493 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_08_1937/DOL_1937_08_07_15_object_1142740.png
Pagina 15 di 16
Data: 07.08.1937
Descrizione fisica: 16
zimmern, Einzelmöbel, Liegcstüble. Eisschrän- ken, Drechslerwaren, Velstcrmöbcl. gediegene Formell, solide Aus- führung. — Vereinigte Tischlermeister. Via Beatrice di Savoia 12 lRiiAbaliv). 1860M-5 Fiat 512. als Last- loaoen neu umgebant, verkäuslich Näheres b. Zucgg Joses, mcchan. Werkstötte, Lana di mc.zzo. 2555M-5 Doppel - Schlafzimmer. Einbettzimmer, beide mit Spicgclschrank, Schreibtische, einzelne Betten, Schränke. Korb möbel. Spcisczimmcr- tisch, Sessel. Spiegel, Uhren, Küchenkrcdcnz, Ottomane

zu kau len ge- ln.ckit. Adresse l» der Verwaltung. 2N7M.t > Wir kanscn jedes Onantnm Himbeeren Brombeeren. Prciiielbeercn. Pfirsiche. Meraner Konserven fabrik. Merano, Dobbl- hof, Telephon 2:l-:'>5. 2tl8M-6 Darlehen L. Kkt.üMl.—, gute lmpothekarische Sicherstellung n. Ver zinsung. gesucht. Of ferte an Dr. Aprile. Corsa Drusa 22. Me rano^ .I807M-7 Realitäten- und V e r s i ch e r » n g s- b ü r o L. ? a ck t. Me rano. am Piazza bet Grano: Tel. 282. M-7 Büro H. Stecher, Lana

. Z » ö e r k a » f e n: Haus samt Stall und Stadel mit Garten, Gegend Akerano—Ter- tana, Preis zirka Lire im.onn.—. Grosser Schlossbessss mit Obst- u. Wcinkulturen > Spezials orten) .Gegend Merano. Preislage ca. Lire fiOO.DDO.—. Grosses Haus mit schö nen Räumen, mit gro ssem Obstangcr beim Haus, gut verzinslich, Gegend Lana-Merano, Preis Lire 135.M0.—. Zwei grosse Besitzungen in Chiilia mit Land- wirtschafi, Preislage zirka Lire 2(10.000.—, bezm. Lire 250.000.—. Mittlerer Obst- und Weinhof. Gegend Mar- lengo - Merano

. Preis zirka Lire 170.000.—. Grosses Grundstück, ge eignet für Obstanlage, im „ntcren Vinschgau (über 2 Hektar). Preis zirka Lire 06.500.—. Grosse OSstwiese mit 10.800 m', Gegend Na- turno-Silandro, Preis lage zirka L. 70.000.—. Wohn- und Geschäfts haus, Gegend Ralles- Lana, Preis zirka Lire 155.000. —. Prächtiger Schlossbesitz m. LandwirtschaftZaiich mit Pension) mit zirka 75 Starland In Oltrc- Adige, Preis zirka Lire 020 . 000 . —. Zwei Bissen in Alaia bassa. Preis zirka Lire 155.000. — bezw. Lire

in den Dolomiten. Preislage zirka Lire 250.000.—. Kleines Haus im La- iiacr Mittelgebirge. Preis zirka L. 22.000.-, bei Hypothekcnüber- nabmc von L. 8000.—. Grosser Bauernhof mit Obst- n. Weinkulcuren und Sägewerk zwischen Bolzano—Forte.zza — Preis zirka L. 250 . 000 . Mittleres Gasthaus im Martclltal, Preis zirka Lire 60.000.—. Grosses Wohnhaus mit Metzgerei und Oekono- micgcbäude in bester Lage zwischen Volzano- Lana. Preis zirka Lire 170.000.—. Gut verzinslich. Wohn- Haus mit Stall und Stadel, Gegend Lana

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/16_10_1918/SVB_1918_10_16_7_object_2526178.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.10.1918
Descrizione fisica: 8
. U. W!it Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Lana vom 12. Oktober 1918, Nr. 155/18, werden die nachzeichneten, dem Herrn Emil Plaumann gehörig gen Liegenschaften iu der Gemeinde Lana und Burg siall in folgenden Partien öffentlich, freiwillig feil geboten: I. Partie: (Obstmagazin und Villa) E.Zl. 332 II. C. G. Lana Bv. 487 Obstmagazin von 6 Ar, 9 mVBp. 503 detto von 1 Ar 72 m>. BP. 537 detto, H.-Nr. 163 M. Lana von 91 iu-. Gp. 1261 Wiese mit za. 30 Obstbäumen von 29 Ar 58 m' ohne jedes Inventar. Ausrufspreis

: Kr. 75.000'—. II. Partie: Gp. 1291 Agathawiese (ehemalig zum Krogner- hof gehörig) der Einl.-Zl. 8kl II. Lana von 59 Ar 42 Ausrufspreis: Kr. 30.000 —. HI. Partie: Gp. 1840/6 E-Zl. 861 II. C. G. Lana, SLreumoos von 9 Ar 28 m-. Ausrufspreis: Kr. 1200'-. IV. Partie: Gp. 1840/8, E.'Zl. 861 II. Lana, StreumooS von 11 Ar 04 m'. Ausrufspreis: Kr. 1500'—. - V. Partie : ^ Gp. 1841/44. 1841/45 der E..Zl 861. II. La^la Wald mit Holzbestand von zusammen 38 Ar 09 ir^. Ausrufspreis: Kr. 6000'—. VI. Partie: Gp. 1841

/48 der Etnl.-Zl. 861, II. Lava Wald, mit Holzbestand von 44 Ar 85 Aus- rufsprets: Kr. 7000'—. VII. Partie: Gp. 1113 der E.-Zl. 142 H. Lana, Pfirsich- Wiese ^um Winklerhof gehörig) mit 5 Rethen Grafeusteinerbäume und andere von 46 Ar 83 m-. Ausrufspreis: Ke. 25.000'—. VIII. Partie: Gp. 351/8 Gemeinde Burgstall, Eiul.-Zl. 172 II. C. G. Lana, Acker mit 40 jungen Bäumen, voa 34 Ar 60 w'. Ausrufspreis: Kr. 7500'—. Vadium 10^/g. Bei Partie I, II und VII ist binnen 4 Wochen nach Kaufsgenehmigung

