3.419 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_12_1922/BZN_1922_12_30_15_object_2490352.png
Pagina 15 di 16
Data: 30.12.1922
Descrizione fisica: 16
, Direktor der Etfchwerke. Elek trizitätswerke der Städte Bozen-Meran. 86. Herr Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen, Meran. ' 87. Etfchwerke Bozen, Elektrizitätswerke der Städte. Bozen-Meran. 88. Herr Franz Opitz' und Familie. 83. Hotel und Cafe „Stadt Bozen'; 90. Herr Architekt Walther»Norden, Bozen. ' 91. Exzellenz Graf Paul Forni mit Familie. 92. Dvtt. Pietro Linz, Bolzano. 93. Familie E. Stickner, Bozen. 94. Firma Eadsky, Bozen. 95. Familie Eadsky, Bozen. > 96. Direktion

der „Marienschule'. Bozen.' 97. Herr Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen. 98. Firma Franz Krautschneider, Bozen. 99. Herr Anton Krautschneider, Kaufmanns Bozen. 100. Herr Dr. Hans' Leiter; Advokat, Bozen. 191. Herr Franz Eder, Zimmermeister. Bozen. 102. Familie Franz Eder, Zimmermeister, Bozen. 103. Herr Erich Franz Lang, Bäckermeister, Museumstr. 104. Herr -Max Kamaun und Frau, Fozen. 105. Herr Rudolf Axmann samt Frau, Bozen. 106. Herr I.. Pozzi. Schirmfabrikant, Bozen. 107. Firma Singer u. Eoinv

., Nähmaschinen-Mtiengesell-z schaft, Bozen. ' 108. Firma Leopold Weidinger. Bäckerei. Museumstraße. > 109. Firma Karolina Tegelhofer, Modegeschäft, Museum straße. - i 110. Herr Matthias Kröll, Uhrmacher, m. Familie, Bozen 111. Firmy Schönhuber, Bozen. '112. Firma Fritz Setzekorn, Konditorei. Bozen. . 113. Frl. Luise Red, Spenglerei. Museumstraße. 114. Herr Anton Lardschneider, Tapezierer, Bozen. 115. Firma Prantner-Red, Antiquar. Museumftraße. 116. Firma Otto Holzner. Möbeltischlerei, Bozen.. 117. Sign

. Enrico Zuonelli. Negoziante. 118. Firma Robert Lux, Schuhwarenhandlung. 119. Herr Max Kemter, Schneidermeister. Bozen. 120. Firma Maria Aiceellio, Kurz- und Modewaren geschäft. Museumstraße. 121. Firma Alois Prast. Spezereiwarenhandlung, Bozen. 122. Firma Josef Wehinger, Farbwarenhandlung. Bozen. 123. Firma Mina Dobravazky, Damenfrifeurgefchäft. 12^. Firma Ripper und Lechthaler, Linoleumspezialhaus, Bozen. 125. Firma Florian Ringler. Tabaktrafik. Museumstraße 126. Firma Striezl u. Becker

. Malergeschäft, Bozen. 127. Ditta Fratelli Seftere. Bolzano. 128. Firma Brüder Schlechtleitner. Bozen. 129. Herr Johann Schifferegger, Bozen. . 130. Herr Josef Suspini. 131. Firma Botter, Bozen. 132. Herr Johann Ladinser. Bozen. 133. Firma A. Romen, Bozen. 134. Frau Maria Ranzi, Bozen. 135. Herr Josef Flaim, Bozen. 136. Firma Luis Aschberger u. Bachmann, Handels- Agentur. Bozen. 137. Herr Luis Aschberger und Frau. 138. Firma Lang u. De Bona, Bozen. 139. Herr Robert Wilhelm Lang. Bozen. 140. Herr Alois

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_07_1937/DOL_1937_07_03_15_object_1143314.png
Pagina 15 di 16
Data: 03.07.1937
Descrizione fisica: 16
' an die Derw. 5928-3 Fleiß., brave Kochen- lerncrin für Alpen hotel sofort gesucht. — Adr. Perm. 5929-3 Einsache, tüchtige Kell nerin für Jahrcspostcn sofort gesucht. Raffi», Albergo Museo, Perca. Brunico. 2093-3 Korrespondentin (per- sckt in italienischer ». deutscher Sprache, mit Kenntnis der Steno graphie u. Maschinen schrift) wird für grö ßere Firma in Bolzano gesucht. Schriftliche Of ferte prompt an die Verwaltung erbeten unter „2702,2'. -3 Speditionsbcamter wird von erster Firma am Platze ausgenom

