643 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

, Mosmaier, Bur- . kia, Nöstlinger. Lagundo: Eiggenbachek, Kofler. Cristanell, Barbacovi Lina, Barbacovi Luigi, Dejakon, Höllrigl, Espen, Maier, Andres, Turati. Schiedsrichter: Efchlietzer. Das Spiel der Lanaer hat diesmal nicht mehr die im allgemeinen höherstehende Form der bis herigen Matchs gezeigt. Die Algunder leisteten guten Widerstand während der ersten Halbzeit, um dann in der zweiten^Spielhälfte nachzugeben. Morgen kommen die drei Spiele der zweiten Runde zur Austragung. Der Kalender sieht

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_11_1941/AZ_1941_11_09_4_object_1882358.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.11.1941
Descrizione fisica: 6
verkürzender, Wirte bereichernder, Schwermut verscheuchender Blume habender, Seele erlabender. Frohsinn verkündender, Menschen verbindender, Bruderschaft bringender. Kredit erzwingender. Che stiftender, Geheimnisse lüftender, Herzen erweichender, Alles erreichender. Immerfort gärender, Täglich sich jährender, Räusche austeilender. Liebesgram heilender, Leben verlängernder. Wasser verdrängender, Hirnbestrickender, Immer erquickender köstlicher Wein von Lagundo.' Ein Herbstbildchen Es, sind nunmehr zwei Tage

als das nütz lichste, unter den Arzneien als das schmack hafteste und unter den Nahrungsmitteln als das Angenehmste erklärt. Allerdings meint er dabei den alten, ob- gegorenen Rebensaft, nicht den gefähr lichen „Nuien'. Aber immerhin hinaus in das herbstesfreudige Land und laßt der Wirtin Töchterlein euch die knusperi gen Kastanien aus dem Feuer holen und den „Nuien' kredenzen. Das Ehrendiplom der Gemeinde Lagundo und reikt à ihren außerordentlichen Wohltäter an ''d.fiihlt sich deshalb zu unaussprechlich

besonders gut ausfallen — wollen wir einmal von einem höchst originellen Ehrendiplon berichten, das die Gemeinde Lagundo, in der wohl die besten „Wein- len' unserer Gegend gedeihen, im Jahre 1861 — also vor 8l) Jahren — dem be kannten .Apostel des Weinschwefelns L. v. Eomini ausstellte. Der Grund dieser Ehrung ergiebt sich aus dem seltsamen Dokument selbst. Dasselbe besteht aus einem Umschlag, auf dem das Wappen des Gefeierten in prachtvoller Kunststickerei prangt. Es war dies eine Arbeit

der ehrwürdigen Schwe stern vom Kloster Steinach bei Lagundo, dem wir anläßlich seines 709. Jubiläums vor kurzem in unserem Blatte einen ein gehenden Besuch abgestattet haben. Der Urkundentext selbst ist auf sechs Blättern geschrieben und schildert inhaltsreich und zeichnerisch die Verdienste Eominis um die Weinkultur. Das Titelblatt zeigt die Kirche von Lagundo in hübscher still- voller Umrahmung. Das erste Textblatt schildert in den Randleist«» das Wein elend der Fünfziger Jahre des vorigen Jahrhundertes

. Eine Bauernfamilie von Lagundo sitzt im Vordergrunde und ammert über das schreckliche Mißjahr, das nur ein paar armselige Trauben reste bot, die daneben liegen. Ein leeres Weinfaß trägt die Jahreszahl 18S1, der letzte fruchtbare Jahrgang. Ein Engel zält das Strafschwert in der Hand und chüttet die Schale des göttlichen Zorns über die Gegend. In den Randverzierun- Zen des dritten Blattes sieht man Wall- ahrer und Prozessionen, welche die Barmherzigkeit Gottes anflehen. Zu- >zlsich hilft sich der denkende und sort

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_06_1941/AZ_1941_06_22_4_object_1881845.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.06.1941
Descrizione fisica: 6
beschlossene Verlegung det Pfarre nach Ouarazze unterblieb. NM den ältesten Aufschreibungen aus dem Anfange des 17. Jahrhimdertes im Stifts- und Pfarrarchiv gehörten damals 7 Höfe von Tiralo, 8 Höfe von Lagundo und 8 Höfe von Risiano zur Pfarre S. Peter. Im Stiftsarchive von Stams befinden slmWcht weniger als 273 auf die Pfarre S. Pdtbr klangliche Akten aus der Zeit von 1291-1800 uNc> auch das Pfarrarchio selbst enthält sehr wertvolles Material, w!^i A a. die Zehentbiicher von 1603

