103 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_03_1933/AZ_1933_03_14_5_object_1820222.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.03.1933
Descrizione fisica: 8
* Ab teilung - unseres Krankenhauses , vor und wäh rend der Erkrankung des verstorbenen Prima rius Prof. Hofmann geleistet hat. Mitteilungen des Frontkämpserverbandes. Die. Meraner Sektion des ReiKsoerbandes der, Frontkämpfer bringt allen ihren Mitglie dern zur Mitteilung, daß ab heute die Mit gliedskarten für das Jahr 1933 beim Sekretär der Sektion, Herrn Antonio Sancandi (Rat- l>aus) abgeholt werden können und zwar, an al len Wochentagen zwischen 16 und 19 Uhr und an Sonntagen

zwischen 6 und 18 Mir. Vortrag für Reserveoffiziere. Die Meraner Sektion des Reichsverbandes der Reserveoffiziere teilt mit, daß am kommen den Donnerstag, den 16. ds. Herr Oberstleut nant Cav. Teseo Raffaele Madonna im Fa- sciohaufe. Via del Littorio Nr. 1. einen Vor trag halten wird. von der Meraner Hotelfachschule Infolge eines Zuschusses durch die Eeneral- direktion der „Enit' und der Schule ist den Zöglingen der Meraner Hotelfachschule, die be kanntlich in der Pension Peuker (V>a Andrea Hofer) untergebracht iist

Bassa Lire 36 für die fascistische Winterhilfe, wofür der Meraner Fascio auch von dieser Stelle aus seinen verbindlichsten Dank ausspricht. » Bridge-Turnier im Hotel Esplanade. Das am.Sonntag stattgefundene Wohltätig- ceits-Turnier bildete den - Auftqkt der kommen den gesellschaftlichen Ereignisse. Stark war der Besuch und international die Gesellschaft. Ge spielt wurde an 13 Tischen, èzum. ersten Male nach den Cülbertonregeln. An jedem Tisch müß ten acht Spiele'absolvlertwerden. Nach 24 Spielen

und Italien hat begreif licherweise in allen Bevölkerungsschichten.freu digste Stimmung hervorgerufen und bildet nach wie-vor das hauptsächlichste Tagesgespräch, da allgemein mit dem Inkrafttreten der Verord nung, die morgen den 15. März erfolgt, erst das richtige Einsehen der. Meraner Frühjahrssaison erwartet wird. . - - Von einem hiesigen Geschäftsmanns, haben wir anläßlich der Verwirklichung dieses bedeute samen deutsch-italienischen Neiseverkehrsvertra- ges folgende Zuschrift erhalten

: , . Zur Aufhebung der 206 Mart«Verördnung erhalten mir von einem Meraner Geschäfts manns folgende Zeilen: - ' Die so läng ersehnte und nunmehr endlich vollzogene Tätsache der Aufhebung dieser famosen Verordnung ist auch für den Meraner Geschäftsmann ein guter Stern im schweren Dunkel der Wirtschaftskrise. Gewiß ist der Rückgang des Umsatzes in. allen Geschäfts zweigen älteren Datums als diese Verordnung ser ist eben durch die allgemeine Wirtschafts krise gegeben), aber zu wahrhaft krasser und extremer

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_06_1933/AZ_1933_06_10_5_object_1853404.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.06.1933
Descrizione fisica: 8
or ganisierte zweite Wettlauf „Rund um die Passer', der am kommenden Sonntag, den 11. ds., um 10 Uhr vormittags auf der ài m langen Strecke an den beiden Passerufern zwi schen der Reichsbrücke und der Eisenbahnbrücke zur Austragung gelangt, einen vollen Erfolg.. Einschreibungen werden noch in der Via C. Toti Nr. 18-20 entgegengenommen. Die zahlreichen und wertvollen für diese Veranstaltung ausgesetzten Preise sind in der Auslage unserer Meraner Redaktion zur Schau gestellt. Wetterbericht

: 43. 16 Spenàenausrveis Herr N. N.. der seinen Namen nicht genannt haben will, hat dem politischen Sekretär des Meraner Fascio den Betrag von Lire 100.— für die Hilfswerke der Partei gespendet. Der Meraner Fascio bringt dem edlen Spen der auch von dieser Stelle aus Leinen verbind lichsten Dank zum Ausdruck. Ein Geschenk für die Jungen Italienerinnen Als vor einigen Tagen die Jungen Italiene rinnen unserer'Stadt eine Sammlung für die Armen veranstalteten, hatten sie auch Gelegen heit. ihre Bitte dem politischen

Sekretär des Meraner Fascio, Dr. Nob. Emilio Conforti, vorzubringen, der ihnen nicht bloß einen nam haften Betrag zur Verfügung stellte, sondern auch, als er in Erfahrung gebracht hatte, daß sie in ihrem Heim nur ein kleines Bild des Duce hätten, ihnen ein prachtvolles, großes Gemälde des Duce als persönliches Geschenk zukommen ließ gerade an dem Tage an dem S. E. Mussolini im Senate die denkwürdige Rede über den Abschluß des Viermächtepaktes gehalten hat. A«5 dem SyMMeben SynKkalsverjammlung

d. I. einzubringen. Die Schlußtagsatzung findet am 24. Juli d. I. statt. Zum Massever walter ist Ado. Dr. Araldo de-Santi, Merano, bestellt worden. Das aktive in Waren, Krediten. Mobilien u. Immobilien bestehende Vermögen betragt Lire 1.069.574 Lire, dem Passiven im Ausmaß von .Lire 1,338.193 gegenüberstehen. Verband beurlaubter Finanzwachter. Die Meraner Sektion des Reichsverbandes beurlaubter Finanzwächter teilt mit: Am kom menden Samstag, den 10. ds. findet um 8.30 Uhr abends am Sitze der Sektion Corlo

Ar mando Diaz, Gasthof zum „Goldenen Stern', ein« allgemeine Versammlung sämtlckier Mit glieder statt. Es wird gebeten, derselben beizu wohnen. da verschiedene Fragen zur Bespre chung gelangen und auch der Zeitpunkt eines gemeinsamen Ausfluges festgesetzt werden soll. Meraner SäugllngsfLrsorge Ab Mittwoch, den 14. ds.. finden die Be ratungen bei der Meraner Säuglingsfürsorgs- stelle von 4—S Uhr nachmittags statt. Apolhekendiensk. Bis zum kommenden Freitag versieht den Nacht- und Sonntagsdienst

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/17_10_1930/AZ_1930_10_17_4_object_1860455.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.10.1930
Descrizione fisica: 6
S?lte » »zupen-seiiunff- Freiing. den 17. Oktober 193g Illustre Gaste Graf de Tathelineau Montfort, Sohn des Herzogs de Laurito Montfort. und Gemahlin .sind in Merano eingetroffen und haben auf Schloß Lebenberg Wohnung genommen. Die Meraner VichmLrkke Der auf den 13. September ds. Jrs. fest- tzesetzts Meraner Viehmarkt mußte der Maul- iind Klauenseuche halber laut Verfügung des HZräfekten entfallen. Mit Präfektursverordnung vom 7. ds. wurde .!edoch die Abhaltung der Viehmärkte im Be zirke

Merano wieder freigegeben und hat .Podestà Dr. Markart mit Zustimmung des Prä- fekten nun verfügt, daß der am 13. September entfallene Meraner Viehmarkt am Samstag, den 18. ds., abgehalten werden kann. ae. der Sparkasse Merano einen prächtigen Kranz. Es folgten Podestà Connn. Dr. Markart mit Altbürgermeister Gemaßmer, Vertreter der Kurvorstehung und Altkurvorsteher Medizinal- rot Dr. Seb. Huber, die Beamten der Sparkasse Vertretungen der Esattoria und des Vereines zur Erbauung von Alpenhotels, sowie

di Fassa und in der Via Lazago Nr. 69 wohnhaft, zwangs gestellt. Battisti wurde außerdem aus Gründen der öffentlichen Sicherheit in den Arrest gebracht. Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit haben die Karabinieri von Merano gestern den 2Sjìihrigen Bartl Giovanni aus Predazzo zwangsgestellt. Schulnachrichten Eröffnung der Mittelschulen Die Wiedereröffnung der Meraner Mittel schulen, des Ginnasio Liceo Classico, des Liceo Scientifico und der Scuola complementare, fand gestern vormittags statt

