593 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Pagina 9 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/25_05_1912/BTV_1912_05_25_2_object_3046599.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.05.1912
Descrizione fisica: 4
, handelsgerichtlich registriert ist, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Heinrich Rieca» bona, k, k. Notar iu Lana, zum einstweiligen Massevenvalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 23. M.n 1912. vormittags 9 Uhr. bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anbe- ranmten Tagsatzung unter Beibringung der zur Vcschcinignng ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung

eines anderen' Massever- Walters und dessen Stellvertreters ihre Bor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuy zu wählen. Ferner werde,! alle, die einen Anspruch als Konkursglättbiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1. Juli 1912 bei dein k. k. Bezirksgericht in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 3. Juli 1912 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Lana anberaumten Liqui

Wahl an Stelle des Masse verwalters, dessen Stellvertreters und der Mit glieder des Glänbigeransschnsses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzuug wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tic weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboteu erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, habeil in der Anmeldung eineil daselbst wohnhaften

Konkurs wird geinäst Z 189 K.-O. für beendigt erklärt. 13 K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 9. Mai 1912. T s ch » rtf ch e nt h a l er. 1 G.-Z. L 12Z12X/1 Kundmachung. Im Konkurse über das Vermögen des h. o. Baumeisters Joses 'Plattner findet in Ab änderung des bezüglichen K'onknrsedistes des k. k. Kreisgerichtes Bozen» vom 21. Mai 1912, L12/12, eingetretenen Hindernisses niegeu die Wahltagsatzung nicht am 28., souderu am 30. Mai 1912 um 9 Uhr vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Lana

, Amtszimmer Nr. 5, statt. K. k. Bezirksgericht Lana, Zlbt. I, am 23. Mai 1912. 115 Z a n o t t i.. Amortisationen. 3 G.-Z. 1' 16/12/2 Amortifieruugs-Vdikt. Ans Ansnchen des Josef Pnlzl, Sägebesitzer in Höf, Bez. Tassenbach. Inhaber der Firma Josef Pülzl, wird das Vei fahre» zur Amortisiernng des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Depotscheines (Kantionsqnittung). ausge stellt von der k. k. Staatsbahn-Direktion in Inns bruck itä Z. 1/34 IV 1903 mit Vir. 4178 und nnter

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/08_11_1903/MEZ_1903_11_08_5_object_624461.png
Pagina 5 di 22
Data: 08.11.1903
Descrizione fisica: 22
des Kirchner'- schen Neubaues an der Vinschgauer Straße gesun den worden, wurde als jene des 53jährigen ver heirateten, bei der Firma Socin in Algnnd be- diensteten Handlangers Alexander Peder, ge bürtig von Cavillo bei Cles, agnosziert. Wie Peder, der schon seit fünf Tagen abgängig war, in diese abseits von der Straße gelegene Kalkgrube geraten war, ist nicht recht erklärlich. (Aus Lana) schreibt uns unser dortiger Be- richterstatetr: Der Steuereinnehmer Friedrich Karl Mang tvnrde in gleicher Eigenschaft

von Buchenstem nach Lana versetzt. — Der Verschö - nerungs-Verein Lana hat einen Mar- lierungsplan herausgegeben. Die Umgebung Lanas ist danach in 7 Zonen eingeteilt, welche mit den Zahlen I bis VII gekennzeichnet sind. In jeder Zolle sind die betreffenden Wege, insge samt 43, numeriert und überdies mit verschie deneil gefärbten Markierungszeichen angedentet. Der Plan ist in übersichtlicher Weise vom k. k. Forstkommissär Ambros Waitzin Lana entwor- sen und gezeichnet worden. Das Büchlein

, welches als ein wertvoller Orientierungsbeh^lf für Fremde und Touristen zu dieneil hat, ist in den Handlungen von Tobias Kreyer und Franz Baur in Lana um den Preis von 7V erhältlich. — Die Gemeinde hat nun ihre Kanzleienin dem zierlichen Neubau nächst dein Spitale in Mitter- lana bezogen: darin ist auch das k. k. Eichamt un tergebracht. Ein vergeblich allzuoft geänderter Wnnsch der Bevölkerung betreffend die gemein schaftliche Unterbringung sämtlicher Behörden, Aemter Und Organe Lanas in einem den Bedürf nissen der Zeit

entsprechenden Gebäude ist damit leider vereitelt worden. Der Bau wurde von Un serem tüchtigen Baumeister Alois Carli sauber nnd stilgerecht aufgeführt. — Bei Gelegenheit der am 17. ds. zur politischen Kommifsionsverhand-- lnng der Gampenstraße hier stattfindenden Jnter- essentenversammlnng wird auch der Anschluß nach Meran durch Erbauung einer direkten Ver bindungsstraße Lana Meran zur Sprache gelangen. Die Stellerkraft der interessier ten .Gemeinden, der unhaltbare Zustand der jetzi gen Straße Lana—Meran

