20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_05_1938/AZ_1938_05_13_6_object_1871881.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.05.1938
Descrizione fisica: 6
, gegen den Präsi denten des Tennis-Klubs Bolzano Dr. Came ra. Das Resultat 10:8, S:11 und 6:3 zeigt wohl deutlich, daß sich beide mit allem Einsatz ge schlagen haben und nur die Jugend des Ver treters aus Brunico schließlich den Sieg da vongetragen hat. Nächsten Samstag wird Brunico bei der B- Mannschast von Merano zu Gaste sein, um dann am Sonntag das Turnier gegen die dor tige A-Mannschast auszutragen. Wir werden auf die einzelnen Resultate nach dem Turnier zurückkommen. gründete Theorie

, nach welcher das Fest land der Erde wandert und sich periodisch dem Nordpol nähert, wodurch neue Eis zeiten, wenn auch nur fokaler Natur, èin- treten. aiu Deunico Anhaltende Trockeaheitsperiode Brunico, 12. Mai. Im ganzen Tale hält die Trockenheitsperiode noch immer an und die Kulturen machen kei men Schritt vorwärts, im Gegenteil, es verdorrt -noch das bisherige geringe Wachstum. Seit ! Menschengedenken kann man sich in unserem ? Tale an keine derakt schwere und anhaltende -Trockenheit erinnern. Schon heute

Wetterandach ten -^geschrieben. Hoffen'wir. das St. Pe- ttlis enöich doch sich noch erweichen läßt und gedeihlichen Reg«, den Menschen, dem armen àìch und allen Kulturen fendà. er mußte nach erster ärztlicher Hilfe sofort in das Krankenhaus nach Brunico mittels Aulo befördert werden. Aschdiebe an der Arbeit Einige Fischdiebe erbrachen dieser Tage den Fischkelter des Schloßwirtes Niederkofler Fer dinando in Castel Lamberto, der sich ungefähr 300 Meter vom Hause entfernt befindet, und ließen das'Wasser

abfließen. Dabei stahlen sie sämtliche dort feit langem untergebrachten Fi sche im Werte von 200 Lire. ' Zwei der Tat verdächtige Arbeiter, die sich in der Nähe be fanden, wurden zur Anzeige gebracht. Tennis - Brunico Durch die zuletzt vorgenommene Abänderung in der «Coppa Decennale' hatte sich Brunico mit der Mannschaft von Bolzano zu messen. Mit beiderseitigem Einverständnis wurde dcr Kampfplatz nach Bolzano verlegt und das Turnier schon auf Samstag festgelegt. Die Mcmnschast von Brunico trat

in ihrer aU-i erprobten Formation an, die schon voriges . Jahr gekämpft hatte, und zwar spielten »ü- j mandom, Solver, Dr. Hölzl, Molta und Harps, j während Bolzano eine .sehr starke Mannschaft' stellte, da dort bedeutend bessere Durchschnitts- fpieler sind. Wenngleich Dr. Boscarolli fehlte.' so konnte dieser Verlust gegenüber Brunico ohne weiteres wettgemacht werden, da Da»' Todesfälle in Drumco Hier verschied im Kloster der Ursulinnen die Ehrwürdige Chorfrau Schwester Klara Maria. .65 Jahre alt, im 43. Jahre

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_07_1936/AZ_1936_07_18_6_object_1866490.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.07.1936
Descrizione fisica: 6
Gruber in Riscone^ging durch Kaufvertrag in den Besitz des Peter Pramstcmer dort über. Das 'Mühlhäuschen der verstorbenen Maria Hilber in Riscone ging im Kaufswege in den Besitz des Joh. Steger, Oberwirt in Niscone, über. Der schöne Hausbesitz des Peter Mitterhoser in Brunico ging im Kaufswege in den Besitz des Fräul Llnna Campidell, Lehrerin in Parma, über. Das Unterpsisteranwesen in Villa S. Catarina ging im Erbschaftswege in den Besitz der Paula Mair

