170 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/22_11_1940/AZ_1940_11_22_2_object_1880316.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.11.1940
Descrizione fisica: 4
. er setzt in diesem Amt Gemral Brecard, der soeben zum Eroßkanzler der Ehrenlegion ernannt worden ist. Vorbei ist das Fest aller Heiligen, vor bei der allen verstorbenen Seelen gewid mete Tag, vorbei sind auch die frohen Stunden des Lichtes und der Sonne, die Traurigkeit des düsteren Novembermon des liegt über Berg und Tal, die entlauo- ten Baume strecken ihre kahlen Aeite trostlos zum Himmel und längst ist süßer Vogelgesang verstummt. An einem dieser trüben Novembertaze aber zieht es wie Nosendust

Melodie zu antworten scheint. Er erkennt der angebetenen „Li lie' süße Stimme, der sich unirdische Ak korde vermischen. Und in der Verzückung sieht er sie in langem, weißen Gewände in einer leuchtenden Aureole schweben, ihr Blick ist zum Himmel gerichtet, 'ie singt dem Allmächtigen Lieder, die ein neben ihr stehender Engel auf goldener Harfe begleitet. Im Chore antworten die Erzengel und Heiligen, die mit ihr den Allmächtigen preisen. So sieht ver Bekehrte mit verzückten Augen sein jun- es Weib, nein

dieses Namens klingt es an unser Ohr wie eine unirdische, geheimnis volle Symphonie, wie iveltentrückter fei erlicher Orgelklting, wie süßer, silbern zarter Gesang der Harfen und wir ver nehmen des Dichters Warte in der Caci- lienode des großen Meislers Händel: „Doch sieht Cäcilie wirkte größere Tat! Als sie der Orgel Stimm und Sang verlieh, Da lauscht ein Engel und wähnt ent zückt. Sich auf der Erde im Himmel.' Wintersport > Programm des .Sci Merano' den eingesandt wurde: interprovinziMer Flachlauf

, wie wir ihn vorhin mit wenigen Worten zu schil dern versuchten. Aber etwas Neues ist nunmehr dazugekommen: alle die Ber gesriesen in weiter Runde, die Dreitau sender der Tessagruppe, àie Jvigna- und Cervaspitzen und der Monte Lugo sind über Nacht zu wahren Schneedomen ge worden und tragen bis tief herab strah lend weiße Schneemäntel. Und über die sen Domen wölbt sich ein zartblauer Himmel mit milchigen Wolken durchzo gen. Noch vor Sonnenaufgang erglänzen die leuchtenden Hermelinmäntel aller die ser Riesen

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/09_01_1891/BRC_1891_01_09_7_object_148978.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.01.1891
Descrizione fisica: 8
) über die Bretter gehen sollte, die da die Welt und mitunter auch Himmel und Hölle bedeuten. „Der Stern von Bethlehem' wurde übrigens schon am Stephanstage 1890 unter großem Beifall zur Aufführung gebracht; am Dreikönigstage selbst ist er billigermaßen neuer dings aufgegangen. Gewiss bereut es niemand, der freundlichen Einladung der hochw. Vorstehung des Vincentinnms gefolgt zu sein. Bei dieser Ge legenheit sand sich ungleich Wertvolleres mit nach Hanse zu nehmen, als ein augenblicklicher Genuss

oder eine vergnügte Stunde; das an sich treff liche und auch trefflich aufgeführte Stück hinter lässt den Eindruck einer ergreifenden Weihnachts predigt. Der erste Act führte uns auf die Fluren von Bethlehem; liebliche Hirtenlieder und feurige Sehnsuchtsrufe schallten zum Himmel auf, von dem schon der Wunderstern leuchtete — denn der Dichter hat sich die poetische Freiheit genommen, die Ankunft der Weisen in die hl. Chriswacht zu versetzen. Der zweite Act führte uns in die Königs burg des Herodes, der sofort

- sondern auch erbauungs reichen Abend zum wärmsten Danke verpflichtet. (Wie viel Sterne sieht man am Himmel?) Ueber den ganzen Himmel zerstreut sind bei voll ständig klarem Firmamente sür ein gutes Auge ungefähr 6000 Sterne sichtbar. Von diesen können wir auf einmal nie mehr als einen Theil sehen, da die Hälfte der Himmelssphäre sich für einen bestimmten Beobachter stets unterhalb des Hori zontes befindet. Könnten wir einen Stern am Horizont ebenso deutlich erblicken wie im Zenith, so würden wir mithin

3