Risianos e> ifiano wurden sogar in eit den ältesten Zelten begraben iver und die und Bestattung nach von Tirolo und Lagundo meistens ^,ur^ zur Trauung g iir die seelsorgliche S. Peter mußte», Betreuung der farrangehöriaen S. Peters in Lagundo, irolo und Risiano erhielten die dortigen se 6. Wein Pfarrer jährlich die ersteren zwei und der von Risiano 7 Pazeiden vom Pfarrer von S. Peter. Bei dieser für die Pfarrkinder höchst ungünstigen, örtlichen Lage der Pfarr kirche darf man sich nicht wundern

, wenn Klagen über geringen Kitchenbesuch sei tens der Pfarrangehörigen schon Jahr hunderte alt sind (Cal. eccl.) und bei dem weiteren losen Zusammenhange der Pfarrkinder aus Lagundo, Tirolo und Risiano mit ihretn Gotteshaufe ist es leicht begreiflich, daß das Kreisaint Bol zano über Antrag des Teneralvikars von Chur ernstlich die Verlegung der Pfarre S. Peter nach Ouarazze betrieb. Warum es damals nicht zur Verlegung der Pfarre nach Ouarazze kam, ist auch aus oen im Stiftsarchive Stams befindli chen

war. Am 20. März 1787 erfolgte jedoch zu Merano die Regelung der Pfarre S. Pe ter dahin, daß: 1. die auswärtigen aus den Gemeinden Tirolo, Risiano und Lagundo bisher nach S. Neter àepsarrten Höfe, zusammen 167 Seelen (Verzeichnis der Kommunikanten 1786) den Pfarrkirchen von Tirolo, La gundo und der Kuratiekirche Risiano, ent sprechend der Gemeindezugehörigkeit, auch formell zugewiesen wurden, unbeschadet jedoch des Zehentes, welchen diese Höfe wie bisher nach S. Peter zu entrichten

' tritt zwar an drei verschiedene Ge gendes des Landes auf, aber kaum eine zweite dürfte mit so gutem Recht so be gründeten Anspruch darauf erheben, wie gerade die Gegend zwischen Merano. Ouarazze und Lagundo. Durch idyllische Pracht, üppige Natur und entzückende ssormlchönheit ausgezeichnet, gleicht diele Gegend wie kaum eine zweite im Lande einem Märchengarten und die kühnen Bergesgipfel zu Häupten dieses so reich geschmückten Gebietes beherrscht heute noch der Fürst der Zwerge, der ..Mà lpiiznorgo

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_10_1929/AZ_1929_10_16_4_object_1864464.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.10.1929
Descrizione fisica: 6
eine Gefängnisstrafe von Vlankensteinkino Tagen abzubüßen hatte. Heute Harry Liedtke und Lya Mara im Su- A Verhaftung - ^ Die kgl. Karabinieri von Ouaraz,zc haben den Fleischhauer Prünster Emilio nach Pietro, 22 Jahre alt aus Lagundo und den Kaufmann pcrfilm „Rotfchild's Mündel' nach dem bskann ein Roman von George Sand. ' ' ^ ' Perkiii, Ausgabe 1929. Es ist eine Geschichte der Liebe, des Schmer- m . m- c>, c, , und der Freude die sich in der Villa des Ba- Bononn Enrico des Giovanni, 2? Jahre alt, Rotschild

im kleinen französischen Oertäien cbenkalls aus Laaunda verbaktet. weil k,s licl, à>. Film oer in allen g'ro ebenfalls aus Lagundo verhaftet, weil sie fich Cgk.'g zutrug — wegen schwerer Körperverletzung, die sie dem Städten Eliropas'großen EVfalg'erzselt^— D'Aavalos 6.3, 6.4 Älliitwoch, den 16. Okiober 1S2? . — Int. Tennis-Tournier Merano Die Resultate des letzten Tages Damen Einzel, Ainale: Schc»nburgk:Kall-' meyer 7:Z, 6.2. Gemischtes Doppel, Semifinale: Levi-Huaehs:' Friedlebcu-Aefchiimanil

