47 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_12_1921/MEZ_1921_12_21_5_object_641000.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.12.1921
Descrizione fisica: 8
und Verleumder. Vor dem Schwurgericht in Bozen begann am 20. d. M. nachmittags die Verhandlung gegen den Tag- löhner Franz Niedermaier, geboren 1898 ln Eppan, dort zu- ständig, verheiratet, zuletzt in Bruneck, wegen Verbrechens des Raubes und der Verleumdung. Tatbestand: Südlich von Bruneck, am Reischacherbach, liegt die zum Harasserbofe gehörige Mühle: deren Besitzer ist Johann Mairhofer: dessen gleichnamiger, 75 Jahre alter Onkel versieht Die Stelle eines Schaffers auf dem Harrasserhofe. Am Samstag

auch schwachsichtigen) Mairhofer unbekannter Bursche unter der Mühlendür, der gesehen hoben muß, wo Mairhofer seine Brieftasche zu verwahren pflegt. Der Aufenthalt des jungen Burschen in der Mühle dauerte nicht lange, denn längstens um 4 Uhr nachmittags kam der Harrasserbauer Johann Mairhofer mit seinem Knecht zur Mühle, und die beiden sahen den Burschen unter der Mühltüre stehen, aber auch gleich bei ihrem Erscheinen in der Richtung nach Reischach daoongehen. Dieser Bursche wurde bei einer späteren

Gegenüberstellung von Johann Mairhofer jun. mit aller Bestimmtheit als der heutige Angeklagte S Niedermaler wieder erkannt. Als nach etwa einer halben e Mairhofer sun. mit seinem Knechte die Mühle verließ und nach Hause zurückkehrte, begegnete den beiden Männern Niedermaler neuerdings am Wege. 10 Minuten vor 5 Uhr erschien Niedermaier wieder in der Mühle, fragte den Johann Mairhofer sen. um die Zeit und entfernte sich bald wieder. Etwa um 5y t Uhr abends sperrte Mairhofer sen. die Mühle ab und trat den Heimweg

gingen wieder ihr« Weg«, Kronbtchler Reischach zu. Mairhofer gegen den Harrasserhos. E» mag unterdessen völlig 8 Uhr abend« geworden sein. Au» nun Johann Matichaf« (bl bioich dB» »witsch« d« chwr«jjda»W« «b bna Harrasserhos gelegenen, durch den Wall» führenden Hohlweg schritt und an einer steilen und eisigen Wegstelle ankam. kam Ihm von oben her eiligen Schrittes ein Mann entgegen, sprang ihn derart an, daß er zu Boden stürzie, packte ihn mit einer Hand an der Schulter und mit der anderen zog

Angaben und deren Wider- legung hier anzuführen und seien nur die am schürfften für seine Schuld sprechenden Tatsachen erwähnt. Hierher gehört in erster Linie die Verleumdung, die er zum Nachteile des Robert Drugger und Johann Fifchnallcr beging. Nachdem dem Franz Niedermalr ein Fluchtversuch mißglückt war (er war bereits eine Woche -in Unter- stichungshnft), gab er dem Unierstichungsrichter an, daß den Raub an Johann Mairhofer die beiden Burschen Robert Brugger und Johann Fischnaller begangen

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_14_object_641395.png
Pagina 14 di 14
Data: 24.12.1921
Descrizione fisica: 14
;. Druckereileiter, und der Anna Ott; Anna, Tochter des Johann Nicolujsi-Oberwieser, Besitzer, und der Stefanie Nicolussi- Castellan: Friedrich, Sohn des Anton Mazzarol, Steinmetzgehilfe, und der Johanna Supelfa. -1. Hugo, Sohn des Johann Mautner. Bäcker, und der Marie Aalazza. 8. Leopold, Sohn des Karl Nicolufst-Golo, Postoffizial, und der Franziska Graf; Alfons, Sohn des Alfons Figl, Cifenbahnbedieiisteter, und der Nothburg Mieser; Herlinde, Tochter des Georg Schiestl, Beamter, und der Barbara Frick. 9. Alois

, Sohn des Crnst Adami, Kondukteur, u. d. Marie Mayr; Bruno. Sohn des Guide QCIjtfte, Verschieber, und der Karniela Endrizzi. 10. Gertrud, Tochter des Karl Lechner, Chauffeur, und der Anna Lafogler. 11. Otto, Sohn des Johann Dorigaiti, Schuhmacher, und der Josefa Sanin; Aloisia, Tochter des Eduard Pasgualini. Malermeister» und der Elisa- belh Gröger; Gustav, Sohn des Franz Türmer, Kondukteur, und der Anna Gclmi: Margarelh, Tochter des Josef Vrubela, Kondukteur, und der Katharina Markiewitz

