678 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/03_12_1901/BRC_1901_12_03_6_object_151037.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.12.1901
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 145. Dienstag, „Brixener Chronik.' 3. December 1901. Jahrg. XIV. in Prag fordern ließen, hat Wolf abgelehnt, nicht weil er ein Darllgegmr geworden wäre, sondern weil er für seine Haut fürchtete. Nun hat er sich wieder duelliert, diesmal mit einem Dr. Seidl, dem Schwiegersohne des alldeutschen Abgeordneten Dr. Tschan. Das Duell (auf Pistolen) ist unblutig verlaufe», es wurden nur Löcher m die Luft geschvssm. Aber für Wolf wäre es vielleicht besser gewesen, wenn er den Tod gefunden

hätte, denn nun ist er politisch und an der Ehre todt, und mit ihm ist über die ganze Partei der Stalldeutschen eine schwere Kcise gekommen. Allz. Wolf ist gezwungen worden, sein Mandat niederzulegen. Die Mandatsniederlegung deS Abg. Wolf rief in parlamentarischen Kreisen daS größte Auf- sehen hervor. Ueber die Gründe liefen die ver schiedensten Gerüchte herum. Die Parteigenossen Wolfs erklärten auf Befragen: Wolf wolle sich vom politischen Leben zurückziehen, um sich ganz der „Ostdeutschen

Rundschau^ zu widmen. Da gegen soll Thatsache sein, dass zwischen Wolf und den alldeutschen Parteigenossen seit Wochen frist jeder Verkehr abgebrochen war. Wolf soll mit einer dem alldeutschen Abg. Docior Tschan nahestehenden Dame Beziehungen unter halten haben, die zu dem Duell Wolfs mit dem Gatten jener Dame führten. Die Gegner schikden unversöhnt. Schönerer legte dem Abg. Wolf hierauf den Auskitt aus der alldeutschen Partei nahe, weil diese einen mit dem Makel eines unmoralischen Lebenswandels Behaf

teten nicht in ihrer Mitte dulden dürfe. Abge ordneter Wolf antwortete mit der Mandatsnieder legung und wird auch aus dem böhmischen Landtage auStreten. Die Affaire Wolf wurde durch ein Schreiben Dr. Seidels an den alldeutschen Verband ins Rollen gebracht. Wenn Wolf nicht freiwillig resigniert hätte, wäre er aus dem Parteiverbande ausgeschlossen worden. Die unmittelbare Ursache des Duells soll ein Brief voll der stärksten Beleidigungen gewesen sein, den Dr. Seidel an Wolf gerichtet hat. Wolf

musste sich schon deshalb fügen, weil Schönerer seit Jahren einen ehrenwörtlichenRevers besitzt, worin sich Wolf verpflichtet, der Führung Schönerers unbedingt zu folgen. Schönerer soll auf das entschiedenste die Ansicht vertreten haben, dass die Beleidigungen, denen Wolf vonseite deS Dr. Seidel ausgesetzt war, durch ein unblutiges Duell nicht gesühnt wurden, und dass es absolut nicht angehe, dass Wolf mit Dr. Tschan in einem Verbände verbleibe. In der Affaire, welche zum Duell führte, sind zwei gerichtliche

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/13_10_1920/MEZ_1920_10_13_4_object_745874.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.10.1920
Descrizione fisica: 8
.) „Da soll doch gleich ein Kreuzmliliononhimmeldonner- ivetter darein fahren, sind diese Erzhalunken Qftu Weirutz wieder im Revier — aber wo? Da schau nur. Wolf, ihrer fünf bis sechs;, müssen es sein, der ganze Weg ist sa zertreten, uuiall siehst du die Eindrücke ihrer Leschuhung. Dort spurt sich and) ein schwerer Hund; dag kann gut gehen, ivenn ivir dahinter geraten; lind antrefseir müssen wir sie» da hilft nichts. Wie lange bleiben sie auf dem Wege? Oben ain Vildstöckl wird die Bande wohl links den Forst anneh men

richtigStand, wo dieWeinitzer durchgestreift haben.—braucht einen ilicht zu wundern, denn die machens gründlich. Was glaubst, Wolf, wie gehen wir sie an?' „Fhc habt recht. Oberjäger, im Hintergrund werden sie treiben und schleppen dann das Zeug am Treisnitzboden zu- sainnien. Dort können wir sie am sichersten haben, aber — aber fangen werden wir keinen. Die Holzerhiitte. wett' ich. ist ihr Unterschlupf, weit und breit ist keine Alm. nirgends ein Jagdhaus/ Holzknecht ist feit vier Fahren keiner inehr

was richten wollen gegen die alle. Was halt du im linken Lauf, wohl Posten?' Wolf nickte. „Gut so! Jetzt Zeit gelassen und Achtung auf alles gegeben, was uns unter- kommt auf dem Weg.' Boran der bärtige Oberjäger mit seinen stechenden, grauen Augen alles durchforschend, ihm am Fuße der junge Wolf, so verschwanden beide im Dickicht. Fhr Weg war sa nicht schwierig, aber weit. Lang legte sich der Vorhang hin. dessen Rücken ihnen die Richtung und wohl auch den Pfad nab. wenn man'« Pfad nennen will. Dichtung

