469 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_11_1921/MEZ_1921_11_09_3_object_637361.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.11.1921
Descrizione fisica: 8
als uns berichtet wurde und stellt sich nun heraus, daß die Karabinieri kein Verschulden trifft. Bor einiger Zeit wurde ein neuer Postenführer dorthin befohlen, der mit besonderem Eifer den verborgen gehaltenen Waffen nachspürte und inner- halb kurzer Zeit wurden mehrere Gewehre und Pistolen einge bracht, was seine Beliebtheit wohl nicht erhöhte. In letzter Zeit kamen auch verschiedene Beschädigungen an der dortigen Draht- seilbahn, sowie an den Telegraphen- und Telephonleitungen vor, weshalb die Karabinieri

gerade hierauf ein wachsames Auge hatten. Am Abend vor Allerheiligen gegen! 10 Uhr ging der Brigadiers der dortigen Karabinieri auf der Straße nach St. Pankraz und als er um eine scharfe Straßenecke bog, hörte er plötzlich ein Geräusch wie von einem abgerissenen Leitungsdraht. Erholte nun seine Kameraden herbei, welche der Straße entlang nach etwaigen Beschädigern der Telephonleitungen suchten, wäh rend er selbst sieh auf die Anhöhe begab, um die Täter, die sich etwa durch den Wald flüchteten

, dort zu fassen. Im Wald wurde nun auf die Karabinieri geschossen. Ein Karabinieri erreichte einen der flüchtigen Schießer und kam mit ihm ins Hange menge, wobei ihm von dem unbekannten Burschen mehrere Verletzungen, zuerst mit einem Stein beigebracht wurden une schließlich suchte derselbe den Karabinieri mit einem Messer zu treffen, doch hat er ihm nur die Hose aufzuschlitzen vermocht. Dem Burschen gelang es, in der Finsternis zu entkommen. Die Karabinieri begaben sich in den Ort zurück und bemerkten

dann vor der Kaserne mehrere Personen, welche bei ihrer Annäherung auf sie feuerten. Die Karabinieri machten hierauf von der Waffe Zuckerbezug ab Dezember! um Alle Staufleute, Zuckerbäcker, Marmeladefabriken usw., welche ab Dezember Zucker zu verschleißen oder zu verarbeiten beabsichtigen, müssen laut Verordnung des General-Zivil- kommissariates in Trient vom 27. Juni l. Is. mit einem von der Gemeinde ausgestellten Lizenzschein versehen sein. Die gewünschte Menge ist längstens bis 20. des Bor- monats, diesmal

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_11_1926/AZ_1926_11_27_3_object_2647319.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.11.1926
Descrizione fisica: 8
.-Ueber-Italien veränderlich, Niederschläge über dem östlichen Venetien und den mittleren Ge bieten. Di« Gesamtlage verspricht gutes Wetter, nur der Tiefdruckkern über Ungarn verursacht noch Trü bungen. Uebertretung der Unterrichtsvorschristen. Der di daktisch« Direktor von Caidaro, Herr Bonenti, mel dete den kgl. Karabinieri, daß in Villa di Mezzo àkelschuien in deutscher Sprache geführt werden, /»e kgl. Karabinieri gingen der Sache nach und fände,, tatsächlich, daß In dem Hause

bringen. Dem Wunsche der Gäste wurde gern« willfahren. Aber in der Früh waren sie nicht mehr zu finden und mit ihnen waren auch Bettwäsche, Handtücher und Wolldecken Im Werte von^i120 Lire verschwunden. Der Gastgeber meldete den unangenehmen Fall den kgl Karavinierl. die sich sofort in das Zimmer der verschwundenen Mieter begaben und den Diebstahl feststellten. Darauf bMben sich die kgl. Karabinieri in das Gasthaus „Post', um dort Erkundigungen über die Gälte ein zuziehen. Dort wurde erklärt

Ist, meldete den Diebstahl den kgl. Karabinieri und äußerte auch seinen Verdacht. Zuvor beging er aber die Unvor sichtigkeit, sein Mißgeschick allen Hausbewohnern zu klagen. Die kgl. Karabinieri nahmen wohl eine Zim merdurchsuchung bei der Verdächtigten vor, aber ohne Erfolg, denn wahrscheinlich hatte sie rechtzeitig von der Gefahr Wind bekommen. Die weiteren Nachfor schungen nach dem verschwundenen Geldscheine wer den eifrig gepflegt und es ist zu hoffen, daß der gute Mann wieder zu'seinem Gelde gelangt

. wieder einer ohne zu bezahlen durchgebrannt. Immer dieselbe Geschichte. Die Führer der Arbeiter küchen geben den Arbeitern Kost und Wohnung und oerlangen nicht gleich die Bezahlung. Der Schuldner verschwindet eines schönen Tages und der Geprellte kann nichts anderes tun, als die Anzeige erstatten. So verließ vor kurzem wieder ein Mann seinen Wirt und die Arbeit und ließ 322 Lire Schulden zurück. Die kgl. Karabinieri forschten eifrig nach seinem Verbleiben, bis jetzt aber ohne Erfolg. .Schlafwagenkarten für sämtliche

Miliz, den kgl. Karabinieri, de? städt. Eichechettswoche mvd Minen Bade- Men. 732 Appiano, Restaurant »Eppanerhof.' Soià'N, den 2S. ds. wieder geöffnet. Zu zahlreichem Ve- euch Ladet höflichst ein Der Gastwirt. 2ü?2 Theater, Konzerte, Vergnügungen Kirchenkonzert. Auch In diesem Jahr« veranstaltet unser Klrchenchor ein Konzert in der Pfarrkirche. Allseits sind seine vorzüglichen Leistungen bekannt, die man nicht nur bei besonder-» Aussührungen son dern jeden Fest- und Sanntag bewundern

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_01_1933/AZ_1933_01_14_4_object_1881214.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.01.1933
Descrizione fisica: 8
der Frauen hörte, eilte hinzu, um nachzusehen. >rras eigentlich los sei. Cr fand den Stancher au^er sich vor Wut vor und trachtete ihn zu beruhigen, was ihm aber nicht gelang, ohne Gewalt anzuwenden. Bald darauf trafen die Karabinieri von Gries ein, welcl^ von einem Sohne des Stan cher herbeigeholt worden waren. Sowohl Bergamini als auch Stancher muß- ren sich auf die Wachstube begeben. Bergamini ivuvde freigelassen und Stancher mußte sich ins Spital zur Behandlung einiger Verletzungen am Gesichte

trachtete und der dritte den unschuldigen Vermittler spielte, darüber besteht gar kein Zweifel. Aber schließlich kommt joder Knoten zur He chel und so auch in dieser Sache dank der eifri gen und klugen Nachforschungen von Seite der kgl. Ouästur. der Karabinieri und der Mithilfe der städtischen Sicherheitswache, die in gemein samer Arbeit die Diebe ausforschten und, wie es scheint, auch die richtigen gefunden haben, denn in den letzten Tagen hat sich die Lage et- , was geändert. In den letzten fünf

dort eine Panne und als er merkte, daß. man bezüglich seiner Fachkenntnis im Motorradfahren und 16 Jahre alt, «ms Merano, bereits vorbestraft, identifiziert. Von den Karabinieri von Caldaio wurde ein gewisser Kofler Carlo in Haft genommen, weil er Herrn Prederez ein Fahrrad entwendet hatte. Die Karabinieri in Gries haben am 12. De zember einen gewissen Markart Osvaldo, 33 Jobre alt, aus Termeno, in Haft genommen, weil er getrachtet hatte, ein Fahrrad von zwei felhafter Herkunft dem Mechaniker Gafriller