, und der Anna Sparbcr; Georg, Sohn des Georg Lakner, Kaufmann, und der Joscfine Pichler. 18. Amalia, Tochter des Eduard Zuchristian, Dachdecker, und der Aloisia Planatscher. 21. Franz. Sohn des Franz Landthaler, Mechaniker, und der Edith Runggaldier. 22. Gertrud, Tochter des Vinzenz Poli, und der Marie Sanin; Marie, Tochter des Thomas Frommer. Dienstmann, und der Marie Giaco- inutzi. 23. Rosa, Tochter des Johann Mitterer, Güterschaffer, und der Rosa Mazohl. 24, Herta, Tochter des Alois Bachmann, Steueramts

diener, und der Marie Zingerle. 25. Wilfried, Sohn des Matthias Trenkwaider, Bahnarbeiter, und der Marie Matscher; Matthias, Sohn des Florian Rabanfer, Bindermeister, und der Anna Wenter; Karl Sohn des Karl Calza, Kaufmann, und der Marie Gogl. 26. Josef, Sohn des Benvenut Pedrotti, Hausknecht, und der Anna Fe- dercr; Margareth, Tochter des Josef Fercher, Maurerpolier, und der Thrr«, Peterlunger. 27. Alfons, Sohn de« Johann Jrgl, Kondukteur, und der Josefa Dassetti; Maria, Tochter de» Heinrich

Komvatscher, Hilfsarbeiter und der Marie Eftfeller. 28. Olympia, Tochter des Se» kundus Pollini, Schleifermeister, und der Marie Dallago; Anna, Tochter des Johann Zemmer, Aushilfswächter, und der Anna Kofler. 30. Marie. Tochter des Alois Mitterrutzner, Svenglermeister, und der Agatha Gramm; Ludwig. Sohn des Ludwig Äußerer. Schlosser» und der Leopoldina Kögl. Getränk« im November. 3. Josef Weger^ Bahnarbeiter hier, mit Mar!« Lorenzetti, Wä- K hier; Josef Rungaldier, Kaufmann in Schludernv, mit Marie

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/01_04_1898/MEZ_1898_04_01_4_object_679060.png
Pagina 4 di 16
Data: 01.04.1898
Descrizione fisica: 16
am 27 v. M.: Am Haupt: Michael Senn jun,, Johann Kroll, Michael Senn sen., Karl Ricper, Georg Zitt. Am Schlecker: Josef Wagner, Michael Senn jun., Dr. Ladurner, Michael Senn sen., Jobann Kröll, Georg Zitt, Anton Steiner, Karl Rieper, Joses Dusini. Prämien: Karl Rieper, Joses Wagner. Der Kreis am Haupt zieht L kr. — Sonntag, den 3. d. M.: Gnadengaben-Sckiießen. Distanz 2lX) Schritt. — Montag, den 4. d. M.: Gefellschasts-Schleßen aus laufendes Wild, wozu Jagdsreunde und Kurgäste höflichst eingeladen find

. — Bestgewinner beim Kaiser-JubilLums-Schießen: Ehren» Serienbefle: Theodor Steinkeller, Josef Pattis, Joses Ungericht, Albert Ticholl, Anton Steinkeller, Johann Ober- hoser, v. Goldegg. Joses v. Dellemonn. Michael Senn sen., Franz Hvllrigl, Rudolf Diem, Michael Senn jun., J.-Sch., Johann Smulawetz. Ebren-Ti'sschußscheibe : Joses v. Delle mann, Franz Stouder. Joses Mattmann, Josef Pattis. Joses R°ss>. Tbeodor Steinkeller, Franz Höllrigl, Anton Götsch. Karl Schär, Johann Oberhoser, J-Sch., Albert Ticholl

Schleckerbeste: Joses Pattis, Theodor Steinkiller, Jgnaz Giilsch, Alberi Tscholl, Karl Nagele, V. Goldegg, Johann Obtthöser, Mathias Ladurner. Franz HSllrigl, AlphonS Schindler v. Kunewald, Joses Motlmann, Ernst BoZcarolli, J.-Sch., Johann Smukawetz, Georg Zitt. Gedenkbeste: v. Goldega, Franz Höllrigl, Jgnaz Glitsch, Johann Mair hofcr, Oskar Losch, Johann Baur. Auf der Ebrenscheibe wurden 24 Zentrum und aus der Gedenkscheibe 2S Nummern geschossen. ^Kaiserliches Protektorat.) Der Kaiser hat das Protektorat