. Lichtung, hoher Bestand, kleine Felspartien reihen sich wechselweise nneinander. ab und zu geringe Fernsicht hinab in ein Wald tal. das drüben wieder von langgestreckten Bergrücken um rahmt. weit hinten in dämmeriger Ferne waldige Hügel ketten. die ungarische Grenze. Fm besten Zunachten gelangten die Fäger an den Grün- Kopf, einen Felskegel, wenige Klafter hoch, der von seiner Kuppe aus Einblick in den Hintergrund gewährt. Wolf spähte alles scharf ab. doch war nirgends die Svur eines Feuers zu finden

, kein Rauch kein Feuerschein. „Fetzt kann's nicht aus. die Lumpen sind schon am Fets- nitzboden,' brmnmte der Bärtige im Vorwärtstrachten. „Wolf, setzt Hab' dich gut hinter mir her. es hat Zeit, noch eine halbe Stunde, dann muß es sich zeigen, ob wir die Her- ron sind in unserem Wald oder die Lumpen, die miserab- ligen; Wolf, spar dein Pulver nicht, ich sag dir's. die tun's auch nicht. Fch mach den ersten Schuß mit der Kugel, die reißt durch das Gebälk der Hütte und löscht, so hoff

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/02_03_1904/MEZ_1904_03_02_3_object_628678.png
Pagina 3 di 16
Data: 02.03.1904
Descrizione fisica: 16
e r j Inspektor der Nordwestbähn, gestor ben^ ^ Dr. l «Hugo Trager, ^ ZahMrzt hier, welcher in Letzter. Mq ym, Krankenlager seines Baters gewellt, war wen wieder hier eingetroffen, als er die Todeskunde erhielt, Er hat sich nun neuer lich nach Prag begeben, um der Beerdigung seines BaterS^^rtHMvwhven^ z . ^ S (B e er L'i g un g.) Unter sehr zahlreicher Be teiligung von Leidtragenden^ Ms allen Ständeil- und Kreisen * niiserer einheimischen nnd Kur bevölkerung wurde gestern nachmittags Frau Amalie Wolf

, die Gattin unseres Mitbürgers, Volksschriftstellers und Pensionsbesitzers Herrn Karl Wolf, zu Grabe getragen. Dem mit pracht vollen Kränzen und reichen Widmungsschleifen ganz überdeckten Sarge folgten weißgekleidete Mädchen mit Blumen, sodann Kranzträger mit reichen Blumenspenden der Mitglieder des Volks schauspieles nnd von der Kommandantschaft der freiw. Feuerwehr Meran. Ter weitverzweigten Verwandtschaft folgte die Vorstandschaft der freiw. Feuerwehr, deren Oberkommandant Herr Karl Wolf

, Mitglieder des Kunst- nnd Gewerbevereines, Theaterdirektor v. Maix- dorff :c. In Vertretung der hiesigen Kaiserjäger- . garnison erschienen im langen Leichenzuge Haupt mann Fischer mit Bataillonsadjutanten Ober leutnant Gamber, weiters bemerkte« wir unter den Leidtragenden auch Landesgerichtsrat Frhrn. v. Mages,. eine Vertretung des Sport- und Renn- vereines, Mitglieder der Schlaraffia, welche auch eine,: prächtigen Kranz gespendet, — Herr Wolf ist bekanntlich ein Erzschlaraffe des hiesige,: Rei ches

Nachruf folgen, welchen das „N. W. T.' der Gattin Karl Wolfs, seines geschätzten Mitarbeiters, der Frau Amalie Wolf, hält: Frau Amalie Wolf, geborene Burgmauu, war der Inbegriff einer rastlosen, schaffensfreudigen, klugen und geschickten Hausfrau, unter deren Händen alles wächst - und gedeiht. Durch ihre unverdrossene Arbeit, ihre Liebenswürdigkeit und Verläßlichkeit hat sie die von ihr geleitete Pension Wolf in Meran aus kleinen Anfängen auf eine hohe Stufe gebracht, so daß in den letzten Jahren

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/03_05_1896/MEZ_1896_05_03_21_object_656159.png
Pagina 21 di 26
Data: 03.05.1896
Descrizione fisica: 26
Gratis-Beilage zur „Aleraner Zeitung' Nr. 3H. Uerliner ZcksschllMe. Vlr«I »a« R8VS. I.. II.. IV. und V. Akt von Carl Wolf. III. Akt von Georg Husterer. Spieltage: „AndraS Ho fer': 3. Mai. Andr. HvserS Auszug zur 3. Jselschlacht: 14. Mai. Beginn um 3 Uhr. — Ende K Uhr Kentrak-Komite: t. Für die Garantie leistende« Corporatimie«: ») ?r. Zt. Ntinverger, Bürgermeister, d) W. v. Fernwerih, Kurvorsteher. N» Kroß, Oberinspector der Bozen-Meraner Bahn. iS. ÄlS Vertreter der Darfteller: ») A. K/chöerger

