555 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1906/11_11_1906/ZDB-3059529-0_1906_11_11_6_object_8043749.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.11.1906
Descrizione fisica: 8
, Dr. Franz, Primararzt, mit 3 Töchtern Krakau Neragut C. K., Kaufmann, Zürich Pawlick H., k. und k. Hauptmann, mit Frau, Isera Piedzicki Ignaz, Rechtsanwalt, Warschau Retter Otto, Pensionsbesitzer, Cairo Ranier, Frau M., Fabrikantensgattin, mit 2 Töchtern Villach Raschka, Josef, Privatier, Wien Rennenkampf, Anna Edle von, Livland Rennenkampf, Marie Edle von „ Schrantz Rudolf, Steueramtsbeamter, Wien Studnitsky-Guisbert, Madame Lydia mit 2 Frl. Töch tern und Gouvernante, Petersburg Teschenberg

, Göppingen Othmar Bein, Offizial, Trient Rudolf Riebesam, Oberleutnant, Trient Max Fitting, Architekt, Schöneberg, Berlin Rudolf Carvena, Oberleutnant, Wien Maria Krauss, München Anton Angerer, Kaufmann mit Frau, Schellenberg Josef Koxä, Bahnbeamter mit Frau, Laibach Hotel Bayrischer Hof Dr. Heinrich Winter, Mainz Dr. Edelmann, Arzt, München. Hauptmann Padlesek mit Tochter, Wien Gustav Demert, Director, Aschenrain Karl Nagel i, General-Direktor, Breslau Otto Müller, Referent, Lauenstein Fr. Dr. Messmer

, Private, Lauenstein L. Muttze, Private, Lauenstein Otto Walter mit Frau, Buchdruckerei-Besitzer, Berlin Gustav Golle, Chemiker, Ludwigshafen Dr. H. Lehmann, Arzt, München Jakob Leithner, k. u.k. Militär-Verpfl.-Verwalter,Trient Eugen v. Fabornig, k.u.k. Milit.-Unt.-Intena., Innsbruck F. Gärtner mit Tochter, Secretär, Regensburg H. Napoleon, k. u. k. Hauptmann, Schlanders Hermine Steiner, Private, Graz Kathi Eckmann, Private, Graz Dr. Ferd. Ludwig mit Frau, Arzt, München Dr. Karl v. Planner mit Frau

, Rotterburg F. Hermann mit Frau, Hamburg R. Plaschke mit Frau, Glogau G. Kolb, Pforzheim Coggut, Hauptmann, Berlin v. Parseval mit Familie, München R. Jacob mit Frau, Reichenbach C. Jordan, Wien Edler v. Podhaysky, Wien O. Schüler, Direktor der Südbahn, Wien Dr. C. Lanisch mit Frau, Wien Th. Balogowski mit Frau, Russland Baron v. Krosigk, Berlin A. Spacil, Hauptmann, Wien J. Herold, Hauptmann, Wien F. Berger, Wien P. Herzberg, Berlin M. Linghe mit Frau, Cassel K. Prem, Nürnberg Hermann Wolters mit Frau

mit Frau, Köln a. Rh. Mr. John Drinan, London Exellenz L. Wrba und Gemahlin, Wien Gustav Cohen und Familie, Hamburg Kahn mit Frau, Zürich Dr. Rauch mit Frau, Hedepa Dr. Mardharst, Arzt mit Frau, Hamburg Thomatzek, Bonn a. Rh. Bauer, Bonn a. Rh. Bruno Blembel, Hamburg Gerhard Hauptmann mit Familie und Bedienung Agnetendorf. Rudolf Studig, Nürnberg. Dr. Stein mit Frau, Karlsruhe Gustav v. Senden, Berlin Herbmanni mit Frau, Ugladbach FI ein rieh Hanno, Rotterdam. Hotel-Pension Riva. Josef Mertins

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/31_08_1909/BRC_1909_08_31_3_object_154146.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.08.1909
Descrizione fisica: 8
gesäubert. Unterdessen fand ein Angriff Chastellers gegen Ampezzo statt. Am 10. August kam es außer Aquabona zum Kampfe. Die Franzosen drangen bis Cojona vor, mußten aber dann vor den Am- Pezzanern und Pustertalern zurückweichen. Diesen emen am 13. August 313 Enneberger Land stürmer unter Hauptmann Franz Dapont und 524 Buchensteiner unter Hauptmann Johann von Ststi zu Hilfe. Die Franzosen mußten sich bis Labore zurückziehen. Während der Abwesenheit ^ Enneberger und Buchensteiner hielt eine ^40 Mann

starke Fassaner Landsturmkompanie unter Hauptmann Franz Carguell die Grenze in 5'chknstein besetzt, bis am 17. August die ersten ^uchensteiner aus dem Bellunesischen zurückkehrten. Me Enneberger langten erst am 19. August zu Hause an. Aber auch Südtirol war schon am 21. August om Feinde gesäubert. Tirol war zum dritten Male befreit. übernahm Andreas Hofer, der Statt- sv - Bauernkleide, die Regierung für Seine Franz I. Er ging sofort an die Rege ng verschiedener wichtiger Angelegenheiten und „Brixener

von Hauger, Bonn und Hauptmann Baron Seetal sowie den Schützen und Landstürmern von Ampezzo unter Major Hirschstein und Hauptmann von Zanna erhalten hatte und sich ihm auch noch 248 Abteier Landstürmer unter Hauptmann Franz Dapont sowie 220 Enneberger unter Hauptmann Johann Trebs angeschlossen hatten, gelang es ihm. den Feind bis weit über Cadore zurückzudrängen. . August 1909. Nr. 104. Seite 3. Kriegsherrn abermals hieher, während drei Jahre später eine Reise von München über Bregenz und den Arlberg