20, 15—IL. seines rechtlichen Besitzes des Rades Zweifel hegte, zog er es vor, sich davonzumachen und das Motorrad zurückzulassen. Der Fall wurde den kgl. Karabinieri von Gries gemeldet, die die Nachforschungen einleiteten und die Sicher heitsbehörden der Region verständigten. Da der Verdacht auf einen gewissen Geier Giuseppe des Ignazio, 23 Jahre alt aus Terlano fiel, wurde dieser in Trento in Hast genommen u. bei den Karabinieri eingeliefert. Er war gestän dig und wurde bei der Gerichtsbehörde einge liefert. Ueberdies

in Bivio, sein Fahrrad ge stohlen. Er erstattete bei den Karabinieri von ^ Gries die.Anzeige und es wurden die Nachfor schungen eingeleitet. Der Zufall wollte es, daß Kofler selbst das Fahrrad in einem Gasthause bemerkte und als das seinige erkannte. Er be gab sich zur Ouästur. meldete dort seine Ent deckung und der Dieb wurde in Haft genom men und.als ein gewisser Engelmann Alfredo,- Cine Menge elektrisches Material und acht Verhaftungen. In der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember würde in der. Garage

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_02_1934/AZ_1934_02_28_3_object_1856732.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.02.1934
Descrizione fisica: 4
traf es nun zu, daß die Schwester der Frau auf Besuch kam. Allem An scheine nach fand diese in den Augeu ihres Schwa gers mehr Gefallen und auch sie schien ihm freundlichere Gefühle entgegenzubringen, als die Schwester. Diese sah der Sache, die sich unoerhüilt vor ihren Augen abspielte, eine Zeitlang zu, bis es ihr doch zu bunt wurde. Sie verließ das Haus, machte aber bei den kgl. Karabinieri die Anzeige. Diese statteten der Woh nung des E. A. zu nächtlicher Stunde einen Besuch ab, wobei

, daß sie in tätlicher Weise aufein ander losstürzten und sich Verletzungen beibrach ten, ist nicht ausgeklärt. Um die beiden zu trennen, mußte ein Karabiniere einschreiten. Beide wurden in spitalärztliche Behandlung gebracht. Die Burkhardt wies zwei Schnittwunden an der linken Wange auf, die vom behandelnden Arzte als in zehn Tagen heilbar erklärt wurden. Die Wilhelm hatte eine Beule an der Stirne, die als in zehn Tagen heilbar erklärt wurde. Diebstähle Bei den Karabinieri von San Michele-Appiano wurde

zur Anzeige gebracht. » 5 Auf einem Dienstgange in der Nähe des herzog lichen Palastes in Gries beobachtete ein Sicher- hensagent zwei Individuen, die damit beschäftigt waren, Baumaterialien aus dem Lager der Firma Zanetti fortzuschaffen und in einem unterirWzen Lokal des Kurkasinos unterzubringen. Der Wach mann holte Karabinieri herbei, denen es bald ge lang, den sonderbaren Transport auszuklären. Im Verlaufe der Untersuchung wurden ein Magazins aufseher der genannten Baufirma, namens Fede ri» Tonello

seinem Geschäftsherrn einen Faustschlag, worauf Herr Knoll den Fall bei den Karabinieri meldete. Von einem Motorrads niedergestoßen. Die 44 Jahre alte Anna Pramstaller aus Perca wurde gestern als sie über den Siegesplatze ging voil einem Motorrads gestreift und zu Boden ge stoßen. Einige Vorübergehende kamen idr zu Hilfe und erstatteten bei der Rettungsgeseilschaft die Meldung. Die Verletzte wurde mit dem Auto in das Spital gebracht. Der behandelnde Arzt hat eine Gehirnerschütterung und Hautabschürfungen

Augusto Ko- zel hatte eine gewisse Anna Kantioler, 51 Jahre alt, als Magd in seinen Diensten. Als sie im Juni des verflossenen Jahres Dienst wechselte und nach Qua- razze übersiedelte, mußte Kozel die Feststellung machen, daß verschiedene Wäschestücke fehlten, die vermutlich die Magd sich angeeignet hatte. Der Besitzer erstattete bei den Karabinieri vom Falle Meldung. Es wurden die Nachforschungen eingeleitet und tatsächlich fand man die Wäschestücke in einem Koffer, den die Kantioler zurückgelassen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_02_1927/AZ_1927_02_03_3_object_2647793.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.02.1927
Descrizione fisica: 8
' mit den kgl. Karabinieri in voller Kameradschaft ver bunden fühlen. Nehmen Sie meine herzlichsten Grüße entgegen. Konsul G. Graziani.' — Wegen einer Telephonstörunz konnten wir die Nachricht nicht früher bringen. Festlich beleuchtet war gestern abends der Sitz des Kommandos de? 45. Legion „Alto Adige' der Freiwilligen Miliz für nationale Sicherheit, da diese den vteàen Jahres tag ihrer Gründung feierte. Vorkrag der «Danke' im Gewerbefürde- rungssaal. Freitag, den 4. Februar, wird der bekannte Prof

, England IS mit 2V Tagen, Holland 13 mit 44 Tagen, Rußland 10 mit 30 Tagen, Süd amerika 7 mit 13 Tagen, Frankreich g mit 10 Tagen, Jugoslawien 2 mit 11 Togen, dis übri gen Länder IS mit LS Tagen. Sin nach 2 Fahre» ausgeklSrter Mordversuch Dem Karabinierihauptmann Michels De Finis, der seit kurzem als Kommandant der Karabìnierikompagnie ìn Bolzano weilt, ist es gelungen, die Urheber des Mordversuches an den Karabinieri Tomolo Pietro und Bernabè Romano jetzt, also fast zwei Jahre nach der Tat

und nach vielen fruchtlosen Erhebungen zu identifizieren. Der Fall ereignete sich am LS. März 1925 tu Laces. Die beiden genannten Karabinieri kehr ten von einem dienstlichen Rundgange zurück: es war 154 Uhr nachts, als plötzlich auf der Straße von Silandro von zwei bürgerlich ge kleideten Individuen mehrere Revolverschüsse auf sie abgegeben wurden. Die beiden Karabi nieri sielen getroffen zu Boden, während die Individuen im Schutze der Dunkelheit uner kannt entwischten: einzig daß der eine Mörder von hoher