. K) Josef ßrhart. c) Jg. Aohter. Werwattung: Thsatercassier: A. v. Aerckhammer. Schriftführer: H. ?SlI. Theaterkanzlei: Kurhaus. Photographische Aufnahmen: k. k. Hofphotograph ZS. Zoyaunes. Leiter der Kolksschauspieke: Karl Wolf. IRegisseuru. Arrangeur der lebenden Bilder u. Aufzüge: ß. Wolf. II. Regisseur: Heorg Kusterer. I. Bilhuen-Jnspicient: W. Aoöitler. Jnspicienten der Aufzöge und Seiienbühuen: Z. Aichter, Zos. tzrhart, Zoh. Uautscher. Dirigent der Meraner Bürgerkapelle: Zo?. Krißemann. Prolog

: Ada Wolf. Aößmair, Bauer in Mais KSstbaumer. Bauer von Grätsch . Dessen Sohn Fieg. Echmiedsohn von Ateran Der Kohlenbrenner Bärbel- ! dessen Enkelinnen . . Han» Egger. Bauernbursche . Annele, dessen Braut Brnuner. Wirth von Schönna Gstiruer, Wirh von Rabland Dorner. Bauer von Algund . Sittner, Bauer unterm Berg . via Bänkelsänger . Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Via bayerischer Soldat . Andreas Hofer . . Hofere» Weib .... Lanth'aler, Seewirth von Passeier . Hoizknecht, Hofer's Schwagers

. EapilSn Renuard . . . . Beneral Huard . . . . Der PrSIat von Mitten . Sin bayerischer Offizier . Ein Karner Dessen Weib A. Obex Darsteller: . I- Pichler, Holzbildhauer A. Jnnerhoser, Lohndiener A. Mariacher, Faßbinder Christin jlla., Schuhmacher C. Wolf. Schriftsteller Paula Dechristin A. Scheidbach B. Bill. Buchbinder Resi Schär I. Weißenhoru, Schuhmacher Joh. Aschberger, Spediteur Franz Ruedl. Lehrer Joh. Waldner, Hausbesitzer Franz Horat, Amtsdiener R. Obex Ant. Husterer, Kleidermacher Keitsch

I. Caldera, Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. PreimS, Händler Wolf, Bauer Kurz, Lohndiener I. Gurschler, Hoz Hacker Autou Möderlel I. Wolf, Pindhofer, Bauer in Algund H. Wenzl, Bauer in Tirol I. Kiem, Bauer iu Grätsch ArasMsche und bayerische Soldaten (Reservisten-Eolonne der Kaiserjäzer und LcüldeSschiitzen), Landstürmer, Bauern, Weiber und Kinder, dargestetll von Einwohnern auS der Umgebung MeranS. Im Ganzen Svt Personen. Ferner technische» Personal 1K Mann, Die Zufuhr der Wägen

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/07_10_1911/BRG_1911_10_07_6_object_804549.png
Pagina 6 di 18
Data: 07.10.1911
Descrizione fisica: 18
, Zcchmeister, Dr. Binder, Torggler, Ellmenreich, Dr. v. Kaan, Schweiggl, Pfusterwlmmer. Seiten« der Presse waren „Alpenländifche Gewerbezeltung', „Burggräfler', „Maifer Wochenblatt' und „Meraner Zeitung' vertreten. Da« von Obervrrwalter Pfusterwlmmer ver lesene Protokoll erhielt die Genehmigung. 2n die einzelnen Komitees werden kooptiert: Baukomitee: Honcck, Aug. Hartman», Hermer, Architekt Hofmann, R. Wenter, A. Ladurner. Finanzkomitee: F. W. Ellmenreich, Bilharz, Redwed, Heinrich Wolf, Gobbi, Jenewein

. Musikkomitee: Franz X. Gruber, Mayregger, Dr. Richard Putz, Dr. Untersteiner, Schmeiß». Reklamekomitee: F. W. Ellmenreich, Albert Ellmenreich, Dr. Matscher, Redwed, Dr. R. Putz, Dr. v. Weinhardt, Karl Wolf. Sanitätskomttee: Dr. Bär, Dr. Federsplel, Dr. Innerhofer, Dr. Reuhauser, Dr. Baumgartner, Dr. Spitaler. Sportplatzkomitee: Leo Abart, v. An der Lan. o. Goldegg, Meurer, Fritz Michel, Dr. Träger. Theaterkommission: F. W. Älmenreich. Dr. Röchelt, Dr. Stainer, Karl Wolf, Laska, Redwed. Derkchrskomltee

