185 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_05_1937/AZ_1937_05_30_4_object_2637616.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.05.1937
Descrizione fisica: 8
italieni'^ Küche. Empfohlen roepen ihrer Vorzüglichkeit der mäßigen Preise. > Direktion: Sino Eni Beste und billigste Unterkunft. Verlangen Sie Prospekte! «SS» Start zur Lana^RunäLahrt Punkt 14.15 Uhr wird sich heute die Starter sahne, nach langer radrennsportlich tätigloser Zeit senken, und die Konkurrenten zur klassischen Lana- Rundfahrt zum fünftenmale, ins Rennen schicken. Die „Radsport-Sektion' der Merano Sportiva, welche sich als organisier. Verein zeichnet, hat mit größer Sorgfalt

alle Vorbereitungen getroffen, da mit dieser „Erste Schritt' zu einem erfolgreichen Abschluß gebracht werden kann. Kurz voraus schicken können wir hier, daß Merano fernerhin sei nen würdigen Platz im „Radsport' wieder errei chen will, resp. erreichen soll, denn eine gesunde Basis ist vorhanden und nicht zum Schluß auch eine versierte Führung. Die Rennstrecke der Lana-Rundfahrt „Merano— Sinigo—Postal—Lana—Cermes—Ponte dì Mar- lengo—Merano' weist bekannt!, keine nennensw. Höhenunterschiede

auf. Um bei dieser Vorbedin gung einen monotonen Rennverlauf möglichst zu vermeiden, haben die Veranstalter drei mit Prä mien ausgestattete „Zwischenziele' eingerichtet. Der Endspurt für das erste kommt in der zweiten Runde, ist in Lana festgelegt; das dritte Zwischen ziel, werden die Bewerber in der dritten und letz ten Runde in Postal passieren. Dadurch werden dem Treffen besondere techni sche Charakteristiken verliehen. Da die Route von den Konkurrenten dreimal gefahren werden und wird den Sportlern die Möglichkeit

gegeben weit gehenden Einblick in den Rennverlauf zu genehmi-- gen. Allgemein interessiert die Frage: „Wer hat Chancen!' Es gibt viele „Kompetente' die auf den Fahrer T schwören, andere sagen wieder es kommt nur der Fahrer V in Frage! Man muß hier ein wenden, daß durch verschiedene charakteristische Vorbedingungen der „Lana-Rundfahrt' — in er ster Linie lange Abwesenheit der Routiers vom ak tiven Sporte — eine Sieger-Vorschau absolut nicht zuverlässig ist. Jedenfalls

haben wir mit einem au ßerordentlich kampfreichen Verlauf des Rennens zu rechnen, da die stark vertretenen Nachwuchsfahrer und Neulinge voll Ehrgeiz bestrebt sind sich in den Vordergrund zu rücken. Dem Programm der 5. Lana-Rundfahrt sei fol gendes entnommen: Der Start (14.15 Uhr) erfolgt in der Piaveftraße beim Ristorante Cafe „Al Campo Sportivo', Maia Bassa. Die Konkurrenten werden Merano dreimal auf olgenden Straßen passieren: via S. Michele del Carso, via Piave, via Manzoni, Hauptpostamt Me rano, via Roma. Die fliegende

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_2_object_1882595.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.06.1942
Descrizione fisica: 4
, der vom Provinzialdopola- voro in Mitarbeit mit dem örtlichen Do polavoro „F. S. de Tecini' veranstaltet wird. An der schönen und gesunden Ver anstaltung nehmen die Dopolavoros von Terlano, Naturno, Lagundo, Parcines, Laces, Lana und -Nolles teil. Um 11) Uhr vormittags werden die Dopolavori- sten vor dem Sitze des örtlichen Dopo lavoro in der Romastraße eintreffen, wo n An oesenheit der Provinzial-' und ört lichen Amtsleiter die Inspektion aller Teilnehmer, die Kontrolle und die Klaf- fizierung stattfindet. Ab 11 Uhr

Zeiten einen See gebildet habe, der erst nach und nach durch die Geschiebe der Adige und ihrer Zuflüsse eingefüllt und in weite Moosgrünoe verwandelt worden sei. Diese Anschauung mag be sonders für die Gegend von Lana di so pra bis Nalles zutreffend sein, weil sich m diesem weiten Gebiete die Moosgrün de (Auen) längs der Adige bis zum heu tigen Tag erhalten haben. Besiedlungen konnten daher in dieser Zone nur an den nahen Berggeländen und in der Ebene auf den Terraingeländen, welche durä

die Geschiebe der Valsura und des Và nobaches gebildet wurden, stattfinden Daß die Auen von Lana di sotto noch im 14. Jahrhundert teilweise einen See bil deten, findet sich in einer Urkunde vom Jahre 1332 bestätigt, wo von einer „au- ist es eine soziale pflicàt sick an 6ss Zparen zeivodoen» 6enn nur mit ctem /'S/? erringt idr evremVaterlan6e» eurer kamilte» eock selbst eine teoke vncl Sakrieckene Tokttakt. Oie <2^554 c» »ki.l.4 p»ovinc>4 o> 3 Tentralsitze l3 k^iliAlen 2 LtacitzweiKstellea K/1 1S6S <2T(3vT7

Piatti, statt. Nach der .rauung trat das Hochzeitspaar, dys die lückwiinsche zahlreicher Verwandten k. Freunde entgegennehmen kannte, dls Hochzeitsreise an. Wir entbiekn dem jungvermählten Paar unsere herzlichsten Glückwünsche auf seinem vàren ge» meinsamen Lebenopfade. gea rossawe sita apud lacum sanguisuga rum' (Egelsee) die Rede ist. Eine dieser Besiedlungen ist auch der chöne Markt Lana, ohne Zweifel in un erer Talsohle eine wahre Perle unter den zahlreichen Dörfern. Das Dorf ist ebenso reich