6:4, 3:6, 7:3; Schorn- burgk-Kuhlinann:Kallmeyer-Hartz 6:1, 6:3. ». .. Ainale: S6,ombnrgk-Kuhlmann:Levr-Hughes Emelka-Film 10:8, 6:4. ' Damen Doppel, Finale: Schomburgk-Fritsch: Friedleben-Rost 7:3, 6:0. Gemischtes Doppel (gleiche Punktzahl) Semi finale: Schmedes-HausmamuEisenmenger- Landwirt Ganper Giuseppe nach Giacomo. 37 In Paris gelangte er durch 100 Tage in den - Jahre alt, wohnhaft in Lagundo, zugefügt hat- größten Kinos der Boulevards zur Vorführung. 6:3, 6.4. ten, zu verantworten haben. An Roma wurde

und in Erfahrung gebracht, daß tatsächlich auf die Nummern 3, 73, 24, Ziehung Milano ein Terno gewonnen wurde, die ausbezahlte Summe beträgt jedoch nicht einige Hunderttau send, sondern ist erheblich bescheidener nämlich aus Lagundo und Frei Carlo nach Teresa, 33 Freitag, 18. Oktober um Punkt '9 Uhr abds. Jahre aus Merano in Kontravention erklärt, große Premiere des Ufa-Wslifilms, Ausgabe ,veil sie in ihrem betrunkenen Zustande öffent- 1929 „Ungarische Rhapsodie'. Hauptdarsteller: lichss Aergernis gaben

in Bo- ciußer der üblichen Schullektion wäre eine andere loqna. Berger Luigi, 48 Jahre alt gebaren in für diese Scharfschütze»» gewiß angebracht Merano und wohnhaft In Lagundo, Galanti , . Terrore, 24 -Jahre alt, geboren in Foßombre und wohnhaft in Urbania. 6er metoorologisclien Station Merano Das Pressebankett Gestern abends ivaren die in- und ausländi schen Journalisten, die anläßlich des Tennis- tourniers uach Merano gekommen waren, vom Hotelierverband zu einem Bankett geladen, das In den luxuriösen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_4_object_1866663.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.08.1936
Descrizione fisica: 8
des Wildbaches und sich Ergießen durch Maia alta u. Maia bassa, herbeiführen, unberechenbaren Scha den verursachend. Beerdigung Mathias Ladurner. Vorgestern nachmittags wurde in Lagundo der all gemein geachtete und beliebte Bauer und Besitzer des Obcrdornerhofes. Math. Ladurner, unter riesiger Teil nahme der Algunder nicht nur, sondern auch der Me raner sowie der Bevölkerung der anderen Gemeinden des VurMasenamtes im Nlannder Friedhof zur letzten Nuhe beigesetzt. Den langen Leichenzug leitete die srei

- willigc Feuerwehr Lagundo mit Ihrem Hauptmanne Jakoli Moser ein: ihr hatte der nunmehr Verewigte 45 Jahre als Mitglied, zumeist als Spritzenkommandant angehört. Es folgte die ehemalige Algunder Musikka pelle in Tracht, jedoch ohne Instrumente. An ihrer Spitze schritten der bekannte Kapellmeister Anton Schrötter,. der Tamliourmajor Jos. Ladurner und der Obmann der Kapelle Math. Kiem, während in ihrer Mitte ein junger Algunder Bauernsohn den prächtigen Musikkranz trug. 3S Jahre lang gehörte

Leichenzug. Ties, ergrisf das am Grabe von einem Bläferquartett vorgetragene Abschiedslied. Alle, die den guten „Vater Oberdorner' kannten, werden ihm das beste Gedenken bewahren. Die Ladurner seines Stammes sitzen seit 1S18. im welchem Jahre Adam Ladurner, geb. 1SL3. aus Rablat nach Lagundo kam. ans dem Oberdornerhofe dort. Un ter den Oberdornern waren mehrfach um Staat und Gemeinde verdiente Männer. Der Hervorragendste war Mathias Ladurner, geb. 1778. gest. 1850. der Urgroß vater des nunmehr

hatte, welche die Wiederherstellung der alten Verfassung erbitten sollten, wmi>e er vom Landescheef Anton v. Rofchmann weggen des „geHelmen Konventikels' — wie er den von Math. Ladurner einberufenen großen Bauernkongresses von Trens nannte — zur Verantwortung gezogen. Er mußte am 11. November 1314 in einem peinlichen Verhör in Lagundo auf alle Fragen nach seinem, in dieler Angelegenheit gepflogenen Verkehr in Wien mit Giovanetti und den Inhalt seiner Bittschriften Rede u. Antwort stehen. Darüber beschwerte er sich später

