219 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1896
Descrizione fisica: 8
von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

, 35 Kronen; 8. Seeber Johann von Rinn, 30 Kronen; 9. Nagele Karl von Meran, 30 Kronen; 10. Lackner Andrä von Schwaz, 30 Kronen. — Distanz v 0 n 200 Schritten. Am Haupte, Tiefschussbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach, 12 Ducaten; 2. Tschöll Hans von Schwaz, 10 Ducaten; 3. Ennemoser von Zirl, 7 Ducaten; 4. Mair Franz von Dorn- birn, 6 Ducaten; 5. Fulterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 Ducaten; 6. Juen Sebastian 29. Mai 1896. Meitö 5. von See, Patznaun, 5 Ducaten; 7. Hörtnagl Alois von Keniaten, 5 Ducaten

, 20 Kronen; 10. Plankensteiner Johann von Tesselberg (Bruneck), 18 Kronen. — Am Schlecker: 1. Federspiel von Reschen, 60 Kronen; 2. Professor Semper von Innsbruck, 50 Kronen; 3. Lackner Andrä von Schwaz, 45 Kronen; 4. Purtscher Johann von Innsbruck, 40 Kronen; 5. Baron Goldegg von Partschins, 40 Kronen; 6. Mair Franz von Dornbirn, 35 Kronen; 7. Nen- rauter Lorenz von Innsbruck, 35 Kronen; 8.Rein- staller Josef von Bozen, 30 Kronen; 9. Radinger Peter von Achenkirch, 30 Kronen; 10. Hechen leitner Jakob

von Schwaz, 30 Kronen. — Die Liste der anderen Best-, sowie der Prämien- Gewinner wird der „Schützenzeitung' Nr. 23, so wie den verschiedenen Best- und Gewinnst- sendungen beigegeben werden. (Auszeichnung.) Dem pensionierten Forst meister Alois Götz in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserliches Rathes allergnädigst verliehen. (Ernennungen.) Der k. k. Bezirksgerichts kanzlist in Tione, Bortolo Sau da, zum Kanzlisten beim k. k. Kreisgericht in Trient und der k. k. Gen- darmerie

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/11_05_1912/BRG_1912_05_11_4_object_808097.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.05.1912
Descrizione fisica: 8
, ihren unermüdlichen Elser recht herz lich gedankt. Nur ungern sahen wir sie von un« scheiden; der liebe Gott möge ihnen alle» reichlich vergelten. Vom »»tereu I«», 8. Mai. Am ersten Maieusountag machten die marlanischru Männer kongregationen Hall und Schwaz eine gemeinsame Wallfahrt zum altehrwürdigen Heiligtum nach St. Georgenberg bei Schwaz. Nach dem Mittagsmahle, das die Haller «ongregation im rühmlich bekannten Gasthause »zur «rippe' (beim Tipprler) in Schwaz vereinte, zog mau etwa« nach 1 Uhr gemeinsam

(darunter die Präside» usw. und andere Franzi»- kanerprlester, sowie auch Gras Enzeuberg und meh rere andere angesehene Bürger von Hall und Schwaz) betend zum hl. Berg hinan. E« war eine stattliche Mäunerschar, der sich auch erstklassige bekannte Sän ger aus Hall anreihte». 2n St. Georgenberg ange- kommen, wurde zuerst eine Rast gemacht und im «losterwlrtehause daselbst eine vortreffliche Stärkung eingenommen, wobei sich auch die vorerwähnten Sänger au» Hall vernehmen ließen und für ihre Leistungen

überraschte, jedoch dem Ganzen keinen Eintrag machte. Am Bahnhöfe in Schwaz verabschiedeten sich die Haller von den Schwazeru mit dem aufrichtigen Wunsche auf fröhliche» und noch zahlreichere« Wiedersehen im kommenden 2ahre. Lobend erwähnt zu werden verdient dar freundliche Entgegenkommen der Bahnverwaltung. Durch Ver mittlung de« Herrn Stationrchrs» der Südbahn in Schwaz wurden zur Abfahrt um 8.08 Uhr abends den Gästen aus Hall eigen» zwei Waggon» bereit- grsteltt. — Am großartig veranlagten Grabmale