. Aus diesen Beschluß hin fanden sich der Bürgermeister und die Ausschußmitglieder veranlaß«, ihre Stellen niederzulegen. Wie aber nun das Defizit gedeckt werden soll, darüber herrscht Schweigen. ^Konkurs) wurde über das Vermögen des Johann Nocker, LanerbauerS in Uttenheim eröffne! KonlurSkommissär der k. k. BezirkSrtchter von TaujerS, einstweiliger Massever Walter Joses Prenn, Felder in Uttenheim. Gläubtgertagfahrt am 4 April um 3 Uhr Vormittags vor dem KonkurSlommlssär

, wegen Verschwendung ve, hängt Kurator Johann G.öbner beim Bergcheisteler Marelt. lVersetzung) Der BezirkSthierarzt Lorenz Feurstein wurde von Kulstetn nach Bozen und der BezirkSthierarzt Ludwig Köberle von Brixen nach Ku! stein versetzt. ^Jubelfeier.) Am 27. d. stierte der Oberin spekoc und Abthetlungsvorstand der JnnSbrvcker Staatsbahndirektion, Herr Karl v. Schilling, sein LSjährigeS Dlenstjubiiäum. Lud diesem Anlasse ersolgte sestliche G.atulation und Übergabe deS in reich ve» zie<tem Rahmen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/01_10_1901/BTV_1901_10_01_9_object_2990142.png
Pagina 9 di 10
Data: 01.10.1901
Descrizione fisica: 10
verehelichte Winkler. am Weerberg mit Hin terlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben, laut welcher dieselbe den Sohn Bernhard Winkler i v fl. vermachte und den Johann Winkler zum Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Bern hard Winkler unbekannt ist, so wird derselbe aufge fordert, sich binnen einen Jahre von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zn melden und die Erbserklärung einzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben

und den für ihn ausgestellten Curator Johann Kreutner beim Penner hier abgehandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Schwaz, am -'s. September isol. 37S Jbele. Kundmachungen. Erkenntnisse. Nach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung' Nr. 224 und 225, wurde die Weiterverbreitung folgender VcesZ- rrzeils;» sse verboten: Nr. 224. Nr. 38, „Pettauer Zeitung' vom 22. September. Nr. lio, „Lolsks vom 24. September (Olmütz). — Nr. 203. „LllZlan' vom 20. September (Lemberg). — Nr. 201, vom 20. Sep tember (Lemberg). — Nr. 2S, vom 22. Sep

tember (Lemberg). Nr. 22S. „Die Mittel zur Verhütung der Conception. Eine kritische Studie für Aerzte und Laien von Dr. Peyer, Frauenarzt, IV. Auslage. Hamburg Siesta-Verlag. — Nr. 263, „!>-» rribuua' <!6o. 21. September (Trieft). — Nr. 259, „(Zorrisro <1olla Lsra' tlilo. Mailand 21./22. September (Trieft). — „Brennende Fragen Nr. 39>40' Flugschristenoerlag Th. Fritsch, Leipzig. i G.-Z. ? 4v/l Edikt. i Mit diesg. Beschluss vom 4. September 1901, I- 4/l/2, wurde über Johann Berg er, Großgruber- sohn

in Ahornach, 37 Jahre alt, ledig, die Curatel wegen Wahnsinnes verhängt. AlS Curator wurde Jakob Berger, Pichlbauer in Pojen, Gemeinde Ahornach, bestellt. K. k. Bezirksgericht Taufers, Abtheilung I, am 16. September isol. 410 Felicetti. 1 ? 12S/1 Edikt. 4 Ueber Sebastian Schoner, 51 Jahre alt, Haus besitzer in Kirchbichl, wurde gemäß ZZ 270 und 273 a. b. G^-B. die Cxratel verhängt und wurde Johann Gstattner in Kirchbichl als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abtheilung I. am 19. September

19v >. 24K Per nie r. G.-Z. r> 39/1 Edikt 3 Gemäß bestätigten Beschlusses wurde über Anton Faustin aus S^lurn wegen Schwachsinnes nach ZZ 2L9, 270 R.-G.-Bl. die Curatel verhängt. Als Curator wird Johann Faustin, Baumann in Salurn, bestellt. K. k. Bezirksgericht Neumarkt in Tirol, am 22. September 1901. 314 Fraporti. 2 G.-Z. ? 09/1 Edikt i Ueber Johann GasSler, Speckerbauer in Nieder- vintl, wurde wegen Verschwendung die Curatel ver hängt. Als.Curator wurde JacobMiedermayr, Unterbaum- gartner