In diesem yottgesegneten Geftldel Im Lenz ein farbenbunter Blumen garten Mit seinem duft'gen Blütenkranz, dem zarten; Im Herbst die Frucht voll Wohlgeschmack und Milde, Ein Paradies in dieses Tales Weich gebilde. Nicht minder reich sind die drei Orte Lana di sopra, di mezzo und di sotto an schönen Kirchen und Kapellen, von denen wir heute der Pfarrkirche von Lana ei nen Besuch abstatten wollen. Ein wenig Geschichte Nach einer Tradition in der Familie derer v. Brandis hatten die Pfarrpfrün de von Lana die Grafen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_02_1929/AZ_1929_02_06_4_object_1867159.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.02.1929
Descrizione fisica: 6
und bei lo res del Rio-Film; „Die lchte Freude', ein er- kleinem Gehalt stets treu -und redlichst^ seinen greifender Mutterfilm. Ort der Handlung: «in Dienst versehen. , In sozWaen allen Hausern Pxovinznest in Oberbayern. In der Titelrolle Persönlichkeit, träumte, in einer Wlnternacht Meranos war er bekannt. Auch am Kirchen- à«s deutschen Hauptmannes sehen wir hier einige, Nummem. , welche jlM. das Schicksal vor. ,- b) Mr das Anwesen Feldegg Lana Wenn das Glücksrad stecken bleibt — Herr I. A, eirie.ln'.Lana

durch Advokat Dr. Peter Gögel« i, Lana gegen Cav. Prof. Antonio Granel iq Maia bassa findet am 23. Februar d. I., un, 9 Uhr vormittags, im Gasthause „Helden' in Cermes die zwangsweise Liegenschastz. Versteigerung in 4 Partien statt, und za c>, 1. ein Weingarten in Grundbuchseinlags. zahl 192 II Cermes. Schätzwert Lire 4704.-^ geringstes Anbot Lire 3136.—; 2. Acker. Weingarten und Wald, Grundbuchseinlaze. zahl 182 II im Schätzwert von L. 24.623.^z geringstes Anbot Lire 1S.418.-z.3. das An» wesen Pe.iler

durch den Crsteher einverstanden nsid. Die Feilbietungsbedingnisse sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. - '432 Auf Betreiben des Loses Pernthaler in Lana durch Ado. Dr. Peter Gögele dort werden an, 16. Februar d. I. um 9 Uhr vorm. bei der kgl. Prätur in Lana folgende Liegen- schasten zwangsweise versteigert, als: DI« Grundbuchskörper in den Einlagen Zl. 383, 384, 385, 493, 472, 854 II (alle der zweiten Abt. der Kat.-Gem. Lana, bestehend aus den Anwesen Götzfried und Feldegg in Lana samt Zubehör (2 Kühe

.—. Bezüglich der Erklärung wegen Bezahlung der Hypothekarforderungen oder deren Unterbindung gilt das vorstehend Ge sagte. Die Feilbietungsbedingnisse können bei der tgl. Prätur Lana eingesehen wer den. 433 Am 27. Februar 1929 um 9 Uhr vormittags findet statt bei'der kgl. Prätur Bressanone die zwangsweise Versteigerung des dritten Anteiles ain Grundbuchskörper in Einlage« Zl. 451, Bressanone, Wohnhaus Nr. 5 in der ' Pichlerstraße, geschätzt aus 'Lire S0.685.—, geringstes Angebot Lire 30.342.50; Vadium Lire

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_15_object_1192013.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
und kleinere Dauernhösc für sofortige als auch für spätere Ucbcrnahmc zu pachten ge sucht. Bäckerei ,u pachten gesucht. Realitäten- u. Hypotheken-Derkebrsburo H. Stecher. Lana. Rathaus. 853 Al 7 Zu mieten gejucht. Zu mielcn gesucht: Laden mit Nebenraum als Werkstätte, im Stadtzentrum. Wohnungen un möbliert in jeder Größe und Lage auf August- , tcrmin. L. Iackl. Merano. 6334 M 2 Unmöblierte Jahreswohnung, 3—4 Zimmer eventuell Parterre, von bürgerlicher Familie ge sucht. Eventuell Tausch Preisofferte

ausgenommen bei Franz Müller. Frisier-Salvn. Merano. Berg lauben 114. _ _ 8230 M 3 Reinliche Bedienerin oder Mädchen sofort gesucht bei Magister A. Seybert, Doblhvs. 8227MS Junge ausgeschulkc Näherin gesucht für Privat. Adr. Berw. 8218 M 3 Zu verkaufen: Neste Billa mit Garten. Preis zirka 75.000 Lire, ovcnt. mit angrenzender preiswerter Obstwicfe, Umgebung Lana. Weinaarten Stellengesuche. Junge Kellnerin, deutsch-italienisch sprechend, sucht aus 1. Juni Stelle. Zuschriften erbeten unter „Jung 148M

. Gegend Lana. Verschiedene Obskwlcsen in Lana, Cermcs. Maia basfa (Untennais) usw. Ertragreiche Bauernhöfe In der Merancrgegcnd. Preislage 190.000 bis 220.000. Bürgerliches Gasthaus, seit Jahrzehnten bestehend Nähe Kirche, samt Stall und Stadel zwischen Bol- ,ano-Mcrano. Preis zirka 140.000 Lire. Größerer Mittelberghos im untersten Vinschgau mit großen Obstanlagen, zirka 2000 Bäume, für zirka 20 Stück Großvieh. Wohn- und Geschäftshaus (Gemischtwarenhand lung mir Tabaktrafik) auch fiir Weinhandcl gecig

