53 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/15_08_1906/BRG_1906_08_15_2_object_752051.png
Pagina 2 di 12
Data: 15.08.1906
Descrizione fisica: 12
. Wir Mcraner brauchen also nicht zu fürchten, daß wegen einiger Dutzend Hotels und Fremden- häuscr, die etwa in Lana erstehen werden, für Meran zu wenig absalle, wir hegen vielmehr die Ucbcr- zeugung, daß die Stadt Meran durch die Einbeziehung der Vororte in den Kreis der Kurgastpflege stets nur Gewinn ziehen könne,- wird sie doch, wie groß auch diese Zone sein mag, immerfort deren Mittel punkt bleiben. Ja fürwahr, groß ist dieser Umkreis, aber doch wieder nicht unendlich, sondern scharf be grenzt

der Ortschaften Forst, Marling, Tscherms und Lana, hinab bis Nals und Andrian, die Höhen von Tiscns und Döllan nicht ausgeschlossen. Dieser ganz bestimmt begrenzte Tal kessel ist der zukünftige Merancr Kurrayon, in dessen Kreise sich allmählich Villa an Villa, Promenaden und Wege sich meilenweit aneinander reihen werden. 2n diesem scharf begrenzten Umkreise wird also der Stadt Meran stets die geistige, gesellschaftliche und geschäftliche Führung zukommcn, gleichviel ob die übrigen früher genannten

. Und darum freuen wir Mcraner uns der neuen Kurstation Lana und rufen ihr aus vollem Herzen zu: Hoch das Bahnkonsortium Lana-Meran, hoch die Ortschaft Lana als neues Glied im erweiterten Ringe des Merancr Kurrayons. In bekannter Schneidigkeit sprach Bezirksrichter i. P. Dr. Wöll im Aufträge des Bürgermeisters und im Namen der Gemeindevertretung von Untcr- inais. Es wäre Undank, würde die Gemeinde Unter mais nicht ihren tiefgefühlten Dank aussprechen jenen Herren, die mit so großer Entschlossenheit

sein. Wir müssen jede kleinliche Politik ferne halten, Leute her, und alle werden wir gewinnen. Dr. Wöll brachte dem Ge deihen der Bahn sein Hoch. Notar Polei) erklärte in launiger Rede, daß die erste elektrische Bahn Südtirols schon im 2ahre 1904 bei einem Feste des Derschönerungsvereines in Lana funktionierte. Dieser Verein habe dadurch gewisser maßen den Anstoß zu dem heute vollendeten Werke gegeben. Statt des Spielzeuges von 1904 haben wir heute eine Bahn in technischer Vollendung

vor uns. Der Verschönerungsverein, in dessen Namen Redner das Wort ergriff, verrichte in Lana die embryonalen Funktionen der Kurvorstchung. Lana bei Meran sei nun durch die Bahn zur topo graphischen Wahrheit geworden. Der Fortschritt werde in Lana unbekümmert um offene oder ge heime Gegner mit wasserdichten Stiefeln weiter schreiten und sich um die Hühneraugen nicht kümmern, die da und dort zu schmerzen beginnen. Zähe Arbeit mit einer entsprechenden Dosis Rücksichtslosigkeit hat eine Epoche des Fortschrittes gebracht. Redners

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/15_08_1906/BRG_1906_08_15_1_object_752046.png
Pagina 1 di 12
Data: 15.08.1906
Descrizione fisica: 12
Nr. 65. Meran, Mittwoch, am 15 August 1966. XXIV. Jahrgang. Kalender: IE. Mittwoch. Mariä Himmelfahrt. — 16. Donnerstag, RochuS Bk. Simplistan B- — 17- Fceitag, Liberal A M-, Lnaftasia B- Märkte: 16. Bolano KL.; Cortina d'Lmpezzo Birhmarkl. Lriissnuilgsftier der clektnslhen Bahn Lana—Meran. Der Energie und dem zielbewußten Streben einiger Männer ist es zu danken, daß am 11. ds. ein Fest gefeiert werden konnte, dessen Anlag für unsere Gegend und besonders für die weitausge- breitete Gemeinde