in ei nem, nach Wien geschmuggelten Briefe (20. Oktober 1814) beim Erzherzog Johann. Math. Ladurner war wiederholt Anwalt und Gemeinderat in Lagundo und Mitglied des Landesausschusses in Innsbruck. Für ' In tapferes Verhalten im Jahre I80S als Hauptmann der ersten Algunder Schützenkompagnie und für feine Dienstleistung als Anwalt und Landesvertreter wurde der Großvater des jetzt Verstorbenen von Kaiser Fer dinand dem Gütigen mit der großen goldenen Hivil- medaille ausgezeichnet. Er war auch der Stifter

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_3_object_2647083.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.10.1926
Descrizione fisica: 8
nach Maia Alta (Obermais) führt und In der Lazag zur Stadt abstei gen läßt, jener von Parcines (Partschins) über Plars und Lagundo (Algund) mach Ouarazze (Grätsch), so dann jener von der Tel (Töllj unter „Josefsberg' vorüber nach Marlengo und „Lebenberg', in Lana endend. Jeder dieser Waalwege läßt sich von den Ausflüglern in zwei bis drei, stets andere Rundsicht bietenden Teilstrecken als bequeme Halbtagsauoflüge begehen. Sei es zum Beispiel: Mit der Tram nach Foresta (Forst), unter der Brauerei

in einen Felli- weg einbiegend, der staubfrei und pitoresk, besoàrs in -seinen oberen Partien, in einer halben Stunde an den „Etschwerken' rechts vorüber direkt zur Tel führt, dort über die „Rvmerbrücke' auf dl« Plarser Straße, später deren ober« links wählend und diese etwa 200 Meter ansteigend, in den Waalweg rechts einbiegend und in etiler weiteren halben Stunde zum reizenden Wirtshaus „Leiter am Waal', scàm über das Dorf Lagundo (Algund) herab mit oder ohne Trambenlitzuna zur Stadt zurück. (Gesamtgehzeit

25s Stunden bequem.) Die zweite Partie führt vom „Leiter am Waal', zu dem man über Lagundo (Trmn bis Much- oder Löwenwirt oder auch bis Lagundo selbst) aufsteigt, , über den Waalweg nach Ouarazze (Grätsch) herüber oder allenfalls umgekehrt, hinaus von der Stadt durch die Gratscher Gefilde über dt« König Laurinstraße, diese, am „Thurnerhos' vorbei bis unterhalb der sogenannten „Walser>Rast' benüt zend, von wo der Waalweg hinüber nach Lagundo oder weiter bis zum „Leiter am Waal' führt

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_09_1935/AZ_1935_09_03_4_object_1862874.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.09.1935
Descrizione fisica: 6
des S. Alpiniregiment» und der Gruppe..Bergamo ' der Gebirgsarlillerie. Ans àer Geschäftswelt^. àuamneldungen im Handelsregister'von^ Bol zano erfolgten aus dem Burggrafenamte im Juli: Wanderhändler: Holzner Ida, San Pancrazio, Mimo, Nr. 64, Eier, Butter usw.; De Campi Adolfo, Lagundo Nr. 83, Trikotqgen; Giussani Angela, Maia Bassa, Via S. Michele del Carso Nr. 2, Kurz- und Galanteriewaren; Osto Antonio, Baia Bassa, Via Roma 95, Obst und Gemüse; Borrelli Alberto, Maia Bassa, Via S. Michele del Carso Nr. 2, Kurz

- und Galanteriewaren; Pohl 'Anna, verehel. Watschinger, Merano, Via Certosa, Stoffe: Schönbacher Luise, Merano, Corso Druso 17, Obst; Tisot Francesco, Merano, Lia Portici 94, Wirkwaren; Dalpias Elfride, Merano, Via Goethe 3, Obst; Piala Natale, Maia Bassa, Via Roma 22, Schirme; Walzl Rosa, Merano, Via Portici 37, Wirkwaren. Letzner Tilly, Merano, Via Portici 37, Obst; Fain Pietro, Maia Bassa, Aia Armonia 8, Gefrorenes; Schgaguler Elisa» betta, Merano, Via Portici 7, Obst; Spechtenhau- ser Luigi, Lagundo, Obst

