1.472 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_05_1914/BRG_1914_05_23_6_object_812600.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.05.1914
Descrizione fisica: 8
und des Burscheuvereines Lana Dieses Fest am Donnerstag war ein freudiges Ereignis für unsere Rachbargemeindc Lana und von besten! Wetter begünstigt. Gegen 10 Uhr erfolgte von Mitterlana aus der Einzug in die Kapuzinerkirche. Im statt lichen Zuge waren drei Musikkapellen und zahl reiche Fahnen. Der Fahnenpatin Fräulein Anna Battocletti folgten Festjungfraucn mit den ein zelnen Bestandteilen der Fahne. Der Generalprases der kathol. Arbeiter- und Jugendvcreine Deutsch- tirvls, hochw. Hermann Edel hausen, hielt

vom Altäre aus eine crgreiscnde Ansprache, nahm unter Assistenz des hochw. Herr» Dekans und geistl. Rates Gottfr. Pcrnter die Fahnenweihe vor und zele brierte eine hl. Messe. Die im Mittelgange der Kirche ausgestellte Musikkapelle von Obcrlana spielte er bauende Weisen, während die vor der Kirche postierte k. k. Jugendwehr von Lana unter dem schneidigen Kominaiido des Hubncrsohncs Josef I n n e r h o f c r exakte Salven abgab, welche die treffliche Schulung des jungen Korps bezeugten. Nach dem Gottes

dienste war unter den Klängen der Vvlkshhmne Fahncnbcgrüßung, worauf sich vor der Kirche der Festzug, in dem man 14 Fahnen zählte, ordnete. Derselbe marschicrlc in folgender Ordnung: Musik kapelle Obcrlana, Jugcndwchr Lana, Standschützeu Lana, Jugcndwchr Gries, Radfahrcrverciu Lana, Kolpingsturner Meran, die christlich-deutschen Turn vereine Gries, Untcrmais und Lana, Burschcnvcrein „Edelweiß' llntcrmais, Jugcudwehr Margrcid, MusikkapeUc Nicderlana, Jugcndwehr Meran, Musik kapelle Tscherms

, dir Reservistenkolvune Tscherins und Lana, Vctcrancnvcrcin Lana, kath. Meister- und Arbeiterverein Lana. Die Defilierung erfolgte vor dem Gasthof „Schwarzer Adler'. Dort fand auch die Festtafel statt, bei welcher hochw. P. Arbogast 5H eiteret herzliche Daukcswvrte namens der fest- gcbcnden Korporation sprach. Gcneralpräses Edcl- hauscn behandelte in treffliche» Worten die katholischen Prinzipien. Den Kaisertoast brachte Dekan Pcrnter aus. Namens des Vetcrancn- vcieines tvasticrtc Herr Johann Prünster aus Fahncnpatin

und Jngcndwchr. Zum nachmittägigen Gaulfcste, bei dem die beiden Musikkapellen von Lana konzertierten, fand sich massenhaftes Publikum ein. Die christlich-deutschen Turner von Lana führten unter lebhaften! Bcisalle treffliche llebuiigeii vor, die verschiedenen Spiele waren stark in Anspruch gcnvmineu. Der k. k. Jugendwchr und dein Burschen- vcrcin Lana ist zu dem herrlichen Verlause des Festes bestens zu gratulieren. Die neue Fahne stammt aus dem Atelier der Firma I. & I. Zitt (vormals I. B. Prinoth

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_01_1923/BZN_1923_01_08_3_object_2490483.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.01.1923
Descrizione fisica: 8
Lire und der Ausrufspreis. 485.758 Lire. Die Gp. 903/2 Kriegau, im Schätzwert von 5500 Lire, -kaufte Georg. Seil i t s'ch, Rosenwirt in Lana um Lire 6400. (Ausmaß 36 ar 67, AusrufsprAs 4125 L.). Die, Gp. 907/16 WaD, Villener Au, im SMtz- wert von 4257 Lire erwarb Josef Pernthaler,- Rerchnegger in LanÄ um 3700 L. (Ausrufspreis 3192 L.). Die Gp. 992 Aichwiese im Ausmaß von 1 HMt. 28 3i- -erstand Matthias Malir in Lana um 67050 L (Schätzwert 51591 L., Ausrufspreis 38691 L.) Die Gp. 997

Kerschbmunerwiesen im Ausmaß van 88 ar 84 gm . kaufte Peter Pran tl, Holzhändler in Lana um 56.800 Lire. (Schätzpreis 35.536 L., Ausrufspreis 26.652 L.) Die Gp. 1037, Anwiese im Ausmaße von 1 Hekt. 29 ar kaufte Josef Pernt Haler, Feldegg er in Lana um 32.000 L. (Schätzpreis Z8.811 Lire, Ausvufspreis 29.106 L.) Die Gp. 1789, 1790 Großmoos im Ausmaß von 1 Hekt. 87 sr kaufte Johann G ögele in Lana um 50300 L. (Schätz preis 56.193 L., AusrUfspreis 42.144 Lire). Er- steher der Gp. 394/1 Weingarten in der Vill

(Lechenstück) im Ausmaß von 50 sr 56 gm blieb Salvatore Lo n g ob ardi, Obsthändler in Lana um 29.000 Lire (Schätzprsis 25.280 Lire, Ausrufspreis 18.960 L.) Der sog. Weg scheid or anger Gp. 735/2, 736/1 im Ausmaß von 1 Hekt. 92 ar wurde von Alois Staffle r, Binder in Lana um 70.000 Lire erstanden (Schätzpreis 47.265 Lire, Ausrufspreis 36.454 L.) Die Gp. 643, Villa am Vigiljoch samt Wald von 80 ur erstand die Fernen k olonie Me ran um 50.000 L. Schätzpreis 57.000 L, Ausrufs preis 28.983 L. ' Ueberdies

erstand die Ferienkolonie Meran noch die Gp. 25/19, 25/21, Wald neben obiger Villa im Ausmaß von 1 Hökt. 94 ar, um 4200 Lire (Schätzpreis 5030 L., Ausrufspreis 3353 Lire.) Versteigerung Schweitzer m Lana. Am 5. Jänner 1923 fand in Lana die Zwangsweise Versteigerung sämtlicher Liegen schaften des LederfcBrikanten Josef Schweitzer statt. Sie wurde in 11 Gruppen vorgenommen. Die erste Gruppe, die die sog. untere Fabrik kamt Nebengebäuden, das Arbeiterwvhnhaus, das sog. MZleierhaus, die sog. obere Fabrik