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1855/30_06_1855/BZZ_1855_06_30_4_object_434579.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.06.1855
Descrizione fisica: 6
, als im vo rigen Feldzuge, wo Admiral Napier ebenfalls mit leeren Händen abziehen mußte. Wie eS heißt, wird sich die Flotte ein paar leich tere AngriffSobjekte aussuchen; man bezeichnet als solche Riga und Reval. Verzeichnis der bei der Redaktion eingegangenen milden Beiträge sür die verun» glückten Gemeinden deS GcrichleS Glurns. Uebertrag 122 fl 12 kr. CM. Won Jungfrau N. — fl. 40 kr. CM. » Herrn Franz Tschunschenthaler hier . 50 „ — „ » ,, » Hugo R. v. Golvegg . . . 50 ,, — „ „ „ „ Johann Felir Mumelter

, Handelsmann 10 „ — „ „ „ „ Franz Zinimermann, Glaser . 10 „ — „ „ „ Gotlhaid Ferrari . . . 10 „ — „ „ „ Dominic v. Wallher . . . 4 » — „ „ „ dessen Kindern in Zwanzigern . . — ,, 40 „ „ „ Herrn Johann Brucker . . . 2 „ — „ „ einem Ungenannten . . . . — « 30 „ „ „ .... 7 „ ü „ „ „ Herrn Hauptmann Schöpfer . . . 5 » — „ » „ Frau Erhardt . . . . . — „ 3L » ,, >, d. Gemeinde Branzoll s. d. Gemeinde Bnrgeis 50 „ — „ „ Summa 322 fi. 44 kr. CM. Telegraph. ConrSbericht. Wie» am 28 Juni. National-Anlehen zu 5 PCt

zu Jenbach (Sch. W 350 fl.) am 27. August daselbst vom k. k. B G. Schivaz. Realitäten des Johann Mitter» wurzer, Schneider zu St. Veit, (Sch. W 850 fl) am 24. Juli zu Prags vom k. k. B. G. Welsberg. Realitäten der Jakob Steu'schm Kinder in Nüziders (Sch W 850 fl.) bei-» k. k. B. G. Bluyenz. Schmivanwesen der Karl Tinkhauser'schen K. M. in Absam (Sch. W. 5000 fl ) am 21. Juli daselbst vom k. k. B. G. Hall. Konkurse: Ueber Josef und Johanna Scheiber in Sölven, An meldungen bis 14. Juli

an das k. k B. G. Silz. Vorrufungen: Erben nach I. B. Mennel, Pfarrer zu Höchst, Anmeldungen bis 15. Juni 1856 an das k. k. B. G. Dorn- birn. Gläubiger an die Verlassenschafr des Jakob Herueggcr. Wirth zu Auskirchen, Anmeldungen bis 30 Juli an das k k. B. G. Wels» berg, Gläubiger an die Verlassenschaft der Anna Kofler zu Verdins, Anmeldungen bis 17. Juli an das k. k. B G. Meran. Nr. 3599. 330 3/1 Edikt. Vom k. k. Bezirkö'Amte Lana als Bezirks gericht wnd auf Ansuchen deS Johann Vieh- weider Köhlersohn auf Virgl

bei Bozen durch Herrn Adv. Dr. v. Reggla dortselbst gegen Johann Locher, Prastl in Siebeneich wegen einer Forderung pr. 200 fl. abus. Währung sammt Anhang in die Versteigerung der Pfand- realitäten nämlich: Grundstück Acker und Weinbau von 23 Ctarland 10 Klstr. in Anvrian gränzend 1. an den Weg nach Terlan, 2. u. 3. an die GärberhofS-Güter und 4. an daS Gut der Maria Erschbanmer, im AuörufSpreife pr 2500 fl. R. W. gewilliget, und solche am 21. September und Falls nöthig am 13. Oktober d. IS. immer

