721 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/06_08_1902/MEZ_1902_08_06_3_object_608583.png
Pagina 3 di 14
Data: 06.08.1902
Descrizione fisica: 14
des Menschen als sittlichen Individuums. Das Ganze des Unterrichtsstoffes ist organischer Bau, vom Einfachen zum Zusammengesetzten fortschrei tend, und nicht Naturgeschichte und Naturlehre im üblichen Sinne, sondern Mittel für Intellekt, Moral, Aesthetik, Leib und Seele, Sinne und Glieder. Alles ist Mittel der körperlich-seelischen Entwicklung im natürlichen Sinne, Ausgestaltung des äußeren Und inneren Menschen. Auge, Ohr, Geruch, Geschmack, Gefühl gehen mit Wahrneh mung, Erkennen, Empfinden, Vorstellen

, Urtei len, Schließen; Sinne und Glieder werden ent wickelt mit den Kräften des Geistes und nicht mechanisch, sondern organisch, einheitlich: so wird die Methode der Natur die der Schule. Schon auf der Unterstufe beginnt das manuelle, han tierende Erarbeiten, das Umsetzen des objektiven Lebens in das subjektive. Der Ausgang ist das Wasser als Vorstufe zum Anorganischen. Das Wasser ist didaktisch-methodisches Mittel sür che misch-physikalische Lehren einfachster Art, und da bei geht Hand in Hand

das Vorbereiten mathe-^ matischen und künstlerischen Vorstellens uud Em- i pfindens. Sinne und Glieder werden entwickelt iu, Luft und Sonnenschein, so ost es geht: die! Seele wird mit den Elementen des Wissens und Könueus erfüllt. Tas Kind arbeitet mit Wasser, Lösungen, Niederschlägen usw. Das Wasser ist Mittel elementarer Erkenntnis physi kalischer und chemischer Art und Mittel für ma thematische Vorbegriffe, den?? es wird gemessen mit Wasser, Gesäß für Gefäß, damit mathema tische Grundbegriffe geschaffen

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/30_10_1924/MEZ_1924_10_30_3_object_639907.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.10.1924
Descrizione fisica: 6
vom Künst ler gefaßt sein will, sondern ein Werk, das die erschütternde Tragik des Menschengeschlechtes, wie der Tod sie offenbart, zum Inhalt haben soll, und das der Psyche der Allgemeinheit an gehört und von ihr gowertet wird als ein Pro- bmn, für das ein Künstler Einschwingungs- möglichkeiten tag muß. die sein» Handschrist in dem Sinne umformt, das sie persönliche Eigenwerte zurückstellt, um jene Großschrift zu geben, die die Großwelt fordert. Und Tod ist allgemeine Welt, die zu allen spricht

Saiten am leichtesten klingen migen. Morlet spricht hier Weltton. Und menn diese dumpfe Tragödie hier unten zur Höhe klingt, sich aufhellend, im Sinne einer überweltlichen Zugehörigkeit der Menschenseele, dann faßt diese Worte auck jeder: Gott steht für alle über der Erde Elendsende und nicht vergebens falten die Engel ihre «Hände, die unten Stehen den überflügelnd, auiftut sich die Erlösung in der Höhe, wie geschrieben stcht: Ego sum resu- rectio ed vital «Den tiefen sittlichen «Ernst, die Reinheit

Merlet auch an der physischen Ebene wohlbe- wußt fest. Wir wissen, «daß Merlet plastisch schaffen «und den Raum dreidimensional durch messen kann, aber hier abstrahiert er auch von der Körpersonnung bis zur Grenze des durch leuchtenden Körpergefühls. Da Merkt nie das Makrische linear einsonnt, sondcrn steis die Linie mit Farbe.füllt, so trägt diese und nur diese — das ist überall tastbar — den vollen Ausdrucksge^alt und in diesem Sinne ist Ster lets Linie gotisch. «Und wer ein griechisches

des To des. Aber parallel dazu und ebenso vertikal strebt die Linie des «Engels auis, «wird aber all mählich zur Weichheit und im Neigen des Hauptes klingt sie im Sinne gotischer Lyrik. i'>t dem Haupte des Sterbenden feinfühlend oe> bunden, aus. So ist diese Hauptgruppe von einem einheitlich starken Pulsschlag der Linien führung erfüllt, dessen Wellen weitergehen 'in die Nebengruppen. Die dem Sterbenden 'in nächsten Stehenden beugen sich am tiefsten nie der und lösen mit dieser Bewegung die Haupt- belvegung