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_7_object_1862778.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1935
Descrizione fisica: 8
entspricht. Märkte lm September Am 2. in Albes. Resia, Sarentino, Salorno: 4. in Pieve di Livinallongo; 7. in Anterivo; 9. in Castelbello, Terlano, Cortaccia; 11. in Brunico; 12. in Brunico, Fie, Vipiteno, Montagna; 13. in Parcines (Rablat), Magre; 14. in Chiusa, Ma donna di Senates, Tarces, Vezzano: 16. in Cal darò, Filandro, Colle S. Lucia: 17. in Riffiano, 5. Walburga i. U.; 18. in Lagundo; 19. in Bur- gusio, Lasa; 20. in Lana di sotto: 21. in Ortisei, Prato, San Vigilio di Marebbe; 23. in Bolzano

»,;l, wohnhaft in Me rano, durch Adv. Dr. R. Müller in Merano, bezw. Dr. F. Dignös in Bolzano, zur Schätzung der G. iL. 1191-2 Maia, Eigentum der Anna Sanier, wohrchast in Merano. 179 Personalien. Der Direktor der Banca Commerciale, Filiale Bolzano, Carlo Kaelli, wurde als solcher »ach San Remo versHt. 19<> Ueberbole. a) Die aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento gegen Iohmir. Krüh in La»a versteigerte» Liegenschaste» wurden vor läufig zugeschlagen: 2. Partie, K. E. 28-2 und Lana

, dem Bodenkreditinstitut, Vereinigte Sparkassen der lombardischen Provinzen in Milano um 51,251,20 Lire und 5. Partie, G. E. 40-2 S. Balburga-Ultimo, Peter Thuile in Lana um 31,000 Lire. 197 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Alois Folie in Coldrano versteigerten Liegenschaften in den G. E. Nr. 470-2 Coldrano, 251-2, 252-2 Mar ter, 66-2 nnd 140-2 Vezzano wurden vorläufig der Sparkasse Merano um 43.000 Lire zugeschlagen. 198 e) Die auf Betreiben des Josef Ebner und andere» in Vallargli gegen Leo Gasser

e dell'Alto Adige in Trento wurde die Zwangs versteigerung der G. E. 738-2 und 1070-2 Lana, Ci- gentnm des Heinrich Mader in Lana, bewilligt. Wie derversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und dritten Partie, alle in G. E. 1070-2 Lana zu den herabgesetzten Ausrufspreifen von Lire 99.280, Va dium 20.000 Lire, 32.400 Lire, Vadium 6500 Lire, u. 139.104 Lire, Vadium 28,000 Lire, beim kgl. Tribu nal Bolzano am 2. Oktober um 11 Uhr vormittags. 194 Aealschälzung. Die Sparkasse Bolzano

in Trafoi; ' 225 b) Zwerger Francesco sür die G. C. 701-2 Renon 1. Eigentum des Vigl Felix in Collalbo 226 Realversleigerungen. Aus Antrag der Sperrer For- tunata in Bolzano wnrde die Versteigerung der Lie- genschaften G. E. 32-2 Laives der Pedron Marina, a bàtliqt. Wiederversteigerung am ?? ìlhr. -MN herabgesetzten Preis von L. 12,400, Vadium Lire 2500 227 Auf Betreibe» der Raisseisenkasse Lana wurde die Ver>ieigerung der Liegenschaften G. E. 36-1 Postal des Fritzi Johann in Postal bewilligt

4
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/14_10_1922/FT_1922_10_14_9_object_3220096.png
Pagina 9 di 14
Data: 14.10.1922
Descrizione fisica: 14
dell'incanto, altrimenti non po trebbero più venir fatti valere nel riguardi degli immobili. B. PRETURA LANA iSez. II li 25 settembre 1922. PFAUNDLER 854 N. d'aff. E 163-22 - 5 EDITTO D'ASTA Su richiesta 'd'i Nicolò Ankreuz, mastro fab bro ai Egna, rappresentato dal dott. Massimo Fusehsel, avvocato a, Egna., seguirà ai 17 otto bre 1922 ore 4 pom. a Egna, albergo alla Po sta l'asta* dell'immobile! pa'rt. fond. 251-1 vi gneto e part. 250 basco nella località Stein-ai Egna, formante il corpo ili libro food

^gisprotokolle ty s. w.) können von den Kauflustigen bei dier untein bezeichneten Prätur, Zimmer Nr. 1, während dar Geschäft,sstunden eingesehen werden. Rechte welche die Versteigerimg unzulässig machen würden, sind spätestens im anbejraumten Versteigerungstermin vor Beginn der Versteige rung bei der Prätur anzumelden, widrigenfalls siel in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend 1 gemacht werden könnten. KGL. PRAETUB LANA Abt. II, am 35. September 1922,. PFAUNDLER 854 Gl. E 163

della massa giu- stia il par. 139 reg. di conc. R. TRIBUNALE, CIVILE E PENALE BOLZANO BAUR 857 N. d'aff. E 262-22 - 4 EDITTO D'INCANTO Su richiesta dell'amministratore della, massa nel concorso Giuseppe Schweitzer, dott. Wolf- hartsitätter avvocato a, Lana, seguirà ai 30 otto bre 1922 ad ore 9.30 ant. presso la, sottoindi,eia,ta pretura stanza numero 5 l'incanto dell'im mobile neil N. reg. 11116-11 com. cat. di Lana ( Blasbiichel composto delle part. fond. 640-2 e 641 vigneto, 626-2, 638-2, 640

per l'incanto presso la Pretura prima dell'incanto, altrimenti non potrebbero ve nir più fatti valerci riguardo al'immobil e. R. PRETURA LANA Sez. IT, li 30 settembre 1922. PFAUNDLER 858 Firme 546 Con«. III 42-10 CAMBIAMENTI in un consorzio 1 già inscritto Il 27 settembre 1922 venne scritto nel regi- i sti'o dei consorzi nei. riguardi, del Consorzio pro duttori di frutta Gries pr. Bolzano, consorzio registrato a garanzia, limitata il seguente cam biamento: Nedltassemblea plenaria del 18 agosto