!» er sich vr» leinen Mit gefangenen. daß seine Murter und sein Bruder Joses ihn ganz verlassen hätten, nichts zur Er leichterung seiner Lage täten usw. und endete seine Klagen mit der in dunklen Worten gehal- ìenen Drohung, er wolle seinen Bruder als Ur heber eines Mordversuches anzeigen. Als einer seiner Gefährten, ein gewisser Prosek aus Innsbruck, nach verbüßter Strafe das Gefäng nis verließ, gab er ihm heimlich einen Brief für seinen Bruder Josef mit, in welchem er ihm mit der Anzeige bei dm kgl. Karabinieri

den Hauptmann Finis zum Erfolg seiner vielen- und umsichtigen Bemühungen^ die es ermög lichten, den der Gerechtigkeit zu übergehen, der in so schmählicher Weise da» Leben zweier braver Karabinieri 5'àohte. Polizeiliches. Die städtische Sicherheitswache brachte folgende Fälle zur Anzeige: Einen Radfahrer, weil er ohne Beleuchtung fuhr, einen Pferdebesttzer, weil er sein Tier ohne Aufsicht auf der Straße stehen ließ. Weiter» wurde ein Fuhrmann und ein Autolenker be anständet, da sie zur Nachtzeit ohne Licht

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/09_09_1933/AZ_1933_09_09_4_object_1854630.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.09.1933
Descrizione fisica: 8
Teile -t „A l p e n zeitun Sainstag, den 9. September luV, xi Bevölkerung^ Statistik Bolzano, 8. September ist Geburten 0 Toäesfälle 4 Eheschließungen 0 Todesfälle. Spin» Guglielmo, 59 Jahre alt, aus Bolzano: Corona Armando, 2 Mo nate alt, aus Bolzano; De Marzi Ivo. 2 Mo nate alt, aus Bolzano; Unterer Federico, 63 Jahce alt, Hotelier in Gries. Brolmehl vom Auslande Wir erinnern an die Gefetzbeftimmung vom Nr. 393, und dem Regolament Eomm. Gino Clicchetti erstattete bei den Karabinieri von Gries

für so viel kostbare Früchte, an, daß ein Vorübergehender sich öie Waffe, flug auf die Lavenna machte und dabei auch denen unser Land gesegnet ist Und tragen zur die auf dem Tijche in der Küche in der Stahe seinen Hund mitnahm. Auf einer Wiese streckte Förderung der nationalen Produktion bei. des Fensters lag, angeeignet hatte. er sich aus und'genoß den herrlichen Sonnen- ^ ^ schein. S>nn treuer Gesährte lag neben ihm »»>»»»» >-,,^ >> >W M iW^ü iAN Die Karabinieri von Caldaro haben einen und beide freuten

sich des Höhensrieden?, bis kMd! SS!Ä lA>ZI^!WZNMd>IiFZW gewissen (Ldviniz Girardi, 54 Jahre alt, aus ein Fräulein des Weges kam, den Hund be- Pcrgine, in Haft genommen, weil er den Aus» merkte, an ihm Gefall, weisbefehl nicht befolgt hat. merkte, an ihm Gefallen fand und mit chm zu Cenlralkiiw: Der neueste Harold Lloyd-Film. spielen begann. Herr Klampfer machte das Von den Karabinieri von Laives wurde ein traulich sein solle mit dem Fräulein aufmerksam, daß sie nicht gar zu zu traulich sein solle

zum Kaufe angeboten ^ >lichkeit zu vermeiden, ist es opportun, vor dem (^r unterrichtete die Karabinieri von Ter- à Wck- »ul d>- à-r des Verkaufes verhandelte. Ueber die Herkunft der Birnen befragt, erklärten beide, vom Dieb zawde» ^Vorschriften z»l überprüfen. Dì« LSttffÄS- Der in der Via Druso wohnende vier Jahre >alte Elio Favero begab sich gestern gegen 1 iUhr nachmittags, als die Eltern beim Mittag- lschaute hinunter. Plötzlich verlor er das Gleich- essen saßen, zum Balkon des Wohnzimmers

u. gewicht und stürzte ungefähr 4 Meter auf die Straße herunter. Der Knabe erlitt einige Ver letzungen an der Stirne, an der Nase, an? Kinn und an den Händen. Das Kind wurde >von den Eltern in das Krankenhaus gebracht, ìwo außer den Verletzungen noch eine leichte Gehirnerschütterung festgestellt wurde. stähle zum Schaden des Thurner nichts zu wissen. Da aber beide vorbestraft sind, besteht Er wußte nicht, wieso Mair in solche Auf regung geraten lei und machte sich davon.^ Bei den Karabinieri von San Genà

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/27_12_1930/AZ_1930_12_27_4_object_1859708.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.12.1930
Descrizione fisica: 6
Casna aus Male, wurde seitens der Azienda Elettrica Consorziale wegen Stromdiebstahls bei den Karabinieri angezeigt. Der Wert des unrechtmäßig bezogenen Stro mes wird einschließlich Steuern auf L- 4437.— berechnet. Dazu konnnt noch der Schadenersatz auf Grund der Tarife der Etschaverke, so daß sich die Gesamtsumme auf Lire KW1.1O belauft. Die geheime Leitung war von der Haupt leitung' durch ein hinter einer Dachrinne ver stecktes Stück Litze genommen worden und speiste 26 im Garten und in den Räumen

Bei Durchführung einer Kontrolle aus Te'egraphenlinie Merano—S. Leonardo merkte der mit der Kontrolle beauftragte Mon teur, daß 4 Telegraphenstangen die vor zwei Iahren in Polite di Sciltusio bei S. Martino in Passiria liegen gelasseil worden, nicht mehr vorhanden waren. Da es sich um Eigenium der Staatsverwal tung handelt und diese dadurch einen Schadeil von Lit. 250.— erleidet erstattete der Monteur bei den Karabinieri in S. Leonardo die Anzeige. Die Karabinieri nahmen bei verschiedenen verdächtigen Personen