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.10.1928
Descrizione fisica: 12
des Gutszubehörs statt. Die Liegen schaften find auf Lire 60000.— und das Zu behör auf 2700 Lire geschützt. Das geringste Anbot beträgt Lire 41.800.—. Die Feil- bietungsbedingmsse können bei der kgl. Prä- tur Lana eingesehen werden. Un, F i r m « n r e g i st e r. In das Handels register wurde die Firma Carlo Mabcart e Co., Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Brunico. neu eingetragen Betriebsgegen stand ist Handel und Verarbeitung von Hotz und Baumaterialien, Cm- und Ausfuhr, Kommissionen und Vertretungen

erforderlich 147 Schuldklagen Gegen Alois und Rosa Pttcher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana vor Joiek Gruber, Zimmermann in Lana eine Klage auf Lire 277170 einge bracht. Die Klogstagiatznng ist auf 15. Ott. d. I.. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr Franz Lösch in Lana zum Ab wesenheitskurator befielst. 148 Ebenso wunde bei der kgl. Prätur Lana ein« Klag« gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Fllomena

Tvibus in Lana wegen Lire 575.45 eingebracht, worüber auf 15. Oktober d I. um 9 Uhr vormtttags Tag. fatzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus Schwienbacher, Schlosser in San Panccazto, zum Abwesen- heitskurator bestellt. Amortifierung Verloren gegangen ist die Rota nominativa (Zahlungsanweisung) Nr 5245 de, kgl. Finanzintendanz Bolzano lautend auf Andreas Kaierer und Johann Maas betreffend den Lohn für April 1928 im Gesamtbeträge von Lire 1087 Auf- gefordert wird jedermann

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/28_09_1912/MW_1912_09_28_4_object_2556723.png
Pagina 4 di 14
Data: 28.09.1912
Descrizione fisica: 14
cingeführt und den kommenden Flug- tagen die wirksamste Reklame geboten. Eine neue Schwebebahn in Tirol. Der am l. ds. eröffneten Bahn Lana—Vigiljoch und der umgestalteten Schwebebahn Bozen—Köh lern wird die dritte jene von Zambana (bei Trient—Lapis) nach Fai zur Höhe von Mol- veno folgen. Konzessionerin der letzteren ist die Gemeinde Zanibana. Nach dem Projekte der Firma Cerctti & Taufani in Mailand, welche die Vigiljoch-Bahn erbaute, wird die Bahn 1950 Meter lang, bei einer Höhen differenz von 762

und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein den 36 Jahre alten Aoolf Feßenmair aus Karlsruhe in Baden für immer aus Tirol und Vorarl berg abgeschafft. MWe Mritytfl. Trift in der Falschauer. Bekanntlich hat in der Zeit vom 11. bis 15. Juni 1912 die Kommissionierung der für die Falschauertrift mit dreijähriger Triftberechtigung eingebrach- ten Projekte des Martin Lösch in Lana mit der Auslendung Unterstaudach und der Ge meinde Ulten mit der Auslendung in Lana stattgefunden. Die Gemeinde Ulten hat nun mehr

eine den Kommissionsbestimmungen ent sprechend umgearbeitete Variante.für die Aus- lendungsanlagen in Lana zur forstrechtlichen Behandlung eingereicht, deren. Äenderungen gegenüber dem ursprünglichen Projekte im wesentlichen bestehen; a) in der Anordnung des Lendkanaleinlaufes unterhalb der Ellmen- reich'schen Mauer, b) in der Führung des Lendkanales zwischen neuer und alter Ufer schutzmauer, c) in der Vertiefung des Lend platzes. Hinsichtlich dieser Variante wird von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran die kommissionelle

Verhandlung auf Mittwoch den 9. Oktober 1912 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags bei der Ellmenreich'schen, Mauer in Lana anberaumt. Einwendungen oder Er innerungen gegen die Variante sind spätestens bei der kommissionellen Verhandlung oorzu- bringen. ... . .* * * Martin Lösch in Lana sowie die Gemeinde vertretung Ulten haben Projekte für Trist unternehmungen auf der Falschauer samt Seitenbächen, elfterer mit der Auslendung in Unterstäudach, letztere mit der Auslendung in Lana

6
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_3_object_2556512.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
ein munteres Fest leben. Zahlreiche Besucher hatten sich einge funden-und vergnügten sich an den gebotenen Belustigungen. Große Anziehungskraft übte der mit schönen, wertvollen Gaben ausge stattete Glückstopf aus. Die Freiübungen (Stabübungen) . wurden mustergültig ausge- führt, ebenso die Hebungen am Sprungtisch und Reck. Wacker hielt sich auch die Unter maiser Bürgermusik unter Leitung des Herrn Kapellmeister Nenner. Fahnenweihe. Die Neservistenkolonne in Lana beging am Sonntag ihr Fahnenweih fest

, zu dem sich unter anderen Bezirkshaupt mann v. Galli, Bürgermeister von Lana Dr. Jakob Köllensperger und Osftziers- deputationen der Kaiserjäger und Landes- schützen eingefunden haben. Nachdem ' die Vereine und Korporationen die Fahncnpatin, Frau S t a u d e r, und die Feftgäste im Hotel „Theiß' abgeholt hatten, marschierte der Zug, der wie folgt gruppiert war, mit klingendem Spiel durch die schön beflaggten und mit Reisigpforten dekorierten Gassen des Ortes zur Kapuzinerkirche: I. Gruppe: 1. Reiter- lruppe, 2. Reservistenkapelle