,. . Der mit Beschluss' G. ZI. $ 10-22-1 über das Vermögen des Gemeinischuldner eröffnete Kon kurs wird nach Verteilung des Massevermögens gemasi» Par. 139 KO. aufgehoben. KGL. TRIBUNAL FUER ZIVIL U. STRAF SACHEN BOZEN Abt. III, am 22, September 1922. BAUR 857 G. ZI E 262-22 . 4 VERSTEIGERUNGS-EDIKT Auf Betreiben des Masseverwalters im Kon kurse Josef Schweitzer Dr.. Wolfhartetätter Adv. in Lana,, findet am 30. Oktober 1,922 Vorm. 1/2 10 Uhr bei der unten bezeichneten Prätur Zim mer Nr. 5 die Versteigerung

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/03_07_1924/VBS_1924_07_03_5_object_3119005.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.07.1924
Descrizione fisica: 12
. .Nachmittags mußte die Dürgerkapelle in Feuerwehr-Bluse und Mütze ein Feuerwehrmitglied zur letzten Ruhe begleiten. Darauf war auf dom Haupt platz in Mitterlana Konzert, zu dem die Musik in Schützenmontur ausrückte. Die St. Peterkirche war prächtig geziert und be flaggt, freilich nur in päpstlichen Farben weiß-gelb. Auch die Wirte kamen auf ihre Rechnung?. da großer Besuch war. — Der vorgestrige Peter und Paulsmarkt in Mitter- lana war stark besucht; es wurde auch ziem lich gehandelt. Die StvffhäMer

machten gutes Geschäft und wischten vielen d-:e Augen aus. — Letzten Freitag war die Beerdigung des Kaufmannes Johann Grub« in Mitter lana. Er war «in eifriger Christ, der täglich in der Maria Hilfkirche mehreren Messen beiwohnte. Die Himmelsmmt« wird chm schon ein gutes Plätzchen besorgt haben. Er stand im 58. Lebensahr und war ein tätiges M-tgliod der Feuerrohr Me auch früher bst der Musik. Die Dürgerkapelle und Feuer wehr gaben ihm das letzte Geleite. — Gestern war das Begräbnis des ehemaligen

Gärber- gchilfsn Franz Maierhof«. Cr stand 'im stand im 58. Lebensjahr und war ein tätiges Mitglied der hiesigen Feuerwehr. Infolge dessen begleitete denn auch die Feuerwehr mit Musik ihren Kameraden zur letzten Ruhe. Lana, 30. Juni. (Verschiedenes.) Freitag, 27. Juni, wurde unter gwßer Betei ligung der' Kaufmann Johann- Gruber zu Grabe getragen. Der Verstorbene war ein tiefveligiSser Wann, der Frieden und Ein tracht besonders hoch hielt und ' eine selten« Zufriedenheit an den Tag legte, trotzdem

er schon lange an einem tückischen Kehlkopf- leiden zu tragen hatte. Wenn man ihn ftug, .Kphlcht NMmstetsdie-Mtwort:O,heutgchlls schon besser. Mit Herrn Gruber ist wieder ein Kirchendekorateuk heimgegangen, der stets bereit war, an den großen Lana« Festen -wie Peter und Paul und Maria Geburt sein Kön nen in den Dienst der Verherrlichung der Kirchenfeier zu stellen. Wie beliebt Herr Gm» der war,- Sonnte man an der großen Be-teili- gung am Leichenbegängnis beobachten. Auch Feuerwehr und Lanaer

gehißt waren. Bei der Prozession marschierte die Büvgevkapelle in ihrer schmucken Burggräfler- tvacht mit. Bloß das Böllern hat man ver- Mßt. — Eine Sehenswürdigkeit bilden der zeit 4 Stück in der ehemaligen Schweitzer Fabrik in Lana aufgestellte Ovalfässer aus Eichenholz, deren jedes zirka 20.000 Liter fassen. Die Fässer wurden unter Leitung des Bindermeisters -Staffier gebaut und sollen nach St. Pauls kommen. Lana, 1. Juli. (Getraut) wurde heute in der Widumkapelle Alois Egger, Frakbions- vorsteh

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/07_03_1927/DOL_1927_03_07_5_object_1199095.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.03.1927
Descrizione fisica: 6
ein und wurde 1871 !wn Priester geweiht. An einiigen Orten wirkte >er Heimgegangene in der Seelsorge, bis er m Jahre 1897 als Nachfolger des sei. Dekans hochw. Joses Gafriller als Pfarrer und 2c- .'an von Sarentino (Sarntl-ein) ernannt wurde. 23 Jahre hindiirch versah hochav. An tonin Bstieler di,. Dekanatspfarre. Zuneh mende 2lltersgebrechen zwangeit ihn im Jahre 1920, sich von der Seelsorgetätigkeit zurückzuziehen und so kehrt« er in das Deutschordenskloster zu Lana zurück, wo iljm

die Würde eines Subpriors verliehen wurde. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, den 8. März un, -1 Uhr nachmittags in Lana. vereinsnachrichten. :: INännergesangvereln Gries. Dienstag, den 8. März, Orchesterprobe (Streicht. Donnerstag, 10. März, Chorprobe. Beginn jedesmal pünktlich 8.15 Uhr. Spenden. i Mnlersporr. Der gestrige Sport-Sonntag am Renon. Das von der Skioereinigung des C. 21. I., Sek. tion Bolzano, veranstaltete Stircnncn am Renon, bei dem als erster Preis der Pokal des Präfekten ausgesetzt war. konnte

im Gebete der Seele des Hochwürdigen Herrn P. Ankonin Bstieler 0. T. Geistlicher Rat. Subprior des D.-O.-Konvenles Lana, und emeritierter Dekan von Sarentino (Sarnkhein). welcher am 6. März im D.-O.-Konvenle Lana nach dem Empfange der hl. Sakramente im 81. Lebensjahre selig im Herrn verschieden ist. Die Beerdigung findet am Dienstag, den 8. März, 4 Uhr nachmittags statt, und zwar vom D.-O.-Konoente auf den Friedhof in Lana di sotto. Lana, am 6. Märg 1927. R. /. P. D.O.Konvent Lana.

