68 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/13_01_1925/BZN_1925_01_13_3_object_2505563.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.01.1925
Descrizione fisica: 8
am 28. Dezember ein Teppich weg, am bo. Dez. noch zwei Altartücher. Die Kara- binieri wurden verständigt. Auf eine kurze Zei tungsnotiz hin kam sofort eine Trödlerin von Me ran ins Versorgungshaus und sprach die Vermu tung aus, daß der Teppich und die zwei Tücher, die sie eben' einer Person abgekauft, die ihre genaue Adresse („Theres Mair, Tscherms Nr. 34') ihr an gegeben habe, möglicherweise die gestohlenen sein könnten. Die Besichtigung ergab die Vermutung als zutreffend, worauf die Trödlerin

die Gegen stände sofort hergab. Aus der Personsbeschreibung erkannte man, daß die Verkäuferin jene Frauens person von 30—40 Jahren sein müsse, welche vor dem ersten Diebstahl im Versorgungshaus als stel lesuchend ums Uebernachten gebeten hatte und dann am Tage stundenlang in der Kirche in betender Stellung verweilt hat. Vom Versorgungshaus aus wurde nun in Tscherms nach der „Theres Mair' geforscht, eine solche nicht in M. 34, Wohl aber in Nr. 44 erfragt, die aber keine Ähnlichkeit mit der gesuchten auswies

ansehen zu können. Sie er kannte an ihr sofort die Verkäuferin des Teppichs und der Altartücher und auch diese gab sich ihr zu erkennen. Nun wurden sofort Karabinieri von Un termais geholt, in die Sache eingeweiht und gebe ten, die angebliche „Theres Mair' zu verhaften/ was diese auch taten und sie nach dem Verhör der städtischen Heilanstalt überstellten, weil sie ihrer .9Ke5erkunft nahe sein soll. Den Karabinieri gegen über nannte sie sich „Marie Mair', später Rosa Mair. Sie dürfte Wohl

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/20_08_1941/DOL_1941_08_20_5_object_1190631.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.08.1941
Descrizione fisica: 6
auf der Stelle. Die älteste Tochter des Bauern, Rosina Wurzer, wurde ebenfalls zu Boden geworfen, konnte sich aber nach einiger Zeit wieder erheben, ohne einen weiteren Schaden genommen zu haben. Der Bauer erleidet durch dieses Unglück einen sehr großen Schaden, nm so mehr, da eine Kuh in >cchs Wochen zmn Kalben gekommen wäre. Spenden Dem Tfchivercrwerk. In ehrendem Gedenken an Frau Witwe Maria Demetz von A. u. M. T. Lire 39.—. Statt Kranzspende für Frau Demetz von Kaufmann Josef Mair Lire

25.—. Dem Dinzenzverein. Anstatt einer Kranzspende für Frau Witwe Demel; von Kaufmann I. Mair Lire 25.—. Im Gedenken an Herrn Baumeister Lina Madile seitens Ccntral-Kino Lire 50.—. In treuem Gedenken an die verstorbene Frau Maria Demetz von Ungenannt Lire 30.—. Don Ungenannt Lire 20.—. Für die Armen der Konferenz U. L. Frau vom Moos im Gedenken an die verstorbene Frau Demetz von Familie Johann Ranzt Lire 50.—. Dem Elisabethenverein in ehrendem Gedenken an Fra» Demetz von Fr. Prel; Lire 25. —. In treuem Gedenken

an die gute Frau Demetz von Marlene Amonn Lire 50.—. Als Kranzspende für Fran Witwe Demetz von Kaufmann Josef Mair Lire 25.— . Als Kranzspende für Frau Witwo Demetz von Geschwister Mair L. 20.—. Dem Jesuheim. In ehrendem Gedenken an einen Verstorbenen von Ungenannt Lire 50.—. Zum Gedenken an die liebe Frau Demetz von Familie Eccel Lire 50.—. Als Kranzspende für Frau Demetz von Kaufmann Josef Mair L. 25.—. In treuem Gedenken an Frau Demetz von Kathi Untersulzner Lire 20.—. Als Kranzablöse für Herrn Anton

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/14_01_1925/SVB_1925_01_14_7_object_2544942.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.01.1925
Descrizione fisica: 8
, die sie eben einer Person abgekauft, die ihre genaue Adresse („Theres Mair, Tscherms Nr. 34') ihr an gegeben yabe, möglicherweise die gestohlenen sein sonnten. Die Besichtigung ergab die Vermutung als Zutreffend, worauf die -Trödlerin die Gegen stände sofort hergab. .Aus der Personsbeschreibung erkannte man, daß die Verkäuferin jene Frauens person von 30—40 Jahren sein müsse, welche vor dem ersten Diebstahl im Versorgungshaus als stel lesuchend ums Uebernachten gebeten hatte und dann am Tage stundenlang

in der Kirche in betender Stellung verweilt hat. Vom Versorgungshaus aus ivurde nun in Tscherms nach der „Theres Mair' geforscht, eine solche nicht in Nr. 34, Wohl aber in Nr. 44 erfragt, die aber keine Aehnlichkeit mit der gesuchten aufwies, zu der kritischen Zeit auch Äas Haus nicht Verlaffen hatte. Doch die Katze läßt das Mausen nicht und so bemerkte man gestern, 12. Jänner, in der Spitalkirche wieder „betend' jene Person knien, die seinerzeit im Versorgungshaus genächtigt hatte; man lud

sie zu einer Suppe ins Dienstbotenzimmer, fragte sie, ob sie nun eine Stelle habe, und dergleichen und hielt sie auf. Die sofort verständigte Trödlerin trat „zufällig' ins Zimmer, fragte »ach Schwester Oberin und „erwartete' diese dort, um sich die Person ansehen zu können. Sie er kannte an ihr sofort die Verkäuferin des Teppichs Lnd der Altartücher und auch diese gab sich ihr zu erkennen. Nun wurden sofort Karabinieri von Un termais geholt, in die Sache eingeweiht und gebe ten, die angebliche „Theres Mair