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/31_07_1928/AZ_1928_07_31_4_object_2651033.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.07.1928
Descrizione fisica: 6
in fremdenverkehrsförderndem Sinne für Merano ^ 2l'ä°^ der den Sport aktiv ausüben- Zirka 2 Wochen spater kam das Turnier in den Mitglieder ist wohl der Meraner Tennis- Trieste. Geicliasksslunden der Vrovvida unter all den anderen Tennisklubs Ita- Dahin waren nur die Damen Fräulein Kom- n . « r. ? - me- - »x ^ n k und des übrigen Auslandes der kleinste, menda und Frau Ullstein gefahren, inàlnorknnf^ll^ ì .^.6° à solche steht daher in gar keinem Auch hier war die Aufnahme eine sehr herz, in?» ^ a ab 1. August Verhältnis

sie ani Weihnacht^ und Neu- der kleine Klub nicht so sehr ausschließlich zu sei- Meranos mit. iahrstag und am Ostersonntag geschlossen. nein Vergnügen besteht, als vielmehr in be- Fräulein Kommenda brachte auch hier viele ?remdenkreauen, am 28. Zuli 192S trächtlichem Sinne zur Förderung der Meraner schöne Preise mit, Frau Ullstein mußte wegen àr -u -.-wn d-r -ur. Ruckkehr der Sinder aus der Ferienkolonie lander Klub deren 1200, andere Klubs einige lein Kommenda, meine Frau (als nicht aktiv Die Kinder

Ull- 1. Marsch. 2. I. Strauß: Transaktionen, Wal- gà Colombo. Principe d'Avalos, Bianchi, stein, während sich das Ehepaar Briscoe in die- zer.- 3. Rossini: Tancred. Ouverture. 4. Ran- Dr. Moschini, Conte Bonzi usw. gekommen. fem Sinne in England hervortun wird. Mäh- zato: Serenade galante 5 Ws.gner: Fantasie <xs war auch ein großer Lunch uns zu Ehren rend Herr Richard Schmidt in Oesterreich bei aus der Oper, „^.annhanser . 6 Ahar: Walzer. wundervollen Palazzo des Grafen Marti- den verschiedenen

im sremdenverkehrs- Ik Kl Ii förderndem Sinne hinzuweisen. KNDM Rittmeister Iozsi M a d a r a s z

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/18_05_1875/BTV_1875_05_18_6_object_2863046.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.05.1875
Descrizione fisica: 8
, dann gegen die Sicherheit des Eigenthums im Sinne- der Zs. 312 und 460 St. G. B. 2. Wider Johann Karl Flora, ehemaliger Han delsmann in Hall, wegen Uebertretung der Ehren» beleidigung nach den 88. 491 inklusive 493 St. G^ 3. Wider Scholastik« Eigentler, Bäuerin von GötzenS, im Gerichtsbezirke Innsbruck, wegen Ueber tretung gegen die Sicherheit der Ehre im Sinne des s. 488 St. G. B. 4. Wider Agnes Abenthung, Bauerntochter von GötzenS bei Innsbruck, wegen Uebertretung der Ehren beleidigung nach Z. 488 St. G. 5. Wider

Sebastian Stadler, Bahnwächter in TerfenS, Gerichtöbezirk Hall, wegen Uebertretung gegen die Sicherheit der Ehre im Sinne des Z. 496 St. G. B. 6. Wider Katharina Mnigg, Guts - Mitbesitzerin von Statz, im Gerichtsbezirke Steinach, wegen Ueber tretung gegen die körperliche Sicherheit nach Z. 411 St. G. Telegraphische Depeschen des „Boten'. Brunetk, 18. Mai. Die Theilnehmer an der' heutigen Generalversammlung der Volksschulvereine Tirols wurden mit Musik empfangen. Die Beihei ligung aus allen Landestheilen

ist eine zahlreiche. Dr. v. Grebmer'S Grab wurde bekränzt. Paris, 18. Mai. Man versichert, daß morgen ein in republikanischem und antibonapartifchem Sinne abgefaßtes Manifest des Prinzen Napoleon erscheinen werde. Bukarest, 18. Mai. Ter Senats - Präsident Metropolit Niphon ist gestorben. Konstautinopel, IS. Mai. Aus Scutari wird gemeldet, daß zwei in der Podgoritza-Affaire gefällte Todesurtheile vorgestern vollzogen worden sind; sechs zu Zwangsarbeit verurtheilte Personen wurden hieher gebracht. Oeffeutlicher