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/27_07_1913/MEZ_1913_07_27_10_object_617471.png
Pagina 10 di 16
Data: 27.07.1913
Descrizione fisica: 16
einbezogen, demnach gegen über dem Entwurf um 1 °/o erhöht. Wenn Ulten auch nicht unmittelbar an der Gampen straße gelegen ist, so steht doch fest, daß diese große Gemeinde mit einer Einwohnerzahl v?n rund 40l)l) Personen und einer Steuerleistung von über 12000 Kr. zum Absätze ihrer land wirtschaftlichen Produkte und zum Bezüge ihrer Bedarfsartikel nach und von dem Burg-, grafenamte aus die Benützung der Gampen straße von Lana bis Meran in einer Länge von 6.8 Klm. geradezu angewiesen

werden mutz, daß infolge der Hebung des Fremdenverkehrs durch die Gampenstraße auch diese 'beiden Gemeinden, welche zwischen den Hauptzentren des Verkehrs Lana—Meran -^Untermais gelegen sind, einigermaßen pro!, fitieren werden. Die Konkurrenzgemeinden haben in ihren Einwendungen und Erinnerungen gegen der seinerzeitigen Entwurf des Landesausschusses das Begjehren gestellt, daß!dieLv k alb ahnen Bozen—Meran, Meran —Mals und die Trambahn Lana—Meran mit Rüch sicht auf Ken Nutzen der Eröffnung? des Ver

- ?<chirs ins Nonstal in stärkerem Mäße zur Kon-? kurrenz herangezogen werden,-und zwar zu sammen mit 12—15 o/o. Dahingegen haben die Verwaltungen der Lokalbahnen jede Kon kurrenz mit der Motivierung abgelehnt, daß die Gampenstraße keine Vorteile, sondern viel mehr eher Nachteile für sie nach sich ziehen werde. Die Vertreter der hauptbeteiligten Gemeinden Meran, Untermais und Lana stell ten schließlich in ihrer Konferenz im April! d. I. den Antrag, daß alle 3 Bahnen zusam men

mit 12 o/o und zwar jede mit der gleichen Quote herangezogen werden sollen. Der Lan- desaüsschuß konnte diese Ansichten nicht voll kommen teilen. Er ist der Ueberzeugung, daß durch den Anschluß des Verkehrs in das Völk reiche Nonstal und in das bevorzugte Douri- stengebiet der Adamello-- und Presanella? Mppe auch der Verkehr auf den 3 genannten Bahnlinien belebt wird, weshalb es gerecht fertigt erscheint, sie in die Konkurrenz mitein- zubeziehen. Ter Landesausschuß ist ferner der Ansicht, daß die Frequenz auf der Lokal bahn Lana—Meran

durch die Eröffnung der Gampenstraße verhältnismäßig mehr geför dert wird, Äs. die der.Lokalb ahnen Bozen— Meran und .Vinschgaub ahn, indem die Lana— Meraner Bahn längs einer bedeutenden Teil--- strecke der Mampenstraße läuft und sich schon ^ jetzt auf dieser, ein unerwarteter Verkehr zwi--- schen den Kurgemeinden von Meran und Älna entwickelt hat . Der Landesausschuß hat daher beschlossen, die Konkurrenz Ar die Bahn Lana ' —Meran mit 4'o /o und die der Bozen—Me raner Bahn und der Vinschgaubahn

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_12_1926/VBS_1926_12_30_12_object_3122651.png
Pagina 12 di 16
Data: 30.12.1926
Descrizione fisica: 16
— Greinvcalden*) Gomagoi — Gomagoi Gries — Gries . Gudön — Guildaun*) ’ Guncinä — Guntschna*) Issengo — IssLng . . Laces,-—Latsch .. Lacinlgo — Latscbinig Lago di Dobbiaro — Toblachersee Lagundo — Algund*) Laiön — Lajen Laives — Leifers LanaLana La na di rnezzo — Mitlerlana . Lana di sopra. — Oberlana • Lana di sotto — Niederlana -Landro — Landro (Höhlenstein) Lappago — Lnppaeh Lass — Laos L’Assunta — Marin Himmelfahrt*) Lazfons — Lät?fons .. Landes — Laalsrh*) Lauregno — Laurein La Valie — Wengen Le Cave

*) — Certosa K asteiheil —Castelhello Kastelruth — Castelrotto Kematen*! —Caminata ln Tores Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa ' Kiahenstein*) — Collalbo v Kolfuschg — Colfosco Kortsch — Corzes Tüeheiberg*) — Monte di Merano Kuens — Cames , Kurtatsch — Cortaccia Kurtlnlg — .Cortina all’Adige f Laas—Basa Laalscb*) — 7 indes Lajen — Laiön Lajenried*! — Novale dt Laiön • Lana - Lana . *) Die mit einem Sternchen (*) versehenen Ortsehaftsr.a'nen dürfen laut kgl. Dekret- vom 23. März 109V Nr. 800, doppelsprachlg

benützt we»’d(», wobei der offizielle Name voranzustehen bat Siusi — Seis _ Slipgiä; —; Scblinlg*) Sluderno — Schludern»*) Soldä di dentrö — Innersulden Oberbozen — Soprabolzano Oberlana — Lana di sopra Obermais*) — Maia alta Oberrasen*) — Rasün di sopra Obervintl*) — Vandöies di sopra Oiang*) — Vaidäora Onacb — Onies Partschins — Parcines Percha — Perca Pfalzen — Falzes . . Pfatten — Vadena • , Pfeffersberg*) — Monleponento Pfitsch — Vizze 1 . —,. Pflersch — Fleres Pfunders — Fundrea Planeil — Planöl