: Hassold, Herodek, Kögl, Kirchlcchner. Reubert, R. Wenter, Szomatolsky. Vergnügungskomitee: Appelbaum, Han« Glitsch, Herodek, Dr. Jnnerhofer, Ktppach, F. Michel, Zenzinaer, Pfusterwimmer, Th. Spöttl, Dr. Träger, Karl Wolf, Oberleutnant v. Grotzy, Oberleutnant v. Nord!«, Leutnant Förster, Leutnant Hill. Wegen Aufstellung von Briefkästen beim Steinerne» Steg und bei der Wandelhalle, sowie wegen Per sonalmangel im Post- und Telegraphenamte in Meran wird entsprechende Intervention beschlossen. Die Leitung

für die Aufschrift, welche aus den Saalbau Hinweisen wird. Die Aufnahme eine« Kredites von 20.000 K bei der Bankfirma Biedermann erhält die Zu- timmung. Von den vorliegenden Gesuchen um Gehalts- rhöhung wird nur eine« bewilligt. Da« Finanzkomitec wird mit einer eingehenden Revision der Buchführung betraut. Hierzu sind auch die Herren Bilharz, Heinrich Wolf und Brünig einzuladen. Für Bestellungen auf Rechnung der Kur vorstehung, denen stet« Bestellscheine beizugeben sind, werden die hiezu Berechtigten

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/30_07_1913/MEZ_1913_07_30_11_object_617549.png
Pagina 11 di 16
Data: 30.07.1913
Descrizione fisica: 16
, ruhige, windgeschützte, Faubfreie Lage, Südzimmss mit Balkon, gute Wiener Küche, Pension von 7 Kr. an. Bäder im Hause. Telephon Nr. 497. 6 In neuem Hause ist eine herrschaftlich aus gestattete 5 Zimmer-Wohnung im 2. St. so fort zu verm. Auskunft Karl Wolf-Str. 21 bei Baumeister Adam Dietz. 15 Babsburgerstraße 25, zwischen Theater und Kurmittelhaus: Unmöblierte Jahres wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer (Sonnen seite), alles Zubehör, sofort zu verm. W Zahreswohnung: 2 große Zimmer, Kammer, Küche

, jede Wohnung mit Balkon .Gesk Zuschriften erbeten an Louis Arquin, Villa Gufler, Meran. 171 Josefsheim, Karl Wolf-Straße 2, Hoch parterre, 2 bübsch Möblierte Zimmer mit Balkon an.stabile Herren zu verm. 201 Habs burger st raße 40: Unmöbl. Jahces- Wohnung, 5 Zimmer, Küche und Zubehör zu vernneten. Auskunft im Klavierge/chäst Simon. . 204 Villa Mirabella, Karl Wolf-Straße 25: 3 möbl. Zimmer, Bad, Bad, Küche, Mäd chenzimmer, vollständig eingerichtet, für 1913—14 zu verm.' Gärtenbenützung. 205 Villa Sonnölick

(über Wunsch 1 Kabinett als Bade zimmer). — In den Wohnhäusern in der Meinhardstraße: Auf i. August l. I. im 3. Stock eine Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern, Magdzimmer samt allem Zu behör. Reflektanten erhalten nähere Aus künfte während der vormittägigen Amts stunden im Sparkassegebäude, Marktgasse, von 3 bis 12 Uhr. 190 Villa Josefs heim, Hochparterre, Karl Wolf-Straße 2, 1 schön möbl. Zimnier an stabilen Herrn zu vermieten. 210 Ladurnerhof, Unterm Berg: Jahres- Giebelwohnunk mit 3 Zimmern, Küche

u. Zubehör auf sofort oder Augusttermin zu vermieten. Näheres im 1. Stock. 212 Karl! Wolf-Straße 1, Villa Woschin.q, 1. Stock, Hei Kaufmann, großes, schönes Südzimmer, neu möbliert, ruhige Lage, an stabilen Herrn oder Fremde zu vm. 214 Apotheken Haus: Giebelwohnung mit 2 Zimmern, Küche, Holzlege auf Augusts termin. Näheres beim Besitzer. 194 Villa Freischütz) Parterre, unmöblierte Jahreswohnung, 4 große Zimmer, Bar, Mche, Speise, Keller ?c., sofort zu verm. Näh. Gritsch, Fleischhauer, Obermais. 193 Villa

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/04_02_1891/BRG_1891_02_04_5_object_803891.png
Pagina 5 di 18
Data: 04.02.1891
Descrizione fisica: 18
, daß im Laufe Februar nicht eine weitere Ermäßigung dieses Prei> ses eintritt. Mais hat eine Preisausbefferung von fl. — .20 - sl. —.25 erfahren und beibt stets Andeutungen ein kleines Bild von der Wirksam feit der Frau Wolf entworfen zu haben. Wir möchten wünschen, daß ihr Beispiel auch auf andere gute Herzen belebend und anregend wirke. Möge die edle Frau noch lange unter uns le ben, um wenigstens durch ihren Rath das zu zu fördern, was sie selbst ihres Alters wegen nicht mehr thun kann. Ihr herrlicher

desselben mit Strafen belegt. — Be schlossen wurde die Anschaffung eines größeren Frarr Wolf oder Ehre wem Ehre j Thursfield'schen ReinigungsapparateS und einer gebührt. Bei Gelegenheit der letzten General- \ Tragbahre für Opfer plötzlicher Unfälle auf den Versammlung deS hiesigen “ ' ' L LokcrL- un6 UrovinzrcrL- Khronik. Merau, 3. Februar. ewigte ist nicht nur im ganzen Burggrafenamte, sondern wett über dasselbe hinaus und zwar insbesondere in Binstgau bekannt als reeller GejchäfiSmann und Geldwechsler. Diele