, »aber ohne diese Hütte). AusrufSPreis: 60.000 Kr. — Vadium IM«» in bar oder Wertpapieren. Bedingungen können Hieramts Nr. 15,1^ Stock, oder bei Herrn k. k. Notar Dr. Heinrich v. Ricca- bona in Lana eingesehen werden/ Rechte allfälliger Pfandgläubiger bleiben un berührt. K. k. Bezirksgericht Bozen Abt. V, am 28. September 1918. - Dr. Peter Red. T TS TT TSTSTTTTTTTT nnnnnnnnn nnnnnnnn Im Sparkassehause ist ein Anfragen an die Sparkasseverwaltuug. «nnnnnnnnnnnnnnnn für Sacke, je nach Qualität und Glöße bis Kr. 17.— per

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_02_1921/MEZ_1921_02_09_7_object_614593.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.02.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 6, Meran. 9-1 Lchönekaskanienbaumschulen u. Weingartenstecken 4 m lang, zu verkaufen, auch waggonweise. Näheres bei Gand er, Gastwirt, Lana. 2028 Ein Herrenfahrrad in gutem Zustande preis wert zu verkaufen. Zu besichtigen von 1 bis 3 Uhr nack,mittags, Zohannesheim, 1. Stock, Lange Gasse, Obcrmais. 2219 Stelle finden Hilfsarbeiter und Aulscher wird ausgenommen. Spedition Aschberger, Meran. 1818 Für Landkaffcehaus wird tüchtige Kellnerin gesucht 2152 Suche ein nettes junges Mädchen

Rat und Auskunft in Steuerauselegeuhriteu Anlage von Steuerbekenntnissenfür die Erwerbs-, Personaleinkommcn- Haus-, u. Grundsteuer usw. ferner die Berfassting von Rekursen gegen un gerechte Steuervorschreibungen wünscht, wende ich an die Sleucrbcrakungs- und Auskunft- kclle Bozen, Pfarrgasse 2, 1. Stock. 1921 Frei». Hesenscfiafls-Uersteiseruns. über Antrag der Erben nach Josef Grtibcs*, ProbstgQtier In Lana und mit Bewilligung des Bezirksgerichten Lana vom 6. Februar 1221, A 9/21 findet am Montag

, den 28. fetal 1921,3 Ir nactaittags heim Rotadlerwirt in Mittorlann die öffentliche, frei- willige Versteigerung der nachbeseiehneton Liegen schaften in folgenden Partien statt: Einl.-Zahl 183 II Lana „das Probstgflt;': Bp. 277, Hofraum von 1 Ar 8 Quadratmeter. „ 278, Hans Nr. 93, Mitteriana, Wohnhaus n. Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadrmt, Gp. 1498 Wieso heim Haus von 13 Ar 67 Quadrmt. „ 1499 „ 7 „ 87 „ 1501/1 „ .. .. .. 5 .. 29 „ 1501/2 Garten „ 20 „ 1502/1 Weingarten „ S .. 03 Auarufsproia 70 000 Lire

von 32 Ar 62 Quadratmetern. Ausrufspr. 3.500 L. VII. 2/156 Anteile an Einl.-Zahl 301, II Lana, Mitter iana Interesaentschaft. Auarufsproia 600 Lire. VIII. Gp. 1149 Wiese, Kronzwioso, (Angorlowieao) von 32 Ar tl Quadratmetern. Ausrufspreia 20.000 Lire. DC. Gp. 1717 und 1718 Kammorwioao von xua. 37 Ar. AuBrufaproia 27.000 Lire. X. Etnl. Zahl 83, II Völlan Gp. 890/19 (RathoW berg) samt Mitoigontumsrocht von 87 Ar 93 Quadratmeter. Ausrufaproia 2000 Lire. Das Vadium botrflgt boi allen Portion 15 Prozont vom Ausrufproiao. Dio

Verkäufer behalten sich die Genehmigung des Verkaufes auf 24 Stunden nach erfolgtem Zu schlage vor. Oie näheren FoHbiotungsbodingniBBO können Ln der Kanzloi dos Gefertigten oingoaehon werden. Lana, am 6. Februar 1921. Oer Notar als Geriohtskommissltr: 2248 Dr. Helnr. von Rlccabona. BBBBBQBBElBBBIiaElBQBBBBBBEIBBBBBBBIiaBBBaB “H a B sa B B B B I Eiste Bozner Snotnltt Gegründet 1866 JflJjQjjßfJ JOSßf BiaSÜOft Gegründet 1866 empfiehlt erstklassige und xuverlSOIlche Gemüse- u, Biumensamen, Wiesen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/25_05_1912/BTV_1912_05_25_2_object_3046599.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.05.1912
Descrizione fisica: 4
, handelsgerichtlich registriert ist, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Heinrich Rieca» bona, k, k. Notar iu Lana, zum einstweiligen Massevenvalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 23. M.n 1912. vormittags 9 Uhr. bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anbe- ranmten Tagsatzung unter Beibringung der zur Vcschcinignng ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung

eines anderen' Massever- Walters und dessen Stellvertreters ihre Bor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuy zu wählen. Ferner werde,! alle, die einen Anspruch als Konkursglättbiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1. Juli 1912 bei dein k. k. Bezirksgericht in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 3. Juli 1912 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte iu Lana anberaumten Liqui

Wahl an Stelle des Masse verwalters, dessen Stellvertreters und der Mit glieder des Glänbigeransschnsses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzuug wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tic weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboteu erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, habeil in der Anmeldung eineil daselbst wohnhaften

Konkurs wird geinäst Z 189 K.-O. für beendigt erklärt. 13 K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 9. Mai 1912. T s ch » rtf ch e nt h a l er. 1 G.-Z. L 12Z12X/1 Kundmachung. Im Konkurse über das Vermögen des h. o. Baumeisters Joses 'Plattner findet in Ab änderung des bezüglichen K'onknrsedistes des k. k. Kreisgerichtes Bozen» vom 21. Mai 1912, L12/12, eingetretenen Hindernisses niegeu die Wahltagsatzung nicht am 28., souderu am 30. Mai 1912 um 9 Uhr vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Lana

, Amtszimmer Nr. 5, statt. K. k. Bezirksgericht Lana, Zlbt. I, am 23. Mai 1912. 115 Z a n o t t i.. Amortisationen. 3 G.-Z. 1' 16/12/2 Amortifieruugs-Vdikt. Ans Ansnchen des Josef Pnlzl, Sägebesitzer in Höf, Bez. Tassenbach. Inhaber der Firma Josef Pülzl, wird das Vei fahre» zur Amortisiernng des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Depotscheines (Kantionsqnittung). ausge stellt von der k. k. Staatsbahn-Direktion in Inns bruck itä Z. 1/34 IV 1903 mit Vir. 4178 und nnter