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/08_06_1904/BTV_1904_06_08_6_object_3004832.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.06.1904
Descrizione fisica: 8
Schleppahnen, seine Aefriedignng über den Ver laus der Verhandlungen zum Ausdrucke brachte und deu Dank der Versammlung für die ivohlwolleude und objektive Leitung der Verhandlungen aussprach. Landwirtschaftliches. Gewerbe. Handel »nid Verkehr. (Sparkasse Schwaz.) Der von der General- Versammlung des Sparkassevereines Schwaz ge nehmigte Rechnungsabschluß für das Jahr 1903 weist einen Geldumsatz von 9,968.935 aus und schließt im Gesamtverwaltungsvcrmvgen gegen das Vorjahr 1902 mit einer Erhöhung

L 41.383 88 die Hälfte per 15 20.691 94 zu wohltätigen und gemeinnützigen Zwecken fiir die Stadtgemeinde Schwaz verwendet werden. Die nach stehend verzeichneten und von der Generalversamm lung genehmigten Widmungen, werden nach erfolgter Genehmigung seitens der hohen k. k. Statthalters! in Innsbruck ihrer Bestimmung zugeführt werden, als: 1. Dem Pensionsfonde der Sparkassa 15 8000, 2. der Stadtgemeinde Schwaz inkl. Handelsschule 15 7600, 3. der Zeichen- nnd Modellierschule in Schwaz 15700, 4. den ehrw

. Schnlschwestern in Schwaz X 600, 5. zur Abteilung der Ortsarmen (der Di rektion) 15 400, 6. für ein Bild im Klosterkreuzgang L 400, 7. dem Hochw. Herrn Dechant für Kirche und kirchliche Zwecke 15 300, 8. der Krippenanstalt 15 390, 9. dem St. Vinzenzverein 15 300, 10. der freiw. Feuerwehr 15 300, 11. dem k. k. Hauptschieß stande 15 200, 12. der Musikkapelle Z5 200, 13. der Parade-Schützenkompagnie 15 200, 14. dem Gesellen vereine 15 150, 15. dem Kunstgewerbeverein 15 100, 16. dem Orchesterverein X 100

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/29_07_1908/BRG_1908_07_29_4_object_764290.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.07.1908
Descrizione fisica: 8
. Herr Edgar Meyer. Das patriotische und höchst zeitgemäße Fest (auch für die Verunglückten in Götzens und Zirl bestimmt) endete erst in späier Stunde mit einem gelungenen Feuerwerk und gebührt den bezüglichen Faktoren, voran dem Herrn Ob mann der Ortsgruppe Hall, k. k. Notar Gasser, und dem Kassier, k. k. Finanzrat Haindl, für ihre Mühe waltung wärmster Dank. Schwaz, 27. Iuli. In der am 21. ds. statt- gefundcnen Magistratsjitzung wurde ein Komitee für die Festlichkeiten am 9. August

wird dem sürstbischöflichen Ordinariat überlassen. — Bürgermeister Knapp, sowie dessen Stellvertreter Ereidcrer wurden am Sonntag vom Reichsrats abgeordneten Dr. M. Mayr dem Minister Dr. Eeßmonn in Innsbruck vorgestellt, um berechtigte Wünsche für die Stadt Schwaz Vorbringen zu können. — In großer Lebensgefahr befand sich das 17rjährige Kind der Eheleute Danler, da es bei einer Spazierfahrt in der Kirfchenallcc durch Unachtsamkeit des Kindsmädchens samt dem Wagen in den Inn kollerte. Zum Glück war rasche Hilfe

an der Feier. Abends war große Seebeleuchtung. Brixlegg, 27. Juli. (Fünf Personen er trunken.) Sonntag nachmittags scheiterte in Brir- legg an einem Pfeiler das von Jenbach gemietete Floß, auf dem 5 Personen waren. Die Insassen (Dr. v. Haslinger, Fabriksbesitzer in Schwaz, dessen Schwager und ein Maschinist mit Frau und Kind) wurden vom Wasser songeschwemmt. Die Leichen sind noch nicht geborgen. In Schwaz herrscht über dieses Unglück große Aufregung. — Aus Schwaz wird uns über dieses Unglück unterm