' zu verhaften, was diese auch taten und sie nach dem Verhör der städtischen Heüanstalt überstellten, weil sie ihrer Weöerkunft nahe sein soll. Den Karabinieri gegen über nannte sie sich „Marie Mair', später Rosa Mair. Sie dürfte Wohl auch den Teppichdiebstahl in der Kapelle der Salvatorianerinnen in Obermais ausgeführt und möglicherweise in jüngster Zeit zweimal versuM haben, in der Lourdeskapelle hin ter 5er Staotpfarrkirche, - das Mtarspitzentuch weg- Aizerren, was ihr allerdings nicht gelungen

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_06_1923/TIR_1923_06_18_2_object_1988410.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.06.1923
Descrizione fisica: 6
für die Gemeinde- sekretäre des Vinschgaus statt und wurden die Erschienenen vom Parteiobmann Abg. Dr. Karl Tinzl herzlich begrüßt. Vom Gerichts» bezirk Schlo'ders waren sämtliche Gemein den vertreten, vom Gerichtsbezirke Glums fehlte der Großteil, jn dem sich die dortigen Sekretäre auf die Versammlungen in Prad und Mals verließen. Es waren 28 Gemein den durch 33 Delegierte vertreten. Herr Dr. Erich Mair trug in gewohnter leicht faß licher Weise das ital. Steuergesetz in seinen Hauptzügen, der Gebäude-, Grund

sind, hervorheben. Rei cher Beifall lohnte seinen Ausführungen, als er im Namen der Anwesenden Herrn Dr. Erich Mair den Dank derselben zum Ausdruck brachte. Versammlung in Schlanders. Von doli wird uns berichtet. Am Sams tag, abends um 8 Uhr, fand im Gasthause .zum Kreuz' eine Versammlung der Tiroler Volkspart« statt. Bei derselben hielt Herr Parteiobmann Dr. Karl Tinzl ein Referat über die dermali-ge politische Lage. Herr Dr. Erich Mair, volkswirtschaftlicher Redakteur des „Tiroler' hielt einen St>euervorr

?ag, welchen die Anwesenden mit gespanntester Aufmerksamkeit folgten. Die verschiedenen Anfragen und von Fachmännern geteilten Ansichten konnte der Vortragende restlos an der Hand des Gesetzes widerlegen und beam- worten. Herr Gazzetta sprach im Namen der fafcistischen Partei und die zahlreich be suchte Versammlung hörte seinen Ausfüh rungen, trotzdem sie nicht derselben Ansicht waren, mit Ruhe zu. Es war den Herren Dr. Erich Mair und Dr. Karl Tinzl ein leichte-, die Ausführungen desselben zu widerlegen. Zum Schlüsse

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_04_1936/AZ_1936_04_24_5_object_1865496.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.04.1936
Descrizione fisica: 6
, Dr. Longi und Cav. Emeri auf dem Bahnhöfe begrüßt, unsere Stadt, um sich nach Roma zu begeben. Alvera Serafino, Businaro Giovanni, Prenn Elisa; Laives: Delvai Giov. Batt.; Lagundtn Mair Giuseppe, Spögler Francesco, Haverlah Aug.; Malles: Pritzi Urbano: Marebbe: Burk?.a Giuseppe, Manesc Pietro; Merano: Werner Valentino, Bacchi Daütilio, Padovani Pompalo, Deflorian Zenone, Trenkwalder Antonio, Be.mer Illa; Ganthaler Valentino, Ceèchlno Narcisio, Gamper Francesco, Schlik Giuseppe, Colser/Giu- seppe, Mader

Giövanna, Bertlanoll Mvtteo, Lamprecht Francesco, Simeaner Giacomo, / Mar- gesin Giovanni. Zanon Martino, Facchinetti Andrea, Apollonio Giovanni, Locatin Michele, Hofer Luigi, Glattstein Tobia Giorgio/ Ber- tagnolli Ercole, Mair Giovanni, Nieders'cininger Pietro, Pruenter Giovanni, Huber Giuseppe, Hoch- huber Martino, Meran Giuseppe, Bam/ngartner Giovanni, Tomasini Giuseppe, Windegg^r Wwe. Lambacher Anna, Paternolli Stefano, /Matthaes Teodoro Federico, Earlesso Francesco, Gerst- grosser Carlo

; Mezzaselva: Engl Elisabetta; Or- tisei: Gaßlitter Michele: Perca: Leitnc-r in Wid- mair Maria; Racines: Markart Anna, Moser Giuseppe; Rasun Valdaora: Steger Gertrude n. Niederkofler, Mehner Giacomo; Renon: Franzi Maria, Karpata Maria; Rio di Pustèria: Tratter Tomaso; San Candido: Laner Anna, Michele? Maria; San Lorenzo: Voppichler Kietro; Talen tino: Thaler Stanislao; Silandro: Mfäller Cate rina; Terlano: Enzler Matilde Wwe. Huber, La- naro Beniamino: Tiralo: Pircher Matteo; Tubre: Joos Lorenzo: Valle

7