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/07_04_1943/DOL_1943_04_07_4_object_1155375.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.04.1943
Descrizione fisica: 4
ist'.- pggerbauern 'n Poia. bat an der Ost- uns im 'Iller nna 's Jahren den Heldentod i.>eiuiioen 0 Teils»-., .Na»» 11 , Vriii'ira 0 ,'nii- ..Zrnza boltn' Z-Ztst Gllchpliinae. X Zi.Z ! E>>> Tora, der Schlamm speit. Eine ganz metkwurdrge .ifiiiiiieis'l'r.iiung ereignete sich nn Departement Ardoche um linken Rhone-Ufer. il'i eia nn Sri. der eufol'-'pilz' genannt unra. hm sich 1 » lddl» ocheter Hohe ein Dulf.in ausgsttan, d'r anstatt Lana grnsze Massen von Dchlvam aa-.iw,rst. die mit einer Eeschwindig- li'U

. — 1014,11 Für drei Monate altes Kind wird Pflegeplatz auf 1. Mai. am lieb- ston in der Umgebung Bolzano, gesucht. D-l l Gräber-Anpflanzungen und Begießen wird von Gärtner übernom men. Näheres aus Ge fälligkeit bei Firma „Pietät', Bolzano, — Viale Earducci 7. -11 Achtung! Der Stoff der vor einem halben Jahr mir zur Ulu?. bewahrung übergeben wurde, ist sofort abzu- holen. Sldresse in der Derwattuitg. 8364=11 KBeiner Anzeiger von Merano — Telephon 22-70 Vermietbar Wohnung, drei Zim. tner und Küche, in Lana

zu vermieten. — Lana di svtto 99. M-l Offene Steifen Tüchtiger Schmied- gehilse sofort gesucht. Egger. Schmied. Lana. 1198M-.3 Tüchtiger, verläßlicher Fütterer sofort gesucht. Deutschordenskonvent Lana. 1117M-.3 Verläßliches, religiä- |cri Stubenmädchen wird zu guten Bedin gungen sofort auf- genommen lReferen- ten erwünscht). Lldresso in der Verw. 1111M-3 Zwei landwirtschast, liche Arbeiter, die auch zu Holzarbeiten im Wald verwendbar sind, sofort gesucht. — Adr. Verw. 1113M-3 Landwirischastlicher

Vorarbeiter und Füt terer bei gutem Lol-N u. voller Verpflegung gesucht. Adresse in der Verwaltung. llllM-3 Haus- und Feldmagd sofort gesucht. 'Adresse in der Verm. I!22M-,3 Stellengesuche Handelsangestellter sucht kleinen Neben verdienst. Zuschriften T unter „2111/llM' an die Verw. 1I15M-1 I Verkäufe Ein Paar gute Zug ochsen, fünfjährig, 13 gu. verkäuflich. — Eortaccia, Via Ter- meno 15. -5 Sehr schönes Kommu nionkleid zu verkaufen. Tel, l 1-62. 11 16M-5 Schafe zu verkaufen. Kirchhofec. Foiona bei Lana

Gatten und Vater, Sohn, Bruder und Schwiegersohn, Schwager und Onkel, ' Herrn Luis Weiß langjähriger Angestellter der Firma »Eafa'. heute um 12 Uhr nachts nach längerer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im 19. Lebensjahre zu sich ab- zuberufen. Die Beerdigung findet am Donnerstag, 8. April, um !-'! Uhr nachmittags (Sommerzeit) von der Leichenkapelle Maia basfa aus statt. Merano. Lana, P r a d l bei Innsbruck, 6. April 1913. Die tieftrauern-en Hinlorbliebenen.

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_4_object_1858133.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1934
Descrizione fisica: 8
Radsportklub, die 3. Lana-Rundfcihrt, der man, wie bereits festgestellt werden konnte, allseits ge spanntes Interesse entgegenbringt. Die „Regiona le' Veranstaltung ist für die Junioren-Klasse, (F. E. I. Allievi) offen und zwar sind es rund ein Dutzend Fahrer, beziehungsweise die Auswahl- Routier der Provinzen Trento und Bolzano, wel che um die Juniorenmeisterschaft der Venezia Tri dentina kämpfen werden. Gleichzeitig eingeflochten ist das Meraner-Championat. Mit erfreulicher Genugtuung

können wir feststellen, daß der „Rad sport Club Merano' der erste Verein der Venezia Tridentina ist, welcher laut dem F. C. I. Regle ment die vorgeschriebene Höhe der Prämien und Preise festgelegt hat und zur Ausschüttung brin gen wird. Unter den Prämien sei die vom Präsi denten des Radsportklubs Merano gestiftete, eine Wander-Repräfentanzpreis würdige, „Targa Gi ro di Lana' dessen typische, «pie künstlerische Aus führung der Firma Furlan Maia Alta übertra gen wurde, erwähnt. An der Vollendung dieser Targa

, arbeiteten auch die Firma Prohaska, Me rano, Lindig, Maia Alta und Picchiani u. Co., Fi renze. Zum heutigen Junioren-Meisterschaftsrennen sei noch folgendes bekannt gegeben: Rennstrecke: Merano, Sinigo, Postal, Lana, Merano, viermal zu wiederholen. Start: Restaurant Blumau Maia Bassa, 15 Uhr. Ziel: Restaurant Blumau Maia Bassa, Ankunft zirka 17.25 Uhr. Straßenpasfage in Merano: Die Konkurrenten, von Lana kommend, werden im Meraner Stadt gebiet, viermal folgende Straßen passieren: (Bahn hof Maia Bassa

), Michele del Carso-Straße, Pia- vestraße, Lungo passino, A. Manzoni, (Grand Hotel Meranerhof), (Hauptpostamt), via Roma. Nachstehend eine Tabelle der ungefähr voraus sichtlichen Durchfahrtszeiten in Merano: Start Kilometer 00 15.00 Uhr 1. Runde Kilometer 20 15.30—35 Uhr 2. Runde Kilometer 40 16.10—15 Uhr 3. Runde Kilometer 60 16.45—50 Uhr 4. Runde Kilometer 80 17.20—25 Uhr Organisation des Meraner Radsport Clubs für die Lana-Rundfahrt. Jury: Präsident der Jury, ernannt von der Federazione Ciclistica