In schwer betrunkenem Zustande wurde gestern auf der Nisianerstraße ein ge wisser Silvio Oß von Leuten angetroffen, die,, da der Betrunkene wie tot dalag, zuerst glaub ten, daß es sich um eineil Unglücksfall handle. Die herbeigerufenen Karabinieri stellten aber sachkundig fest, daß es sich um einen sogenann ten „Mordsrausch' handelte, den der Oß in der Wachstul>e dann ausschlafen durfte. Diebstahl einer Brieftasche Die in der Via Roma Nr. 13 wohnhafte Frau Anna Langebner aus Tesimo erstattete beim

bei den Karabinieri von Maia Alta die Anzeige, daß am 23. ds. als sie sich anßer Hauise befanden, nnbekante Diebe in ihr Zimmer eingedrungen sind lind aus dein' selben einen Rasierapparat, eins schwere Woll decke und einen Shawl im Werte von insgesamt ungefähr Lit. IVO.— gestohlen haben, dabei je doch Gegenstände von größerem Werte, die sie sich leicht hätten aneignen können, liegen ließen. Die Karabinieri haben die Nachsorschungen zur Ermittlung der Diebe, die allein Anschein nach mit den örtlichen Verhältnissen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_3_object_2637237.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.05.1937
Descrizione fisica: 6
Fi nanzieri im aktiven Dienst bei. Vor Abschluß der Zusammenkunft wurden noch die nötigen Verein barungen in Bezug auf die Beteiligung am bevor stehendem Reichskongreß der Finanzieri getroffen. » Reichstreffen der Karabinieri-Reservisten Am 5. Juni findet in Roma das diesjährige Reichstreffen der Karabinieri-Reservisten statt. Sämtliche Karabinieri-Reservisten, Mitglieder der Gruppe von Merano oder NichtMitglieder, welche am Treffen teilnehmen wollen, sind eingeladen sich innerhalb 2l1

Feldzeichen auch bei der Rückkehr festlich empfangen worden. Auf dem Bahnsteig hatte sich eine Ehrenkom pagnie der Infanterie, das Offizierskorps, die nicht eingeteilten Unteroffiziere, eine Abteilung der kgl. Karabinieri und Finanzieri, Forstmiliz, alle Lokalbehörden, die Fasciste» in Uniform, Ab teilungen und Vertretungen der Jugendorganisa tionen des Regimes, Dopolavoristen sowie eine Menge Bevölkerung zur Begrüßung eingefunden. Bei der Einfahrt des Zuges ertönte ein „Habt- acht'-Signal, die'Trupen

»er Wohnungstür, sperrten diese mittels Nach- 'chlüssel auf und gelangten so völlig ungestört ins Innere der Wohnung. Nachdem sie die Lokale durchstöbert hatten, entwendeten sie aus einem Ka ten einen Barbetrag von rund Lire 356, 2 gol dene Ringe, 1 Paar Ohrringe mit Edelsteinen, eine Uhr und andere Schmuckstücke im Gesamtwert von rund Lire 1156. Der Diebstahl wurde den Karabinieri angezeigt, die sofort die nötigen Erhebungen einleiteten. Warum der Herr mich so freundlich grüßt? Ich habe ihn einmal aus großer

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/30_04_1933/AZ_1933_04_30_6_object_1828621.png
Pagina 6 di 12
Data: 30.04.1933
Descrizione fisica: 12
Bressanone. 27. April. Gestern wurde von den Eisenbahnmilizsol daten ein gewisser Schmelz Guglielmo aus Ortisei den diensthabenden Karabinieri auf unserer Station übergeben, da er im Zugs ohne Fahrkarte angetroffen wurde. Als Schmelz in die Kaserne gebracht worden war, erklärte er, daß er sich hätte nach Fortezza be geben wollen, um dort Arbeit zu suchen. Der Bursche war mittellos und ohne Ausweis papiere. Doch fand man in seinem Besitze ein« Tessera des Jugendfascio. welche auf den Na men Filippi

G., Bolzano lautete. Schmelz er klärte, daß Filippi ein Freund von ihm »väre und e>° ihm diese Mitgliedskarte geliehen habe. Dieser Umstand war dem Karabinieri etwas verdächtig und deshalb wurde Schmelz in Haft behalten und der Sicherheitsbehörde angezeigt, aus daß dieser Fall untersucht werde. Zm Tennisklub Bressanone. 27 April. In diesen Tagen wird der internationale Tennistrainer ankommen, welcher vom hiesi gen 'wohlverdienten Tennisklub für seine Mit glieder bestellt worden war. Der Trainer

aufgedeckt: Am 24. d. M. kam Herr Auer Se bastian, wohnhaft in der Via Castellana, zu den hiesigen Karabinieri und erklärte, daß ihm in der Zeit vom letzten Sanmstag abends bis Montag früh vier Säcke Korn (zirka 400 Kilo) und verschiedene Geräte aus der Mühle gestoh len, worden waren. Die Einbrecher hatten die Scheiben eines Fensters eingedrückt und sind so in die Mühle gekommen, um dort ihr un ehrliches Handwerk auszuüben. Auer hatte nicht den geringsten Verdacht. Die Karabinieri begannen sofort

die Untersuchung des Falles und konnten In Erfahrung bringen, daß am Samstag ein gewisser Plattner Ignazio, wohn haft im Gatscherhäuschen in Varna, im Säge wert nahe der ausgeplünderten Mühle gear beitet hatte. Plattner hatte auch Gelegenheit gehabt, in die Mühle einzutreten- Die Karabinieri faßtezz Verdacht und mach ten bei Plattner eine Hausdurchsuchung. Dgbei wurden zwei von den gestohlenen Säcken mit Korn gefunden. Nach einigen mißglückten Aus flüchten gestand die Frau des Plattner die Herkunft

9
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1927/01_09_1927/Suedt_1927_09_01_5_object_581020.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.09.1927
Descrizione fisica: 6
zum Opfer fiel. Jedenfalls wäre es im Interesse der öffentlichen Ordnung und Sicherheit eine Pflicht der faschistischen Kommandobehörden, diesem Unfuge mit allem Nachdrucke entgegenzutreten. Brutales Vorgehen eines Karabinieri. Aus dem Pustertal wird uns geschrieben: Am 15. d. M. wurde von einer italienischen Karabinieriabteilung des Postens Niederdorf im Pnstertale beim Hanslerbauern namens Stefan Steiner in Prags eine Hausdurchsuchung vorgenommen und hiebei ein Offizierssäbel, zwei alte Ge wehre

und einige Patronen vorgefunden. Der die Haus durchsuchung leitende Karabinieri-Maresciallo ließ hierauf obgenannten Hausbesitzer, einen kränklichen, gebrechlichen Greis im Alter von 72 Jahren in Ketten legen und nach Niederdorf in den Arrest bringen. Dieses brutale Vorgehen des Karabinieri-Maresciallo gegenüber einem Greis hat unter der Bevölkerung des Pragsertales begreifliche Erregung und Empörung hervor gerufen. Die Karabinieri des gleichen Postens haben am 12. d. M. der Hebamme Klara Appenbichler in Prags

