6.371 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_12_object_667389.png
Pagina 12 di 12
Data: 01.02.1918
Descrizione fisica: 12
Seite 12 K K Zöschg Karl 10 Kaserer Seb. 10 Zöfchg Anna 5 Gasebner Rosa S Ladurner Anna 4 Möhmer Marie S Waldner Marie - 2 Pircher Rosa 1 Glatz Marie K Weitthaler Marie 2 Frei Marie 2 Grüner Lina 10 Mitterhofer Fil. 2 Salzburger Marie 2 Moser Anna ^ 4 Höllrigl Alois 20 Klotz Zeno «0 Weitthaler Eng. 6 Klotz Hanni ' 20 Gritsch Hirl. 2 Tappeiner Joh. 20 Weitthaler Rosa 2 Fliri Joh. 2 Pöhl Johann S Fig! Math. 10 Schupfer Johann 8 Kristanell Joh. 2 Platter Seb. 10 Müller Anna 10 Nischler Peter

20 Plack Marie Bachmair Otto - 5 2 Weitthaler Luise 2 2 Winkler Josef 2 Stzthaler Zeno 2 Waldner Marie 3 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa o0 Götsch Barb. z Kuen Alois 30 Lamprecht Josef 2 Kuen Joses 60 Lamprecht Mart. 2 Schönweger Ant. 10 Mittelberger Barb. Platzgummer Rosa Klotz Josef l0 2 Ladurner Josef 4 Spechtenhauser Marie 2 Tanzer Anna 20 Nischler Marie 5 Tappeiner Math. 20 Schöpf Marie ? Kristanell Marie 10 Spechtenhauser Joh. ? Santer Gabriel ö Brciteiiberger Joh. Mayr Nik. 20 Gerst! Marie

5 Raffeiner Alois l Reich Marie 4 Petz Johann Weitthaler Marie l Stocker Anna 2 2 Gorfer Elise 2 Grüner Anna l Tscholl Anna 2 Maas Josefa 2 Gilg Lina 20 Selm Maria 3 Gilg Kathi 3 Gamper Anna 4 Schwienbacher Ant. 3 Gerstgrasser Marie 3 Gamper Sersa. 2 Gamper Marie Rainer Rosa 10 Maierhofer Anna 20 4 Albrecht Marie 4 Gamper Alois Platzgummer Josef 1 Ratschiller Joh. 10 20 Lambacher Rosa 5 Tappeiner Zeno 4 Lambacher Alois 2 Wenter Marie 1 Tanzer Zeno Pater Ladislaus, Trappi- 10 Grüner Krist. 4 Vorser Seros

. 1 sten-Niederlafsung 30 Theiner Anna 2 Fleichmann Rosa 5 Fiegl Kathi 10 Fleischmann Anna S Weitthaler Reg. 5 Ladurner Anno 2 Weitthaler Joh. S Schwienbacher Anna 20 Gorfer Anna 4 Stocker Marie 2 Weitthaler Peter 4 Schwienbacher Anna 2 Schnitzer Krist. 2 Gruber Alois 3 Grüner Geschw. 10 Höllrigl Johann 2 Pratzner Joses Mazag Therese 4 Gruber Kathi . 4 3 Bernhard Marie 20 Klotz Alois 10 Ladurner Johann 10 Klotz Ther. 1 Santer Marie 10 Winkler Familie S0 Parth Kresz. 4 Pircher Alois 40 Latschrauner

. 42 Sanier Marie 3 Pircher-Anna 70 Ratschiller Jos. S Kröß Anna Platter Peter 10 Brunner Joses 10 50 Sonnenburger Michael so Pixner Marie Prantl Klara 30 Mazoll Johann 2 10 Kristanell Math. 4 Torggler Jakob 20 Spitz Reg. 10 Pircher Joses 1» Kuen Josesa 5 Fassolt Joses Partatscher Jgnaz, Psr. 20 Tpih Kresz. 4 40 Spih Ant. 2 Fleischmann Anna 2 Gruber Kath. z Bamschik Anna 10 «Stich Krist. >0 Laimer Marie 10 Gapp Alois 50 Kaufmann Veronika 10 Fent Zeno z Raich Josef 20 Fent Rosa 2 Platter Anna 10 Ritz

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_12_object_807781.png
Pagina 12 di 12
Data: 06.02.1918
Descrizione fisica: 12
segssaasgs^^ «Mfe 1* TlmminifiMf K K K Zisch, Karl 10 Kaserer Seb. 1U Krötz Noch. 5 SÄchtz Anna 8 Gasebner Rosa 8 Kienzl Alois 10 Ladurner Arm» 4 Mützmer Marie 8 Gufler Josef 20 Maldner Marte 2 Pircher Rosa 1 Kofler Anton 20 Glatz «arie 8 Weitthaler Marie 2 Kuen Anton 10 Krei «arie 2 Grüner Lina 10 Seitz Barb. 5 Mitterhofer Eil. 2 Salzburger Marie 2 Oberprantacher Joh. 20 Moser Anna 4 Höllrigl Alois 20 Schäffler Jos. 12 Klotz Zen« 60 Weitthaler En,. 6 Kosler Ther. 20 Klotz Hanni 20 Gritsch Hirl

. 2 Haller Elise 10 Tappeiner J»h. 20 Weitthaler Rosa 2 Orttl Math. 20 Kliri J,h. 2 Pöhl Johann 8 Kosler Seb. 4 Ki,l Mach. 10 Schupfer Johann 8 Trettel Alois 5 Kristanell Iah. 2 Platter Seb. 10 Kofler Anna 4 Müller Anna 10 Nischler Peter 20 Heel Josef 10 Plack Marie 2 Weitthaler Luise e Heel Marie 2 Dachmair Ott» 2 Winkler Josef 2 Heel Ther. 2 Mzthaler Zen» 2 Waldner Marie 8 Maier Joses 4 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa 80 Kofler Marie 0 Götsch Barb. 2 Kuen Alois 50 Mair Rosa 10 Lamprecht Joses 2 Kuen

Anna Höllrigl Josef Tappeiner Karl Fliri Urban Mair Josef Rafseiner Aloir Petz Johann Weitthaler Marie Grüner Anna Blaas Josef« Selm Maria Gamper Anna Gerstgrasser Marie Gamper Marie Rainer Rosa Gamper Alois Platzgummer Joses Tappeiner Zen» Wenter Marie Grüner Krist. Gorfer Seraf. Theiner Anna Kiegl Kathi Weitthaler Reg. Weitthaler Joh. Gorfer Anna Weitthaler Peter Schnitzer Ärijt. Grüner Gesch«. Pratzner Josef Mazag Therese Motz Aloie Klotz Ther. Winkler Familie Pircher Alois Fliri Kathi Schlögl

Mich. Schlögl Johann Weitthaler Alols Weitthaler Losch Schlögl Zen» Flarer Anna Müller Ther. Rungg Josef Albrecht Anton Kristanell Zen, Pöhl Andrä Hochwarter Mich. Trenker Hans Thaler Martin Sanier Marie Ratschiller Jos. Brunner Josef Sonnenburger Michael Mazoll Johann Kristanell Math. Spitz Reg. Kuen Josefa Spitz Kresz. Spitz Ant. Gruber Kach. Götsch Krist. Gapp Alois Fent Zen« Kent Rosa Ritz Josef, Kooperatoren Naturn» Fliri Rosa Oberperfler Set». Marchegger M. Pichler Josef Parth Joses Pranst Franz Mair

. 2 10 Maierhoser Anna 20 4 Albrecht Marie 4 1 Ratschiller Joh. 10 20 Üambacher Rosa 8 4 Lambacher Alois 2 1 Tänzer Zeno 10 4 Pater Ladislaus, Trappi- 1 ften-Niederlaffung 30 2 Fleichmann Rosa * 10 Fleischmann Anna 5 5 Ladurner Anna 2 5 Schwienbacher Anna 20 4 Stöcker Marie 2 4 Schwienbacher Anna 2 2 Gruber Alois 3 10 Höllrigl Johann 2 4 Gruber Kathi 4 3 Bernhard Marie 20 10 Ladurner Johann 10 1 Sanier Marie 10 SO Parth Kresz. 4 40 Latschrauner Marie 5 4 Platzer Anna 6 10 Mühlsteiger Hans 10 4 Mühlsteiger Marie

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/06_07_1911/TIR_1911_07_06_4_object_354707.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.07.1911
Descrizione fisica: 8
Gerichtssaal. Hinc Hattenmördcrin zum Kode verurteilt. Das Schwurgericht in Tricnl verurteilte am 1. Juli die Hausbesitzerin Mathilde Bosin aus Predazzo im Flcimstal zum Tode durch den Strang. Die Verurteilte hatte ihreu Gatten durch eine Menge verschiedener Gifte, die sie ihm in den Kaffee mengte, getötet, um ihren Geliebten Gabriele heiraten zu können. Als ihr Geliebter von der Mordtat erfuhr, wurde er irrsinnig. Erdichteter Hattenmord. Am 28. Mai 1904 starb in Brixen die Haus besitzerin Rosa

vor dem Notar errichtet war uud die Erblasserin ihren letzten Willen bei vollem Ver stände kundgegeben hatte. Alsbald legte sich die Mitterer einen Plan zu- recht, um ihren Schwager zu vernichten. Als ge eignetes Werkzeug hiezu ersah sie sich ihre Nichte, die Zlijährige Köchin Rosa Partner aus Rodeneck bei Brixen. — Diese sollte iu Lieuz zu Gericht gehen und dort angeben, sie sei am Todestage der Tante in deren Wohnung gekommen, um Gebete zu ver richten, habe dort den Pueland allein angetroffen

