249 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_383_object_4797230.png
Pagina 383 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
36S Frühprediger; P, Hiyacinth, Baader. Katechetischer Prediger: P, Honor, Linter, Monatsprediger: P, Stanisi, Löber, Aushilfspriester: P, Adolar Eber- harter, Deutsch Ordens-Konvent. Prior: P, Corbinian Langebner, Deutsch Ordens-Schwestern-Kloster zu Lanegg in Lana, Oberin: D, 0, Sr, Lamberta Eisath, Schulleiterin der Privat-Schuie zu Lanegg: D, O, Sr, Vigilia Alin- berger. Spar- und Darlehenskasse Lana, 240 Mitglieder, Tel, 9, Obmann Franz Stauder, Verwalter Dorner, Low, Elektrische Bahn Lana

—Meran und Lana—Vigiljoch, Tel, 2!, Vorsitzender des Verwaltungsrates Dr. Ignaz Köllensperger, Betriebsleiter J, Heger, Stationsvorstand in Lana A, Mair, Genossenschaften und Leegen: Brandis-Waalgenossenschaft, Obmann Karl Graf Brandis, Falschauer Genossenschaft Lana— Tscherms, Sitz Lani. Obmann Josef Tribus, Interessentschaft Vili. Obmänner; Valentin Mair, Josef Pernthaler, Interessentschaft Niederlana. Obmann Alois Karnutsch, Schrente- wem. Lana—Nalser Giesen. Obmann Karl Graf Brandis

, Landwirtschaftliche Bezirksgenossen schaft Lana, 400 Mitglieder, Obmann Franz Slauder, Sitz Lana. Mitterlanaer Auen-Wegleege. Obmann Ernst Zuegg, Obstproduzentengenossenschaft, Tele fon 38, Tischler-Genossenschaft, Gerichtsbe zirk Lana. Obinann Karl Gottschalk, Wasser- und Feldwegleege, Obmann Anton Margesin Ladurner, M,-Lana, Handels- und G Advokaten: Dr, Jakob Köllensperger, M,-Lana, Dr. Josef Pilser, M.-Lana, Rathaus. Dr, Peter Gögele, M.,Lana. Antiquitätenhandlungen: Marie Gruber-Schöpfer, Ob.-Lana. Apotheken

Ivo v. Wallpach, Ob,-Lana. Gemeinnützige Institutionen und Ver eine, Bezirkskrankenkasse Lana, O.-Lana Nr. 67. 1400 Mitglieder, Obmann Richard Demi, Kanzlei- stunden: 8—11, 2—5; an Sonn- und Feiertagen nur 8—11 Uhr, Bienenzuchtverein, Obmann' Pater Romedius Gürtler, D, 0. C. Freiw, Feuerwehr Lana, Hauptmann Karl Zuegg. Gewerbeverein. 96 Mitglieder, Obmann Richard Demi, Jugendhort, 45 Mitglieder, Obmann: Franz Innerhofer, Invaliden-, Witwen- u, Waisen-Verein Lana, Obmann: Josef Egger, Invaliden

- Verein Lana. Vorstand; Michael Malleier. Katholischer Meister- und Arbeiter- Verein, Mitterlana 167, St, Josefs heim, 35 Mitglieder, Obmann: Franz Weger, Kleihkinder-Bewahranstalt u. Waisen haus in Mitterlana Nr, 145, Vor stand: P, M?einrad Corazza. Lei tung: Schwestern aus dem fürst bischöflichen Kloster, Pfarrkirchenbau - Verein, Obmann: Dekan Pernter. Radfahrerverein „Edelroth', Lana. Vereinslokal: Gasthaus „Rose', Ob^ mann: Josef Brugger, Liedertafel Lana, 20 Mitglieder. Ob mann: Josef Tribus

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
teil) verlief sehr ani miert. Am Schiehstande selbst drängten sich die Schützen und in den Weinlauben des Schiehstandgartens gaben sich viele Gäste von auswärts, darunter auch iunge Damen aus der Me- raner Gesellschaft, ihr Stelldichein. Da die Resultate des Frei- schiehens nicht ausgerechnet waren, wurde nur für Damenerin nerungspreis an Frau Dr. Brandstetter-De Guelmi verteilt. Die zwei Ehrenpreise der Gemeinde Lana. gewannen die be kannten Meisterschützen Anton Lafogler. Bolzano: und Anton

Eichler Berano. während den Ehrenpreis des Podesta von Lana. newidmet dem besten Schützen des Gerichtsbezirkes Her mann Wenin aus S. Pancrazio sich errang. — Einen glänzen den Rekord stellte auch Herr Johann Bauer. Hasenwirt in Lana auf. welcher in 3 Schüssen 3 Zentren traf. Mit klingenden Spiel wurde vom Schiehstande zum Gasthof Theist gezogen, wo die auswärtigen Ehrengäste und die Lanaer Schiehstands- vorstehunq vom Podestä zu einem gemütlichen Schützenschmaus auf der Teihterraffe geladen

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/22_05_1904/MEZ_1904_05_22_3_object_631709.png
Pagina 3 di 20
Data: 22.05.1904
Descrizione fisica: 20
des Rundschreibens entfayen. (Bei der Zuchtvieh-Ausstellung in Lana) am 14. Mm, veranstaltet von der land wirtschaftlichen Bezirks-Genossenschaft, wurden nachstehende Preise zuerkannt: Alt stiere: 1. Armenfond Marling, 2. Armenfond Lana, 3. Armenfond Mailing. Jung stiere: 1. Martin Lösch, Lana, 2. Johann Jnnerhoser, TschermS, 3. Franz Holzner, Völlan, 4. Brandis'sche Guts verwaltung, Lana, 5. Franz Holzner, VSllan, 6. Johann Jnnerhoser, Tscherms. Stiere von Tifens und Völlan: 1. und 2. Preis Johann Mair

, Adlerwirt, Tifens. Altkühe: 1. Josef Menz, Goiner, Marling, 2. Georg Pircher, Hofs mann, Lana, 3. Martin Lösch, Lobenwein, Lana. 4. Johann Gruber, Burger, Lana, 5. Alois Spi taler, Fotscher, Marling, 6. Johann Jnner hoser, Biedermann. Tscherms, 7. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, 8. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 9. Franz Stauder, Gasthofbesitzer „zum Theis', Lana, 10. Johann Gvuber, Burger, Lana. Jungkühe: 1. und 2. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 3. Joses Menz, Goiner, Mar ling, 4. I. Unterrainer