und unermüdliches j.Kenntnis wurde genommen, dast der Landes« k Probefahrt der neuen Lokomotive Nr. 5 unter Karolinums- und DienstbotenunterstützungSoereineS hat Frau Witwe Anna Wolf wegen ihres vorgerückten Alter» sämmtliche Stellen, welche sie bisher in den Wohlthätigkeitsvereinen der Stadt innehatte, nie dergelegt. Infolgedessen begab sich der hochw. Herr Dekan an der Spitze einer Deputation von Bürgern, sowie auch eine Deputation von Da- j wen der Stadt zu ihr, um der edlen Wohlthu- j trrin

einige Kenntnis von' treffs Anbringung eines Herdes in einem Zim- dem Leben unserer Stadt hat, dem ist auch Frau i wer seines Hauses in der Postgasse wurde im Wolf bekannt, der weiß, wie viele tausend Thrä- j Sinne des Baukomiiös abgewiesen. — Zur Wohlthun getrocknet wurden. Seit drei Jahr-! ausschuß dem Rekurs des Grafen Hohenthal zehnten steht sie bei allen charitatioen Frauen- j Folge gegeben hat. Die in Frage stehende vereinen in den ersten Reihen; so al» es sich i Mauer muß jedoch mit lebendigem Grün

und einen Patriotismus, der heroisch war. Dar Ergebnis der mühevollen Sammlun gen. welche Frau Wolf in jenen Kriegsjahren im Vereine mit Herrn Simon Thalguter für die Verwundeten vornahm, ist theilweise noch vor handen und fließt spärlich in die Kaffe des Ver eines vom rothen Kreuze. Sie war die Rath- gederin bei den Herrn v. Lucacs'schen Holzstis- \ $uvvevßelj«tta0ßiitt!tg am 31. Jän. De, Frau Kluibenschädel werden 30 fl. als Beitrag zur Aufstellung eines Geländers beim Mühlbach in der Meranerhofallee bewilligt

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/22_02_1899/BRG_1899_02_22_6_object_807615.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.02.1899
Descrizione fisica: 12
mit einer von der Stadt Meran gestifteten sil bernen Ehrenmedaille vorgenommen. Die Bürger kapelle verherrlichte die Feier durch schöne Weisen. In Vertretung des Stadtmagistrats hatte sich Herr Karl Abart eingefunden, der nach einigen ehrenden Worten den anwesenden Jubilaren die Auszeichnung an die Brust heftete. Er erhielten folgende Herren die Medaille: Kaufmann Anton Baumgartner, Buchhändler F. W. Ellmen- reich, Kaufmann F. v. Sölder, Lehrer B. Kainz, Schneidermeister Engelbert Wolf, Be- zirksschulivspektor Josef

Christa« ell, Vize bürgermeister Karl Huber, Drechslermeister Alois Santele, Schuhmachermeister Johann Weisenhorn, Feuerwehrhauptmann Karl Wolf. Letzterer dankte namens der Delorirten der löbl. Stadtvertretung für die Widmung der Medaillen und Herrn Postmeister Karl Abart für eine großmüthige Spende von 40 fl. Nach Beendi gung der schönen Feier wurde zum Geschäftlichen übergegangen. DieHerren Schriftführer St r ansky und Kassier Auffinger erstatteten die Jahres- berichte, welche mit Befriedigung

zur Kenntnis genommen wurden. Die Feuerwehr Meran zählte am Jahresschlüsse 180 Mitglieder ohne die Musik. Die UnterstützrmgSkaffe weist ein Vermögen von 11.152 fl. .3 kr., die Regiekasse ein solches von 102 fl. 3 kr. aus. Die gewählten Herren Re visoren Ebner und Marchetti konstatirten den Richtigbefund der Kassagebahrung. Als Dele- girte für den Heuer in Algund statthabenden Be- zirkSverbandStag wurden gewählt die Herren: Hauptmann Wolf, Erhärt, Bill und de Christin. Nach einer längeren Debatte

, in der hauptsächlich auf das Feuermeldewesen bezug- habende Fragen erörtert wurden, erfolgte durch den Vorsitzenden Herrn Wolf der Schluß der sehr gut besuchten Versammlung. Vefitzireräirderrrirgeir. Das Haus Nr. 21 (Schönfeld) in llntermais ist an den Gärtner Herrn Rainald Fischer in Meran und daS Haus Nr. 81 (Koflersölden) dortselbst an Frau ThereS Andersag in Lana verkauft worden. tiettfemtiett* Metzgermeister Gottfried Pöhl läßt durch Maurermeister Tschenett unterm Schießstande ein Wohnhaus mit Stallung

