1.465 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.03.1916
Descrizione fisica: 4
(gefallen), Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Zichy, den Landesschützeu Johann Wagner und Franz Wana, sämtliche des II. ; dem Oberjäger Joh. Korzian, dem Unterjäger Johann Gaig nnd dem Patrouillesnhrer Josef Karl, alle drei des III. Landessch.-Neg.; dem Wachtmeister Josef Nie- dcrmeier der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Landsturm-Feldwebel Angust Gattinger und dem Landsturm-Korporal Johann Ecker, beide des 160. Landst.-Bat.; dem Landstnrm-Zngssnhrer Karl Perathoirer des LaiU>st.-Bat. Innsbruck

des I. Landessch.-Neg.; dem Landsturm-In fanteristen Valentin Visin des 455. Landst.-Bat.; dem Nefervefähnrich Georg Haring des 4. Landw.- Jnf.-Neg., zugeteilt dem II. Lmldesfch.-Neg.; dem Ncservefähnrich Ewald Weselsky, dein Sanitäts fähnrich Josef Depaoli, dem Nechnungsnnter- vffizier 1. Klasse Leopold Ehrer, den Zngs- sührern Johann Korinek, Eduard Lang, den Unterjägern Josef ?lngleitner, Johann Hölzer, Anton Leitner, Josef Mathis (gefallen), den Patronillenführern Johann Hübl, Rudolf Stad ler

, den Landesschützen Leopold Bach, Ludwig Bilgeri (gefallen), Rudolf Vondorfer, Oswald Eichler, Michael Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae, ?ldolf Nedorost, Älntoir Perl und Zllois Gürtler, sämtliche des I. Landessch.-Neg. : dein j Neservekadetten Josef Reiter des I. Landessch.- Neg., zugeteilt dem 163. Landst.-Bat.; den Reservefähiirichen Ernst Ascher, Josef Wiltschko. den Sanitätsfähnrichen Eduard MMler, Eugen Olexi, den Nefervekadeten Karl .Hintner, Hein-, rich Liebfcher, Hans Tillian, Mar Viher, Karl

Lueginger, i'ubomir Prassek, dem Stabsfeldwebel Iiobert Tann, den Oberjägeni Nndolf Nedler, Karl Nonbal^ dem Neserveoberjäger Wilhelm Siroky, dem Titular-Oberjäger (^aintätsunter- vssizier) Franz Schneftl, den Einj.-Frciw. Zngs- fiihrern Johann Eisensteckeu, Alfred Schuppler. Otto Schmidt, den Zngssührern Joh. Nutzeu- dorser, Ludwig Ascher, Johann Durkowitzer, An dreas Gabrielli, Auton Monz, 9lurelio Motes, Rudolf Scheibmaier, Leopold ^chrems, Franz Schriebt, Leopold Schwarz, Peter Turek, den Einj

- steiner, Johann SindelaS, Johann Stocker, Karl Unterreichner, den Sanitäts-Unteroffiziersaspi- ranten Franz Florian, Martin Leitner und Kark Schmid, den Landesschützen Leopold Büchsenmei- ster, Richard Eolorio, Emil Fritz, Anton Geier, Gustav Glantschnig, Josef Greimeister, Johann Gross, Josef Lorenz Mathies, Karl Morigl, Josef Neubauer, Franz Nieger, Josef Nitosa, Johann Nodella, Alois Schenk, Joh. Schweig hofen Franz Skoff, Anton '^igmnnd, Ernst Siiri- goj, Johann Stockhammer, Johann Stopar, Jgimz

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Pagina 11 di 16
Data: 07.02.1915
Descrizione fisica: 16
Nr. 30 >,Vozner Nachrichten', Sonntag, 7. Februar 11 Uerwstliste Ur. 105. ^ (Fortsetzung). s / ^ Kaeak Karl, LSchR. 1, kriegsgef. Kacetti Thomas, LSchR. 3. verw. Kahl e r, LSchR. 3, tot. K a i n Franz, LSchR. 1, tot. Kaind l Ludw., ZF., LSchR. 3, verw. K a i n z Anton, LSchR. 1, verw. Kaltenbrunner Johann. LSchR. 1, verw. Kaltenleitner Leopold, LSchR. 3. verw. Kaltringer Christian, LSchR. 3, verw. Kamaun Alois, ZF., LSchR. 3, verw. Kapfinger Johann, LSchR. 1,verw. Kargruber Anton, LSchR