Meran, 3. Neser vistenkolonne Meran, 4. - Neservistenkolonne Mais, 5. Neservistenkolonne Sarnthoin, 6.Reser- vistenkolonne St. Leonhard. — II. Gruppe: 7. Musikkapelle Andrian, 8. Neservistenkolonne St. Pankraz, 9. Neservistenkolonne St. Wal burg, 10. Neservistenkolonne St. Nikolaus, 11. Beteranenoerein Meran. — III. Gruppe: 12. Musikkapelle Tscherms, 13. Veteranen verein Lana, 14. Veleranenoerein Bozen, 15. Veteranenverein Mais, 16. Veteranen verein Gargazon. — IV. Gruppe: 17- Musik kapelle Marling

, 18. Schützenkompaqnie Mai ling, 19. Schützenkompagnie Tisens, 20. Schü tzenkompagnie Terlan. — V. Gruppe: 21. Musikkapelle Untermais, 22. /Standschützen Lana, 23. Standschützen Burgstall, 24. R.,b- fahrerverein Lana, 25. Statt).. Arbeiterverein Lana. — VI. Gruppe: 26. Musikkapelle Lana,

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/20_06_1900/BTV_1900_06_20_8_object_2983390.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 10
MMM MM Mm D Wol IMd Nr. 139 Innsbruck, den 20. Juni 1900. Concurse. 5 Geschäftsjah r S 21/00 Concurs-Edikt. 2 Das k. k. Kreisgerichte Bozen hat die Eröffnung des Concurfes über das Vermögen des Johann Kofler, Metzger in Lana, bewilligt. Der k. k. B?zirksrichter in Lana wird zum Toncurs Commissär, Herr Johann Haberle, Pslasterwirt in Lana, zum einstweiligen Massevernialter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 25. Juni 1900, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte

Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 16. Juli isoo

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vor schrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 31. Juli 190«, vormittags 9 Uhr eben- dort anberaumten Liquidirungstagsatzung zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

- cursverfahreuS werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- commissärs sür sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 12. Juni 1900. 32 Biegeleben. G.-Z. 8. 20>00 Concurs-Edict. 3 Das k. k. Kreisgerichte Bozen

Brabander in Untermais, wird zur Liqui dierung der nachträglich angemeldeten Forderungen: s. des Martin Lösch in Lana von 25K X; d. des Moritz Baur in Wien von 458 X; 0. der Firma Pötzelberger hier von 115 88 k; ü. des Julius Freimann in Moskau vom 8480 X; s. der Cäcilia Labsay in Untermais von 1380 X; t'. des Carl Abart hier von 489 15; der Firma Sander k Steiner in Meran von 58 X 5V k; I». der Gemeinde-Vorstehung Untermais von 244 X 60 K aus Samstag den 23. Juni 1900, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_07_1921/MEZ_1921_07_02_4_object_627268.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.07.1921
Descrizione fisica: 10
die aus der Schule entlassenen Schüler mit ihren Lehrern im Brauhause Forst, wo noch einige frohe Stunden bei Spiel und einfacher Jause verlebt wurden. Pserdestellung. Das Zivilkommissariat teilt uns folgendes Telegramm an die Gemeindevorstehungen von St. Martin, Naturns, Lana und St. Pankraz mit: Anläßlich der Inspek tionsreise des Direktors des Staatshengstendepots von Ferrara findet am Mittwoch, den 6. Juli um 11 Uhr vormittags am Bahnhofplatze in Meran eine kommlssionelle Besichtigung der Staatshengste statt

. Sämtliche Hengstenhalter sind hiervon sofort zu verständigen. Slaalshengske im Bezirke Meran. Das Generalkommissa riat Trient hat mit Erlaß Nr. 25740/11/1 Vet. vom 1. Juni 1921 über Vorschlag der Pferdezuchtkommission für den Handels kammerbezirk Bozen mit dem Sitze in Meran (Sportplatz) fol gende Verfügungen getroffen: f. Die Sprunggebühr wurde auf 50 Lire erhöht. — II. Folgenden Staatshengstenhaltern wur den Subventionen erteilt: 1. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Hansel' 1500 Lire, 2. Alsons

Gufler in St. Martin für den Hengst „Licio' 1500 Lire, 3. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Prinz' 1500 Lire, 4. Maria Mühl steiger in Naturns für den Hengst „Häsling' 1500 Lire, 5. Martin Lösch in Lana für der: Hengst „Mastok' 750 Lire, 6. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Stivo' 750 Lire, 7. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Gambie' 750 Lire. Diese Subventionen werden' nach Einlangen der Beträge durch das Zioilkommissariat Meran zur Auszahlung gelangen, wozu

n Farben und Prestungen Musterkarte auf Wunsch erhältlich Nicht lagerndes wird ty kürzester Zeit »ingefertigt Fabrik, preise Sofef Schweitzer. Lederfabrik, Lana a. 6. | Zweigniederlassungen ■ Bozen, Gerbergasse 15 (Eigenes Haus) u: Meran, Meinhardstraße 10 fl fl Platzmusik. 'Tie Untermaiser Bürgerkapelbe gab gejttin abends vor dem dortigen Rathlaus ein Platzkonzert, nach dem sie vorgestern vom angekündigten ProMencckefreikonzert Mstcrnd nehmen mn'ßte, weil eine Militärkapelle mit Fahne