: „Das (diese Nachricht nämlich) ist eine Lüge. Wir haben verkündet, daß wir zur Wiener Tagung nicht fahren, und dabei bleibt es. Wenn der „Czech' etwas anderes schreibt, ist das seine Sache. In unserem Namen zu sprechen, hat er kein Recht.' Die Grenzwache hielten mittlerweile eine Enneberger Kompanie von 127 Mann unter Haupt mann Pisching und eine 105 Mann starke Buchen steiner Kompanie unter Hauptmann von Sisti, während die 522 Buchensteiner Landstürmer bei Colle Santa Lucia durch zehn Tage in Bereit schaft standen

. Außerdem rüÄen am 7. September 112 Fassaner unter Hauptmann Anton Rizzi nach Buchenstein, konnten aber, da der Feind bereits vollständig aus Ampezzo hinausgetrieben war, schon am 9. September wieder heimkehren. Nur auf dem Fedajapasse verblieb unter dem Kommando des Unterleutnants Delucca ein Pikett als Be- obachtungs-und Ordonnanzposten bis zum 20. Sep tember zurück. Der Landsturm von Ampezzo und Enneberg langte am 13. September wieder zu Hause an, worunter sich auch eine 51 Mann starke Gufidauner

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/28_07_1915/SVB_1915_07_28_5_object_2520899.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 8
Anerkeynung bekanntgegeben werde für tapsereS Verhalten vor dem Feinde dem Hauptmann Karl Raschin Edlen v. RaschinselS, 1. KjR.; dem Ober- leutnant Ottokar VaSku, I. LschR., Kommandant der DionSTelAbt. 44; anbefohlen, daß die kaiserliche belobende Anerkennung bekanntgegeben werde für hervorragende Dienstleistung vor dem Feinde dem Leutnant Vinzenz Kendlbacher, 4. KjR. Ferner hat der Kaiser verliehen den Orden der Eisernen Krone 3. Klaffe mit der Kriegsdekoration taxfrei in Anerkennung tapferen uno

erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde dem Hauptmann Emil Just III. LschR.; das Militärverdienstkreuz 3. Klaffe mit der KriegSdekoration in Aneickennung tapferen Ver haltens vor dem Feinde dem Oberleutnant Franz Goppold v. LobSdors, m. LschR; anbesohlen, daß die kaiserliche belobende Anerkennung neuerlich bekanntgegeben werde sür tapferes Verhalten vor dem Feinde dem Oberleutnant Johann Kroh, III. LschR.; anbefohlen, daß die kaiserliche belobende An. erkennung bekanntgegeben werde sür tapsereS Ver halten

vor dem Feinde dem Hauptmann Ludwig Scotti, m. LschR.; dem Oberleutnant Josef Antzinger III. LschR.; dem Leutnant i. d. Res. Karl Rensch, m. LschR.; dem Leutnant im Ver- hältnis „außer Dienst' Franz Großkops. III. LschR. Ferner bat der Kaiser verliehen: Den Orden der Eisernen Krone 3. Kläffe mit der KriegSdeko ration taxfrei in Anerkennung tapferen und erfolg reichen Verhaltens vor dem Feinde dem Hauptmann Hugo HuSlig, 2. KjR.; das Militärverdienstkrcuz 3. Klaffe mit der KriegSdekoration in Anerkennung

überrascht, aber nicht von einem russi schen Ueberfall — die find froh, wenn wir sie in Ruhe lassen — sondern von einer frohen Botschaft. Im Regimentsbefehl war zu lesen: Herr Major ProhaSka und Hauptmann Watzlawik mit dem Orden der Eisernen Krone dekoriert. Herr Oberleutnant Nesweda bekommt die silberne Medaille, Signum lauäis. — Die drei Dekorierten find dem Meraner Landesschützenbataillon zugeteilt. Major ProhaSka wird als Inhaber de5 Bataillons hochverehrt und geliebt; er ist so recht der Vat:r

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/28_11_1915/BZN_1915_11_28_3_object_2438743.png
Pagina 3 di 10
Data: 28.11.1915
Descrizione fisica: 10
. Nach dem Empfang begab sich der Erzherzog von der blumenstreuenden Jugend bejubelt, in die Stadt.. Die Abreise erfolgte auf Wunsch des Erzherzogs ohne offizielle Aufwartung Auszeichnungen. Verliehen wurde: Dem Feldkuraten des 1.'LSchR. Pater Magnus Jo hann Hager aus Zell, Deutschordenspriester, - in Anerkennung tapferen und anfopferungsvol - len Verhaltens vor dem Feinde das Ritterkreuz des Franz Josefordens am Bande des Militär Verdienstkreuzes: — Das silberne Signum laudis dem Hauptmann Otto

v^. K e l e r, ü?.z, im^2. KJR., dem Oberleutnant. Viktor Dal Lago 3. Sch. H.-Div. — Das Signum laudis dem Hauptmann Siegmund T i'l liPau l,'2. KJR. Das Ritterkreuz des Franz. Josef-- Ordens am Bande des Militärverdienstkreuzes dem Ver- pflegsoberoffizial i. E. Dr. Heinrich Röhn, Sekretär des Landesverkehrsrates in Tirol. Das Militärverdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegs!)ekoration demOberleutnant Dr M. O ef- n er 1. LstJB., Landessekretär in Innsbruck, dem Bat.-Kommand. Franz K o st n e r 'des Standschützenbat

. Enneberg, Oberleutnant Do minik Högler 3. LSchR., dem Hauptmann Stefan S chaue r, beim 162 Lstbat., Res.- Leutnant Adolf B er g an er beim 3. LSchR Bnrgermeisterwahl. Dem Ernst der Kriegszeit entsprechend, erfolgte in der ge strigen Gemeinderatssitzung die Bürgermei ster- und Vizebürgermeisterwahl in ganz stiller Weise. Wie zu erwarten war, gingen wieder der hochverdiente Bürgermeister Dr Julius Pera t h one r und sein würdiger Stellvertreter Bizebürgermeister Paul Chri sten ell einstimmig aus der Wahl