über den Erfolg des ver flossenen Schuljahres In den drei Meraner Mittelschulen, während die Direktorin der Scuola Complementare Prosessoressa Fischer von der neuerlichen Umwandlung der Komple mentärschule in eine Scuola di avviamento mit dem Typ „Handel' sprach. Endlich feierte Prof. Bon in segna das 2000jährige Jubeldatum des Geburtstages Vir gils, des Sängers der Aeneis. Und mit der Nationalhymne schloß die einfache, aber wür dige Feier der Eröffnung des neuen Lehr jahres an den Meraner Mittelschulen

auf 91.316 mit 8S1.327 illusenthaltstagen gestiegen. Spende für das Ferienheim Anläßlich des Ablebens des sreires. Advokaten Und Präsidenten der Meraner Sparkasse Dr. H. Stainer übersandte die Advokatenkammer der Provinz Bolzano anstelle eines Kranzes dem Modesta Dr. Markart 100 Lire für die Meraner Ferienkolonie. ae. Leichenbegängnis Dr. Hans Stainer Gestern nachmittags gab ein imposanter Trauerzug Dr. Hans Stainer das letzte Ehrengeleite. Den Leichenzug eröffneten das Anànasyl und die Geistlichkeit

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/11_06_1933/AZ_1933_06_11_7_object_1853424.png
Pagina 7 di 10
Data: 11.06.1933
Descrizione fisica: 10
. ' Bei dieser Gelegenheit wird auch Herr Doktor Mucci einen kurzen Vortrag halten. « , . , , Heute vormittags um 10 Uhr tritt die Fuß» ballmannschas des Jugendkampfbundes zu ei nem Match mit dem F. C. Liberias an. Sahresrapport und KamerMchaftslreffen des Verbandes ehemaliger FrontkSmpser Die Meraner Sektion des Reichsverbandes ehemaliger Frontkämpfer teilt mit: Es wird in Erinnerung gebracht, daß am Donnerstag, den 15. ds.. um 10.30 Uhr in der Turnhalle der Via Galileo Galilei der Jahres rapport der hiesigen

ausgestattet ist, gezwungen, den Konkurs änzumelven. Die Gesellschaft besitzt drei große Hotels in- Ost en d e und ist seit 12 Jahren Konzessionär des Kursaales von Ostende mit der Spielbank. Die Passiven betragen 10 Millionen Francs. Pevsonolnachrichten Namenslagfeier im Zohanneum. Freitag abends feierte der Kirchenchor des Meraner Johanneum in würdevoller Weise den Namenstag des Hochwürden Herrn Stadt pfarrer Schweigkosler.. welcher zirka 300 Per sonen beiwohnten. woraus man die große Ve-' liebtheit

. Start und Ziel auf der Kurpromenade Gesamtlänge der Lausstrecke 4200 Meter. Die Höchstzeit laust sechs Minuten nach An kunft des ersten Konkurrenten ab. Bei der rö mischen Brücke funktioniert eine Kontrollstelle mit Wurfmarken. Weiters funktioniert auch eine geheime Kontrollstellen . « ' Nachstehend veröffentlichen wir das Verzeich nis der für diese Veranstaltung ausgesehen Preise: Vertrecerpr- se: Pokal der Meraner Kurverwaltung für den Verein, der die drei Bestklassisizierten in der Höchstzeit

ohne Berufsstörung. Dolomiten 1400 M Hole! Cvlhricom? Pension Lire 25.— Fl. Wasser. — Modern. Auskunft Hotel Excel- sior, Merano kirchliche Nachrichten Meraner Psarrchor. Am heutigen Dreifaltigkeitssonniag bringt der Meraner Pfarrchor beim Hochamt um 8.30 Uhr die Jubiläumsmesse zu Ehren des Hl. Kle mens Maria Hosbaüer für Chor, Orgel. Blä ser und Orchester von Dr. Josef Lechthaler zur . Jsusführung. ' Mitteilungeu des 6portlilub MeraNo . A l l g e m e i n e s Der Komru'ssär des Me-. raner-Sportklubs

hat an alle Sektionsleiter so wie an mehrere andere frühere Ausschußmitglie der eine Einladung geschickt, in rer er sie er sucht, zu der am Dienstag, d^n 13. Juni, im Hotel „Rassl' stattfindenden Bestechung zui erscheinen. Beginn 9 Uhr. Sek»ion Tennis' Der Sektionsleiter Dr. Gutweniger bringt allen Tennisspielern die mit dem Meraner Tennisklub genossene Verein barung in Erinnerung, aus Gruad der die Be nützung der vier oberen roten Tennisplähe des internationalen Sportplatzes, zum Preise von 3 Lire, bezw. 4 Lir? pro

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_01_1931/AZ_1931_01_03_4_object_1859660.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1931
Descrizione fisica: 6
tzà 4 „Atpen»zen^ng- Mmstag, 8en 3. Jänner Mt, Vor 50 Iahren Dr. Paul Nìemayer, der geistreiche Vor kämpfer für volksverständliche Gesundheitspflege, »reilt in Villa „Martinsbrunn' in Merano und hält un Kurhause einen Vortrag über die klima tische Behandlung Bruftleidcnder mit besonderer Berücksichtigung der Meraner Verhältnisse. Am 3, Jänner 1KS1 c'm Piano-Vortrag des .Herrn Ed. Schutt, unseres wertschätzten Mitbürgers, der sich heute noch in unserer Mitte voller Rüstigkeit erfreut, im Kleinen

aus den Fin gerspitzen strömen ließ, um im Innersten der Hörer ein ergreifendes Echo zu finden... Die brillanten Leistungen bedürften keiner Folie eines Wohltiit'gkeitsaktes... Wenn auch Herr Schutt morgen wieder in die Ferne zieht, von den Freunden guter Musik und edlen Wohltuns wird er nicht vergessen werden.' Di« strittige Bahnhof-Frage findet insoferne endlich ihren Abschluß, indem die staatl. Bege- hungskommission einstimmig beschloß, die An lage des Meraner Bahnhofes auf dem rechten Pafserufer

. eine wissenschaftliche Celebrität und Zierde des Klosters. Er war Dr. theol. und Dr. phil-, Korresp. Mitglied der kk. Akademie der Wissenschaften in Wien, Ehrenmit glied der orientai. Gesellschaft in Paris. Konsul tor der Propaganda und Prof. der oriental. Sprachen in Noma, Direktor des Meraner Ober- gymnasiums, geistl. Rat der Diöcese Bressanone usw. Neue 10-GuldennoIen werden ausgegeben, welche jedoch kein Gefallen finden und selbst an den Schaltern öffentlicher Aemter nur mit einem Achselzucken oder am Ende

überhaupt nicht an genommen werden. Die Arbeiten zur Bozen-Meraner Bahn neh men in der unmittelbaren Nähe Bolzanos, wo der Anschluß an die Südbahn zìi bewerkstelligen ist und die schwierigsten Partien zu bewältigen sind, einen recht erfreulichen Fortgang. Der alt- römische Brückenkopf, von dem man behauptet, daß er einstens ein Teil der „pons Drusi' gewe sen, liegt derzeit fast frei, wahrscheinlich aber nicht lange, da über ihn die Lokomotive hinweg- Hrausen wird. Am 19. Jänner stirbt Karl Freiherr

, daß ihm der Betrag Tbenter, ikonzerte» Vergnügungen^ Meraner Volksbühne ' Les kathol. Eefellenvereins, Postgasse, -Gasthof „zum Löwen'. Sonntags den 4. Jänner, abends 8 Uhr kommt die mit großem Beifall aufgenom mene und äußerst humorvolle Komödie «Die Welk geht unker' zur Wiederholung. Wer herz lich lachen will, versäume nicht, zu kommen. Am Dienstag, den K, Jänner (Heil. 3 Könige)' bleibt das Theater geschloffen. ' > Konzert des kurorcheslers Programm für heute Samstag Nachmittag von 4 bis 6 Uhr 1. Donizetti