Blatte „Südtirol', aus dessen Folge 14 vom 15. Juli sie auszugsweise ganze Sätze in italienischer Uebersetzung wiedergibt, als auch mit dem „Tiroler Anzeiger' vom 17. August. Bilder aus Südtirol. Am 30. v. M. waren in Tiers bei Bozen mehrere Hausdurchsuchungen durch Karabinieri nach patriotischen Bildern, Waffen, Saccharin usw. So schlugen sie sogar die Weihbrunnkrüge herunter, welche die deutsche Auf schrift „Gelobt sei Jesus Christus' trugen. — In der gleichen Gemeinde war vor kurzem Podestawechsel

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_11_1938/AZ_1938_11_09_4_object_1874012.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.11.1938
Descrizione fisica: 6
, Lebensmittel, Zi> garetten und Tabak sowie verschiedene andere Gegenstande. Der Pächter der Hütte, Herr Antonio Goster aus Merano, erleidet einen Schaden von ungefähr 500 Lire. Viel Arbeit aber geringe Beule. Verhältnismäßig mager ist die Beute für einen anderen Einbrecher ausgefal len, der in der vorletzten Nacht in Ave lengo' gleich zwei Bauernhöfen einen un erwünschten Besuch abstattete und dem übrigens die Karabinieri bereits auf den Fersen jmd. Mitten in der Nacht wurde der Land wirt Giovanni Köster

darauf im nahe liegen Glatzhof des Landwirtes Etsch- gfäller Giovanni einen ähnlichen Ein bruch verübt. Aber auch dort konnte er nicht den erhofften Raubzug ausführen. Verschiedene Lebensmittel und einige andere Sachen im Gesamtwert van kaum 60 Lire .waren alles, .was er mitnehmen konnte. Die Erhebungen der Karabinieri dürften in diesem Falle bald zum er wünschten Erfolg führen. Verdächtiger Einbruch. Am Hof des Landwirtes Giovanni' Pircher in Rabla wurde vor einigen Ta gen ein Einbruch verübt

, bei dem ein gebrauchtes Fahrrad, .das Mrigens gar .nicht dem Landwirt gehörte, uno einige andere Gegenstände entwendet wurden. Die Art und Weise, in der der Diebstahl ausgeführt wurde, lassen darauf schlie ßen, daß der Langfinger mit der Oert- lichkeit und .mit den Gebräuchen genau betraut.war. In.der Nacht vom 13. auf 14. Oktober wurde im selben Hof «in ganz ähnlicher Diebstahl .verübt. Nach eingehenden Erhebungen und auf Grund der dabei ermittelten Indizien haben die Karabinieri von Parcines ein schwer be lastetes

Individuum als den mutmaß lichen Urheber beider Einbrüche dem Ge richt angezeigt. Verhaftungen. ^ Die Karabinieri von Sinigo haben den 21zàhrigen Arbeiter Bucciqrelli Mario des Annibale aus Genova und in Sinigo wohnhaft, in Gewahrsam genommen, va er einem Arbeitskameraden der Monte- catiniwerke die Brieftasche mit SV Lire entwendet hatte. Wegen Nichtbesolgung des- Ausweis- befehls des Polizeikornmissariats von Merano haben die Karabinieri von Maia bassa den 24jährigen Sidoli Giu seppe des Angelo

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_08_1931/AZ_1931_08_01_3_object_1856840.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.08.1931
Descrizione fisica: 8
, voll ständig aus. Es wird uns versichert, daß der neue Orts sender aüen modernen Anforderungen entspre chen wird. Außerdem werden die Sendelokale der Polizeiliches Aus Sicherheitsaründen wurden ein gewis ser Antonio Pancirolli, 31 Jahre alt aus San Geneiio. wohnhaft in Bolzano und Ouirino Pallaoro aus Sani Orsola, ohne festen Wohn sitz zwangsgestellt. Die kgl. Karabinieri von Nova Levante ha ben einen gewissen Guida Dalmaneao, 31 Jah re alt aus Rovere della Luna aus Sicherheits gründen festgenommen

der Sicherheitsl'el'ör- de zur Anzeige gebracht. » Herrn Carlo Leitaeb ist gestern, sein Fahr» rad. Marke Dürkov das er für elniae Zeit vor einem Haufe in der Dreikieiligenaasfe in Gries stehen ließ, gestohlen worden. Der Diebstahl wurde zur Anzeige gebracht. ZNchtbefolauna des Ausweisbcfehles Die kgl. Karabinieri vottSanMichele-Appia no haben e'nen gewissen Giulio Anesini. 47 „Eiar', die sich gegenwärtig in der Bia Prin Gerichtssaal Iischer ohne Lizenz Am 22. Juni des verflossen«,, Jahres be merkte der Pächter

verschleppen wollte. Nesler hielt den Unbekannten an und fragte ihn nach seinem Namen. Der Mann aber zog es vor. sich davon zumachen. ohne seinen Namen anzugeben. Es wurde boi den tgl. Karabinieri die Anzeige er stattet- Die aule Gelegenheit ausgenützt Matteo Stieler. Anna Thurner. Giuseppe Stieler, Luigi Egger und Giuseppe Höller be gaben sich gestern auf das Feld zur Arbeit und tieften ihre Sackten in einer Feldhütte, die sich in der Näh« des Gutes befindet, zurück. Dabei vergaßen sie aber ide Tiir

wird, ob er nun mit einer der Wergbahnen von einem Ausfluge zurückkehrt oder ob «r am Hauptplatze lind in dessen näch ster Umgebung spazieren geht. Durch diese ewigen Belästigungen Der Diebstahl wurde bei den kgl- Karabinieri von Gries zur Anzeige gebracht. ' Funde und Verluste Beim städt. Polizeiamte wurden gefundene Gegenstände deponiert: Ein Uhranhängsel; einige Dollar Fahrrad. folgende und ein WntiM °°-W Tbe-it-r, ixoincrre. vergnagunaen einem Ausfluge in die schöne Umgebung Bol- klnonachrlchlen zanos genommen. Cinema Centrale

. Den Schwestern und dem Gemeindediener Michele Schenk, der gegenwärtig war, als man dem Pichler den Verband anlegte, schien diese Erzählung ziemlich unwahrscheinlich und er wurde eingeladen, sich zu den Karabinieri zu begeben, um den Ueberfall zur Anzeige zu bringen. Di« Nachforschungen ergaben jedoch, daß Pichler die ganze Geschichte nur erfunden hatte, weshalb er wegen vorgetäuschten Ver brechens zur Anzeige gebracht wurde. Zu der Verhandlung, die gestern in der Prätur stattgefunden hat, ist Pichler

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_09_1929/AZ_1929_09_22_4_object_1864624.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.09.1929
Descrizione fisica: 8
begab sich sofort in die Ortschaft, um Hilse zu holen, die aber, obwohl ro!ch an der Unfallsslelle. nichts mehr tu» konnte, als den Tod des Mannes festzustellen. Es handelt sich um einen Mann in den fünfzi ger Jahren, mit kastanienbraunein Haar und blondem ungi pflegten Bart. Er trug keinerlei Dokumente b-> sich und konnte auch nicht identi fiziert werden. Polizeiliches konlravenllon gegen eine Lehrerin Die Karabinieri von Caldaro haben im Hause enus gewissen Antonio Maran die Lehrerin Maria Buol