, und dieser hätte ihr knieend einbekannt, daß er seiner Frau aus einem Fläschchen, welches sie gesehen habe, Gift eingegeben habe, damit jene früher sterbe und er dann nach Belieben schalten und walten könne. Sic solle weiters sagen, daß Pueland uach diesem Geständnisse ihr ein Schweiggeld versprochen und ihr im Falle des Verrates gedroht habe, ihr ein Leid anzutuu. — Die Mitterer gab ihr noch ver schiedene Anweisungen, wie sie sich zu verhalten habe uud bot ihre ganze Ueberredungskunst aus, um die Rosa Portuer

zur Ausführung dieses Planes zu bewegen. Allein diese ging aus das verbrecherische Ansinnen ihrer Tante nicht ein: sie zog es vielmehr vor, aus der Nähe derselben und überhaupt aus Lieuz zu verschwinden. Da somit die Versuche der Mitterer in dieser Hinsicht scheiterten, machte sie selbst am 24. März 1909 bei der Staastanwaltfchaft Bozen die Anzeige und berief sich aus ihre Nichte Rosa Portner als Zeugin. Die erklärte jedoch, von einer Vergiftung der Tante Rosa Pueland aus eigener Wahrnehmung nichts zu wissen

, wohl aber habe sie von anderen Personen gehört und der Mitterer auch erzählt, daß Pueland seiner Frau eine Medizin auch dann noch verabreicht hatte, als der Arzt dies bereits verboten hatte. Da also diese geworbene Zeugin nicht standhielt, wartete die Mitterer eine andere, günstigere Ge legenheit ab. Diese bot sich ihr am 1. Februar l911, als Rosa Pueland ihre Tante zur Taufe eines Kindes ihrer Schwester Anna Portuer abholte. Hier drang Agnes Mitterer nun abermals in sie, die Anzeige

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/26_10_1929/DOL_1929_10_26_2_object_1154769.png
Pagina 2 di 16
Data: 26.10.1929
Descrizione fisica: 16
sich Prinz Humbert ins königliche Schloß, wo abends ein Gala-Diner stattfand, zu dem die höchsten Staatswürden träger geladen waren. Der Attentäter Das Verhör des Attentäters durch die Polizei ergab, daß er F e r n and o d e R o s a heißt und am 7. Oktober 1908 in Mailand geboren ist, also im 22. Lebensjahre steht. De Rosa ist bereits als kleines Kind von einer Ziehmutter übernommen worden und wuchs in Turin auf, wo er die Volksschule und das Gymnasium machte. Dort schrieb er sich auch in der Hochschule

als Hörer ein, kam jedoch durch ein Mädchen bald in ein« kom- nmnfftffche Familie, wo er bald selbst ganz in koinmunistische Ideen aufging und sich schließ lich als heimlicher politischer Agitator be tätigte. Vor 18 Monaten floh er nach Frank reich und schloß sich in Paris dem „Komitee der antifaschistischen Konzentration' an. Beim Verhör erklärte De Rosa, daß er am Dienstag über Antwerpen nach Brüssel ge kommen fei, um das Attentat auf den Kran- Prinzen zu verüben. Cr wollte ihn bereits am Bahnhof

erschießen, habe dies aber dann nicht getan, weil er dabei auch hätte ein Mitglied der belgischen Königsfamilie treffen können, was er nicht wollte. Als Grund für feine Tat gab De Rosa an, daß ihm sein Gewissen die Tat vorgeschrieben habe. Ferners erklärte er, daß er der Dritten Internationale angehöre. (St staunt» noch am Leven zu fein. Brüssel, 26. Oktober. Der Untersuchungsrichter hat gestern neuerlich ein Verhör des verhafteten Atten tates De Rosa vorgenommen. De Rosa bestätigte die bereits gestern

am Denkmal des Unbekannten Soldaten vor der Kongreßsäule zu verüben war, denn dort war am wenigsten Gefahr, sonst jemand zu treffen. Aus diesen Gründen habe er auch den ursprünglichen Gedanken, das Attentat in der italienischen Botschaft zu verüben, fallen gelassen. Auf den Vorhalt, daß sein Attentatsplan keine Fluchtmöglichkeit nach der Tat vorsah, erwiderte De Rosa, er habe auch gar nicht mit der Flucht gerechnet, denn er wollte sein Leben opfern. „Ich glaubte, auf der Stelle getötet

zu werden und bin sehr überrascht, nicht dieses Ende genommen zu haben' — schloß De Rosa. Die Durchsuchung des Gepäcks des Ver hafteten förderte die erwähnten Zeitungen und den Stadtplan zutage. Im Ofen des Hotelzimmers fand man außerdem die Asche von einem Briefe, über den der Verhaftete jede Auskunft verweigerte. Ueber den Augenblick des Attentates berichtete De Rosa, daß er eben, als der Kronprinz die Stufen zum Denkmal hinaufsteigen wollte, einen Soldaten und eine andere Person, die vor ihm standen, auf die Seite stieß

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.11.1913
Descrizione fisica: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

. Monat Oktober. 1. Franz Fleck Beamter, mit Serafin Frömel. 6. Anton Flesichmann, Schlosser, mit Maria Zoschbauer. Ferdinand Egger, Kondukteur, mit Maria Winkler. 13. Alois Seebacher, Kutscher, mit Josefa Moser. 14. Friedrich Perathoner, Kanzlist, mit D. Valcanover. Josef Kerschbaumer. Güterarbeiter, mit Maria Detomafo. Josef Holzfeind, Verschiebe?, mit Katharina Brunner. 16. Florian Klammsteiner, Diener, mit Rosa Mock. 18. A. v. Keszthely, Ingenieur, mit Antonia Florian. 20. Eduard Schmaykal

, Protokolist, mit K. Denk. Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf. 21. Georg Harm, städt. GefällSaufseher, mit I. Hartmann. 27. August Mollterer, Tischler, mit Anna Greile. 29. Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei. 3V. Joh. Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch. Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz. verstorbene von Bozen. Monat Oktober. 1. Anna Doberer, Bahnbedienstetensgattin. 26 I. 3. Leopoldine Kofler, ledige Näherin,' 2l) I. 4. Josefine Eder, Zimmermeisterskind, 3l/, M. 5. Simon Auer, led

. Privat, 54 I, 6. Josef Mayr, verehel. Privat, 63 I. Katharina Ferrant. verehel. Bäuerin, 33 I. Lina Kofler, Bauerskind, 4 M. Sylvester Malojer, led. Taglöhner, 67 I. 7. Dominika Cagol, verehel Wäscherin, 54 I. 8. Max Fleischer, led. Monteur, 37 I. 9. Rosa Thurner, Gastwirtsgattin. 59 I. 11. Justina Sajowitz, led. Privat, 62 I. Josefa Gabosch, verehel, Hebamme, 59 I. Maria Kuhn, Privat, 89 I. 13. Anna Gottardi, led. Wirtschästerin, 57 I. Karl Grabner, led. Tischler, 26 I. 14. Eugen Luzzeri

, d. A. Thaler, Besitzer, u. d. Stephanie Mischi. 14. Josefine, d. A. Ober, Besitzer, u. d. A. Schenk. 15. Hildegard, d. K. Bauer, Beamter, u. d. M. Schönberg. 16. Anton, d. I. Zelger, Baumann, u. d. U. Resch. 19. Wilhelm, d. W. Rohr, Prokurist, u. d. Aloisia Dinzl. 22. Anna, d. I. Kapeller, Gütcrschaffer, u. d. A Baumgartner. 23. Benedikt, d. B. Rueb, Postoffizial, u. d. Th. Lindner. 24. Anna, d. L. Schamesberger, Portier, u. d. H. Hribar. 25. Josef, d. Rosa Bu-ger. Anna,d.J.Gänsbacher,Trambahnangest

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_11_object_807769.png
Pagina 11 di 12
Data: 06.02.1918
Descrizione fisica: 12
Erhärt Pichler Elise Spechtenhauser Othmar Telser Anna Stricker Rosa Kosler Filomena Malleier Rosa v. Thurn Zen.zi Moosmüller Ludwig Pöhl Alois Jnnerhoser Johann Mair Math. Plack Maria Plack Josefa Teirl Marie Socin Kath. Unterthurner Anna Spitz Benedikt Thaller Josef Zorzi Cäcilie Borek Felix Kaufmann Anna K 100 100 100 100 100 50 50 10 130 100 6 20 10 5 5 20 20 4 10 8 2 20 40 10 10 10 100 50 3 10 50 20 150 50 10 40 fi 10 50 5 fl 30 100 5 10 100 80 12 100

10 5 10 10 1 10 50 fl 5 2 t 2 30 10 5 50 2 1 10 10 2 1 1 3 4 2 3 10 Breitenberger Marie Zorzi Ther. Schermer Raimund Praizner Walb. Kaserer A. Rnffl Seb. Wörnhart Estach. Gorler Jakob Hölzl M.. Warterhos Leiter Marie Bonani Alois Platter Ther. Delladin Georg Leiter Josef HölA Alois Hölzl Anna Tröbinger Petr: Gö«lch Franzi»?-: Gritsch Franz Hölzl Marie Waibl Anna Gstrein Josefa Pertl Joses v. Pföstl Rosa Hölzl Josef, Freienfeld Glatz Mich! Ladurner Marie Ladurner Zeno R. N. Wals Josef Mair Josef Unterthurner Marie Waldner Marie Schupfer Kristian Mair Thomas Tränk! Regina