. — 5056-3 Fleißiger Konditor lehrling gesucht. Zu schriften unt. „2699/99' an die Derw. 5958-3 Selbständiger Tischler wird sofort aufgenom. men. Adresse in der Verwaltung. 5960-3 Braver, intelligenter Lehrjunge für Kolo- nialwaren-Geschäft ge sucht. üldresse in her Verwaltung. 5062-3 Kochenlernerin sofort gesucht. Bolzano. Bia Museo 33. 5072-3 Tüchtig. Platzoertreter ss. Privatkundenbrsuch) findet gegen mäßige Kapitalseinlage bei guteingcführterBozner Firma Dauerstelle. Zu schriften unt. „2704

, Turn schuhe. Kletterschuhe, Reisckoffer, Damen- Handtaschen, Bergstöcke, Hausschuhe, Rucksäcke. Regenschirme usw. -5 Zwei Hartholz - Bett stellen (gebraucht! mit Fcdermatratzen, Speis kasteln, Tische, Blumen ständer sofort billigst zu verkausc». Rosrn- dorscr, Portici 63. Kleine Registrierkasse, 999.95, m.Vonausgabe, preiswert zu verkaufen. Pella St Reukirch. Bol zano. Tel. 24-38. -5 Ladestation Elin kom plett zu verkaufen. — — F.A.M.A.. Bolzano. Pia Renon 33. -5 Wegen Abreise Fiat 514, Coupcc

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/24_10_1929/VBS_1929_10_24_9_object_3126395.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.10.1929
Descrizione fisica: 12
unter den Beschränkungen des Art. 22 des Eesellschaftsstatutes. 232 Bei der Aktiengesellschaft Osram mit dem Sitze in Mailand wurde die Geschäfts- stelle in Bolzano aufgelassen und die Pro kura des Richard Preyer aufgehoben. 233 Bei der Aktiengesellschaft Firma K ö l» lensperger für Eisenhanoel und Ge werbe in Bolzano sind die Verwaltungs räte Dr. Jakob Köllensperger in Lana und Ing. Max Köllensperger in Inns bruck ausgetreten, dafür wurden Maria Weitschek und Rudolf Weitschek und Dr. Gottfried Marchesani einhellig

in den Verwaltungsrat gewählt. 234 Bei derselben Fima Köllensperger wurde dem Rudolf Weitschek die Prokura (Insti tors) für den gesamten Geschäftsbetrieb der Firma erteilt. 235 Ediktalzitation. Auf Antrag des Giovanni Vanzo in Castelrotto durch Adv. Dr. Pietro Erassi in Bolzano, Bahnhof straße Nr. 12, wird Max Mader-Werke (Automobilfabrik) in Schönau in Deutsch land vorgeladen, am 15. Fänner 1030. um 9 Mjr vormittags, vor dem kgl. Tribunal Bolzano zur Verhandlung wegen solida rischer Zahlung eines infolge

bei der kgl. Präfektur Bolzano einzu- bringen, widrigenfalls solche Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden, und zwar die Unternehmungen sind: a) die Firma Pasqualini e Tomast in Pergine für die Fertigstellung der Zoll- und Waren gebäulichkeiten in der Station Fortezza der Brennerolinie im Betrage von 237 Lire 7200.—; b) die Firma Eesare Zobele in Bolzano für die endgiltige Herstellung einer durch die lleberschwemmung vom 25. September 1927 beschädigten Strecke zwischen den Stationen Fortezza

und Le Eave (Grasstein) per Lire 18.300.—; 238 c) die Firma Giuseppe Zanetti in Bol zano für die Abtragung und Neuervauung einiger Mauerstrecken an der St. Josefs- galerie zwischen den Stationen Marken»» und Tel der Vinschgaubahn per L. 22.900; 239 d) die Firma Carpenteria Bonfiglio e C. in Mailand für das Zubehör (Bedachung, Fenster, Rinnen u. dgst) an den Gebäulich keiten und Hallen des neuen Loko- motorenhauses in der Station Bolzano der Brennerobahn im Betrage von 240 Lire 85.000.—; e) die Firma