und Gemüse; Kohlhuber Luigi, Merano, Galanteriewaren usw.; Hörandl Francesco, Merano, Via Portici 165, Galanterie- lmd Spielwaren: Posse Ruggero, Merano, Via Passo Giovo 3, Obsl> und Gemüse; Ziegler Pietro, Maia Bassa, Via Roma 55, Obst und Gemüse, Zurückgelegte Gewerbe: Fellner Giuseppe, Maia Bassa, Via Manzoni 31, Gemischtwarenhandlung; Quadrelli Ernesto, Merano, Corso Principe Um berto 32, Konsektionswaren für Kinder: Laganda Lorenz, Merano, Via 28 Ottobre 11, Schuhmacher: Brunner Pietro, Lagundo

Nr. 26, Gasthof „Thal- guter'; Rampold Giovanni. Marlengo Nr. 83, Tischler; Kosler Giusepe, Risiano 18, Frachter; Tegeser Anna, Lagundo: Maier Giuseppe (Ind. Maier Karl), Merano, Königin Helenen-Prome nade, Silberwarenhandlung: Angerer Federico, «stelvio (Gomagoi), AutoVermietung: de Campi Adolfo, Lagundo 89, Konfektion und Wanderhan del in Trikotagen. Pferdesallenl Fast täglich, so auch gestern wieder kommen Pferde auf den eisernen Kanaldeckeln in den Stra fen der Stadt zu Fall, Neulich gab es dabei

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_10_1928/DOL_1928_10_22_4_object_1189515.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.10.1928
Descrizione fisica: 8
& Stricker, Obst-Export, Covelano (Eöflan)—Coldrano, Binschga», Ehrendiplom; Hans Hofstätter, Obsthand lung, Merano, Maia alta (Obermais). An- erkennungsdiplom; Johann Kiem, Bach- guter Lagundo-Algund (frisch in Sor tierungen) Ehrendiplom; Leo Klima, der außer in Merano auch in Berlin ein „Meraner Früchten- und Weinhaus' besitzt und mit unserem herrlichen Obst versorgt, Derdienstdiplom; Josef Ladurner, Obsthand lung, Marlengo, Verdienstdiplom; Heinrich Mader, Lana, Derdienstdiplom; Hans Menz. Obstexport

. Rote Spezialweine: Kellerei-Ee- noffonschaft Lagundo (Algund) für gem. Satz 1927 Derdienstdiplom; Kellereigenossen schaft Marlengo für Hügelwein. Dernatsch- sorten, Verdienstdiplom; M. Hölzl, Warter- hof, Lagundo (Algund), für Spezialwein, Vernatsch 1927, Anerkennungsdiplom. Weiße S p c z i a l w e i n e: M. Hölzl, Warterhof, Lagundo (Algund), f. gem. Satz 1927 Verdienstdiplom; Easthof Reiner, Merano für gem. Satz; Regele. Ralles, An erkennungsdiplom. RoteSorten weine 1927: M. Hölzl, Warterhof

, Lagundo (Algund). f. Cabernet Ehrendiplom; Josef Menz, Popphof, Mar lengo, für Burgunder (blau) Ehrendiplom. Weiße Sortenweine 1927: Kelle rei-Genossenschaft Andriano für Ruländer Ehrendiplom, desgleichen für Rheinriesling Verdienstdiplom: Josef Hölzl, Bauhofer in Maia alta (Obermais) für Hügelwein, Ee- würztraminer, Derdienstdiplom. Rote Lagenwcinc 1927: Ernst Bos- carolli, Schloß Rametz bei Merano, für Lagenwein, gem. Satz, verfch. Vernatsch, Ehrendiplom: Easthof Rainer. Merano, für Kiichclbergcr

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_11_object_1190510.png
Pagina 11 di 16
Data: 02.06.1934
Descrizione fisica: 16
sämtlicher bereits ausgetragcner Spiele zur Folge, weshalb die Tabelle heute folgendcr- maßn aussieht: Maja Iungfaschisten Lana Nalles Lagundo Audace Morgen letzter Spieltag der Lokalmeisterschaft. Die Maja bereits Meister! Da wegen des Fehlens der Audace morgen das Spiel Maja—Audace ausfällt, hat die Maja den Meistertitel bereits in der Tasche Es kommen demnach nur die zwei letzten Spiele wie folgt zur Austragung: Am Militärsportplatz um 15.30 Uhr: Lagundo —Jungfaschisten. In Nalles: Lana—Nalles