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_11_1929/DOL_1929_11_06_7_object_1154375.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.11.1929
Descrizione fisica: 8
von Kurgästen eignet, von deutscher Dame für längere Zeit zu mieten gesucht. Angebote unter „3010' au die Verw. 13384M-2 ReaMü1en«.GeIdverkehr Halbpacht mit Obst- und Weinkulturen für 3 bis 4 Arbeitskräfte (Berghof im Burg- grafenamte). Auskunft im Büro H. Stecher in Lana. 7820 M 7 Offene Stellen . Anterrlcht r. Braves Kindermädchen zu Familie nach Vene dig gesucht. Adr. Verw. 4031M 3 The Berlitz School of Languages. Italienisch, englisch, französisch oder spanisch lernen Sie in 60 Lektionen sprechen

Prackwieser, Lana di sopra. 4039M-3 Bienenhonig, garantiert echt, um nur L. 9.— pro Kilogramm, bei Balth. Amort. Wasser« lauben. 7621 Mio Tüchtige» Stubenmädchen, welches auch ser vieren kann, wird für Privat nach Ancona gesucht. Vorzustellen bei Rosy Ortner. Renn weg 11. 4037M-3 Aprikosen-Marmelade kaufen Sie am besten und billigsten beim Erzeuger Balth. Amort Wasserlauben. Merano. 7622MIO Anständiges Mädchen für häusliche Mithilfe tagsüber gesucht. Adr. Verw. 4053 M 3 Tel. 822. Alb. Scandola. Hallerg

zu verpachten, event. zu verkaufen. Adresse Derw. 4034MIO Tüchtiger Gehilfe (Dauerposten) gejucht. Albin Soraruk, Schmkedmeister, Lana di sopra. M 3 Kvchenabwaschtifche „Reform', Küchenmöbel in erstklassiger Ausführung fertigen Gebr. Kla- witter. St. Franziskusstr. 37. 7811 MIO Braves, skeitzigev Mädchen. 16—17 Jahre, ge sucht. Sorarui, Schmiedmeister. Lana. 3072M3 Prima emaillierte Münchner Mamslerherde und Oefen. Eelegenheitokauf aus einer Kon kursmasse. Joh. Ebner, Merano. 7813M-10 Stellengesuche

, gesetzter Mann, ver heiratet, in allen Arbeiten bewandert, mit schönen Iahreszeugnissen, sucht Baumann- oder Schafferstelle, sofort oder später. Eruber, Papierhandlung, Lana. 4676 M 4 Versteigerung Am 20. November 1929-VIH findet um 4 Uhr nachmittags im Sitzungsfaale des Kur hauses mittels Geheimofferte zum einzigen Ausrufe laut Reglement für Rechnungswesen des Staates Art. 76 u. 77 die öffentliche pachtweise Vergebung des Caf ö - Restaurant des Kurhauses für die Zeit vom 1. Jänner 1930 bis 31. Dezember

, Fischerstange, preiswert zu verkaufen. Adresse in der Verwaltung. 4058Mb Gut erhaltener Kinderliegewagen preiswerr abzugebeu. Untermberg 20, 1. St., Gärtnerei. Sparherd. Schreibtisch und Ladenpudel, zu ver kaufen. Eruber. Papierhandlung, Lana. Md Papier- Schreib- und Zeichenwaren aller Art zu billigsten Preisen und bester Qualität in drr Papierhandlung Bogelweider. Merano. Laave» Nr. 82. .g AMI Di. ile Mm proc. coli. hot In Brunico, Gasthof „Schwatzes Rößl' seine Kanzlei Zu kaufen gesucht Größeres Oantum

10
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/13_01_1922/VR_1922_01_13_5_object_2121042.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.01.1922
Descrizione fisica: 6
tionen sind im Forsterbräu, jenes der dritten Sektion ist im Schießstandgcbände. Telephonverkehr ' Meran—Lana. Das Post- imb Telegraphen-Komnsissariät hat dem Rekurse der Jn- teresscnten Folge gegeben, und die Telcphonzentrale Lana als Nebenstation von Meran belassen. Die Tclephon- aboneniltengespväche sind somit im Verkehre Lana—Me ran bezw. ,Meran--Lana gebührenfrei. Was alles gestohlen- wird. Anläßlich der zu . Weihnachten in Schönna stattgeftrndenen Mission be fand

. Unter den bo tanischen Gcgeustüirdcic besinden sich verschiedene zur Fa milie der Nelken gehörige Pflanzen, die in einer Höhe von 20.400 Fuß über beut Meeresspiegel gefunden Uiur- deil, verschiedene Prirnelartcn und Zwergrhododeildren. 116 Pakete mit Samen kamen in gutenl Zusttinde an. Letzte AaehrichteW Volksabstimmung übee P^n Vertrag von Lana. Innsbruck, 1.2. Jan. Mit Berufung aus die Laildesordnung voll Tirol fordern die „Innsbrucker Nach richten' die mah'lberechtlgte Vevölkeruilg Tirols zu einen» V o l ksb

e g ehlren über den Vertrag 'von ,Lana auf. Der an beit Landtag von Tirol gestellte Antrag lautet im Wortlaut: „Der Landtag wolle beschließen: Gegen den vom Buildespräsidenten der österreichischen Repubhik Dr. Michael Hainisch mit dem Präsidenten der tschechoslotvakif' scheu Republik T-r. Mäsartfl abgeschlossenen . Vertrag zwischen Oesterreich und der Tschechoflowakei erhebt der Tiroler Landtag den schärfsten Protest ilird beschließt, die? Landesregierung ^aufzufordern, geeignete Schritte hei

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/06_01_1920/TIR_1920_01_06_3_object_1969083.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.01.1920
Descrizione fisica: 8
aus Lana in der Nähe des Gasthaufes Neustädterhof in Meran angefallen und feiner zwei Taschenuhren beraubt. Die Täter, zwei Bahnbedienstete, sind verhastet. Die beiden Uhren, die dieselben in der Nähe des Tatortes in de«! Crde vergraben hatten, wurden gesunden. Meraner Brief vom 2. Jänner. Am 23. De zember hielt der landwirtschaftliche Kurs des Obst- und Gartenbauvereines Doblhof seine Schlußfeier des ersten halbjährigen landwirtschaftlichen Kurses. Zu dieser kleinen Feier war außer den Lehrern

dessen Wiederauf nahme' nicht erwirkt werden. . Aus Lana wird uns berichtet: Die von de« Gemeinde Lana für das Jahr 1920 ausgegebenen Neujahrswunsch-Enthebungskarten bringen in ein« facher und dabei doch vornehmer und geschmack» voller Ausstattung den Edelsitz Goldegg zne Dar stellung. Das hiefiir einlaufende Reinerträgnis wird zur Errichtung eines Denkmales für die gefallenen und verstorbenen Krieger der hiesigen Gemeinde verwendet. — Seit dem 30. Dezember haben wir ein sehr trübseliges, ungesundes Wetter