. net. (liegend Lana, Preis zirka 170.000. Diverse Bauernhöfe im Vinschgau, auch für Sommerfrische sehr geeignet. Großes Sägewerk mit eigener Wasterkraft und elektr. Betrieb in verkehrsreicher Gegend des Burggrafenamtcs unter günstigen Bedingungen. Allbürgcrliches Gasthaus mit Metzgerei unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gasthaus in größerer an der Bahn gelegener Ortsckiaft mit Heilbad, Fremdcnzinrmer und kleine Oekonomie, sehr preiswert. Schöne Billa i» Merano mit zirka 1300 Klafter

gutbcstockten Waldungen, insgesamt zirka 70 Hektar. Hof. Leitacher Gegeng. niil großen Wclnkulturen (Üeitacher Spezialware), Wiesen, schlagbarer Wald usw. sehr preiswert. Gutgebautes ertragreiches Wohnhaus (Gegend Lana) samt angrenzendem Grundstück, sonnige Lage. Gutgehendes Gasthaus und Magazin, mehreren Wohnungen und Obstgarten usw., schöne Lage. Weinacker in Vilplano. Wohnhaus in Lana unweit von Trambahnstation. Villa am Renan, sehr schöne Lage. Gasthaus mit Oekonomie an verkehrsreich. Straße Preis zirka

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_6_object_1155509.png
Pagina 6 di 16
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 16
, den 25. August, 3 Uhr nachmittags, auf dem Untermaifer Friedhof statt. Der Leichen- kondukt wird, wie uns berichtet wurde, von hochw. Abt Mariacher vom Listeritenser- stifte Stams geführt werden. Dran- in Lana Die Jnnerhofer»SSge niedergevrannt. o Lana, 23. August. Einig« Minuten nach g Uhr abends brach in der Sage des Jakob Jnnerhofer in Lana di sotto wahrscheinlich durch Heißlausen eines Lagers ein Brand aus, der binnen kurzem trotz raschester Hilfeleistung durch die Lanaer Feuerwehr und hilssvereitcr

Bevöl kerung die Säge vollständig zerstörte und einen Schaden von etwa 80.000 bis 90.000 Lire verursachte. Ueber die Einzelheiten des Brandes er fahren wir folgendes: Gegen Q'A Uhr abends schallte plötzlich von dem oberhalb Lana auf der Anhöhe ge legenen Brannsberger Schloß die Feuer glocke. Roter Feuerschein zeichnete sich bereits am nächtlichen Himmel. Ganz Lana war auf den Beinen und in begreiflicher Auf regung, zumal man in den ersten Minuten im ungewissen war über die Lage des Brand ortes

bis 90.000 Lire und ist verursacht vor allem durch die Zerstörung der in der Säge mon tierten Motoren, des Vollgatters, Abkopf säge und verschiedener anderer Einrichtungen und des Holzoorrates, bestehend aus über zirka 1000 Stück Bündelholz, Bretter und geringer Mengen Rundholz, schätzungswerfe etwa 70 bis 80 Kubikmeter. Besitzer der Säge war die Firma Luis und Josef Zuegg, die Säge jedoch war an Jakob Jnnerhofer, den in ganz Lana bekannten, überaus arbeitsamen und brave« „Jaggl' verpachtet

, der, weil nicht versichert, der Hauptschadenträger und Gegenstand all gemeiner Teilnahme ist. Lo-esstrrrz vom Reubau Lana, 24. August. Beim Neubau Vattistel, der bereits den Firstbaum aufgesetzt hat» ereignete sich gestern abends gegen 5 Uhr ein schwerer Un fall. Der 42jährige Franz Grober, Ar- quin von Lana di sotto, war noch mit Zim- mermannsarbeiten beschäftigt und gerade beim Gerüst tätig, als er plötzlich aus noch ungeklärten Ursachen den Halt verlor und 5 bis 7 Meter in die Tiefe stürzte, wo eri mit schweren

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_10_1936/AZ_1936_10_03_4_object_1867372.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.10.1936
Descrizione fisica: 6
dieser Bestimmungen wird im Sinne der Gesetze geahndet. Die werten Meraner Abonnenten uns... werde« HSft. ersucht, die öezugsgebo^ ,, d-itkevie -.-ha h r de? Zeiwg ' Ä gegen 0uMvng einzuhSndige^! Verwaltung der »Alpeazeitung« Kurhaus, 1. Stock, Tel. ig.zz Trambahn Lana-Merano am Sonntag Die Betriebsleitung der elektr. Bahn Lana—Me rano, teilt mit: Sonntag, den 4. und 11. Oktober, anläßlich der Veranstaltungen am Rennplatz in Maia Bassa wird der durchlaufende Tramverkehr Lana—Merano in der Zeit von 13 Uhr

bis 18 Uhr nachmittags eingestellt. Die Züge ab Lana verkeh ren in dieser Zeit nur bis Bahnhof „Maia bassa', während jede 10 Minuten ab Merano ein Pendel verkehr bis zur Kaserne „General Cascino' einge führt wird. Reisende, welche in den Nachmttagsstunden auf das Vigiljoch fahren wollen, werden daher ersucht, die letzte durchgehende Trambahn ab Merano 13 Uhr, oder die fahrplanmäßigen Züge ab Bahnhof „Maia bassa' zu benützen. Meraner Fremàenverkehr Eine polnische Reisegesellschaft traf gestern