Monatsbelttäge baldigst dem Vereinskassier abzu liefern. Die Vereinsleitung. Abgrschoben. Heinrich Fioresi, geb. am 1. Oktober 1865 in Montan, Bezirk Bozen, dorthin zuständig,, ein arbeits-, Mittel-, auswels- und bestimüihngsloses Jndivi- louum, welches wegen Bettels und Landstreicherei zirka vier zigmal vorbestraft ist,' lvurde im' Sinne des 8 1 b und 2 des Gesetzes vom 27. Juli 1871, R.-G,.-Bl. 88, aus dem poli tischen Bezirke Meran, das sind die Gerichtsbczirke Meran, Lana und Passeier, für immer

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/29_01_1887/SVB_1887_01_29_3_object_2463589.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.01.1887
Descrizione fisica: 8
am 14. Mai. Nach dem Berichte des Cassier Blümel verfügt die Unterstützungscassa über einen Fond von 6333 fl. 03 kr., die Regiekasse über 253 fl. 49 kr. Nach der „M. Ztg.' war am 21. ds. in Lana eine großartige Strafve r h a ndlung, wobei nicht weniger als 28 Personen wegen Beleidigung des Gemeindevor standes und Gemeindeausschufses von Lana, begangen durch eine Beschwerdeschrist, je mit 3—10 fl. und dieß nur in Anbetracht der vorhandenen Milderungsgründe verurtheilt. Der Verfasser

dieser Beschwerdeschrist soll jener Herr sein, welcher bei den letzten Wahlkämpfen durch feine Wahlplacate mit dem Schlachtenrufe: „Wählet mich!' Gemüthlichkeit in die aufgeregten Ge müther brache! Auch an dem Gebühren der Meraner Stadtgemeinde wagte sich ein kühner Kritiker heran, ohne eine fo empfindliche Schlappe einzuheimsen wie der Kampf genosse in Lana, der Besitzer der Villa „Gothensitz'. Advokat Dr. Steiner, jprüfte den Voranschlag für das Jahr 1887, oder besser gesagt, er scheint denselben nicht gründlich

der Algundermusik, welche die schöne Burggräflertracht so entstellt, hätte sollen erwähnt werden); auf den strammen Oberschützenmeister, den weitbekannten Oberdorner, auf den Kapellmeister, Feuer wehrhauptmann, den Töllerbauern als tüchtigen Land wirth, erschollen kräftige Hochs die begeisterten Wiederhall fanden. Bauern und Bürger verlebten mitsammen iu schöner Herzlichkeit einige fröhliche Stunden. Lana, 26. Jänner. An dem Deutschordens-Feste in der Augustinerkirche in Wien, allwo der Erzherzog Eugen

unter großem Gepränge zum Ritter des Ordens der Deutschen Ritter von der hl. Maria zu Jerusalem' geschlagen wurde, nahmen auch die Deutschordenspriester von Lana ?. Prior Elias und Oekonom ?. Calesanz Theil und wurden wiederholt außer zur Festtafel, an welcher der Kaiser und alle Mitglieder des Kaiserhauses theilnahmen, zur Tasel des Groß- und Deutschmeisters Erzherzog Wilhelm geladen. Dieselben sind gesund und wohlbehalten wieder nach Lana zurückgekehrt. i Ala, 25.Jänner. (Laueks eovperative.*) Seit

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_01_1911/BRG_1911_01_11_4_object_779586.png
Pagina 4 di 16
Data: 11.01.1911
Descrizione fisica: 16
eine herabgestürzte Rehgeis tot auf. Wie es sich herausstellte, war das Reh vor längerer Zelt lahm geschossen worden und ist dann auf dem steilen, gefrorenen Boden zu Tode gestürzt. Den Vorfall benützten neidige Jagdmänner, um ein Einschreiten der Gendarmerie zu veranlassen. Er entstand groß, artiger Auflauf. Der Volksmund diktierte den armen Burschen bereits 3 Monate Zuchthaus! Lana, am 8. Januar. Am 6. d. war für die Pa- wigler Schuljugend Christbaumfeier, zu der sich trotz der nicht besonders einladenden