, Schreiberhof, Tscherms, 5. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, K. Deutsch- ordenskonvent, Lana, 7. und 8. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 9. Anton Margesin, Ladurner, Lana, 10. Johann Haberle, Rosenwirt, Lana, 11. Josef Torfer, Kreuzwirt, Nals, 13. Martin Gamper, Pichler, Marling, 13. Jakob Knoll, Stöckler, Lana, 14. Theres Egger, Waggerin, Tscherms, 15. Johann Mair, Adlerwirt, Tisens. Jungkälber: 1. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 2. Rudolf Carli, Kallerhof, NalS, 3. und 4. Martin Lösch, Lobenwein, Lana

, 5. Rudolf Carli, Nals, 6. Franz Stauder, Teiswirt, Lana. (Beila g e.) Unsere heutige Nummer enthält als Beilage eine Ankündigung der Firma Herm. tigen Versorgungshauses geflüchtet hätte. Der!Müller, Kunst-, Möbel- und Botutischlerei mit Arme ist irrsinnige Vom Arbeitsplatze nahm er. Maschinenbetrieb, Meran-Algund, über F. drei Pickel mit, mit denen er am Miedhofe die Schaetzke's Ideal-Fenster. Außerdem sei hie- Erde aufgrub. Die WerHeiuge wurden dort ge-!mit auch auf ein diesbezügliches Inserat unseres

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/21_05_1904/SVB_1904_05_21_4_object_2528626.png
Pagina 4 di 10
Data: 21.05.1904
Descrizione fisica: 10
hat, nur gratulieren. Die Kolonne zählt bereits an 62 ausrückende Mitglieder. Lana, 19. Mai. Zu der am Samstag, den 14. d. M., im Theisanger stattgefundenen Vieh-^ zuchtausstellung wuxden im ganzen 77 Stücke auf getrieben- nämlich: 5 Altstiere, 13 Jungstiere, 32 Altkühe, 18 Jungkühe und 9 Jungkälber. Bei der Ausstellung waren gegenwärtig: Franz.Stauder als Obmann, Martin Lösch, Georg Maier, Joses Gruber, Martin Gamper, , Johann Unterrainer, Johann Haberle, Josef Regele,. JosefMenz und Rudolf Carli. Als Preisträger

gingen hervor für: Ailtstiere: 1. Preis, Äusst.-Nr. 80, Armensond in Marling, 60 Kr.; 2.,' Nr. 50, Armensond in Lana, 50 Kr.; 3., Nr. 63, Armensond in Marling, 40 Kr. I u n g sti er e:1..Preis, Lana, 6ö Kr ; 2^, Nr. 70, Jnnerhofer Johann, Biedermann, Tscherms, 50 Kr.; 3., Nr. 47, Holzner Franz, Nagele, Völlan, 40 Kr.; 4., Nr. 35, Graf Brandis'sche Gutsverwaltung,' Niederlana, 30 Kr.; 5., Nr. 46, Holzner Franz, Nagele, Völlan, 25 Kr.; 6., Nr. 37, Jnnerhofer Joh., Biedermann. Tscherms, 20 Kr.?Altkühe

: 1. Preis, Nr. 32, Menz Josef, Gojner, Marling, 60 Kr.; 2., Nr. 1, Georg Pircher, Hofmann, Lana,; 50 Kr ; 3., Nr. 4, Martin Lösch, Lana, M Kr.; 4., Nr 25,! Johann Gruber, Burger, Lana, 30 Kr.; 5., Nr. 76, Alois Spitaler, Fotscher, Marling, 25 Kr.; 6., Nr: 67, Johann Jnnerhofer, Biedermann, Tscherms, L5 Kr.; 7., Nr: 63,' Rudolf Carli./in Nals, 10 Kr.; 8., .Nr^ 37, Graf Brandis- sche iGutsverwaltung, Niederlana, 10 Kr.; 9., Nr. 20, Franz» Stauher, Lana,10 Kr.; 10.» Nr. 24., Joh. Gruber, Bürger, Lana

, 10 Kr. Jungkühe: 1. Preise Nr: 11, : MartinWösch, Lana, 60 Kr.'j 2., Nr. 13, Martin Lösch, Lana, 55 Kr.; 3 , Nr. 34, Joses Menz, Gojner, Marling, 50 Kr.; 4., Nr. 60, Johann Unterrainer> Tscherms- - 40 Kr.; 5., Nr. 64, Rudolf Carli, Nals, 35>Kr.; 6., Nr. 45, Deutsch ordens-Konvent - Lana, 30 Kr; 7., Nr.' 12, Martin Lösch, Lana, . 25 Kr.; 8., Nr. 14., Martin Lösch/ Lana,», 20 Kr.; 9., Nr. 74, Anton Margesin, La-: durner, Lana, 15 Kr.; 10.,'Nr.39,Joh. Haberle,' Lana, i 10 Kr.; 11., Nr^ 82, Johann Dorfer, Nals

, 110 Kr.; 12., Nr:43, Martin Gamper, Marling, ^10 Kr.;j 13./Mr. 78, Jabib Knoll, Lana, 10 Kr.; 14.,, Nr^ 28, l Theres Egger, Wagger, Tscherms, 10 Kr.; 15., Nr.:;58, Johann Mair> TiseNs, 10 Kr. Iungkäl ber: 1. Preis/ Nr.-38, 'Graf Brandis- fche Gutsverwaltung, Niederlana, 45 Kr.; 2., Nr. 66, Rudolf Carli,-- Nals, i40 Kr.; 3., 'Nr. 17, Mattin Lösch,o-Lana, k 30 Kr:;? 4.,l^ Nro 15/ Martin Löscht 21. M ai IM Lana, 25 Kr.; 5., Nr. 65, Rudolf Carli, Nals, 20 Kr.; 6., Nr. 23, Franz Stauder, Lana