: Bajadere, Miszellaneei > Laua Ein Nlolorrad-Dteb. Montag abends gegen halb ? Uhr suhr der Bäcker meister Paolo Harpf mit seinem Motorrad nach Lana di sopra und ließ es dort In der Nähe de» Gasthofes »Troce bianca' stehen, um einige Besorgungen zu ma chen. Nach ,irta einer halben Stunde kehrte er zurück, mußte^ aber die unangenehme Feststellung machen, daß das Motorrad verschwunden war. Der Bestohlene entlehnte eilends von einem bekann ten Mechaniker ein Motorrad, um di« Jagd nach dem Dieb aufnehmen

von Postal tonnten sie. einen Mann gewahren, der an einem Motorrad herumhantierte und Harpf erkannte auch so fort das Rad als das seine. Ohne viel Federlesens wur- >e der Dieb zu den Karabinieri nach Lana gebracht, wo er sein Vergehen auch eingestand. Allerdings suchte er die Tat mit der Angabe zu mildern, daß er nur einmal die Freuden eines Motorrad-Ausfluges kosten wollte, ohne Absicht, das Rad durch Vertauf zu verwerten. Der Dieb wurde als ein gewisser Vezze Enrico nach Giu seppe. 28 Jahr« alt

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_04_1934/AZ_1934_04_21_5_object_1857326.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.04.1934
Descrizione fisica: 8
nochmals daran, daß die Musik kapelle von Maia Alta ihr diesjähriges Früh lingsfest im idyllisch gelegenen Schlosse Rametz ab halten wird. Die Kapelle wird außer einem ge wählten Programm noch verschiedene andere Ueberraschungen bieten, so daß jeder Besucher be stimmt auf seine Rechnung kommen wird. Vor mittags Umzug mit Reitern und Festwagen. Die Bürgerkapelle Sana veranstaltet am Sonntag, den 22. April ein gro ßes Blütenfest auf der Brandiswiese in Lana di sotto mit Konzerten der eigenen Kapelle

und der Kapelle Tesimo. Ein wundervoller Spaziergang von Lana di sopra über den Waalweg führt die Besucher bis zum Festplatze. Auch findet sich von der Station Lana di sopra Autosahrgelegenheit für jene, denen der Weg zu beschwerlich ist. Ge rade jetzt ist Lana in ein Blütenmeer gehüllt und wird für alle Besucher ein schönes Erlebnis hinter lassen. Auf dem Festplatze werden Brandiser Weine verabreicht und verschiedene Spiele für gute Stimmung der Teilnehmer sorgen. Sie Jahreö-Hauplversammlung der Sparkasse

IS.— bis 24.—. herrliche Tal- u. Fern sicht. Gute und reichliche Verpflegung. Ganzjährig geöffnet. huber. ! MUcher Maia Alta. Rückwärts schöner Schankgarlen. Gute Weine und frisches Vier vom Faß. Waldner-Gufler. Sonnlag. den 22. April 19Z4: Grones BiiileiM auf den Wiesen des Schlosses Brandis. Konzert der Bürgerkapelle von Lana und Tesimo. Beginn 2 Uhr nachm. Eintritt L. 1.—. Almhütle, Kegelspiele Belustigungen. Herrlicher Spaziergang über den Waalweg. Auto fahrgelegenheit von Station Lana di Sopra. M. Mai», Saliti

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_06_1936/AZ_1936_06_21_4_object_1866171.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.06.1936
Descrizione fisica: 8
war Monastero im Tauserertale. Ein grüner „Nürnberg'-Autobus war gestern ebenfalls in Merano auf seiner Südlandtour zu Wen. Todesfälle In Maia Alta verschied Rosa Rivger, geb. Zelger, Postangestellte in Oris (Vinschgau) im 43. Lebensjahre; in Maia Bassa Paul Wolf 43jährig. Weiters verschied in Maia Bassa Anna Witwe Fontana, geb. Clementi, von Lana gebürtig, Besitzerin des Lappich-Anwesens, 51 Jahre alt. In Ultimo starb am 16. d. Matth. Lösch, frü her Kirchhofer. Er war ehemals vieljährig Vor« sitzender

: 6. Strauß: Tausend und eine Nacht, Romanze; 7. Pietri: „La donna perduta', Potpourri. Von 21 bis 22 Ahr: I. Keler-Bela: Romantische Ouvertüre; 2. Strauß: Liebe, Frauen und Leben; 3. Rossini- Urbach: „Rossiniana', Fantasie; 4. Grünfeld: Ro manze; 5. Fetras: Im siebten Himmel, Potpourri. Lana Tätigkeit des Patronats für Mutterschutz und Sänglingsfürsorge Das Lokalkomitee für Mutterschutz und Säug lingsfürsorge gibt bekannt, daß die Auszahlung der Unterstützungen an bedürftige Mütter und Pflegemütter

am 30. Juni ab 8.30 erfolgt. Die Unterstützungen werden in dem von der Gemein de eigens zur Verfügung gestellten Lokal im Par terre des Rathauses vorgenommen. Um die Unter stützung zu erhalten, müssen die betreffenden Per sonen die Kinder, für welche die Unterstützung aus gefolgt wird, mitbringen zwecks Kontrolle des Ge sundheitsstandes und der Erzishungsweise. Todesfall Samstag früh verschied in Lana Frl. Mali Walzl, vom Rosengartenhof in der Vill-Lana di sopra nach langer Krankheit. Ein unheilbares Lei

den hat dem jungen Leben ein frühes Ende berei tet. Frl. Mali Walzl stand im 34. Lebensjahre. We gen ihres ruhigen, freundlichen Wesens war sie im Kreise der Verwandten und Bekannten beliebt und geachtet. Die Beerdigung erfolgt am Montag, den 22. Juni in Lana. Unglücksfall In S. Pancrazio Ultimo ist am 16. Juni der 75- jährige Unterholzner Joses, vulgo Schwägerle, ver unglückt. Er war mit Arbeiten an der Brücke be schäftigt, welche nächst seiner Wohnung über die Falschauer führte. Dabei verlor er das Gleichge