Ladurner Seb. Höfler Filomena Trojer Hans Unterweger Rosa Platatscher Täufer Ladurner Leonhard Wolf Therese Moser Johann Tschaupp Marie Jnnerhoser Johann Recheninacher Kassian Prontl Josef Marchegger Josef Marchegger Peter Marchcgger Mathias Stadler Michael Moser Anna Waldner Rosa Stöcker Anna Kiem Luise Mazohl Elise Theiner Martin Schmieder Franz Sonnenburger Ther. Roth Thekla Klettenhammer Marie Theiner Lina Theiner Marie Fliri Luise Stricker Luise Moser Jakob Jauk Rudolf Stadler Mich. Schmieder

Luise Unterweger Rosa Dosier Stefan Ladurner Marie Parth Josefa Gamper Johann Ladurner Marie Waldner Simon Moser Elise Ladurner Heinrich Gargazon. Riffian, Kuens, Schenna und Forst: K K 2 Waibl Johann 2 Pohl Regina 1 Theiner Josef 2 Stacker Johann 10 Erlacher Johann 10 fmbcr 'Alois 2 Bapriau Anim 5 Gamper Josef 50 Ladurner Franziska 5 Sonnenburger Regina * Weitihaler Anna > Gstrein Alois Pichler Johann ;(• ~ ■tnncnburgisr 1111a .;i ,atier Alo,^ Adler Mari» Mair Josef Theiner Mar'? 2 Pircher Magdai

Johann 2 Spechtenhauser Luise 2 'Riichler Witwe -I Schönweger Anim 50 Mitterhofer Ther. 4 Ticholl Filom. 5 Gamper Peter 40 Gantper Thon, 10 Haller Ther. 5 Haller Marie 5 0t»,»per Anna i Schweizer Luw 1 Lanner Joses 4 Ford,er Marlin 10 Ennemoser Marie 5 Beruh,irt Marie fi Bernhark Math. 10 Bernhart Rosa 2 Matzag Alois 10 Fische» Kreszenz 4 Gstrein Franz 20 Gstrein Fanny 4 Schönweger Luise 10 Götsch Marie 2 Höllrigl Zeno 10 Moier Rosa 1 Burger Marie 1 Lochner Marie 10 Gstrein Marie 1 Gstrein Johann

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_11_object_667385.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.02.1918
Descrizione fisica: 12
so 5 10 50 2V ISO SO 10 40 S 10 Ladurner Luise. Majorsgattin S0 Hristanel Marie 3 ^nnemoser Marie K Ladurner Marie Witwe AI Kiem Jose? 100 Ladurner Marie Witwe -? Ladurner Elise 10 ?5olf Johann 1W Miller Anna 80 Schrötter Luise 12 Wolf Therese Witwe 100 Kollmann Marie 10 Waldner Josefa 5 Kun Anton io Lambrecht Kath. 10 Kofler Tber. i Theiner Marie 10 Götsch Erhart Zo Sichler Elise g Spechtenhauser Othmar 5 Telfer Anna z Stricker Rosa , Kofler Filomena Z Malleier Rosa ' Zn o. Thurn Zenzi ig Moosmüller Ludwig

Anna Gstrein Josefa Pertl Josef 0. Pföstl Rosa Hölzl Josef, Freienfeld Glatz Michl Ladurner Marie Ladurner Zeno N. N. Wolf Josef Mair Josef Unterthurner Marie Waldner Marie Schupfer Kristian Mair Thomas Tränkl Regina Ladurner Seb. Höfler Filomena Trojer Hans Unterweger Rosa Platatscher Taufer Ladurner Leonhard Wolf Therese Moser Johann Tschaupp Marie Jnnerhofer Johann Rechenmacher Kassian Prantl Josef Marchegger Josef Marchegger Peter Marchegger Mathias Stadler Michael Moser Anna Waldner Rosa

Stocker Anna Kiem Luise Mazohl Elise Theiner Martin Schmieder Franz Sonnenburger Ther. Roth Thekla Klettenhammer Marie Theiner Lina Theiner Marie Fliri Luise Stricker Luise Moser Jakob Jauk Rudolf Stadler Mich. Schmieder Luise Unterweger Rosa Dosser Stefan Ladurner Marie Parth Josefa Gamper Johann Ladurner Marie Waldner Simon Moser Elise Ladurner Heinrich k 2 Waibl Johann 2 Pohl Regina 1 Theiner Josef Z Stocker Johann 10 Erlacher Johann 10 Huber Alois 2 Paprian Anna Z Gamper Josef S0 Ladurner

Marie ! Jnnerhoser Iojej 2» S Camper Anna > do. 20 l Schweizer Luis 2!> Reinthaler Alois l l Laimer Joses !0 Tonnezzer Marie 2 4 Forcher Martin 2 Gölsch Marie > 10 Ennemoser Marie 2 Schmieder Luise ! 5 Bernhart Marie 2 Schönweger Joses 6 Bernhart Math. 2 Platter Toni 21» 10 Bernhart Rosa > Königsrainer Marie 2» 2 Matzag Alois l Bosnische Elektr.A.-G. Töll 10i^ 10 Fischer Kreszenz Fell Karl U' 4 Gstrein Franz Gamper Joses 20 20 Gstrein Fanny ? Schönweger Mari>? 30 4 Schönweger Luise 5 Prantl Marie

l0 Götsch Marie U> Prantl Ther. ? ' 4 2 Höllrigl Zeno ' 2 Ungericht Beruh. li 10 Moser Rosa 2 Stricker Alois 2 l Burger Marie 20 Weitthaler Hans l» l Lochner Marie 2 Ladurner Josef 20 10 Gstrein Marie Prantl Marie l Gstrein Johann Ladurner Heinrich l» 3 Forcher Marie 2 Prantl Marie S 5 Gstrein Kath. >> Hillebrand Georg 20 S0 Kofler Kreszenz - Laimer Geschwister 20 2 Stern Johann 2 Schermair Geschwister l Florineth Fr.. Psarrer 2V S0 Leiter Johann 4V S Gamper Seb. ^ Weitthaler Anna 4 S Gstrein Johann

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/10_11_1903/SVB_1903_11_10_6_object_1945640.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.11.1903
Descrizione fisica: 8
Seite L Dienstag, 10. November igyz Geburten, Eheverkiindigungen und Hterbefiill? in Bozeü und Zwolfmalgreien. Monat Hktoker. Geburten: 2- Älasinger Filomena, T. d. Simon, Baumann, u. d. Mair Anna. 2. Grub er Heinrich, S. d. Josef, Wenzerbauer, u d.Mayr Anna. 3. Vigl Maria, T. d Alois, Frachter, u. d. Hilber Ottilia. > 4. Waldboth Rosa, T. d. Heinrich, Seifensieder, u. d. Lunger ^ Katharina. K. Egger Irma, T. d. Joachim, Brauereiheizer, u. d. Tait Antonia. 6. Kräuter Franz, S.d. Anton

, T. d Josef, Taglöhner, u. d. Gasser Rosa. 21. Pechlaner Ernst, S. d. Peter, Kaufmann, u. d. Wassermann , Katharina. 22. Kanzian Maria, T.d. Ambras. Kondukteur, u d.Lesur Emma. 23. Daprai Lydia, T. d. Johann, Schriftsetzer, u. d-Dapra Angela. 23. Zanella Friederika, T. d. Rudolf, Maurer, u. d. Bortolotti . Rosälia. 24. Obrist Paula, T. d. Alois, Tischlermeister, u.d.Pezzei Anna. 24. v. Ghezzi Paula, T.d Josef, Führersubstitut,u d. Wolf Anna. 25» Pertmer Hxdwig, T. d. Jgnaz, Lehrer, u. d Pöll Maria

, Photographengehilfe, mit Riegler Maria. ' Spörr Johann, Zimmermanngehilfe, mit Nindl Anna. Ascher Alois, Magazinarbeiter, mit Demattia Luzia. Stockner Peter, Kellerarbeiter, mit Reifer Rosa. Cipriani Max, Heizer, mit Huber Edith. Meloier August, Fabrikbeamter, mit Lochmann Josefine Hartlieb Peter, Magazincur, mit Haidacher Kreszenz. Oberscheider Johann, Frachter, mit Linser Josefa. Reißt Anton, Kutscher, mit Lparber Rosina. Fischer Karl, Kanzlist, mit Rieder Anna. Sterbefälle: Demartin Miranda, des Johann