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/31_10_1903/MW_1903_10_31_5_object_2542488.png
Pagina 5 di 14
Data: 31.10.1903
Descrizione fisica: 14
. Der Meraner Radfahrverein „Burggräfler' hätt am nächsten Samstag im Klublokale, Stadtbräuhaus, seine Generalversammlung ab. Uqrresponüenzen. Lana. (Zur Gampenstraße.) Zur ge machten Bemerkung in der Beilage zum „Maiser Wochenblatt' Nr. 2 vom 10. d.Mts., erlaube ich mir um Behebung des Zweifels, ob sich die Gemeinde Lana auf den Erlaß des Landesausschusses vom 20. Dezember 1902, Zl. 24 228 geäußert hat, zu bemerken, daß sich dieselbe betreffs der Gampenstraßen- Angelegenheit aus obigen Erlaß wohl

wieder holt geäußert und gewiß auf die Notwendig keit der Straßenteilstrecke Meran—Lana ein schneidende und gerechtfertigte Vorstellungen gemacht hat. Auch mündlich in erbetener Audienz hat die Gemeinde Lana vereint mit den Gemeinden Tscherms und Marling diese so Wichtige Angelegenheit seinerzeit bei der Anwesenheit Sr. Excellenz des Herrn Statt halters in Meran zur Spräche gebracht, hin deutend auf die unbedingte , Notwendigkeit dieser Straßenstrecke. Doch erreicht wurde bis dato nichts. Es bleibt

aber der gedul digen Bevölkerung, wie schon die Tiroler es gewöhnt sind, nichts anderes übrig, als zu warten und zu warte,t. Ob für uns gute Dulder noch etwas übrig bleibt, wie der Reichs- und Landtagsabg. Schraffl neulich in seiner Wählerversammlung zu Mals teilweise betont hat, möchte man wohl bezweifeln. („DerTiroler' Nr. 126 vom 20. d. Mts.) Wahr ists, aber traurig, wenn man täglich hören kann, be sonders aus fremden Kreisen: So reich Lana und Umgebung von der Natur gesegnet, so arm sind seine Ver

kehrsmittel und dies bewahrheitet sich vollkommen. Es liegt jetziger Zeit nicht an den Gemeinden, denn mir ist bekannt, daß die Gemeinde Lana zur Erreichung ihres Zieles und Ausweichung der verschiedenen ihr wohlbekannten Intriguen in einer Aus- schußsitzung den Beschluß gefaßt und kompeten ten Ortes das Ansuchen gestellt hat um ehe- tunlichste Absendung einer technischen Kom- nüssion, welcher die Aufgabe obliegt, den Zug der Straßenstrecke Marlingcrbrücke— Falschauerbrücke als Teilstrecke der Gampcn

- straße unter Bciziehung aller Interessenten an Ort und Stelle festzustellen, mit der Be tonung, daß die Gemeinden Lana und Tscherms bereit sind, vorschußweise die Straßen strecke A! a r l i n g e r b r ü ck e — Falschauer brücke von der Stunde an zu erbauen, als das Opcrat der erwähnten technischen Kommission von der Oberbauleitung der Straßenkonkürrenz in Tirol genehmigt und diese festgelegte Trasse der Strecke Marlinger- brückc—Falschauerbrücke als Teilstrecke der Gampenstraße anerkannt

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_03_1928/DOL_1928_03_21_6_object_1192938.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.03.1928
Descrizione fisica: 8
. N o g a r a zum Erzbischof von Udine ernannt. Der lombardische Prälat ist der zeit Generalsekretär der päpstlichen Overa der Propaganda Fide. Der Sitz von Udine war durch die Ernennung von Msgr. Rosst zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel vakant geworden. AporMche NachrLchken Ski, u. Rodelrennen am Monte S. Vigilio. Am Sonntag, 18. März, veranstaltete der Sportklub Lana am Jocher bei herrlichem Wet ter und unter großer Beteiligung seine lange schon geplante Wintcrsportveranstaltung. Die Rennstrecke

von 12 Kilometer war äußerst ge schickt ausgesteckt worden, so daß trotz der Schwie rigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete. Die Resultate sind folgende: 1. Skirennen Oberstufe: 1. Eduard Göttlicher 26.30 Min., 2. Willi a ner 28.20, 3. Alois Baumgartner 80.40, er Herbert Holzner 31 Min., alle von Bol zano, und Willi Deml, Lana, 31.20 Min. Unterstufe — Strecke 10 Kilometer: 1 . Toni Manerhofcr, Bolzano 27'50', 2 . Willi Kruetschnigg, Bolzano und 3. Astfäller, Merano, ie 30'—, ferner Dorrigo Lippo, Lana

32'—, Willi Mauer, Lana 33'50'. Nachmittags um 3 Uhr wurde zum Nodelren- nen gestartet. Die Rodeln wurden in liebens würdiger Weise von Herrn Menz, Pächter des Eamplers, zur Verfügung gestellt. Die Renn strecke betrug 1.2 Kilometer und wurden trotz der nicht besonders günstigen Schncevcrhältnissc gute Zeiten erzielt. Das Resultat ist folgendes: 1. Herren-Einzel-Fahren: 1 . Karl Meßner, Lana 2 . 10 , 2 . Fritz Sinnauer, Maia bassa (Untermais) 2.57. 3. Albert Wähler, Lana 3.—. Hierauf folgten Otto Marchett

, Franz Rudig, Georg Mair, Richard Deml. Robert Klee, Willy Kruetschnigg und Adolf Pirchl. 2 . Damen-Einzel-Fahren. 1 . Frl. Eysen. Merano 3.18, 2 . Frl. Meßmer, Lana 8.42, 3. Frl. Elsa Markett, Bolztrno 3.46, ■ 4. Frau Pischl, Merano 3.54. 3. Paar-Fahren: 1 . Fritz Sinnauer — Sepp Ruebb 3.00, 2. Frl. Eysen — Willy Kruetschnigg 3.17, 3. Frl. Meß mer — Karl Meßmer 3.20. Hierauf folgten die Paare Rizzardi — Astfäller, Wähler — Maier, Rudig —Abart, Frau Pirchl —Klee. Frl. Mar chett-Marchett und Frau

Maier —Deml. Um 5 Uhr fand im Extrazimmer des Gasthofes Draßl die Preisverteilung statt. Bon Seite des Sportklubs Lana und vieler Sportsfreunde aus Lana, Monte S. Bigilio und Merano waren lehr hübsche Preise gestiftet worden. Der Präsi dent des Sportklubs, Cav. Dr. Michcl-Wein- hart, hieß alle Erschienenen im Namen des Klubs herzlichst willkommen und gab seiner Freude über die so gelungene Veranstaltung bei Teilnahme so zahlreicher bekannter Konkur renten auch aus Bolzano und Merano Aus druck