. 3, verw. K ä r l Joses, UI., LSchR. 3, ot. , Karner Franz; ZF., LSchR. 3, tot. K arner Friedrich, UI., LSchR. 3, verw. Karnutsch. Josef, LSchR. 3, verw. Kaserer Joses, LSchR. 1, tot. Kasparek Ru dolf, LSchR. 1, verw. Kasseroler Joses, LSchR. 3, verw. . Kassig Franz, LSchR., tot. Kasthinger Johann, LSchR. 3, verw. Kast ln n ge r Joses, LSchR. 3, verw. Kastne r Ludwig, LSchR. 3, verw. K a - threin Franz, LSchR. 2. verw. Kaudelka Leopold, LSchR. 1, verw. K a u s m a n n August, TKIR. 2, aus Auer, 1892

, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

. Lechenbauer Ludwig, LSchR. 1, kriegsgef. Lechleitner Alois, 1. LSchR., verw. Lechner Alois, LSchR. 3, verw. Lechner Anton, LSchR. 1. verw. L e ch n e r Karl, Unterj., LSchR. 1, verw. Lechthaler Josef, Zugs- slihrer, 2. TKIR., aus Kortsch, 1890» verw.. kriegsgef. (Eoakuationslazarett m Zttshnii-Nowgorod» Rußland). Lehner Joses, LSchR. 3, verw. Lehn er Leopold, LSchR. 3, tot. Lehner Michael, Zugss., LSchR. 3, tot. Lehowitz ^oses, LSchR. 1, kriegsgef. L e i mgruber Josef, LSchR. 1, tot. L e i m i n e r Georg

. Lorenz! Guido, Algss., LSchR. 3, verw. Los Kamillo, Patrf., LSchR. 3, verw. Loß Giov. Aatt., LSchR. 3, verw. L o ß GiovaNni, LSchR. 3, verw. Loth Leopold, Pion., LSchR. 1. verw. Löubal Joses, LSchR. 1. verw. Lug er Josef, LSchR. 3, verw. Lug er Leopold, Unterj , LSchR. 3, verw. Luggin Josef, LSchR. 3, Aw. Luginger Friedrich, LSchR. 3, tot. Lugsteiner Alois, Patrf., ^SchR. 3. verw. Lukasser Bartl., Unterj., LSchR. 3, verw. Lupin Ri chard, Patrf., LSchR. '3. verw. Luteri Itala. LSchR. 1, verw. Lutz

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/17_04_1866/BTV_1866_04_17_6_object_3034816.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.04.1866
Descrizione fisica: 6
eine» mechanischen Sontrolapparates zur P-rsonencontrole für Omnibus und andere Wägen. Vom II. März >S-U, ungiltig vom ll, Mär, ^^ram J^bureck, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Meer schaum -Imitation. Vom t. Mär, lSCI, ungiliiz «om l. ^März tL6o. D. Z. erl. Leopold Zeiller, auf die Erfindung, die Feuergewehre und Ge schütze in der Pulverkammer ohne Beihilfe eines LadstockeS zu laden, unter der Benennung: .KammerladungS-Gewehre und Geschütze.' Bom s. Mär, lkkt. ungiltig vom !>. Mär, lLSZ. D. Z. erl

, ungiltig vom lg. März l86Z. D. Z. erl. ^ NlviZ Smreker, auf die Verteuerung in der Erzeugung von VeschuhungSstücken. Vom t9. März l8Sl, ungiltig vom lg. März lSKZ. D. Z. erl. Leopold Stroh (an Anton Pech.it» übertragen), auf die Erfin dung der vielfarbigen Poleniakerzen ans Erdwachs. Voin 2Z. März tSSj. ungiltig voin 2Z. März ISSZ. D. Z. erl. Leopold Stroh, auf die Verbesserung seiner unter Einem privile- girten vielfarbigen Poloniakerzeu aus Erdwachs. Vom 23. März IM«, ungiltig vom 2Z. März l8kZ