Italiana, Herr E. A. Spar- ber, Präsident des Radsport Clubs; Jury-Mitglie der Guglielmo Zanon und Silvio Bettini. F. C. I. Radsportverbands-Kommissär: Bruno Zanon. Starter: Tao. Ettore Tosi. Zielrichter: Carlo Walter. Organisations-Komitee: Ernst Weitgruber, I. Gruber, B. Huber, A. Adler, R. Schweiger. Abwursskontrolle Lana> Restaurant Teß, 1. und 3. Runde: F. Pederiva und F. Ferster. Kontrollposten: In Postai: G. Gusler und E. Kreidl; Versorgungshaus Merano:-T. Pederiva; Sportplatz; -Kreuzung via

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/21_04_1916/BTV_1916_04_21_4_object_3052676.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1916
Descrizione fisica: 4
des Blattes erhältlich. MMM. Aktienc^eseKscHcrft WigiLzocHOceHn. Kundmachung. Die dritte ordentliche Generalversammlung der A.-G. Vigiljochbahn findet Samstag den ÄS. April nachmittags V»5 Uhr, in Lana (Gasthof Theiß) statt. Tagesordnung: 1. Berichte des Verwaltungsrates und des Revisionsausschusses. - 2. Genehmigung der Jährestechnung und Verteilung des Reingewinnes. 3. Neuwahlen in den Verwaltungsrat und Revisionsausschuß. Nach Z 16 der Gesellschaftsstatuten gibt der Besitz von je X 2000'— Nominale

Aktien das Recht auf eine Stimme in der Generalversammlung, Die Aktien sind bis längstens 24. April 1916 bei den Filialen der Österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen oder Innsbruck, bei der Filiale der Wechselstubenaktiengesellschaft „Merkur' in Diera» oder bei der Gesellschaftskassa in Lana zn hinterlegen. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen in der Gesellschaftskanzlei zur Einsichtnahme der Stimmberechtigten von Heute an auf. Lana, am 8. Äpril 1916. 23/5 Der Vorsitzende

des Verwaltungsrates: Dr. I. Köllensperger. Aktiengesellschaft Mektrische HZahn Lana—Meran. Kundmachung. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Elektrische Bahn Lana—Meran werden zu der am Samstag den 29. April 1916 nachmittags 4 Uhr im Gasthof Teiß in Lana stattfindenden lX. orlisntlieken Kenki'sl-Vki'ssmmlunll mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Berichte des Verwaltungsrates und Revisionsausschusses. 2. Genehmigung der Jahresrechnungen und Reingewinnverteilung. 3. Neuwahlen in den Verwaltungsrat uud

RevisionSausschuß. Nach Z 16 der Gesellschastsstatuten gibt der Besitz von ie 5000 Kronen Nominale Aktien bczw. Gennßs^hcincn, das Recht auf eine Stimme in der Generalversammlung. Die Aktien, bezw. Genußscheine, sind bis spä testens 24. ÄPril 1916 bei den Filialen der ?. k. Priv. Oesterr. Kreditanstalt für Handel und Lana, am 6. April 1916. Gewerbe in, Bozen oder Innsbruck, bei der > Wcchselsttlvcil-Ärtiengesellschasr,?Mcr- knr', Filiale Meran, oder bei der Gesellschafts kassa in Lana zn hinterlegen

10
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_3_object_2556512.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
ein munteres Fest leben. Zahlreiche Besucher hatten sich einge funden-und vergnügten sich an den gebotenen Belustigungen. Große Anziehungskraft übte der mit schönen, wertvollen Gaben ausge stattete Glückstopf aus. Die Freiübungen (Stabübungen) . wurden mustergültig ausge- führt, ebenso die Hebungen am Sprungtisch und Reck. Wacker hielt sich auch die Unter maiser Bürgermusik unter Leitung des Herrn Kapellmeister Nenner. Fahnenweihe. Die Neservistenkolonne in Lana beging am Sonntag ihr Fahnenweih fest

, zu dem sich unter anderen Bezirkshaupt mann v. Galli, Bürgermeister von Lana Dr. Jakob Köllensperger und Osftziers- deputationen der Kaiserjäger und Landes- schützen eingefunden haben. Nachdem ' die Vereine und Korporationen die Fahncnpatin, Frau S t a u d e r, und die Feftgäste im Hotel „Theiß' abgeholt hatten, marschierte der Zug, der wie folgt gruppiert war, mit klingendem Spiel durch die schön beflaggten und mit Reisigpforten dekorierten Gassen des Ortes zur Kapuzinerkirche: I. Gruppe: 1. Reiter- lruppe, 2. Reservistenkapelle

Meran, 3. Neser vistenkolonne Meran, 4. - Neservistenkolonne Mais, 5. Neservistenkolonne Sarnthoin, 6.Reser- vistenkolonne St. Leonhard. — II. Gruppe: 7. Musikkapelle Andrian, 8. Neservistenkolonne St. Pankraz, 9. Neservistenkolonne St. Wal burg, 10. Neservistenkolonne St. Nikolaus, 11. Beteranenoerein Meran. — III. Gruppe: 12. Musikkapelle Tscherms, 13. Veteranen verein Lana, 14. Veleranenoerein Bozen, 15. Veteranenverein Mais, 16. Veteranen verein Gargazon. — IV. Gruppe: 17- Musik kapelle Marling

, 18. Schützenkompaqnie Mai ling, 19. Schützenkompagnie Tisens, 20. Schü tzenkompagnie Terlan. — V. Gruppe: 21. Musikkapelle Untermais, 22. /Standschützen Lana, 23. Standschützen Burgstall, 24. R.,b- fahrerverein Lana, 25. Statt).. Arbeiterverein Lana. — VI. Gruppe: 26. Musikkapelle Lana,