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/15_11_1900/BRC_1900_11_15_6_object_156793.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.11.1900
Descrizione fisica: 8
Montan, Bewerbungen bis 30. November bei der Bezirks hauptmannschaft Bozen. Eröffn ung des Amortisierungs- verfahrens: Pfandschein Nr. 18.883 der Pfandleih- u. Depositenanstalt in Meran über eine Singer-Nähmaschme der Dienstmagd Therese Oberholler in Meran. — Einlagebüchel, Bd. 49, Fol. 622 der Sparcasse Bozen über 400 Kronen, lautend auf Gertraud Plan! in Welschnofen. — Einlagescheine der Sparcasse Schwaz: Nr. 33.835 per fl. 200, Nr. 35.431 per fl. 50, Nr. 56.794 per fl. 25, Nr. 50.313 per fl. 100

, Gemeinde Colle S. Lucia, An meldungen bis 19. November beim Bezirksgericht Livinallongo (Buchenstem). — Alois Winderl in Vomperbach, Anmeldungen bis 26. November beim Bezirksgericht Schwaz. — Johann Jung mann in Oberrasen, Anmeldungen bis 26. No vember beim Bezirksgericht Welsberg. —' Franz Weingartner, prakt. Arzt in Ulrichsberg, An meldungen bis 28. November beim Bezirksgericht Lienz. — Andrä Pölt, Enderlinder in Kosten, Anmeldungen bis 28. November beim Bezirks gericht Lienz. — Andrä Köck

, Neuhäusler in Rodeneck, Anmeldungen bis 2. December beim Bezirksgericht Brixen. — Agnes Pster, geborne Perwög in Innsbruck, Anmeldungen bis 24. No vember beim Bezirksgericht Innsbruck. — Josef Jeitner, „Vincenzen' in Tumpen, Anmeldungen bis 24. November beim Bezirksgericht Silz. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Georg Haidacher in Schwaz. — Alois Kolb in Matreiwald (Bezirk Steinach). Curatelverhängungen:Fram Mader, Lammwirtssohn in Sterzing. — Georg Masoner, Schönegger in Tiers (Bezirk Bozen

).- Johann Kometer, Bauer am Bomperberg (Bezirk Schwaz) — Anton Boutbillier, Taglöhner in Jenbach (Bezirk Schwaz). — Maria Platzgummer ,n Tramin (Bezirk Kältern). Vormund schafts Verlängerung' Konrad Kammerer in Niederdorf (Bezirk Welz- berg). Meteorologische Notizen von Brixen a/G. (Wncsntinunr.) Datum Temperatur in Centesimalgraden W Niederschlagsmenge ist Mm. SS IK> Form, beiläufige Zeit' Früh ^ Mittag 8 s 7K 2K Sk Tages- Mttel Tages- Mittsl Nov. 7. 6-4 11-2 8-2 12.0 100 12 G 8. 66 134 7-8 139

6
Giornali e riviste
Kleiner Gasthof- und Geschäftsanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/kGuG/1898/08_07_1898/kGuG_1898_07_08_6_object_980317.png
Pagina 6 di 11
Data: 08.07.1898
Descrizione fisica: 11
Dritter Bogen zum „Pusterthaler Boten' Nr. 27. Bruneck, Freitag deu 8. Juli <898. — 48 Jahrgang. Wochen-«Lhronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) —Uom Unteren In«, 28. Juni. (O.-C.) (Leider verspätet.) Kaiserfeier. Anläßlich der Kaiser-Jubiläumsfeier piangte der ansehn liche Markt Schwaz im reichsten Flaggen- und Festesschmucke. Beinahe jedes Haus war mit Teppichen, Inschriften und Kränzen zc. noch überdies in sinnigster Weise verziert und am Eingange des Marktes (vom Bahnhofe Her