, Handelsmann in Graz, und Oswald Prodnigg, Oekonom zu Nacach in Kram, aus die Erfindung einer Säemafchine zur «slufensaat von Mais und Runkelrüben im Dreleckverband. Vom !). Oktober lA>?, auf l Jahr. Veschr. o. geh. Moriz Herzog, Doktor der Ehemie, und David Leopold Eohn, Kaufmann, beide in Wien, auf die Erfindung einer verbesserten Hydrocarbürlampe mit eigenthümlichem Eapillarbrenuer. Vom ll. Oktober ILKZ, auf l Jahr. Veschr. g. geh. Heinrich Franz Gaultier de Elaubry, Professor der Chemie in Paris

für Omnibus und an dere Lohnwägen. Vom ll. Oktober I8KS, auf l Jahr. Veschr. g, geh. Joseph Zecchini, Glasperlen-Fabrikant in Venedig, auf die Erfin dung einer eigenthümlichen Art von Glasperlen .Perlen mit inne rer Lichlbrechnug' gen »int, und eines zu ihrer Erzeugung dienenden Verfahrens. Vom ll. Oktober lLSZ, auf t Jahr. Veschr. o. geh. Alessandro Morpurgo, Kausmann zu Eairo in Egypteu (Aesoll- niächtigter Leopold Allmann, Kaufmann in Wien), auf die Ver. besserunz in der Erzeugung künstlicher

der Fruchtstaubcr. Vom g. Oktober auf l Jahr. Veschr. g. geh. Carl Böttger, Melallwaaren-Fabrikaut in Wien, auf die. Erfin dung einer besonders ronstruirteu Saug- und Druckpumpe. Vom ll. Oktober^ IW>, auf 1 Jahr. Beschr. o. geh. Jgnaz Schlick. Eisengießerei-Defitzer in Pest, auf die Verbesserung der SpirituZretorteu nach Fleischmaun'scher Methode. Voin ll. Okt. lSVZ, auf l Jahr. Veschr. o. geh. Moriz Herzog, Doktor der Chemie, und David Leopold Eohn, Kaufmann, beide in Wien, auf die Erfindung eines Moderatcur

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/02_05_1864/BTV_1864_05_02_7_object_3027417.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.05.1864
Descrizione fisica: 8
. ^ ^ Cornelius Fuchß. (an dessen Witwe Carolme Fuchß übergegan gen), auf die Verbesserung an den Wazenlaternen. Vom 23. Juli IM. verlängert auf das L. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. - (?. Privilegien-Uebertragunge n. Leopold und Nlois Fleischmann. auf die Erfindung eines eigen thümlichen MaischverfahrenS in der Erjciignng von Spiritus aus Kukurutz (Mais). Vom lt. Juni l8k!2. Durch Kaufvertrag das Benutzungsrecht für die Stadt ^Uausenburg und deren Umgebung m einer Ausdehnung von acht Meilen an AleriuS

Sigmond, Bürger und Spiritus-Fabrikant in Klausenburg übertragen. Eduard Leopold, auf die Verbesserung der Eoutrol -Meßapparate. Vom 7. Mai l363. Durch Cession an Nudolph Leopold, Spiritus- Erzeuger zu Arad in Ungarn übertragen. Nudolph Mayer, auf die Erfindung. .Chromo -Photographie' ge nannt, wodurch die auf Papier photographirten Bilder das Ansehen der auf Porzellan gemalten Miniaturgemälde erhalten. Vvm lv. Juli 1662. Durch Cession an Joseph Eigner, Photographen in Wien übertragen. O. Außer Kraft

und Silber gleichzeitig zu ertrahiren. Vom 31. Juli lkL<Z, ungiltig vom Zl. Juli lS<!l. Durch Zeitablauf erlösche». Franz Horvath und Stephan SzaboSzlay, auf die Erfindung einer Hebel-Schivungmaschinc. Vom 7. August löSN, ungiltig vom 7. Aug. lLNI. Durch Zeitablauf erloschen. Leopold TedeSco, auf die Erfindung, die Knopflöcher bei allen Gat tungen von Männerkleidern vor dem AuSreißen zu bewahren. Vom 2. August lS53, ungiltig vom 2. August tLül. Durch Zeitablauf er loschen. Joseph Gül, auf die Erfindung