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_09_1933/AZ_1933_09_12_5_object_1854664.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.09.1933
Descrizione fisica: 8
, die gute Luft, sowie den Reichtum an Sonne, die gewiß dazu bei tragen, das Leben zu verlängern. Er bedauerte, sich jetzt nur ein paar Tage aufhalten zu kön nen und kommt gerne wieder, sobald es seine Zeit erlaubt, nach dem schönen Merano. MaM Nameu-PeozeMon Ein milder, trüber Meraner Herbstsonntag. Frait Sonne ist schlechter Laune, will gar nicht so recht durch die dicken Wolkenbänke gucken und taucht Wälder, Wiesen und Felder in die zarten, abgetönten Farben eines Compton. Die Glocken der Kirchen

und erhaltet euch einen ein zigen Glauben, jenen starken, felsenfesten Glau ben an jenes himmlische Ziel, das jenseits aller irdischen Leiden und Freuden liegt. Maria Namen-Prozession in Merano. SM zum Slrchen-ChcomMlmenmi Der rosige Wirt von der Blumauer Bier halle müßte dem Meraner Radsportklub eigentlich eine kleine Provision zustecken, denn mrch den Umstand/ daß selber das Ziel des «ennens gerade vor seinen Lokalen verlegt Hatte, machte er am SoimtagnachnMag kein übles Geschäft. Diese neue Sparte

des Meraner Radrennsportes hatte zahlreiche Neugierige und Sportsleute zum Ziele gelockt, so daß die Polizei sich gezwungen sah, die Ordnung mit tels Kordons aufrecht zu erhalten. Vor einem weißgedeckten Tische sitzt der Präsident des Radsportklubs, Herr Sparber, und waltet seines sportlichen Amtes. Bor sich hat er die drei gestrengen und untrüglichen Kontrolluhren liegen, die er selbst kontrolliert und die dem einen Fahrer den Sieg, dem anderen das Todesurteil aussprechen werden. Neben ihr der Sekretär

den Hauskeller in Bolzano in Pacht; arben Herr Sebastian Ladurner, der be kannte Besitzer des „Ladurnerhofes' sowie der ausgezeichnete Baumeister Pietro Delugan, der Erbauer vieler Meraner Hotels, wie Palast- Hotel, Plankenstein, Kaiserhof, Ekkehardt, Mi mosa und vieler anderer. Im September 1923: Menz, Besitzer des Goyenerhofes mit Maria Fand die große Hochzeit des Herrn Anton Aerdorfer, Saxltochter in Tirolo, statt; Begann das größte Musikfest der Meraner Nachkriegs-Herbstsaison mit Beteiligung

und für Merano vollständig neue sport liche Ereignis hat bereits, sei es in organisa torischer, sei es in propagandistischer Hinsicht, die besten Erfolge gezeitigt. An dem Laufe werden sich außer den Meraner Athleten, den Siegern im gleichen Laufs, der vor kurzem in Bolzano um den Pokal S. E des Präfekten organisiert wurde, auch starke Gruppen von Jungfafcisten aus Marlengo, Appiano, Ter- lano, Caldaro und Negionalfasciften àus Bol zano beteiligen. Alle diese Gruppen trainieren bereits fleißig

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/29_09_1931/AZ_1931_09_29_6_object_1856045.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.09.1931
Descrizione fisica: 8
Alta; Reiter Larcher Francesco (zehnjährige Stute, 1.53 hoch) in f IS' 8/10. 2. Hölzl Mattia. Lagundo; Giovanni (fünfjährige Stute, l' IS'. , H. Walzl Giuseppe. Labers: Duigi (neunjährige Stute, t' IS' 2/10. lrostrennen: .. . 1. Innerhofer Luigi, Maia Alata: Reiter Innerhofer Francesco in 1' 19' 2/10. 2. Schwabl Francesco. Meltina; Reiter Zög« ^«ler Alessandro in 1' 20' 2 ,10. Reiter Meyer 1.52 hoch) in Reiter Sögels 1.45 hoch) in kine große Primizie!» sand am Sonntag in der Meraner Pfarrkir

^FrSbel' (Galileo Galileistraße) und „Citta di Napoli' (Maia Bassa, Via Roma) finden am 29. und 30. September von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr statt. Aufgenommen werben Kinder im Alter von 3 bis 6 Iahren. Jene Kinder, die sich zum er sten Male einschreiben lassen, haben den Ge- burts- und Impfschein vorzulegen. I- kàrx--cIM v »menbe«lienllnx. Für den Meraner Traubenmarkt anläßlich der Festwoche Die Meraner Interessenten werden aufmerk sam gemacht, daß laut Beschluß der Versamm- utng, die am letzten

war der hochwürdige Pater «ranz Borgias Pobitzer aus dem Franziskaner orden, ein Sohn des bekannten Meraner Ad vokaten Dr. Benedikt Pobitzer. Nach dem feier lichen Hochamt, bei dem die Krönungshqmne bon Wolfgang Amadeus Mozart unter Leitung des Chordirektors Baurschaster zur Ausführung gelangte, versammelte sich die hohe Geistlichkeit sowie die Angehörigen und Verwandten des Drimizianten. über 80 Personen, im großen M»ale des Forsterbrau zur gemeinsamen Mit tagstafel. die den Höhepunkt der Feierlichkeit bildete

. ae. Die Meraner Volksbühne im kathol. Gesellenhause (Postgasse 7, Gasthol zum Löwen) eröffnet am Sonntag, den 4 Ok tober. abends 8 Uhr, wieder ihre diesjährig« Spielsaison und zwar mit dem humorvollen bayrischen Volksstück „S Glück in der Eh' von A. Martens. Die Spielleitung hat wiedei Herr Otto Mayr übernommen und die Leitung der Theatermusik Herr Ludwig Renner. Vor stellungen finden statt an allen Sonn- und Feiertagen und zwar beginnen die Nachmit« tags-Vorstellungen um 4 Uhr und die Abend- Vorstellungen

um 8 Uhr. . Mittwoch-Vorstel lungen werden se nach Bedarf gegeben und be ginnen stets um halb 9 Uhr. Näheres durch die Inserate und Lokalanzeigen in den hiesigen Zeitungen. Der Kartenverkauf befindet sich wie bisher im Pfeifen- und Galanterle warengeschäft Kastl, Rennweg 16. Gritsch haus. Meraner Hof Einen Massenbesuch wies der am Samstag in der schönen Bar des Grand Hotel Meraner Hof abgehaltene zweite Ball paree auf. Die Tanzfläche erwies sich fast zu klein, trotzdem war die Stimmung

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_11_1933/AZ_1933_11_21_4_object_1855603.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.11.1933
Descrizione fisica: 6
Ankünste 119 Abreisen , 166 Gesamtzahl der Ankünste seit 1. Jänner 77.739 Gesamtzahl der Aufenthaltstage 926.M Der 8. Nunàuf um Merano Pers onalnachrichten Trauungen Am 16. ds. wurde in Maia Alta in der Ka oelle der Salvatorianer getraut: Alois Pircher, Bauer in Naturilo mit Maria Mitterhofer, Pri vate aus Naturno. — In der S. Leonhardskirche wurde am 13. ds. getraut Alois Castranova, Be nmter aus Tarent mit Jrmengart Gsrei, -Verkäu ferin, und in der Meraner Stadtpfarrkirche am 18. ds. Augustin Rudig

und Parcines sicher auszuziehen. An zweiter «stelle rangiert Sinigo und zum Schlüsse Parcines. Die Meraner Mannschaft bestand aus den .Her ren: O. Kozel, A. Lainprecht, den Gebrüdern Zor- zi, den Gebrüdern Hölze! und zweien Militaristen. Vipiteno. Bressanone und Tesido (Pusteria) hat ten Vertretungen entsandt, die ebenfalls freund schaftlich ihre Kräfte maßen. Bemerkenswert war, daß die körperlich weit überlegenen Vertreter aus Vipiteno gegen die phusisch schwächeren, aber tech nisch ausgezeichneten

nachholen könnten. Deremsnachrichtsn Meraner Briefmarken Tauschklub Mittwoch, den 22. November Tauschabend im Vereinslvkal Hotel „Conte di Merano' (Ertra- stüberl) Corso A. Diaz Nr. 26. Beginn 8.3V Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind hösl. ein geladen. Ein Diebskahl auf dem Markte Indem er eine Wolljacke von einem Stande, ein paar Unterhosen von einem anderen und ein Paar Strümpfe von einem Dritten stahl, gelang es einem gewissen Thnille Riccardo des Antonio, 39 Jahre alt aus Malles, den Anfang