, 9. M. Broduik Frida, des Anton, L M. Held Josef, Kaufmann, 76 I. Singer Josef, des Konduktmr, 8 M. Lageder Anton, des Weinhändler, 7 T. Ceeberger Anna, led. Private, 9 I. Reichsigl Alois, led. Bauernsohn, 23 I. Peer Rosa, led. Zimmermädchen, 28 I. Matter Johanna, des Postamtsdiener, Vs Std. Fistil Alois, led. Holzarbeiter, ^6 I. Caldonazzi Josef, des Maurerpolier, 5 M. - Dibiasi Andrä, led. Feidarbeiter, 61 I. Zingerle Rosa, Witwe, 82 I. Decarli Angela, des Dienstmann, 3 I. P.rkmann Alois, led. Taglöhner

beschließt?' sagte Rosa, als eines Morgens die Dorsjugend eine halbe Stunde früher als gewöhnlich das Schul- zimmer verließ. Sie hatte kaum ausgesprochen, als Eberhard bleich und fichtlich erschöpft in die Stube trat. „Aengstigt euch nicht,' sprach er, als er die bestürzten Blicke der beiden Frauen ans sich gerichtet sah. „Ich fühle mich schon seit mehreren Tagen unwohl, werde aber gewiß bei einiger Ruhe bald hergestellt sein.' ES wurde 'indessen nicht besser mit ihm, und^ Rosa eilte, von Besorgnis

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1934
Descrizione fisica: 8
; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

: Tott Weißer; Merkel Leo; Alber Vigil; Rosa Piltz; Jellov- fek; Julia; Lire 5.« speudeten: Frl. Nemieie; Gins. Carpani; Pensione Borodine; E. v. Meyer; Holtus; Platzer Marie; Braunstein Anna; Dt. M.; Frau Dott. Kuhn; Soc. Esportazione Calville; Adler Henny; Vepel Anna; Te Giorgio; Baroni» Concini; Frau von Andreatta; Josse Anglista; Banzetta Carlo; Mo- lenar; Totzaner Rosa; Engel Schmied; J»g. Anlreoccl Aldo; Vedova Pranlner; Tomaselli Paolo; Kosler und Pircher; Zchmnlikawetz Maria; Löffler Anna

; Koslner; Upson; Schwab! ; N. N.; N. N.; N. N.; N. N.; Pfarramt Grätsch; Brnnner Franz; Stefan Kiinerth; Attilio Hardecer; Ladurner Rosa; Colao; Kiei»; Schär Maria; Trenkwalder Luigi; Glöggl; Kößler; Burnct Giuliano: Pir cher Maria;. Schenk; Torilli Giacomo: Kößler Giuseppe; Plieger Giuseppe; Joh. Oberhaminer; Kirchlechner Anna; Großgafleigcr u. Tinkhanser; Platter Barbara; Pretz; Pretz Leopold; Corazza Candida; H. FraSnelli; Svoboda Franz; Joh. Miiller; Tanzer; Jos. Ennemofcr; Anna Jvrger; M. Spöttl

; Anna Neiler; F. Kurri; Rottonara; Jnaennin Pri noth; Sanmcl Haber; G. Steiuingcr; Anna Dolt Riedl; Egger (Parfumene); Eng. Marek; Hober Karl: G. Mohr; Frasuelli; Rosa Haupt; Gulweniper Fritz; Mair Karl; Aich- berger; Bernabe; Janner: Versleigerunshalle; Hotel Efplana- de; Kitzmüller; Tfcherer; Novacel; Prosliner Florian; Wolf Thea; Pohl; Werbprger; Gehr Heri»ann; Bachrend; Pech- lat; Koibach Klara; Ellinenreich Albert; Alexander; Dott. Galler; HerkovitS; Foto Schöner; Mayer Klara; Horak; Ascher

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_11_1919/BZN_1919_11_09_6_object_2463868.png
Pagina 6 di 12
Data: 09.11.1919
Descrizione fisica: 12
Pfingstner, Stationsmei- ster, u. d. Marie Covi. g. Oswald, S. d. Oswald Berz, Tischler, u, d. Theres Lagger. , i <Z. Elisabeth. T. d. Josef Tippner, Schuhmachermei- ^ ster, u. d. Theres Krakhofer. ' 7. Elisabeth, T. d. Georg Tops, Postadjunkt, u. d. Rosa Volgger. - 8. Alois, S. d. Peter Sani, Heizer, n. d. Katharina Sarchetti. ters Brief beantwortet, seine Freude über ihren Besuch lebhast geschildert, auch er wähnt, daß sein Onkel es sich zur Ehre ge reichen lassen würde, den Damen ein Führer

, Bäcker, ». d. Eli sabeth Mariacher.'. - 11. Viktor, S. d. Johann Eriavec, Gärber, u. d. Ste fanie Pichler. 11. Liberal, S. d. Liberal Rizzi, Arbeiter, u. d. Rosa Baumgartner. 11. Elisabeth, T. d. Friedrich Hauser, Architekt, u. 5. Marta Gurschner. ' 11. Maria T. d. Josef Dorfmann, Postunterbeamter, u. d. Rosa Baumgartner. 11. Elda, T. d. Angelus Salvottini, Verschiebe?,. u. d. Elisabeth Albertini. . 12. Marianne, T. d. Franz Mayer, Berschieber, u. d. Theres Molignonü. 13. Aloisia; T. d. Hyginius

Lorenzi, Bahnarbeiter, u. d. Petronilla Prezzi. 14. Elisabeth, T. d. Josef Gojer, Pächter, u. d. Marie Auer. ' > ' 14. Johanna. T. d. Franz Markus, Südbahnkonduk- teur, u. d. Marie Karbon. 14. Heinrich, S. d. Otto Nosek, Revident, der Süd- bahn, u. d. Karmella Tomasi. 15. Ottilius, S. d. Josef Agostini. Arbeiter, ». d. Theres Tomazzoli. 15. Hildegard, T. d. Josef Aschberger, Kondukte»?, u. d. Josefine Luchner. 13. Aloisia, T. d. Alois Roll, Taglöhner, u. d. Ama lie Bonelli. . 18. Rosa, T. d. Georg

Mumelter. Besitzer, u. d. Rosa Staffier. ^ 20. Hildegard, T. d. Georg Reichl, Tischler, u. d. Gi sela Dallago. 2V. Edith, T. d. Karl Rößler, Kaufmann, u. d Mathilde Kieser. 22. Rosa, T. d. Lorenz Zani, Postkondukteur..«» d. Aloisia Schwab!. 23. Maria, T. d. Anton Eheim, Hausknecht, u. d. Rosa Mair. 23. Friedrich, S. d Rudolf Atzl, Kanzlei-Expedient, u. d. Anna Zöschg. ^ 26, Elisa, T. d. Karl Bauer, Heizer, u. d. Elise Gradisnik. 26. Helena, T. d Johann Schlechtleitner, Bauer, u. d. Marie Reichhalter

. Geschästsinhaberin 6. Alexius Mancini, Schauspieler, mit Emilie Pue- cher. Verkäuferin. 6. Arnold Sanftl, Maschinist, mit Walburga Mül ler, Dienstvermittlcrin. 9. Richard Haberzettl, Schneider, mit Maria Moos- mann, Verkäuferin. ^ 12. Joses Pferfchy, Oberkellner, mit Aloisia Viehwei- der. Private. 13. Max Grandi, Schuhmacher, mit Rosa Pedri. 13. Martin Mitterstieler, Bauernknecht, mit Karo lina Palla. ... « 14. Johann Eder, Bauer, mit Maria Zelger, Private. 14. Emil Bonatti, Schuhmacher,, mit Stefanie Lanec

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_03_1924/TIR_1924_03_17_5_object_1991964.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.03.1924
Descrizione fisica: 8
Mmkag, v«l MM-Z ISNl. »Zse r Lanv « ma n n- Seite 5 Seburteu m der Wane Gries. Ilovember !S2Z. 1. Huberl. Sohn des Hermann Valnilgo^r. Ver walter. und der Paula Rieder. Z Vigil. Tohn des Mail Munielter. Bauern- ' sobn. uad der Johanna Atz. «. Ädert, Sohn des Rudolf Z-nieki, Wächter. und der Josefina Degasperi. z. Josef, Sohn des Josef Mair. Bauer, und der Theresia Pähl. 5. Emil. Sohn des Emil Holzknecht, Buchhalter. uns der Rosa And erfassen. 12, Heinrich. Sohn des Alois Gasser. Bauer

. U. Rudolf. Sohn des Rudolf Trannia. Wagner- meijter. und der Theresia Geis«. Dezember I9ZZ. 5. Herta. Tochter des Josef Pfeifer, Bauer, und der Moria Pircher. IS. Maria. Tochter des Georg Tuker, Bauer. und der Reqina Meier 18. Heinrich und Rosa. Awillmg« des Heinrich Flunger. Fleischhauermerster. und der Rosa Pfeifer. lS. WaStraut, T. d. Karl Geiger. Kaufmann. und der Martha Hoser. 2». Rosa. Tochter des Jose? Roltensteiner. Bauer. und der Katharina Unterkosler. 24, Karolina, Tochter des Quirin Leonardi

. Agent, los» der Karolino Sanaro. Zänner 1S24. 7. Sergio. Sohn des Sergio Anqelim. Haup!» mann, und der Damno Marchiniqiglio, 10. Rosa. Tochter des Franz Flwgler. Bauer, und der Theresia Rottensteiner. U. Johann, Sichn des Johann Datsasso, Nast- wir:. und der Ernestma Maiha. IS. Fran». Sohn des Josef Perkmann. Partie» mhrer, und der Moria Bauer. 17. Rosa, Tochter des Rudolf Eccti. Angestellter, und der Maria Mock. lS. Hadrian«. Tochter des Alexander Cemdran, Kammann, und der Aneka Zini 2ö. Anna