, o so heilig und hell, Genieße es, Herz, auf das Beste, — Es laufen im Leben ach gar zu schnell Vorüber die rosigen Fest«?... ! Francesco Tram berger (Brunico) Der Hausbesitz der Johanna Neuhauser in Brunico ging im Kaufswege in den Besitz des Virgilio Gasser, Uhrmacher und Hausbesitzer, über. Zur Obstzeit in der Aremdenstadt Brunico Man muß unsere vielen Obstverläufer wirklich auch einmal lobend erwähnen, denn sie sorgen tatsächlich ständig für reichliche und vorzügliche Mengen an Oblt- waren aller Art

dienen und sehr modern ausgestaltet werden. kornschnitt und Kulturenstand Ein alter Bauernspruch sagt in Brunico: „Ist am Kronplatz der Schnee wie ein Hut, so ist im Tal der Kornschnitt gut'. Heuer trifft dieses Wort tatsächlich zu, denn der Schnee am Kronplatz Ist in Hutgröße sichtbar und der Kornschnitt hat mit dem gestrigen Tage begonnen, so daß wir Heuer schon die ersten Korn- schöber an manchen Aeckern stehen sehen. Der Korn schnitt ist trotz der vielen naßkalten Vortage infolge der warmen Sonne

, der nur in geringen Mengen ange baut wird, gedeiht Heuer vorzüglich. Alles in allem sehen wir einer allseits besncdigenden Ernte entgegen. Ein ertragreiches Beeren- und Schwämmejahr Infolge der lmiganhaltenden naßkalten Witterung der letzten Wochen — heute sind diese Tage freilich wahre Prachtsonnentage geworden — wurde das Ge deihen der Beeren aller Art, besonders der Preißel- beeren, Blaubeeren und Brombeeren, in allen Wal dungen des ganzen Tales der Pusteria, besonders in der Umgebung von Brunico, sowie

das Gedeihen der eß barenbaren Schwämme aller Art, angefangen vom einfachen Pfifferling oder Eierfchwamm, bis zum Herrenpilz und zum Campignon, sehr gesördert, so daß die Ernte dieser Gewächse derart eine vollwertige ist. Hunderte und Hunderte von Leuten ziehen täglich in den Morgenstunden, um die Früchts bezw. Schwämme zu sammeln und sie verdienen sich durch den Verkauf eine» ganz bedeutenden Taglohn. Die Früchte und Schwämme sind sehr gesucht und wandern nicht nur in Brunico allein auf den Markt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_01_1935/AZ_1935_01_30_6_object_1860361.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.01.1935
Descrizione fisica: 6
in Drunico. Schon fleißig ist man unter den Mitgliedern des Ski- und Tennisklubs Brunico daran, für den ' kommenden Sportball den Saal des Hotel Brunico zu schmücken und der Devise gerecht einzurichten. „Aus in die Skihütte', ist Heuer di« Aufforderung der Festleitung an alle Sportler, d>?nn sie werden sich sicherlich ungezwungen in Sport oder Skidrcß in den einzelnen Almenhütten unterhalten. Der Ball ist für den 9. Februar festgelegt worden und wird sich sicherlich wie voriges Jahr auch Heuer

eines guten Zuspruches erfreuen. Während in einem Saal das Orchester Wolf konzertiert, ist in den Nebenräumlichkeiten sür richtige Almenmusik vorgesoryt, und wer voriges Jahr Gast des Sportballes war, wird auch Heuer es nicht versäumen, die einzigartige und originelle Sportveranstaltung zu besuchen. Um der unangenehm«« Ueberraschung vorzu beugen, , im Saal keinen Platz mehr zu finden, können Tische im Hotel Brunico. sowie bei der Firma Mariner in Bormerk genommen werden Alles was im Pustertal

Sportinteresse hat, trifft sich „in der Skihütte' am 9. Februar, Hotel Brunico. Vesihwechsel in den lehlen Tagen. Im Exekutionswege ging die Villa der ver storbenen Frau Nöckler verehelichten Glatt in Campo-Tures, um den Erstehungspreis von Lire 42.LW in den Besitz der Naiffaisenkafse Campo Tures über. Im Erbschastswege gingen die Liegenschaften des verstorbenen Neumair Joses in Brunico, in den Besitz der Josefine, Witw« Bieweider geb. Neumair, hier über. Im Kaufsweg« gingen die Liegenschaften der Elisabeth

, Handelsfrau in Campo- Tures, um das Mviftbot von Lire 67.5l)l) über. Sonkursfall. Ueber das Gesamtvermögen der Frau Rosa Untereglsbacher geb. Stimpsl, Gastwirtschasts- pächtorin beim ..Fischwirt' in Florono, Gemeinde S. Lorenzo, wurde der Konkurs verhängt und das Gasthaus vorläufig nach Aufnahme des Verfiegelungsprotokolles geschlossen. Als Kon kursmasseverwalter fungiert Herr Advokat Dr. Happacher Leopold in Brunico. Runmehr endlich Schnee in der Valle pusleria. Während wir bis nun im unteren Pustertale