Strafmaßnahmen eam sind und müssen von denselben in bäller» l'chcr Sonntagstracht geritten wenden. Ttv Nennungen zu diesem Rennen Und bis spätestens 26. September 7 Uhr abends bei den Vertretern der Sicam Herrn Olo'.s Gainper, S. Gentsio oder Herrn Pramstaller, Lurnholz, Sa- ren.mo oder direkt nn Sekretariat am Sport- xlatzs Merano abzugeben Die Karabinieri haben den Koffer in -in». Wiese in der Nähe des Gasthofes aufgefunden de».war er seines Inhaltes fast zur Gänze «r^ Die Nachforschungen nach den D-eben

sind im Gange. Be> den Karabinieri von Merano wurde am 20, ds. zur Anzeige gebracht, dag aus der Se- Die gemeldeten Pferde iverden am Renntag packsaufbemahrungsiielle am h>e,iaen Bahnhof n 1 Uhr nachmittags am Sattelplaize von einer ein Koffer, Eigentum einer gewisien Elisa Gut- mann, der von München hieher geschickt worden mar und Handelsdokumente insgzsam: im Wer te von 500 Lire enthielt, abhanden gekommen »rar. Die Nachforschungen nach den Dieben nnd der ^lebkbeute find im Gange. um Lr »'Mission

, fiel bei seiner Arbeit ungliicklicherwelse zu Bo den und geriet dabei mit dem Arm in eine Lau- gen'csung, wobei er sich Brandwunden ersten u. zweiten Grades zuzog. Der Campestrini wurde tin Ambulatorium der Fabrik verbunden und dürfte ungefähr in zwanzig Tagen wieder ge heilt sein. Polizeiliches Wegen Tragens eines verbotenen Messers und Nichtbesolgung des Zrvangspasses Au^e ein gewisser Eberhöfer Francesco, si Iahri alt aus Tubre, ohne festen Wahnsitz, -zerhaftet. Von den Karabinieri :vurde

de' aus Oester reich eingereiste und zus Rußland zebiiitige Radom'Hubert verhaftet, weil er Nch ohne Sub- s-s:c»HmIttel befand. Eine Reihe von Diebstählen Die kgl. Carabinieri n>in àia alia haben In diesen Tagen der Geriàsbshiird» den Arbeiter 'ÜelUgrmi Giovanni Lanista, 3K Jahre alt zur Lnztige Fracht, wen .-r gu Schaden des Bau ern Zagler Antonio !n Maia alta ein Paar Scht'he gestoylen hat. Die Karabinieri haben bereits Nachforschun gen eingeleitet um )es Diebes und der ?iebs- zeule habhaft zu à-rden. Dte

13
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/15_02_1929/Suedt_1929_02_15_7_object_585691.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.02.1929
Descrizione fisica: 8
, den gegenwärtigen Ruhm Italiens widerzu- stmhlen! So wurden die kleinen Drei Könige von den Mabinieri angehalten und ihnen bedeutet, daß sie mit dMn Stern nicht weiter herumziehen dürsten. Die Knaben wollten nicht einsehen, daß an ihrem Spiel Unrechtes sei „yd verteidigten tapfer ihren mit so vieler Sorgfalt her gestellten Silberstern. Schließlich fand man einen Aus weg: die Karabinieri schnitten eine der Zacken ab, und mit degl nun staatsungefährlichen fünfzackigen Stern durften ''Kinder weiter wandern

. Es ist nur gut. daß sich die wirklichen heiligen Drei Könige nicht in das faschistische Italien verirrt haben, sie hätten dort kaum geringere Schwierigkeiten zu überwinden ' unter Herodes um die Zeit vor nahezu 2000 Jahren! Noble Gäste. Bei einer geselligen Veranstaltung in Kurtinig er schienen neben durchwegs deutschen Besuchern auch 10 Italiener, die „Honoratioren' des Ortes, unter ihnen 2 Karabinieri. Neun dieser^ ungeladenen Gäste zahlten gleich von vornherein keinen Zutritt, während der zehnte

bewußtlos zusammenbrach. Erst! nach ein . d einer halben Stunde gelang es den Bemühun- m eines Arztes, den Knaben aus der Ohnmacht zu erwecken, liji nächsten Tag erschien der Karabinieri Maresciallo bt'i den Eltern des Kindes und ersuchte sie, oie Sachje nicht zur Anzeige zu bringen. Tie Lehrerin selbst fand es nicht der Mühe wert, sich bei den Angehörigen des nrißhandelten Kindes wegen der übertriebenen Züchtigung zu entschul- ,D er S üdt i r ol er' Rr. 4 . Seite 7 : Krise oder Aufschwung

St. Michael Eppan waren voriges Jahr kurze Zeit vor der Zeugnisverteilung 1600 Lire verschwunden, das gesamte Zeugnisgeld. (In den italie nischen Schulen muß jedes Kind fürs Zeugnis den verhält- mäßig hohen Betrag von 5 Lire zahlen.) Alle möglichen Leute wurden mit dem Diebstahl in Verbindung gebracht, verhört und verdächtigt, bis sich- schließlich unzweifelhaft herausstellte, daß der Lehrer Arnaldo Cristoforetti der Täter war. Am 10. Dezember des vorigen Jahres wurde er von der Karabinieri abgeführt

aus diese Themen bespwchen werden und wie map dabei der Jugend das Vorgehen und die Haltung Italiens durch Verdrehung und Verschiebung von Tatsachen beschönigen will. Das Halten deutscher Zeitungen — ein Verbrechen in Südtirol. Der Wirt Josef Gänsbacher in Sarnthein bepebozen wurde von den Karabinieri wegen Nichtbefolgung der Vor schriften des Präsekturdekretes vom 27. November 1927 angezeigt, weil er in seinem Bettiebe angeblich nur »aus länd ische Zeitungen hielt. Die faschistische „Alpenzei tung' berichtet

14
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_07_1931/Suedt_1931_07_01_1_object_2131024.png
Pagina 1 di 8
Data: 01.07.1931
Descrizione fisica: 8
ich Sie bei einer Tätigkeit, die Ihre Abneigung gegen die Herren dieses Landes bitter rächen wird. Ihr getreuen Organe unseres herrlichen Staa- tes, tut, was eueres Amtes ist!' Die Kinder saßen znsammengeduckt, wie gelähmt. Sie verstanden kein Wort der zynisch-bombastischen Rede. Mit einem Male stürzen die Karabinieri vor, reißen die Schiefertafeln, die Fibeln vom Tisch, werfen sie 'in den Gartenkies und zertrampeln, zerstampfen sie wie tvahn- sinnig mit beiden Füßen. „So sollen alle Widersacher unseres herrlichen Ita

