9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_11_1937/AZ_1937_11_03_1_object_1869614.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.11.1937
Descrizione fisica: 6
werden in veranlwork- römischen »reisen di? von Minister Eden erliaus abgegebenen Erklärungen Hinsicht- r macht, die durch den Anfang des Welt- kbr beträchtliche Gebietsteile in Europa habe und auch gewisse territoriale Kon- „ in Afrika von Ländern erhallen hätte, was des welttrieges seine Bundesgenos sen und sich nun zum Vorkämpfer der b- der Kolonien an Deutschland macht. Macht» die Eden nicht nennt. ist Italien, hat nach dem englischen Minister die drei- -chuld, im Weltkriege an der Seite der m gekämpft

und — wie die ehemaligen selbst bestätigen — den gemeinsamen Sieg m. ferner die nationale Einignng voll- und mit eigenen Mitteln und eigenem Blut perium in Afrika erobert und schließlich Des Wort für das deutsche Volk aespro- haben. Was Afrika angeht, so wird an lger römischer Stelle bemerkt, daß Italien Herlichen Sompensierungen abgespeist während England und Frankreich das deutsche Kolonialreich unter sich teilten: erhielt von England S1.000 Ouadratkilo- Voden von zweifelhaftem Wert im Giuba- vm Frankreich N4.000

Quadratkilometer .fand und als Ausgleich gewisse Rechte in und um all dies wurde bis zum lehlen ...5 gebandelt und gemarktet, trotz der ni Kolonialverpflichtungen, die England mlreich im Pakte von London Italien in übernommen halten, als es sich darum >, unseren Eintritt in den Weltkrieg zu Verbleibt noch Aethioplen. Dieses hat Ilm allein und gegen alle, in erster Linie die Alliierten der Vergangenheit, erobert; /e, der hier mitsprechen kann, ist das z Gre. in dessen Archiven Herr Eden die iliche

Dokumentierung des von ihm und Wen Regierung unternommenen Werkes Mrà de- italienischen Attssttzgessin- s. von Herrn Eden angeführten Argumente also nicht dm geringsten Wert. Italien in desinleressiertes Urteil über die gerech- »Ischen Kolonialansprüche frei aussprechen, »halb, weil Italien Deutschland nichts Minen hat. » Berlin, 2. November politisch-diplomatische Korrespondenz ver ini besonderen auf die gestrige Erklärung daß der Vertrag von Nyon die Zufuhr àr Mengen von Kriegsmaterial in die Wen Häfen

' be- englische Minister habe hinsichtlich der ^>rnge nichts neues gesagt und seine Worte °n, daß er in die Angelegenheit der deut- noioiiialansprüche nicht eingedrungen ist: Mnsn aber nicht einfach mit einer Hand- W abgetan werden. liner Börsen-Zeitung' sagt, Eden habe Zuständigkeit eines aktiven Eingrei- ' der Kolonialfrage aberkannt. Trotzdem „> 5 Versuch Edens bemerkenswert, Italien Wellen, als hätte es aus dem Versailler ^ größten Nutzen gezogen und gehöre da- Nationen, die dieses Instrument

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_09_1936/AZ_1936_09_25_1_object_1867270.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.09.1936
Descrizione fisica: 6
wird ab 3. vktober im Rundfunk eine Se- ije von Gedenkstunden abgehalten werden, um t-r glorreichen Etappen des ostasrikanischen Feld luges. mit der sich Italien sein Imperium schuf, ln würdiger Weise zu gedenken, s Sämtliche Gedenkreden werden von, aus vsl- Iisrlka zurückgekehrten Kommandanten und 0sfl- deren gehalten. s Diese Sondersendungen werden in ihrer Gesamt heit ein vollkommenes Diid des großartigen und glorreichen Feldzuges geben, s Der Armeegeneral S. E. Ettore Vastico, dem !die Gesamtleitung