. Die ganze Landschaft ist in undurchdringlichen Nebel gehtillt, von Zeit zu Zeit setzt es einen leichten SprÄhregen ab, die Wege sind teils mit Kot, teils mit durch« wässertem Schnee und Glatteis bedeckt. Halb Lana spuckt, räuspert, schnauzt und hustet. —. Die Volks bewegung des verflossenen Jahres stellt sich in Ziffern also dar: Geburten 93,' davon männlich 63, weiblich 4V. Trauungen LS. Todesfälle 74. — Am 23. Dezember gab es beim Löwenwirt in Mitter lana eine „Weihnachtsfeier', bestehend

in einer Tanzunterhaltung, die mit einer wüsten Prügelei endete, zuerst de» Gäste untereinander, dann mit den herbeigeeilten Earabimeri. Sinbrnchsdiebftahl. Man berichtet nns vom 3. Jänner ans Lana: Die Einbruchsdiebstähle mehrei» sich hiev, wie schon früher einmal erwähnt wurde, in unheimlicher Weise, und merkwürdig, daß es nie gelingt, den Täter»» auf die Spur zu kommen. In der Sylvesternacht wurde in der Werkstätte des Schuhmachermeisters Herrn Anton Virant an der Falschanerbrücke gegenüber dem Forsterbräu einge

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/05_10_1926/BRG_1926_10_05_10_object_908896.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.10.1926
Descrizione fisica: 10
. • BocMsioosliilro 0. HADER, Bolzano Tel.588 Dr. Streitergasse 24 Tel. 557 90^ dW* cn Damenschneiderei und Weitznähgrei Elise Bedrob, Meran», sionemei» 1 3. st 1932 Für Aeadernngen mäßige Preise. Versteigerungs-Edikt. Mit Bewilligung der Kgl. Prätur Lana werden die nachbezeichneten, zur Verlassenschaft nach Herrn Franz. Dellago gehörigen: Liegenschaften zu folgenden ^ Ausruss- preifen freiwillig versteigert: . ^ 1. Aus Einl.-Zahl 921 II Lana Bp. 523.579, Haus Nr. 161 , t Mitterlana mit.Stall und.Stadel

von zusammen 4-Ar 57 Quadratmeter: Gp. 739/2 Weingut beim Haus von 29 Ar 94 Quadratmeter. Äusrufspreis L. 140.000.— 2. Aus, Einl.-Zl. 921II Lana. Gp. 1252, Obst- Wiese (Kreuzwiesen) von 45 Ar 25 Qua dratmeter. Äusrufspreis „ 35.300 — 3. Aus E.-Zl. 177 'II Lana, Gp. 1049, Obst- ' - wiese (Panne) von 1 Hebt. 10 Ar 49 Qua dratmeter. Äusrufspreis - ;, 62.000.— 4. Einl.-Zl. 756 II Lana, Gp. 1227, 1728/1 Obstwiefe (Kreuzwiesen) von zusammen ' 53 Ar 23 Quadratmeter. Ausrufspreis „ 80.000.— 5. E.-Zl. 894 IT Lana

näheren Versteigerungsbedingungen können' beim gefertigten Gerichtskommissär oder bei Herrn Kainzwalder, Gasthaus „zur Sonne', eingesehen werden. Lana, am 23. September 1926. 2024 Dolt. Enrico de Riccabona quäle com. giud. delegato. ETERNIT-Schiefer (Asbest-Zementsohiefer) für Bedachungen und Verklei dungen ETERNIT-Rohre für Abortleitungen, Wasser leitungen, Hochdruck- und Gasleitungen sowie sSmt- liohe Baumaterialien liefert billigst JOSEF REIH! SCH* Co. Bolzano Dantestr. 3. Telephon 305

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_05_1922/MEZ_1922_05_20_4_object_654163.png
Pagina 4 di 12
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 12
Verletzungen am Kopfe. Nach Be« nannttverden des' UnpilicksfalkeS' lvurN'e von Meran sofort ein Auto nach Laas geschickt, das den Schwerverle'ücn in die Mermrer Heil anstalt kl-bcrfiV'rte. Wie wir leutc cr)-<,rcn, ist sein Zustand ?lvar sehr ernst, d'ch ist iminer- 7»'n einige .H-osfnung vorhanden. Almauftrieb. Ter Mmauftri'eb bat nun mehr ciilgeseüt. Gebern wurden bereits euft-'-e große Schafherden durch d ie Stadt dein Pa-s- seier gu ge'rieben. Lana. Die H-'lftrist auf her Falschauer hat BK« ioledvr

Begonnen, Tckgl und' Nacht schwini- men die Hvlzpuügel von Ulten nach Lana heraus. EiubruchÄ'lebfla.'-l ln Lanal. Aus Lana wird uns geschrieben: Kürzlich verübten bisher unbekannle, aber mit der Oertlichkeit anschei nend stHr vertraute Diebe einen Einbruch tn hie Delikatessenhandlung Josef uni? Karl Tribus in Mitterlana und entwendeten dort Stoffe, Socken tut dgl., sowie auch Eßwareu am Werte von ungefähr 3000 Lire. D>c Diebe sprengten auch -die Negistricr?assc, erbeuteten darin aber höchstens 15 Lire

. Das Frühlingsfesl ln der Gaul. Aus Lana wird uns geschrieben: Die Borbereitungen für dieses stets beliebte Fest des Turnvereins sind nun bis auf weniges abgeschlossen und verhei ßen einen guten Verlauf der Veranstaltung. Auch der Wettergott will uns anscheinend wohl und so ist auch aus der Umgebung zahlreicher Besuch zu erwarten. Wer sich einig« Süinden so recht gemütlich unterhalten will, der komme morgen, Sonntag, 27. ds., in di« Gaul nach -Lana! Narrheit oder Gaunerei. Es wurden gestern an verschiedene