, k. k. Notar, Kastelruth, v. Mayrhauser Otto, Architekt Bozen, Mayr Gottfried, Kauf mann, Klausen, Zeiger Alois, Moarbauer, Kar neid, Monsorno Anton, Besitzer, LeiferS, Alvera Jgnazio, Handelsmann, Ampezzo, Dr. Alfred Untersteiner, Advokat, Meran, Socin Fidel, Jnstrumentenwacher, Bozen, Obertegger Josef, Buchhalter, Bozen, Vonmetz Johann, Wein händler, Lajenried, Rieger Johann, Kupferschmied, Bozen, Vulkan Benedikt, Handelsmann, Tramin, Ranzi Alois, Spänglermeister, Bozen, Wolf Paul, Wirth, Sillian

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/15_12_1897/MEZ_1897_12_15_3_object_675675.png
Pagina 3 di 24
Data: 15.12.1897
Descrizione fisica: 24
von Vertretern des JungtschechenklubS, sowie der slavisch christlichen Bereinigung geladen waren und der sich zu einemVerbrüderungSfest aller Slaven Oester reichs gestalten sollte. Versammlungen deutscher Wähler werden sich anschließen; zunächst fand eben falls am vergangenen Sonntag der deutsche Volkstag in Wien, von Schönerer und Wolf einberufen, statt, aber auch die Abgeordneten der ge mäßigten deutschen Parteien fühlen daS Bedürfniß, vor ihrem Volk Rechenschaft abzulegen. Es liegen wieder eine ginze

. Abg. Wolf führte den Vorsitz und war Gegenstand stürmischer Huldigungen. Er theilte mit, daß 600 Telegramme und 1b(X) Grußschreiben eingelaufen seien. Schönerer nahm nicht thell; er sendete einen Brief, worin der Ver sammlung bester Verlauf gewünscht wird. Abg. Wolf betonte die/Nothwendigkeit des Kampfes gegen die Christlichschialen der Wienerstrizzi-Partei. Dann begrüßte Fochler den BolkStag als Mitglied des Wieneu Gemeinderaths. Abg. Glöckner hielt eine ht-ftige Rede gegen die Tschechen

, wie im Norden durch die Tschechen. Zum Schlüsse erklärte Abg. Wolf, daß man dem neuen Ministerium nicht mit Ver trauen begegnen könne, da vom Ministerpräsidenten Frhrn. v. Gautsch zu befürchten stehe, daß er den Klerikalen Zugeständnisse machen werde. So dann wurden Resolutionen beschlossen, welche sich insbesondere gegen die Sprachenverordnungen, gegen die Christlich-Sozialen und Dr. Lueger kehren und das Festhalten an der Einigkeit und der Fortführung des Kampfes erklären. Der Volts tag verlief

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/10_09_1897/MEZ_1897_09_10_4_object_670246.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.09.1897
Descrizione fisica: 12
Hochgewitter nieder, un>e,. mischt mit Hagel und Reuen. Aus einzelnen Höker, Von Nö>derbe>g »iß daS Wofser in den angebauten Lrckern tiele Furchen aus. Im Tas'otz'hale gieng eine Muhre ab, ohne bedeutenden Schaden zu tdun. — Am vergangenen Dienötag nachts sch'ug der Bltz in die Mühle des SpießhoseS (Nölderberg) ein, welche total abbrannte. Zur Theaterbaufrage. Zu meinem Bedauern komme ich erst heute dazu, meinem alten Freunde Karl Wolf eine Antwort zu geben auf leinen Karlsbader Brief (siehe .Merane

, Zeitung' Nr. Lö. 13. Juli dS. I«.), in dem er eine Lanze iür den Theate bau in MaiS brach. ES war mir eben erst jetzt möglich, die mir hiezu nö-hig scheinende Plansktzze zu bekommen, und lade ich meinen lieben Freund Wolf zur Besichtigung derselben höflichst ein. Vielleicht «st «S mir möglich, feine gegen einen Theaterbau in Meran geäußerten Bedenken zu ze' streuen, so daß er mir, wie seinerzeit in der Bahnhof« und Mädchenschulfrage, wieder — wenn auch .nicht blind', so doch „mit vollster Ueberzeugung

' folgen wird. Bor Allem muß ich bemerken, doß mir Herr Woli mit dem Borwurfe, ich reite den Schimmel der sog Mmeraner, sehr Unrecht thut, denn ich glaube schon zu wiederholtenmalen den Beweis erbracht zu haben, doß tch jederzeit für den lichtigen Wirthschawichen Fort schritt des Kurortes, und allerdings auch der Sladt Meran, eingetreten bin. D'e von Herrn Wolf für einen Theaterbau in Mais aufgelührten .Vortheile* imponieren mir sehr wenig und erreichen die Von mir Iür daS Theater am R«fin platze arge

ührten nicht im geringsten. Ohne übrigen» ou> die von vorgenanntem Herrn „ebrochien Derail« j-tz« schon näher einzugehen, lasse ich das Gutachter' des Herrn Bauraihes Fellner iür m«ch sprechen. Ich empfehle die Lektüre desselben nicht nur meinem Freund» Wolf, sondern ollen meinen geehrten Mit. bürgern auf daS angelegentlichste. Dak Gutachten lautet: „Expertise über die Thcatcrplatz- und -Baufrage des Kurortes Meran. Die vorgelegten Fragen sind: Ob sich einer der nachstehenden Plätze für die Anlage