Witterung eine Anzahl Gäste aus Lana einfand. Hermann Stecher aus Lana eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Die Schuljugend trug einige sinnreiche und hübsche Ge dichte vor. Mitglieder der Liedertafel von Lana gaben einige Chöre zum besten. Lehrer Stöcker von Pawigl nahm die Verteilung der Geschenke an die Schulkinder vor, sie halten schon sehnsüchtig ihre Blicke darauf gerichtet, und nahmen sie freude- strahlenden Auges und dankerfüllten Herzens ent gegen. Sie werden die Schwelle des Schulhause

vom Nonrberg wegen einer Viehschelle in heftigen Streit und Tät lichkeiten. Paternoster versetzte dem Paller 4 be- denkliche Stiche in die Rippen- und Lauchgegend. Paller wurde in schwer verletztem Zustande gestern früh ins städtische Krankenhaus noch Meran überführt und auf dem Wege dahin in Lana verhört. Pater noster stellte sich andern Tags früh freiwillig und reumütig der Gendarmerie in Lana. — Gestern stürzte der Schmiedmeister von St. Nikolaus über eine Stiege, verletzte sich erheblich

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_02_1909/BRG_1909_02_10_7_object_766665.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.02.1909
Descrizione fisica: 8
hat um die Genehmigung zur Er öffnung eines Steinbruches auf Waldparzeile Nr. 1084 angesucht. Hierüber war heute vormittags kommissioneile Verhandlung an Ort und Stelle. Bahn Terlan —Gampenpast nnd Nals— Lana. Das k. k. Eisenbahnministerium hat dem Ingenieur H o s f m a n n in Obermais die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmal spurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn niederer Ordnung von der Station Terlan der k. k. prio. Bozen—Meranerbahn über Andrian, Nals, Prissian, Tisens

zur Höhe des Gampenpafjes mit einer Abzweigung von Nals über Nieder- und Mitter lana zu Station Lana der elektrischen Bahn Lana — Meran aus die Dauer eines Jahres erteilt. Ein Besuch im Stadelhof. Am 1. Dc- zember o. Js. wurde die „landwirtschaftliche Er ziehungsanstalt' des Landes Tirol in Stadelhof bei Auer eröffnet. Die unmittelbare Leitung dieser höchst zeitgemäßen, lange entbehrten Anstalt liegt in den Händen der um Jugendbesserung so hoch verdienten Patres Kalesantiner aus Wien. Die Anstalt

Künigspaar ist hier eingetroffen und wurde am Bahnhofe vom Kaiserpaare und Mitgliedern des Kaiserhauses empfangen. Die Stadt ist im Festschmuck. Giugesendet. <Huüfr Leraimiwriu»» >er Redaktion . > . •• ,l»!i»ir.) So mancher, welcher in letzter Zeit Lana besuchte, dürfte angenehm überrascht gewesen sein über das völlig veränderte Bild, welches die früher so un- volllommene Straße von Oberlana zur Bahnstation heute bietet. Von der Falschauerbrücke bis zur Pap- penfabrik wurden durchgehends Nivellierungen

Einsriedungsmauer im Be trage von zirka 1100 K unter die Arme zu greifen. Höher geht's wohl nimmer. Doch ist in dieser An gelegenheit ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Gemeindeausschutz wird hoffentlich dem Proteste so vieler Hausbesitzer williges Gehör schenken und gleiches Recht für Alle walten lassen. Mehrere Hausbesitzer von Ober-Lana. Verantwortlicher Redakteur: Uostph Italer.

13
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/25_09_1909/MW_1909_09_25_3_object_2553119.png
Pagina 3 di 12
Data: 25.09.1909
Descrizione fisica: 12
., Kaiser Franz Josefsstraßc— Ecke der Majastraße 7 Uhr 47 Min., Maja straße—Maiscrhof 7 Uhr 51 Min., Franz Ferdinand-Quai —£()eatec 7 lUjv 54 Min. Verunglückt. In Obermais nerunglückte am vergangenen Samstag der seit 29. Jahren bei der Firma Musch & Lun bedicnstete Fuhrknecht Antonio Giamoena dadurch, daß er unter einen schwer beladenen Wagen geriet und sich am Fuße schivere Verletzungen zuzog. Giamoena ivurde in das städtische Krankenhaus überführt. Der Nadfahrcrvcrci» „Edclrot' in Lana ver anstaltet

), F. La durner Algund (1311), I. Steiner Laas (1382), I. Kostet Latsch (1599), F. Preindls- berger Glurns (1676), B. Amrain Partschins (1854.5) , A. Wegleiter jun. Lana (1864), A. Wielander Schlanders (1697), A. Goller Obcrtilliach (1930), I. Ladurner Algund (1968), Qu. Jlmer Schlanders ( 2001 ), A. Stümpfel Schlanders (2009), R. Baur Tirol (2035), G. Tschöll St. Martin (Passeier) (2124), I. Schöpf Tschars (2153.5), F. Karnutsch Lana (2172), I. Baller jun. Tirol (2293), I. Müller Schlanders (2302

), I. Altstätter Schlanders (2332.5), A.M. Müller Nauders (2441), I. Hirschberger Schleis (2502), H. Gatterer Laas (2556), A. Haller Tarsch (2563), A. Tunler Göflan (2628.5), I. Tinzl Laas (2646), I. Grummer Schenna (2686), A. Hauser Laas (2710), I. Menardi Mals (2723), I. Hofer Glurns (2782), A. Plangger St. Valentin a. d. H. (2802), J. Gamper Goldrain (2802), K.Auer Branden berg (2803.5), K. Bnldauf jun. Nauders (2837.5) , P. P. Pohl Kastelbell (2845), H. Muck Montan (2849), S. Breitenberger Lana (2855