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_02_1937/DOL_1937_02_01_6_object_1146050.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.02.1937
Descrizione fisica: 6
/Telephon 1k 4S sa Zeuerwehrball in Nalles DlenSlag. 2. Februar, im Pinstbof „weihe? «Kreuz'. BelnnuteS Orchester Cafagrande, Lana. iKIviner Anzeiger I von Merano / Telephon 227« Inseraten- nnd Abonnement - Annahmestelle Betglanven sZandlhans). Vermietbar ] Kleineres Südüalkon- zimmcr mit Küche ver mietbar. Adresse in der Dcrwaltuna. 1375M-1 Zwe i-Sil dzim mer-Woh- nung. unmöbliert, ab 1. März zu vergeben. Adr. Verw. 288M-1 I ReMäten | Agentur Moll. Corfo Principe Umberto 16. ncb. Forsterbrä«. Rra

und vesiher ln Lana und Scena, Obmann der Sektion Lana dos Gemerbebundes, Ehrenmitglied der Musiktapelle Lana, sowie für die überaus zahlreiche Beteiligung beim Leichenbegängnisse, sagen wir allen Verwandten. Freunden und Bekanuteu aus nah und fern ein herzliches „Vergelt's Gott!' — Besonders danken wir dem hochw. Kapuziiiec-Gnardian. der hochw. Geistlich keit und den behandelnden Herren Aerzlen Dr. Schwlciibacher. Dr. Innerhoker und Dr. Reibmayr, dem Eewerbebunde von Lana. Merano und Ultimo

, der Musskkapelle von Lana. der Vertretung der Feuerwehr von Scena und für die vielen schöne» Kranz- und Blumenspenden. Lana. S c e ii a. B r u n i c o, K u n d l. K u f st e i n, Salzburg. Villa- b a s s a, Holland, den 30. Zänner 1937. Die tiestrouern-en Hinterbliebenen. Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwester. Schwiegermutter und Tante MO ffiitlsc Mt. od. MB nach kurzer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im Alter von 89 Jahren, am Samstag

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_15_object_1193317.png
Pagina 15 di 16
Data: 03.02.1934
Descrizione fisica: 16
/6M' an die Verwaltung. 6536M-11 Wolle wird nommen, d zum Karten (Kartatschern) Uber- Pichler. Weber. Lana. 6628M-11 Schreibbüro Blech«, Dia Mainardo 10. Tele fon 1886, Zeugnisabschriften, Offerte, Maschin« reibarbeiten. Diktate. 5650M-11 Am 6. Februar 1934. 10 Uhr vormittags, fin det in Parcines, Albergo „al Sole', die Ver steigerung von zwei Kühen, einem Schwein, zwei Wägen, einer Futtermaschine und zehn Zentner Heu statt. 1464M Kleiner Anzeiger von Deessanone / Televbon ist Betladuim nach Wien sucht Spedition

wir allen und jedem Einzelnen, besonders der hochw. Dekanats- und Ordensgeistlichkeit, dem Herrn Amtsbürger meister Franco Ranieri, dem Herrn Comm. Dr. Markart, dem Kommando der L. C. R. R. Carabinieri Lana, der Knaben- und Mädchenschule und deren Lehrkörper, dem Ex-Gemeinde-Ausschuß Lana, der Meliorations-Lenossenschast Paffer-Lisackmündunq, dem Consiglio dell'Jstituto Pro». Jncendi, dem Verbände der Raiffeisenkaffen Bolzano, dem Vorstand der Raiffeisenkasse Lana. dem Ver waltungsrat und der Betriebsleitung der Bahn Lana

—Postal, den Vertretungen der Znteressentschaften und Leegen, der Feuerwehr, den Standschützen, dem Invaliden-, Witwen- und Wailen-Vereine Lana, der Bürgerkavelle. dem Kirchenchor, dem Herrn Dr. Pegqer für seine große Mühewaltung als behandelnder Arzt, sowie allen seinen vielen Freunden und Bekannten aus nah und fern für all' ihre Liebe und Beileidsbezeigungen unseren tiefgefühltesten Dank. Ernst, Zosef und Mberk, als Söhne auch im Namen der Geschwister. Lana, den 1. Februar 1934.

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_07_1921/MEZ_1921_07_02_4_object_627268.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.07.1921
Descrizione fisica: 10
die aus der Schule entlassenen Schüler mit ihren Lehrern im Brauhause Forst, wo noch einige frohe Stunden bei Spiel und einfacher Jause verlebt wurden. Pserdestellung. Das Zivilkommissariat teilt uns folgendes Telegramm an die Gemeindevorstehungen von St. Martin, Naturns, Lana und St. Pankraz mit: Anläßlich der Inspek tionsreise des Direktors des Staatshengstendepots von Ferrara findet am Mittwoch, den 6. Juli um 11 Uhr vormittags am Bahnhofplatze in Meran eine kommlssionelle Besichtigung der Staatshengste statt

. Sämtliche Hengstenhalter sind hiervon sofort zu verständigen. Slaalshengske im Bezirke Meran. Das Generalkommissa riat Trient hat mit Erlaß Nr. 25740/11/1 Vet. vom 1. Juni 1921 über Vorschlag der Pferdezuchtkommission für den Handels kammerbezirk Bozen mit dem Sitze in Meran (Sportplatz) fol gende Verfügungen getroffen: f. Die Sprunggebühr wurde auf 50 Lire erhöht. — II. Folgenden Staatshengstenhaltern wur den Subventionen erteilt: 1. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Hansel' 1500 Lire, 2. Alsons

Gufler in St. Martin für den Hengst „Licio' 1500 Lire, 3. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Prinz' 1500 Lire, 4. Maria Mühl steiger in Naturns für den Hengst „Häsling' 1500 Lire, 5. Martin Lösch in Lana für der: Hengst „Mastok' 750 Lire, 6. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Stivo' 750 Lire, 7. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Gambie' 750 Lire. Diese Subventionen werden' nach Einlangen der Beträge durch das Zioilkommissariat Meran zur Auszahlung gelangen, wozu

n Farben und Prestungen Musterkarte auf Wunsch erhältlich Nicht lagerndes wird ty kürzester Zeit »ingefertigt Fabrik, preise Sofef Schweitzer. Lederfabrik, Lana a. 6. | Zweigniederlassungen ■ Bozen, Gerbergasse 15 (Eigenes Haus) u: Meran, Meinhardstraße 10 fl fl Platzmusik. 'Tie Untermaiser Bürgerkapelbe gab gejttin abends vor dem dortigen Rathlaus ein Platzkonzert, nach dem sie vorgestern vom angekündigten ProMencckefreikonzert Mstcrnd nehmen mn'ßte, weil eine Militärkapelle mit Fahne