Lana von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist. Die Feier galt der ersten elektrischen Bahn in Südtirol und verlief in allen Teilen sehr gelungen. Auf dem Rufinplatze staute sich gegen 5 Uhr, um welche Zeit dort die Untermaiser Bürgerkapelle in flotter Nationaltracht zu spielen begann, eine große Menge Neugieriger, um auf den Erösfnungszug zu warten. Don den Hotels „Europa' und „Zentral' wehten mächtige Flaggen. Zur festgesetzten Zeit, um 5°30 Uhr nachmittags, fuhr der bekränzte

und mit den Wappen von Meran, Mais und Lana ge schmückte Motorwagen mit einem Beiwagen aus dem Rufinplatze an. Die Herren aus Lana wurden von den Festgästen aus Meran und Mais herzlich be grüßt. Die Fahrt des Festzuges hatte Ingenieur Zu egg geleitet. Nach viertelstündigem Aufenthalte erfolgte die Rückfahrt nach Lana. An der Strecke gelegene Häuser in Untermais, Mailing, Tscherms und in Lana selbst zeigten die Freude der Bewohner über die Bahneröfsnung durch Fahnenschmuck. Als der Zug dem neuen, gegenüber

dem Hotel „Theiß' befind lichen Stationsgebäude Zufuhr, erdröhnten von der Wassermauer mächtige Böllerkanonaden, wie sie in solcher Stärke nur in Lana gebräuchlich sind. Die Lanaer Musikkapelle empfing die Gäste init einem flotten Marsche. Um 6'40 Uhr langte ein zweiter Zug ein, auf dem sich die Untermaiser Musiker be fanden, welche später auf dem Platze vor dem Hotel „Teiß' abwechselnd mit der Lanaer Kapelle konzer tierten. Die vortresslichen Leistungen besonders der Untermaiser fanden vollste

Anerkennung. Nach 7 Uhr ging es zur Festtafel auf der neu erbauten geräumigen „Teiß'-Terrasse. Es nahmen ca. 50 Personen teil. Wir nennen folgende: Bezirks hauptmann Baron Freyberg, Gerichtssekretär Gilli in Vertretung des Herrn Oberlandesgerichts rates Baron Mages, Bezirksrichter Zanotti, Bür germeister Dr. Weinberger mit den Gemeinde- räten Dr. v. Sölder und Rösch, Bürgermeister Hölzl mit Gemeinderat Rungg und dem Finanz komiteeobmann Dr. W ö l l, die Gemeindevorsteher M a r- gesin-Lana, Unterrainer

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_01_1907/BRG_1907_01_05_2_object_755284.png
Pagina 2 di 18
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 18
Petri in den sicheren Hosen führe. Diese Wünsche waren Uns, die Wir Petri Sielte vertreten, überaus wohltuend. Möge das Iesutiud dieselben bekräftigen und mit heilsanten Erfolgen dkglciteu! Wir ergreifen die willkommene Gelegenheit, um die Gefühle unseres Meran mit dem Eröffnungsfeftzuge nach Lann, wo beim Theiswirt das Festmahl stattfand. — 12. Wurde die elcktr. Trambahn Lana—Meran dem vsfentl. Verkehr übergeben und am ersten Tage 2461 Personen befördert. — 13. Heute bestiegen 127 Personen

in Schlanders ein Konzert. — 20. Staib in Starnberg Frau Gräfin Josefa Brunswick, welche viele Jahre im Schlosse Knillen- berg wohnte. 2n Lana fand die Trauung des Herrn Joses Schweitzer mit Frl. Berta Tribus statt. — 21. Kam da? Fürslcnpaar Obcscalchi nach Meran und wohnte im Palasthotel. -- 22. Bemerkte man in Tall cinrn fliegenden Ameiseuschwarm. — 24. Alois Tratlcr kaufte den Hof Leiter am Waal in Plars. — 26. Fahnenweihe der freiwill. Feuerwehr in Latsch. — 28. Starb hier Herr Anton Wolf, viele Jahre