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/27_07_1913/MEZ_1913_07_27_15_object_617494.png
Pagina 15 di 16
Data: 27.07.1913
Descrizione fisica: 16
, btivdgeschützts, kaubfreie Lage, Südzimmer mit Balkon, gute Wener Küche, Pension von N Kr. an. Bäder im Hause« Telephon Nr. 4JZ. kl In neuem Hause ist eine herrschaftlich aus gestattete S Zimmer-Wohnung im 2. St. so fort zu verm. Auskunst Karl Wolf-Str. AI bei Baumeister Adam Dietz. IS Eavsburgerffraße LS, zwischen Theater und Kurmittelhaus! Unmöblierte Jahres- wvhnuna im 2. Stock, 3 Zimmer (Sonnen seite), alles Zubehör, sofort zu verm« Lg Jahreswohnung: S große Zimmer, Kammer) Küche u. gr. Loggia, n. Süden

, jede Wohnung mit . Balkon . Gest. Zuschriften erbeten an Louis Arquin, Villa Gufler, Meran. 171 -Josefsheim, Karl Wolf-Straße 2, Hoch parterre, 2 kübsch möblierte Zimmer mit Balkon an stabile Herren zu verm. 201 Habsburgerstraße 40: Unmöbl. Jahres wohnung, S Zimmer, Mche und Zubehör zu vermieten. Auskunft im Klaviergeschäft Simon. - 204 Villa Mirabella> Karl Wolf-Straße 2S: . 3 möbl. Zimmer, Bad, Bad,« Mche, Mäd chenzimmer, vollständig eingerichtet, für 1913—14 zu verm. Gartenbenützung. 205 Villa Sonnölick

(über Wunsch 1 Kabinett als Bade zimmer). — In den Wohnhäusern in der Meinhardstraße: Auf 1. August l. I. im 3. Stock eine Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern, Magdzimmer samt allem Zu behör. Reflektanten erhalten nähere Aus künfte wäyrend der vormittägigen Amts- stunden im Sparkassegebäude, Marktgasse, von 3 bis 12 Uhr. 190 Villa Josefsheim, Hochparterre, Karl Wolf-Straße 2, 1 schön möbl. Zimmer an stabilen Herrn zu vermieten. 210 Ladurnerhof, Unterm Berg: Jahres- Glebelwohnung mit 3 Zimmern, Küche

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/01_08_1913/MEZ_1913_08_01_13_object_617634.png
Pagina 13 di 16
Data: 01.08.1913
Descrizione fisica: 16
aller Komfort, elektr. Licht in allen Räumen, guter Koch- und Gasherd in jeder Küche, komfortabel neu eingerichtet, zentral gelegen mit freier Aussicht nach Süden, jede Wohnung mit Dalum . Gest. Zuschriften erbeten an Louis Arquin, Mlla Gufler, Meran. 171 Josefsheim, Karl Wolf-Sträße 2, Hoch parterre^ 2 Mbsch möblierte Zimmer mit Balkon an stabile Herren zu verm. 201 Habsburgerstraße40:Unmöbl. Jah'ces- wohnung, 5 Zimprer, Mche und Zubehör zu vermieten. Auskunft im Klaviergeschäft Simvn. ^ 204

^ Villa'Mirabella, Karl Wolf-Straße 25: 3 möbl. Zimmer, Bad, Bad, Küche, Mäd chenzimmer, vollständig eingerichtet, für 1913—14 zu verm. Gartenbenützung. 205 Villa Sonnblick.am Küchelberg, in Herr scher Lage: sehr schöne Jahres-Herrschafts- wvhnungen, möbliert od. unmöbl., 5 bis' 10 Mm.) ev. ganzes Haus sofort zu vm. MS Sparkasse Meran. Wegen verschiedener Veränderungen sind zu vermieten: Im Amtsgebäude in der Marktgasse: Auf Oktober oder November ds. Js. int 1. Stock 2 unmöblierte Zimmer (ohne Küche

, Hochparterre, Karl Wolf-Straße 2, 1 schön möbl. Zimmer an stabilen Herrn zu vermieten. 210 Ladurnerhof, Unterm Berg: Jahres- Giebelwohnung mit 3 Zimmern, Küche u. Zubehör aus sofort oder Augusttermin zu vermieten. Näheres im 1. Stock. 212 Karl Wolf-Straße 1, Villa Wosching, 1. Stoch Hei Kaufmann, großes, schönes Südzimmer, neu möbliert, ruhige Lage, an stabilen Herrn oder Fremde zu vm. 214 Villa von Pircher, Promenade, Eingang Habsburgerstraße 17, 1. Stock, elegant möblierte Wohnung, 5—6 Zimmer, Küche, Bad