um 15 Uhr. Der Meraner Sportplatz ist durch die Opera Nazioniale Dopolavoro beseht, die eigene Leicht athletikwettbewerbe organisiert. Die Meraner Knabenmeisterschaft. Der Meraner Sportklub Sieger. Die letzten Spiele vom Fronleichnamstage: Sportklub — Marlengo 9:2 (5:1) Lana — Lagundo 8 :0 (5 :0). Mit diesen Spielen fand die heuer erstmals organisierte Knabenmeisterschaft des Bezirkes Merano ihren Abschluß. Die Mannschaft des Meraner Sportklub

der Stadt Merano. An zweiter Stelle plazierte sich die unter dem Rainen Lana segelnde Elf, deren Wohl und Wehe einem alten Sportsmann mit dem bekannten Namen Wallnüfer Sorge und Genugtuung brachte. Auch diese Leute haben im Laufe der Spiele an Leistungsfähigkeit und Spielstäke zu genommen, so daß sie im letzten Spiele gegen den Meister nur durch Pech um einen wohlverdienten Sieg kamen. Die Mannschaften von Marlengo und von Lagundo bestehen aus noch unerfahrenen Fuß ballern, die im nächsten Jahre sicher

8 2 1 3 8:22 5 Lana 8 4 2 1 25:6 8 Lagundo 8 0 0 6 1:37 0 F. C. Brunieo — F. C. Bipfteno 8:2 (1:1). Die neu zusammengestellie Mannschaft des F. C. Bipiteno trug am Donnerstag auf dem Sportplatz in San Giorgio bei Brunico gegen die spielstarke Mannschaft des F. C. Brunico ein Freundschaftsspiel aus. Anfangs der ersten Halbzeit sind die Ster- zinger etwas überlegen und Chiusura kann in der 5. Minute für DIpiteno einsenden. Die Brunecker reagieren sofort und kaum 2 Minuten darauf gleicht Koban mit einer Bombe

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_12_1935/AZ_1935_12_31_4_object_1864221.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1935
Descrizione fisica: 6
der Hohen Frau bedeuten eine erfreuliche Anerkennung der vorzüglichen Qualität der Produkte unseres vortrefflichen Bo dens. Die Auswahl, die dies Lob eintrug, traf aus Veranlassung einer Persönlichkeit der bekannte Obstzuchts? Josef Waldner, Pföstlhofer in Lagundo und seine tüchtige Gattin Luise, welche aus den eigenen Obstangern die Weihnachtssendung an den Hof Kaiser Wilhelms nach Doorn zusammen stellten. ' 'L ! . lì'.-' - . ' -«NUU'. ' „UachZlayen, dem schönsten und billigsten' ' Reifeziele

auch Heuer der Dopolavoro von Lagundo im Bräuhause Forst einen Silvesterabend und ist selbstverständlich auch ür den Tanz gesorgt. Außerdem sollen auch ver- chiedene Belustigungen zur Erheiterung der Be ucher aufgeführt werden. — Der Abend verspricht ich sehr fidel und gemütlich zu gestalten, zumal ein rühriges Vergnügungskomitee die Veranstaltung in den Händen hat. GroheSilvesterseier im Kurhau, Im festlich dekorierten großen Konzertsaal des Kurhauses wird sich heute Dienstag ganz Merano, respektive

: Jeden Samstag abends, s wie Sonntag ab 230 Uhr nachmittags Ta und Stimmung. Thealerkino: „Peer Gynt' Sino Savola: ^Der Landsturm' Sienào: „Feigheit' Buschenschauk-Eröffnung: Huber unterm Baum, Lagundo. A. Zenisch. Schmerz Spezialist Hühneraugenoperateur Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 217S. lose Entfernung eingewachsener Nägel. Todesfälle Gestern verschied in Maia Bassa' Dr. Joses Riedl, 78jähng. Er war ehemals Gemeinde- und Bahnarzt in Ponte d'Jsarco, lebte aber seit vielen Jahren mit seiner Gattin

« Sl«i««r Grobe, einzige ! mu Vall Verlosung von Glücksschweinen. Stimmung. Erstklassige Tanzkapelle «ms Milano. Silvester Souper Eintritt S Lire. Preis für Souper 2ö Lire, einscl Eintritt. Eintrittskarte ist gleichzeitig Los. Tischbest«llungen bei d«r Direktion oder Tel. 10- Dinukg. den Zt. d», ««raaslaltet d«r Dopolavor» Lagundo im Vranh«s« Zorefla ei«» mit Tanz und sonstig«« Lelustlguagen Zum »«such« ladet Höst, «in Da, Aestksmi H«ut« sbenà große Gratislotterie » Schöne Geschenke » Aotillon» Tsnzleitung