) eine große Triumphpforte aufgestellt mit der Inschrift „Willkommen! Heil unserem Landes vater Franz Josef I. Schwaz 1898' zc. Ganz Unterland feierte diese seltene Festfeier mit, die seit 4l)l) Jahren in Oesterreichs Gauen nicht mehr stattfand. Beinahe jede Ortschaft des schönen Unterinnthales sandte seine malerischen Schützen-Compagnien mit Fahnen und Musik kapellen und den oft arg zerfetzten Fahnen, den herrliMten Sieges - Trophäen unseres Landes. Die Extrazüge der Südbahn zc. vermochten kaum

die Festtheilnehmer zu fassen. — Es mögen an diesem Festtage cirka 16.000 Men schen in Schwaz gewesen sein. Die Bahnhof- straße oaselbst glich von 9— 10//, Uhr Bor- Mittags einer Völkerwanderung. Nach der vom hochwürdigsten Abte des Stiftes Fiecht auf dem Matze vor der Landesschützen-Kaserne celebrirten Hontifical-Feldmesse, bei welcher das Schwager Landesschützen-Bataillon zugleich mit den an wesenden Reservisten die üblichen „Dechargen' gab, fand der Festzug, der Glanzpunkt dieses hehren Festes statt

, ein märchenhaftes Bild, daS uns mit der Heldenzeit des Tiroler Volkes, zugleich auch in die goldenen Zeiten des Mitteln alters versetzte. Fürwahr Schwaz und dessen Fest-Arrangeure können stolz darauf sein^ Einen solchen Fkstzug hat Tirol seit mehr als 100 Jahren nicht gesehen. Voran eine Ab theilung der Schwazer Feuerwehr, sodann Herolde und der ritterliche Georg von Freundsberg mit seinen Landsknechten — der würdige Vorfahrer des Helden der Jahre 1796 - '1809 :c., hier auf im Zuge der Liedertafel, Walther

sich segnend über den alten Mann zc. zu breiten schienen, dahinter zu Fuß die verschiedenen schön gruppirten Zünfte in den Trachten d^r früheren Jahrhunderte. Schwaz, die uralte Knappenstadt athmete neues Leben als nunmehr der Knappen- wagen daherkam, äußerst gelungen hergestellt: Knappen, Gn?men und Berggeister hämmerten und klopften im Gestein, hervorlugend aus Berg höhlen — ein finniges Bild des reichen Berg segens. Der Jagdwagen mit dem ausgestopften Kopf des jüngst erlegten Schnnzer Bären

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/11_09_1912/BRG_1912_09_11_4_object_809190.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.09.1912
Descrizione fisica: 8
erhielt er einen Schutz in de» Kopf und befindet sich nun lebensgefährlich verletzt im 2unr- brucker Kronkenhause. — Unter Leitung de« hochw. ?. Jos. Oberhammer I. J. fanden zu Anfang September im Lanlslavum 7tägige Priefterererzitien statt, an denen 50 Priester trilnahmen. — Da« Wetter ist immer noch fürchterlich, die Berge tief herab ongeschneit, die Temperatur winterlich. Schwaz. 9. Sept. Der oou einem Zuge in der Station Stan« überfahrene und getötete Bauarbeiter war! der 42jährige vrrehlichte

2ano» Gervy aus Letenye (Ungarn). Er wurde in Schwaz unter grotzer Be teiligung der kroatischen Arbeiterschaft beerdigt. — Der ln Schwaz wohnhafte 2ohann Sor tst bei der Billa Schönrck beim Hrimwärtegehen abend» so unglücklich gefallen, dotz er sich den Oberschenkel ge brochen hat. Ser mutzte in diesem Zustande die Nacht bis zum Morgengrauen zubringeu, da seine Hilferufe in der wenig belebten Strotze nicht gehört wurden. Margen« wurde er in« Spital transportiert. — Laut pfarramtlicher Kundmachung

findet in Schwaz am 15. September vormittag» avlätzlich des Euchartstischen Weltkongresse« eine Prozession wie am Frouletchnam«tage statt. — Hier starb Frau Notburga Weitzgatterer geb. Jabinger, Schneider- meistrrrgatti«, im 38. Lebensjahre. An der Bahre trauert der Gatte mit 3 unmündige» Kindern. — 2n der Stiftsalpe im Boldertal starb plötzlich bet einem Ausflug auf die Alm Herr 2. Rainer au« Jnnichev. Urrterirrutal, 9. September. Die bei Kund! aufgefundene Leiche wurde al« jene de« Zimmer- mann