. I- Johanna, Tochier des Johann Abraham, Taglöhner. und der Afra Hoser. U. Hildo. Toch^r des Alois Pfeifer. Schlosser. und der Emma NitÄussi. U. Verena, Tochter des Sebastian Plattner. Baumann. und der Anna Prackwieser. IS. ffran,. Sohn des ffranz Kramer. Müller, und der Johanna Webhofer. V. 'Nnzen,^. Sohn des Vinzenz Meindl, Proses- sor an der Lehrerbildungsanstalt, und der Klara s. Horooath-Hara^tkerecki. lk. Ludwig. Sohl des Anton Kienzner, Fuhr halt«. und de? Rosa Scebacher. !7. Pia, Tochter

S«s Johann Mair Straß«i- bahnanqestell!er. und der Anna Wörnle. 20. Rosa, Tochter des Anton Rottensteiner. Gast wirt, >.rnd der Rola Untertofler. 21. Mathilde Toch'er des Georg Pichl«. Päch ter, und der Berta Ratschiller. 2S. Maria, Tochter des Mirw Morara, Schneid«, und der Julis Odor^zi. ZiviMeidungsstücke ehemaliger^ österreichischer MMKrpersoueu. s. Liste. im«? ehemat» österreichischen Mikitörpersonen, deren MiLlörtoGer in der Kömgin-cheienea- Koiernie in Ariees abgeholt

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_14_object_641395.png
Pagina 14 di 14
Data: 24.12.1921
Descrizione fisica: 14
. 13. Elisabeth, Tochter des 5)einrich Eaitoi, Bahiibedicirsteter, und der Marie Fiala. 11. Bruno, Sohn des Guido Eorradini, Maschinenschlosser, und der Emma Angelini. 15. Ferrucio, Sohn des Ludwig Anücrle, Bahnbediensteter, und der Rosa Targa; Josef. Sohn des Josef Gasser, erpengler, und der Anna Moser. 16. Waltraud, Tochter des Anton Werner, Holzagent, und der Theres Kompatschcr; Anna, Tochter des Thomas Ofner, Metzgermeister, und der Filoinena Rotzner. 17. Lidwina, Tochter des Joachim Agoftini, Magazineur

, und der Anna Sparbcr; Georg, Sohn des Georg Lakner, Kaufmann, und der Joscfine Pichler. 18. Amalia, Tochter des Eduard Zuchristian, Dachdecker, und der Aloisia Planatscher. 21. Franz. Sohn des Franz Landthaler, Mechaniker, und der Edith Runggaldier. 22. Gertrud, Tochter des Vinzenz Poli, und der Marie Sanin; Marie, Tochter des Thomas Frommer. Dienstmann, und der Marie Giaco- inutzi. 23. Rosa, Tochter des Johann Mitterer, Güterschaffer, und der Rosa Mazohl. 24, Herta, Tochter des Alois Bachmann, Steueramts

eschäftsinhaberin in Kaltrrn; Josef Haller, Fuhrknecht hier, mit Magdalena Morin, Bedienerin hier. 5. Josef Krehlik, Schneidermeister hier, mit Aloisia Uhl, Private hier. 7. Johann Rainer, Besitzer in Seit, mit Margarelh Pfeifer. Bauerntochter in Deutfchnofen; Alois Pichler, Mesierschmied in Karneid, mit Elisabeth Dellandio, Wirtschafterin in Kardaun; Josef Senoner, Holzhändler hier, mit Johanna Eisenstecken, Büglerin hier; 8. Franz Wallnöser, Dauer in Schluderns, mit Rosa Tänzer, Bauerntochter In Leifers

. mit Marie Linden- thaler, Magd In Gmund; Stefan Holzknecht. Schaffer in Girlan, mit Theresia Refch, Näherin In Welfchnofen; Jakob Achmüller, Dauer In Kematen, mit Anna Jnnerhofer. Wirtschafterin in Mühlen; Johann Taster, Maurer in Mühlen, mit Anna Auer, Dauerntochter in Außer- mühlwald; Josef Neumair, Bahnarbeiier In Welsberg, mit Rosa Winkler, Köchin ln Welsberg: Franz Klotzner, Landwirt in Schenna, mit Eifa Geiger, Private In Schenna; Leo Egger, Mechaniker hier, mit Antonie Zucal, Private hier; Franz

Reiter, Partieführer hier, mit Katharina Bernard, Private hier; Achilles Enderle, Bahnbedien steter hier, mit Rosa Cccher. Besitzerstochter hier; Dr. Ivo Perathoner, Rechtsanwalt hier, mit Edith Dureggcr, Private hier. 23. Konstantin Leonardelli, Bauer In Eoredo, mit Maria Bertold! von Girlan; Anton Samstog^onntag, den 84. an t 88. Dezember u* . Bedsgy, Bauer In Duholz, mit Anna Schöpfer, Besitzerin in Ga- lurn; Johann Rassen Bahnbediensteter hier, mit Mari« Vanzetta. Putzerin hier. 26. Josef

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_10_1925/MEZ_1925_10_08_4_object_666568.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.10.1925
Descrizione fisica: 8
Flora des Anton, Schuh macher, und der Lux Maria, Meran. l7. Pichler Josef des Josef, Schuhmacher, und der Lughoffer Rosa, Unterinais. 17. Annegg Hilda des Joses. Monteur, und der Sommer Anna. Meran. 18. Kranzlmüller Tharlotte des Karl, Maler, und der Gfrei Rosa, Untermais, 18. Schauer Josef des Moritz, Professor. und der Fieyl Rosa. Untenmais. 24. Iud Ernst des Stefan, Wirt, und der Jdl Rosa. Meran. 24. Beck Gerda des Josef, Elektrotechniker, unS> der Banas Maria, Meran. 26. Schiener Elfrieda Ves

aus Landeck, 2? I., Meran. Eheanfgebote: t Raq.>i Esisio. Methan«ker. init Weinmann Berta, Primate. 5 Prantl Mathias, Bmrer, mit Martini Rosa, Private. 11. Schindler Romano, Monteur. mit Wal- ter Maria. Köchin. 12 Covi Lorenz. Tischler, mit Visintelner Reqim,. Hotelanqesteltte. 12 Stecher Josof. Tischler, mit Turschler Anna, Köchin. 12. Tschöll Engelbert. Spengler, mit Huber Rosa. Schneiderin. 12 Voller Anton. Tischler, mit Dematte Ida. Verkäuferin. 12. Aichbsrger Leo, Elektrotechniker, mit Steiner

Ainalie, Handelsangestellte. 1? Troi Alfons. BitckergehUfe. mit Mair Maria, Wäscherin. 12. Ebner Sebastian, Prioatangestellter, mit,Moser Amia, KVchw. 18. Quarti Alois, Klöinkrümer, mit Stefan Kathi, Private. 18. Pircher Josef. Schuhmacher; mit Meh ner Witwe Wegscheidel? Maria. 1V. Sicher Lioiv, Maler, mit Lanbacher Maria, Büglerin. 24. Nagele Hermann, Sattler, mit Kahn Rosa, Private. 25. Wachtler Franz. Friseur, mit Planer Josefa, Hotelangestellte. 28. Dentoni Heinrich, von der Finvarvoache

, mit Ragatzu Bonaria, Private. Eheschließungen: 3. Lanteri Caftone mit Pezzoi Paula. 3. Mohr Albert mit Redele Eäzilia. 1V. Ballarini Anwn mit Kofler Johanna. 16. Nennteusel Johann mit Stampfer j Maria. 24. Tschöll Engelbert mit Huber Rosa. 24. Aichberger Leo mit Steiner Amalie. 24. Ebner Sebastian mit Moser Anna. 29. Schindler Roman mit Walter Maria. M RaUi Efisio mit Weinmann Maria. Staatsbürgerschaften: Den Staatsbüraerschastssid legten ab: 26. Pfingstinger Georg, Dr. Keiser Julius, Seyfert Alexander

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/11_08_1912/BZN_1912_08_11_9_object_2409966.png
Pagina 9 di 28
Data: 11.08.1912
Descrizione fisica: 28
Cainelli .. Hermann, S. des Hermann Aschberger, Kaufmann, und der Ida Rubatscher 2. Antonia, T. des Rudolf Kratzer, k. k. Gefangenaufseher, und der Anna Danner Anna, T. des Johann Schweitzer, Arbeiter, und der Barbara Dorigatti » Jakob, S. der Anna Eberhäser, Dienstmädchen Eugen, S. des Abert Piatti, Maurer, u. d. Maria Salvotini » Rosa, T. d. Valerian Serasini, Taglöhner, u. d. Aloisia Sandri 5-zMef. S. d. Karl Kölle, Teleg.-Aufseher. u. d. Maria Rainer « «n d- Franz Desilvestro. Friseur

, und der Julia Abrelli » Maria, T. d. Stefan Bayer, Schmiedmeister, u.d. Rosa Paissan » Ambras, S. des Ambros Hutterer. Kondukteur, und der Karo- nna Kompatscher « Rosa, T. der Maria Dallapozza, Dienstmädchen s T. der Maria Huber, Dienstmädchen m Konrad Mair, Binder, und der Franziska Blaha ' Robert, S. d. Anton Tomasi, Bahnarbeiter. u. d. Maria Bort ' Arta. T. des Peter Mair, Metzgermeister, und der Elisabeth ^cnnmlmair S. des Johann Prenner, Pferdefleischhauer, und der Anna Rlesner ' A^is, S. d. Simon