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_3_object_1988548.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.06.1923
Descrizione fisica: 8
. St. llkrich. — S- Klasse: Bertagnolli Paul, St. WaÄirg: Dorfmann Gottlieb, Gufidaun: Lulstr Ulrich, Bozen. — 6. Klasse: Knapp Rudoff. Bozen: Kofler Johann. Bozen: Pohl Hmmch, Bozen: Schmalz! Anton, Lasen. — 7. Klasse: Kögl Alois, Bozen: Nicolussi H:r- Zert Deutschmosen: Pfister Paul, Bozen: Hzl, Anton. Bozen. — 8. Klasse: Ploner Lo- hwa, Tiers: Netter Friedrich. Bozen. — Als lgl. Prüsungskommissär fungiert Dr. Mcrio ötenta, Direktor des naturhistorischsn Mseums m Triest. b Sgl. Reform-Gymoafium-Lyzeum

Bürgermeister nahm dabei die Verteilung der von der Gemeinde gespendeten Ehrenzeichen und Diplome vor. und zwar erhielten das Ehrenzeichen der Gemeinde sür 2Sjährige Dienstzeit folgende Herren: Hauptmann Johann Grünberger. Hauptmann-Stellvertreter Johann Kettner. Abteilungsführer Dr. Karl Köllensperger, die Abteilungsführer-Stellvertreter Alois Höller und Anton Kaufmann, weiters Heinrich Gruber. Josef Außerbrunner, Georg Troger. j Josef Hafner. Blasius Watzto. Alois Ober- I rauch. Franz Obwexer. Valentin

Peer. Das Diplom der Gemeinde für 20jährige Dienst- ! zeit erhielten Herr Abteilungsführer-Stell- ! Vertreter Josef Außerhofer. sowie die Herren Josef Spögler und Johann Honeck. Hierauf sprach Herr Löschinspektor Zwick seine vollste Anerkennung für die mustergültige Uebung aus und widmete auch den ausgezeichneten Feuerwehrmännern herzliche Worte der Be- glückwünschung. b Steuervortrag. Gries. 28. Juni. Ge stern hielt hier der Volkswirtschaft!. Redakteur des „Tiroler' Herr Dr. Erich Mair

der Tiroler Volkspartei konnte in seinen Schluß worten mit Recht den Beifall der Versamm lung insbesondere dem Referenten des Abends zurechnen, der bereit war, den Grie sern außer der Wiederholung der Grundzüge des italienischen Steuersystems die seit dem ersten Vortrag bekannt gewordenen wichtigen Ergänzungen noch darzulegen. b Ein Aahrraddieb verhaftet. In der Nacht auf gestern, Mittwoch, wurde in Terlan dein dortigen Gemeindevorsteher und Besitzer Johann Huber aus dem Hause ein Fahrrad im Werte von 350

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/05_05_1923/SVB_1923_05_05_6_object_2541109.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.05.1923
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 5. Mm 1923 MMteu aus Wen und Ml. B zen, s^reiiav, 4. Moi 1S23. Todesfälle. In Girlan starb am 30. April Herr Maul Kager, Haus- und Güterbesitzer, im Alter von 67 Jahren. — In Tarsch starb der in ganz Vinschgau bekannte Kutscher Josef Mitterer, vulgo „Stellwagenseppl' im Alter von 77 Jahren. — In Kaltern starb am 1. ds. Herr Peter Rohr egger, Privat, nach langem qualvollen Leiden, im 5V. Lebensjahre. — In Nieder dorf verschied der alte Weiherbadwirt Herr Johann .Gra

. — In Meran starb im In stitut der Engl. Fräulein die ehrwürdige Mater Maria Borgia Tratter im Alter von 75 Iah ren. Trauungen. Am 2. Mai wurden in Bozen ge traut: Thomas Mair aus Kurtinig, nunmehriger Besitzer in Gries, mit Lina Zem m e r, Private in Kurtinig, sowie Johann Teutsch, Besitzer in Kur- tinig, mit Frieda Rogginer, Besitzerin dort. Besitzwechsel. Der, der Maria Falk gehörige Einviertelanteil an den Wohnhäusern Nr. 14 l. und 408 in der Zollstange im Werte von 20.000 Lire sind an Katharina Falk

Lire erworben. Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Richard Rizzi, Inhaber der Firma Anton Rizzi, spendete Herr Johann Schätzer, Konditor, dem St. Vinzenzverein zu U. L. F. vom Moos 50 Lire. Theater im Gesellenhause. Am Sonntag, den 6. Mai, abends 8 Uhr, wird das Lustspiel „Der Schuster als Prinz' zum letztenmal aus geführt, als letzte Vorstellung in dieser Spiel saison. Äartenvorverkaus im Gesellenhause. Mailänder Patzkurierdienst. Die Fremden- verkehrskomlnission

