5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/10_09_1938/TIRVO_1938_09_10_23_object_7676168.png
Pagina 23 di 28
Data: 10.09.1938
Descrizione fisica: 28
. Fortsetzung und Schluß des Parteikongresses. 21.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes, Wetterbericht. 21.10: Vom Reichssender Leipzig: Unterhaltungskonzert. Es spielt das Leipziger Symphonieorchester. 22.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.30: Vom Reichssender Köln: Nachtmusik und Dan;. Es spielt das Unterhaltungsorchester. Leitung: Hermann Hagestedt. Jupp Schmitz (Klavier). 24.00: Neichssendung: Reichsparteitag Mrniberg 1938. Großer Zapfenstreich der Wehrmacht. 0.45 bis 3.00: Nachtmusik

. 16.00: Angeschlossen die Reichssender Breslau und Leipzig. Nach mittagskonzert I. Das Kleine Orchester des Reichssenders Wien. 17.00: Bauernhauser der Ostmark. Es spricht -Hans Kurth. 17.10: Angeschlosftn die Reichssender Breslau' und Leipzig. Nach- mittagskonzert II. Das Unterhaltungsorchester des Reichs senders Wien. 18.00: .Hans Wilhelm Dmolik: Der Pionier im Samtrock — Tue Ameisensthiitztrnppe. Naturgeschichtliche Plaudereien. 18.15: Kleine Stücke großer Meister. Herta Waldhauser (Klavier

: Nachtmusik aus München. Donnerskag, dm 18. September 6.00: Spruch, Wettermeldungen, Turnen, 6.30: Vom Reichssender Leipzig: Frühkonzert. Es spielt die Ka. pelle Otto Fricke. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes (aus Leipzig). 7.10: Vom Reichssender Leipzig: Frühkonzert. (Fortsetzung). 8.00: Marktbericht. Anschließend Sendepause. 8.30: Dom Reichssender Königsberg: Ohne Sorgen jeder Morgen. Es spielt die Tanzkapelle des ReichSsenders Königsberg. 10.30: Fröhliche Musik. Aussührende: Spielschar Hubert

, Wetterbericht. „Die lustige Witwe". Operette noch einem alten fvanyüsi- scheu Lustspiel. Funkbearbeitung und neue Dialoge von Pe ter A. Horn. Musik von Franz Lehar. Spielleitung: Dr. Lothar Riediuger. Dirigent: Max Schönherr. DaS Unter, haltuntzsorchester des ReichssenderS Wien. Nachrichten deS drahtlosen Dienstes. Dom Reichssender Leipzig: Tang und Unterhaltung. Mit Willi Althoff (Mandoline), dem Chor des Rsichssnders Leipzig, der Kapelle Otto Fricke. bis 3.00: Dom Reichssender Königsberg: Nachtmusik

des Neichsfenders Wien. Anschließend Sende pause. 15.30: „Spiel der deutschen Jugend". Wir brauchen Heime. Ein Kurzspiel von OSkar Seidat. 16.00: Dom Reichssender Breslau: „Musik zur Unterhaltung". Das Rundfunkorchester. Das Kleine Orchester des Reichsssnders Breslau. 18.00: Musikalisches Zwischenspiel. (Schallplatten). 18.10: Dom Reichssender Leipzig: Die Wehrmacht singt. „Einquar tierung". 19.00: Angeschlossen der Deutschlandsender. 1. Leichtathletik-Europa meisterschaften der Frauen. Dazwischen

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/30_04_1938/TIRVO_1938_04_30_17_object_7674519.png
Pagina 17 di 32
Data: 30.04.1938
Descrizione fisica: 32
Orchester des Reichssenders Saarbrücken. Leitung: Albert Jung. Das Kleine Orchester des Reichssenders Saarbrücken. Leitung: Ed. mund Kasper. Elfe Blank, Sopran, Lotte Schürhoff. Sopran. Willy Schneider, Baßbariton. Der Chor des Stadttheaters Saarbrücken. Leitung: Hans Liebe. 15.00: »Ehret die Arbeit". Es spricht Werner Kraus. Es spielt das Wiener Konzerthausquartett. 16.00: Ringsendung Berlin—Leipzig—Köln—Danzig: »Fröhlicher Tanz im Mai". Berlin: Es spielt das .Meine Orchester des Reichssenders Berlin

. Leitung: Willy Steiner. Das Mando» linenorchester Napoli. Hans Bund, Klavier. Leipzig: Es spielt die Kapelle Otto Fricke. Es singen Inge Vesten und Erwin Hartung. Köln: Es spielt das Kölner Rundfunkorchester. Leitung: Josef Breuer. Das Tanzorchester Leo Eysoldt. Es singt der Kölner Rundfunkchor. Leitung: Wilhelm Adams. Danzig: Es spielt das Danziger Rundfunkorchester. 18.30: Vom Deutfchlandsender: Echo vom Nationalen Feiertag am 1. Mai. 19.00: Vom Deutschlandseuder: Nachrichten des drahtlosen Dienstes

. 19.15: Vorn Neichsserider Leipzig: »Unterm Mafbaum." Heitere Volkslieder und -Tänze. Es singt der Chor des Reichssenders Leipzig. Leitung: Friedbert Sammler. Es spielt das Rund- funkorchester. Leitung: Hilmar Weber. — 1. Tanz unter der Dorflinde. Carl Reiuicke. 2. Mairegen, altes Volkslied. 3. Aus der Steiermark, Alois Pachernegg; a) Bauerntanz. b) Idyll, c) Steirischer Ländler. 4. Tanzlied, Julius Schaffer. 5. O schöner Mai. Walzer, Johann Strauß. 6. Frühlingsliedchen. Heinrich Albert. 7. Wiener

, den 4. Mai 6.80: Weckmf. Spruch. Anschließend: Turnern Walter Weihs. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Vom Reichssender Breslau: Frühmusik. Es spielt das Kleine Unterhattungsorchester. Leitung: Emil Gielnik. 8.09: Sendepause. 8.30: Vom Reichssender Leipzig: Musik am Morgen. Es spielt das Kleine Dresdner Orchester. Leitung: Johannes Berthold. 1. Treffpunkt Wien, Ouvertüre, von Ernst Fischer. 2. La chender Lenz, Walzer, von Loehr. 3. Bagatelle von Vindner. 4. Kleine Serenade von Pretsch

: Musik am Nachmittag (Fortschung). 18.00: Franz Nabl liest. 18.15: Musikalisches Zwischenspiel (Schallplatten). 18.30: »Wie, wo, was — dies und das." Der Zeitsunk berichtet. 19.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. Wetterbericht. 19.10: Schallplattenbrettl. 20.00: Französische Musik. Es spielen Wiener Symphoniker. Leitung: Albert Wolft. Suite aus dem Ballett »Castor und Pollux" von Nameau. Le tombeau de Couperin von Maurice Ravel. Symphonie D-Moll von Frauck. 21.00: Eine Ringsendung Leipzig

2