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/22_05_1912/BRG_1912_05_22_3_object_808212.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.05.1912
Descrizione fisica: 8
Bäckermeister Fl« ringer au» Kitz bühel al» Leiche au» dem Wasser gezogen. Ferner ertrank In der Nähe ovn Böl» ein Kind. Die Hochwassergefahr ist noch nicht beseitigt. Au» dem Zillertale werden Lawinenstürze gemeldet. Sine Lawine riß eine Alpe weg. 10 Rinder wurden dabet verschüttet. Der infolge dr» Hochwasser» unterbrochene Lahn- verkehr auf der Strecke Schwaz—Jenbach konnte wieder aufgenommen werden. Innsbruck, 19. Mat. Der gestrige Blumeutag nahm, vom herrlichsten Wetter begünstigt, einen ehr schönen

Schaden angertchtrt. Die Ueter au» Söll und Johann See au, Jan,brück; Aschauer Ache hat gewütet wie in den 40ger Jahren, z r Doktoren der gesamten Heilkunde: Johann Hin-1 Ja Küssen war seit 1899 keine so ungeheure Ka- r ch« au» Auer, Joses Kapferer au» Neumarkt >. T.i tastrophe. Der Bnkehr der Südbahn in Stau« bei Ludwig Peter au» Innsbruck und Hermann Edler I Schwaz ist soweit wieder hergestellt, daß durch ein « Hay k au» Graz. — Gestorben sind hier der I Notgeleis« ohne Umstetgen durchgefahren

Sebastian Haselberger in den hochgehenden Inn und ertrank. Ehe ihn die reißenden Fluten soit- schwemmten. rief der Knabe noch seinem Bruder ,Behüt dich Gott' und ,Gruß an den Bater' zu. Zustände aufgefünkeü und von der Rettungaabtetlung I Ende bere Ilet. tu» Spital gebracht. — ÄM Freitag 6 Uhr früh Schwaz, 19. Mai. In der Tabaifabrik wurde und man im Jnnpark einen Mann ln anscheinend Adjunkt Ludwig Schnabel, welcher Kommandant der eblosem Zustande aus einem der Umfriedungsvrähte Fabrlk-seuerwehr

, verliehen. — Die Lamleu- einem so eigenartigen Unfälle Betroffene konnte jochhütte der selten Oberland (München) im Kar- ;4£»a nach zwei Stunden sich wieder nachhause be-s wende! wird ab Psingstrn wieder bewirtschaftet, leben. —» In Aldran» wurde der Bauernknecht Der Aufgang von Schwaz ist gut gangbar. - Der Jordan, der mit Erdorbeiten beschäftigt war, bi» I die ersten Tage anhaltende warme Wind und Regen j ut Brust von nachrutschevden Erbmassen verschüttet I hat einen Ausbruch de» rechten Ufers vom Inn

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/03_09_1877/BZZ_1877_09_03_3_object_419900.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.09.1877
Descrizione fisica: 4
werden aufmerksam gemacht, daß unter kei ner Bedingung die Weiterfahrt über Sterzing hinaus möglich ist. Der Aufstieg nach Schelleberg ist ebenfalls undurchführbar. Sämmtliche nördliche Ortschaften sind mit Passagieren iiderfüllt.l (Zakneuweike.> In Schwaz werden zu der dort am Septbr. stattfindenden Fahnenweihe des Erzher zog Albrecht Veteranen-Vereins großartige Vorbereitun gen gemacht. Nach dem Festprogramme findet bereits am Vorabende <7. Septbr.) die Begrüßung der Gäste am reichgeschmuckien Bahnhöfe statt