; das ge schmeidige Kabel wich Hindernissen im horizontalen, die DruckwasferleHung im vertikalen Sinne aus, und wer je einen Stadtbach abgegangen ist, weiß cs, wie oft er sich den Kopf angeschlagen an den Gasrohren, die 'nie unter, sondern immer über der Sohle die Stadtbäche kreuzen. Die Kanalisation verlangte es anders; nicht allein der Umstand der maßgebenden Ticsenlage der Kcllcrsohlcn der Häuser, September: 2. Heute wudde das Gymnasium mit einem hl. Eeistamte eröffnet. Die freiw. Feuer wehr Lana hielt

in der Gaulschlucht ein Herbstsest ab. bei welchem auch die Medaillen für 25jährige Dienstzeit ausgcteill wurden. Entgleiste am Rufin- platzc ein Motorwagen der elektrischen Bahn Lana- Meran. — 3. Die Volksschulen nehmen mit einem hl. Gciftamt ihren Anfang. Kam das Alpenoich von Passcier nach Meran. — 4. Schluß der Manöver im Enncberg. Notar Dr. Berreiter konnte das Spital verlafjcir. — 5. Die Jerufalempilgei lauren nach Tirol zurück. Weilte Hofrat Dr. Draht- fchmid in Meran, um mit den Bürgermeistern

Dr. Weinberger und Dr. Tinzl allerlei Angelegenheiten zu besprechen. — 7. Kam das Kaifeijäger-Bataillon von den Manövern nach Meran zurück. — 8. Große Prozession in Lana, die Trambahn beförderte heute 5000 Personen hin und her. Oberbaurat Ritter von Ehabcrt wurde von Meran nach Räubers ver setzt. — 9. Große Prozession in Unlermais als Schluß der Dreißigsten. — 10. 8. österr. Feuer- wehrtag in Wien, zu welchem auch von Meran eine Deputation hinrciste. — 13. Abschiedsfesi für Herrn Dr. Karl o. Erabmayr

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/27_07_1910/BRG_1910_07_27_6_object_775548.png
Pagina 6 di 14
Data: 27.07.1910
Descrizione fisica: 14
, mit Rücksicht aus ver. schtedene obwaltende Umstände, z. B. Abwesenheit der Garnison rc., die Hauptseier des 80. GeburtS- festes Seiner Majestät des Kaisers auf den 2. Okt. 1. ZS. zu verlegen, so daß am 18. August bloß die alljährliche kirchliche Feier stattfindet. Die näheren Details über die Beranstaltungen am 2. Oktober werden zeitgerecht bekannt gegeben werden. Neue Bahnen tu Lana. Ende Juli wird mit den Trassierungsarbeiten für die elektrische Bahn von Öberlana nach dem Kahnhofe Lana-Burgstall begonnen

. Mit den Bauarbelten soll noch in diesem Herbste angrfangen werden. Die Schwebebahn Lana—Vigiljoch begegnet ungeahnten Schwierig, feilen, so daß deren Fertigstellung und Inbetrieb setzung erst nächste» Jahr erfolgen dürfte. Erzherzog Franz Ferdinand für eiu Bildstöckl. Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand läßt gegenwärtig in St. Walburg in Ulten einen Bildstock neu Herstellen» bet Üör zrüei Jahren infolge ve» «Straßenbaues zusammengestürzt ist. Er zeigte reiche Freskomalerei von Kassian Purg- staller

aus Lana, die vor dem Zusammensturze photographisch ausgenommen wurden und nun von Kassian Dapoz, Maler für .heimische Kunst in Obermai»^ wievir ack Neuen Bildstocke angebracht werden. Die Hauptbilder zeigen die Heiligen Wal burga, Mauritius und Magdalena. Auf dem Bild stöcke befindet sich unter andern folgende Inschrift: „Dieser Bildstock ist am 13 September 1908 zu sammengestürzt und hat Se. k. u. k. Hoheit Erz herzog Thronfolger Franz Ferdinand selben neu aauen und malen lassen. Anno Domini 1910