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/24_05_1884/MEZ_1884_05_24_2_object_649196.png
Pagina 2 di 15
Data: 24.05.1884
Descrizione fisica: 15
Zeitung. Bozen Abfahrt 2 Uhr 10 M. SigmundSkrou -2 . 2« . Terlan ? - 7- ' Vilpian »>' 2 , - 58 » Gargazon . 3 . 09 . Lana - . 3 ^ 22 U-ilermaiS » 3 , 4V , Merav Ankunft 3 »4K , Meran Abfahrt S Uhr — M. UntermaiS . S » V7 . Lana . S . 2S . Gargazon » S „ 36 , Vilpian » S . S3 , Terlan . e . 06 . Sigmundökron . 6 . 27 . Bozen Ankunft 6 . 42 . — Der Meraner Reitclub feierte den ZahreStag seines zweijährigen Bestehens am letzten Donnerstag durch einen UebungSritt über Lana, NalS, Terlan nach Bozen

zu werden, die Musikkapellen von Meran, UntermaiS und Lana werden erwartet und da für Unterhaltung, Speisen und Getränke bekenS gesorgt sein wird, so können wir Jedermann, der sich einen vergnügten Nachmittag machen. will, zum Besuche deS FtsteS rathen. Wie - unk mit> getheilt wird, dürfte die Frau Gräfiä M etter- «ich alö Kahnenpathi'u fungiren. — Am S o n n t a g,- bei günstigers Witter ung, wird die Müsikaptlle von Kältern, deren Leistungen man als sehr tüchtig« rühmt im Garten deS GasthofeS.Zur Sonne' in Epp

. II Zug: NasseSchulübuug. Abmarsch präc. 8 Uhr. Auf zahlreiches Erscheinen rechnet mit Bezugnahme auf den Chargenbeschluß vom 13. Juni 1833 Die Commandantschaft. Die Freiwillige Feuerwehr Ober maiS ladet unS zu ihrem Sonntag, den 21. Mai stattfindenden Fahnen feste freund lichst ein, und erwarten wir eine recht zahlreiche Betheiligung. Abmarsch zum Festplotze mitMu- sik Nachmittags 3Vz Uhr vom Spritzen- Hause aus. Die Kommandaatschast. Correspondenzen der Meraner Zeitung. x. Lana, 2V. Mai

. Die von sämmtlichen Gewerbetreibenden dies«? Bezirkes schon seit Wochen ersehnte Entscheidung deS k. k. Handelsministeriums über den von ihnen' eingebrachten Rekurs gegen die Statthalter«. Ent scheidung vom 28. Dezember 1883 Z. 252K1?' womit -denselben die Bildung einer eigenea'Ge nossenschaft für den GerichtSbezirk Lana verweigeri worden, wurde nunmehr von Seite der k. k. BezirkS- hauptmaunschaft! mit Dekret vom 17. d^IZ^SLKI der .hiesigen -Gemeindevorstehung behüfö äuge» messener Verständigung der Rekurrentea

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/13_12_1908/MEZ_1908_12_13_19_object_681545.png
Pagina 19 di 24
Data: 13.12.1908
Descrizione fisica: 24
Oetztalerberge von Meran sind es dort die verschneiten Julischen Alpen, die ihren „nordischen WeihnachtsgrUß' entbieten in die Ebene, wenn der alte 'Kindertraum von Frau Holle die Herzen beschleicht. Dä. v. (Meteorok. Beobachtung in Meran.) Meran 1.l5 Uhr. Für Fahrgelegenheit von Burgstall nach Lana ist gesorgt. (Südmark - Ortsgruppe Mais.) Montag den 14. ds.: Jahres-Hauptversammlung im Rathauskeller in Untermais abends 81/2 Uhr. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht; 2. Wahl des Ausschusses und Beirates

waren einige Herren aus unserem Nachbarorte Meran hier in Lana anwesend, um auch hier einen Verein resp. eine Ortsgruppe für Heimatschutz zu bilden. Obschon es eigent lich an Vereinen bei uns nicht fehlt, wurde diese Anregung mit allseitiger Sympathie aufgenom men lyld wird jedenfalls demnächst eine kon- stitüiereirde Versammlung zur Bildung der Orts gruppe für Heimatschutz veranstaltet werden. Ganz besonderes Interesse sür die Sache zeigte unser Gemeindevorsteher Dr. Jakob Köllens perger, der den anwesenden

Herren aus Meran für ihr Erscheinen wärmstens dankte und in An- erkeirnung der gewiß wichtigen Angelegenheit für diesen Verein nrit besonderem Interesse einzu treten geneigt ist. Auch andere Anwesende aus Lana äußerten sich, dieses schöne Vorhaben tat kräftig zu unterstütze! Und sür den Heimatschutz bei jeder sich ergebenden Gelegenheit eintreten zu wollen. In ganz „hervorragender' Weise geht nuu Herr Hans Fuchs, Brauereibesitzer in Forst, sowie auch Besitzer des sogen. Forsterbräu in Lana

, diesbezüglich mit gutem Beispiel voran, da er in ganz unverständlicher Weise an einer ihm gehörigen „historischen Mauerecke' aller dings Mm Nachteil der Gemeinde und mithin seiner Biertrinker in Lana festhält. Lana, 10. Dez. 1908. Ü.