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/06_08_1943/AZ_1943_08_06_2_object_1883137.png
Pagina 2 di 2
Data: 06.08.1943
Descrizione fisica: 2
von armen Familien als wahrer tröstender Engel der Wohl tätigkeit erschienen. Schon im Weltkriege war er stets auf die anderen im helfen das Stubenmädchen Fräulein Anna seit 40 Jahren und sein vor fünf Jahren ver storbener Kammerdiener Thomas diente ihm seit 42 Jahren. Im Hause des Frei herrn von Hosfmann existierte niemals der Begriff Herr und Diener, sondern nur der Begriff der Familie im schönsten und patriarchalischesten Sinne. Meranos Arme verlieren an dem Verblichenen ein fach

alles und doch wieder nicht alles, denn die Gemahlin des Verblichenen ge denkt das großartige Wohltätigkeitswerk im Sinne ihres Mannes fortzusetzen. Ihr selbst, welche im verwandschaftlichen Sin ne die einzige Trauernde ist, war er zeit lebens ein wahrer Schutzengel, sie in ein Meer von Liebe und Verehrung hüllend. » Noch einmal stehen wir zu ewigem schmerzlichem Abschiede vor dem Sarge des nunmehr Verklärten. Eine schlichte Frau aus dem Volke sagt: „Jetzt beten wir noch einen Vaterunser, damit er uns nicht vergißt'. Nein, Freiherr von Hoff mann

weil er durch seine so zahllosen Wohltaten sein tiefes echtes und edles Menschentum jederzeit bestä tigte. Mit dem Verblichenen ist ein echtes und bestes Stück Merano heimgegangen. Wir entbieten unserer geschätzten Mit bürgerin, der verehrten Freifrau Wally von Hosfmann in ihrem so tiefen Schmerze auch im Namen der ganzen Bevölkerung den Ausdruck unserer innig sten Anteilnahme an ihrem schweren und so unersetzlichen Verluste. Die Beerdigung des Verblichenen fin det am heutigen Nachmittag um 5.3V Uhr den Sinne bedacht

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_10_1938/AZ_1938_10_14_4_object_1873698.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.10.1938
Descrizione fisica: 6
Lette 4 A l p e n z e i l a n g ' Freitag, den 14. Oktober Igzz. UuS Weran» und Umgebung Trauben uni» Tmbtàr Die von der Regierung eingeleiteten Maßnahmen zur Steigerung des Trau- benkonsuins sind nicht nur im Sinne der gesunden Ernährungsprinzipien, fondern ebenso auch in wirtschaftlicher Hinsicht von allergrößter Bedeutung. Der mittlere Jahresverbrauch an Trau ben ist in der letzten Zeitspanne von 5 kg pro Person auf 7.5 kg gestiegen. Diese Ziffer ist selbstredend noch weit entfernt

. Sie wird jenseits der Alpen, besonders in Deutschland und in der Schweiz bevorzugt. Der Jahresexport von Trauben aus der Provinz Bolzano be läuft sich auf rund àvyil Zentner. Die erzielten Preise sind allgemein gut, hauptsächlich in Deutschland. » Als Meraner Kurtraube im engeren Sinne kommt hauptsächlich die „Groß- oernatsch' in Betracht, die in unserem Gebiete ab mitte September zur vollen Reise gelangt. Es ist dies eine Traube von beträchtlicher Größe, mit blauen, hartschaligen Beeren. Von den verschie denen

zur Eisenbahnbrücke, über diese zur Via Manzckni bis zur Post, dann weiter durch die Sommerpromenade zur Eisenbrücke, weiter zur Winterpromenade und zurück zum Musikpavillon. Start am Sonntag, um 11 Uhr vormittags. Die Teilnehmer haben sich eine Halbe Stunde früher am Corso Principe Umberto vor dem Kurhauseingang zu versammeln. Im allgemeinen gelten beim Wettbewerb die Bestimmungen des italienischen Leicht athletik-Verbandes. Groß ist die Zahl der Prämien. Im Sinne der Mannschaftswertung wird den erfolgreichsten