, Robert Weber und Sassin Rudolf aus Margreld, Standschütze Valentin Ulpmer ans Kurtatsch, durch Herrn Landsturmhauptmann Stanfo.Mter Beisein der Herren: Baonskommandant, Major Nepomuk Frhr. Di Pauli, AdjutM.. Oberleutnant Karl Psenner, Kompagniekommandant von Kurtatsch, ' Hauptmann Anton Ranigler und ihres hochw. Herrn Feldkuraten O. C. P..Donifaz Maurer aus Neumarkt statt. Der vierte im Bunde, Un terjäger Karl Rabanser'aus Tramin, weilt der malen in der Heimat. Nach einer kurzen, recht herzlichen

Ansprache überreichte Hauptmann Stanko den drei Wackeren die bronzene Tapfer-

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/02_05_1908/BRC_1908_05_02_6_object_111390.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.05.1908
Descrizione fisica: 8
» Aebirgsartillerjeregiments. znm Oberstleutiwm? Hanpwann Josef Fritsch Ritter von WonM Wald des hiesigen Gebirgsartillerieregiments Major; Hauptmann Friedrich Krefchel v. Wittlgheim des 4. Regiments der Tirbk5 Kaiserjäger und Albin Soratroi des ^Reaime»!? beide zu Majoren im 2. Regiment der Titol^ Kaiserjäger? Hauptmann Artur Graf Manzani des 1. Regiments der Tiroler KaiM jäger zum Major; die Hauptleute 2. Kla^ Anton Wied und Tassilo Cordier M Löwenhaupt zu Hauptleuten 1. Klasse; OM leutnant Hektor Traversa des 3. Regiments

det Tiroler Kaiserjäger und Oberleutnant GusM Pilz des Gebirgsartillerieregiments Nr. 2 zum Hauptmann; Leutnant Albert Ferrant des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger zum Ober leutnant; zu Oberleutnants in der Reserve- Hubert Adametz des Infanterieregiments Nr. 8z' Friedrich Graf RWguier des Ulanenregiments Nr. 2 und Eugen Prinz Odesealchi des Husaren regiments Nr. 3; zum Regimentsarzt 1. Klasse Dr. Gregor Morande (Franzensfeste). — Trans feriert wu r d e n: Oberstleutnant Gustav Zimmermann

, Kommandant des Feldjäger- bataillons Nr. 31, zum 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger; Hauptmann Josef Penz des 1. Regi ments der Tiroler Kaiserjäger zum bosnisch- herzegowinischen Feldjägerbataillon; Hauptmann Ludwig Böhm vom Geniestab zum Pionier bataillon Nr. II, Oberleutnant Gustav Nerad von der Geniedirektion in Brixen zum Eisen bahn- und Telegraphenregiment; Oberleutnant Hugo Brandmayer von der Geniedirektion Zy Krakau zu jener in Brixen; Oberleutnant Fried rich Ellison Edler von Nidlef vom FestunW

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/15_01_1876/BTV_1876_01_15_6_object_2865888.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.01.1876
Descrizione fisica: 12
Dessen Familie. 75» Herr I. B. Hauber. Optiker. 751 „ Franz Dialer, Hausbesitzer. 752 . Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 753 Dessen Frau Gemalin Bertha Dannhauser. 754 Herr Moritz Ritter v. Bruckner, k. k. Oberst. 755 Frau Sofie v. Bruckner, k. k. OberstenS-Gattin. 756 Herr Jakob Troilo, k. k. Hauptmann. 757 „ Josef Graf Beroldingen, k. k. Hauptmann. 758 „ Hermann v. Reinhart zu Thurnfeld und Ferklehen, k. k. Hauptniann. 759 „ Josef Stillebacher, k. k. Hauptmann. 760 , Adam Hauber, dto. 761 , Karl Stöger

, k. k. Hauptmann-RechnungS» fuhrer. 762 , Anton Pichler, k. k. Oberlieutenant. 763 , Edmund Röggla, dto. 764 , Alfred vodiliz äv lZalatec», k. k. Oberlieu» teuant. ^ 765 , Karl Radinger, k. k. Oberlieutenant. 766 , Ferdinand Barth v. Barthenau, k. k. Ober lieutenant. 767 , Franz PeSkoller, k. k. Oberlieutenant. 763 „ Kürl o. Schmidt zu Wellenburg, k. k. Ober lieutenant. 769 „ Heinrich KriSmer k. k. Lieutenant. 770 . . Rizzi, dto. 771 , Guido Trost, ' dlo. 772 „ Viktor Baron Cirheimb zu Hopfenbach auf Guettenau

-Direktvr. 794 Dessen Familie. 79» Herr Tost, k. k. Ober-RechnungSrath. 796 , Adalbert Mazegger, k. k. RechnungZ-Rath. 737 , Gustav v. Gruber, k. k. RechnungSofstzial. 73S „ Anton Dicenzi, k k. RechnungS-Revident. 7SS . Franz Apperle, k. k. Mechnung«-Rath. S00 . Josef P»«lah, ?. 5. Finanj-RechnungS-vie- vident. 601 „ Hauptmann «ar»n Sternbach ti» Brege«j. 802 Herr Georg Rauch, Hausbesitzer. 803 Dessen Frau Gemalin. 304 Herr Richard v. Attlmayr zu Weyerburg. 305 Dessen Frau Gemalin. 806 Herr Franz

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_5_object_121007.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.10.1906
Descrizione fisica: 8
zu München 130.000 Mk. gestohlen werden konnten. Hier hat ein Soldat das Dirbes- werk vollbracht, das durch eine Militärperson entdeckt wurde. Allein in Köpenick hat der er- starrteFormalismus und dermilüaristische Cadaver gehorsam vor den Toren Berlins Dinge voll bracht, welche schreiendes Gelächter in ganz Europa wachrufen. Em als Hauptmann verkleideter Gauner faßte eine Patrouille von 12 Mann ab, besetzt das Rathaus von Köpenick, verhaftet den Bürgermeister und Kassenrendanten, steckt Mk. 4000

und — Hose gefunden worden. Jetzt fehlt nur noch der Rock und — dann nichts weiter als der Hauptmann selber. Es bestätigt sich, daß der Mann im Laufe des Vormittags im Institut für Gärungsgewerbe in der Seestraße gewesen ist. Dort fand ein Oberaufseher gegen halb 11 Uhr in einer Seiten halle der bisherigen Brauereimaschinen-Ausstellung einen ältlichen Mann in einer ziemlich schäbigen Jnfanterieuniform mit Hauptmannsabzeichen vor, der sich in dem großen, teilweise schon ausge räumten Gebäude anscheinend