. Für den 8. Septbr. stell: das Programm: Tag - Reveille. Festaufzug. Ab» holiiiiq der Frau Grafin v. Enzenberg, — Stellver» treierin Ihrer Majestät der Kaiserin - Fahnenpathin, Festmesse, Gluckslopf, Festtafel und Concerte in Aus sicht. Der Andrang von Festgenossen dürfte ein sehr be deutender werden, weßhalb auch die Südbahn den Theil- nehmern aus den Linien Kufstein—Ala und Qberdrau- bürg—Franzensfeste—Schwaz für die Tour- und Re- tourfahrt 2. und 3. Wagenclasse einen Drittel - Nach laß vom normalen Postzugs

- Fahrpreise gewährt, nur müssen sich die Festtheilnehmer mit einer auf den Na men lautenden Mitgliedskarte ihres Vereins und einer Legitimationskarte des Veteranen-Vereins Schwaz aus weisen und die Legitimatioskarte bei den Stalionskassen abstempeln lassen, wo ihnen sodann Tour- und Re- toilrkarten mit ' z.Nachlaß verabfolgt werden. Diese Fahrpreis-Ermäßigung hat für die .-Zeit oom 6. bis 1(>. Septbr. d. I. Giltigkeit. (Arenneröad.» Die heurige Saison im Wildbade Brenner war eine sehr belebte

fl., an Verpflegskosten für die Straf» und Besserungs - Anstalt in Schwaz 49» fl., an Verpflegskosten für das Zwangs-Arbeits haus in Laibach 407 fl., an Verpflegskosten in ver schiedenen Spitälern 1070 fl. 65 kr. und der Landes- Gebär- und Findel-Anstalt das Erfordernis für Sep tember im Betrage von 0460 fl. angewiesen. VerjAieäene». Was ist ei» Lall ?) Ein Philosoph, und zwar einer, der wohl vor lauter WeltweiSheit nie znr Liebe gekom men ist. beantwortet diese Frage wie folgt: „Ein glän zendes. lärmendes Chaos

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/28_10_1899/BRG_1899_10_28_5_object_752374.png
Pagina 5 di 14
Data: 28.10.1899
Descrizione fisica: 14
> von statten, und die Abtheilungen defilirten nachher , mit ihren Gerathen vor dem Bürgermeister. — Das Wetter ist gegenwärtig prächtig. Nicht einmal der , Phön, der sonst gewöhnlich ein Begleiter deS schönen j Wetters zu sein pflegt, hat sich noch eingestellt. j U. Schwaz, 25. Oktober. ] (N o t i z e n.) Vergangenen Sonntag «achte der akademische Gesangverein von Innsbruck einen Aus flug nach Schwaz. Hier unternahm er im Vereine mit vielen Mitgliedern des hiesigen Liederkranzes einen Spaziergang

von hier, der in StanS eine Fabrik hat. und Herr Gürtler, der Besitzer der Kneippanstalt, zahlen. UebrigenS wird die Haltestelle, wie man mir mit theilte, entschieden bis zum nächsten Jahre gebaut. — Gegenwärtig läßt Graf Enzenberg von hier auS in seine Fabrik nach StanS eine Telephonleitung herstellen. — Letzthin kamen mehrere Herren aus ' Hall in einem ^ILsitzigen Automobilwagen nach Schwaz. In jedem Dorfe von Hall bis daher wurde Halt gemacht und mit den Vorstehern kon- ferirt. Die Herren wollen nämlich

im kommenden Frühjahre mit einer ständigen Automobilfahrt zwischen Hall und Schwaz beginnen. Wenn die ; Schwazer eine solche von hier nach Straß errichten würden, wäre es für unseren Ort gewiß von Nutzen. ! — Wie «an mir mittheilte, sollen von der Ziller- ' thalerbahngesellschast bereits 1600 italienische Ar- . heiter für den Bahnbau aufgenommen worden sein. ! — Die Protestversammlung am 29. ds. in Stumm ! verspricht großartig zu werden. Bis dato haben schon 19 Gemeinden ihr Erscheinen angemeldet