), E. Zliegg Lana (2955), V. Terzcr Kurtatsch (2965), A. Klotz Goldrain (2988), H. Grubcr Kurtatsch (3030), H. Stöcker Gllirns (3035). B. Nicolllssi sen. Schlanders (3044.5), I. Stampfer Mals (3048), I. Holzer Vezzan (3154), A. Pichler St. Martin (3163)/ H. Wielander Latsch (3200), P. Platzgummer Tschars (3208), F. Rungg- Prad (3213), I. Feuerstein Schuls (3290), I. Eisler Tirol (3395); I. Zadra Kurtatsch (3398), I. I. Wallnöfer Prad (3398), J.Parth Latsch (3401), J.Ambachcr Schlanders (3431), F. Waldner

Marling (3532), F. Giovanctt Kurtatsch (3543), I. Güster Kortsch (3554), I. Pircher Riffian (3605), M. Juuerhofer Tscherms (3664), I. Kröß Lana (3670), G. Spechlenhauser Riffian (3677), V. Pomello Kurtatsch (3747), H. Winkler St. Leonhard i. P. (3782.5), I. Verdorfer 2t. Martin i. P. (3797), A. Rainer Schnals (3803), I. Oberhofcr Unser- frau in Schnals (3831), M. Bachmaun Schlanders (3852), J.Nicolussi jun. Schlanders (3872), I. Tappeiner Vezzan (3887), D. Plattncr St. Martin i. P. (3896

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_06_1911/BTV_1911_06_30_7_object_3043496.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.06.1911
Descrizione fisica: 8
MMatt M Rsta W Tirsl M Nr. 147. Innsbruck, den 30. Juni 191t Konkurse. Ko»kurS-(?di?t. G.-Z . L 14/11 1 Das k. i. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung 'es Konkurses über das Vermögen der Anna Löschg geb. Gamper, Tischlermeistersgattin in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum ttonkurSkommissär. Herr Dr. Robert Hole, Advokat in Lana, zun» einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 8. Juli !S11, vormittags 9 Uhr

, bei d°m k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der -instweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 27. Juli isil

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung und bei der auf den 7. August ivll, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu iragen und bleiben von den auf Grund eines sörm

kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in- dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des ?tonlurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten :in Zustellüngsbevollmäch/igter bestellt werden wurde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2S. Juni isil. 231 Tschurtschen thaler. 2 ^'.-Z. 8 is/ii -Nonkurs-Editt

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_4_object_2101953.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.01.1944
Descrizione fisica: 4
, Marter. Latsch,^ Drixlegg, Lana, am 30. Dezember 1943 'In tiefer Trauer:' Anna Marsoner, geb. Vieser; ' < als Mutter Anna Mühlslelger. Maria MallnSfee, Alois, 3ohann und Ernst Marsoner, als Geschwister, !m Namen aller übrigen Verwandten. Amtliche Bekanntmachungen 'u Knabenfahrrad, gut erhalten, für 8» bis 12- lährigen Jungen zu - kaufen gesucht. Zu schriften erbeten an Dr. Grill, St. Konstan tin bei Döls am Schiern. 910-6 ' Ausgabe von Fleisch Die Ausgabe von Fleisch erfolgt

und 20 Uhr Uhr: Prinzessin Grete Operette von Victor Reinshagen Vorverkauf ob Montag, 17. Jänner 1944, ' von 10—12 Ühr und von 17—19 Uhr an der Theaterkasse. An den Borstel lungstagen ab 19 Uhr Abendkasse. Die Straßenbahn verkchrt nach den Vor stellungen' ab' Theaterplah nach Ober mais, Forst und Lana. Diese Nacht verschied in Cortina d'Ampezzo Johann Valle Tischlermeister Diese ' traurige Nachricht geben bekannt: Die Kinder: Ferdinand, Renata. Irma mit ihrem Galten, Glrardl Rag. Tzlo, samt Kindern

an der Stadt- perivherie. Zuschriften unter Nr. A 9621-21 an das Bozner Tagblatt. 957-7 Zn verkanten Lnxus-Wöhnzimmer, modern, aus Nußholg» blau gepolstert, großer Kasten mit Spiegel, Bar und großer Teppich verkäuflich. Lire 30.000. St. Katharlnastraße 35 (Grabmayr straße). 2154.® 5 Pelzmantel, neu, sehr schön, preiswert zu verkaufen. Menin. Via belle Derande 1, 2. Stock. 2161-M 5 Djottmajchiiie, für Motorantrieb geeignet, zu verkaufen. Musil, Lana. 2163«® 5 Pelzmantel, neu, preiswert zu verkaufen

hat, wird ersucht, denselben um gehend zurückzubringen. Eng. Wolf, Bul» kanisieranstalt, Meran, Mareonlplatz 12 2107-M 11 Gießer und Former gesucht. Anschriften an s Probst, Weithaker u. Eo., Gießerei in Lana Dauerwellen, Haare 2150-® 3 gesucht. Gasthaus Sigler im Turm ist wieder eröffnet ' ' 2159.® 11 tZrijeurlehrling [ür Sandplatz. färben, erstklassig, De- metz, Sandplatz, Telephon 23-20 2147-M 11 sofort „ Demetz, Graphologln übernimmt gründliche Schrift. .... 2155-M 3 1 deutungen, L. 25, mit Postscheck