zwecklos herum drückte. Auf die Frage nach der vorgeschriebenen Erlaubniskarte zum Betreten des Grundstückes gab der „Hauptmann', der auch hier mit dem unmöglichen Anzug (Feldbinde und Mütze) an getan war, wirre Antworten. Durch diese wurde der Oberausseher, ein ehemaliger Artillerie wachtmeister, in der Annahme bestärkt, es mit einem harmlosm Geisteskranken zu tun zu haben. Es gelang dem Beamten, den eigentümlichen Besucher mit Manier durch das Gittertor hinaus zukomplimentieren. JnWischen

hat man den Mützenmacher er mittelt, bei dem der Gauner sich die Militärmütze „Brixener Chronik.' 23. gekauft hat. Diesem ist es nach der „Frkf. Ztg.' aufgefallen, daß der Käufer mit dem Anstecken der Kokarde nicht recht Bescheid wußte. Das Personal des Geschäftes, in dem der Hauptmann von Köpenick sich den Zivilanzug kaufte, hat im Verbrecheralbum seine Photographie erkannt. Es soll ein bereits M 't Zuchthaus bestrafter, sehr geriebener Gauner sein. Wie nach der „Allgem. Ztg.' verlautet, soll der Kaiser

von Köpenick nebst Rendanten verhaftet! Heute nachmittags gegen 4 Uhr traf Hier selbst ein Hauptmann mit zehn Soldaten ein. Er ging zum Rathaus und meldete sich beim Bürgermeister. Er hatte allerhöchsten Befehl, das Rathaus zu besetzen, die Kassen mit sich zu nehmen und den Bürgermeister zu verhaften. Der Befehl wurde sofort ausgeführt. (Es müssen wohl schwierige Sachen vorgekommen sein, denn eine derartige sensationelle Verhaftung steht einzig da. Die Red.)' Der deutsche Kaiser hat bereits

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/31_07_1907/BTV_1907_07_31_2_object_3022648.png
Pagina 2 di 6
Data: 31.07.1907
Descrizione fisica: 6
und an dessen Stelle der Generalmajor und - Kommandant der 37. Inf.- Brigade Wenzel: Wurin transferiert Dem ehe-- matigen. Kommandanten der 16. Jns.-Brigade Generalmajor d. R. Johann Deb ic wurde der Titel nnd Charakter eines Fcldmarschallentnants verliehen. Ernannt wurden: der Hauptmann 1. Emil v. Eltz des 21. Feldjäger--Bat. zum Komman danten der Jnf.-Kadettcnschnle in Innsbruck; der Artillerie-Zeugsofsizial 1. Kl. Heinr. Ko ch des Art.-Zengsdepots in Trient zum Vorfta,U> des Art.?ZeugsfiljaldePots in. Bozen nnd

. der Feldwebel Karl Moravek des 13. Iii f.--Reg. zum Proviantofsizi'crs-Stellvertreter beim 17> Feldjäger - Bat. Zugeteilt werden: der Oberleutuaut Felix Müller des 95. Jnf.-Reg. der Intendanz des 14. Korps; der Hauptmann 2. Kl. Arthur Häusner des 88. Inf,-Reg, bei gleichzeitiger Einteilung als Lehrer in der Therefianischen Mi litär - Akademie. Transferiert wurden: der Oberleutnant Hngo Ritter v. Bonv.ard vom 29. Feldjäger-Bat. zum 3. Tiroler Kaiserjäger - Neg; der Hanpt- mannrechnungssührer 1. Kl. Josef

Vogel, überkomplett im 18. Jnf.-Neg., iu den Präfenz- stand des 73. Jnf.-Neg.; von der Jnf.-Kadct- 1542 tenschule in KamenitzV der. Hatlptinann 2. Kl. Basilius O!pati«h, Überkomplett im 14. Jnf.- Jns.-Reg.,' in. den Präsenzstand des 18. Jnf.- Neg.; von der Pionierkadettenschule der Haupt mann 2. Kl. Rudolf Lücke, überkomplett im 32. Feldjäger--Bat., in den Präsenzstand des 1. Tiroler Kaiscrjäger -- Neg.; von der Militär-- Ilnterrealschule in Köszeg der Hauptmann 2. Kl. Joses Honzik, überkomplett

im 88. Jnf.- Neg., in den Präsenzstand des genannten Neg.; zur Jnf.-Kadettcnschnle in Liebenau die Haupt- , leute 2. Kl. Hans Ritter v. Ilrich des 44. Jns.-- Neg., nnd Josef Kispcrt des 18. Jnf.-Neg.; zur Nttl.-Uuterrealschule in Köszeg der Haupt mann. 2. Kl. Franz Gras Albert i de Poja des 'A Tiroler Kaiscrjäger-Reg.; zur There sianischen Militärakademie der Hauptmann 2. Kl. Richard Michalek des 3. Tiroler Kaiserjäger- Neg. (alle vier in ihren Regimentern über komplett zn führen). Mit Wartegebühr

werden beurlaubt: der Hauptmann,. ?. Ol. Karl Vvjvodic des 1. Ti roler Käiserzägcr - Reg.; der Oberleutuant Moritz Neu mann des 4. Tiroler Kaiscrjäger--Reg., und der Obcrlcntnantrcchnungssührcr Johann B.ozicko des 2. Tiroler Kaiserjäger--Reg. Veränderungen in der Landwehr: Der Hanpt- inann 1. Kl. David Hirsch wurde vom 26. Landw.-Jnf.-Rcg. zum Landcssch.-Rcg. Trient transferiert. — Der Oberleutnant Karl Graf W o l kc n st c i n - Tr o st b » r g des 13. Landw.-- Jnf.-Neg. wurde mit 'Wartegebühr beurlaubt