Eesare Zobele in Bolzano für Einrichtungs- arbeiten in der Anlage des neuen Depo- sito T. E. in Bolzano an der Brennero- 241 linie pro Lire 4838.35; f) die Firma Societa Moglia e Co. in Mailand für die familiären und hygienischen Einrichtun gen im Aufnahmsgebäude der Station 242 Bolzano per Lire 5400.—; d) die Firma Giuseppe Zanetti in Bolzano für die An lage des neuen Lokomotorenhauses in der Station Bolzano per Lire 291.000.—; 243 h) die Firma Giuseppe Zanetti in Bol zano für die Erweiterung

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_12_1937/DOL_1937_12_11_11_object_1140732.png
Pagina 11 di 16
Data: 11.12.1937
Descrizione fisica: 16
S. Quirino Nr. 1. 11222-3 Suche für die Winter- 'aison tüchtige, unbe- '„at verlässliche Ver käuferin f. meine Buch-, Schreib- und Papier warenhandlung. An fragen mit Lichtbild und Zeugnisabschristen an A. Lutteri. Cortina ^'Amnezzo. 2258-3 Mädchen vom Lande. 15 bis 16 Jahre alt. als Stühe der Haus bau sofort gesucht. — 11225-3 Aushilssverkäuserin der Kurzwarenbranchc wird sosort ausgenom men. Firma R. Vanno. Bolzano. 11284-3 Suche für Spenglerei wfort Lehrling. Josef hurtmair. S. Lorenzo. Vustorin

unter „3567/67' an die Ver w. Tüchtige Stenotypistin von hiesiger Firma ge sucht. Angebote unter „ 3588/88' an die Verw. Flinkes, ehrliches Mäd chen für einige Stun den Vor- und Nach- mittag gejucht. 11288-3 Für Kanzlriarbcit und kleinere Zustellungen Junge gesucht. P.J.T.A. Di-, Carrettai 19/1. -3 Kindcrfräulcin. Stu benmädchen. Köchinnen sofort nesucht. Stellen vermittlung Lantbaler. Diaccetta mastra 1. -3 Lchrfunge wird gesucht. Sand & Kaufmann, Dia Principe Pie- monte 18. 11321-3 Einfaches

Registrierkasse^ 999.95. m.Bonausgabe, preiswert zu verkaufen. Pella St Neiikirch. Bol- zano. Tel. 24-38 .8 Futterlchneidmesser >n erstklassiger Qualität, eigene Erzeugung, zu billigsten Preisen bei Fössinger, Via Car- rettai 18. Bolzano. -5 Meranite, idealer Bau stoff zur Erstellung von Zwischenwänden. Jso- lierwirkung geg. Kälte, Wärme und Schall, wie bei zehnfach starker Ziegelmauer — liefert Georg Torggler, Bau materialien. Bolzano, Via Ca de Bezzi 16. Merano, Corsa Drnso Rr. 19. 4871-5 Zement-Robre

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/22_01_1944/BZLZ_1944_01_22_5_object_2102030.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.01.1944
Descrizione fisica: 6
, steirisch, 120 bis 150 kg. zu kaufen gesucht. Knapp & . Ueberbacher, Cifenhandlung.. Silbergasi« 19. 892-6 Zen kr! sage, klein, za kaufen gesucht. Erbitte Adresie mit Preisangabe unter Rr. 9647*47 an das Bozner Tagblait. 2331-6 Moosstroh, i—2 Fuhren, zu kaufen gesucht. Mair-Gasier, Gries, Battististraße 47 Erzeugungsmafchine. elektrisch, automatisch, für Gefrorenes, ne» oder gebraucht, zu kau fen gesucht. Lintner. Klolienstein. 24Y7-6 Sackroller zu taufen gesucht. Firma Seifert. Bozen, Talsergasie

, Villa.Elisabeth.6 (Lagedergasse) - ., 2504*5 Klavier (Flügel) verkäuflich. Bozen, Dr. - Streileraasse 9. 3...Stock links*2512-5 0 'Verpäckcktgsklslen/> groß) ; ’jü 1 verkaufen. - Pella u.. Neukirch.' Müstergasie 22. 2511*5 Drehbank, 3 m, gebraucht, zu verkaufen oder gegen Hobelmaschine, 50 cm, zu tauschen. Zuschriften unter Nr.. 9663*63 an da» Boz* ner Tagbtatt. 2362*5 nädchen gesucht. Josef -MeüZ. Lehensmit- lesckäft, Bozen.' 'Prtnz' Piemont^traße . 22 ? 2479*3 vrennstlste, verschieden, 7 Stück, massiv Pla

tin. für ärztliche Zwecke, sowie Aerzte-Bii* ' ■ cher und Instrumente verkäutlich. Dr. Dit* - tur, Bahrn. Telephon Nr. 425 1291*5 klläich-n für alles, zu deutscher Familie nach Gries gesucht. Herbert Gostner. Photoat«. lier. Bozen, Piemonlstraße 1 2485*3 iilssarbeiter für Lebensmittelgroßhandlung gesucht. Firma Seifert. Bozen, ralfergasi« Nr. 8 ■ 2474«3 llädchen für 5)aus* und Feldarbeit bei anae* mesienem Lohn und guter Verpflegung für osort gesucht. Josef Tartarotti. Frangar^-4 ausmädchen