'. Besitzt» echsel. Das Gasthaus „Forsthof' ober Lana ist um 34.000 K au» dem Besitze de» Herrn Kienzl Reiner, Uhmanv und Zeuner, bi» „Gsteier', von wo sie um tz Uhr früh auf die Suche gingen. jH^'ü 'in'jenen de- „Pfitscherschneiver's» Wachtmeister Matuzzi und Uh mann faßten auf übergegangbn. dem kleinen Jfinger Posto, um zu verhindern, daß' tzj«Lehrkurs für Dameuschuittzeichuen von dort aus irmand die Suchenden buch Steine,' geginnt am 1. August in Lana im Hotel „Royal' die ja beim Herumsteigen

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/15_08_1905/BRG_1905_08_15_10_object_809685.png
Pagina 10 di 12
Data: 15.08.1905
Descrizione fisica: 12
nach Eppan. — Innsbruck: P. Jvo Moritz nach Bludenz als Bi- kar und Beichtvater in St. Peter; P. Guido Würth nach Lana; P. Bonaventura Dusch! nach Kitzbüheh — Brixen: P. Ulrich Braun nach Feldkirch als Vikar und Beichtvater in Altenstadt; £. Franz SaleS Rostet nach Zmst als Prediger; P. AegidiuS MöS- linger nach Bruneck: P. Johannes DamaSc. Göllner nach Ried (Tirol); P. Apollinar Kasper nach Bludenz. — Bruueck: P. Rophael Hutter noch Meran als Guardian und Prediger; P. FruktuoS Groß nach Innsbruck

Oberlechner nach Jmst als Vikar. — Salz burg: B. Epiphar Aigner wird Vikar und Beicht vater in Lorettv; P. Emanuel Würth nach Ried (Ober- i sterreich). — Radstadt: P. SixtuS Zerzer nach SchlanderS als Pfarrprediger; P. Tajetan Schafferer nach TaraSp (Schweiz). — Kitzbühel: P. Ladis - lauS Schöps nach Lana als Frühprediger; P. EiiaS Schnabl nach Jmst als FefltogSprediger und dritter OrdenSdirektor; P. kölesti» Alber nach JnnSbruck. — Ried (Oberösterreich): P. Theobald Starlinger nach Salzburg als Guardian

; P. Hubert Sorbet wird Guardian; P. Benedikt Berger wird Bikar und Beicht vater in St. Anna; P. Hermann Zierler nach Kitz bühel als Prediger; P. Jofue Hofer nach Radstadt als Prediger und Katechet; P. Franz M. Biefenberger wird Frühprediger. — Braunou: P. Peter 06er- »ofer nach Mals als Guardian. — Werfen: P. Virgil Waß nach Meran als Lektor der Fundamental theologie. — TaraSp: P. Nikolaus Sieber nach Lana als Katechet und dritter Ordensdirektor; — Ried (Tirol): P. Peter Prieth Pfarrprediger; P. ThadäuS

Degafperi nach Jmst. — Eppan: P. Marzellin LeitSberger nach Radstadt; P. Anian Fifch- naller nach Bozen als dritter Ordensdirektor; P. Jo hannes Tötfch nach Lana. — SchlanderS: P. Pa- triz Fink nach Kitzbühel als Vikar und Prediger; P. Hyanzint Baader nach Brixen als Sonntagsprediger. — Lana: P. Peregrin Stofner wird Pfarrprediger; P. Emmerich Rinner nach Ried (Tirol) als dritter Ordensdirektor und Festtagsprediger; P. Honorat Fe- dermoyr nach Bozen als Frühprediger; P. Alex Wehrle nach Innsbruck