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_5_object_2542608.png
Pagina 5 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
-enzen. Lana. - ,(V erschiedene s.) Vergangene Woche wurde beim k. k. Bezirksgerichte hier ein in Tschcrms beschäftigt gewesener Tag- löhner wegen unsittlicher Handlung an einem 15 jährigen Knaben eingeliefert. Immer häufiger werden heutzutage solche Verbrechen, wodurch der Mensch bis zum Tiere herab- finkt. — Sonntag früh ca. 5^ Uhr erfolgte oer Durchbruch des Tunnels beim Elektrizitäts werke des Alois Zuygg hier, worauf, etwas später 40 Salvenschüsse von den Hiebei be schäftigten Arbeitern

abgegeben wurden. Nachmittags' 3 Uhr fand im Gasthofe zum schwarzen Adler in Ober-Lana ein Mahl statt, wobei es an Trinksprüchen nicht fehlte. — Auf den im „Burggräfler' Nr. 90 von Pa- vigl geschriebenen Artikel betreffs des dortigen Schulhausbaues muß bemerkt werden, daß die Gemeinde Lana bezüglich dieser Ange legenheit längst schon schlüssig wurde und bereits der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran und der Fraktion Pawigl hierüber berichtet hat. Diese Anregung fand aber erst im heurigen Spätsommer

statt, sodaß es für die Schulperiode 1903/4 überhaupt wohl spät an der Zeit war, in dieser Höhe ein Schulhaus zu erbauen, welches doch mehr den heutigen Verhältnissen auch entsprechen soll. Die Ge meinde Lana. wartet nun, da vönseite der . Jräktionisten 3 Bauplätze bezeichnet wurden, schon lange Zeit auf den entgcktigen Entschluß der Pawigler, die, wie es scheint, gar nie einig werden können oder nie wissen, wo sie ihr zukünftiges Schulhaus emporwachsen sehen wollen. Nun/ hoffen wir, die Sache

wird bald entschieden, und wir gratulieren den Paviglern Wm neuen Schulhause. Lq»q. (N e u e r l i ch e . I a g d p' ach t - Ans - schreibung.) Nachdem die Verpachtung der Jagdrechte der' Gemeinde - Lana, - d. r. die Pavigl und umgekehrt die Jagd von Pavigl mit Ausschluß des sonstiger Gemeindegebletes von Lana am 17. Oktober resultatlos geblieben ist, wird die Neuversteigerung dieser Jagden auf Donnerstag den 3. Dezember d. I., vor mittags 107a Uhr beim Theiswirt in Ober- lana festgesetzt

. Der Ansrufspreis beträgt für die Jagd von Lana 300 und für jene von Pavigl 200 Kronen. Die Jagd von Pavigl wird eventuell auch dem Ausrufspreise von 200 Krönen versteigert. Dom Jagd gebiete der Gemeinde Lana - -ist- das Eiaen- jagdrecht des Graf Brandisschen. Gutsbefitzes ausgeschlossen. Die Jagdpachtbedingnrfse können sowohl bei der k. k. Bezirshauptmann- schaft Meran als auch bei der Gemeinde Lana bis zum Versteigerungstage eingesehen werden. Lana. (Schutzet die Vöge l!) Es wer den vielseitige Klagen laut

8
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
in Obermais erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft, zu betreibende Bahnlinie niederer Ordnung von der Station Texlan, der k. k. priv. Bozen- Mcraner Bahn über Andrian, Nals, Prissian Tisrns zur Höhe des Gampenpasscs mi einer Abzweigung von Nals über Nieder und Mittcrlana zur Station Lang der elek trischen Bahn Lana—Meran auf ein weiteres ' Jahr verlängert. Neubau eines Amtsgebändcs i» Lana. Wie verlautet, trägt sich Herr Baumeister Plattner

in Lana mit dcnl Gedanken,' ein neues Amts gebäude äufzuführen, wenn ihm von seiten des Aerars für einen längeren Zeitraum ein entsprechender Mietzins garantiert wird; als Bauplatz soll der Spitalacker oberhalb des Gemeindehauses ausersehen sein. Kurverein Lana. Am 29. Dezember v. Js. tagte im Hotel „Teiß' in Lana die dies jährige Generalversammlung des Verschöne rungsvereines. Hiebei wurde, wie wir in voriger Nummer kurz erwähnten, fast ein stimmig beschlossen, den Verschönerungsverein

in einen Kurverein umzuwandeln, dessen Statuten der k. k.- Statthalterei bereits zur Genehmigung eingereicht sind. Gewiß mit hoher Befriedigung kann der Verschönerungs verein Lana auf seine nunmehr abgeschlossene siebenjährige Tätigkeit zurückblicken; hat er doch für Lana Vieles und Großes geleistet, man 'denke nur an die Promenade an. der Gaul. Nicht weniger als 40.000 Kr. konnte er durch den Opfermut seiner Mitglieder in diesen 7 Jahren für Fremdcnverkehrszwecke und zur Verschönerung des Ortes investieren

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/11_12_1908/MEZ_1908_12_11_3_object_681404.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.12.1908
Descrizione fisica: 16
in Zukunft jeden Freitag im Kur- zählen zu können. Meran dankt für das bewiesene Vertrauen, eben- haUse („Bärenhöhle', Eingang Habsburger- (Allgemeine Zusammenkunft der so ersucht Herr Schmid-Bozen, welcher wegen -straße) Men Klub-Abend ab, an dem Rodel- Gewerbetreibenden.) Ueber Einladung großer Heiserkeit nicht sprechen kann, Herrn Ausflüge und SkitoUren besprochen werden. Zu des Handels- Und Gewerbevereines in Lana Keitsch, seinen Tank der Versammlung zu über- diesen Klubabenden, welche von Damen

die Einweihung des neUen vereine von Meran, Obermais, Untermais Und nähme zu den Handelskammerwahlen direkt ent- Schießstandes stattfinden. Morgens marschierten Lana, sowie mehrerer Genossenschaften und des halten ist). Schließlich empfahl der Vorsitzende die Standschützen Unter Vorantritt der Musik „Vereins der Baugewerbe-Interessenten des Kur-- die Annahme einer Resolution, welche er verlas zUr Kirche, während vom Berge die Böllersalven bezirkes Meran' behufs Stellungnahme zU der Und begründete

unter allgemeinem test zu erheben: „Tic heute im Hotel Royal Kröß wld Pfarrer Sebastian Glatz zündende An- Beifall die gleichzeitige Aktion des Bozener Ge- zu Lana versammelten Gewerbetreibenden aus sprachen über die Bedeutung der Einweihung und Werbevereins. Redner hob hervor, daß die der- Bozen, Meran, Obermais, Untermais, Lana :c. des Schützenwesens gerade in Tirol hielten, einigten gewerblichen Korporationen es als erklären, daß sie eine vom parteipolitischen welchen sodann die feierliche Einweihung folgte