- tionsvorstanb, Herr Franz Spechtenha Il se r zum Direktionsmitglied und Herr Johann Zitt als Aufsichtsrats Mitglied einstimmig ge wählt. Im Montigglersee ertrunken. Am 1. ds. nach mittags ist im Montigglersee anscheinend in selbst mörderischer Absicht ein Mann aus dem Kahne ge sprungen und ertrunken. Die Leiche des Unbekann ten konnte bis jetzt noch nicht gefunden werden. Militärgericht in Trient. Nach dein „Trentino' vom 4. ds. wurde vom Militärgericht in Trient der 25jährige Carabiniere Mario Bevilacqna

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/14_07_1923/BZN_1923_07_14_4_object_2494775.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.07.1923
Descrizione fisica: 10
, Tochter des Rudolf Auer, Turm wächter, und der Anna Palauro. 10. Johann, Sohn des Alois Magagna, Bahnbe-^ diensteter, und der Marianne Fascioni. 11. Verlt-do, Sohn des Alfio Baldossari, Bahnoe- . dicnsteter, und der Ottilia Cesarini. 11. Josef, Sohn des Josef Ciech, Wagenscüreiber. bei d^r Staatsbalm, und der Rosina Hochgrnber 14. Jcici, Sohn des Jakob Pirker, Bin)er, nnd der Marie Talcoll. 14. 5t yänn, Sohn Fritz Crepaz, Tnch'.cr. und der Josefine Palaorc. 15. Friede Tochter Rudolf Linder, G^serer

unverändert aufrecht. 18. Hermille/ Tochter des Wenzel Vanek, Schnei dermeister, und der Katharina Lorenzoni. 19. Erna, Tochter des Rudolf Tapfer, Taglöhner, und der Barbara Piger. 20. Friedrich, Sohn des Ernst Wagner, Privakbe- amter, und der Irma Bottega. 21. Josef, Sohn des Josef Graffer, Besitzer, und der Anna Pfeifer. 21. Paul, Sohn des Alois Pitschl, Gefällsoberauf- seher, und der Anna Moser. 21. Marie, Tochter des Josef Gutmann, Fabriks aufseher, und der Luzia Hofer. 22. Johann, Sohn

des Archangelus Fontana, städt.. Bauaufseher, und der Marie Ritich. 22. Hermann. Sohn des Andreas Egger, Besitzer, und der Rosa Baldo. B ^ 22. Jolanda, Tochter des Tullius Rosina, Spedi- tionsbeämter, und der Alide Mattei. 23. Irma, Tochter des Josef Tebortoli, Maurer, und der Ersilia Paoli. 24. Johann, Sohn des Johann Egger, Naumann, und der Marie Oberrauch. 25. Edith, Tochter des Hermann Zancanella, Hilfs arbeiter, und der Notburga Kosta. 26. Marianna, Tochter des Änton Spechtenhauser, Gefällsauffeher

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/30_04_1892/BTV_1892_04_30_8_object_2944632.png
Pagina 8 di 12
Data: 30.04.1892
Descrizione fisica: 12
Stimpfl wird aufgefordet, zu den oberwähnten Tagsatzungen entweder selbst zu er scheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder seine Behelfe dem ausgestellten Curator mitzu theilen. K. K. Bezirksgericht Meran am 25. April 1892. 577 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann Edikt. Nr. 2394 Ueber die Klage des Alois Stubenvoll, Schneider meister in Jenbach, wider den derzeit unbekannt wo abwesenden Johann Angerer von dort, ob 41 fl. S0 kr. s. A.. wird zur Verhandlung im Bagatell- Bersahren

. wider den derzeit unbekannt wo abwesenden Johann Angerer von Jenbach, ob 26 fl. s. A. wird zur Verhandlung im Bagatell-Ver- fahren auf den 11. Mai 1892 9 Uhr Vorm. Amts kanzlei Nr. 1 Tagfahrt angeordnet und Eduard Stecher hier zum Lurator adsentis für den Geklagten bestellt, welchem Geklagter seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er es nicht vorzieht, einen andern Sachwalter zu wählen und denselben dem Geiichte namhaft zu machen oder selbst vor Gericht zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Schwaz