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_06_1941/AZ_1941_06_26_2_object_1881857.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.06.1941
Descrizione fisica: 4
hat ihm das Kreuz der großen Schmerzen tragen geholfen. Herr Thuile, hat mit großer Ergebung und Ge» dudld feinen Leidenskelch getrunken und folgt« willig seinem gottlichen Meister Schrill auf Schritt im Kreuztragen. Die Bevölkerung brachte dem Leidenden und der trauernden Familie allegemeines Mitleid entgegen. Die Hochschätzung zum Verblichenen zeigte sich rührend beim Leichenbegängnis. Nicht nur die Bevölke rung von Lana nahm zahlreich an der Beerdigung teil, sondern auch von aus wärts waren viele gekommen

, dem teuren Toten auf dem Gang zum Friedhof zu begleiten. Gar manchem wurden die Augen feucht, als der Leichenzug sich in Bewe gung setzte und man das Schluchzen und Weinen der schwergeprüften Gattin und der, 6 Kinder hörte, von denen der Jüng ste erst 3 Jahre zählt. Zwei der Söhne studieren im Seminar von Tirolo. 1k Priester gaben dem lieben Toten das letzte Geleite. Am offenen Grab sang der Kirchenchor von Lana ein vierstimmiges schönes Magnisikat. Der Verstorbene war ein vorbildlicher Familienvater

. Herr Thuile ist in Lana geboren und stammt von einer Familie die in ganz bescheidenen Verhältnissen lebte. Der Vater stammt von Curon im Venosta, die Mutter aus Scena. Durch andauernden Arbeitseifer begleitet vom Hegen Gottes, hat es H. Thuile zu gro ßem Wohlstand gebracht: von den zeitli chen Gütern, mit denen Gott ihn be schenkt hatte, gab H. Thuile auch gern etwas dem Herrgott zurück. Arme und Notleidende nahmen oft die Zuflucht zum guten Herzen des Vaters Thuile. H. Thui

le hatte sich auch bereit erklärt, den Turm der neuen Pfarrkirche von Lana zu bauen, falls ihm der Herrgott noch einmal die Gesundheit schenken sollte. Gott hat ihm wohl schon den Lohn für den guten Willen gegeben. Herr Peter Thuile und auch sein Bruder Fridolin Thuile in Gar- gazzone haben sich große Verdienste er worben um das Ausblühen der Obstkul turen in Gargazzone sowie in Lana und haben gezeigt, wieviel eiserner Fleiß und Ehrlichkeit vermag und leistet. Möge nun der Herr ihm lohnen, was er durch sein gutes

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_08_1929/AZ_1929_08_25_4_object_1865023.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.08.1929
Descrizione fisica: 8
noch unendlich viel Gutes fiìr dies« Bevölkerung des Alto Adige hofften. Das gestrige Leichenbegängnis war eins im posante Kundgebung, feierlich durch die Teil nahme der Spij^n der Provinzial- und Lokal- bchörden, rührend durch die große spontane u. von Herzen kommende Trauer der Unzähligen, die der Leiche On. De Radiis das leiztà àlelle gaben. Bauern, die im Verstorbenen den eifrigen Dtrfechter ihrer lebenswichtigsten Interessen schätzen und kennen gelernt hatten, Bauern aus Lana, ans Cermes, aus Marlengo

der Brennerdivision, General Reghini, Consul Rossi, Kommandant der 45. Legion, Consul Tamburini, Kommandant der Forstmiliz. Quä- stor Comm. Magaldi, der Podestà von Merano, Comm. Markart, Major de Asarta. Interims kommandant der Garnison von Merano. Cap. Puccetti, politischer Sekretär von Merano, Hauptmann Contadini, Kommandant der Ka- rabinierikompagnie von Merano, in Vertretung des Obersten Garelli; der Polizeikommissär von Merano, Cav. Cosenza, der Podest« von Cer- ines, Cav. Cologna, der Podestà von Lana

. s Das Trauergeläut« tönt weit ins sonnige Etschial hinaus, als der unendliche Zuq durch das Tor in den Friedhof einzieht, wo Ott Radio de Radiis in der Familiengruft beigesetzt wird. Voran das große Kreuz zwischen zwei Krän zen, die von Marlinger Bauern in Tracht getra gen werdeil. Es folgen die Feuerwehrleute von Lana und Ultimo, die Musikkapelle von Lana, ohne Instrumente, wie es der Verstorbene aus drücklich gewünscht hat, dann die Vertretungen der Syndikate sämtlicher Gemeinden, die Feuer wehr von Bolzano

die Balilla von Merano mit ihrem Gagliardetto, die Avanguar- disten auch »nit Kränzen und Blumen, die Klei nen Italienerinnen, die Schulen von Cermes, die Musik von Cermes, zahlreiche Geistlichkeit. Es folgen wieder Landwirte voll Cermes und Marlengo, Feuerwehr, die Vertretung des fa scistiche» Verbandes der Kaufmannschaft und dann die Bevölkerung der Gemeinden von Lana, Cermes und Marlengo. Mit langsamen Schritten warschieren die Ver tretungen der bewaffneten Macht im Zuge »nit: Eine Abteilung der Miliz