Eröffinmgs- Und Jubiläums- weiters den Handwerkerrat des Bezirkes, Herrn noch längere Zeit beisammen hielt. Schießen dauert bis inklusive 13. ds. Und ist Karl Tautz, und die Herren Oswald Und Hofer. (Feueralarm in Lana.) Vorgestern mit reichverzierten Besten Ausgestattet. . Nun ergreift Herr Keitsch das Wort und weist 9 Uhr vormittags wurden in Lana neuerlich die (Handels- Und Gewerveverein darauf hin, .daß seit dem Bestände des Kunst- Sturmglocken angeschlagen; ein in her Witwe Lana.) Aus Lana

wird uns üom 7. ds. ge- Und Gewerbevereins Meran stets das Bestreben Laimer'schen Tischlerei ausgekommener Kamin schrieben: Am.2. ds. fand im Gasthof „zUr Rose' vorhanden war, die Kandidaten in die Handels- brand konnte rasch gelöscht werden. Abends 6 in Oberlana die GweraMrsaMmlUng des hie- Und Gewerbekammer selbst zu bestimmen. Seit Uhr war im Heustadel des N. Pircher, Hofmann sigen Handels- Und Gewerbevereines Lana statt. 20 Jahren wurden diese Wünsche von den Par- in Oberlana Feuer ausgebrochen

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_12_1937/DOL_1937_12_27_6_object_1140400.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.12.1937
Descrizione fisica: 6
an», «lat« gartuttf Die der den Danksagung. Für die vielen liebevollen Beweise aufrichliger Teilnahme anläßlich des schweren Derlusles unseres lieben Bateis. Schwagers und Onkels, des Herrn Josef Tribus Kaufmann und Gnksbesther ln Lana, banken wir allen Verwandten. Freunden und Bekannten auf das herzlichste. — Besonders danlen wir ttir die Kranzspenden und die edrende Beteiligung der freiw. euerwehr Lana, der Musikkapelle, der Bertretung der Raiffeisenkasse, den Mitgliedern des Ex- Gemeinderates

, dem WohUahrtsverein. dem Männergelangsoerein von Merano und der Ex-Liedertafel von Lana für bas erareifende Grablied. — Den vielen Teilnehmern aus nah und fern an der Beerdiaung. für die vielen Blumen und Gedächtidslpenden und allen, die das Andenken unseies lieben Toten ehrten, unseren innigsten Dank. Lana, den 23. Dezember 1937. Die iieklrauernöen Kinder und Nerwandten. Statt jeder besonderen Anzeige. Nach Eottes heiligem Willen entschlief heute. 'Ai Uhr früh, plötzlich und unerwartet unsere liebe treubesorgte

unter „1122/22M' andieBerw. 414M-1 ^Offene Stellen^ Eine brav«, tüchtige Stallmagd zu 7 Stück Vieh und eine verläß liche Haus- und Fcld- magd, beide nur mit Jahreszeugnis, gesucht für 1. Februar 1938. Wenn möglich persön liche Vorstellung er wünscht. „Schwarzer Adler'. Lana. M-3 Tüchtige, selbständige Verkäuferin der Ma nufakturbranche. nicht unter 22 Jahren, von zröß. Geschäfte, Nähe Meranos, gesucht. — Selbstgeschricb. Offerte mit Photo an die Verw. unter ,.1135/353». M-3 Köchin für alles sofort gesucht

-EetreidemUhle m. elektr. Antrieb billig verkäuflich. —' Mair, Rifiano 43. 4157M-5 | Kaufvefuche | Felle, Wildfelle kauft zu höchsten Dreisen Gasser Joh.. Lana dr sovra 119. M-9 Dynamo zu kaufen ge sucht. 65 bis 120 Volt. 1 bis 2 Kilowatt. Schramm Johann. Via Noma 12. 4160M-5 I Realitäten s Junger, versierter, felb- ständ. Fachmann sucht zwecks Uebernahme eines rentablen Ge schäftes an konkurrenz loser Stelle im Lande Lire 45.000 als Dar lehen auf zwei bis drei Jahre gegen gute Ver zinsung. Offerte

unter „1141/41M' an Verw. 4159M-7 ! Berfckieöenes I Kegelbahn Forstrrbräu, Lana, für zwei Abende in der Woche zu ver- aebeu. 382M-11

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_04_1916/BRG_1916_04_01_6_object_767351.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.04.1916
Descrizione fisica: 12
. St. Biuzenzkonferenz zum hl. Nikolaus in Meran. Die Generalversammlung der Konferenz wurde am Sonntag den 26. März im Turnsaale des Engl. Fräulein-Institutes bei gutem Besuche abgehalten. Unter den Anwesenden befanden sich Herr k. k. Statthaltereirat von Galli, geistliche Herren, !. k. Notar Dr. v. Riccabona von Lana mit Gemahlin, Damen der Aristokratie und aus bürgerlichen Kreisen, Vertreterinnen des St. Eli- sabeth-Krankcnvereines, teilnehmende und unter stützende Mitglieder und Vertreter der Schwester

- Konferenzen von Lana und Mais. Den Vorsitz führte Ehrenpräsident Prälat Monsignor Alois Pirho fer. Nach herzlicher Begrüßung wurde das letzte Generalversammlungsprotokoll verlesen und hierauf hielt hochw. Herr P. Guardian Ange likus 0. C. die geistliche Ansprache: 1. „Verberget eure Almosen im Schoße der Armen und es wird für Euch sprechen vor dem Herrn.' 2. „Wie das Wasser das Feuer löscht, so tilgt das Almosen die Sünde.' 3. „Gebet Almosen und sehet, alles wird rein.' (Worte der hl. Schrift: Brevier

zur Verfügung. Es erfolgten nun die interessanten Berichte der Ver treter der Konferenzen Mais und Lana. Herr Präsident Johann Zitt, welcher der Konferenz seit 18 Jahren unermüdlich vorsteht, .dankte all - im LMMVM den Wohltätern und bat um weitere gütige Unter stützung. Der hochwst. Monsignor dankte gleichfalls den Wohltätern und den Funktionären und richtete an die Anwesenden eine herzlich gehaltene Schluß ansprache über das große Gebot: „Liebe Gott aus deinem ganzen Herzen und den Nächsten

d. I., ein. Josef Kauf mann berichtet, daß er gesund ist, schon öfters an feine Angehörigen geschrieben hat und daß unter seinen Mitgefangenen auch Kameraden aus Lana und Terlan sind. Kaufmann weilt seit 2. Juni 1915 in Rußland. Außer ihm haben die Karte unter schrieben: Johann Rover, Lana, Josef Pichler, Terlan, Josef Dictl, Karl Wegleiter, Lana, Franz Terzer, N.-Lana. Die Adresse obiger Gefangener ist: Semsesgaja, uj estnaja ul raba Artel Nr. 3, Pensa, Rußland. Anmeldungen von Sacken. Mit der Verord nung