Zu den beliebten Tanzstätten gehört heute wie der das Restaurant Ottmann in der Verdistraße, wo die bekannte Kapelle Kuttner zum Tanz auf spielt. Fast, durchwegs find, es junge Leute, die sich hier nach Geschäftsschluß treffen, um dem Tanze zu huldigen. Daher ist das schöne Lokal auch immer , voll besetzt, und leert sich erst um 2 Uhr früh. Nachsaison im Bahenhäüsl Die Behauptung, die einmal ein Kurgast auf stellte, daß eine richtige Meraner Kur mit dem Besuch des Batzenhäusl^ verbunden sein muß

hat viel für sich. In diesem einzig dastehenden Stim mungslokal gibt'es nur Fröhlichkeit bei Gesang und Musik und selbst schwermütige Menschen werden dort recht lustig,' und es wird kaum eine Zeitung in Europa geben, die bei, ihren Meraner Schilderungen nicht auch das weltberühmte Bat- zenhäusl erwähnt, wo be, gutem Wein der Gast in fröhliche Stimmung versetzt wird. Auch heute in der Nachsaison treffen sich die Kurgäste gerne, manche sogar allabendlich, im Batzenhäusl und schließen Bekanntschast mit Einheimischen, wo über unsere

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_03_1934/AZ_1934_03_08_4_object_1856821.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.03.1934
Descrizione fisica: 6
mit Gewehr, die in der Turnhalle der Via Galileo Galilei Aufstel lung genommen hatte, seinen Besuch ab. Der Prä sident richtete Morie der Anerkennung sowohl an die örtlichen Leiter der O. N. B. wie auch an die Offiziere der Kohorte für die vollkommene Dis ziplin, die unter den jungen Schwarzhemden herrsche, denen er ebenfalls seine Anerkennung zuteil werden ließ. Die Versammlung des Marineverbandes Am Sitze des Kampffascio fand vorgestern die Versammlung des Direktoriums der Meraner Sektion

Abschluß,,die Zielspihe und einen Teil der Terelgruppe. Den ganzen Entwurf umrahmt reicher Meraner Frühlingsblütenschmuck. — Die in dlau gehaltene moderne, scharf hervortretende In schrift, die sicherlich nicht versehlen wird, die Auf merksamkeit dcS Publikums zu erregen, besagt: Meraner Frühling, 25. März bis 22. April: Me raner musikalische Tsrern, internationale Veran staltungen. Ii). März bis 2. April: das große Osterfest, der Tiegeszug der Göttin Flora. — Zahlreiche sportliche Veranstaltungen

. — 50 Pro- zent Fahrpreisermäßigung. Das Plakat gelangt in 800 deutschen und Ml) italienischen Exemplaren zum Versand. Es ist ein Werk unseres heimischen ausgezeichneten Gra phiker» und Spezialisien in Linoleumschniü G Lorenz, der mit ihm wieder einmal seinen lies aus geprägten Sinn sür Meraner Volkstrachten und -typen bewiesen har. Er ist zu dem wirklich schö nen und wirkungsvollen Enlwurs nur zu beglück wünschen. Zum Oslerfeslzug „Der Triumph der Göttin Flora' Da die Ausstellung des Festzuges

wegen Einschaltung der beiden Schausiguren vou Mayrhoser: „Meraner Bauer und Bäuerin'. Die im Gang schlecht untergebrachten Gegenstände ans Glas wurden im heimatlichen Kabinett in eigener Vitrine zur Schau gestellt, ebenso die Trachten- kleiduugsstücke. Die Sammlung von Türschlössern nnd Bändern etc. aus Eisen wurde auf eigener Holzbai,k im Gang zur Schall gestellt. Der Glas kasten mit den Porzellangegenständen erhielt durch Anbringung einer Plafandlainpe eine bessere Be leuchtung. Der große Saal

Dank des Vereines vor allem dem Herrn Commendatore Podestà Dr. Markart für dessen Wohlwollen und Fürsorge, welche er stets dem Museum zuteil werden läßt, sowie der Meraner Sparkasse für die gewährte Subvention. » A Aus der in der letzten Generalversammlung er folgten Wahl gingen folgende Herren als Aus schußmitglieder hervor: (kxz. Gr. Uff. de Dal Lago, Dr. Rich. Putz (Obmann), Dr. Sepp Anffinger (Obinannftelloertreter), Jnsp. Viktor Leiter, Math. Ladnrner-Parthanes, Mag. v. Sölder (Schrift führer

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/25_02_1930/AZ_1930_02_25_4_object_1862903.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.02.1930
Descrizione fisica: 6
Scile 4 «A I p e n - Z e l! u n a' Dienstag, den 25. Februar 1930 Meraner Karneval MS Das Vclgniigungskomitee der Kul vorstehung hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, auch in Merano ein großzügiges Fest unter dem Titel >Meraner Karneval 1930' zu veranstalten. Es wird eingeleitet durch den Narrenabend des Meraner Mänuergesangvereins am 1. März welcher, wie immer, den größten Erfolg auszu- 'veisen habe» wird, mit all den lustigen Liedern ^nd koinifchcn Vorträgen, wie wir sie bereits vum

Meraner Männergesangverein rühmlich kennei!, und die stets so herzerquickend auf das Pubükiim wirken. Allgemein gespannt ist man bereits auf die heurige Posse „Revue d'Amour', welche wieder der Schlager ves Abends sein dürfte. Die berühmten Tanzstars, Passergirls, Niggersongs »nd sogar ein Indianer werden das Ihre zur Erheiterung beitragen. Als Neuestes soll sogar ein Raketenwagen erschei nen und schließlich das vielbegehrte Faschings- blatt. Die schmucke Algunder Kapelle in Ihrer bracht

. Dr. Lu?gi di Laz zaro des kgl. Lyzeum-Gymnasium in der Aula Magna der genannten Anstalt eineil Portrag, veranstaltet von der Dante Alighieri, über das Thema „Das Atom und die Struktur seines Kernes' halten. Beginn 20.45 Uhr. Der Eintritt ist siir jeder mann frei. Spende sur die O. Z!. B. Der O. N. B. wurden vom Herrn Mußner im Nomen des Organisationskomitees des Balles der Hotelangestellten von Merano Lire 100 übermittelt. Den Spendern sei auch auf diesem Wege der Bank abgestattet. Meraner Karneval 1930

Gelegenheit seine bril lanten Qualitäten als Komiker Ins h«-ll'te Licht zu stellen. Die übrigen Rollen waren ebenfalls Hervorraaend besetzt und das Publikum nahm die hübschen Leistungen dankbar entgegen. Die Inszenierung wie^mmer gnt. Das Ensemble ver läßt nach diesem Gastspiel unsere Stadt, nach» dem es den Theaterbesuchern mit seinen Darstel lungen einige wirklich genußreiche Abende be reitet hatte. Meraner Volksbühne des kath. Gesellenvereines. Postgasse 7, Gasthof zum Löwen. Mittwoch, den 26. Febrnnr