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/13_08_1886/BTV_1886_08_13_10_object_2915929.png
Pagina 10 di 12
Data: 13.08.1886
Descrizione fisica: 12
der BaSler TranSport-VerstcherungS- gesellfchaft pro 1883, 1182. Verlosungen: 1854 ger StaatSlose 62S. — Wiener- Prämien-Anlehen 643. — Rudolfslose 643. — Ungar. Prämienlose v. I. 1870, 742. — Bozner» Stadtanlehen 808. — 1860 ger StaatSlose und Creditlose 807. — Keglevichlose, österr. und ital Rothe Kreuzlose 818. — 1S54ger StaatSlose 1073^ Amtsblatt. L. Amortisationen. Brirner Sparkafsebüchel Nr. 8863 deS Jgnaz Stampst Von SpingS über KV fl., K46. Depositenschein deS Bez. Ger. Schwaz über 300 Gulden

deS Severin Angerer in Schwaz 810. Grundentl.-Obligation Nr. 1038 per 290 fl. deS gräflich WelSberg'schen AsterlehenS, Nutznießer Sebastian Stöger 733. — dto. Nr. 160 per 250 fl. der St. PeterS- pfarrkirche in StilfeS 1140. JnnSbrucker Sparkassebüchl Nr. 11730 der Anna Lung- kofler in Sillian über 300 fl., 1031. — dto. Nr. 29638 deS Gabriel Deutschmann in Inzing über 130 fl., 1114. — JnnSbrucker- Stadtlos Nr. 20924 deS Anton Saustingl zu Relth K46. Landecker-Sparkassebüchel Nr. 433 deS Josef Stadlwiefer

. UnteregelSbacher AgneS in Uttenhelm 1137. Volgger Maria zu Ridnaun 669. Wegmann Josef von Latsch 724. — Wichtl Anton und Maria in Bo;en 933. Zangerl Josefa von Kappl 677. S. Erledigte Stellen. AmtSvienerstelle zu Bludenz 633. — dto. zu Briren 633. Bauadjunktenstelle ln Niederösterreich 906. — dto. in Mähren 933. — Bez. ArzteSstelle ln Trient 733. — dto. in Tirol 793. — Bez. CommissärS- event. Statthalterei-Conzipistenstelle in Tirol 732. — Bez. GerichtSadjunktenstellen in Briren und Schwaz 1137

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/21_03_1894/SVB_1894_03_21_3_object_2442595.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.03.1894
Descrizione fisica: 8
allgemeines Bedauern über seinen frühen Tod herrscht. — Nach langer schwerer Krankheit ist am 14. ds. in Schwaz eine in- und außer Land bestbe kannte und hochgeachtete Persönlichkeit, Herr Anton Junker, Handelsmann, Oekonom und Gasthofbesitzer „Zum Freundsberg,' ehem. zur „Kappe,' im schönsten Mannesalter von 37 Jahren gestorben. Eine hoffnungs volle Gattin, 6 unmündig? Kinder und zahlreiche Freunde trauern um den Gatten, Vater und Freund, der als echter und rechter Tiroler heimgegangen ist. Aufregung

Der Personen verkehr wird durch Umsteigen an der Unterbrechungs- Stelle aufrecht erhalten und dürfte die Verkehrsstörung voraussichtlich bis morgen Früh behoben sein. Marktberichte. In Cortina (Ampezzo) wurde wegen Zusammenfallen mit dem am 15. März abzu haltenden Lorenzi-Markte der betreffende Viehmarkt Heuer mit hoher Genehmigung bereits am 12. MäH abgehalten. Aufgetrieben wurden 68 Kühe, meist junges Vieh und 12 Ochsen. Die Preise beliefen sich auf 75 bis 80 fl. per Stück. — In Schwaz hatte derViey

B., von der Saccobrücke, fiel aber nicht ins Wasser, sondern auf die kantigen Quadern, die ihn übel zurich teten. Erst um 9 Uhr Morgens wurde er entdeckt und ins Spital überführt, wo wenig Hoffnung auf sein Aufkommen herrscht, da die erlittenen Verletzungen, namentlich am Kopfe, schwere sind. Verhaftung. Dieser Tage wurde in Schwaz ein junger Mann aus Deutschland, welcher meinem dortigen Rasirergeschäfte als Gehilfe bedienstet war, wegen eines an einem dortigen Bürger gerichteten ErpressungsbrieseS nach Constatieruug