, der ein besonde- Inr Freund Italiens und Bewunderer des fascisti- lichen Regimes ist: Baron Okura. Er zählt in Ja« Ipa» zu den führenden und einflußreichsten Persön- Ilichkeiten der Diplomatie. I. Ueber die Beziehungen zwischen Italien und ILapan befragt, gab Baron Okura, dem Vertreter Ides „Giornale d'Italia' folgende Erklärungen ab: I.Äalien und Japan müssen sich die Möglichkeit leiner freien, unabhängigen Entwicklung stets Isichern, auf daß sie festen Schrittes ihrer sicheren I Zukunft entgegengehen

können. Italien und Ja« I?an sind zwei von unbändiger Willenskraft be- Iklte Staaten, die außerdem eine demographische IEntwicklung vermerken, wie sie in keinem anderem ILand zu finden ist. Z Euer Land gewinnt von Tag zu Tag an Posi« i«on und Stellung im Rahmen des internationalen Indens und sein Einflußgebiet erweitert sich in Wem Ausmaß. Die-Stellung Japans ist unge- Ilahr dieselbe. Unsere Länder haben eine großartige Tradition die uns gegenseitig Achtung einflößt, Achtung und gegenseitige Wertschätzung

, wie sie am besten an getan sind die kulturellen und kommerziellen Be ziehungen insbesondere aber die Freundschaft zwi schen den beiden Staaten stark zu fordern.' BarW Okura verlieh sodann seiner Bewunde rung für das fasciftische Regime und die von ihm geleisteten großzügigen Werke Ausdruck. Die größ te Bewunderung verdienen jedoch der oftafrikani- sche Feldzug, ein glorreiches Unternehmen, wie sei nesgleichen in der Geschichte'nicht zu finden sind. Italien habe sich unter der genialen Führung des Duce

5590 frühere Frontkämpfer in Ostasrika Arbeitsplätze resp. Stellen verschafft. Wolde Mariam ist stolz à Untertans Italiens zu sein > Paris, 24. September Der frühere aethiopisihe Minister in Paris Wol de Mariam erklärte heute Pressevertretern gegen über, er sei stolz darauf ein italienischer Staats bürger zu sein und dem Kaiser von Aethiopien und König von Italien S. M. Vittorio Emanuele Ili. dienen zu. dürfen. Ne Flugwasfe Sowjelsàhlands Vor längerer Zeit begab sich eine französiche I Immission

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_1_object_1868040.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.11.1936
Descrizione fisica: 8
Roma, 28. November Der Duce hat den Jahresrapport der Präsekten fortgesetzt und die Präfekten von Trapani, Calta nisetta, Agrigento, Enna, Ragusa, Trieste, Gori zia, Fiume, Pola und Zara empfangen. Englische Kohle sur Italien Cardif, 28. November Der erste mit Kohle für Italien beladene Damp er ist heute früh abgefahren. Am Hafen hatten sich zahlreiche Neugierige eingefunden. Stalins rote Kosaken einsatzbereit Berlin, 28. November. ..Am Schluß der Donnerstagsitzung des achten Mtekongresses zog

Imperium von den ihrem Befehl unterstehenden italienischen Soldaten er obert worden ist. Es lebe Italien! Es lebe das italienische Heer! Begeisterte Beifallsstürme für den König, den Duce, den Marschall Graziani und die Armee Ita liens verliehen der Stimmung der Menge Aus druck. Nachdem der Vizekönig den dreifachen Gruß an den König und Kaiser und an den Duce, den histo rischen Führer des italienischen Volkes, angeordnet hatte, hielt er folgende Ansprache, die ein mächtiger Lautsprecher über den weiten

vorbereitete. Die vor weni gen Wochen von Litwinow, Marcel Rosenberg und dem Außenminister der „Regierung' von Valencia, del Vayo, vergeblich probierte Mobili sierung der Genfer Liga zugunsten der marxi stischen Plünderer in Spanien soll jetzt noch ein mal versucht werden. In einem üblen, einzig und allein gegen Deutsch land und Italien gerichteten Pamphlet verlangt heute abend der Außenminister der „Regierung' von Valencia auf Grund des Artikels 11 des Völ kerbundspaktes die rascheste Einberufung des Völ

wird. In London erwartet man, daß auf Grund der spanischen Note an das Völkerbundssekretariat der Völkerbundrat am Mittwoch oder Donnerstag nächster Woche zu einer Sitzung zusammentreten wird. Man ist recht überrascht über das plötzliche Vorgehen der Madrider Regierung und ihr Avvell. ist, wie der „Daily Telegraph' ausführt, in Lon don nicht günstig aufgenommen worden. Man vertritt die Ansicht, daß durch eine Dis kussion in Genf nichts gewonnen werden kann, da Italien nur teilweise an den Arbeiten des Völker