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/18_07_1913/MEZ_1913_07_18_13_object_617192.png
Pagina 13 di 14
Data: 18.07.1913
Descrizione fisica: 14
, gute Wiener Küche, Pension von 7 Kr. an. Bäder im Hause. Telephon Nr. 497. g In neuem Hause ist eine herrschaftlich aus gestattete 5 Zimmer-Wohnung im 2. St. so fort zu verm. Auskunft Karl Wolf-Str. 21 bei Baumeister Adam Dietz. 15 Habsburgerstraße 2ö, zwischen Theater und Kurmittelhaus: Unmöblierte JahreK- Wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer (Sonnen seite), alles Zubehör, sofort zu vernu 29 Jahreswohnung: 2 große Zimmer, Kammer, Küche u. gr. Loggia, n. Süden äuß. bequem gelegen, dazu Bad u. sonstiges

allem Zu behör. Reflektanten erhalten nähere Aus künfte wäyrend der vormittägigen Amts stunden im Sparkassegebäude, Marktgasse, von 3 bis 12 Uhr. 190 Josefs heim, Karl Wolf-Straße 2, Hoch parterre^ 2 hübsch möblierte Zimmer mit Balkon an stabile Herren zu verm. 201 Habsburgerstraße 40: Unmöbl. Jahres- Wohnung, 5 Zimmer, Küche und Zubehör zu vermieten. Auskunft im Klaviergeschäft Simon. - 204 Villa Mirabella, Karl Wolf-Straße 25: 3 möbl. Zimmer, Bad, Bad, Küche, Mäd chenzimmer, vollständig eingerichtet

an Alois Plangger, Sulden. 207 Villa Josefs heim, Hochparterre, Karl Wolf-Straße 3, 1 schön möbl. Zimmer an stabilen Herrn zu vermieten. 210 Obermal»: Freihof: Eine unmöbl. Jahreswohnung. Parterre, 3—4 Zimmer, Kammer, Küche an ruhige Parter zu Vermieten. Näheres in Villa Mazegger. g Schloß Rubein ist zu vermieten. Großer Park, Stallungen, eigene Zufahrtsstraße. Näheres dortselbst ' M Villa Heliobur^, oormalS Watter, am Winkelweg nächst dem Franz Josef-Park! Elegante Wohnungen, best. auS S, 4, ö biZ

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/16_07_1913/MEZ_1913_07_16_11_object_617108.png
Pagina 11 di 16
Data: 16.07.1913
Descrizione fisica: 16
mit oder ohne Pen- Pott zu vermieten. Gute Küche. 3 Aension Tivoli, Unterm Berg, ruhige, windaeschützte, gaubfreie Lage, Südzimmer mit Balkon, gute Wiener Küche, Pension von .7 Kr. an. Bäder im Hause. Telephon Nr. 497. 6 In neuem Hause ist eine herrschaftlich aus gestattete 5 Zimmer-Wohnung im 3. St. so fort zu verm. Auskunft Karl Wolf-Str. 21 bei Baumeister Adam Dietz. 15 Habsburgerstraße 25, zwischen Sheater und Kurmittelhaus: Unmöblierte Jahres wohnung im 2. Stock, 3 Zimmer (Sonnen seite), alles Zubehör

als Bade zimmer). — In den Wohnhäusern in der Meinhardstraße: Auf 1. August l. I. im 3. Stock eine Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern, Magdzimmer samt allem Zu behör. Reflektanten erhalten nähere Aus künfte während der vormittägigen Amts stunden im Sparkassegebäude, Marktgasse, von 8 bis 12 Uhr. 190 Villa Bruckmüller, Gartenhaus. Eine ' kleine Wohnung mit Balkon an eine ruhige Partei zu vermieten. Ab 15. August. 195 Josefsheim, Karl Wolf-Straße 2, Hoch parterre, 2 hübsch möblierte Zimmer mit Balkon

an stabile Herren zu verm. 201 Habsburgerstraße 40: Unmöbl. Jahres wohnung, 5 Zimmer, Küche und Zubehör zu vermieten. Auskunft im Klaviergeschäft Simon. 204 Villa Mirabella, Karl Wolf-Straße 25: 3 möbl. Zimmer, Bad, Bad, Küche, Mäd chenzimmer, vollständig eingerichtet, für 1913—14 zu verm. Gartenbenützung. 205 VillaSonnblickam Küchelb.erg, in herr licher Lage: sehr schöne Jahres-Herrschafts- wohnungen, möbliert oo. unmöbl.. 5 bis 10 Zim., ev. ganzes Haus sofort zu vm. 208 Steinbauheim, Lazag: 1 groß

mit 3 großen Zimmern samt allem Zubehör, Bad, Mädchenzimmer ,c. sofort zu vermieten. Näheres Baukanzlei P. Gilmozzi, Obermais, Georgenhöhe. 203. Bilka Alpenrose: Jahreswohnung, ein Zimmer und Küche samt Zubehör, 3. Stock links. Besichtigung 10—11 Uhr. Anfragen an Alois Ptangger, Sulden. 207 Villa Josessheim. Hochparterre, Karl Wolf-Straße 2, 1. schön möbl. Zimmer an stabilen Herrn zu vermieten. 210 vberma!»: Fr ei hos: Eine unmöbl. Jahreswohnung, Parterre, 3—4 Zimmer, Kammer, Küche an ruhige Partei

21