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/08_02_1928/DOL_1928_02_08_4_object_1193459.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.02.1928
Descrizione fisica: 8
nicht steuerpflichtiger Summen betreffend oder bestrittene oder nicht entschiedene Eintragungen. Der Pro- oinzialwirtkchaftsrat entscheidet über die ein- gebrachten Rekurse, gegen seine Entscheidung kann das Tribunal in Bolzano angorufen werden, die Rekurse entbinden jedoch tu keiner Weise von der vorgeschriebenen Zah- Inngspfllcht. Die Zahlungstermine sind der 10. Februar. 10. April, 10. Juni, 10. August, 10. Oktober und 10. Dezember. ist. Der angeführte Zug trifft nun in der Station Lana—Postal (Burgstall) abends

6.52 Uhr ein. die mit ihm laut Fahrplan in Verbindung stehende Tram nach Lana di sopra kommt dort 7.36 Uhr an. Der letzte Wagen der Jocherbahn fahrt aber von Lana schon um 7.22 Uhr ab. so daß die Benutzung durch die mit dem Abendzug van Bolzano kommenden Fahrgäste ausgeschlosien ist. Durch eine sich nur um einige Minuten ban delnde Vcricküebuna könnte auch diese Ver- besierung leicht geschaffen werden, womit einerseits das Bozner Gebiet inniger an das Jocherikioelände angeschlosien. andererseits

des Vienennlchtvcreines von Parcines. Trotz seiner 72 Jahre ist er noch staunenswert rüstig. Aus Anlaß des 50jährigen Dienst- jvbiläums bereitete die Dienstgeberfamilie ihrem braven Hans eine Familienfestfeier, wobei dieser mit verschiedenen Geschenken bedacht wurde. m Ein inleressanker Prozeß behängt der zeit bei der Prätur Lana. Die Cassa Razio- nale Jnfortuni laß« sich von der Witwe nach dem im November 1926 ln Ultimo unter eine Mur gekommenen und dann in die Falschauer gestürzten Hans Thaler, Brot führer

geachteter Mann von altem Schlage. Don den 13 Kindern des Verstorbenen hat ten sich sämtliche neun Ueberlebenden am Sterbebette des Vaters versammelt. Don den vier v-rstorbenen Kindern sind drei Söbne im Kampfe fürs Vaterland gefallen. In Lana verschied am Montag Barbara Platzer im Alter von 59 Jahren. Die Ver storbene wirkte durch lange Jahre als Hch- am me in Lana di sotto (Riederlana). Neue HMiureUe ft Lima Der Llmtskiürqermeister von Lana hat folgend« Höchsturi-ilo für den Dctailverkouf ab 4. Februar

15
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/29_04_1943/DLA_1943_04_29_5_object_1531574.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.04.1943
Descrizione fisica: 6
trügen bei der Pferbeschau in Merano -Preise davon. Den Preis „Sehr gut' für Haflinger Pferde erhielt Alo's Ho fer auf Prakficd. Zwei Preise „Gut', ebenfalls stir oen .Haflinger Pferdefchlag, erhielten Georg Vuvv. Schloßbesitzer, und Johann Kußtntscher nuf der Pfleg. -* Der Rege» In der Karwoche tat zwar den Acckern gut, war aber für die Wiesen zu wenig. Dag trockene Wetter und die Frühlinggwärme haben die Banm- bllite recht begünstigt. Merano n. oberes Etschtal Lana, 22. April

Gruber fiel beim Abladen einer Düngerführe vom Wagen und brach sich den linken Vorderarm. Lana, 27. April. (O st e r t a g e. — Doppel- b o ch z e i t. — Todesfälle.) Daö Hl. Grab in St. Peter, bekanntlich dag größte in den Kirchen unserer Provinz, war tviedcr' recht zur Andacht stimmend geschmückt. — An der KarfrcitagSprozession nahmen trotz der dringenden Feldarbeiten und Ar beltermangel sehr viele Gläubige teil. — Die Krone aller Feste ist immer da§ Osterfest mit dem vierzig- stündige« Gebete

der Weg von Lana di sopra big zur Pfarrkirche in Lana di sotto eine Stunde und darüber in Anspruch nimmt, so gleicht dieser vlang doch einem genußreichen Spaziergänge durch grünende Wiesen und kaum verblühten Obstgär ten. — Bei der Ständc-Osterkommunion waren wie der die Iungmänner am eifrigsten, trotzdem ein gro ßer Teil zu den Waffen gerufen wurde. Der Pfarr chor verschönte die drei Gebetstage durch meisterhaft vorgtragene Meßgesänge und weihevolle Lieder, Am Ostersonntag konnten wir wieder die Mar>a Zeller

Sein Wunsch war es. im Wall fahrtsorte RIfiano, wo et einstens als Seel sorger gewirkt hatte, begraben zu werden. Die ser Wunsch wurde ani Mittwoch. 28. April er füllt. An diesem Tage wurde er aus dem niale- risäi gelegenen Friedhof in Rifiano zur ewigen Rnhe beigesetzt. Der Verstorbene wurde am 16. Jänner 1862 am Runstnerhose in Foiana ober Lana geboren. Sein Onkel war der im Jahre '1606 verstorbene Msgr. Dekan und Stadt- vrarrer Sebastian Elatz in Merano. Im Jahre 1887 . wurde er zum Priester geweiht

, wirkte dann als Kooperator in Avelengo, Eiardes. Ra- turno. Moso i. Bass., als Benefiziat in Laces. als Kavlan in Maria Steinach in Lagundo. als Kurat in Piazzoles bei Lana, wurde dann Pfar rer in Eengles, später Prarrer in Li'k'ii». im Jahre 1666 Pfarrer in Rifiano und 161!! Pfar rer in Cornaiano in Apvinno. Rack, „euniähri- ger Tätigkeit in Cornaiano resignierte er auf die Pfarrei, hatte dann eine Zeitlang das Brlgl- Benefizium in Cornaiano inne. übersied:lte hier auf nach S. Michele in Apviano