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/03_04_1907/BRG_1907_04_03_4_object_757211.png
Pagina 4 di 14
Data: 03.04.1907
Descrizione fisica: 14
entwickeln wird. — Dem volkstümlichen Vortrage des Univ.-Prof. Haffner in einem Saale der k. k. Fachschule in Hall über Palästina, welcher sich sehr interessant gestaltete, wohnten ca. 170 Personen zumeist di-! stinguicrtes Publikum bei. Die Schülerlasse erzielte aus diesem Vorträge einen Ertrag von 48 Kronen. — Letzte Woche hatte die Innsbrucker und Haller Garnison Gefechtsübung zwischen Innsbruck, Ampatz und Volders, woran auch 2 detachierte Kompa gnien vom 14. Jnfant.-Reg. in Schwaz teilnahmen

, der sich an die Auf' führung eines derartigen Meisterwerkes wagen darf und erfordert diese Aufführung auch einen grotzcn Raum, eine grotze Kirche hicfür. Von den Kaiser jägern, welche in der Haller Stadtpfarrkirche beim hl. Grabe einem alten Brauche gemätz die Ehren wache halten, fiel ein Mann am Karfreitag nach mittags um und soll sich am Kopfe ziemlich be schädigt haben. Die Tour von einer Stunde ist etwas zu lang hicfür. schwaz, 31. März, Nach iurzcm Leiden starb Frau Jsabclla Haitz gcb. Walter, Fürstcrsgattin

, 17 Jahre alt. — A Gemeindeousfchutz teilte der Bürgermeister mit, datz im Prozctz gegen Lob und Obcroslcr eine Verzögerung cingetrcten ist wegen Konkurs des Ingenieurs Lob. — Die Gemeinde ist mit dem Zivilingenieur Herrn Meinong wegen Vorarbeiten für eine elektrisch zu betreibende Bahn Hall—Schwaz in Verbindung getreten. — Herrn Rudolf Zech in Innsbruck wurde die Genehmigung zum Betriebe einer Buchdruckerei erteilt. — Die Frage, ob die Verwaltung des Pfarrkirchenfondes dem Pfarramtc übergeben

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/13_03_1907/BRG_1907_03_13_5_object_756728.png
Pagina 5 di 14
Data: 13.03.1907
Descrizione fisica: 14
. Dieselben beant worteten sodann die an sie gestellte Hauptfrage mit 7 Stimmen ja, 5 Stimmen nein, worauf der Ange klagte, da die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit fehlte, freigesprochen und sofort aus freien Fnß gesetzt wurde! Der Freispruch erregt berechtigtes Aufsehen. Schwaz, 9. März. Eine Abordnung der Ge meinde Stumm (Zillertal) überreichte dem hochw. Abt Albert Wildauer von Fiecht das geschmackvoll ausgesührte Diplom als Ehrenbürger der Gemeinde, da er sich als Landtagsabgeordneter um die Ge meinde

Stumm und um Zillertal viel und erfolg reich verwendet har. — Das Anwesen des Herrn Karl Farm! (Haus samt Gemischtwarenhandlung) kaufte um 34.500 Kronen Rudolf Schwaighoser. — Nach herrlichen Tagen trat Samstag früh Schnee fall ein und hielt bis Sonntag an. Der Neuschnee mißt 50 Zentimeter. — In Wattens ist die Grün dung eines Konsumvereines im Zuge. Dort gibt es bei 300 Fabriksarbeiter. Schwaz, 11. März. Der starke Schneefall und eine Lawine im Vomperjoch verursachten am Elek trizitäts-Werk Bomp

eine Störung durch Wasser stauung. Infolge dessen waren Schwaz, Vomp und Jgls Sonntag abends durch l 1 /. Stunden ohne Licht. Um 8 Uhr abends war die Störung be hoben. Die Lawine ging nachmittags nieder und es wurde gleich rüstig gearbeitet. Zillertal, 10. März. Bei der Jahresversamm lung des „Volksvereines Mairhofen und Umgebung' zeigte sich das große Interesse der Bevölkerung an der Volksbücherei. Im verflossenen Vereinsjahre wurden 2618 Bücher ausgeliehen bis nach Hintertür. Sie zählt 477 Bände

18