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_06_1939/DOL_1939_06_07_5_object_1201010.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.06.1939
Descrizione fisica: 8
führt hatte. Rizzi gestand auch diesen zweiten Diebstahl, wo er evenfalls durch ein Fenster in ein Zimmer gedrungen war, ein. m Frühlingsfest des Arbeikervereines. Der katholische Arbeiterverein unserer Stadt hält am morgigen Feiertag in Foresta sein cm- gekündigtes Frühlingsfest ab, zu dem die Vereinsleitung die Bürgerschaft von Merano höflichst einladet. Das Fest beginnt um 3 Uhr nachmittags. Es konzertiert die best bekannte Musikkapelle von P a r c i n e s beim Feste. m Platzkonzert ln Lagundo

. Am morgigen Feiertag nach dem nachmittägigen Gottes dienst gibt die Musikkapelle von Lagundo, wie seit Jahren, auf dem Dorfplatz beim Thalguter ein Platzkonzett. m Echo eines Frühlingsfestes. Zum Früh lingsfest im Biergarten von Foresta wird uns noch berichtet: Das Frühlingsfest der Musikkapelle von Lagundo am letzten Sonn tag nachmittags im schattigen Garten von Foresta war ein Erfolg, wie man ihn sich nicht geträumt hatte. Der Sitze im Garten waren zu wenig und mit Notbehelfen muß ten neue

wieder ein Konzert geben und eine nicht allzulange Pause ein- legen! pairozlntmnsfeft in Velloi. Die uns von dort berichtet wird, fand am letzten Sonntag im schöngelegenen Kirchlein des Ortes das Patroziniumsfest statt, das heuer besonders weihevoll begangen wurde. Der Männer gesangverein von Lagundo hatte sich die Mühe nicht verdrießen lassen rmd war auf die Höhe gestiegen, >rm beim heiligen Amt die lateinische Messe von Ambrosi zur ge- kungenen Aufführung zu bringen. Seit lan gem war im Kirchlein kein Amt

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/30_04_1934/DOL_1934_04_30_7_object_1191594.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.04.1934
Descrizione fisica: 8
Rivalen aus der Nachbarstadt. In unseren nächsten Nummern werden wir Zeit und Gelegenheit haben, auf die zu Ende gegangene Meisterschaft roch näher zurüchzukommen. mehren. Schön und fleißig gespielt haben bei Rovereto Ruffo, Martinelli. Dalzocchio und Rauß. bei Trento vor allem Micheli, dann Sig nori und Filippi 2. Meraner Lokalmeiskerschaft Lana—Lagundo 9 : g (4:0) Zungfaschisten—Nalles 7:1 (4:0) Programmäßig holten stch die wesentlich bester spielenden Mannschaften die gestrigen Punkte, wodurch

4 4 0 0 22 1 8 Jungfaschisten t 3 l 0 17 2 7 Lana 5 3 1 1 15 6 7 Audace 5 1 0 3 9 11 2 Nalles 5 0 1 4 1 22 1 Lagundo 4 0 1 3 1 25 1 Endstand der Tabelle. Meraner Knabenmeisterschaft. Meraner Sportklub—Lagundo 9 :0 (4 :0) Maja—Marlengo 6:0 (3:0) Die jungen Spieler des Sportklubs, die voll Stolz und Ehrgeiz das Meraner Stadtwavpcn auf ihre Dressen geheftet haben, setzen ihren Sieges,zuq ungehindert fort Auch diesmal zeig ten sie bedeutend besteres Spiel in jeder Be ziehung und wie gewöhnlich stachen der Mittel stürmer

Estrein und der Verteidiger Haller her vor. Lana holte stch erwartungsgemäß die Punkte gegen die hurtigen Marlinger. Stand der Tabelle: T.S.M. Sinigo 10 9 0 1 33 :9 18 Sp. E. Un. D. Tore Pte. Rovereto 10 5 2 3 22 :15 12 Sportklub 3 3 0 0 21 1 6 Trento B .10 4 1 5 19 :22 9 Lana 3 2 0 1 15 4 4 Bolzano B 10 3 2 5 16:15 8 Lagundo 3 0 0 3 0 19 0 Meraner Sportklub 10 3 2 5 15 :28 8 Marlengo 3 1 0 O 2 12 0 II. Sp. Merano 10 2 1 7 13: so 5 Bolzano V — Un. Sp. Merano 2:0 (0:0). Neues vom Meraner Sportklub