18-85 2139-M 3 'wpaon L3S4 — Verwaltung: Bozen. Mu- . .y . seumstrasse 37 a, TelepUon 2987; Meran. 890-5> Hausmädchen, sowie - Stichenmadchen sur so- Schrlltleltung: Bozen, Drususbrücke, Tele* ^Non^ ISSS ^acl 1050; Mera», Berglauben, Zu kanten gesucht Villa in Gries unter Nr. Z blatt u kaufen gesucht. Zuschriften >14 an das Bozner Tag- 935-6 fort gesucht. Stauder, Theiß, Lana. • 2171-® Kurhaus, Telephon 1632 — Anzeigenannahme: Bozen, Museumstrasse 27 a, Telephon 1148:. Meran, Berglauben 82, Telephon 2270

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/30_06_1906/BTV_1906_06_30_12_object_3016532.png
Pagina 12 di 12
Data: 30.06.1906
Descrizione fisica: 12
und Stelle im Hause der Gemeinschuldnerin in Mairhofen zur öffentlichen Versteigerung. Die Gegenstände können am S. und 6. Juli d. I. im genannten Hause besichtigt werden. K. k. Bezirksgericht Zell a. Z., Abteilung I, am 23. Juni 1906. 212 Eccher. I* G.- Z. L 7 S/6 18 Berfteigernngs-Gdikt. Auf Betreiben der Sparkasse Meran bezw. des Anton Margesin in Lana, vertreten durch Dr. Pallang bezw. Dr. Hoke, findet am 23. Juli 1906, vor mittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, in Lana

, die Versteigerung der: I. BP. 470, Haus Nr. 142 und 143, genannt der „Tirolerhof' in Lana, und Gp. 1447/2 Wiese mit Obstbäumen, eingetragen im Grundbuch Lana sud 193 II, II. Gp. 1036/2, genannt die „Pannerwiese', einge tragen im Grundbuche Lana E.-Zl. 497 II, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind sS I auf S6.000 T, aä II auf 3000 L be wertet. Das Zubehör ist wertlos. Das geringste Gebot beträgt aä I 29.167 IL, a<Z II 2000 L; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt

. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungs verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsversahrens be gründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht iu Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des nnten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaste» . ZustellungSbevoll- mächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 11. Juni 1906. 122 Dr. Eder

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/27_10_1909/MEZ_1909_10_27_3_object_689539.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.10.1909
Descrizione fisica: 12
. können; an oiesen Tagen erhalten die Mädchen richtigen Verständnis und inneren Erfassen ihrer („Lana an der Etfch') 'Neidlos und dann auch.Jause. Aufgabe zu führen, uneingeschränktes Lob Und mit Freude verfolgen die Meraner den Auf- (Kinematographen - Theater) in warmen Dank dar. Er gedachte der nun zutage schwung, welchen Lana im Laufe der letzten der Habsburgerstraße. Am Mittwoch ist wieder tretenden, freudig M, begrüßenden mehr idealen zwei Jahre genommen. Ist es uus doch durch der Wechsel des Programmes

mit ganz neueil Entwicklung des Vereines, knüpfte daran aber die elektrisch Trambahn näher gerückt und interessanten und unterhaltenden Bildern. Alles auch.die Mahnung, den Weisungen des Chor- bildet jetzt mit Recht einen der beliebtesten und Nähere die Plakate und Flugzettel. Meisters genau nachzukommen, die Uebungs- besuchtesten Ausflüge für unsere Kurwelt. Auch (Das frühere Zollamts Häuschen) stunden nicht als Unterhaltungs- sondern als daß.sichre Zähl der in Lana wohnenden Frem- des einstigen

Bahnhosterritoriums ist in den ernste Arbeitsstunden aufzufassen. Und insbe- den stetig permehrt, wird gewiß ohne jegliche letzten Tagen demoliert worden und verschwunden, sondere im Hinblicke auf das baldige 50jährige Mißgunst konstatiert. Es ist daher für uns ganz (Keine Ursprungszeugnisse für Stiftungsfest, des Vereines durch .recht fleißigen selbstverständlich, daß Lana trachtet, die Vorzüge, Serbien.) Nach einer bei der Handels- nnd Prpbxnbesuch mehr Pflichtgefühl zu beweisen, welche es bietet