Monatsbelttäge baldigst dem Vereinskassier abzu liefern. Die Vereinsleitung. Abgrschoben. Heinrich Fioresi, geb. am 1. Oktober 1865 in Montan, Bezirk Bozen, dorthin zuständig,, ein arbeits-, Mittel-, auswels- und bestimüihngsloses Jndivi- louum, welches wegen Bettels und Landstreicherei zirka vier zigmal vorbestraft ist,' lvurde im' Sinne des 8 1 b und 2 des Gesetzes vom 27. Juli 1871, R.-G,.-Bl. 88, aus dem poli tischen Bezirke Meran, das sind die Gerichtsbczirke Meran, Lana und Passeier, für immer

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/23_05_1936/DOL_1936_05_23_11_object_1149672.png
Pagina 11 di 12
Data: 23.05.1936
Descrizione fisica: 12
36.—. Frau Klatz. Portici 34/M. M-l Dopprlschlaszimmer. Wohnzimmer, Tritt- Näbmaschine und Ver schiedenes abrcisehal- ber billig vcrkälnlicki. Lana di soora 77/11. Souterrainwohnung in Villa, ein Zimmer und Küche, an ein od. zwei Personen zu vermieten. Näheres Bäckerei Zan» perle. 6658M-1 Kleine, foxn'ge Woh- nung zu vermieten. Portici 97. 6650M-1 Schönes, sonniges Zim mer zu vermieten. Spezereigefchäft. Por tici 11. 6664M-1 Nettes, sonniges Zim- mer, leer oder möbl., vermietbar. Adresse in der Verw

' an Verw. 6666M-3 Schuhmachrr-Lelirltng aesucht bei Pointner. Dortici »7. 6667M-3 Braves Mädchen für Haus- u. Feldarbeiten, m. Nähkenntniisen. für kleine Bauerichast ge sucht. Lana di sotto 36. Köchin, die alle Haus arbeiten verrichtet, ge sucht. Adresse in der Verwaltuna. 6672M-3 Laufbursche, brav und ehrlich, sofort gesucht. Adr. Verw. 3821M-3 Stvlirnsefurhe Suche für 17jähriges Mädchen aus gutem Hause Sommerstelle zu Kindern od. als Stütze der Hausfrau. Adresse in der Verw. 6615M-4 Bäckergrhilse

in der Verwaltung. 6555M-5 Grabsteine, alte und neue, von Lire 60.— aufwärts! De Ros, Maia basta. Pfarrg. Kleiner Lastwagen, Fiat 568, gut erhalten, billig verkäuflich. Adr. in der Derw. 6611M-5 Junger, weißer, sibirt, scher Schäferhund zu verkaufe». 6661M-7 Doppelschlafzimmer (Nuß), Kücheneinrich tung. weiß, emailliert, Bllqelofen. komplett (Eisen). Kartenschlauch. 5 m» verkäuslich. Meß- ner. Lana 75. 6671M-5 Smoking, fast neu, für schlanke (1.77 m) Fi gur umständehalber billigst zu verkaufen. Adr. Verw. 6673M

Dreisen. 3616M-1U Wanzen samt Brut, vollkommene Ausrot tung garantiert. Nur die Anwendung von Blausäure ermöglicht die Abtötung der Eier u. Larven. Haslinger. Laqundo. Tel. 00-20: Keith. Bolzano. Tele, nbon 1-1*70 6548M-10 Bei Ausflügen «ach Lana empfiehlt Kon» ditorei Braun Vorzug, lichen Kaffee, Tee, Bäckereien. Torten ufw. E'sschrankc — Möbel, Türen und Fenster in solider Arbeit Gebr. Klawitter, mechanische Tischlerei. Dia 4 Ro- vembre 14. 8810M-10 Auto-, Motorradfahrer! Werkstätte

bei Meltina mit Stall und Stadel und größerer Wiese, Preis ca. L. 12.000. NeMNenverkehlS'BSrv S. Steuer, Lana. Liege-Stühle Garten* Möbe 1 in verschiedenen Typen und Preis- lauen billigst zu haben in der SportarflkelfiM Ml, Merano Via Claudia Augusta Nr. 13, gegen über Lacknerhof. Telephon-Nr. 2048 Vollkraft-Futter für Pferde Garantierter Stärkewert 67.5 kg. Hektolitergewicht 60 kg. gegenüber Prima-Hafer Stärkewert 50 kg.- Heltolitergewicht 51 kg. gegenüber. Sekonda-Hafer 52 Kg. Hektolitergewlcht

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_01_1911/BRG_1911_01_11_4_object_779586.png
Pagina 4 di 16
Data: 11.01.1911
Descrizione fisica: 16
eine herabgestürzte Rehgeis tot auf. Wie es sich herausstellte, war das Reh vor längerer Zelt lahm geschossen worden und ist dann auf dem steilen, gefrorenen Boden zu Tode gestürzt. Den Vorfall benützten neidige Jagdmänner, um ein Einschreiten der Gendarmerie zu veranlassen. Er entstand groß, artiger Auflauf. Der Volksmund diktierte den armen Burschen bereits 3 Monate Zuchthaus! Lana, am 8. Januar. Am 6. d. war für die Pa- wigler Schuljugend Christbaumfeier, zu der sich trotz der nicht besonders einladenden

Witterung eine Anzahl Gäste aus Lana einfand. Hermann Stecher aus Lana eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Die Schuljugend trug einige sinnreiche und hübsche Ge dichte vor. Mitglieder der Liedertafel von Lana gaben einige Chöre zum besten. Lehrer Stöcker von Pawigl nahm die Verteilung der Geschenke an die Schulkinder vor, sie halten schon sehnsüchtig ihre Blicke darauf gerichtet, und nahmen sie freude- strahlenden Auges und dankerfüllten Herzens ent gegen. Sie werden die Schwelle des Schulhause

vom Nonrberg wegen einer Viehschelle in heftigen Streit und Tät lichkeiten. Paternoster versetzte dem Paller 4 be- denkliche Stiche in die Rippen- und Lauchgegend. Paller wurde in schwer verletztem Zustande gestern früh ins städtische Krankenhaus noch Meran überführt und auf dem Wege dahin in Lana verhört. Pater noster stellte sich andern Tags früh freiwillig und reumütig der Gendarmerie in Lana. — Gestern stürzte der Schmiedmeister von St. Nikolaus über eine Stiege, verletzte sich erheblich