. Ein Großteil der Briefe ist ita lienisch geschrieben. Erklärungen des Minister von Kanya über den Zweck des römischen Areundschafls- befuches Budape st, 23. November. Die Zeitungen veröffentlichen folgende Erklä rungen, die der ungarische Außenminister von Kanya vor seiner Abfahrt aus Italien den Son derberichterstattern der Budapests? Presse abge geben hat: Der Besuch, den der Reichsverweser, der Mini« sterpräsident und ich in Italien abgestattet haben, bezweckte die Bestätigung und Stärkung

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_11_1936/DOL_1936_11_07_1_object_1147174.png
Pagina 1 di 12
Data: 07.11.1936
Descrizione fisica: 12
Der italienische Außenminister Graf Ciano trifft am Sonntag, 8. ds.. abends in Wien ein, um die Besuche des Bundeskanz lers Schuschnigg und dev Staatssekretärs Dr. Schmidt in Italien zu erwidern. Graf Ciano wird von seiner Gemahlin Edda Mussolini begleitet sein. Im Gefolge des Ministers befinden sich die Sektionschefs Buti. Bitetti und Grazzi. Graf Ciano wird als East der österreichischen Regierung im Hotel Imperial wohnen. Der ungarische Außenminister Kanya wird am Dienstaa. 10. ds., abends in Wien eintreffen

diplomatischen Kreisen ver lautet. daß S. M. Viktor Emanuel III. den Besuch noch im Lause des Jahres erwidern und nach Budapest kommen werde. Reichsverweser Horthy wird auf der Rück reise aus Rom in Wien absteigen, um dem österreichischen Bundespräsidenten einen Be such abzustatten. Der gefährliche Fahrplan Paris, 6. November. Die Pariser Presse stellt fest, daß nach den letzten Nachrichten der ungarische Reichsverweser Horthy bei seinem Italien-Besuch den direkten Neiseweg Budapest—Rom. also über Agram wäh

Drummond, unkerzeichnelen am 6. ds. Mks. zwei Abkommen über die Wiederauf nahme der haudelsbeziehungen und die Zahlungsrcgelung zwischen Italien und dem vereinigten Königreich von Großbrikannicn und Rordirland. Ein Abkommen regelt, den Kompensations verkehr zwischen beiden Ländern und sieht die schrittweise Liquidierung der rückständigen Handelsschulden und anderen Schulden vor. Das andere 2lbkommen setzt die Kontingente für die künftige Einfuhr englischer Wären nach Italien fest. Beide Abkommen treten

mit 16. November in Kraft. Am kommenden Montag wird eine Ab ordnung von Kohlengrubenbesttzern und von Kohlenexporteuren Cardiff verlaßen und nach Rom abreisen. um direkt Verhand lungen bezüglich der Wiederaufnahme des Handels mit Italien cinzuleiten Edens Antwort London, 6. November. Am Donnerstag hielt Eden im llnterhause die mit viel Spannung erwartete Rede über die Außenvolitik Englands. Eden begann mit einem Hinweise, daß die G r u n d s ä tz e d e s Völker bundes die besten seien, die es aibt

, als es an Reparationen zu fordern ge habt hätte. Auch habe ffch England verpflichtet (Handelsabkommen 1934). für leine Ausfuhr nach Deutschland nur 437° in Devisen zu fordern und i)ovu an Gegenlieferungen z»zula»cn. also mehr als jeder andere Staat. Die allgemeine Wirt schaftslage. würde sich sicher beffern, wenn auch andere Staaten dem Währungsabkommen Eng land. Frankreich, Amerika bcitreten würden. England würde sich nicht an einer Einkreisung Deutschlands beteiligen. Ueber die Beziehnngen zu Italien führte Eden

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_09_1936/AZ_1936_09_23_1_object_1867245.png
Pagina 1 di 6
Data: 23.09.1936
Descrizione fisica: 6
von Schirach Roma, 22. September, »je S00 in Italien weilenden Hitlerjungen haben à vormittags das Mussolini-Forum besichtigt, , «e von S> E. Ricci und den Leitern der O.N.B, fangen wurdet Die Jungens besichtigten vor- Ii die modernen Räumlichkeiten der fascistischèn lademle für physische Erziehung, begaben sich ìann ins Forum und wohnten dort einigen Nor mungen der Capi-Centuria-Zöglinge bei. Die Hungen fanden den ungeteilten Beifall der Gäste deren Führer. Anschließend verließen die Illerjungen

italienische Juristen in Berlin Berlin, 22. September. In Begleitung des Sekretär des Fascio wurden heute 5W in Berlin weilende italienische Turisten im Rathaus in offizieller Form vom Regierungs kommissär der Stadt Berlin empfangen, der ihnhn im Namen der Bevölkerung unter Hochrufen aus Italien, den Willkommgruß entbot. Ihm dankte im Namen der Turisten ein Mitglied der Reise gruppe, worauf die Musikkappelle die Giovinezza uttd die Marcia Reale anstimmte. Die italienischen Touristen begaben sich sodantt