- u. Gewichtsbeschränkungen sür Waarenprobensendungen in Kraft. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbru ck, am 28. April 1892. 1 Edlk t. Nr. 2417 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 20. d. M. Zl. 1615 über Johann Telser, Ober träger in Allitz, wegen Verschwendung die Curatel zu verhängen befunden Als Curator wird Anton Telser, Wirth in Tanas, bestellt. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 26. April 1892. 417 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 755 Die über Anton Gasser. Bauernknecht

auf. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des Hosdekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum I. Feilbietungs- termine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am S. März 1892. zgA Der k. k. Bezirksrichter verhindert. Schiestl. 2 Edikt. Nr. 584 In der Exekution der Gemeinde Strassen, wider Johann Fuchs, nun dessen Verlassenschaft zu Heising. wegen 2 fl. 50 kr., werden am 2. Juni in der ersten, am II. Juni 1892 der zweiten Feilbietung stets 9 Uhr Vormittags im Wirtshanse

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_08_1922/TIR_1922_08_05_3_object_1984356.png
Pagina 3 di 12
Data: 05.08.1922
Descrizione fisica: 12
vorzunehmen. Die Maurerar beiten wurden dem allbekannten Gries:r Maurermeister Johann Danay und die Ziminermannarbeiten den Zimmermeistern Egger und Rottensteiner in Bozen übertra- gen. Man begann mit der Wegnahme der vier schadhaften Seitentürmchen. der Rosette sowie der Kneifen, was dem Turm ein ganz verstümmeltes Aussehen gab, worüber die Kunstfreunde üble Bemerkungen machten. Seite 3 11 Uhr, wo ein Offizier erschien, der dann allerdings das Kommando entschuldigte we gen des Warteniajsens

im Obermai» ser Raibaus ihre Tore für den Geschäftsver kehr. Wie im Anzeigenteil bekanntgegeben wird, werden nicht bloß Einlagen enrgegen- genoininen, sondern auch Scheck' und Ueber- weisungsverkehr übernimmt die Kassa, die vorläufig einen Tagesverkehr von zwei Stunden vorgesehen hat. m Zum W. Geburtstage des ältesten Ober- maisers. Am 3. September l!>22 jährt sich zum !w. Male der Tag. an welchem der äl teste Obermaiser Bürger Johann Pircher genannt ..Taber-Hänsele' das Licht ?er Welt erblickte, lim

fehlenden Maßwerke wurden vom Bildhauer Johann Höllrigl in Bozen durch neue kunstgerechte ersetzt. Was die innere Konstruktion des Tnr> wes anbelangt, lag kein namhafter Def.'k! , vor. Der ^lacrenftnh! ist heute noch >ebr gn erhalten. Die im Jahre !^!)5 aingegosienen Glocke» der Stistspfarrkirche befanden sich einsten! im Turme der alten Pfarrkirche und wurder erst ipäter nach Auflaiiung des öfientlich-'i Pfarrgottesdienstes in der alien Pfan'kirch« dorthin versetzt. An Ztelle dieses aus >> Glok> ken

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/13_02_1907/BRG_1907_02_13_4_object_756133.png
Pagina 4 di 14
Data: 13.02.1907
Descrizione fisica: 14
anerkannten, tüchtigen Kandidaten zu finden. Martcll, 0. Februar. 2m Nachgange zu der seinerzeiligen Notiz vom „Vorstehertiesel in Martell' sei berichtet, datz Herr Gemeindevorsteher Johann Eamper von der Anklage wegen Wilderns freige sprochen wurde. Von der k. i. Bezirlshauptmann- schaft erhielt derselbe den Auftrag, sofort die Amts geschäfte zu übernehmen. Marling, 12. Februar. Unter Böllerknall und den Klängen der Feuerwehrmusik wurde Äkontag abends Anton Hölzl jun., Pardeller, mit seiner Gattin

erstickt. — In Uuterinn haben neulich Vater und Sohn am gleichen Tage Hochzeit gehalten. Der Vater ist der Rauchenbauer Johann Mair. Er überließ seinen Hof dem Neuvermählten Sohne Josef, kaufte sich ein anderes Anwesen beim Vor hauser und verheiratete sich mit der verwitweten früheren Besitzerin dieses Hofes. Der Sohn ver heiratete sich mit der Sackertochter Marie Schweig- kofler von Unterinn. Äaltcrn, 10. Februar. Herr Bezirksrat Heinrich Scholdan, der bekannte Vertreter der Baron Di Pauli'fchen

Kellereien in Wien, wurde zum k. k. Weinfchätzmeifter ernannt. Knltern, 10. Februar. Am Freitag wurde der Gutsbesitzer Johann Regori, der reichste Bauer von St. Anton, beerdigt. Er erreichte ein Alter von 79 Jahren und gehörte 28 Jahre dem Gemeinderate und Gemeindeausschusse au. An seinem Leichenbe gängnisse beteiligte sich der Herr Bürgermeister mit dem Gemeindeausschusse, auch die Schulkinder nahmen teil. Regori war ein rechtjchassener, sparsamer und arbeitsamer Bauer. — Gestern nachmittags wurde