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/05_08_1917/BRC_1917_08_05_3_object_139825.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.08.1917
Descrizione fisica: 8
Valentin (Cafee Zentral) 1 Flasche Limonade, Frau Hauptmann Werner 175 Strick Zigaret ten, Frau Oberst Cubin 1 Flasche Cognac, Fürstbischof!. Hofburg 1 Korb Aepfel und 2 Naschen Himbeersaft, Frau Schlüsselwirtin in «rixen, 1 Kiste Kracherl, die Bauern von Pin- Zagen täglich mehrere Liter Milch. — Für die vorgenannten Liebesgaben sei den Spendern »Vergelt. Gott' gesagt. Für die einheitliche Liebesgabenaktion. Dem Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries sind für me Liebesgabenaktion anläßlich des Geburts - tages

/Porzinsky, Georg Baron von ! Eyrl, Stadtphysikus Dr. Ehrenreich Bartl, Hos- ! rat Dr. Anton Baur, Baurat Gustav Nolte. ! Dieser neue Ausschuß wurde bevollmächtigt, ^ alle Agenden des Bezirksfürsorgeausschusses zu ! behandeln und im Einvernehmen mit dem Fi- ; nanzausschusse Verfügungen über Geldmittel. Z zu beschließen. Der Wirkungskreis der bisher i- j gen Unterausschüsse bleibt aufrecht. Hierauf j wurden Hauptmann Luhde zum Obmann des l Ausschusses für Aufbringung und Verwaltung j der Geldmittel

. Die versammelten Ausschußmitglieder er- ! klärten sich sofort bereit, dem neuen Vereine als ! Mitglieder beizutreten. Hauptmann Luhde - dankte den Herren Hofrat Dr. Baur und Ober- ! baurat von Schragl in warmen Worten für die ! bisherigen mühevollen Vorarbeiten und teilte ! mit. daß die seit Jänner eingeleiteten Samm- - lungen zugunsten der Bozner Kriegerheimstätte j bisher ein Ergebnis von 75.000 X abgeworfen s haben. Mit den Arbeiten in dem für das j Kriegerheim bestimmten Gebäude in Oberau

! wird in den nächsten Tagen begonnen, so daß j volle Aussicht vorhanden ist, daß die Eröffnung l im Oktober dieses Jahres stattfinden kann. Der i Vorsitzende verwies in herzlichen Worten auf ^ die hohen Verdienste Hauptmann Luhdes um z die Schaffung der Bozner Kriegerheimstätte i und sprach ihm und dem um die Sammlungen ! so eifrig bemühten Zugsführer Egg den wärm» ! sten Dank unter allseitigem Beifall der Per- ^ sammelten aus. j Befitzwechfel in Unterinn. Durch Verkauf j ging der Hinterhuber Hof in den Besitz

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/04_05_1889/MEZ_1889_05_04_3_object_587451.png
Pagina 3 di 12
Data: 04.05.1889
Descrizione fisica: 12
im Cnrhanse eine Abschiedsfeier des hiesigen Ossicierscorps für die Herren Hauptmann Kaufmann und Ober lieutenant Baron Ceschi statt, von denen der erstere als Bataillonscommandant nach Jungbunzlau in Böh men, letzterer nach Innsbruck versetzt wurde. ^Literatur über Meran.) Seit Beginn die ses Jahres sind über unseren Cnrort in verschiedenen Zeitschriften folgende größere Aufsätze erschienen: Aus Meran. (Hygiea) von Carl Wolf. Der Meraner Küchelberg. (Bote für Tirol und Vorarlberg) von H. Döring

-Stellvertreter: Alois Castro des Tir. Jäg.-Reg. beim 35, Ludwig Rig- ger des Tir. Jäg.-Reg. beim 99., Johann Mökesch des Tir. Jäg.-Reg. beim 6., Franz Fankhanser des Tir. Jäg.-Reg. beim 102.Jnf.-Reg.; Friedrich Rizzi, Thomas Krefchel Edlen von Wittigheim, Anton Eckel und Wilhelm Meißner, alle des Tir. Jäg.- Reg. im Regiments; zum Hauptmann Auditor I.Classe den Hauptmann Auditor 2. Classe Alois v. Posch des Tir. Jäg.-Reg.; zum Oberlieutenant-Auditor den Au- ditoriats-Prakticanten Friedrich Bilgeri, Lieutenant

in der Reserve des Tir. Jäg.-Reg. beim Jnf.-Reg. Nr. 101; zum Stabsarzte den Regimentsarzt 1. Classe Dr. Adam Gradl, des Tir. Jäg.-Reg., bei Ernennung zum Chefärzte der 29. Jufanterietrnppen - Division; zum Hauptmann-Rechnungsführer 2. Classe den Ober- lieutenant-Rechimngsführer Friedrich Hüttmayr des Tir. Jäg.-Reg.; zu Oberlieutenant-Rechnungsführern die Lieutenant-Rechnnngssührer Franz Maseli, über- complet im Corpsartillerie-Reg. Nr. 6, zugetheilt dem bosnisch-herzegowinifchen Jnf.-Bat. Nr. 3, beim Tir

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/12_10_1866/BZZ_1866_10_12_4_object_383289.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.10.1866
Descrizione fisica: 4
und Commission. Hauptllitdlrlagk der k. k. priv. Welsrr Kunstmühlc. Genaue Gebrauchs-Anweisungen werden auf Verlangen ü-sneo zugeschickt. Fremden-Liste vom 1. bis 9. Okt. Im Gafthof „;ur Kaiserkrone.' Se. Exzellenz Herr FML. Baron v. Khuen mit Oberst lieutenant Baron Dumonlin und Hauptmann v. Boll- fraS a. Trient. Die Herren: Graf MontecuccoM «.Venedig. Graf Goeß, k. k Major a, Mantua. v. Beck, k. k. Oberst mit Gemahlin a. Wien. Gelly und GeddingS a. Char- lestvn MaeeSco, Rentier a. Crajova. MaceSco a. Paris