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_01_1923/MEZ_1923_01_03_4_object_669818.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1923
Descrizione fisica: 6
bis auf Wenige Ausnahmen im «Änistigen Sinne er ledigt worden, was aber in Betreff der Staats» bürgerschaftsglösuche leider nicht gesagt werden kann, die fast durchgängig abgelehnt wurden. Unerledigte Optivnsgesuche betreffen die Optan ten: 'Viktor Libardi. Hermann Panzer, Pank' hote!. Bei August Neuibert. Michl choneck. Max lyoneck, Josef Sauger, Frl. Fanny Hytmanek stehen die NotuirsentscheiduMen noch aus. Au>f enomniien wurden: Frau Mery Schünncmann, ranz o. Leon, Grieser. Schulleiter Josef Kirch, maier

. Arbeiterin, Untermais, Frl. Maria Cazzin. Colorado, Josvfine Wal^l, Damen- schneiderswitwe, Lorenz «Kainberacr, R auch sang- M)rer (göstoBen). Engelbert Tschölk. Schlosser, Maria Witwe Dr. 'Hirn, gsb. Jnnerhoser. Austria, Anton Visniika (Brixen). — Won den über Kg Staatsibürgerschastsaesuchen «wurden im zustimmenden Sinne erledigt-. Joses DAtz. Pen sion Riedl. Frl. Emilie Prucha, Winzergarten, und Rudolf Schässler. Spediteur. Pensionisten- Optanten sind noch keine echört worden. Erfreuliche

. F^mdenverkehrstlmmlission vozen. Dies Körperschaft erinnert die Fremdenverkehr! interessenten unserer Stadt daran, daß d Entwurf für die Liste der Fremden Verkehrs -Beitragspfltchttgsn de Jahres 1S23 im Sinne der gesetzliche FremdenverkehrSordnung in der Zeit von 2. bis 16. Jänner d. I. tm Kommissions büro, Kornplatz 7, 1. Stock zur allgemeinen Eins.cht aufliegt. Minterstimniung in Karcrsce. Auch im Rosengarten und Latemar ist über die Weih nachten und Neujahrsfeiertage der Winte' mit ganzer Macht eingezogen und ein mehz

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_01_1921/MEZ_1921_01_12_4_object_611891.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.01.1921
Descrizione fisica: 8
und Alpenwirtschast so wünschenswerte Transporterletchterung und endlich die Perspektive einer ein stigen Fortsetzung der Bahn von Meran nach Chur, dürsten S erlügende Momente sein, um das Beginnen der Kammer vor urer Majestät erlauchtem Sinne vollständig zu begründen.' — Der Gemeinde Alaund wurden um die Jahreswende 70/71 vom Tirolijchen Lanoesausschuß zu Uferschutzbauten an der » 6000 fl angewiesen. — Die Stadt Meran verkaufte den zur Ausgestaltung ihrer Wasserleitung erworbenen .Schweizerhof' auf Laders

der torgegangenen Sonne hervortauchend strebte er im No vember und Dezember zu den samtdunkeln Höhen des nächt- >. Firmamentes empor, auf derem Hintergründe er sein überquellend hellglänzendes Licht in reichen Strahlengarben zu uns Menschen setzt herniedersendet. Die Fügung der himmlischen Kräfte wäll es. daß der Stern der Liebesgöttin sich uns mit heißer Schnelligkeit naht. Fm, Sinne des Sternkundigen drückt sich das dahin aus, daß der Durch messer des Planeten bei der Beobachtung im Fernrohre be ständig

die Probm für daS VoNSstück „AM Tage des Gerichts' von Peter Rosegger. Das stvaMme ZusaMnwnhallen der Burschen und MMchen bietet Garantie, daß auch in Zukunft manch genußreicher Abend bevorsteht. DaS Theater in Saturn rst nicht bloß eine Unterhaltung im gewöhnlichen Sinne deS Wortes, sondern es N in dbr letzten deutschen OrtsckM von hervorragend völkischer Bedeutung. Es ist ein Stell-' dichein aller im schweren Kampfe UM die Erhaltung Eres VolkstuMS befindlichen Salurner. Nachrichten aus Nordtirol