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_07_1916/BRG_1916_07_05_9_object_770526.png
Pagina 9 di 12
Data: 05.07.1916
Descrizione fisica: 12
der Eisernen ' Krone erster Klasse verliehen, t Abstrafungen wegen Hüchstpreisüberschrei- tungen. Der Bozner Stadtmagistrat hat am 27. Juni über erfolgte Anzeige wegen Ueberschreitung des Höchstpreises beim Eieroerkauf zwei Eierhändter s in Bozen gestraft. Heinrich Waldispühl wurde zu 500 Kronen und Johann Pan zu 300 Kronen ! Geldstrafe verurteilt, w.il sie statt des derzeit gel- ' lenden Höchstpreises von 20/. Heller für ein Ei •26 Heller verlangt hatten. Pan hat sogar bis 30 Heller für das Stück verlangt

Köhl, Schmiedmeister in Me- traz. unbekannten Ausenthattes, wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Mieders. Todeserklärung eingeieilet über die Geschwister Franz. Johann. Karolina. Josef und Franziska Auer, geboren 1851, 1855, 1858, 1859 und 1864, int Jahre 1866 von Amras bei Jnnsbriilk nach Brastlien ausgewandert, seit 1893 verschollen. Meldungen bis 1. Juli 1917 an den Kurator Josef Sokops, Bauer in Amras, oder an das Landesgericht Innsbruck. Konkurs aufgehoben über las Vermögen des Josef

Welthaler geb. Höllrigl, Taglöhnerin in Meran, beim Bezirksgericht Meran; Raimund Ruetz und Franz Thalguler in llnter- mais beim Bezirksgericht Lana; Johann Jlmer, Knabl- hofbesttzer in Marling, beim Bezirksgericht Meran. Vom Süchrrtisch. itlll« in üieikr Rubrik brlxrvchenenBücher Und in 4. Ja»bl'» Buchhandlung erhältlich.) Jungfräulichkeit, ein christliche» Lebensideal. Ge- danken für gebildele Katholiken von Dr. Kaspar Scholl. 236 2. Fceiburg, Herder. Preis Mark 2.40, . -b. Mark 3.20. Es muß sicher

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/26_08_1908/SVB_1908_08_26_6_object_2545541.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.08.1908
Descrizione fisica: 8
in Weitenthal. Karl Mahl in Bruneck. Alois Mair in Lienz. Martin Marcher in St. Johann-Ahrn. Peter Mayregger in Kastel ruth. Anton Marhofer in Marling. Matth. Mößner in Antholz. Sylvester Ortner in Onach. Alfons Perkhammer in Untermais. Hans Saxer in Meran. Georg Schraffl in Montan. Georg Sellitsch in Oberlana. Josef Stauder in Windlahn-Sarntal. Josef Weger in Girlan. Gaudenz Wiedmann, Kauf mann in Obermais. Alois Cafser, Cafetier. Alois Hanne, Fabriksleiter. Heinrich Kemenater, Handels mann. Dr. Karl

von Mayrhauser, Rechtsanwalt. Anton Red, Sparkassekassier. Josef Staffier, Hote lier; letztere in Bozen. Weiters als Ersatzgeschworne: Hans Perger, Agent. Heinrich Prohaska, Drogurist. Johann Rieger, Kupferschmied. Emil Tschugguel, Kaufmann. Rudolf Weitsche!, Handelsmann. Lud wig Zwick, Mechaniker; sämtliche in Bozen, sowie Joses Kohl, Weinhändler in Rentsch, Heinr. Mair, Löwenwirt in der Zollstange und Anton Rotten steiner in Gries. Skelettfund. Im Traminer Moos wurde ein menschliches Skelett

an das Kreisgerichtspräsidium Bozen. Stiftplatzausschreibung: Gesuche um einen vom hochw. Generalvikar für Neuyork Johann Raffeiner, Dr. Med. von Mals, gestifteten Freiplatz im Rediffschen Konvikte in Meran bis 14. September an die Bezirks hauptmannschaft Meran. Klage wurde angebracht wider Hektar Osella, an geblich in Mailand, beim Bezirksgericht Bozen. Wien, 24. August 19V8. Einheitliche Staatsschuld in Noten . . 96 30 40/0 „ « » Silber . . 96'20 t»/»o/g Papierrente ... . . 9910 „ SilSerrente 9910 t»/v üsterr. Goldrente

17