. Sie haben diese Freiheit verwiPH, als Sie sich nicht scheuten, die Gesetze dieses -Landes zu mißachten!' Der Zynismus seines Tones schlägt das Mädchen geradezu ins Gesicht. Und schon sind die Karabinieri hart an sie heran getreten — greifen ihre feinen Hände, schließen sie in Fesseln. Marie-Theres droht zusammen zu brechen — da wim mern die Kinder auf — sie reißt sich gewaltsam empor: „Lieserl,' ruft sie dem ältesten der Mädchen zu, „lauf zu deiner Mutter, sie soll kommen, nach den 5iindern sehen Frau Regina

alles sagen. Und. du,' ruft sie einem andern zu, „betreue inzwischen die Kinder. . .' Die Karabinieri stoßen sie fort — vor sich her — die Kinder jammern, i Einen Blick wirft sie zurück. ! „Behüt Gott — grüßt. . .' Durch den Gang stoßen sie sie mit den Fäusten fort über die Brücke — fort . . .! Noch ist Tageshelle. Gefesselt wird sie von den Karabinieri durch die Stadt geführt. Diie Deutschen, die ihr begegnen, senken in Schani und Ver zweiflung das Haupt — wenden sich ab in mitfühlendem Gram

eine Krone. Sie überschritten den Dompiatz — aus der Hofburggasse ein Soldat auf sie zu: Alfred! Er stiert sie an — seine Züge verzerren sich — er will sich auf die Karabinieri stürzen. Da blickt sie ihn an — gebietend, wie eine Köniigin. Er läßt sie vorüber, taumelt mit dem Rücken gegen die Haus wand, die Hände am Stein verkrallend, nach einem Halte suchend. Dann stürzt er fort — in der entgegengesetzten Rich tung — wohin? Wohin? . . . Auf der Walthersburg ist eben eine Bäuerin in den ver wüsteten

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_3_object_2647593.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 8
der kgl. Karabinieri, Major Giuseppe Dezio, der, wie wir be reits berichteten, durch Major Cervi Tambarelli ersetzt wurde, verläßt heute unsere Stadt, um den ihm zugewiesenen Dienst in Bressanone anzutreten. Dem tüchtigen Offizier, der trotz seines kurzen Wirkens in Bolzano sich die allgemeine Sympathie zu erwerben wußte, wünschen wir das Beste für die Zukunft! Huldigung für den neuernannten General Gina Grazimi». Eine sympathische und bedeutungsvolle Feier wurde heute beim Kommando der Miliz

ab, so daß die Firma einen Schaden von über 200 Lire erleidet. Es wurde bei den kgl. Karabinieri die Anzeige gemacht. Ob die Firma wieder zu ihrem Besitz kommt, ist sehr zu zweifeln, denn wer weiß, wie viele feucht-fröhliche Stunden sich die Diebe mit ihrer Beute bereits be reitet haben. Rausch. Wenn der 42jährige Arbeiter V. P. aus Livinallongo etwas zu stark dem Weine zugesagt hat, gerät er jedesmal mit den Kellnerinnen in Streit, da sein Gedächtnis beim Zahlen sich nicht mehr an die genossenen Viertel erinnern

will. Gestern abends führte er im „Boznerhof' ein solches Theater auf, daß die kgl. Karabinieri eingreifen mußten. Der un gemütliche Gast wurde in die Kaserne gebracht, da mit er dort seinen Rausch ausschlafe. Vielleicht ge lang es ihm danach, auch seinem Gedächtnis, die An zahl der genossenen Viertel zusammenzuzählen. Verlehyng des Haiierechkes. Ans nicht aufgeklär ten Gründen öffneten drei Männer gewaltsam das Tor des Rauchenbühel-Hofes, der - an der Straße nach Terlano liegt. Sie wurden aber vom Hunde

etwas unfreundlich empfangen und er biß einen in die Waden. Sie verlangten darauf voip Hausherrn, daß er den Hund töten lasse, was Nattirlich ver weigert wurde. Der Besitzer ging in das Haus, be waffnete sich, mit einem Revolver und verlangte von den drei Männern, daß sie sein Haus verließen, wi drigenfalls er von der Masse Gebrauch machen müsse. Vor diese Entscheidung gestellt, zogen sie es vor, dem Wunsche zu willfahren und sich davonzu machen. Es wurde bei den kgl. Karabinieri die Meil dung erstattet

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_01_1937/AZ_1937_01_20_5_object_2635099.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.01.1937
Descrizione fisica: 6
4 Eheschließungen 0 Geburten: Stefani Luigi des Luigi, Magazi- neur: Pala Lucia des Antonio. Appuntato der tgl. Karabinieri: Chiettini Ivana des Livio, Me- Mniker. Todesfälle: Grumer Francesco, 57 Jahre alt; Waldner Giuseppina, verehelichte Leitgeb. Pri vate. wohnhaft in Caldaro. 63 Jahre alt; Ravasi Edoardo, Chauffeur, 27 Jahre alt; Fantini Fran cesco, ein Jahr alt. Dereinsnachrichten Photoklub Bolzano. Heute. Mittwoch, 20. Jänner, halb 9 Uhr abends findet im Hotel Posta die diesjährige Generalver sammlung

die diensthabenden Karabinieri der Station S. Can dido auf der Straße einen Mann und eine Frau in betrunkenem Zustande. Die beiden waren in Streit geraten und schlugen blindlings aufeinand los. Da sich die beiden gegenseitig ziemlich erheb liche Verletzungen zugefügt hatten, schritten die Karabinieri ein und trachteten sie zu besänftigen. Da dies nicht gelang, wurden sie auf die Wachstube gebracht. Die Beiden wurden als das Ehepaar Pio und Letizia Festini, 48, bezw. 39 Jahre alt, identifi ziert. Sie wurden wegen

an ei ne dritte Person weitergegeben hatte und schließ lich weil er ohne das vorgeschriebene Patent zu besitzen, ein Auto lenkte. Bonora war am 23. Juni von den Karabinieri von Selva di Molini verhaftet worden. Bei der Verhandlung wurde er zu zwei Iahren Gefängnis und 100 Lire Geldstrafe und zu sechs Monaten Arrest und 1000 Lire Strafgeld verurteilt. Wetterbericht Die meteorologische Zentrale von Venezia gibt nach stellenden Wetterbericht: Veränderliches Wetter. Leichte Nordwinde. Bedeckter Himmel