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_03_1936/AZ_1936_03_10_4_object_1865002.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.03.1936
Descrizione fisica: 6
.nicht entsprechen, ist strengstens verboten. Zuwiderhandlungen dieser Bestimmungen wer- ' den mit Geldstrafen geahndet. ' ToàesfSlle Die Lehrerswitwe Sainz gestorben. 85 Jahre ist das kleine, gebeugte Frauerl gewor den, die Witwe Barnabas Kainz, den die älteren Meraner in der Knabenvolksschule noch als Lehrer gehabt. Gestern nahm sie Gott zu sich. Liebevoll 'betreut bis zum Schlüsse von ihrer Tochter Marie. Frau Marie Kainz, geb. Böhm, hatte 1L69 den 183V in S. Nicolo im Mentale geborenen Löhrer Barnabas Kainz

geheiratet und war ihm in seiner langen Dienstzeit als Lehrer der Meraner Kna benvolksschule und der gewerblichen Fortbildungs schule treu zur Seite gestanden. 1904 verlor sie ihn durch den Tod, nachdem das Ehepaar sich 1890 die seinerzeitige.Villa „Gertraud' (heute „Lunia') in der damaligen Herzog Rudolfstraße erbaut hatte. 1917 verkaufte sie selbe, um sich auf ein Altersheim in Maia Bassa zurückzuziehen. An ihrer Bahre trauern die schon erwähnte, ledig gebliebene Toch ter Maria, Dr. Hans, Nichter

in Padova, und Ku- rat Barnabas in Tagusa bei Castelrotto. -1> >K -!> Zu Frau Mary Schünemanns Heimgang. Boston—Merano! Ein Weltmeer trennt Mary Witwe Schünemanns Geburtsort und deren zweite Heimat, deren letzte Ruhestätte, auf welche die charakteristischen Meraner Schneeberge herab- schauen, die die Heimgegangene durch ein halbes Jahrhundert geliebt, wie unser ganzes Burggra» fenaint und seine biedere, arbeitsame Bevölkerung. Schlicht aber ergreifend würdig waren die'irdi- fchett Ueberreste Samstags

und von der Arbeitsgemeinschaft evan gelischer Frauen im Trauerzuge getragen. Hinter dem Sarge geleitete Pfarrer Jaesrich das tiefge beugte Fräulein Jüttner, welches die Abberufene ein Menschenleben lang fürsorglich betreut hatte Am die „Falzeben-Trophäe ss In Vertretung des Meraner Podeftas war Dr. Melchior! erschienen. Frau Schünemann hatte doch erinnerlich S0.000 Lire für das erste Volkswohn haus der Stadt gewidmet, wie auf einer Erinne rungstafel in demselben auch vermerkt erscheint. Weiters nennen wir aus der langen

Wetter begünstigte den Langlauf Wettbewerb in Avelengo. Zahlreiche Skisportler begaben sich schon in den ersten Morgenstunden auf das Hochplateau ,während die allermeisten der Läufer schon am Vortage eingetroffen waren. Im ganzen hatten sich 42 Teilnehmer aus den wichtig sten Sportvereinen der Provinz gemeldet, darunter unsere bekannten Olympiateilnehmer Kasebacher und Demetz. Die Meraner Skiläufer waren nur schwach vertreten, während der Veranstaltung sei tens der übrigen Vereine der Provinz reges

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_10_1937/AZ_1937_10_20_4_object_1869463.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.10.1937
Descrizione fisica: 6
Kaffeekonzert: ab 9.30 Uhr Tanz in der Taverna, hotel Duomo: Allabendlich Konzert, öahenhäusl: Täglich abends Stimmungskonzert. Das originelle Henkerstüberl im hiftor. Stadt turm im Rest. Venezia ist wieder eröffnet. Slernkino:' „Der unsichtbare Feind'. Kino Savoia: „Die letzten Tage des Pompeo'. Großveranstaltung statt, an der 48 Spieler und Spielerinnen teilnahmen. Samstag abends wur den die internen Meraner Meisterschaften aus getragen. Von den Titelverteidigern konnte sich nur Ä. Haller im Dameneinzel

gegen die gute Nachwuchsspielerin Merz durchsetzen. Der Meraner Meister 1936, Ladurner, verlor im Finale giatt gegen Regionalmeister H. Haller, während die Titelverteidiger im Herrendoppel und gemischten Doppel nicht antraten. Auf dem dritten Platz im Herreneinzel kamen ex aequo Bär, der L. Haller schlug, und Leitner. Nach ihnen muß noch beson- oers F. Singer hervorgehoben werden. Das Her rendoppel wurde von H. Haller-Ladurner über legen, gegen L. Haller-A. Haller gewonnen. Letztere mußten sich den Eintritt

einen überlegenen Sieg von Merano l (H. Haller-Ladurner) vor Bolzano l und Merano II. Im offenen Herrendoppel ge wannen H. Haller-Ladurner gegen Bär-Jäsrich (alle Merano). Hingegen fiel das Dameneinzel und das gemischte Doppel an Bolzano, da Held eine Klasse besser wie ihre Mitbewerberinnen war. In der Regionaleisterschast B-Klasse Hab es ausschließlich Meraner Siege durch ausgezeichnete Nachwuchsspieler. Die Ergebnisse: interne Meisterschaft von Me rano: Hèrreneinzel: Mosmeir-Kaufmann 3:6; Anfoldi 2-Bosin

-A. Haller 3:0. Dameneinzel: Finale: A. Haller-Merz 3:0. Gemischtes Doppel: Finale: Ladurner-?!. Haller- Mosmeir-Merz 3-1. ' ' Meraner internationale Herbstmeisterschaft: Herreneinzel: H. Haller-R. Gröbner 3:0; Desa- ler-Piffer 3:0; L. Haller-A. Singer w. v.; Kuby- Bär 3:2; Knoll-A. Haller 3:0; Leitner-Schönegger 3:2; F. Singer-Mosmeir 3:0; Ladurner-Vicari 3:0; H. Haller-Desaler 3:0; Kuby-L. Haller w. v.; Knoll-Leitner 3:1; Ladurner-F. Singer 3:0; H. Haller-Kuby 3:0; Knoll-Ladurner 3:1; 3. Platz

eine Rihquetschwunde am linken Handgelenk mit einem Bruch des Handgelenkes. Gemeindearzt Dr. Raineri von Silandro leistete den-Verunglück ten an der Unfallsstelle ärztliche Hilfe, worauf die Drei mit der Autoambulanz des Meraner städti schen Krankenhauses dorthin überführt wurden. — Mißlich wird die Sache dadurch, daß der Chauf feur — welcher selbst Autovermieter ist — nicht seinen Wagen verwendete, sondern das Auto eines anderen gebrauchte. Todesfall Silandro, 19. Oktober Heute, Dienstag früh, verschied

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_05_1935/AZ_1935_05_11_6_object_1861555.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.05.1935
Descrizione fisica: 6
' aus „Tiroler Heimatblätter'. Hugo Neu- gàuer .Hucicm Bonapartes Rebfe durchs Etschland' aus dem „Schlern', Karl Springenschmied «Helden in Tirol' (Suttgart, Francksche Verlagshandlung). Richard Staffier „Der Sektierer' aus „Meraner Jahrbuch'. Erich Otto Volkmann „Die unsterbliche Landschaft. Die Fron ten des Weltkrieges. Ein Bilderwerk' (im längeren Texte hiezu wird besonders die Charakteristik der prächtigen Photographien hervorgehoben), Fritz Weber „Alpenkrieg' Arthur Kollitsch-Verlag. Klagenfurt-Wien

, aus den „Dolomiten'. Volkstümliches enthält unter anderem: Alb. Climen reich „Aus einer Zeit mit stärkeren Nerven' aus dein „Mraner Jahrbuch 193ö': Hans Matscher: „Von der Ehe im Etschland' aus den „Dolomiten Alois Menghin „Der Maiser Student; ein sagenhafter Tunichtsgut aus dem Ctfchla-nde' aus „Jlluftr. Hauskalendei 1935', „Vom Riesen Ortler (Vinfchgauer Sage)' aus „Meraner Jahr buch 193S', Jos. Dscholl „Die Hexenschul« auf den Mut> Höfen' aus den „Dolomiten'. Ilnter Naturwissenschaften seien aufgeführt: Prof

und Oekonomi sches gestellt, erscheine» u. a. „La Funivia di Ortisei. Il sistema Zuegg' aus «L'Eco d'Italia',- Bruno Potorny: „Altmerauer Streiflichter um 1855' aus „Meraner Jahrbuch 193S'. Es würde zu weit führe», stets die das Werk oder den Aufsatz kommentierenden Begleit. Zeilen zi? zitieren. Agrikultur lind die Abteilung Medizinisches leite» endüich zu Biographie und All geni eines Wer. Da finden wir: Dr. Mellgott Schatz: „Hofmaler Johann Hölzer von Burgufiö' aus „Schlern': Fritz Byloff: „Hexenglaube