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_04_1938/AZ_1938_04_30_4_object_1871715.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.04.1938
Descrizione fisica: 6
. Carlo Brenciagua k3): 3. Ernesto Marini (5); 4. Comm. Et- 'à Rossi (2). ' Bei der Bewertung im Sinne der Aus gleichsformel wurde Pinerolo mit 4, No ma mit 12 Punkten klassifiziert. Pinerolo müßte somit eine Vorgabe von 8 Punk- -r.txn zugesprochen werden. Da aber nur mer Spielzeiten zu je 8 Minuten vorge sehen sind, beträgt die Vorgabe für Pine- - rolo oloß 5^ Punkte. Die Mannschaft des Polozentrums von Roma wird einen längeren, harten Kampf zu führen haben, bis erst einmal der automatische

nachmittags stattfinden den Partie gegen Rovereto. Die hochge spannten Erwartungen unserer Sportler sind auch >in jeder Hinsicht begründet. Es sind nämlich alle Voraussetzungen gege-! ben, um mit einem Großkampf im wahr sten Sinne des Wortes rechnen zu tönneü Rovereto, vor allem aber Merano, schienen von vorneherein dazu bestimmt zu sein, bei dieser Meisterschaft eine ganz nebensächliche Rolle zu spielen. Erst am letzten Sonntag stellte es sich aber richtig heraus, daß diese beiden Teams

Dantesektion be schlossen, alljährlich eine Prämie von L. 100.— auszuwerfen, die dessen Namen tragen M. Sie ist un einen Studieren den auszufolgen, welcher als Mitglied der Dante im -letztvergangenen Jahre die reg ste und erfolgreichste Tätigkeit im Sinne der Institution ausübte. Die Prämie.ist stets am Geburtstage Roma's fällig. Demgemäß hat der Kommissär der Sektion den Preis für das abgelaufene Jahr 1937-38 dem Capo-Centuria der Avanguardlften - Musketiere Giuseppe Martini zugesprochen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_12_1896/BZZ_1896_12_30_1_object_386608.png
Pagina 1 di 4
Data: 30.12.1896
Descrizione fisica: 4
. Wie alle Zeit, wir'» sie auch fernerhin für vie Ent wicklung unserer schönen Ktadt, die Wohlfahrt des Landes Tirol und seiner Bewohner, für die Rechte der D e utsch e n, für p o l i ti s ch e F r e ih e i t und für Geistige Unabhängigkeit einstehen. In diesem Sinne verficht sie ein fortschrittliches commuuate» Pro gramm, die Interessen des Fremdenverkehre», dic wirthschastlichen Forderungen un» Bedürfnisse der schufsenden Stände, dic Anbahnung einer praktischen, den Landesverhält nissen angemessenen

Agrarpolitik, in diesem Sinne ist sie liberal und national. So tritt dic Kozner Aeitnng <Südtiroler Tag blatt) als ein Organ fortschrittlicher, freiheitlicher und deutscher Gesinnung auf, jeden Gegner achtend, der eine Mei nung hat und eine Gesinnung verficht. Die Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) ist und bleibt ein unentwegt deutschfortschrlttliche« Blatt und wird allezeit für die Rechte und die Stellung deS Deutsch- thumö in Oesterreich, für dic Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen

hatte, beglückwünschte der Prä sident von lebhaftesten Beifall der Kammerräthe begleitet, den Kaminersekretär Dr. I. M. Fuchs zu der ihm zu Theil gewor denen kaiserlichen Auszeichnung. Von besonderem Interesse waren die Mittheilungen deS Präsidenten über die außerordentliche Ver mehrung der GeschästSthätigkeit de« Bureaus der Kammer, welche dem wichtigen großen Ziele zustrebt, allmählich im wahrhaftesten Sinne die Zentrale des KammerbezirkeS in allen ökonomischen Fragen zu werden. Trotz dieser wachseuden Thätigkeit