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/07_05_1902/BRG_1902_05_07_4_object_768768.png
Pagina 4 di 14
Data: 07.05.1902
Descrizione fisica: 14
rebe zu voller Hoffnung. — Ein Bedürfnis für unsere große Gemeinde wäre eine Badeanstalt. In Anbetracht der nahen Falschaucr würde eine ent sprechende ohne allzugroße Kosten zu erstellen sein. In Lana ist es sehr heiß, die Leute sind im Sommer aus das Wasser angewiesen und eine Badeanstalt würde im Interesse der Sittlichkeit und der Ge sundheit liegen. — Die Verbindung von Lana mit Meran ist ungünstig. Der Weg, zu Fuß ®/ t Stunden oder mit dem Theißwagen zu 40 Heller, zum Bahn hof Lana-Burgstall

, das Warten auf die Bahn mit den vielen Verspätungen, der Gang vom Meraner Bahnhof in die Stadt — zu Fuß über Tscherms kommt man schneller aus Ziel! Eine andere Ver bindung mit Meran wurde seinerzeit geplant, aber von dem Trambahn-Projecte Meran Lana hört tnan nichts mehr. — Vom wildreichen listen her aus kommen durch die Trägerinnen öfters erlegte Dirk- und Auerhähne, wahre Prachtstücke. — Seit einiger Zeit leiden viele Kinder an Drüsenan schwellungen am Halse und den Backen, verbunden mit heftigem

Gründungsfest, wozu Nachbarfeuer- wehrcn. Freunde und Gönner eingeladen sind. Die Feier geschieht auf der Gaulwicse, Beginn 12 Uhr, es spielen die Musikkapellen von Untcrmais, Algund und Lana. Verschiedene Spiele und Glückstopf, Vertheilung der Verdienstmedaillen durch die Ge- meindevorstehung an die seit der Gründung der Feuerwehr dienenden Mitglieder u. s. w. Gutes Forsterbier und kalte Speisen. Kirchliche Feier steht keine im Programm! — In der Nachbargemeinde Tscherms tvar gestern

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/12_09_1906/BRG_1906_09_12_4_object_752589.png
Pagina 4 di 12
Data: 12.09.1906
Descrizione fisica: 12
'. Dortselbst 12 Uhr Festmahl (ein Gedeck zu 2 K 40 h ohne Getränk, Anmeldungen hiezu bitte spätestens 20. Sept. an den Denkmalausschuß gelangen zu lassen). Konzert mehrerer Musikkapellen. 5 Uhr abends Festvor stellung auf dem Verschönerungs-Dereinstheater mit sinnverwandtem Inhalt zur Festfeier: „Im Waldes zauber'. Vor und nach der Festvorstellung Tab- leau's. Der Denkmalausschuß. Lana, 10. September. Gestern verkündete Böllerknall, daß ein Pilger aus dem heil. Lande, P. Siegfried Pertoll

Sonntag, den 16. ds., im hiesigen kath. Arbeiter vereinshaus ein Vortrag mit Lichtbildern geboten wird. Eintritt bloß 20 Heller; Kinder zahlen die Hälfte. Nachmittags Beginn 7 4 4 Uhr, abends um 7,8 Uhr. In Verlaufe des Winters werden Licht bilder über das heilige Land, Rom und über das Passionsspiel von Oberammergau vorgezeigt werden. Dank den Bemühungen P. Siegfrieds! Lana, 9. September. Die Maria Geburts prozession am 8. ds. zeigte noch viel größere Be teiligung als die letzten Jahre. Schon

. Es sollen an diesem Tage nahezu 5000 Personen befördert worden sein. Der Andrang zu den Zügen in Meran und Lana war riesig und in wilder Hast wurden die Waggons erstürmt. Die Polizeiwache hatte genug zu tun, um die Ordnung aufrecht zu erhalten. Wieder kam es zwischen Publikuni und Polizei zu Tätlichkeiten, welche unangenehme gerichtliche Nachspiele zur Folge haben dürsten. Bei solch ungeheurem Verkehr er weist sich der derzeitige Wagenpark als viel zu ge ring. In den Abendstunden ging auch das Bier

aus, so daß nur im Forsterbräu noch solches zu bekommen war. — Das Konzert der hiesigen Musik kapelle am Sonntag, den 9. ds. war ebenfalls gut besucht, doch herrschte kein Gedränge. Es waltete fröhliche Stimmung und die Musikkapelle bot uner müdlich vortreffliche Leistungen. Daß die Beteiligung von auswäres geringer war, erklärt sich aus dem Maria Namensfeste in Mais und aus dem Um stände, daß schon am Tage vorher halb Meran nach Lana gepilgert war. So werden sic sich am folgenden Tag ein anderes Feld ihrer Tätigkeit