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_04_1929/AZ_1929_04_11_3_object_1866480.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.04.1929
Descrizione fisica: 8
v su erhellen sllSrvSuesìes System, sebr sebüne VVeilunZ u. grvi-ste lisltbarkeiì k-lei'àuer nur 6 RZoutea. Das tta-ir bleibt v/eicli unci x!än?enci un6 nircl à Onciul-ition nur von mir selbst ausgelülirt. M. KNS'AZÄSMSZZSZ' 8po?islist in Dauer-. unci VVasser- v/ellen, àia ^it->, postxebäude Lana Zwch dem großen Waldbrande Der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Wein- hart. hat anläßlich der rasckM Löschung des großen Waldbrandes an den Hängen des Bigil- Joches, welche nur durch das tatkräftige und umsichtige

Eingreifen aller maßgebenden Fak toren möglich war, an das Comando Presidio Militare in Merano, an das Kommando der For tmiliz, an das Kommando der Karabinierk, an das Feuerwehr-Kommando von Lana, an den Podestà von Merano, Comm. Dr. Markart, für die so schnelle Entsendung der Meraner Feuerwehr unter dem Kommando des Herrn Ing. Micheli, ferner den Leiter des Genio Ct- vìle von Merano, Cav. Ing. Andreocci, dem Betriebsleiter der Seilbahn, Herrn Heger, so wie der Leiterin des öffentlichen Telephons, Frl

in S. Pancrazio, durch Advokat Dr. Pilser Iii Lana gegen Anton Turnaretscher, Gerber in S. Pancrazio, wegen Lire 200Y findet am 27. April d. I., um 10 Uhr vor- ' mittags, im Gasthause Bad Lad in San ' Pancrazio die zwangsweise Versteigerung der Liegenschaften in Grundbuchseinlagezahl 6311 San Pancrazio, als Bauparzelle Nr. ' 446 Wohnhaus Nr. 123. Bauparzelle Nr. 458 Gerberei mit Hofraum, Grundparzells ' 173-2 Acker, d-tto Nr. 174-2 Weide, samt ' Zubehör statt. Die Realitäten sind samt Zu- ' ' gehör auf Lire

56.000 geschätzt und beträgt ' ' das geringste Anbot Lire 28.000. Die Feil- bletungsbedingungen können bei d-r kgl. Prätur Lana eingesehen werden, 641 Kundmachung. Die Petroleum-Aktien gesellschaft Italo-Americana pel Petrolio in Genova hat in Bolzano eine Ageiilur er- > richtet und das Vertretungs- und Zeich- ' ! nungsrecht dem Dr. Ludovico Morabitc- aus > Pisa, wohnhaft in Bolzano, Adolf Pichler- ' ^ straße Nr. 19, übertragen. Diesem obliegt ' u. a. auch die Verwaltung der Benzinanto- maten

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_02_1929/AZ_1929_02_22_2_object_1867050.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.02.1929
Descrizione fisica: 6
nach Verteilung des Masse- vermögen? aufgehoben. 503 Der Konkurs über das Vermögen der Ma thilde Fopxa, Handelsfrau,in Pieve di Li- vinallongo (seit 19. September 1925) wurde nach Verteilung des Massevermögens aus gehoben. 504 Der Konkurs über das Vermögen des Augusto Tomas!, Handelsinann in Maia bassa, seit 5. September 1923, wurde wegen Mangels an Massevermögen eingestellt. 505 Elektrizitätswerke. Das Elektri zitätswerk Lana hat um die Anerkennung^ des Benutzungsrechtes des. vom Falschauer« ^ - ' baue

abgeleiteten Wassers angesucht, und, zwar: a) im Gemeindegebicke Foianà bei; i der Klamm in einent'Ausmaße von 2300 Sekundenliter (23 Moduli) zur Gewinnung von 1012 Pserdekrästcn in einem Gefälle^ von 33 Meter, und b) im Gemeindegebiete '! von Lana in Fortsetzung der vorigen Was-, ' seranlage im Ausmaße von 2000 Sekunden- ^ ' ' lliter (20 Moduli) zur Gewinnung von 600, ^ Pferdeträften in einem Gefälle von 22.50, ' Meter zwecks Erzeugung elektrischer Kraft' isür öffentlichen und privaten Gebrauch

in> den Gemeint i Lana und Cermes. Der^ Lokalaugensche»n hierüber findet am 8.1 März l. I., liin 9 Uhr vormittags vom Ge- ineindeaint Lana aus statt. Einsprüche kön- ^ nen beinl kgl. Ufficio del Genio Civile di iTrento oder bei den Gemeinden Foianaj und Lana binnen 20 Tagen angebracht > werden. ' j Kriminalroman von Fortunato du lioisgoben. IL ì5'or»emina Mit anscheinender Teilnahme erkundigte sich Morgan um die Ursache von Roberts finanziel len Nuin. ' Als er die Darlegung des Schiffbrüchigen auf merksam