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_06_1921/MEZ_1921_06_10_4_object_625526.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.06.1921
Descrizione fisica: 6
denverkehrsbureau, Habsburgerftrahe, Neue? Kurhaus, abge holt werden mögen, und zwar für die Herren: Aufschneider Josef, St. Pankraz in Ulten, Longobardo Salvatore, Lana, Pctutschnig Josef, Meran, Pfann Robert, Meran. Pirhoser Heinrich, Unterma!?; die Frauen: Möser Martha, Untermai-, Forcher Petrin, Obermai?, Percenand Julietle, Meran, und Frau Schvulz Lidia, Untermais. Ferner wird darauf aufmerk sam gemacht, das, e? mög'ich ist, das; der Kurier, welcher am Montag wieder von Mailand nach Meran zurückkehrt

, vom österreichischen .Konsulate neuerdings Pässe, welche per Post aufgegeben wurden, smitbringt. und mögen jene Personen, die ihre Pässe per Post erwarten, am Montag im Fremden verkehrsbureau anfragen. Jilg.mdlvand'erilng. Samstag, 11. Juni, 6 Ilhr abend-?, mit Tram nach Lana—Platzer?—Langen. Naikt-„Kllltnr'. Man schreibt »ms: Mit den mannig fachen „Freiheiten', mit denen im? die Revolution beglückte, bürgerte sich leider auch so nrnnchje-Z ein, was nran viel rich tiger als geschmacklosen Unfug bezeichnen möchte

mit einer kleinen Siegessoicr und volkstümlichen Spielen. Bein, Tnrinwlrt In Völlan wird für leibliche Nahrung gut gesorgt sein. Abfahrt mit der Straßenbahn In Meran um halb 2 Uhr nach Lana. Abmarsch In Lana beim Thelß- wirt um 2 Uhr nachmittags. Alle Turnbrüder werden ersucht, sich mit ihren Familienangehörigen zahlreich zu beteiligen. Auch an die deutschen Turnvereine in Meran und Lana ergeht die herzliche Ein ladung, an diesem Ausslug teilzunehmen. Äonbonniere-Dar. Täglich Llbendkonzert« der Zigeunerkapelle

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_12_1930/AZ_1930_12_09_3_object_1859910.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.12.1930
Descrizione fisica: 6
Wirtshausrauferei, nach wel cher Sparer einen gewissen Profanier mit Fuß tritten und Steinen bearbeitete, so daß dieser nach 16 Tagen infolge der bei der Rauferei er littenen Kopfwunden starb. Im Laufe des Prozesses werden zwanzig.Zeugen aufmar schieren. Die Verteidigung liegt in den Hän den des Ado. Dr. Tessadri, die K'lagepartei wird durch Dr. Rossi vertreten. Lana Der Preisabbau Nochmals versammelte sich die Preisabbau- kommissioii am Freitag abends tm Sitzungs saale der Gemeinde Lana um mit den Friseu ren

der Milchpreisreduzierung nicht verhandelt werden, da der Präsident der. Sennerei, aus gerechtfertigten Gründen, abwe send war. Darüber wird in der nächsten Sit zung, für die Hausbesitzer, gesprochen werden. Auslage von Rechnungsabschlüssen In der Gemeindekcmzlei Lana liegen für 8 Tage zu öffentlichen Einsicht die Rechnungsab schlüsse der Gemeinde Lana für die Jahre 1024, 1925, 1926, 1927, 1928 und 1929 und jene der ex-Gemeinde Foiana für die Jahre 1926, 1927, 1928 und 1929 auf. Eventuelle Einwendungen gegen obigen Rech-, nuugen

un- der Grieser zurückgewiesen. Nachdem noch ein beugen ihrem vorzeitigen Erwache» vor allem Beehre mich, dem löbl. Publikum zur Kennt nis zu bringen, daß tch in Lana.(Gemeinde haus 3. Stock), in Merano, Piazza della Rena Nr. 1 (Tel. 517) und in Bolzano, Bia della Pesa Nr. 1 eine Advokaturskanzlei eröffnet habe.. . , Dr. Adv. A . Moretti. Marebbe Edelmütige Spende S. <L. des Prasekis» ' Einige Tage nach dem Besuche S. E. des Präfekten in unserem TÄle erhielt der Priisek turskommissär Jacobo Paleggi

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/17_06_1944/BZT_1944_06_17_9_object_2103230.png
Pagina 9 di 10
Data: 17.06.1944
Descrizione fisica: 10
Walzl aus Meran wurde vom Standesamt Innsbruck mit Zilli Höllrigl, Köchin, ebenfalls aus Meran, getraut. BZ. Lana. Heldenehrung. Bei zahlrei cher Beteiligung von Seite der Ortsgruppe und der ganzen Bevölkerung fand am 11. Juni beim Kriegerdenkmal in Niederlana die würdevolle Ehrung für die Gefallenen: Obergefreiten Hein rich Pechlaner, gefallen im Süden, Ober- kanonier Walter P i l s e r, Gefreiten Severin Sanier, Unter-Mösl, Und Gefreiten Hans Zardini, letztere im Osten gefallen, statt

. Nach der Gedenkrede von Kameraden Sepp Egger aus Meran wurden die Namen der Helden bei Trommelwirbel aufgerufen. Wah rend der zweiten Strophe des Liedes vom „Gu ten Kameraden' wurden zu den Kränzen der Angehörigen noch jene der Ortsgruppe Lana, der Frontkämpfer und der Feuerwehr nieder gelegt. Auch von den Sängerkameraden des Walter Pilser und Hans Zardini wurde ein schöner Kranz niedergelegt. BZ. INölten. Todesfall. Hier verschied nach längerem Leiden Karl P i r ch e r, Hilvek- sohn, im Alter von 14 Jahren

mit Bad von hiesiger Familie gesucht. Zuschr unter A 494 an das Bozner Tag blatt, Verlagsstelle Meran. 2 Stellenangebote Feld- und Schweinemagd für sofort gesucht. Stander, „Tboiß', Lana. 885-3 Abwascherin für sofort gesucht. Stander, Theiß, Lana. 380-3 Bursche, jung, klug, für Photo arbeiten gesucht. Photohaus MöQl, Vogelweiderstraßo 25. 081-3 Mädchen, jung, klug, für Photo- arbeiteh gesucht. Photohaus Mößl, Vogelweiderstraße 25. 882-3 Hausmädchen,- ehrlich. fleißig, mög lichst gesetzten Alters, evtl

. Arbeiter für sofort gesucht. Stauder, „Theiß“, Lana. 386 Man braucht regelmSßl g eine Zeitung! Sonst verpaßt man mancbenYor- tell, kommt oft zu spät und maß auf viel Anregung verzichten t Elektrische Kochplatten für den Haushalt empfiehlt Hans Pernthalsr, Elektroartikel, Bozen, Laubengasse 2. 7595 r

21