Taylor Aull, auf die Erfindung eines eigenthümlich ron- struirten Pfluges, genannt: .Dull'S ungarischer Pflugs Vom 23. Janner lSöJ. ungiltig vom 23. Jänner lW Durch Zeitablauf erloschen. Anton Kölbly und Josepha Oehm, auf die Erfindung alle Gat tungen Fußbekleidungen wasserdicht, mit Beibehaltung der Facon zu verfertigen. Vvm g. Jänner lsvo, ungiltig vom s. Jänner l8K2. Durch Zeitablauf erloschen. Wilhelm Leopold Neizer, aus die Erfindung. Talgkcrze» uud Seifen schneller und billiger zu erzeugen

. Vom t. Februar l8Z?j, ungiltia vom t. Februar l!M. Durch Zeitablanf erloschen. Joseph PoSzdech, auf die Erfindung eines eigenthümlich construirten Lcdcrblasbälges. Vom s. Februar l!^!0, uugiltig vom 5. Febr. lLK2. Durch Zeitablauf erloschen. , Leopold Nedl, auf die Verbesserung in der Zusammenstellung eine, elektromagnetischen Telegraphen-Farbendruck-Apparates. Vom l8- Februar lS5l, ungiltig vom IS. Februar lS«2 Durch Zeitablauf erloschen. Wenzel und Franz Slrivan, auf die Verbesserung in der Erzeu gung

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Pagina 11 di 16
Data: 09.02.1916
Descrizione fisica: 16
Mittwoch, 9. Februar 191b, jäger Tobias Oberhofer. dem Zugsführer Josef. Auer, dem Titularzugssührer Luigi Giuliani, dem Ein« jährig-Freiwilligen' Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Johann Unterwegs?, den Patröuilleführern Johann Thaler. Bela Zsedö und dem Jäger Ferdinand - Strima: dem Oberseuerwerker Leopold Petermair; dem Feuerwerker Karl Kielesreiter, den Vormeistern Ferdinand Zulival und Gottfried Kreutzer; dem Fähn- r!'l Ernst Mayr, dem Kadetten Eduard Neuwinger, dem Zugssührer

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

, den Vormeistern Leopold Kemethofer, Felix Schlosser. . dem Kanonier Alois Musner, dem Refervekanonier Emmerich - Baumann, dem Refervekanonier Roman Schranz und dem Land sturmkanonier Michael Hillinger: den Kadettaspiran ten Rudolf Haas, Rudolf Maurer und dem Zugsführer >)akob Klapser: dem Kadetten Alexander Schöser, Ri- ward Moser, Dominik Kuhn, dem Zugsführer Rudolf Loderer, dem Korporal Josef Berger, dem Korporal Vlnzeiiz Stütz, den^ ArtilleneMeister dritter Klasse »rz. Haluskn, den Vormeisiern Rudolf

Fenneberg, Ferdinand Kemetmüller, Leopold Pomberger, dem Kanonier Alexander Kerschbaume?, den Reserve« «anoniersn Martin Hädl, . Matthias Seyringer. den Landsturmkanonteren Wenzol Peemann, Karl Skalnik, Franz Hasner, Josef Nemee und Josef Dulik: dem Infanteristen > Joses Innerkosler und dem Zugs- fuhrer Angelo Dibona. . . . y« Auszeichnung von Passeirer Etmldschlltze«. Am >iämier wurden 19 Standschützen des Baons Pas sier mit Tapserkeitsmedaillen dekoriert. An der «eier, auf dem Sammelplatze