, Privatiere. Mens- burgcr, k. k. Advok.u a. Bruneck. Tobis, Hauptmann mit Frau u. v. Person!, Dberlieutenant a. Linz. Zini, k. k. HaupUnann in Pension a. Innsbruck. Heß a. Leipzig. Leon mit Frau a. Wien. Gion >o a. Trient Kuttner a. Göppingen Michail a. Buchareft, Beer a. Berlin, Volterauer a. Salzburg, Heinrich a. DreSden, Feigel a. Urfahr bei Lin,. Cohen a München, MothS a. Hamburg, Pifchl a Roveredo, Fontano a. Verona, Schweighofer a. BudweiS. Harimann u. Franko Wien, Anörck mit Schwester a Berlin

a. 3! ien, Stahl a. München u. Vranll a. Inns bruck. Privatiere. Hämmerle, k. k. StaatSanwalt mit Familie und Dienerschaft a. Venedig. Pichler, k k. Polizeirath a. Trient. Pircher, k. k. Finanzrath a Bri xen v Peschka, k. k. Bezirks-Vorsteher a. Glurns. v. Kemvter, k. k. Postbeamter a. Brixen. v. Wallpach, k. k. Förster a. Brixen. v. Sourdeau, k. k. Beamter a. Levico. Schuberlh, k. k. Hauptmann mit Begleitung a. Wien. Binder, Militar-RechnungSbeamter mit Frau a. Hermannstadt. PlaimShauer. Professor

. Blaso, vieS, k. k. Rittmeister in Penston a. Verona, v. Ko> zicS, k. k. Hauptmann u. Banko, k. k. Oberlieutenant a. Italien. Nabel a. Trient unv Miler a. Verona, k. k. Lieutenants. Lonizin, Oberarzt a. Wien. Pfeifer, Benestziat a. Ulten u. Schöpf, Theolog a. Brixen. Don Borchetti, Professor a. Roveredo. Fingstler. SteuecamtZ. Kontrollor a. Neumarkt. Pofchka, k. k. Aktuar u. Bau. hoser. Auskultant c>. Kältern Moser mit Sohn a. Meran, Vaia mit Frau a. Vill, Consolini a. St Roceo und Eichholzer

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/26_11_1896/BZN_1896_11_26_5_object_2284666.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.11.1896
Descrizione fisica: 8
-Bureaus dem Leiter desselben, Herrn Karl Domenigg volle Anerkennung gezollt wurde. Interessante Neuigkeiten. Unter die Räuber gerathen. Der britische Hauptmann John Marriott, der auf der Jagd bei Smyrna von Räubern entführt wurde, ist in England angekommen. Am 26. Oktober nachts zwei Uhr drangen die Räuber in seine Hütte. Zuerst löschten sie das kleine Feiler aus, so daß es stockdunkel wurde. Hauptmann Marriott wurde aus dem Schlafe geweckt und suchte feine Flinte zu ergreifen. Allein die Räuber

hatten sich bald ihrer bemächtigt. Der britische Offizier begann einen harten Kampf, um sie wiederzubekommen. Die Räuber bearbeiteten ihn aber bald so mit ihren Messern, daß jeder Widerstand ver geblich war. Dann banden sie den Hauptmann und seinen ein zigen Begleiter, den Jäger Richard Stairs, und brachten sie in das Gebirge. Am nächsten Tage wurde Stairs zu den Be hörden in Kio-Dijez gesandt, um ein Lösegeld von 10,000 türk. Pfund, drei Flinten, einen Revolver und eine Uhr zu verlangen. Elf Tage wurde

Hauptmann Marriott in den Bergen festge halten. Das Versteck wurde jeden Tag gewechselt. Marriott mußte im Freien schlafen. Am 2. November bekam er seinen Führer und einen türkischen Offizier zu sehen. Die Räuber for derten nunmehr nur 120 türk. Pfd. und Begnadigung. Diese Bedingungen wurden angenommen. Zwei Tage später traf die Begnadigung des Sultans ein. Daraufhin erfolgte die Frei lassung. Die türkischen Behörden umstellten schließlich den Distrikt mit einem Kordon von 1000 Banm . ' Selbstmord

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/28_08_1909/BRC_1909_08_28_3_object_154103.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.08.1909
Descrizione fisica: 8
kommandanten Panizza beiCandolo (im Bellunesi- schen) derart geschlagen, daß ihm sür lange Zeit em weiterer Angriff aus dem Sinne geschlagen wurde. Um im Falle eines Mißerfolges die zurückweichenden Tiroler aufzunehmen, rückte am 30. Juli eine Fassaner Kompanie unter Hauptmann Anton Rizzi nach Buchenstein ab, konnte aber, da die Ampezzaner, Buchensteiner und Enne- derger ihre Aufgabe bercits aufs beste gelöst hatten, schon am folgenden Tage nach Hause zurückkehren. Dagegen erreichte General Lefebvre

unter Hauptmann Alois wer nach Oberau ab. Die Zahl der Land- als total mißlungen bezeichnet -werden. Um sich aus der Sackgasse herauszuzüchten, läßt der Autor die Angeklagte durch einen eindringenden Feind ihres an einer Morphiumvergistung am Hochzeits abend verstorbenen Mannes erschießen und mit demselben Revolver erschießt sich dann hinter den Kulissen der Staatsanwalt Tschuku und während dieser furchtbaren Szenen, neben der Leiche Sandas, schwören sich JSnel und Pia ewige Lieb' und Treue. Man ist froh

und leicht vertilgt werden können. Man wiederhole dies Verfahren öfters während der Flugzeit der Schmetterlinge, da selbe täglich mehrmals Eier auf die Pflanzen absetzen. Ikletne Cbrontk. König eüusrck Im StMe tepl. König Eduard unternahm Dienstag mittags mittelst Automobils stürmer mehrte sich von Stunde zu Stunde; so langten, um nur die Dolomitentaler zu berück sichtigen, 209 Stürmer aus Wolkenstein, 354 Stürmer aus Gröben (St. Ulrich, St. Jakob, Sr. Christina) unter Hauptmann Franz Pineider

ist hoffnungslos. Attestat mit eine? Höllenmaschine. Der Honvedhauptmann Fitten Matyassy in Kaschau erhielt am Dienstag mit der Post ein Mahagoni- kästchen, dessen Inhalt beim Oeffnen explodierte und den Hauptmann schwer verletzte. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Racheakt. Hinrichtung. Am 25. August wurde im Strafgefängnisse zu Plötzensee der 22jährige Handelsangestellte Richard Henkel aus Berlin, der am 8. Dezember vorigen Jahres in Wien den am Laurenzibergs etablierten Juwelier Julius Frankfurter