': schließ lich das Verzeichnis der Bücherei d. Meraner Museunis. Damit habe» wir den reiche» Inhalt des erste» Hef-' tes dieses Jahrganges der in Trento erscheinenden „Ri vista Bibliografica della Venezia Tridentina' im Hin blicke auf unser spezielles heimatliches Interesse ausge schöpft Wir glauben nianchem Heimatsforscher hier- durch 'Anhaltspunkte bezüglich ihm erwünschter literari scher Erscheinungen gegeben, zugleich aber auch der Fleißarbeit der Direktion der „Rivista' in kulturellem Sinne

. M IZtl-g Billigste Einkaufsquelle, größte Auswahl nur Erste Meraner Versteigerungshalle Josef Putz, Portici Nr. 18. M1S98-1 Kleines Konfektionsgeschäft mit Lizenz sofort billig zu verkaufen. Realitätenbüro Wöll. M 1616-3 5un«ie ün«l Veel«-te Brillant-Ohrgehänge, 16 kleine Brillanten und 2 blaue Saphire, Donnerstag, den 2. ds.. Mar- lengo—Merano verloren. Guter Finderlohn. Abzugeben Cafe Plankenstein. M 163Z-U Äke schnell die 5»nne sank! Als ob sie es eilig habe, ins Tuntel zu kommen. Und gleich

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_05_1926/AZ_1926_05_15_3_object_2646135.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.05.1926
Descrizione fisica: 8
heit des Divisionärs ein Turnfest mn Sport platz veranstaltet. bi. Eine Gedenktafel fiir den verunglückten Motorradfahrer und ehemaligen Sportplatz- lekretär Aldolf Platter wurde dieser Tage zwi schen Daldaora (Olang) und Mcmguelfo '(Wels berg) an einem Felsen errichtet. Sie trägt die Inschrift: „Hier verunglückte tödlich am 8. Juli 192S der Meraner Motorradfahrer Adolf Platter durch Zusammenstoß mit einem Auto.' Aremdenfrequenz am 12. Mai 1926. Laut Statistik der /Kurverwaltung beträgt

wurde dort auch das Vor kommen vo-n Eisenerz festgestellt. Unterhalb des Naisjoches befindet sich bekanntlich auch Kohle, die dort in rotem Sandstein eingelagert ist. Es wäre interessant zu wissen, ob sich die Kohlen- 'chichte nicht vielleicht im Innern des Berges n größerer Mächtigkeit vorfindet. Fachmänner 'eien aus dieses Gebiet «aufmerksam gemacht. Elszeit-lleberreste sind noch zu sehen, wenn man vom Gebäude des Meraner Künstlerbun des den herrlich«^ Serpentinen des Tappeiner weges folgt

bis zum Denkmal Dr. Tappeiners. Von dort wendet man sich der Villa Saxifraga zu. Etliche Schritte vor Saxifraga erblickt man rechter Hand die Meraner Pfarrkirche, links etnie große Felsplatte, die den Namen „Gleb- scherschliffe' trägt, àe erstreckt sich teilweise unterbrochen durch Weingärten àe den gan zen Küchelbevg. Es finden sich auch kleine Fos silien vor, alls aus der Eiszeit stammend. Wahrscheinlich stammen si, aus der Zeit AZ b 50 Tausend v. Ehr., denn die Eiszeit dauer 20.000 Jahre

, und da waren die Mtt und ^ Küchelberg alles ein Gletscher. Al5 diest schmolz, wurden die Felsen abgeschliffen. Bei» Bau des Tappeinerweges wurden diese Schliff teilweise erhalten und sind noch zu sehen. Apothekendienst. Den Nachtdienst sowie gaN< tägigen Sonntagsdienst für die kommend Woche versieht in der Stadt die herz, bayrisch Hvfapotheko Polacek. Platzkarten. Das Publikum wird aufmerksam gemacht, daß vom 1. April an Plätze in de von der Meraner Station abfahrenden Züge vorgemerkt

festge nommen. Ein gefährlicher Einbrecher verhafkek. Am 8. Mai wurde von den Agenten der P. S. am Meraner «Bahnhofe ein Bursche, der sich als Wìsger Antonio 'ausgab, verhaftet. Als man sein Gepäck visitierte, fand man außer einem Stemmsisen einen mit sechs Patronen gelade ner! Browning. Auf das Polizeibüro gebracht, stellte sich heraus, daß der Verhaftete sich schon unter mehreren «falschen Namen herumgetrieben Hatte. So «nannte er sich zum «Beispiel Carponi, ein «anderesmal Gutmann und Oeler usw

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_11_1929/AZ_1929_11_07_4_object_1864165.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.11.1929
Descrizione fisica: 8
können. Die jenigen Reserveoffiziere, die beabsichtigen, an diesen Kursen teilzunehmen, werden eingela den, sich heute abends um 20,30 Uhr im Heime der Union Zwecks Festlegung der Stunden fiir den Fechtunterricht einzufinden. Arcmdenfrequenz am S. Oktober Laut Statistik der Azienda autonoma di Cura öcträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner 1923 bis heute 83.531. Die Tageszlffer beträgt 2577. Neue Höchstpreise Der Meraner Podestà veröffentlicht neue Höchstpreise, die fast ansschließlich Preissenkun gen

mit einer großen im Freien sich befindlichen Turnhalle ausgestattet werden, wo die Schüler sich während der Pau sen aufhalten können. Ein weiteres Problem, dessen Lösung sich im mer dringender gestaltete, war die Errichtung eines modern ausgestalteten Volksbadeanstalt, deren Errichtung nicht mehr länger hinausge schoben werden durfte. Das gegenwärtige Bad bei der Eisenbahn brücke entsprach schon längst nicht mehr den An forderungen. die an eine Meraner Badeanstalt mit Fug und Recht gestellt werden konnten. Tis

mit der fransenbesetzten Lederjacke mit Stickereien, einen beinalten Sombrero und zahlreiche Hals kelten und Amulette, Schnüre und Kugeln, nicht als kindischen Schmuck, sondern alles mit Be deutung für ihn. Das heitere Meraner Wetter, daü er erwartet hatte, konnte er schon aus dem Wetterstein seines Armbandes ersehen, denn dieser trübt sich, wenn das Wetter schlecht wird Feliengebìrge, die Ebene kannte noch den Don ner der Büffel- und Pferdeherden in der vollen Freiheit ihres Lebens. Welche Wandlung hat er erlebtl

seines Meraner Aufent haltes wird der große Häuptling, der schon so vie.'e Länder sah und so vielen hohen und höch sten Persönlichkeiten seine Anschauunzen vom Völkerfrieden darlegte, sich überzeugen, daß man hier ja auch nichts anderes wünscht, als in Frie den zu arbeiten und den Aufstieg zu suchen. Die Friedenspfeife des^ Jndianerkönigs hat das Theater, ikonzerte» Vergnügungen Wiener Opereike Hellt« wird die gestern so glanzvoll verlausen« Aufführung des „Paganini' mit Ida Rußka u< Max Neichhardt als Gäste

-' ten. Dieses Paramount-Spitzenwerk, welches Weltruf genießt und das Schicksal der Sklaoinen der Liebe in künstlerischen Bildern den Be schauern vor Augen führt, ist eine kinematogra- phische Sensation! Vorstellungen: um 3, 6.30, 3 und 9.30 Uhr. ^ Gasthaus Parthanes. Meraner Keller: stän dige Weintost und abends Konzert: Eintritt frei. Ende 1.45 Uhr früh. Gasthof Nafsl. Psarrplah. Allabendlich halb v bis halb 2 Uhr Konzert. Case-Restaurant Ortenstein. Gilspromenade«, Tappeinerweg: bekannte

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/28_09_1927/AZ_1927_09_28_5_object_2649249.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.09.1927
Descrizione fisica: 6
worden, der bei Saltaus im Passeiertal ein getreten ist. Die Hochdruck-Wasserleitung, die dort knapp an der rechten Seite der Passer führt, wurde von den tosenden Fluten freigelegt, das schützende Erdreich auf einer Strecke von zehn Metern fortgeschwemmt,., so daß die Rohre dem steigenden Druck nicht standhielten und schließlich brachen. Der Leiter des Stadtbauamtes, Ing. Perntex, begab sich am Montag früh mit dem Meraner Brünnenmeister nach Saltaus und ver fügte sogleich die Abschaltung der defekten