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Pagina 14 di 16
Data: 23.07.1904
Descrizione fisica: 16
Bad: J. Platter JEyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof ; 't Post (Peer), Gasthof gold. Adler. - Feldkirch: Kath. .Gesellenverein. • Fischt,: ; Gasthaus. . Frdtizenshöhe: Posthotel, c / Freienfeld [b. Sterzing,]: Lcneris Gasthof. Froy.: Badgasthaus. - Gargason: And: Roth, J. Egger, Dornt- ' - nicus Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Qürlan: [Eppan]: TschöU’s Gasthos und Restauration Lochmann. Gfriü : [Lana]: Joh. Pircher. ; Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese-, kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain

. Kompatsch : Gamper, Hirschen wirt. Kortsch: J. Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. - - , <; KasteXbeU : Mondscheinwirt, Unterwirt, Löwenwirt. Lana : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Caf£Reichhalter. Gast-.. haus.Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, . Gruber Burgerhies, Weger, AltmüUer- ■wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt

. Tabland: Mathias Hell. TaZI: Hirzerwirt'. - Tanas: Nikolaus Albert. Tartsdh : M. HeUrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinschgau]: Albert, Kreuzwirt' Telfs: Gasthaus zum Schorsch. i Terlan : Abram [Runcr], Pens. Stcihdlhof. Thuins [b. Sterzing]: Maycr’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmcle [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimcr, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. Tobladh: Hotel Toblach, Hotel

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_03_1915/BRG_1915_03_06_3_object_752445.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.03.1915
Descrizione fisica: 16
. Paulina mit den gestohlenen 10 Kronen ist bereits verhaftet Holzhammer, Kontoristin, 22 Jahre alt; die Leiche Ulten, 3. März. Am 14. Februar hat Reserve- und eingeliefert. — Zwei junge, lustige, elegante der in Lienz verstorbenen Frau Anna Witwe Schett leutnant Dr. Alois Pils er, Advokat in Lana, Täubchen, d. h. Sirenen, wurden gestern in einem geborene Ostermünchncr, 76 Jahre alt, wurde nach in den Karpathen im Kampfe fürs Vaterland Kaffeehaus aufgefangen und der Polizei übergeben., Innsbruck

von 6 bis 9 berger in Lana als Konzipient ein. Er ruhe im Jahren, Söhne eines gewissen Zanetti, beinahe er- Frieden! — Am Sonntag war in St. Walburg stickt aufgefunden. Infolge Gasausströmung aus feierlicher Schluß der hl. Mission, welche von dev einer Kohleupfanne war die Luft todcsgefährlich Ortsbewohnern und den Nachbarorten so zahlreich geworden und nur eine glückliche Fügung war es, besucht wurde, daß die Kirche zum Erdrücken voll daß die Kinder früher als gewöhnlich geweckt wer- war. Mögen die Früchte

der Mission nachhaltig den sollten. — Unterhalb des Weges von Lombardi sein. — Am 23. Februar wurden in Lana aus nach Albaredo wurde dieser Tage die stark verweste der Gemeinde Ulten von den Jahrgängen 1891 Leiche eines gewissen Franz Castelli aus Sacco, der und 1895 14, bezw. 49 Mann vorgeführt und als vom Schlachtfelde aus Galizien im November rück tauglich befunden von St. Pankraz 12, von St. gekehrt war, aufgefnnden. Castelli war auf dem Walburg 10 und von St. Nikolaus 3 Mann, steilen, gefährlichen