Mahlknecht, Besitzer u. d. Maria Rainer in T. d. Michael Watzinger, Bahnmeister, u. d. Anna Vook S. des Franz Konrad, Verschieber, und der Emilie Ko- stelnseck ler Nachrichten vom 11. August 1912. 10. Vinzenz, S. des Vinzenz Kob, Bäckergehilfe, und der Kreszenz Pircher „ Walther, S. d. Alois Colli, Lokomotivführer, u. d. Anna Hofer >11. Max, S. des Josef Niederwieser, Kaufmann. und der Paula Kemenater , , 12. Friedrich, S. des Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzer, und der Rosa Auinger 13. Adolf

. S. des Ernst Adami, Kondukteur, und der Maria Mayr „ Emil, S. des Angelus Menestrina, Mechaniker, und der Rosa Dallapiazza / ' / ' „ Josef S. ds Josef Guntriner, Taglöhner, u. der Rosina Schonung 14. Maria, T. der Cölestine Adorizzi, Näherin „ Karolina, T. der Maria Kuenz, Büglerin 15. Frieda. T. d. Anton Vonmetz. Fleischhauer, u. d. Theres Laimer „ Johann. S. des Johann Tschojer. Kellerarbeiter und der Maria Moser . ,. Magdalena. T. des Josef Stedile. Bauer, und der Theres Pattis „Ernestine, T. des Johann

, S. d. Peter Pichler, Buchhalter, und der Berta Ebner 30. Maria, T. der Karolina Depellegrini, Fabriksarbeiterin - „ Alois, S. des Johann Mair, Holzhändler, und der Elisabeth Unterthiener ZI.Hermann, S. des Alois Gels, Wirt, und der Maria Bradl Getraute in Bozen Monat Juli. 1.Josef Pernstich, Besitzer, mit Anna Pichler, Private Alois Muigg, Restaurateur, mit Leopoldine Trampus, Köchin „ Karl Mair, Buchbinder, mit Josefa Berktold, Hausbesitzerin . » Joses Psenner, Grundbesitzer, mit Rosa Rieder, Besitzerin

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_03_1912/TIR_1912_03_12_7_object_168195.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.03.1912
Descrizione fisica: 8
, und der Putzer Anna. 8. Otto. Sohn des Zachini Johann. Verschieb», und der Lun Amia. Z, Leopold. Sohn des TheiS Wilhelm. Maler, und der Niedcrmair Aloisia. Z. Anton, Sohn des Tamafsini Rudolf, Taglöhner, i>»S der Tomasi Julia. O. Rosa, Tochter des Saltuari Joachim, Geschäftsleitcr, und der Wolf Rosa. K Aloisia, Tochter des Wiedenhofer Autou, .Kutscher, und der Wiedenhofer Josefa. N. Albertina, Tochter des Büchel? Albert, Wachtmeister, und der Kantek Franziska. I!. Aloisia. Tochter des Nagele Alois

des Mahlknecht Max. Obsthändler. und der Waldner Bertha. U. Alois, Sohn der Giovanelli Regina, led. Näherin. I«.. Margaret. Tochter der Ramoser Theres. .SausSesitzerS- tochter. Mgil, Sohn des Tastelli Ligil, Stadtarbeiter, und der Carbonare Luzia. IS. Anna, Tochter des Kohmann Alois. Maler, und der Plattner Johanna. !K. Maria, Tochter des Girardini Alfon?, Weriführer, und der Siorvaes Oliva. Ik. Rosa. Tochter des Zagler Johami. Magazinsauffeher, und der Thaler Aloisia. 17. Magdalena, Tochter des Pols Johann

. Va'er. mit Stocker Aloisia. Magd. Bäcker, mit Spindler Elisabeth, Köchin. Tkaki^ ^^°'>and, Poswnterbeamter, mit Reden Notburga. Ziei, Besitzer, mit Mengin Ida, Private, »nichbaumrr J°sef. «it Kastl Klara. wi^ Ä, ^chknthalcr-Helmheim, k. k. Bezirtskommissär, n ' b- Grabmahr dou Angerhcim, Private. Hernakin^,^^' blosser, mit Steininger Rosa, Köchin. Köchin ' ^»hnbediensteter, mit Flasinger Maria, Rrusche Josef. Architekt, mit Rainer Anna, Modistin. Sanier Karl. Fuhrmann, mit Busetti, Maria, Private

, Spängler, mit Kelderer Josefa, Köchin. Mitterdorf Ludwig, Kanzleigehilfe, mit Wunderle Theres. Ludwig Andra, Besitzer, mit Amort Filomena, Köchin. Bremscak Michael, Schuhmacher, mit Ventier, Anna, Kell nerin. Stocker Robert, k. k. Finanz-Konzipist, niit Neeb Paula, Private. Postinghel Masimino, Bremser, mit Pegorctti Rosa, Schnei derin. Ploner Johanu, Pferdeknecht, mit Staffier Anna, Köchin. Skof Franz, Schulleiter, mit Fritz Elisabeth, Geschäftsfrau. Nntertrifaller Michael, Obsthändler, mit Lintner

Anna, Obsthändlcrin. Vizjak Michael. Kondukteur, niit Gothe Adelheid. Stuben mädchen. Goldgruber Karl, PahnbeSiensteter, mit Schernau Maria, Hebamme. w Rossi Perer, Kutscher, mit Cöleste Minna, Näherin. Demetz Alois, Tischler, mit Lughofer Maria, Köchin. Grills Hektar, Drechsler, mit Brugnara Rosa, Stickerin. Orlner Veit. Taglöhner, mit Kofler Anna. verstorbene- >.M o ii a t F e b r u a r.) I. Dada», Guido, Steinbrccherskind, Tage. I. Tauferer Maria, ledige Armenhäusler!», LS Jahre. Flötzer Anna

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/27_12_1927/DOL_1927_12_27_4_object_1193938.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.12.1927
Descrizione fisica: 6
, die unter dein Namen „Arme Rosa' bekannt war, eine ständige Straßenfigur. Die Bettlerin hockte, ohne irgendwie die Mildtätigkeit der Passanten herauszufordern, stets an einer bestimmten Straßenecke auf dem Randstein und es flössen ihr ganz reichliche Gaben zu . . . In der letzten Woche ist über Dänemark eine Kälte welle hereingebrochen, verbunden mit starken Schneefällen. Die Stadt ist in ein tieswinter- liches Kleid gehüllt . . . „Nein, liebe Ingrid', erklärte der elegante Herr zu seiner Be gleiterin im Pelz

, „dieses arme Weiblein kann inan bei solch einem Wetter unmöglich hier auf der Straße hocken lassen . . .!' Das Paar trat auf die „arme Rosa' zu und forderte sie auf. ihren Platz aufzugeben. Da stieß die Daine einen Schrei aus ,dsr Körper der Bett lerin war leblos . . .! Allfvgleich wurde die Polizei alarmiert. Man fand bei der Bett lerin eine Ausweiskarte des Magistrates, die ihr das „Sammeln freiwilliger Gaben' von Amts wegen gestattete, darauf fand man auch die Adresse der „armen Rosa'. So brachten

man sich mit dem Herd. Warm sollte sie es haben wie noch nie! Der Blechherd war vollgestopft mit allerlei Papier. Also, rasch Feuer daran, Holz daraus . . . Kohlen . . . alsbald verbreitete sich eine wohlige Wärme in der Kammer . . . Durch diese ungewohnte Temperatur mag die „arme Rosa' aus ihrer Starrheit erwacht sein . . . kurzum . . . plötzlich hörten die mitleidigen Nachbarn vom Bett der Alten her einen fürchterlichen Schrei und ein Gejammer, als sei die Frau irrsinnig geworden. Man eilte erschreckt

zu ihr . . . „Der Ofen, der Ofen.' kreischte sie. »löscht das Feuer!' Um sie zu beruhigen, willfahrte man ihrem Wunsch, einer der Nachbarn riß die brennenden Papierknollen aus dem Herd. Da wurde nun klar, warum die „arme Rosa' so jammerte, als sie sah, daß man Feuer im Herd gemacht hatte ... Die Papierklumpen waren dicke Bündel von Danknoten, die Ins gesamt einen Wert von mehr als 800.000 dänischen Kronen (5 Millionen Lire) reprä sentierten . . . wenn ... sie nicht schon längst außer Kurs gekoinmen wären

, um wenigstens die Einlösung eines Teiles der entwerteten Bank noten zu erzielen . . . Man forschte auch In der „armen Rosa' Leben nach und da kain die noch größere Ueberraschung. Die alte, wahnsinnige Bettlerin ist niemand anderer, als eine einst ob ihrer Schönheit und ihrer wundervollen Stimme bewunderte dänische Sangeskünstlerin Rosa Daalgren. In den Jahren seiner Glanzzeit hat sich das Mädchen wohl den allergrößten Teil jenes Vermögens erworben. Aber allerhand Cchicksalsschläge warfen die schöne Rosa