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_04_1944/BZLZ_1944_04_26_2_object_2102839.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.04.1944
Descrizione fisica: 6
Be anspruchung an den zahlreichen azeani Auch Moskaus Stärke hat Grehzen Rückschlüsse aus dem sowjetischen Staatshaushalt Hauptmann' Dadorrek. der als Beobach termehr als 1006 Feindflüge geflogen ist. in «ine schwierig- Sage. Durch meh Schanghai. 23. April — Daß die To« dieses Wachstums ,,ch erheMH.. verein- wie tu n> on Jahre vor Ausbruch de» gern mußte. Aus der Tatsache, daß das deutsch - kowjetrusstschen Krieges dielen Budget der So,v,ets ,eit Kriegsausbruch Krieg mit aller Macht vorbereitete

so schwer verwundet worden daß er das Flugzeug nicht mehr weiter fuhren konnte. Hauptmann Da« dorret, felbst-an Händen und Beinen verletzt, übernahm daraufhin das Steuer und »log feine Maschine im Blindflug etwa 20 km imiter, obwohl er selbst nicht als Flugzeugführer ansgebudet ist. Da die Landung jedoch besondere Schwierig leiten machte, raffte sich der Flugzeug fiihrer noch einmal anf und brachte unter Aufbietung aller Kräfte das Flugzeug glatt zur Landung. London. — In England wird weiter gestreikt

und später.durch eine große Flottenope ration von chinesischen Seestützpunkten aus. Aus diesem Grund könnep die Ame, rikaner auf die Landverbind^ngmber Äs sam mit Tschungking gar nkcht verzichten, Sommersitz Castel Gandolso ist erneut Oberst Erich' M ii l l e r - M e h!ä n, Castel tedölowäieul bombardiert Rom, 25. April — Der päpstliche cheinisch-westfälischen Grenadierregim.; hältnismäßig weit von diesem für den ieten größere Schäden.an.-^Unter^den si^^er Grenadierregiment: Hauptmann Feind^ so außerordentlich

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_05_1922/TIR_1922_05_10_6_object_1983179.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.05.1922
Descrizione fisica: 8
. Von dort wird uns mitge teilt: Die freiw. Feuerwehr Grätsch feierte am Sonntag ihr diesjähriges Florianifest. Nach dem Gottesdienste, an dem die ganze Feuerwehr teilnahm, zogen die Wehrmänner unter klingendem Spiele der eigenen Feuer wehrkapelle zum Kircherhof. Der langjährige Hauptmann Kiem begrüßte hier die Er schienenen und erteilte dem Schriftführer Herrn Kunater das Wort zum Rechenschafts bericht über das letzte Frühlingsfest. Das Reinerträgnis daraus erwies sich als sehr zu friedenstellend und man darf hoffen

' zu einer „Florianifeier' zusam men. Bei dieser Feier wurden vier alt« Veteranen der Wehr unter Anerkennung ihrer über dreißig» und vierzigjährigen Dienstzeit mit Ehrendiplomen betali, die ihnen der Herr Hauptmann überreichte und in einer schwungvollen Ansprache an die Ka meraden, die Gefeierten besonders beglückwünschte und der Hoffnung Ausdruck gab, daß die Feuer wehr auch fernerhin noch recht lange auf ihre treuen Dienst« rechnen dürfe. Die Ausgezeichne ten sind die Herren Josef Paur, Spängler, Johann Mahltnecht

-Rainell, Bildhauer, Johann Bapt. De- metz-Sigat, Sägebesitzer, Josef Bernardi-Lesch. Tischler. Namens des Alt-Hauptmannes und Eh renmitgliedes An^. Rungzaldier beglückwünscht« Herr Hauptmann-Stellvertreter Siegfr. Demetz die Borgenannten und führt an, daß sie sich diese Aus zeichnung schon lange und durch ihre stetige An teilnahme an der Vereinssache wirklich verdient hatten. Herr Bürgermeister Franz Demetz, wel cher die Wehrmänner mi! keinem Besuch auszeich nete, drückte den Wehrleuten den Dank

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/04_02_1902/BTV_1902_02_04_2_object_2991887.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.02.1902
Descrizione fisica: 8
ca. >/g m. Tem peratur —2° bis —6° R. — Unter den hiesigen Kindern ist Divhteritis auögebrochen. Bis jetzt ein Todesfall. Auch umer den Erwachsenen herrscht der malen kein guter Gesundheitszustand. Die drei hiesigen Aerzte haben vollauf zu thun. ^ Brunecl, 1. Febr. (Alpenverein.) Am letzten Mittwoch sand im Gasthosc zum Stern hier die Generalversammlung des „D.u. Oe.Alpenvereines' statt, welche sich eines sehr starken Besuches erfreute. Obmann der Sektion, Hauptmann d. R. Herr Platter, begrüßte

des bestehenden Weges von Dietenheim nach Ameten und weiter über Tesselberg uach Bad Mühl bach. Alle drei Wege zum Kronplatz-SchutzhauS wurden gründlich ausgebessert und noch verschiedene andere neue Weganlageu hergestellt. ''Herrn Platters -^hätigtcitsvericht wurde mir großer Befriedigung zur Kenntnis genommen. Hierauf trug der Herr Cafsier Hauptmann Reiter den Cafsebericht vor und demselben wurde sofort ohne weitere Bemerkung das Absokntorinm ertheilt. Ueber Antrag deö Herrn Bürgermeister« Mayr wurde beiden