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_03_1936/AZ_1936_03_28_6_object_1865214.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.03.1936
Descrizione fisica: 6
Las 13.25 ivo 18.— ItàsmLnU 153.— 500 47.50 ?irslii ItAllàn» 1140.— 100 10.- LlroUj u. L, 374.— Ein Besuch des Schulinspektors Brunico, 26. März. Der Herr Schulinspektor Cav. Frattini aus Bolzano stattete dieser Tage nach einem Besuche in Campo Tures auch unserer Stadt eine kleine Visite ab, wobei er von allen Lehrpersonen auf das herzlichste.begrüßt wurde. Herrn Gymnafialprelide Prof. Dr. Zanetta be grüßte er ganz besonders uno unterhielt mit demselben ein langes Gespräch in Bezug

ausgezeichnet, von denen jene der flötenden Hirten an einem Neubaue im unteren Teile von Brunico besonders sehenswert ist. . Besihwechsel in den letzten Tagen Durch Kaufvertrag ging der Unterbacherhof. des Jos, Maierhofer in Riomolino di Gais in den Besitz des Mutschlechner Josef und Gruber David in Riscone, Ge meinde Brunico, über.' — Im Erbschaftswege gingen die Liegenschaften des verstorbenen Costabiei Matthias in La Valle auf seinen Sohn Serasin Costabiei; das Bruneggeranwesen, des verstorbenen Seb

in den Besitz des Mairl Josef des Josef dort über. . . Villabassa Prämiiecung àer Lanàwivte Villabassa, 27. März Im großen Saale des Gasthofes Bachmann erfolgte vorgestern im Beisein der Lokalbehörden und der Ber ti ctungen der Landwirte aus den verschiedenen Zentren die Verteilung der Prämien, welche den erfolgreichsten Viehzüchtern des Hochpustertales zugesprochen worden sind. Der Direktor der landwirtschaftlichen Wanderlehr stelle von Brunico, Prof. Tullio Bona, hielt an die Ver sammelten eine kurze

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_04_1926/AZ_1926_04_17_5_object_2645959.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.04.1926
Descrizione fisica: 8
werden. Es wer den alle obengenannten Berufe auf die Wich tigkeit dieser Versammlung aufmerksam gemacht und im eigenen Interesse ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. s Syndikalistische TSllgkett. Der hiesige Fascio bat das Syndikat für Buchdrucker und Buchbinder errichtet. Pustertal Srunieo -g Todesfall. Am Montag, den 12. April ver schied im Ursulineànoent in Brunico die ehr würdige Schwester Mater Pietra Spöttl im Hohen Alter von 76 Jahren. Die Verstorbene war durch mehr als 40 Jahre Lehrerin

. Die Schulen und eine Unmenge Volk folgte de,m Sarge. g Generalversammlung des Mlelerfchtitzver- eines. Am 18. April findet in Brunico die dies jährige Generalversammlung des Mieterfchutz- vereines statt, auf die die einzelnen Mitglieder imd Mieter speziell aufmerksam gemacht werden!. g Autoverkehr. Der Autoverkehr auf der Reichsftvaße wird von Tag zu Tag lebhafter und wir haben schon einen Staub wie mitten im Hochsommer. Die Straßen sind noch nicht im besten Zustande. Teilweise wurde zu wenig ge schottert

«abspielt, so ist es ver ständlich, >wenn sich der Fremdenverkehr dafür interessiert. Ausländische Autos sind noch wenig zu sehen, >mchr inländische. Die kleinen Fiat sind schon recht häufig und werden! wahrscheinlich nach der Mailänder Messe noch häufiger werden. g Besprechung über Vichzuchtangelogenheiten. Am Sonntag, den 11. April fand in Brunico im Hotel zur Post eine sehr «gut besuchte Versamm lung von Landwirten statt, bei der die wichtig sten Dinge der Viehzucht zur Besprechung kamen. Es wurden

). * Ins Wasser gestürzt. Am Sonntag 'stürzte bei der Möbelfabrik Kofler in Brunico ein kjähriiger Bub, Sohn des Herrn Stanislaus Äremes, in den Wcrkska-nal und wurde erst bei der Färberei Oberw-aWer von einem ge wissen Emilio Bassi aus Ealceranica (Valsu- gana), Metzgerlehrlln-g bei Herrn Alois Ber nardi, herausgezogen. Eine hübsche Portion Wasser und einige kleinere äußerliche Ver- letzungm sind glücklicherweise die einzige Er innerung an die Reise über'v Wasser. Es war bereits 7.16 -Uhr abends, wäre