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/08_03_1916/BTV_1916_03_08_2_object_3052533.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.03.1916
Descrizione fisica: 4
deS Standschntzenbataillons SchlanderS: dem Standschühen -- ZugSführer Peter Perfler des Srandschüpenbataillons Sillian; dem Stand- fchützen-Unterjäger Johann Bra?ltl und dem Standschützen Heinrich HeiS, beide des Stande .fchützenbataillons Silz; den Standschützen-Ober- jägern Simon Anckenthaler, Stephan Hasler, kSimon Wurzer, den Standschützen-Zngsftihrern Franz FankHauser, Daniel Seeber, Leopold Wie- fer, den Standschntzen Josef Gärtner (gefallen), Josef Mair, Franz Meszner nnd Joses Obexer, sämtliche

, Emil Hafele, Veit Kadleik nnd deni Vize- Wachtmeister Adolf GrnsS, säiiitliche des 3. Lan- des-Gend.-5tomnlaudoS; dem Finanzwach-Ober- anfseher Franz Schiessl des Postens Vezzena beim I. Landst.-Jns.-Bat.; dein Unterjäger Leopold Loth, den Rcservekadetleii Joses Ritter von Ferro, Josef Mathies, dem Oberjäger, Kadett-- aspiranteii Adolf Rotter, den Oberjägern Anton Fischer, Georg Fischnaller, Karl Hanai (Sani- tätsnnterossizier), Joh. Koineter, Rndolf Maier, Karl Mitter (<-anitätSnnteroffizier

), Josef Plefsl, Andreas Zucchelli, deii Zugsfnhrern Al. Brind- linger, Johann Klotz, Karl Oberndorfer, Josef Pfaab, Alois Schindlauer. Dominikus Strasser (Sanitätsunteroffizier), Karl Schweinhammer, Franz Weichselbanmer, Josef Weidinger, LnkaS Wnga, deir Unterjägern. Othmar Dattler (Sani tätsunteroffizier), Rudolf Garn, Anton Huber, Idldolf Kaufmanu, Johann Acajr, Franz Aiarkl, Jakob Mülluer, Joses PeherSdorfer, Leopold .Schiller, Martin lieberer, Leopold Speueder, Leo pold Tufchl

, den Patronilleführern Leopold Asch- mann, Heinrich Brennsteiner (Sanitätsnnterofsi- ziersaspirant), Daniel Aranello, Richard Pschie- rer, Josef Rnef, Heinrich baulich, .Hieronymus <^chellhorn, Kaspar -^töckl, Josef Thönig, Joh. Tiefenthaler, Johanir Weichselbanmer, Heinrich Zigrit (SanitätSuntcrofsiziersaspirant), Siegsried Zobl, den LandeSfchntzen Karl Ginthör, Rndolf Hartmann, Josef Hatufa, Anton .Kieker, .Karl Knorr, Karl Lechberger, Johann Maier, Max Maschek, Franz Müller, Franz Partl. Karl Pnnz, '^llois

Stiegler, Leopold Stöger, ^Alfons Taber, Johann Tasoler, Josef Wallerc-dorfer, Josef Zamccnik, deii Oin^ierSdienei-n iiar nnd Alois Mittendorfer, sämtliche des I., deir LandeSschünen Emilio Cicollini und Dome- iiico ^licolnssi, beide deo III. .LandeSsch.^Reg. Kundmachung» ^ Bei der k. k. Prüfungskommission für Aolks- und Bürgerschulen in Innsbruck beginnen die diesmaligen Prüfungen am 3. April 1916. Di; Gesuchs müssen bis spätestens 26. März 1916 bei der Direktion einlangen. Innsbruck, am 29. Februar

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.02.1916
Descrizione fisica: 12
.-Reg.; Fried rich Julinck des 2. Landessch.-Reg. beim 160. Land sturmbat. und Alois Molling des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnant i. d. Res. Rudolf Landauer des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnantauditor i. d. Res. Dr. jur. Friedrich Goedicke des k. k. Landwehr- Ergänzungsbezirkskommandos Nr. 1 beim Rayons kommando von Südtirol; Leutnant i. d. Res. Franz Hämmerte der Reitenden Tir. Landessch.-Div. Goldenes Verdienükreur mit der Krone am Sande der Tapferkrttsmedaille. Oberleutnantrechnungsführer Leopold