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_06_1936/DOL_1936_06_08_4_object_1149293.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.06.1936
Descrizione fisica: 6
zur Feier des Ehren tages im Haufe der Gatten ein kleines Früh* stück eingenommen, an dem die Angehörigen des Jubelpaares und einige Ehrengäste teil* nahmen. Den Glückwünschen, die bei dieser Gelegenheit zum Ausdrucke gebracht wurden, schließen wir uns herzlich an. Johann Ladur ner war der letzte Vorsteher der Gemeinde Tirolo und ist Besitzer der bestbekannten Gaststätte „zum Sonnenwirt'. Seine Gattin m Easthof Tciß, Lana, beste Jausenstation. Terrasse, Garten. 3811M ist die äüeste Tochter des vor vier

den. Die Personen kamen mit heiler Haut davon. m Motorradunfall. Im Laufe des Sonntag Nachmittag begegnete ein Motorradfahrer, der auf dem Sozius das Frl. Ratschiller aus Gargazone mithatte, in der Nähe der Billa Cnnemofer in Lana einem Auto, von dem er gestreift wurde und dadurch zu Sturz kam. Maschine und Fahrer kamen dabei unbeschä digt weg. Das Fräulein erlitt eine klaffende Oberschenkelwunde und wurde sofort in die Prioatklinik des Herrn Dr. Pegger trans portiert, wo ihr erste Hilfe zu teil wurde

. m Leichenfund. Im Spronsertale zwischen der sogenannten Unteren Säge und der eiser nen Brücke bei Longvall wurde gestern von Spaziergängern die Leiche einer weiblichen Person bemerkt, die auf bisher nicht geklärte Ursache im Finelebache den Ertrinkungstod gefunden hatte. Cs wurden unverzüglich die Ortsbehörde von Tirolo verständigt, die sich zur Unfallstelle begab und den Tatbestand aufnahmen. Nähere Einzelheiten konnten zur Stunde noch nicht in Erfahrung gebracht wer den. TSdUches Unglück Lana. 6. Juni

. Am Freitag ereignete sich in Lana di sotto ein folgenschweres Unglück, de mder Besitzer des Haughofes in Lana di sotto, Andreas Menghin, zum Opfer siel. Durch einen unglücklichen Zufall ging der Schuß seines Jagdgewehres los und traf ihn derart schwer in den Rücken, daß er innerhalb kurzer Zeit der Verletzung erlag. Hiezu wird uns noch berichtet, daß sich Menghin am Abend des Unglückstages mit einem Jagdgewehre in die Umgegend seines Hofes begab, um auf Raben Jagd zu machen. Dabei durchschritt

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_02_1930/AZ_1930_02_02_4_object_1863230.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.02.1930
Descrizione fisica: 8
, 7 Jahre. Gritsch Giuseppe. Eisenhänd- ler, 41 Jahre. Reinhofer Maria, Kino. Witwe Caterina Sotrriffer, 87 Jahre, Private Loch- Caterina Sotrisfer, 87 I., Bauer, Kleinlercher Fraucesco, 68- Jahre, Dechant aus Lrunico. Witwe Aberger Teresa,. 74 Jahre, Haushält«' rin. Gagliardi Aldo, K Jahre, Schüler. Nieder' maier Antonio. Taglöhner. 58 Jahre, Upson William, Villabesitzer. 73 Jahre. Tänzer Giu seppe, Magazineur. KL Jahre. Wähler Frances co, Fuhrmann, 54 Jahre, aus Lana. Seebacher Elisabetta, 8 Jahre

Sonnrag, den 2. Februar 8 Uhr abends großer Ball der Ge werbetreibenden. Sk. Georgen (Scena) ab Sonntag vorzüg licher neuer Wein. Lana Bevölkerungsbewegung In der Gemeinde Lana halte man im ver» gangenen Monat folgende Bevölkerungsbewe gung zu verzeichnen: Geburten 7; Todesfälle 5; Eheschließungen 2.' Cheaufgebote 2. Aus Sicherheitsgründen und weil ohne Sudststenzmittel angetroffen, wurde von den Karabinieri ein gewisser Dal- lasta Urbano fu Graziano, 38 Jahre alt, aus Balle di Cadore (Belluno

) angehalten und an Heimatsgemeinde abgeschoben. Kino in Lana Dem regen Interesse der Direktion des Plan» kenstein-Kino ist es gelungen, einem vielseitigen Wunsche nachzukommen. Am Sonntag und Montag gelangt im Kino von Lana zu nachfolgenden Spielzeiten der mit enormem Erfolge im Plankenstein-Kino vor geführte Film von der erhabenen Hochzelt der kgl. Hoheiten des Prinzen von Piemont und der Prinzessin Maria von Belgien zur Vor führung. Der Film enthält u. a. Bilder aus der Kindheit des kgl. Brautpaares

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/04_12_1942/AZ_1942_12_04_2_object_1882831.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.12.1942
Descrizione fisica: 4
für die vollständige Ver nichtung der Nester, wen»? sich dieselben auch erneuern sollten, ist mit 31. Jänner 1943 festgelegt. Di« lm Monat Dezember Das Konsortialsteueramt von Merano teilt hiedurch mit, daß die Steuerraten im Monat Dezember in nachfolgenden Gemeinden uno zu nachfolgenden Stun den eingehoben werden: Lana vom 14. bis zum 18. von 8.30 bis 12.30 und von 14—16.30 Uhr; Cer- mes am 21. von 8.30 bis 12.30; Verano am 10. von 10—14: Gargazzone am 11. von 9—12; Postai am 11. von 14—17; S. Valburga

kein Dorf geben, daß derart mit Kirchen und Kapellen -- wir möchten fast sagen — übersät ist, wie das Dorf Lana. Unter diesen gehört wohl das Kirchlein zur hl. Margaret, das sich '/« Stunde westlich vom Pfarrwidum in mäßiger Höhe am Velanoberg erhebt, zu den geschichtlich und architektonisch inter essantesten. Dasselbe wurde bereits im Jahre 1214 von Kaiser Friedrich II. samt dem Patronatsrechte dem Deutschen Or den zur Förderung seines Hospitaies in Jerusalem geschenkt, wie aus dem Be- stätigungsbriefe