18
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/23_01_1934/NEUEZ_1934_01_23_5_object_8172229.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.01.1934
Descrizione fisica: 6
Dienstag, den 23. Jänner 1934, »Neueste Zeitung' Nr. 17. Seite 5. Eine Spuknacht auf der Stöcklenalm. $ecid}t$eitun(h Giftiges pökelsalz. Innsbruck, 22. Jänner. Der Selchermeister Franz Lämmer in Hall kaufte am 29. April 0 , g. von der Firma W e d l in Hall zehn Kilo Kalisalpeter zum ! Pökeln von Schweinefleisch und Wurstmasse. Kurz daraus beschwerten «ich bei Lämmer einige Kunden über die Qualität der bei ihm gekauf ten Fleischwaren, wobei sie auch vorbrachten, daß nach dem Genüsse

Erhebungen an, durch die festgestellt wurde, daß Lämmer das Pökelsalz bei der Firma De dl in Hall gekauft, die es wieder von der staatlichen Salinen- j uerwaltun g in Hall bezogen hat. Mit diesem Salz hat Lämmer über 1000 Kilo Schweinefleisch behandelt, welche Menge als für den ,umschlichen Genuß ungeeignet befunden wurde und behördlicherseits vernichtet werden mußte. Gleichzeitig erstattete die Bezirkshaupt- inamrschaft gegen den Selchermeister Franz Lämmer, den Proku risten der Firma Wedl, Richard

in Wien der Firma j Wedl angeboten wurden. Der Firma wurden dann zwei Fässer ! geliefert, von denen eines die Aufschrift „Kalisalpeter", das andere die ! Bezeichnung „Kunstsalpeter" trug. Aus die Anfrage des Prokuristen Rohringer bei der Salinendirektion, ob der gelieferte Salpeter für s die Herstellung von Nahrungsmittel verwendet werden könne, wurde ! dies vom Oberhüttenmeister Weber ausdrücklich bejaht. Weiter j wurde festgestellt, daß das Faß mit der Aufschrift „Kalisalpeter

", das aber in Wirklichkeit das giftige Natriumnitrit enthalten hat, vor i ungefähr fünf Jahren von der Firma Medinger & Sohn in Wien geliefert worden war, ohne daß es mit der für eine Gift- smdung vorgeschriebenen Kennzeichnung mit dem T o! e n k o p f ver sehen gewesen wäre. Das Gutachten des Sachverständigen, Negierungsrat Doktor Duregger, sprach sich dahin aus, daß von keinem der drei seiner zeit Angeklagten ohne chemische Untersuchung der Inhalt des chemi schen Produktes als Natriumnitrit hätte erkannt

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 8
zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

mit dem Händler Theodor Santarossa aus Turin bekannt und trat mit ihm in geschäft lichen Verkehr. Wallner gab sich Santarossa gegenüber als wohl habender Kaufmann aus, bemerkte so nebenbei, daß er sein Auto in Generalreparatur habe und deshalb mit der Eisenbahn fahren müsse, womit er bezweckt«, daß Santarossa mit ihm In fortlaufende Geschäfts verbindung trat und Wallner zum Ankäufe von Waren den Betrag von 75.000 Lire als Darlehen zur Verfügung stellte. Wallner hat nun die von der Firma Andrä Hofer

von seinem großen Vermögen, vom Ankauf einer Villa machte mit seiner Freundin kostspielige Reffen und stattete diese mit feinen Kleidern, Pelzwerk und Schmuck aus; trieb also einen ganz übermäßigen Aufwand, den sein Geschäft nicht abwerfen tonnte. Aber auch das geschäftliche Gebaren stand mit dem wahren Geschäfts- umfang und dem geringen Betriebsvermögen der Firma nicht im Einklang. So führt« Wallner Geschäftspapiere mit dem Aufdruck „Export- und Import-Unternehmung sämtlicher Artikel H. Wallner, Bozen, München