. Rechnungsunteroffizier erster Klasse Leopold Minichberger des 3. Landessch.-Reg.; Gendarmerie- Bizewachtmeister Matthias Hofer des, Landes- Jnnsbruck; Oberbeschlagmeister zweiter Klasse Lorenz Kost des 2. Landessch.-Reg.; Landsturm-Rechnungs unteroffizier erster Klasse Alfred Zinner beim 1. Tir. Landst.-Jnf.-Bat. Silbernes Verdienkkren» am Sande der Tapfer- keitsmedaiUr. Landstnrmunterjäger, Titularzngsführer Ignaz Mumelter bei der Mllitärarbeiterabteilung Nr. 2, Landesschützen Nr. 2. Silbern« Tapferkeit-Medaille erster

, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlcchner, Johann Zampiero, Johann Ortner, Franz Schoch, Leopold Kirchebner, Alois Profcizer und Josef Ehwatal, alle dreinnddreißig des 4. Kaiserj.-Reg.; Leutnants i. d. Reserve Karl Pichler, Robert Skorpil, Landsturmleutnant Adolf Wolchowe, Fähnrich in der Reserve Michael Rogo- zinski, Kadetten in der Reserve Hans Hochegger, Adolf Schwenk, Kadettaspirant Johann Peterlongo, Zugsführer Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiocoma, Martin

, Zugsführer Matthäus Gasser, Georg Rigger, Leo Wörle, Unterjäger Friedrich Schnetzer, Franz Jenewein, Adolf Gasser, Heinrich Rusch, Balthasar Morandell, Thomas Brngger, Patrouilleführer Johann Kögl, Silvio Bolognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner, Joses Flirr, Franz Singer, Jäger, Tit.-Patrouilleführer Johann Balada, Jäger Anton Bauer, Leopold Huber, Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller, alle 29 des 3. Kaiserj.-Reg.; Kadettaspiranten Rudolf Haas, Rudolf Maurer

und Zugsführer Jakob Klapser, alle drei des 2. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Alexander Schöfer, Richard Moser, Do mini! Kuhn, Zugsführer Rudolf Loderer, Korporal Josef Berger, Reservekorporal Vinzenz Stütz, Reserve-Artilleriemcister 3. Klasse Franz Haluska- Bormeister Rudolf Fenneberg. Ferdinand Kemet- Müller, Leopold Pomberger, Kanonier Alexander Kerschbaumer, Rrfervekanoniere Martin Hödl, Mat- thias Seyringer, Landsturm-Kanoniere Wenzel Pcc- mann, Karl Skalnik, Franz Hafner. Josef Nemce und Josef

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.07.1915
Descrizione fisica: 16
P. Nogg ler in Mals geboren und war ein Bruder des Fran- Manerpaters P. Arsenius Noggler. Militärische Auszeichnungen. Ailitürverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration: Oberleutnant Emil Zeger des 3. Landesschützen-Reg.; Hauptmann Leopold Lchuch beim 88. Landessch.-Brigadekommando. Allerhöchste belobende Anerken nung: Lt. Dr. Erich Weinberger des 3. KIR.» zu geteilt dem 2. Landesschützen-Reg.; Landsturmleut nant Ostap Postryhaez beim 2. Landesschützen-Reg.: Regimentsarzt Dr. Stephan Poulag

Franz ^ a)ihaler und Patrouilleführer Ludwig Zung, beide des 1. KIR.; Standschützen-Unterjäger Christian In nerkosler und Standschützen-Patrouilleführer Bene- sius Rogger, beide der Standschützenabteilung Drei- Zinnenvlateau - ^ Silberne Tapferkeitsmedaille zwei ter Klasse: Reservefähnriche Theodor Speil, Anton Cchmiedinger, Res.-Kadetten Leopold Kucheback)er, ^llois Reichert, Oberjäger Friedrich Ulz. Julius Pri- d'l, Zugssührer Anton Burgsteiner, Richard Grün wald. Kasimir Jaeorzinfky, Rupert