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_03_1934/DOL_1934_03_14_5_object_1192310.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.03.1934
Descrizione fisica: 12
, daß er mit dem verhafteten Johann Andreatta nicht identisch ist. Todesfälle. In Maia bassa starb am 12. März die Gemeindearbeitersgattin Elisabeth IN m e r im Alter von 61 Jahren. Sie war die Tochter des verstorbenen Untermaifer Toten gräbers Zipperle. Drei Kinder, wovon noch eines die Schule besucht, trauern mit dem Vater um die Verstorbene. In Lagundo verschied am 12. März Herr Johann K i e m, Besitzer des Dachguter- hofes und Obsthändler, nach langer Krankhett im 61. Lebensjahre. Herr Kiem war Altvor steher

und hat sich um die Gemeinde Lagundo sehr viele Verdienste erworben, welche ihren Dank u. a. durch die Ehrenbürgerernennung zum Ausdruck brachte. An feiner Bahre trauern die Gatttn, zwei Sohne und fünf Töchter. Die Beerdigung erfolgt am Donners tag, den 15. März, um 3.15 Uhr nachmittags vom Trauerhause Bachguterhos aus am M- gunder Friedhof. In Lagundo starb am 11. März Witwe Johanna Häusler, geb. Mitterberger, nach längerer Krankheit im 79. Lebensjahre. In Rifiano starb kürzlich Anton Güs ter, 37 Jahre all

alte Johan Eufler vom Ladurnerhofe im Schnalsto wollte nach Lagundo zum Frühjahrsmarki fahren. Mit seinem Rade fuhr er di Schnalserstraße heraus. Dabei geriet er be . der sogenannten Gams „Gams' — das if; wohl die gefährlichste Stelle auf der ganze,' Straße — über die steil abfallende Böschun; und stürzte über die felsigen Ilferwände i» den Schnalserbach. Wie es eigentlich zu ging, weiß man nicht genau. Bald nach den , Unglücke fand man sein Rad mit aus. gesprungener Kette auf der Straße liegent

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_01_1938/DOL_1938_01_19_5_object_1140169.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.01.1938
Descrizione fisica: 8
Merano' damit bei einer größeren Veranstaltung an die Oesfentlichkeit. Für oie Zukunft wollen wir dem jungen Skiverein noch viele Erfolge wünschen. m Stark vereiste Strohe. Wie uns aus Lagundo gemeldet wird, ist das Straßenstück T c l—F oresta so stark vereist, daß es von Fuhrwerken nicht mehr benützt werden kann. Die Fuhrleute müssen über Lagundo herunter fahren. Auf der eisigen Straße sind schon verschiedene Pferde gestürzt und konnten nur mit Mühe wieder hochkommen. Vielleicht interessiert

herabgefalle». Gegen l-0 Ahr abends brachten sic ihn heim, wo er schon gegen 10 Ahr starb. Wie beim Tode der Mutter, so ging auch diesmal, beim Be- stattungsamt für den Vater die ganze Familie zur heiligen Kommunion für den Verunglück ten. Er ruhe in Frieden. m Stündchen. Am Sonntag, 16. Jänner, um 4 Uhr nachmittags brachte die Musik kapelle von Lagundo ihrem hochverdienten Kapellmeister Anton S ch r ö t t e r anläßlich seines Namenstages ein gelungenes Ständ chen. Die Kapelle dirigierte dabei der Vize

kapellmeister Herr Heinrich Frasnelli. Dieses Ständchen wollen wir zum Anlaß nehmen, um einem vielfach geäußerten Wunsch der Bevölkerung von Merano entsprechend, an die zuständige Stelle die Bitte zu richten, ein Konzert der Musikkapelle von Lagundo zu veranstalten. Diese Musikkapelle mit ihrer traditionellen Pflege guter Blechinu,,k einmal im großen Saale des Kurhauses zu Horen, wäre ein Genuß, der viele Musikfreunde her beiziehen würde. Bereits in früheren Jahren konzertterte die beliebte Musikkapelle

18