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_04_1926/BRG_1926_04_16_4_object_898507.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.04.1926
Descrizione fisica: 8
Tram wagen nach Forst und Lana. Bereinstheater (Meraner Volksbühne) tm kathol. Ge sellenhause. Gute Volksstücke heitern und ernsten In halts .sind die Stärke dieser Bühne, deren Anziehungs kraft auf Einheimische und Fremde immer zunimmt, so daß die Aufführungen auch bei allen Wiederholungen voll besetzt sind. Diesmal hatte die Spielleitung eine Tragödie von einem modernen Volksdramatiker ge wählt: „Um Haus und Hof', Tragödie in vier Aufzügen von Franz Kranewitter. Sie ist ein Volksstück, die Hand

der Vorfahren. So wissen weite Kreise wie von vielen anderen Einrichtungen auch vom Sankt Agatha-Kreuzgang recht wenig und beteiligen Ach auch nicht daran. Ueber den Ursprung dieses Kreuz hanges gib! das Widmungsbild unserer Stadt in der St. Agatha-Kirche in Lana, darstellend die Meraner Stadt und darüber die Himmelskönigin mit dem Iesukind und davor die hl. Agatha ihr Martyrium der Himmelskönigin Afr du» Stadt darbietend, Aufschluß: „Anno 1339 Untter Regierung Prinz Ioaynis Von Haust Litzlburg

ist die Stadt völlig abgebrunnen. Anno 1347 ist der Rom. König' Earl nutz Bäheimb eingefallen und hatt untter andern Verwüstungen dieselbe stabt in Aschen gelegt, daß sie also innerhalb 8 Jahren zwei Erbärmliche brünsten er litten. In letzt gemelten Jahr hatt die stadt umb Ab- lyeydung zukünftiger feuers brünsten einen Ereutzgang den Iten Pfingstag in der fasten nacher Lana zu der hei ligen Agatha verlobt, welcher dorauff den 17. Martij 1348 daß erste Mahl vorrichtet worden. Den höchsten , Goft iey gedankt

ein — Kann es etwas schöneres geben? Und das ehrwürdige Kirchlein mit den schönen, zur Andacht stimmenden Bil dern, den Votivtafeln usw. Das hl. Amt zu Ehren der hl. Agatha am Hochaltar, dessen Bild das furchtbare Martyrium der Heiligen darstellt. Auf der Rückkehr dann das hl. Amt mit Festgesang in der Kapuzinerkirche in Lana vor ausgesetztem Höchsten Gute. Haben denn die Meraner keine Anliegen mehr, die sie durch die heil. Agatha dem lieben Gott empfehlen möchten? Sind sie gegen alle Feuersgefahr ganz gesichert

hinausgeschleudert ivurde. Er kann von Glück reden, daß er mit einigen Abschürfungen davongekommen ist. Dem Rad war der Vorderteil vollständig zerfah ren. da das Fuhrwerk darüber hinweggegangen war. Dieser Unfall ist eine neue Mahnung für die Radfahrer, auf verkehrsreichen Straßen langsamer zu fahren. Behördliche Gasthaussperre. In Lana wurde die Gastwirtschaft des Gamper Sebastian behördlich ge sperrt. da er von der Karabinieristation Lana ange zeigt worden war,' daß er sich ungehörig verhalten hätte gegenüber

17
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/25_09_1909/MW_1909_09_25_3_object_2553119.png
Pagina 3 di 12
Data: 25.09.1909
Descrizione fisica: 12
., Kaiser Franz Josefsstraßc— Ecke der Majastraße 7 Uhr 47 Min., Maja straße—Maiscrhof 7 Uhr 51 Min., Franz Ferdinand-Quai —£()eatec 7 lUjv 54 Min. Verunglückt. In Obermais nerunglückte am vergangenen Samstag der seit 29. Jahren bei der Firma Musch & Lun bedicnstete Fuhrknecht Antonio Giamoena dadurch, daß er unter einen schwer beladenen Wagen geriet und sich am Fuße schivere Verletzungen zuzog. Giamoena ivurde in das städtische Krankenhaus überführt. Der Nadfahrcrvcrci» „Edclrot' in Lana ver anstaltet

), F. La durner Algund (1311), I. Steiner Laas (1382), I. Kostet Latsch (1599), F. Preindls- berger Glurns (1676), B. Amrain Partschins (1854.5) , A. Wegleiter jun. Lana (1864), A. Wielander Schlanders (1697), A. Goller Obcrtilliach (1930), I. Ladurner Algund (1968), Qu. Jlmer Schlanders ( 2001 ), A. Stümpfel Schlanders (2009), R. Baur Tirol (2035), G. Tschöll St. Martin (Passeier) (2124), I. Schöpf Tschars (2153.5), F. Karnutsch Lana (2172), I. Baller jun. Tirol (2293), I. Müller Schlanders (2302

), I. Altstätter Schlanders (2332.5), A.M. Müller Nauders (2441), I. Hirschberger Schleis (2502), H. Gatterer Laas (2556), A. Haller Tarsch (2563), A. Tunler Göflan (2628.5), I. Tinzl Laas (2646), I. Grummer Schenna (2686), A. Hauser Laas (2710), I. Menardi Mals (2723), I. Hofer Glurns (2782), A. Plangger St. Valentin a. d. H. (2802), J. Gamper Goldrain (2802), K.Auer Branden berg (2803.5), K. Bnldauf jun. Nauders (2837.5) , P. P. Pohl Kastelbell (2845), H. Muck Montan (2849), S. Breitenberger Lana (2855

), E. Zliegg Lana (2955), V. Terzcr Kurtatsch (2965), A. Klotz Goldrain (2988), H. Grubcr Kurtatsch (3030), H. Stöcker Gllirns (3035). B. Nicolllssi sen. Schlanders (3044.5), I. Stampfer Mals (3048), I. Holzer Vezzan (3154), A. Pichler St. Martin (3163)/ H. Wielander Latsch (3200), P. Platzgummer Tschars (3208), F. Rungg- Prad (3213), I. Feuerstein Schuls (3290), I. Eisler Tirol (3395); I. Zadra Kurtatsch (3398), I. I. Wallnöfer Prad (3398), J.Parth Latsch (3401), J.Ambachcr Schlanders (3431), F. Waldner

Marling (3532), F. Giovanctt Kurtatsch (3543), I. Güster Kortsch (3554), I. Pircher Riffian (3605), M. Juuerhofer Tscherms (3664), I. Kröß Lana (3670), G. Spechlenhauser Riffian (3677), V. Pomello Kurtatsch (3747), H. Winkler St. Leonhard i. P. (3782.5), I. Verdorfer 2t. Martin i. P. (3797), A. Rainer Schnals (3803), I. Oberhofcr Unser- frau in Schnals (3831), M. Bachmaun Schlanders (3852), J.Nicolussi jun. Schlanders (3872), I. Tappeiner Vezzan (3887), D. Plattncr St. Martin i. P. (3896