Mi litärattaches in Brüssel gehöre. Diese Aktentasche habe schwer belastende Schriftstücke enthalten. Sie sei dem Innenministerium übergeben worden. Ein Teil der Regierungsmitglieder sei zu einer Besprechung der Angelegenheit zusammengetreten, die voraussichtlich ein diplomatisches Nachspiel ha- ben werde. Italien verläßt Rundsunlkonserenz Genf. 22. September. Die italienische Delegation, die an der interna tionalen Rundfunk-Konferenz teilnimmt, hat heute die Konferenz verlassen. England

japanische Zerstörer nach Hankau in See gegangen. An Bord befinden sich Abteilungen von Seesoldaten, deren Zahl jedoch nicht bekannt ist. ' Wieder geregelte Handelsbeziehungen zwischen Italien und Litauen. Roma, 22. September. Heute haben der Außenminister Graf Galeazzo Ciano und der Minister Litauens in Roma Herr Valdemaras Carneckis ein Abkommen zur Wie deraufnahme der regelmäßigen Handelsbeziehun gen zwischen den beiden Ländern unterzeichnet. „JlWrazioye Italiana' sequestriert Roma, 22. September

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_05_1936/DOL_1936_05_30_2_object_1149733.png
Pagina 2 di 12
Data: 30.05.1936
Descrizione fisica: 12
et Oise. 1 *** Beck heimgekehrt. Der polnische Außen- Minister Beck ist am 28. ds. von Belgrad nach Warschau abgercist. - Im wesentlichen scheinen seine Belgrader Besprechungen nichts Neues ge bracht zu haben. *** Die tschechoslowakische Außenpolitik. Bor den Außenausschüssen des Abgeordnetenhauses und des Senats erklärte der tschechoslowakische sAußennnnister Krofta am 28. ds. u. a.: Im jAbessinien-Konflikt wurde und werde „bei ab soluter Wahrung des korrekten Berhältnlsses zu Italien

nicht die Aufrecht erhaltung der einander gegenüberstehenden Fron ten der Sieger und Besiegten meine, sondern die Geltendmachung der Kräfte eines friedlichen Aus- S steichs. Der ungarische Außenminister kritisierte odann das gegenwärtige Statut des Völker bundes und verlangte eine Reform der Völker bundssatzungen, Zu den außenpolitischen Be ziehungen übergehend, verwies Kanya auf die ehrlichen Sympathien und di'e Bande der Freund- a t, die Ungarn mit Italien und Oesterreich nüpfen. Er sprach

des Unter staatssekretärs Suvich die ungarische Kunst ausstellung im Palazzo Falconieri. -I- Bizekönig Badogllo auf der Hekmreise. Kairo, 29. Mai. Das Motorschiff „Arborea', an dessen Bord Bizekönig Marfchall Badoglio sich auf der Fahrt nach Italien befindet, ist in Port Said eingetroffen. Die am Landungssteg versammelte italienische Landsmannschaft be reitete dem Bizekönig lebhafte Kundgebungen. Der Gesandte Italiens in Kairo, Prinz Chigi. stieg an Bord und überreichte dem Marschall die ergebene'« Grüße der Italiener

, weil er sich um 100.000 Dinar den Unternehmern verkauft habe. Sein Zustand soll hoffnungslos sein. Streikende zerstörten die Räumlichkeiten der Arbeiterkammer. Als die Polizei eingriff, wurden einige Leute verletzt. *** Antrsankttontsmus. Der Zentralausschuß chem die Sanktionen als politisch wirtschaftlich schädlich erklärt und daher deren Aufhebung verlangt wird. Der Ausschuß für Verteidigung belgischer Interessen i« Italien be schloß, alle Anstrengungen zu unternehmen, um von der Regierung die Anerkennung des Rech

6