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_05_1936/AZ_1936_05_20_6_object_1865791.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.05.1936
Descrizione fisica: 6
Im nahen väterlichen Haufe meldete. Trauungen In den letzten Tagen wurden in unserem Tale ge traut: In Brunico: Peter Peintner, Schneidermeisterssohn, mit Frl. Anna Brunner, Damenschneiderin hier: serner Straßenbaubeamter A. Lezuo mit Frl.. Josefine Ber nardi, Gasthofbesitzerstochter hier. In Predai: Peter Hofer von San Lorenzo di Pusteria mit Frl. Franziska Hafer, Notergutsbesitzers- tochter dort. In Pieve di Livinallongo: Giovanni Delunardo aus Colle di Larzoni mit Frl. Maria Belunardo

. Todesfälle In unserem Tale verschieden in den letzten Tagen: In Predoi: Vinzenz Astner, Kohlhausbesitzer, S8 I. alt: femers Wolfgang Kofler, Theklasohn, 7 Jahre alt. In Selva dei Molini: Walburga Lerchegger, 63 I. alt: weiters Franz Feurer. Untergassergutsbesitzer, 80 I. alt. und Agnes Forer, Moosleiterin: weiters Aloisia Walch, Walchbäuerin, 27 I. alt. In San Giorgio oi Brunico: Teresio Tammers geb. Großgasteiger, Meßnerbäuerin, SV Jahre alt, eine wahre Wohltäterin der Armen und die getreue För derin

der Mariahilfskapelle dort. In Monguelfo: Maria Witwe Holzer geb. Moser, von Braies gebürtig, 82 Jahre alt. In Anterselva: Anna Hellweger, genannt die Ratzen mutter, 75 I. alt: Walburg Zingerle. 81 I. alt: Jakob Kircher, 82 I. alt: Joses Hellweger, S I. alt. und Cäcilie Mehner, IS Jahre alt. In Campo Tures: Frau Rosa Früh geb. Prenn. k>0 I. alt, Hörtmaierbäuerin in Caminata di Tures, den Gatten, 8 Söhne und S Töchter hinterlassend. In Brunico: Josef Moser, genannt der Schüttelsepp, 65 I. alt, ein braver

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/31_05_1930/DOL_1930_05_31_6_object_1149841.png
Pagina 6 di 16
Data: 31.05.1930
Descrizione fisica: 16
begaben. p Brief aus Brunico vom 29. Mai. Der Mai hat feinem Namen alle Ehre gemacht. Es heißt ja die alte Bauernregel: Mai kühl und naß, füllt Scheuer und Faß. Gott fei Dank hat auch der Reif keinen nennenswer ten Schaden gemacht. Man kennt wohl in manchen Roggenäckern, wo die angezündeten Rauchschwaden nicht zukamen, daß manche Aehre weiß ist, jedoch ist das nur ein kleiner Prozentsatz. Es wäre für die landwirtschaft liche Berufsorganisation ein sehr dankbares Unternehmen, wenn die Rauchfeueranzün

dung bei Reifgefahr organisiert würde, wie es auch anderswo bereits schon geschehen ist. — Nun ist auch in unserer Eroßgemeinde ein Beirat ernannt worden, der kürzlich seine erste Sitzung abhielt. Es kam hiebei ein großzügiges Programm zur Beratung, u. a. Bau eines neuen Schlachthauses in Brunico, Vau neuer Brücken über die Ahr in San Giorgio und Stegona und ver schiedene andere. Möchten auch in den anderen eingemelndeten Fraktionen die öffentlichen Eemeindewege und Plätze fahr bar eingehalten

werden. Dies der allgemeine Wunsch. — Am letzten Sonntag, 23. Mai, fand im Saale des Hotel „Brunico' eine von allen Seiten des Pustertales sehr stark besuchte Landwirte-Dersammlung statt, in welcher die Einführung des neuen Arbeits vertrages für bäuerliche Jahres-Dienstboten zur Sprache kam. Der Gegenstand rief eine lebhafte Debatte hervor. — Im nahen Dorfe Bestrahlungs-Institut Bressanone atya'J?., 11 .!: Kurailttelhnus Dev blaue Diamant Detektivroman von W. Hopkins. Urheberrechtlich geschützt dom Lit. Bur. M. Lincke

8