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_01_1935/AZ_1935_01_02_1_object_1860016.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.01.1935
Descrizione fisica: 6
, das mit ihn: einige Minuten im freundlichen Gespräch oerweilte. In der Folge wurden die Ritter des Hl. An- nunziatenordàns empfangen, hierauf die Präsiden ten des Senates und der Kammer mit den Depu tationen der beiden Häuser des Parlaments, die im Quirinal in den charakteristischen Hofkutschen eingetroffen waren. Der Zug des Senates traf, eskortiert von be rittenen Karabinieri, um 10.10 Uhr auf dem Platz vor dem Quirinal ein. Voraus fuhr eine ge schlossene Kutsche, gefolgt von drei Hofwägen mit Kutschern und Lakeien

und Donato. In den drei geschlossenen Wagen befanden sich die Senatoren Zippel, Cordino, Marcello, Giordano, Rota, Gaetano, Zoppi, Guadagnini, D'Archiardi und Ruffo di Calabria, die Mitglieder der Depu tation des Senates. In der Folge traf der Zug der Kammer, gleich falls von berittenen Karabinieri eskortiert, ein. Voraus fuhr ein geschlossener Wagen mit den Quästoren Canelli und Fani. Es folgten in drei Hofkutschen der Präsident S. E. Ciano und die Vizepräsidenten Buttakuocchi, Paolucci und Cara- donna

des Genio Navale; der Generalinspektor der Flottenstreit- kräste; die Flieger-Generäle; der Generalkom mandant der Karabinieri; der Generalkomman dant der kgl. Finanzwache und die sonstigen höch sten Offiziere des Heeres, der Marine, der Aero nauti?, der Karabinieri, der Finanzwache und der Nationalmiliz. Um 1S.S0 Uhr wurde S. E. der Gouverneur von Roma mit dem Vizegouverneur und dem General sekretär empfangen. Von 1k bis 16.25 Uhr wurden empfangen: S. E. der Chef der Polizei; S. E. der Präfekt von Roma

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_11_1934/AZ_1934_11_22_5_object_1859570.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.11.1934
Descrizione fisica: 6
. Die Summe ist an und für sich nicht hoch, aber wenn man bedenkt, daß es sich um lauter kleine Sparer handelt — die Bank- und Handelsinstitute haben diesbezüglich noch nicht beschlossen so ist daraus leicht zu ersehen, wel cher Sympathie sich die Treffer-Anleihe unter der Bevölkerung erfreut. Die bisher höchste Zeichnung ist die der Bierbrauerei Forst für 200.000 Lire. Die Karabinieri von Sarentino haben einen ge wissen Francesco Mair nach Francesco. 41 Jah re alt, aus Vangatezza di Sarentino wegen

hat, Das Büchlein wird l>e- Vorgestern in der Nacht sind unbekannte Diebe in einer Feldhütte des Springeth Ermanno, wohn haft in Gries, eingebrochen und entwendeten daraus nicht weniaer als dreißig Kilo Honig. Der Besitzer erstattete bei den kgl. Karabinieri von Gries die Anzeige. Der Gelativerkäuier Tullio Berto, wohnhaft in der Murariaasse. erstattete ebenfalls bei den Ka rabinieri von Gries die Anzeige, daß ihm seine Geldtasche mit 20 Lire Inhalt abbanden gekom men ist. während er mit einiaen Freunden kar

ten spielte. Die Karabinieri haben die Nachfor- schunaen einaeleitet. Zum Schaden des Vatiis Giovanni, wofmbaft in der Via Rnina Elena, mnrden In der nerann» iene» Nacht 300 leere Flaschen aeswblen Der Be- siker. der ein»n Schaden von rund 200 Lire erlei det. hat den Diebstahl bei der Quästur angeleint. 5Zn der vorigen Nack't dr^na ein Dieb in den Keller des Geschaltes der Rosa VMchel in Nona ponente ein und entn'>ntiete ^mei Salami im ^erte von 70 Lire. Nicht zufrieden mit dieser Beute, versuchte

der Dieb, die Ladentiir zu svren- 'en. m»rd? aber non einem jiausbemabner. ^er 5'irch da<5 Geräusch erwacht war. verscheucht. Der ^all wurde sofort bei den ^'vbtnieri anae;et't n. diesen npsnna es. die 5ws! Mürste in einem ?Ngld >n der Nabe non Cardin' unter dem ver steckt, ank^ukinden. Vom Dieb aber leblt sede Svur. An? t?inaan' ^er ^alle d?s 5'? in Cardann mnrbe aett-''' »In Marke ,>>m kr<i>,s'nri aus «'nzeige wurde bei den Karabinieri des Ortes erstattet. Für Aaufleute Einfuhr von Kaffee

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/20_07_1927/AZ_1927_07_20_5_object_2648861.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.07.1927
Descrizione fisica: 6
zu und mußte deshalb sofort ins Spital nach Bol zano gebracht werden. Sein Zustand ist jedoch nicht besorgniserregend. Der Fall wurde den Karabinieri zur Anzeige gebracht. Versuchter Fahrraddiebstah! Ein gewisser Amedeo Montagnoli! benützte die Gelegenheit, daß der Eisenmarenhlindler Franz Pircher aus Gries ins Gasthaus „Corte' di Quirino' trat und dabei sein Fahrrad ohne Aufsicht an der Türe stehen ließ, und bestieg dasselbe und fuhr von dannen und ward nicht mehr gesehen. Der Diebstahl wurde

den Karabinieri zur Anzeige gebracht, und diese machten sich auf die Suche des Diebes und fanden ihn tatsächlich bereits nach einer Stunde m der Gegend des Hotels Badl, während er gerade seelenruhig auf dein gestohlenen Stahlroß dahintrabte. Er wurde in die Kaserne gebracht und gab dort ohne weiteres zu, das Fahrrad sich an geeignet zu haben, jedoch nicht mit der Absicht es zu stehlen, sondern es sogleich wieder zurück zuführen, sobald er sich Zigaretten getauft hätte. Die Erzählung' des Montagnoli

! n°ar aber nicht daran angetan, die Karabinieri von ihrer Wahrheit zu überzeuge»^ und der diensthabende Brigadiere erstattete bei der kompetenten Be hörde die Anzeige. Ein geplündeler Keller Die Ueberraschung des Bauern Anton Un- terkosler aus Gries läßt sich vorstellen, als er gestern früh in seinen Keller hinunterstieg und dabei... die Feststellung macheu muhte, daß dort ungerusene Gäste gehaust haben. Nach einer oberflächlichen Inventur stellte er das Fehlen einer ziemlichen Menge Speck, Schwemsleisch, Wein

, Butter usw. im Gesamt werte von Lire 3000 fest. Cr erstattete von dem Diebstahle sofort bei den Karabinieri die Anzeige. Von den Dieben fehlt bisher jede Spur. Säuberungsattion Die Agenten der kgl. Ouästur setzten in diesen Tagen ihre Säuberungsaktion fort, da wie derum eine Reihe von verdächtigen Individuen hier aufgetaucht war, und brachten insge>amt 4 Personen auf Nummer Sicher. Sie wurden einstweilen auf der angegebenen Nummer in Erwartung weiterer Auskünfte be- zügl-ich ihres Kontos

21