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/09_02_1913/MEZ_1913_02_09_3_object_611513.png
Pagina 3 di 24
Data: 09.02.1913
Descrizione fisica: 24
der bulgarischen Regierung freundschaftliche Ratschläge im Sinne der Wie dereröffnung der Friedensverhandlungen er teilt haben. — Die bulgarische Regierung hat den Vorschlag der Konsuln, in Adrianopel eine neutrale Zine kür die fremden Staatsange hörigen zu schaffen, abgelehnt. Japan. Der in Tokio wieder zusammengetretene Reichstag hat ein Mißtrauensvotum gegen die Regierung angenommen; darauf wurde er auf fünf Tage vertagt. « Nrolllcdtt. Meran, 8. Febr. (Die Wer an er Fremdenliste) Nr. 46 c erzeichnet 12.391

Bildungswerte. Wer da zu sehen und sichtbar zu machen versteht, für den Erweitert sich das Gebiet der Volks bildung ganz bedeutend. A.'les Leben in Ver einen und Körperschaften, alle Zusammen künfte, Ausführungen, Feste usw. können im Sinne der Volksbildung fruchtbar gemacht werden. Ueber das Vereinsleben kachelt man vft. Aber was sind die Ziele der weitver zweigten großen Vereine, anders als Volks bildung auf irgend einem bestimmten Felde; durch Künstpflege bei Gesangs-, MuM und Kunstvereinen

in Wort und Schrift, zur ge meinsamen Arbeit müssen wir zu den wert vollsten Zielen der Volksbildung rechnen. Es ist eine Erziehung zur Selbständigkeit. Dazu lassen sich schon kleine Beratungen in Ver einsausschüssen bsnützen, abgesehen von dem Bildungsmaterial im engeren Sinne, auf das auch hier hingewiesen, das in Umlauf gesetzt werden kann. Um es ein wenig extrem zu sagen: selbst die Bemühungen, etwa in ein Sommerfest oder in eine Fasching Zunterhal- tung einen guten Zug hineinzubrmgen, kön nen

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_11_1903/BRG_1903_11_11_6_object_778802.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.11.1903
Descrizione fisica: 8
anlegen läßt und die Kosten dieser Anlage zirka 400 Kr. aus Eigenem bestreitet. — Das Ansuchen des Malers E. v. W ö r n d l e um Bewilligung einer Ent schädigung für die seinerzeit in der Wandelhalle angefertigten Reklamebilder wird in dem Sinne zu erledigen beschlossen, daß demselben die Erteilung des nächsten notwendigen Auftrages in Aussicht zu stellen sei. — Betreff Neuanlage von Bedürfnisanstalten wird nach längerer Debatte das Baukomitee beauftragt, Pläne für solche von mehreren bekannten Firmen

, diese Einhaltung und Be- prengung vorzunehmen, wenn die'. Gemeinde Obermais in der Nähe der Otto Kaufmann-Stif tung einen neuen Hydranten ausstellen lasse und die Hälfte der Einhaltungs- und Besprcngungskosten wie bei den übrigen Straßen und Wegen auf ihre 5 tosten zu übernehmen gewillt sei. — Die Ansuchen der Photographen M a t h a u s und Schmaus, während der Promenadekonzcrtc photographische Aufnahmen machen zu dürfen, wird aus prinzipiellen Gründen abgelehnt. — Folgende Konzeffionsgc- üche werden ini Sinne

nicht in der Lage sei, den seinerzeit wegen Abänderung der Kur ordnung gefaßten Beschluß umzustoßen, da sich either die Verhältnisse nicht geändert hätten. — leber Antrag des Bau- und Anlagen-Komitees wird pie Bewilligung zur Anschaffung von Pflanzen im Betrage von zirka 50 Kronen erteilt. — Schließlich wird das Ansuchen der Gemeinde Grätsch um Uebernahme der Hälfte der Kosten der Herrichtung per Gratschcrstraße vom Sanatorium Martinsbrunn bis zum Volksschauspicl im Sinne des § 16, Absatz 2 der Kurordnung

14