- fortzufahren> den es durch feinen in Nr. 17 des Der „Bnrggräsler' brachte in seiner Nummer meister: Schmeißer: Schriftwart: Wasler; Schatz- Jnnsbrucker Fremdenverkehrsanzeiger gebrachten 35 unter der Spitzmarke „Deutschradikale meister: Unterauer; Notenwart: Kropp!; Tafel- Artikel „Lana an der Etsch' eingeschlagen hat. Flegelei' eine Notiz, über den neulichen Rauf meister: R. Pan: Beiräte: Müsch, Oberschartner, Sätze, wie: „Im Gegensatze zu Meran bietet Handel in der Postgasse. Von unterrichteter Seite

Pfusterwimmer, Dr. Pan, Höpfel, Thuile.) Tie Lana die größere Ruhe' oder „Das Klima ist wird uus Mitgeteilt, daß die Darstellung des jährlichen Beiträge der Sänger wurden beibe- gleich dem des Weltkurortes Meran und wenn „Burggräfler' in wesentlichen Punkten unrich- halten, ebenso die früheren Remunerationen und man den Wetterkundigen des Ortes vertrauen tig ist. Jnsbesonders ist unwahr, daß die (im Unterstützungen wieder bewilligt. Nachdem noch darf, so ist hie Zahl der Wind- und Regentage „Burggräfler

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/05_09_1906/BRG_1906_09_05_6_object_752461.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.09.1906
Descrizione fisica: 14
Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Pfarr- provisor ^hochw. Herrn Josef Prakwieser in Dorf Tirol anläßlich der von ihnr bewirkten Rettung eines Menschen vom Tode (durch einen Stier) das goldene Vcrdicnstkrcuz. Bon der elektrischen Bahn Lana-Meran. Der Zudrang war am Sonntag nachmittags wieder rin ungeahnt zahlreicher, besonders bei jenen Zügen, die nachmittags von Meran nach Lana und abends von Lana nach Meran verkehrten. Diele konnten überhaupt keinen Platz finden und mutzten den Rückweg

zu Futz machen. Hin den Sonn- und Feiertagsvcrkehr zu bewältigen, wird die Bahnunter nehmung chcbaldigst an die Vermehrung des Wagen parkes schreiten müssen. Wie man uns mitteilt, be steht die Absicht, die Bahn von Oberlana bis zum Bahnhofe Lana-Burgstall fortzusetzen. Die Aus führung dieses Projektes würden die Mitter- und Nicderlanaer jedenfalls freudig begrützen. Bei der Haltestelle „Fcldcrcrhof' in Tscherms ist, wie wir erfahren, der Bau eines grötzcren Gasthauses geplant. Sicherheit des Betriebes

auf der elek trischen Bahn Lana—Meran. Anlätzlich der unlängst erfolgten Eröffnung des Betriebes der elek trischen Bahn Lana—Meran erinnert die k. k. Bczirkshauplmannschaft Meran, datz nach Artikel I und XVI des zufolge Gesetzes vom 16. Mai 1905, R.G.Bl. Nr. 81 noch in Kraft stehenden Gesetzes vom 31. Dezember 1894, R.G.Bl. Nr. 2 «x 1895 auf die erwähnte Bahn die Bestimmungen der Eisen- bahnbetricbsordnung vom 16. November 1851, R.G.Bl. Nr. 1 er 1852 im allgemeinen An wendung finden

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_07_1908/BRG_1908_07_25_5_object_764256.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.07.1908
Descrizione fisica: 8
abends verschied in seinem Hause Passeier- gasse Nr. 13 der Bildhauer und Kunsttischler Herr Josef Wähler im 68. Lebensjahre. Jofef Wähler war im Jahre 1841 (14. Febr.) als Sohn des Tischlermeisters Franz Wähler zu Lana geboren. Schon in der Volksschule, die er in Lana durch- machte, zeigte sich bei ihm eine ausgesprochene Neigung zur Schnitzerei, die sich während der Gymnasialstudien, deren er durch drei Klassen am Gymnasium in Meran sich bestich, zum heftigen Drange steigerte. Endlich

Bildhauer Fuchs in der Stein bearbeitung aus (die hl. drei Könige am Reliquien schrein im Dome zu Köln sind von ihm). Im Alter von 26 Jahren verließ er diese Stadt und kehrte in seine Heimat Lana zurück; hier gründete er im Jahre 1867 gegenüber dem Kapuzinerkloster ein selbständiges Geschäft. In Lana blieb er bis zum Jahre 1876 und übersiedelte hierauf nach Meran; seine Werkstätte errichtete er im „Dosser- binderhaus' (Passeiergasfe). Schon in Lana hatte Meister Waßler den Hochaltar (romanisch

(versinnbildend die acht Seligkeiten) für die Pfarrkirche Mais, den Haus altar bei den P. P. Benedektinern in Meran, den Altar im Deutsch-Ordenskonvente in Lana, ferner die Hochaltäre für Salier (Nonsberg), Tessenberg bei Sillian, Rabenstein in Passeier u. s. w., im Ganzen 32 Altäre. Mehrere Pietä-Statuen, so in Lienz (Spital), Thierbach bei Kufslein u. a. O., die Herz Jesu- und Herz Mariä-Statuen in Klagensurt (St. Aegidi) usw. usw.; aber auch viele profane Arbeiten dekorativen und baulichen Genres in fast

21