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_06_1911/BTV_1911_06_30_7_object_3043496.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.06.1911
Descrizione fisica: 8
MMatt M Rsta W Tirsl M Nr. 147. Innsbruck, den 30. Juni 191t Konkurse. Ko»kurS-(?di?t. G.-Z . L 14/11 1 Das k. i. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung 'es Konkurses über das Vermögen der Anna Löschg geb. Gamper, Tischlermeistersgattin in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum ttonkurSkommissär. Herr Dr. Robert Hole, Advokat in Lana, zun» einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 8. Juli !S11, vormittags 9 Uhr

, bei d°m k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der -instweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 27. Juli isil

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung und bei der auf den 7. August ivll, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu iragen und bleiben von den auf Grund eines sörm

kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in- dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des ?tonlurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten :in Zustellüngsbevollmäch/igter bestellt werden wurde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2S. Juni isil. 231 Tschurtschen thaler. 2 ^'.-Z. 8 is/ii -Nonkurs-Editt

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/30_05_1943/AZ_1943_05_30_2_object_1883024.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.05.1943
Descrizione fisica: 4
. Unter zahlreicher Beteiligung wurde am Montag Francesco Prader, Privat, ehem. Gastwirt in Stazione Lagundo u. Spediteur, zu Grabe getragen. Obwohl Herr Präder erst seit zwei Jahren hier in Lana wohnte, wo seine zwei Söhne bei der Firma Menz und Easser-ange stellt find. erfreute er sich allgemeiner Wertschätzung. . . Unfälle Giuseppe Margekin (Ladurner Sepp) hatte das Mißgeschick auf dem Gang zur Arbeitsstätte von einem Radler überfah ren zu werden und brach sich dabei den Oberschenkel. Cr muhte ins Sanatorium

Dr. Pegger, Cermes, gebracht werden. Das Schulkind Rosa Mittersteiner des Francesco Schaller, Lana di memo, brach sich beim Sturz von der Stadelstiege den rechten Arm. Die Behandlung übernahm ebenfalls Dr. Pegger. ìlntsvtkalkungsanzsiy«». Sino Marconi: „...reitet für Deutsch land'.'' Sino Merano: „Die lebende Statue'. ào Savoia: „Zum Tode oerurteilt'. Slern-Kino: „Die Belagerung der Fe stung Osaka'. . Lac«: Cinema Venosta: „Ohm Kriüger, der Held der Buren'. ^.sridltodss Dr. Maria Tinzl. Merano

für den Kriegsdienst außerhalb des kanadischen Dominions gefallen ist, die von ihnen ausgebildeten !anadischsn Mannschaften möglichst auch an den für die USA gefährlichen Punk ten einsetzen werden. So verdrängen auf allen Gebieten die Bereinigten Staaten England. lei - Nsrlovso VààierWge iìber unsere herrlichen ^AMMdi5kft^ldh»rgMhtteirÄi- nun von jener von Saltusio, von Verdi- nes, von Plares oder der von Tel nach Lana, bieten immer genußreiche Stun den. Leider werden sie viel zu selten un ternommen, find zu wenig

bekannt und gewürdigt. Und darum sei auf den schönsten und bequemsten einmal wieder aufmerksam gemacht. Unsere Kurgäste sowohl wie die Ein heimischen schwärmen mit Recht von den schönen Ausblicken, welche die an die Lehne des Marlengoberges ansteigende Fahrt der Venostabahn bietet. Bei wei tem entzückender jedoch präsentieren sich all t>ie Anblicke von der ziemlich viel hö her als die Bahnlinie von der Tel herab bis Marlengo, bezw. Lana, sich hinzie henden Linie des dortigen Wasserwaales. Die beste

ge verweilen, will er nicht beim Heim weg, von Marlengo aus von der Dämme rung erreicht werden. Man wandert sodann über die Römer- briicke, um knapp unterhalb der Einmün dung des Wasserkanales der Adigewerke in den Berg den hinter behauenen Stei nen beginnenden Waal zu betreten, wel chem entlang der Weg bis Foresta, Mar lengo, Monte Leone oder Lana, zumeist vollständig eben, fortführt. Das'Vorurteil, daß die Tel-Foresta- Wasserleitung gefährlich zu begehen sei, datiert aus früheren Zeiten, in denen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_09_1937/AZ_1937_09_11_6_object_1869037.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.09.1937
Descrizione fisica: 6
, den 7. September sanft entschlafen. Donnerstag, den S. Septem^ haben wir sie zu letzten Ruhe geleitet. ' Sie wollte in aller Stille beigesetzt sein. Familie Zng. A. Kunze Familien: Fischer, Dröher» Malin. Di«. Merano. Chemnitz. Pirna. Bakum. Newyort, den 10. September 1937. Lana Maria Geburlsfest in Lana Am kommenden Sonntag wird in Lana das Maria Geburtsfest mit der bekannten Maria Ge- burtsprozeffion festlich begangen. Um IH7 Uhr früh veranstaltet die Musikkapelle die Tagwache: um 5S8 Uhr beginnt

in der Kapuzinerkirche das feierliche Hochamt, zu welchem der Pfarrchor die Messe in G Dur von Paul Mittmann aufführt, hernach bildet sich der große Zug zur traditionel len Prozession, die immer wieder eine große Zahl von Teilnehmern u. Zuschauern herbeiruft. Durch die festlich gezierten Hauptstraßen von Lana di sopra zieht die große Schar von Gläubigen: in kurzen Abständen folgen die großen, schweren Kir chenfahnen und Heiligenstatuen, die Musikkapelle und der Kirchenchor, die abwechselnd religiöse Weisen anstimmen

und der Traghimmel mit dem Allerheiligsten. Wenn dieses, die Brücke betritt, werden mit einer, besonderen Maschine auf dem Damm der Valsura Böller abgefeuert, die der Feier eine besondere Note geben. Der Zug geht bis zur Abzweigung der Straße nach Ultimo und kehrt dann in die Kirche zurück. Nachmittags nach dem Gottesdienst konzertiert die Musikkapelle La na auf den Hauptplätzen in Lana di sopra. «KT»» ÄrTIIBTe«» Tennis Brunirò. Brunico, 10. September Zu einem freudigen Sportfest gestaltete

21