16
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/14_10_1939/LZ_1939_10_14_5_object_3313323.png
Pagina 5 di 10
Data: 14.10.1939
Descrizione fisica: 10
Pauline, Ortner Maria, Erlacher Agnes, Fichtner Karoline. Furtschegger Paula, Girstmaier Mathilde, Gsai'ler Maria, Obwurzer Maria, Zankl Hedwig, Ortner Maria, Oberrainer Anna, Rasnitzer Jo hanna, Ponkratz Margarete, Anderle Rosa, Girstmaier Maria, Salcher Genoveva, Unter- ilercher Karoline, Oberbichösr Anna. Feicht- ler Anna. Helmer Kreszenz, Aigner Maria, Moritz Josefa, Oberhuber Cacilia, Paßler Anna, Kratzwall Marianne, Pctrykiewicz Anna, Etzelsberger Mathilde, Steider Kres zenz, Ploder Maria

, Pichler Johanna, Er lacher Maria, Aß laber Rosa, Pruckmaier Ludmilla, Mitterberger Iakobina, Bergeiner Anna, Unterdünhofen Maria, Lenzer Jo hanna, Bukovnik Theresia, Rindler Doro- Sie NS-Gemeinfchaft ..Kraft durch Freude' stellt sich in den Dienst des SriegswinterhWverkes Am Samstag, den 14.. und Sonntag, den 13. d. M, findet auch im Kreise Lienz, wie überall im gesamten Reichsgebiete, die erste diesjährige Reichsstraßensammlung für das Kriegswinterhilsswerk statt. Im Nachstehenden geben

Mütter wurden mit dem gol denen Ehrenkreuz ausgezeichnet: Wald hubler Anna, Uebler Johanna, Sorko Maria, Untevasinger Rosa, Tegischer Maria, Greinhofer Elise, Eisank Mathilde, Geiger Stefanie, Rahracher Maria, Mair- ginter Anna, Waßnig Theresia, Steppan Paula, Gasser Anna, Gröger Maria, Ko- peinig Maria. Gander Filomena, Ach müller Cäzilia, Dapra Berta, Fviedl An tonia, Arbeitstein Zita, Schlecht Katharina. Mitterer Martina, Neumaier Maria, Gaß ler Anna, Gönner Aloisia, Hanser Maria, Oberhauser

, Blasiska Filomena, Wernisch Chri stine, Straganz Helene. Oertl Rasa, Kra nebitter Rosa. Mit dem silbernen Ehren kreuz wurden beteW: Glieder Magdalena, Geiler Anna., Trojer Anna, Pompenig Notburga, Wanner Anna, Weißkopf Maria. Mairginter Franziska, Wibmer Fanny. Defregger Franziska, Egartner Ottilie, Falkner Aloisia, Girst maier Franziska, Hintner Marianne, Klein- lercher Maria, Hauser Maria, Ladinig Anna, Urbaner Emma, Pum Maria, Ver- geiner Paula, Wibmer Maria, Bodner Hedwig, Michelitsch Maria, Maier

, Arnold Aure lia, Salcher Karalina, Harold Klothilde, Gruber Maria, Leibetseder Anna, Stra- mitz Theresk, Plattner Katharina, Ober- huber Anna, Wilhelmer Antonia, Erd mann Gerda, Forcher Stefanie, Meißel Maria, Meißel Maria, Dr. Lengsfeld Ilse, Ortner Maria, Meßner Theresia, Girst maier Anna, Gander Rosa, Fink Julie, Neuhuber Christine, Paspesch Konradine, Scheiderer Maria, Rahracher Franziska, Tindl Klara, Beider Maria, Tschappeller Anna, Gasperotti Dora, Beimrohr Maria, Wilhelmer Christine

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/18_08_1907/BZN_1907_08_18_18_object_2480523.png
Pagina 18 di 24
Data: 18.08.1907
Descrizione fisica: 24
18 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 18. August 1907 Nr. 18S '10. 11. 12. 13. 16. '17. 1!). 20. 21. 22. Auszüge aus den Pfarrdüchern. Geborene in Bozen und Zwölfmälgreien 1 ^ Monat Juli. - ^ Maria, T. d. Jakob Bisesti, Dienstmann, und der Ida Miori ' ' - ^ i Kreszenz, T. d. Emanuel Perattoni, Maurer, und der Agatha Loner ^ Maria, T. d. Johann Troger, Güterschaffer, und der Maria Anderlan Rosa, T. d. Johann Boroletti, Vauernknecht, und der Ambrosina Monsovno. Josef, S. d. Alois Tutzer, Besitzer

, u. d. Maria Wenter Maria, T. d. Ludwig Bruni, Bahnarbeiter, und der Maria Odopizzi - ^ ^ ^ ! i > Hildegard, T. d. Karl Straub, Expedient, und der Anna Dallapiazza Rosa, T. d. Jakob Decarli, städtischev Polier, und der Maria Stimpfl - ' Maria, T. d. Karl Treffer, Maler, und der Katharina Viehweider Josefine, T. d. Nikolaus Horner, Fabriksarbeiter, und der Rosa De Aen Josef, S. d. Andrä Köchl, Wagenuntersucher, und der Rosa Bazzanella Franz, S. d. Josef Schwarz, Taglöhner, und' der Eli sabeth Folie Robert

, S. d. Franz Taschwer, Kondukteur, und der Maria Agolzer Ernst, S. d. Lndhvig Pircher, Handelsmann, und der Rosa Lageder ^ Johann, S. d. Vigil Ferrari, Hausbesitzer, und der Katharina Longo - . Josef, S. d. Johann Ertl, Geschäftsführer, und der Josefine Dapunt Johann, S. d. Josef Springer, Zimmermannsgehilfe, und der Katharina Dorigatti Franz, S. d. Franz Wanke, Bahnadjunkt, und der Jo sefa Stenzel . Eugen, S. d. Josef Setina, Schmied und der Maria Jnama Emma, T. d. Modestj Varchetti, Polier

, und der Ju lie Espen Friederike, T. d. Johann Scharinger, Kondukteur, und der Anna Haas Rosa, T. d. Johann Gebhard, Sattlermeister, und der Maria Bologna - Max, S. d. Michael Pongracie, Bahnheizer, und der Maria Eestar - Anna, T. id. Rudolf Scher, Bahnassistent, und der Anna Pail Marianne, T. d. Josef Lago, Gemüsehändler, und der Anna Volcan . ' Ludwiga, T. d. Georg Thaier, Tischler, und der Ma ria Roll Franz, S. d. Johann Pederiva, Maurer, und 8er 26. 26. 27. 28. Gottfried, S. d. Donnnik Plottegher

Hartmann Pallhuber, Kondukteur, mit Albina Brunetti 2. Alois Pro-ßliner, Gerichtsdiener, mit Rosa Jegg. 3. Johann Forstinger, Hotelportier, mit Maria KnieliMer 8. Isidor Postinghel, Bahnarbeiter,, m. Pasquina'Ricchelli „ Alois Natzher, Kondukteur, mit Anna Gasser.. „ Jakob von. Fäckl, Metzgermeister, mit Maria Theiner „ Josef Kofler, Bahnbediensteter, mit Walpurg Grün- - . berger / / „ Kandidus Monsorno, Maurer, mit Rosina Äaldessari „ Johann Mur, Hotelheizer, mit Maria Wok' „ Josef Kircher, Hausdiener

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/15_10_1904/SVB_1904_10_15_9_object_1948319.png
Pagina 9 di 12
Data: 15.10.1904
Descrizione fisica: 12
40 bis 80 X per Stück. Geburten, Eheverkijndignngen und Sterbefalle in Bozen und Zwölfmalgreien. i. i. i. 3. 4. 5. 5. 7. 7. 7. 8. 8. 9. 10. 10. 11. 11. 12. 12. 13. 14. 16. 16. 17. 18. 18. 18. 20. 21. 22. 23. 24. 24. 24. 26. 26. 27. 27. 27. 29. 30. 30. 5 Geburten: Schmid Josefä, T. d. Karl, Packträger, u. d. Nardon Josefine. Franzinelli Valent., T. d. Jsidor, Bahnarb., u. d. Giovanaz Aiosa. Ravanelli Cornelia, T. d. Hadrian, Kauft»., u.d. Rieder Irene. Loibner Rosa, T. d.Ludwig, Phowgraph, u.d. Corradiui Julia

. Welponer Paul, S. d. Paul, Metzgermeister, u. d. Zischg Maria. Depellegrw Emil, S. d. Johann, Bahnarb., u. d. Lazzeri Maria. Pari! Conrad, S. d. Wenzel, Tischlermeister,«, d. BauerMaria. Lago Bernard, S. d. Josef, Gemüsehändler, u. d. Vulkan Anna. Köchl Andrä, S. d. Andrä, Wagenunters., u. d. Bazzanella Rosa. Harand Kar., T.d. Andr., k. k. Oberjäger, u. d. Würstlew Maria. Jüttner Maria, T. d. Max, Tischlerg., u. d. Giaccomuzzi Maria. Gadner Rosa,^ T. d. Franz, Kellerarbeiter, u. d. Hofer Rosa

. Baroletti Maria,T. d. Johann, Arb., u. d. MonsornoAmbrosina. Rossi Filomena, T. d. Anton, Kellerarb., u. d. Kaufmann Anna. Prock Anna, T. d. Anton, Taglöhner, u. d. Holzer Katharwa. Höller Alois, S. d. Heinrich, Taglöhner, u. d. Ohrwalder Kachar. Wolf Albert, S. d. Karl, Heizer, u. d. Ruedl Maria. GadnerJohanna, T. d. Heinrich, Taglöhner, n. d. BonelliMaria. Lutz Josef, S. d. Franz, Bahnarbeiter, u. d. Prader Rosa. Menghin Johanna, T. d. Johann, Monteur, u. d. Barth Sofie. PostingelJosefine