, Innsbruck, Wien, Turin, Mailand. Rom' und den Bankbezelchnungen „Banca Italiano di Sconto', „Krediianstalt', „Wiener Bankverein'; hierdurch wurde der Eindruck erweckt, seine Firma habe in allen den angeführten Städten Zweigniederlassungen und stehe mit den genannten Banken in ständiger Goschäftsoerbtri, düng. Sowohl dag eine wie das andere war nicht wahr; also ein unsauberer Geschäftsknlff. Trotzdem Wallner als Inhaber einer protokollierten Firma zur Führung von Geschäftsbüchern verpflichtet

war, hat er dies durch mehrere Monate überhaupt unterlassen. Erst auf Drängen des Buchhalters Franz Unterlechner wurden im Mai 1920 Geschäftsbücher gekauft und Unterlechner versuchte nun, die Buchelntrogungen, rückwirkend auf 2. Jänner 1919, aus Grund vor handener Belege herzustellen: eine sichere Grundlage konnte aber nicht geschaffen werden. Um Neujahr 1921 trat Unterlechner aus dom Dienste bei Wallner und seit dieser Zeit fehlt wieder jede Auf zeichnung über die Geschäftsgebarung der Firma. An Personal hätte es der Firma

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_02_1939/DOL_1939_02_20_5_object_1202911.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.02.1939
Descrizione fisica: 6
nickt der Einkommensteuer unterlagen, nachzuforschen, wann dieselben ihre Tätigkeit ausgenommen haben. Gleichzeitig muh die zu besteuernde, also die am 6. Oktober 1938 faktisch bestandene Firma. natürlich auch am 17. November 1938. dem Datum der Ver lautbarung des Gesetzes, bestanden haben. Eine Firma. welche zwar am 6. Oktober 1936 be standen bat. aber vor dem 17. November 1938 jederlei Betätigung cingestestt bat. auch wenn sie de facto noch besteht sEesestschaften. die nickt Aktiengesellschaften

sind). wird von dieser außer, ordentlichen Kapitalsteuer nickt betroffen. Diese Nichtbesteueruna tritt auch dann ein. wenn eine Firma noch weiter besteht, aber wegen Nickt- crrcichung der Mindestgrenzc des steuerbaren Einkommens ans den Stuerrollen für 1938 ge strichen wurde. Hingegen sind Firmen, deren Einkommen noch nicht endgültig festgesetzt ist. die aber bereits in die Steuerrollen eingetragen sind, dieser Kapitalsteucr unterworfen. Allsallige in der Zeit vom 6. Oktober 1936 bis 17. November 1938 einactretene

Aenderun- gen in der Firma lAustritt oder Eintritt von Gesellschaftern) haben hinsichtlich der Be steuerung keine Bedeutung, wenn es stck nur nicht um das volle Aufliören der alten Firma oder die Neugründung einer solchen handelt, was auch aus den vorgeschriebencn Ab. und Anmeldungen beim Steueramte nachzuweisen ist. So könnte stck Z. B. eine Firma in eine so genannte irreguläre Gesellschaftsform oder in eine Kommanditgesellschaft umaewandelt haben oder eine solche Gesellschaft könnte Aenderungen

in der Zusammensetzung der Mitglieder gehabt haben. In allen diesen Fällen trifft die Kavital- steuer immer die Firma oder Gesellschaft, welche in die Steuerrollen eingetragen erscheint. Bei Besitzwechsel der Firma gebt die Besteuerung zu Lasten des früheren Besitzers, außer es würde sich um eine unentgeltliche Ab tretung handeln, in welchem Falle allein der Nachfolger zur ausserordentlichen Kapitalfteuer verpflichtet ist. Befreiungen. Befreit von dieser außerordentlichen Kapital steuer sind lene Firmen

wird, auch wenn die einzelnen Einkommen aus verschiedenen Tätigkeitszwcigen stammen und unter ver schiedenen Artikeln in den Sterierrollen auf scheinen. Wenn z. B. eine Firma ein Handels- Mit größter Sorgfalt bearbeiten wir jeden Drnck- anftrag wir wissen, wie die Aus führung beschaffen sein muB, am za einem guten Resultat zu gelangen. • Daher haben Sie bei uns immer die Gewähr für einen weitgehenden Er folg In ihrer Geschäfts- reklame. « Wir liefern Ihnen auf Wunsch Ent würfe nach eigenen, so. wie auch nach gegebenen

21