Herren für ihre außerordentliche Thätigkeit der Dank der Versammlung auSgesvrocheu. Bei der hierauf vorgenommenen Neuwahl der Vor stellung wurden sämmtliche Herren der allen Vorstehung einstimmig wiedergewählt. Herr Hauptmann Platter, daS zehntcnmal Sectionsvorstand, für welche Stelle die Seetion wohl keine bessere Persönlichkeit finden könnte, denn derselbe opfert feine freie Zeit vollkommen den Zwecken der. alpinen >sache »nd dankenswert an erkennt Bruueck seine Thätigkeit in dieser Beziehung

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/16_06_1893/BTV_1893_06_16_2_object_2950018.png
Pagina 2 di 8
Data: 16.06.1893
Descrizione fisica: 8
los. Bei der Jonbrückr sprang der Hauptmann de« hiesigen Landeischützen - Bataillon« , Herr Bernhard Obwurzer in den Jnn, um das Kind zu retten, leider vergebens; ebenso erfolglos blieben die Bemühungen eine« KaiserjägerS, welcher die dort befindliche RettungS- zille loszumachen versuchte. Die JnnSbrucker Sparkasse ist wegen der AuSstellungS-EröffnungSfeierlichkeittn am SamStag den 17. dS. für den Parteien-Verkehr nur bis halb 11 Uhr vormittags geöffnet. ,*5 Das Schlussconcert der Schule

aus allen Thälern des Unterinn- thalcS, Bekannte und Verwandte auch aus weiter Ferne. Was der Leichenfeier aber ihr besonderes Gepräge verlieh, war der militärische Charakter derselben nicht aber durch äußeren Prunk, sondern durch die demselben innewohnende ergreifende Innigkeit. Ager hatte näm lich nicht nur als junger Soldat den ganzen Feldzug in Italien in den Jahren 1848 und 1349 mitge macht, sondern war auch Hauptmann der I. Schützen- compaflnie im Jahre 1859, weshalb die Veteranen von Kufstei

, nach dem er von der Scharfschntzeneompagnie Kusstkin zum Hauptmann gewählt worden war. Diese Compagnie war die erste, die vor dem Statthalter Erzherzog Karl Ludwig in Innsbruck erschien, weshalb sie von demselben einen Pocal als Auszeichnung erhalt. Sie war auch die erste, die in Bozen anlangte, wofür fte eine weitere Auszeichnung, nämlich eine Medaille für ihre Fahne erhielt In Wälschtirol wurde die Com pagnie zur Besetzung des Ampola-PasseS commandiert. Im Jahre 1370 vermählte sich Ager mit Zenzi Waldl, und hinterlässt, nachdem ihm ein Sohn

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/05_08_1917/TIR_1917_08_05_3_object_1958415.png
Pagina 3 di 12
Data: 05.08.1917
Descrizione fisica: 12
,Porzinsky. Georg Baron von Eyrl. Stadtphysikus Dr. Ehrenreich Barrl. Hof rat Dr. Aman Baur, Baurat Gustav Nolte. Dieser neue Ausschuß wurde bevollmächtigt, alle Agenden des Bezirksfürsorgeausschusses zu behandeln uwd im Einvernehmen mit dem Fi- nanzausschu»e Verfügungen über Geldmittel zu beschließen. Der Wirkungskreis der bisheri gen Unterausschüsse bleibt aufrecht. Hierauf wurden Hauptmann Luhde zum Obmann des Ausschusses für Aufbringung und Verwaltung der Geldmittel. Direktor Porzinsky zum Ob mann

Vereine als Mitglieder beizutreten. Hauptmann LuAe dankte den Herren Hofrat Dr. Baur und Ober- baurat von Schragl in warmen Worten für die bisherigen, mühevollen Vorarbeiten und teilte mit. daß die seit Jänner eingeleiteten Samm lungen zugunsten der Bozner Kriegerheimstätte bisher ein Ergebnis von 73.000 k abgeworfen haben. Mit den Arbeiten in dem fiir das Kriegerheim bestimmten Gebäude in Oberau wird in den nächsten Tagen begonnen, so daß volle Aussicht vorhanden ist, daß die Eröffnung im Oktober

dieses Jahres stadtfinden kann. Der Borsitzende verwies in herzlichen Worten auf die höhen Verdienste Hauptmann Luhdes um die Schaffung der Bozner Kriegerheimstätte und sprach ihm und dem um die Sammlungen so eifrig bemühten Zugsführer Egg den wärm sten Dank unter allseitigem Beifall der Ver sammelten aus. Die Erben wollen sich melden. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kastelruth wird bekannt gemacht, daß am 25. September bei Wolbrom Alois Storch, Kaufmann (Landst.-Jnf.) aus Dobroten, Bez. Neuhaus (Böhmen

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1905
Descrizione fisica: 8
v. Horadinski, Galizien. Frl. Sanoner, Privat, Meran. Fmu Hoftat Ploj mit Sohn und Töchtern, Wien. Frau Ladstätter, Fabrikantin, Wien. Herr E. Vallentini, Oberkommissär, Zara. Frau Mina v. Prohaska, Wien. Frau Emilie Dr. Klinger, Wien. Frau Dr. Herinck mit Sohn und Tochter, Galizien. Herr Johann Poßkamer, Privatier, Rußland. Herr Johann Oswald, Billach. Hotel „Elefant': L. Nachlednig. Jsedom. Paul Meyer, Regiemngsrat, Köln. K. Ophels, Professor, Köln. L. Pißl, Hauptmann, Franzensfeste. Zinneschloß

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

, Klagenfurt. Karl Kramer, Innsbruck. Ludwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Oswald Menzel, Bregenz. Heinrich Strängel, Meran. Dr. Rudolf v. Herwatt, Universitätsprofessor, Wien. Witwe D. Stummerich mit Tochter, Innsbruck. W. Neumann, Landesgerichtsrat, mit Frau, Korneuburg. A. Braczer, Gerichtsrat, München. Thekla Braczer, München. Sanitätsrat Dr. Freund, Arzt, mit Frau, Stettin. Dr. Alois Völl, Rechtsanwalt, mit Tochter, Fürstenseld. Stokar, Wien. Goldstein Koloman, Wien. Oskar Monfroni, Pfarrer

21