, Buchhalter, u. d. Mayr Rosa. Steinwandter Peter, S. d. Peter, k. k. Oberi., u. d. Weger Maria. Dallagiovana Stefanie, T. d. Rud., Kondukt., u. d. Mandel Mar. Red Leo, S. d. Anton, Sparkassekassier, u. d. Tturtschm- thaler Marianne. Prandstatter Maria, T. d. Franz, Kondukteur, u. d. Schweig- kofler Maria. Melojer August, S. d. Aug., Fabriksbeamter, u. d. Lochmann Jos. Kofler Adolfine, T. d. Alois, Gefällsaufseher, u.d. Egger Anna. Bnratti Erich, S. d. Josef, Fahrradhandl.,u. d. Pechlaner Maria. Pfeifer

, Schlosserskind, 6 W. 21. Schiegl Katharwa, Private, 81 I. 21. Ganthaler Rosa, Taglöhnerswitwe, 63 I. 22. Tamanini Maria, Monteurskind, 4 M. 23. Mayrhoser Alois, Privat, 60 I. 25. Wohlfarter Antonia, Hausknechtskwd, 3 M. 25. Man Maria, Dienstmädchen, 22 I. 27. Höller Maria, Private, 82 I. - 28. Pircher Sebastian, Taglöhner, 77 I. 29. Hillebrand Maria, Arztenswitwe, 63 I. 29. Reyer Thomas, Kondukteur, 26 I. 30. Krüse Friedrich, Prosessorskind, 2 St. 30. Gremes Rosa, Taglöhnersgattw, 66 I. Hnmoristifche Gcke

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/09_06_1917/SVB_1917_06_09_7_object_2523949.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.06.1917
Descrizione fisica: 8
Kavallerie- Division' — „Aus den Winterkämpfen an der Aa' — „Die Einnahme von Colacu' hinterlassen auf dem Beschauer einen tiefen Eindruck von den schweren Kämpfen des Weltkrieges. 3. 3. 6. 3. 8. 9. 9. 10. 11. 11. 14. 14. 15. 17. 18. 19. 19. 19. 21. 24. 25. 26. 30. 31. Geborne von Bozen. ^Monat Mai. Martha, d. Raim. Schaflinger, Uhrmacher, u. d. A. Mair. Rosa, d. Josef Tutzer, Bauer, u. d. Rosa Mock. Karl, d. Alois Leipt, k. k. Assistent, u. d. Mar. Hoppichler. Herta, d. Karl Mahr, Maurer, u. d. Maria

, u .d. M. Dipollo. Frida, d. Franz Dolioka, Bahnassistent, u. d. Frida Knapp. Henrika, d. E. Zamboni, Taglöhner, u. d. A. Perottoni. Rosa, d. Johann Mutard, Friseur, u. d. Rosa Wolf. Brunhilde, d. Anton Terleth, k. k. Postassistent, u. d. Katharina Peter. Rosa, d. Franz Mair,Verschieber, u. d. Theres Molignoni. Rudolf, d. Stefan Moser, Besitzer, u. d. Birg. Bertold!. Elisabeth, d. Jos. Bonbela, Kondukt., u. d. K. Markievitz. Helene, d. E. Langmann, Maler, u. d. Anna Ladurner. Hermann, d. Marius Brida, Heizer

, u. d. Angelina Berti. Arthur, d. Alois Vetter, Kondukteur, u. d. Aicher. Friedrich, d. Joh Nagele, Fabrikant, u. d. Maria Mair. Alois, d. Franz Lanziner, Gefällseinnehmer, u. b. Rosa Dandler. Getraute von Bozen. Monat Mai. 7. Fr. Lorenzini, Magazineur, m. Serafin Poli, Verkäuferin. 7. A. Pircher, Kommissionär, m. Th. Reichhalter, Obstlerin. 7. Franz Polocnik, Arbeiter, m. Anna Mair Köchin. 10. Josef Nußbaumer. Seiler, m. Anna Kröß, Büglerin. 14. Marius Pedron, Bahnbediensteter, m. Aloisia Delmarko

Köster, Bäckerskind, 5^/z I. 6. Josef Vigl, verh. Fabriksarbeiter, 67 I. 7. Rosa Faller, Hausknechtsgattin, 29 I. 7. Alois Kamaun, W., Gastwirt, 69 I. 3. Filomena Spornberger, Besitzerskind, 3 I. 9. Maria Malfentheiner Tertiarschwester, 33 I. 9. Raimund Mair, Obsthändlersktnd, 8 Mon. 11. Johann Leier, Wäschereibesitzerskinb, 2 F. 11. Dr. Albert Ritter v. Menz, Advokat, 72 I. 12. Leopold Lorenzini, Malerskind, 3 I. 12. Alois Thaler, verh. Schuhmacher, 62 I. 13. Albert Elsler, Taglöhnerskind, 4 Mon

. 13. Josef Bailoni. Maurerskind, 2^/z I. 15. Katharina Höller, Taglöhnersgattin, 33 I. 15. Anton Ritsch, verh. Motorführer, 42 I. 18. Josef Vill, led. Taglöhner, 70 I. 19. Maria Aigner, Oberkond.-Witwe, 67 I. 21. Anna Spornberger, Fuhrmannsgattin, 41 I. 23. Maria Elsler, led. Priv.» 67 I. 24. Maria Maier, Malerswitwe, 56 I. 25. Josef Pfeifer, Pfannenstiel-Hofbesitzer, 64 I. 25. Michel Zelger, led. Knecht, 62 I. 26. Rosa Javurek, Kondukteurskind, 5^/, I. 28. Johanna Comai, Friseurs-Witwe

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_09_1925/MEZ_1925_09_03_3_object_663736.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.09.1925
Descrizione fisica: 6
. Buchhalter, und der Steger Hedwig, Meran. Rainer Anna des Josef, Bauer, u. der Alber Rosa. Untermais. Schens Ina des Silvio. Rechtskundiger, und der Schöne Linda, Untermais. Mitterhofer Frieda des Josef. Taglöh- ner, und der Toller Domenika, Ober mais. Ritter Albert des Heinrich. Händler, u. der Neyrer Maria. Untermais. Scussel Cacilia des Emil, Gelatiere, und der Planer Anna, Untermais. MartinM Felix des Felix, Kanzlei- leiter, und der Johanna Katschthaler, Meran. HUtter Josef des Josef, Kutscher

, und der Schwembacher Luise. Obermais. Fuchs Franz des Franz, Hoteller, und der Knabl Herta, Untermais. - Grutsch Rridolf des Wilhelm. Zimmer mann. und der Frei Rosa, Meran. I. Faustini Josefa des Alexander und der ComminaM Judit, Untermais. 6. Kofler Berta des Josef, Bauer, und der Brunner Maria, Untermais. 7. Heidenreich Adelhaid des Wich., Kauf mann, u. d. Pranter Tiicilia, Unterm, i II. Gilli Max des Marcell, Kaufmann, und j der Kirchebner Rosa, Meran. , Nlizzi Anna des Nunzio, Capo Assare« < schall

, und der Tagnotti Anna, Grätsch. ' Spieß Engel des Engel, Taglöhner, u. der Gitterte Maria, Untermais. !3. Bitoler Gottfried des Gottfried, Wirt, und der Neuner Josefa, Meran. V. Mair Walter des Franz, Schriftsetzer, und der Hofer Helene, Meran. 24. SchlmmelpennÜnck Vnna des Grafen Hermann und der Langner Anastasia, Untermai». 24. Lanbacher Erich des Martin, Bahn- oberbauardeiter und der Niederjaufner Josefina, Grätsch. 28. Laimer Alois de» Mathias. Bmrer in Ulken und der Pöder Rosa. Untermais. 28. Laimer Franz

des Machia« und der Pttder Rosa. 28. Alb«r Josef des Josef. Wirt, und der Unterthurner Rosa, Obermai«. 28. Kollecker Josefine des Jos«f, Wirt, und der Winklsr Anna. Meran. 31. Cadonna Lucie des Eostente, Vizebriga« diere P. S.. Obermais. Dazzu 12 außereheliche Geburten. Todesfälle: 1. Mlani Engel, Tischler aus Dicenza, 31 Jahre. Untermais. 2. Groß Carmela, Magaz.-Kind, Grätsch. 4. Kapstnger Alois. Bauer in Marltng, 44 Jahre, Meran. 4. Decassian Karolina. lMaschinistensgatt., 89 Jahre, Meran. 6. Tarnen

, Friichieichündler aus Trient, 42 Jahre, Meran. 22. Schmittner Rosa, Kellnerin, Jahre. Meran. 22. Nicolodolli .?c>ver, Hiindler. Inhre, Meran. 22. Schär Franz, Kominkehrenneist-r. 50 Jahre. Nrotsch. 23. Bmir Berta, Bauen,to<l)ter. 17 Jahre, Obermai«. 24. Oberleder Anna. Taglöhneraklttd, Unternmi». 28. Krämer Maria, ssärbet-eibesltzerin, 76 Jahre. Memn. 28. Sartori Tealdo. Bahnangestelller an» Trient, 31 Jahre, Meran. 28. Schrott Paula, Angest.'Kind, Unterm 28. Güster Sebastian, Früchtenhändler, 61 Jahre, Meran

21