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_03_1922/MEZ_1922_03_31_3_object_649874.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.03.1922
Descrizione fisica: 6
an dieser Konkur renz mit Nur 60 Pwzent teilnshmen sollen, fordert cmch die Gemeinde Lana, daß Staat und Land die -Beiträge in jener Höhe bemessen, wie sie für den Bau der Gampenstraße vorge sehen waren. Gleichzeitig hat der Lanaer Gemeindeausschuß den Wrmsch «usgedvückt, daß den Konkurrenzgemeinden rm Hinblick -auf -ihre Heranziehung zur Beitragslelstung eine -be stimmte Einflußnahme «ruf die Projekterstellung -gewährt wird und bei -der B-auvergebung -wvrnöglich aus dos einhenntsche B-au-geiwerbe Bedacht

notrvendig, aber für die Kurgemeinden nur dann von Bedeuwng sei, wenn gleich zeitig -der Ausbau der G-ampenftraße — die Verbindung mit -dem Nonsberg usw. — hw Auge gefaßt werde. Aber diese Frage ist derzeit in weste Ferne gerückt, obwohl die Teilstrecken Un-iermais—-Lana -feit vielen Jahren -bereits -ausg-ebcmt sind. Die Erbauung der Marl-Inger Edschbrücke -lie-gt heute also haupt sächlich im Jnteresse-nkrsise d-er Gemeinden jenseits der Etsch u-Nd aus -diesem Grunde '-sei der Austel-lungsschküssel

zu können. — 'Es Ware hach an der Zeiü wenn diesem lich-tscheuen Treiben endlich gründlich Einhäk ' -geboten und die Täter einer empfindlichen Strafe zugeführt Würden. — Seit ungefähr Jahresfrist sind in Obermais' geigen 20 Tiere -auf diese Weis« zugrunde -gegangetr. AüS Lana. (Dom Sekstudäi-rb-öslhnle Lana- WK'rigistaN.) „Was ist denn, fahren wir nicht? Es ist er die Zeit und wir verfäum-en den Zug „Ja wissenS, der Konjvurteur hat, glaube ei-gjentlich schon Über die Zeit und wir verfäum-en den Zug in BuriFtall

an Mitter-Lana. Dort Abt er in Cild'Karten aus und fährt dann im lgleichen Tempo weiter und —-' hätte den Zug n-och rechtzeitig erreicht. Doch mit des Geschickes Mächten! Ist kein ewigkr Bund zu flechten — und der Strom bAetb ihm jetzt -aus! Das Fuhrwerk steht und in der Ferne sicht maN dien Burtzstaller Bahnhof hepübergrinsen. Jetzt Hilft nichts- alles aus steigen, Laufschritt! Und es' begrünt em edler Wettstreit, noch mehr entfacht durch den 'Anblick des Bozner Zuges, der d'Men eben in die Station

8 Jahre zurück ist. Und Denn jemand vielleicht behauptet, das könne ja schließ lich einmal- vorkomtmen, so können wir nur 'beipflichten, sinte malen solche M-lle 'bei unserem Bähnl'e sehr oft Vorkommen — Solches ist igeschehen zu Lana am Montag, den 27. März 1922, und wird hiermit der Nachwelt als anziehendes Bei spiel von ,-gemütlicher'^ Pflichäpuffassung überliefert. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen In Celsius 8 früh 10 vorm. 12 milt. 2 nachm 6 abd». Mopm. Mlnlm 28. 3. Schalten-eite

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/04_12_1909/SVB_1909_12_04_4_object_2549589.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.12.1909
Descrizione fisica: 12
von 50.000 Kronen zu leisten, wenn die Stadt den zur Regulierung der Reichsstraße und des Franz- Ferdinandkai notwendigen Gmnd aus ihrem Be fitze unentgeltlich abtritt. Die Reichsstraße und der Franz-Ferdinandskai müssen im Gebiete der Ge meinde Untermais verbleiben. Lana, 1.Dezember. (Zwei Familienseste im D. O. Konvent. — Bautätigkeit.) Im D. O. Konvente wurden im Monate November zwei liebe Familienfeste gefeiert. Am ersten Tages deS MonatS der 70. Geburtstag deS hochw. ?. SubPrior Calasanz

zu vergrößern resp. den Weingarten- rajon in den Konventsgarten einzubeziehen! Lana, 1. Dezember. (Einweihung des neuen Mädchenschulhauses. — Kirchen bau.) Am Sonntag findet die Einweihung deS neuen Mädchenschulhauses statt. An Stelle des ver hinderten Herrn Erzherzog Eugen wird dessen Ad. jutant General der Kavallerie v. Henninger er scheinen sowie auch der k. k. Bezirkshaptmann von Putzer und der k. k. Bezirksschulinspektor daran teilnehmen wird. Das Schulhaus bietet Platz sür 8 Klassen

, ist nach den neuesten Ansorderungen des Gesetzes erbaut und dürste daher für lange genügen. Es ist, wenn man so sagen will, ein Geschenk des hohen Deutschordens an die Gemeinde Lana, der auch die Schulkräste unentgeltlich beistellt. Nur die Wasseranlage sowie das elektrische Licht besorgt die Gemeinde resp. die Firma Zuegg. Wäre der Herr Erzherzog persönlich zu erscheinen in der Lage ge wesen, so hätte die Gemeinde es sicherlich nicht unterlassen, demselben den gebührenden Dank abzu statten. Möge

nun auch der zweite Wunsch der ehrw. Deutschordens-Schwestern recht bald in Er- süllnng gehen, nämlich neben dem schönen Schul- Haus auch eine hübsche Kapelle zu sehen, da die jetzige Hauskapelle für die vielen Kinder viel zu klein ist. — In Lana hat sich ein Verein gebildet, um die Mittel aufzubringen zur Erbauung einer zweiten Pfarrkirche für Mitter- und Ober-Lana, was zwecks einer gedeihlichen Seelsorge dort unabweis- lich notwendig erscheint. ES wird bereits fleißig gesammelt. Wie man sagt: auch in Lana

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/18_03_1904/BTV_1904_03_18_11_object_3003574.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.03.1904
Descrizione fisica: 12
MMütt MM KstM sllr Wsl und MMMg. Innsbruck, den 1L. März 1904 Konkurse. Geschäftszahl L k/4 Konkurs-(5dlkt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses pber daS Bermöqen ter Verlassenschaft nach dem M I. Dezember 1903 verstorbenen Peter Mair, gewesener Hartlgutsbesitzer in Mailing, be willigt. Der k. k. Gerichtsvorsteher und Landeszerichtsrat in Lana wird zum Konturskommissär. Herr Dr- R. Hole, Advokat in Lana,. zum einstweiligen Masse verwalter bestefft- Die Gläubiger

werden aufgefordert, bei der auf den 26. März 1904, vormittags 9 Uhr, bei ^>em k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen' Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an längig ^ein sollte, bis 20. Mai 1904 bei diesem Gerichte oder Hei dem k. k Bezirksgerichte Lana nach Vor schrift 'der Konkursordnung zur Änmejdüng und bei der' as^ 'den 23. Ä!ai 1904, vormittags v Uhr, ebekjdört anberaumten Liquivirungstagsa^ung zur Liqui- dirurig und Rangbestimniung zu bringen. 'Gläubiger, welche die Änmeldungssrist versäumen, haben die Üürch neue Einberufung der Gläubiger- schffst und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Glaubigern

- gleichstagsätzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 12. März 1904. 120

. K. k. Bezirksgericht Lana, am 8. März 1904. 120 Dr. Ducati. Konvvkationen. 1 G -Zl. ^.11/4 Ediöt ^ zur Einberufung der dcm Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird be kannt gemacht, daß am 13. Janner 1904 Johann Plattner, MessingwerkSorbeiter'von Kramsach, im Alter von 7 2 Jahren ohne Hinterlassung einer letzt willigen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob nnd welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_02_1938/DOL_1938_02_12_15_object_1139284.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.02.1938
Descrizione fisica: 16
- Anzugitosse in großer Auswahl, beste Qualitäten, bei J.L.K. Tribrrs. Lana di mezzo. Kleine Käserei mit Milchverkauss-Laden verkäuflich. Zuschriften unter „3883/83' an die Verwaltung. 1336-10 (Dcrfcktr-eneS | Schreibbüro Blech«, Telephon 18-86, Dia Veatrice di Savoia 10, Diktate. Maschirrschreib- arbcrten, Zeugnis-Ab schriften. Offerte. M-11 Möbeltransporte. Autotransporte inr Loko und auswärts. Beiladungen und Ein lagerungen übernimmt billig Waldner, Spedi tion. Meranee Lager- Häuser, Via 1 novembrr

Nr. 6. Telcvbon 1717. Nressamne ?1utotransporte,Möbel-, transporte prompt unb exakt Spedition Mit-> terrutzner, Vreffanone. ’ 459Str Gasthaus »gold. Adler' (Peintners, Varna^ Steiger - Kränzchen. — Anfang 8 Uhr abends.! Hiezu ladet freundlrchsti ein das Komitee. Br! Einlass-Küken weißer, amerikanischer Leghorn, zu mäßigen Preisen vcrkäuslich.Rechtzeitige Vormerkung für Liefe rungen Anfang März erbeten. Hof Martinsbrnnn, Merano. Unterm Berg. Büro H. Stecher, Lana Zu verkaufen: Für Wiesenbesitzer in Merano

und Umgebung: Haus mit Statt und Stabet und zirka 4000 m- Grund. Nähe Merano. — Preislage zirka Lire 170.000.—. Sehr preiswerter Hof mit vielen Obstbäumen im Tiersertalc, Preis zirka Lire 80.000.—. Gasthaus im oberen Val Venosta. Preislage zirka Lire 55.000.—. Burgartiges Gebäude mlt angrenzender grS- ßerer Obstwiefe. gut verzinslich, bei teilweifec Hypothckeiiübcr,rahme. Burggrafenamt. Preis zirka Lire 160.000.—. Gut verzinsliches Wohnhaus mit kleinerem Stall und Stadel. Gegend Lana—Merano, Preislage

. Aleubau, im Mittelgebirge, an Slntostraße (Zentralheizung usw.) mit zirka 19.000 m' Grund. Burggrafenamt. Preis zirka Lire 150.00«.—. Rentables Zinshaus mit Stall und Stadel, samt kleineren Weingarten- und Waldparzcl- len in Nachbarsaemeinde von Merano. Preis zirka Lire 155.000.—. Drei Bauernanwesen, Geaend Lana—Marlengo, Preislage von Lire 00.000 bis Lire 170.000.—. Größeres Hotel mit wertvollem Inventar in den Dolomite». Preislage zirka Lire 250.000.—. Großes Wohn- und Geschäftshaus in Vreffanone

Gebäude mit etwas Grund beim Haufe. Berghof (Grashof) für 15 bis 20 Stück Vieh, Geaend Venosta. Senales, Ultimo. MUtelberg- und Berghöfe mit schlagbarem Holz. Obstwiesen in verschiedenen Preislagen in der Gegend Merano—Bolzano. Kleinere, mittlere und größere Landwirtschaften mit gemischten Kulturen. Zu pchten gesucht: Obst- und Futterwiesen in der Gegend Lana. Landwirtschaften in der Ebene und Gebirge in jeder Größe im Burggrafenairit und Seiten täler. Zu vergeben: Lire 15.000.— bis 20.900

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/12_09_1931/DOL_1931_09_12_6_object_1141593.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.09.1931
Descrizione fisica: 16
in Lana di sotto ein Mädchen mit einer Sense. Die 13jährige Hilde Kar- nutsch, die zusah, erhielt dabei unerwartet eine tiefe Schnittwunde am Fuße. in Armbruch. Der 54jährige Pächter des Runtschnerhofes in Lana, Franz Malleier, hatte am 11. d. M. das Miß- geschick, das; er in einem Metzgergeschäft auf dem schlipfrigen Boden ausglitt und sich dabei einen Vorderarmbruch zuzog. in Entkräftet zufammengchrochen ist Don nerstag mittags ein armer alter Manu. Mit leidige Passanten sorgten sich um ihn. Es wäre

im Eli sabeth-Heim liebe Aufnahme. m INeraner Säugllngsfürforge. Ab 15. Sep tember sind die Stunden der Säuglings führsorge von 3 bis 4 Uhr anstatt 4 bis 5 Uhr in den gleichen bisherigen Räumen. m Maria Geburtsfest in Lana. Mit beson derer Erlaubnis des hochwst. Fürsterzbischofs von Trento darf die feierliche Maria Geburts- Prozession am Sonntag, den 13. September, stattfinden. Die Gottesdienstordnung ist fol gende: Um 8 Uhr in der Kapuzinerkirche Verkünden, dann das feierliche Hochamt

, wo bei die Mariazeller-Messe von Haydn zur Aufführung gebracht wird. Hierauf die feier liche Prozession, welche in altherkömmlicher Weife begangen wird. Nachmittags findet das Traubenfest mit einem Umzug von Ernte- und Winzerwägen statt. Die Bürger kapelle Lana konzertiert nachmittags von 3 bis 7 Uhr vor dem Gasthof Teiß. Todesfall. In Lana verschied am 10. September I Marlin G r o t a im Aller von 74 Jahren. * MuM m Konzert des Kurorchesters. Dir. Gilbert Gravina. Samstag, 12. September, n a ch- J mittags ’Aü Uhr

21