, Priv.; Untergafser Peter, Spengler, mit Marcadella, Francisco, Köchin; Prister Hermann, Landwirt mit Frenes Teolinda, Private. Todesfall In der Meraner Heilanstalt starb gestern Herr j Biagio Cassisi, Fabrikantensohn aus Roma im Alter von 30 Jahren. Zwei Verbrecher unschädlich gemacht Dem Agenten der Polizeibehörde gelang es vor einigen Tagen zwei Individuen zu verhaf ten, bei denen mehrere Dietriche, Brecheisen und andere Einbruchswerkzeuge gefunden wurden. Sie hatten unter falschen Namen im Hotel

Re gina in Maia Alta Zimmer gemietet, wurden aber schließlich von der Polizei als die Vorbe- straften Paolo Savino und Oquilino Volpi aus Milano identifiziert. Es besteht starker Verdacht, daß die Beiden an den Diebstählen, welche die' Meraner Bevölkerung im letzten Monat beun ruhigten, beteiligt sind, was sie allerdings ab leugnen. Doch geben sie zu, mit der Absicht, Ein brüche zu verüben, »ach Merano gekommen zu sein.' Der Besitzer des Hotels Regina wird sich nmz vor Gericht verantworten müssen

plötzlicher. Erkrankung des Tenors, Herrn Adalberto Giovannoni. mußte gestern die Aufführung von Verdis „Troubadour' abge sagt werden. Statt dessen wurde „Boheme', ge geben. „Troubadour' ist nun für Samstag, 1. Oktober, angesetzt/ Vorher,'Äm 29.'Septem ber findet die Meraner Erstaufführung i>er Oper „Iris' statt. Die Titelrolle wird die ja panische Sängerin Nobuko Hara übernehnien, welche im Frühjahr als „Madame Butterfly' wahre Beifallsstürme im Meraner Theater aus-, löste. Die übrigen Rollen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_10_1930/AZ_1930_10_14_4_object_1860567.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.10.1930
Descrizione fisica: 6
è.-ne 4 „A l p e n - g e H r « n Dienstag, den 14. Ottober 193<? ' Meraner Surfrequenz Merano hat in diesem Jahre heute 56.V0V Uebernachtungen, 13.lX1<Z Fremde in der Ge samt- und 12.lXX1 Gäste in der Tagesfrequenz mehr denn um dieselbe Zeit des Vorjahres, ae. Unker denn Neuangekommenen Fremden befinden sich laut gestriger Kurliste: Jndustr. Ugo Gazzi, Milano; Prof. Dr. Pie tro Amoroso; Polizeirat Dr. Alf. Appelt, Ber- l>n; Anne Luise Prinzessin v. Arenberg, Mün chen,' Obervetr.-Rat Aug. Auer

und für den liebenswürdigen Empfang den Dank des Tiroler Schutzverbandes zum Ausdruck brachte. Ein Ehremvermut wurde kredenzt. Abends fand eine gesellige Zusammenkunft mit den Buchdruckereibesitzern Bolzanos, Bresscmones und Brunicos statt und über Ein ladung der Meraner Buchdruckereibesitzer be gaben sich die Neiseteilnehmer am Sonntag vormittags in einem „S. A. D.'-Auto herauf in die Passerstadt, wo sie bei ihrer Ankunft von den Herren O. Ellmenreich, Hauger und Pleticha empfangen wurden. Nach einem ge meinsamen

Buchreuthner, der Herausgeber der ,.Bergland'-Presse und Besitzer der Wag- nerschen Universitätsdruckerei in Innsbruck be fand, waren voll des Lobes über die Reiseein drücke, insbesonders auch über den Meraner Festzug und die ganze vorzüglich« Organisation des Festes, sowie über den Riesenbetrieb in Merano. > ae. Schulnachrichten Einschreibung in die Gew. Fortbildungsschule Es werden alle Lehrherren der gewerblichen Betriebe, die der Verpflichtung noch nicht nach gekommen sind, zum letztenmal aufgefordert

und ihres rührigsten Festkomitees, sowie unter erfreulich reger Mithilfe der Bevölkerung des ganzen Hochetsch-Gebietes am vergangenen Sonntag als Einleitung zur Meraner Herbstfestwoche in unserem Kurorte ein Volkstag im wahren Sinne des Wortes zustande gekommen, wie wir solchen amüsant-bewegten Tag seit dem fünfzig jährigen Kurjubiläum nicht mehr gesehen haben. Da versagte jedes ungefähre Abschätzen der sich drängenden und stauenden Menschenmengen, man mußte sich fragen, woher mochten sie nur all« kommen

, die Meraner Vereinskapelle, vorüber. Blumen, die geworfen werden, erreichen sie leider nicht. In den breiten grünen Hüten kom men die Trachten von San Candido mit klin gendem Spiele; lebfrische Mädchen und Frauen, begleiten den alten Tambourmajor. Blaue- ztziài, bssle kerck- drsài>ls 1.24.--: prima il-Mei. kein kuck l,. U.- M M dg!kà w à' 'tel. 246

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/03_01_1930/AZ_1930_01_03_3_object_1863455.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.01.1930
Descrizione fisica: 8
- am lebhaftesten in der ganzen Provinz zugegan gen, nicht umsonst flattert über Merano die Fahne eines Weltkurortes und als solcher hat man gemisse Verpflichtungen... darum wurden auch die diversen Silvesterfeiern in ein erhöhtes kurörtliches Milieu gehoben und die Meraner hatten reichlich Gelegenheit zu beweisen» daß sie nicht nur zu unterhalten, sondern auch sich zu unterhalten verstehen. An der Unterhaltung hatte es denn auch nicht gefehlt, sodaß wir zur Ueberzeugung gekommen

sind, daß es in diesem Jammertal der Tränen überhaupt nichts Unterhaltenderes geben kann als einen Jahreswechsel. Den Höhepunkt, der ziemliche Stunden an dauerte, erreichte die freudige. Stimmung um den letzten Schnaufer des alten Jahres im Kur hause, dem Meraner Hauptquartier der heiteren und ernsten Musen. Wir ersparen es unserer Feder eine ausführliche Schilderung des lusti gen Tuns und Treibens Im großen Saal des Kurhauses während der Silvesternacht zn brin gen und beschränken uns aus der Fülle der illu stren

unsere? vortrefflichen Kurkapelle. Sodann folgen, als Novität, die Intermezzi (aus den Komödien Gol- oonis) von dem sehr angesehenen, modernen ita lienischen Komponisten Malipiero; diese Kompo sition dürfte die Zuhörer gewiß interessieren. Außerdem ist es dem Komitee des »Fascio fe- minile' gelungen die bereits zum Liebling des Meraner Publikums proklamierte, P'nnisNn Helene Cumbo zur Mitwirkung zu gewinnen. Vìe junge Künstlerin wird auf allaeme'nies Ver langen das von ihr bereits im ersten Sympho

. Dasselbe ist durch seine Feinheit nnd abso lute Naturtreue beachtenswert. Wir können diesen heimischen Kjinchler zu dieser Arbe!j herz lichst beglückwünschen. Weitere Arbeiten desselben finden sich-auch ständig in der Meraner Kunstausstellung und Mnnen diese dortselbst jederzeit besichtigt werden. Heute findet in feierlicher Weise das Be gräbnis des fürs Vaterland fern der Heimat auf dem lybischen Kriegsschauplätze gefallenen Militärfliegers Ottone Hub er, dessen Leich nam heute hier eintrifft, statt. Podestà Connn

, den 6. Jänner (Heil. 3 Könige), abends 8 Uhr, gelangt nach löjähri- ger Pause die altbewährte und urdrollige länd-. liche Komödie „Der. Amerika-Seppl' von Benno Rauchenegger und R. Manz zur Aufführung. » Gasthof Raffl. Pfarrplah. Allabendlich 9 bis 8 Uhr Konzert. Gasthaus Parlhanes. Im Meraner Keller je den Abend Zitherkonzert mit Gesang. Eintritt frei. . , 11, > ^ ... . ' ^l Marlingerhof. Bequemer Ausflugsort, ff. Kaffee-' und Jausenstationz echte einheimische Hiigelweins; -vorzüglicher -Tischlvein