des Papstes Alexander !V. von Viterbo, den 20. Oktober 1237. hervorgeht. Der Kaiser kam in folgender Weise in den Besitz dieser Kirchs: Die Welsen aus Bayern besaßen, lange bevor die Ära- fen von Tiralo bekannt waren, das gan ze Gebiet von Ultimo, Lana und Appia no als Reichslehen. Herzog Wolf VI., über den Verlust seines einzigen Sohnes betrübt, suchte in Gelagen und Turnieren Zerstreuung und ob des großen Auf wandes in Geldverlegenheit gekommen, borgte er von seinem Schwestersohne Kai ser Friedrich

(La na) nit gelassen haben usw.' Im Jahre 1309 zahlte St. Margaret 16 Mark bi schöfliche Steuer. Weiter gedenkt dieses Kirchleins der 14S4 allgemein für alle Filialen erlassene Ablaßbrief. Es blieb im Belitz? des Deutschordens bis 1808. in welchem Jahre die bayrische Regierung es ihm nahm und einem gewissen Egger von Merano verkaufte. Von diesem er warben es dann vier Bauern in Lana und endlich kam 1891 der Orden durch Kauf wiederum in dessen Besitz. die Sehenswürdigkeiten der Kirche Der ganze Bau

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/23_10_1940/DOL_1940_10_23_5_object_1194297.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.10.1940
Descrizione fisica: 6
wurde am 21. Oktober Herr Armand C a v a l c t t o. Tierarzt in Lana, mit Frl. Luise V i v i a n i, Beamtin, getraut. m Ruchlosigkeit. Pasiantcn vermißten schon seit langer Zeit am oberen Biarrvlatz einen Teil der Umfriedung um die Pfarrkirche. In entgegenkommender Weise hat die Gemeinde diesem Mangel abgeholfcn und eine neue Eiscneinfriediing erstellen lagen, die sehr gut dem noch stehenden, alten Teil nachgebildet wurde. Das ganze bildete eine gute Schmied- eisenarbcit. Kaum war aber der Zaun

die Anzeige bei der Sichcrheitsbehörde gemacht. m Todesfälle in Lana. Am 19. Oktober ver schied in Lana Frau Anna Knall, geb. Golfer, nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 01 Jahren. Sie war aus Mcrano gebürtig. — Weiters verschied dort Johann Jan es, land wirtschaftlicher Arbeiter beim ..Tbeis', im Alter von 37 Jahren. — Im St.-Anna-Heim verschied Frl. Hypvolita Andres im Aller von 84 Jahren. Sie mar in Merano als die Schwester des vorzüglichen Klavierlehrers An dres wohlbekannt. Sie führte

ihrem Bruder die Wirtschaft und übcrsiedelte nach dessen Ableben vor fünf Jahren nach Lana. Gestern nachmit tags wurde sic beerdigt. Zilm-Nachrlchreo Kino Marcoui. Siebter Tan „A tt t o n i o Meucci, i l in a n o di Clisto ti' — „A ntoiti» M e- ucci, der Zauberer von Clifton'. — Da-- Leben dieses Erfinders des Telephons, welcher in seiner Inaend nach Amerika answanderte, war voller Opfer und Kämpfe, welche erst spät und dann nur zu einem teilweisen Erfolg führten, da ihm der Genus

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.05.1943
Descrizione fisica: 4
Vormer kung eingereicht werden. Iolltr»vouUoll0ll Von den kgl. Karabinieri von Merano wurden in den letzten Tagen nachfolgen de Personen zur Anzeige gebracht: Buschwenter Luigia nach Giuseppe, wohnhaft in Merano, hatte am 13. Mai dem normalen Konsum 188 Eier entzo gen. Thalguter Rosa nach Giuseppe, wohn Haft in Scena, hatte ebenfalls am 14. ds. 91 Eier dem normalen Konsum entzogen und dieselben zu erhöhten Preisen ver- ka'uft. Profumo Elisabetta des Giovanni in Lana, hatte am 15. Mai falsche Angaben

über ihr Strumpflager gemacht. Aus dem gleichen Grunde wurde am 15. Mai Knoll Giusepe nach Luigi aus Lana zur Anzeige gebracht; er hatte au ßerdem Ledervorräte und Felle nicht an gemeldet. Am 15. Mai hatte Coppitelli Dante, Pächter der „Bar Taverna', auf die ver abreichten Konsumationen > erhöhte Prei se verlangt. Es wurde auch gegen die Kellnerin Garavina Vicenzina die Anzei ge erstattet. Vordattaaxoll Lursixo» Am 14. Mai wurde von den kgl. Ka rabinieri eine gewisse Jnzaghi Maria nach Francesco aus Milano in Haft

und hinterläßt den Gatten und zwei kleine Kinder. Am gleichen Ta ge und zu gleicher Stunde wurde in Me rano eine Kousine der Frau Zöschg, Frau Theresia Pohl, geb. Reiner, zu Grabe getragen. Letztere war Mutter von elf Hindern. Die Väter beider waren Brü der und stammten vom Stöcklerhof, heute Margaretenheim. Es ist dies eine der größten Verwandtschaften hier in Lana. Der Ahne war Pichlbauer und Vater von 24 Kindern. Man darf sich nicht aus Liebe zum ruhigen Leben daran gewöhnen, ein Ange

21