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/31_08_1907/BRG_1907_08_31_3_object_759740.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.08.1907
Descrizione fisica: 8
diese Steigerung wohl vollkommen gerechtfertigt erscheinen. — Die Witterung ist an haltend schön. Täglich sieht man starken Pasjanten- verkehr. Lana, 29. August. Das Gründungsfest des Rad fahrervereines war gut besucht. Es beteiligten sich die Vereine: „Burggräsler'-Meran, Untermais, „Veldi- dena', „Wanderer', Bizykleklub Wilten, „Union' Herrenradfahrerverein „Edelweiß', „Urda' von Innsbruck und „Tyrolia'-Bozen, sowie der Tiroler Radfahrerverband. Abends entwickelte sich unter Höhen- und bengalischer

Beleuchtung, Böllerknall und verschiedenem Feuerwerk bei prächtig dekorierten Fahr rädern unter Musikbegleitung ein in Lana nicht ge sehener Korso, welcher sich am nächsten Tage bei der Auf fahrt ins Hotel „Roal' zur Bannerenthüllung noch festlicher gestaltete- Obmann Brugger besprach die Dereinsgeschichte, woraus nach einzelnen Erwiderungen An humorvollen Er-^die Festtafel begann. Das nachmittägige Gaulfest nicht, denn die inter- war vom hiesigen Publikum spärlich, von aus wärtigen Gästen besser besucht

. — Ein Schlachthaus wäre für Lana gewiß notwendig, schon aus sanitären Gründen. Nals, 29. August. Gestern feierte Herr Johann Prantl, Flieher, im Familienkreise seinen 80. Ge burtstag. Herr Prantl ist noch recht rüstig und fährt häufig mit seinem Einspänner, selbst kutschierend, nach Bozen. — In nächster Zeit begeht hier auch Paul Hirber, Taglöhner, fein 80. Geburtsfest. Derselbe ist ebenfalls recht gesund, geht immer noch ins Tagwerk und hat sich heuer sogar als Wein- saltner gemeldet. Hirber ist Veteran

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/24_08_1910/BRG_1910_08_24_3_object_776091.png
Pagina 3 di 14
Data: 24.08.1910
Descrizione fisica: 14
. Man kann im Allgemeinen behaupten, daß die Vollblutindianer an Zahl abnehmen, daß die Mischblut-Indianerrasse aller Wahrscheinlichkeit nach in 100 Jahren weniger Vertreter in den Vereinigten Staaten haben wird.' Zapfenstreich und Lampionskorso, wo» eine Menge Neugieriger auf die Straße lockte. Am 18. d. M. zog unsere Musikkapelle, begleitet von den Behörden, einer Abordnung der Gemeindevorstehung, der Reservistenkolonne und de» Deteranenvereinee. mit klingendem Spiele in die Pfarrkirche nach Rieder- lana

, wo ein feierliches Hochamt abgehallen wurde. La»a, 22. August. Gestern Samstag 4 Uhr nachmittags hielt der Turnerbund „Tirolia' des kath. Arbeitervereines Lana eine gulbesuchte Versammlung im Vereinshause ab. wobei unter dem Vorsitze des hochw. Konsulenten P. Siegfried 0. T.) Lage de» Gemeinderates als eine böse Krise dar. denn wo wollen die Liberaldemokraten einen Mann finden, sie müßten ihn wirllich wie Diogenes mit der Laterne suchen gehen. — In Roncegno traf zu mehrtägigem Aufenthalte der Herzog der Abruzzen

der sechs Fahrgäste fassen, sollen in Zukunft für zwölf Kaisermesse bet. In dem mit dem Kaiserbild ge- Personen Raum gewähren. Gleichzeitig ist auch eine schmückten Speisesaal erfreute jeden Gast ein Sträuß- Adhäsionsbahn Köhlern—Karersee geplant. — Dom chen Alpenblumen und ein reichbesetzteo Menu. Der Kretsgericht abgrurteilt wurden: Matthias Menghtn, Besitzer, Herr Dr. I. Spöttl, hielt eine schwungvolle Bauer in Lana, wegen des Verbrechens schwerer Rede, die ln ein laultönende» Hoch auf den greisen

14