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/19_02_1933/AZ_1933_02_19_7_object_1819888.png
Pagina 7 di 10
Data: 19.02.1933
Descrizione fisica: 10
s. Nen js. Februar 1933 i.Älpeaz«tkana' Celke VMSWlW l!W kM IàM Am Freitag abends um S Uhr wurde in dsr Turnhalle der Via Galileo Galilei die vom po litischen Sekretär Dr. Emilio Conforti einberu fene Versammlung der Meraner Fasciste» ab gehalten, zu der sich die durch die letzten Neu einschreibungen auf eine ansehnliche Zahl an gewachsenen Parteimitglieder vollzählig einge- wnden hatte. Der politische Sekretär brachte den Ver- siimmlungsteilnehmern ein Rundschreiben des Äerbandsekretärs

zur Kenntnis ;md erteilte Im Anschlüsse daran versck)iedene Weisungen.. VkfM an die ZungfssM« Der Kommandant des Meraner Iugendkampf- bundes befiehlt allen Iungfafcisten von Me rano sich am kommenden Dienstag, den 22. ds. in bürgerlicher Kleidung aum 20.30 Uhr abds. am Sitze des Fascio zur Entgegennahme wich tiger und dringender Mitteilungen einzufinden. .,3m sonnigen Merano' Lichtbildervortrag des Katecheten. Jenatsch aus Aussig. Unter dem Titel „Im sonnigen Merano' hält der Katechet Jenatsch aus Aussig

am kommen den Mittwoch, den 22. ds. im Same des.'Cafe Paris um 20.30 Uhr einen Lichtbildervortrag, bei dem er 150 von ihm selbst ausjsenommene und künstlerisch kolorierte Bilder zur Projektion bringen wird. . Im ersten Teil seines Vortrages zeigt Je natsch die Meraner Hotels und Pensionen, im zweiten Teil die berühmten Spaziergänge un seres Kurortes, die Promenaden längs der Passer, den Tappeinerweq und Dorf und Schloß Tirols. Der dritte Teil ist den Burgen der Um gebung und dem Volksleben

verurteilt: Der 51jährige Carlo Raffei ner aus Lana bedingt zu 4 Monaten Arrest: der 48jährige Giovanni Kofler aus Forces zu 1 Monat Arrest und die bereits vorbestrafte 29- jährige Stefania Kolhuber geborene. Singer, aus Lana zu 4K Monaten Arrest. » Trotter ist nicht Tratter. Zu unseren Bericht vom 16. ds. „Ein guter Fang der Meraner Karabinieri' teilen wir noch nachträglich mit, daß der als Mathias Tratter angegebene Hehler aus Ultimo stammt, und nur zeitweise in Lana wohnhaft war und mit dem bekannten

Mathias Tratter, Besitzer des Oberrasfeingutes in Cermes, und Weinhändler in Lana, nicht identisch ist. Bereinsnacbrichten. / Mönnergesangsverein. Alle Mitglieder werden noch einmal daran erinnert, die am Dienstag, den 21. ds.. im For sterbräu punkt halb 9 Uhr abends beginnende Gesamtprobe zu besuchen. Die Vorstehung. Meraner Vriefmarken-Tanschklub Mittwoch, den 22. Feber. findet um 9 Uhr abends eine genniitliche Zusammenkunft im Hotel „Grafen von Meran' statt. Alles Nähere ist durch Einladung

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_07_1926/AZ_1926_07_10_3_object_2646531.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.07.1926
Descrizione fisica: 6
euch als Festtag gelten zu lassen. Es fehle niemand. Es lebe der König I Schüler, Achtung! vie Schüler sämtlicher Meraner Volksschulen werden aufmerksam gemacht, sich Sonn tags um 11 Uhr vormittags in ihren Klassenzimmern vollzählig einzufinden, um Anordnungen über den Empfang S. M. den König in Bolzano und Merano entgegenzunehmen. Extrazug für Reserveoffiziere und Frontkämpfer. Die Herren Reserveoffiziere Meranos werden gebeten, sich am Montag früh >um halb <Z Uhr, wenn möglich, in großer Uniform, am Meraner

und hat mit 8. Juli seine Amtstätigkeit wieder aufgenommen. ch. Die „Meraner Aurzeitung- wird, wie seit Jah ren, auch Heuer wieder, und zwar ab 1. August wäh rend der ganzen Saison <1. August bis 31. Mai — in 41 Nummern) jeden Mittwoch erscheinen. Die offi- zielle Fremdenlifte wird jedoch nicht mehr, wie tm letzten Jahre, die Gäste nach Hotels, sondern wieder wie srüher nach dem Alphabet, verzeichnen, so daß es auch neuerdings möglich wird, hier gesuchte Bekannte und Düste in ihren Quartieren zu finden

unseres Fremdengebie- tes aufmerksam gemacht werden. Die Meraner Frem denliste ist ein Erfordernis; die großen ausländischen Kurorte verdanken ihre Berühmtheit den vorzüglichen Fremdenlisten, welche von den berufenen Komitees zusammengestellt und herausgegeben werden. Die Annonzenagentur „Stelvio' hofft ein gleiches Organ zu schaffen zum Wohle und «Gedeihen unserer lieben Heimat und inöchte wünschen, daß ihr in diesem Be streben die Unterstützung aller Bürger und der an der Fremdenindustrie

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_03_1927/AZ_1927_03_12_3_object_2648063.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.03.1927
Descrizione fisica: 8
der Vorlesungen über italienische Literatur (Dante, Purgato- rium), gehalten von Herrn Preside Cav. Bndi, in Erinnerung gebracht, daß heute abends v Uhr, wie gewöhnlich, im Saale des kgl. Ly zeum -Gymnasiums eine Vorlesung stattfinden wird. . Apolhekendienst. Vom Samstag, den 12. ds., bis Samstag, den 19. ds.. 8 Uhr früh, versieht in Merano den Nacht- sowie den ganztägigen Sonntagsdienst die Zentralapotheke in der^ Marktgasse. — In Maia Alta zur selben Zeit die Apotheke Dr. Robert Pan. , , Meraner

Fremdenführer. Der seit 35 Jahren ulljähriich erscheinende Meraner Gratis-Frem- densührer hat auch dieses Jahr unter der De vise »Den gegehrten Kurgästen gewidmet, wicd.-ruin das Licht Meranos und der Welt erblickt. Der Zweck dieses Büchleins besteht da rin. den Neuangekommenen all die Dinge kurz vorzuführen und aufzuzählen, welche in erster Linie von Wichtigkeit für diese sind und ihnen di- Orientierung im Kurort eà ?n sollen. Dieses Büchlein wird aber auch an auswärtige Reisebüros versandt

dies ein beliebter Rendezvousplatz für Fremde und Einheimische werden. Frau Kuprian, die be kannt tüchtige Wirtin des Meraner „Batzen- häusl', wird auch hier alles daransetzen, ihren werten Gästen nicht nur das Beste zu bieten, sondern auch den Aufenthalt so angenehm als möglich zu machen. Um dies voll zu erreichen, wurde die Ausführung der bestbekannten Tape zierer- und Dekorationsfirma Ferd. Jmlauf, Rennweg 39, übertragen, welche allen Anforde rungen bezüglich Einrichtung und Ausschmüc kung des Lokales

. werden in bunter Folge die Gäste unterhalten. Eintritt ist 6 Lire und es ist angezeigt, sich Tische reservleren zu lassen. , «Verspielt.' Das Vereinstheater (Meraner Volksbühne) in der Postgasse bringt jetzt ein ländliches Schauspiel in drei Akten „Ver spielt' von Bruno Valmonte zur Aufführung. Der Autor hat das aus einer Erzählung von P. K. Rofegger aufgebaute Stück in sehr wir kungsvoller Weise dramatisch gestaltet und ein .ergreifendes Gemälde von Unglück und Treue dargestellt. Auf das arme Holzex-Ehepaar

21