Altenbacher und Franz Pech- böck des Fest.-Art.-Baons Nr. 6, Erf.-Ref.-Jäger Anton Metzler beim Fest.-Art.-Bat. Nr. v, Zugsführer Franz Kolopetzky, Korp. Josef Moser, beide des Tiro ler Landst.-Jnf.-Baons Nr. 1, Landst.-Unterjäger Joses Rech, Domenico Longhi, Luigi Ronchetti, Giaeinto Carotta, Landst.-Patrf. Carlo Astegher, Landsturm männer Giacomo Serafini, Daniele Carotta, Bene detto Carotta, Michele Scälzeri, Peter Carotta, Fidel Felder, Fiore Rosfatto, Leopold Sartori, Siikola Ster- 6 )ele Giacomo

des Pionierbaons Nr. 8. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen. Laut amtlichen Verlustlisten: Andreatta August, Ptf.,; Befendorfer Leopold; Brunner Nikolaus, Kirchberg: Campstrini Johann; Forster Hugo; Ge- hetshamm« Valentina Göttch Johann, Zgsf.; Lampert Seba- Jofefj Zgsf.; Eduard; Räch Ulrich; Schmiederer Georg, Utj.; sämt liche vom 1. LSchR. — Bonopace Vittorio, Dr., Ober arzt; Erlsbacher Peter. Ltn. d. R., St. Iako b-Defr.; Hubrich Emil, Kdt., Bochina; Marefch Herbert, Ltn. d. R.: Aigner Leopold; Amort Jakob

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/17_08_1902/MEZ_1902_08_17_19_object_608998.png
Pagina 19 di 20
Data: 17.08.1902
Descrizione fisica: 20
Heinrich Ludtner. ZiechnnngS-Ofsiz,, Laibach Hans Hellmer, Äiusitcr, Wien Luise Hellmer, Pros -G. „ Karl Hamel. Buchhändler Viktor Pfeiffer m. G., Triest Zludols Koller, k. k. Professor. Brüuu GMof „Zur Traube' Gfrierer Franz, Berlin Leopold Müllucr, Anstaltsseelsorger, Kierling Anton Garschanen, Frankfurt Dr. Hermann Berges in. G., Balis Elv. Bicrkolf, Düsseldorf Otto Langer, Sternberg L, Johann Marangoni, Ossizial m. G., Trient K L. Brandeis. Wien Maria Styblik, Graz Dr. Hermann Lössler, Wien Anton

N. Braiiiatonske. Beamter, Berlin Josef Slaga, Wie» Franz Windemen, Ingenieur, Wien Leopold Langsteiner „ Ernst Neitter, Jngenieiir Therese u. Maria MeUitzer F. Ackermann, Klagensnrt Alb. Holzer, Graz Roscnverger Elein,, Lelirerin, Agram K. Iorvan, Maler in. G. u 2 K,, Ztraßbnrg Frau Dr. yeleue Hossniann, ^dv.-^ilwc, Warasdin Kürschner Al., kanfmann, Warasdin Hotter Fritz, kanfmann. Wels I. Wald, k. k. Professor, >tlagenfurt «Gottfried Schubert, Klageusurt Franz Honte. Weis Ferd Ferling, Privat, Marburg Nich

^iinnierttiann, i^ilösa Aler. Nielbeil, Bank-Direktor, Augnslenberg Tr. Otto 'iiniinerinann, Referendar, ^ilöia S. Steiner m. , Bozen Emma Pnrscher, Ban-Tir.-G., Gra-, Äioriz Pnrscher, Sladt-Äan-Tire!tor, i>1raz Wilheliii Iannschke, Fachlehrer, Wien 2, Hacker, Iägerndorf Elisabeth Rubens, Eliemniiz Fri» Hegerich, München Leopold Schneider, I. k. Berg-Rat, Wien »arl Bandl, Banlbeainter, Ätiinchen AloiS Senröllner, !^jraz Ollo >ling, Bregenz Dr, Ini, Angerer ni. Schw. u. Eous., Wie>! H. Rampe, Franlfnrt Ioh

, München Otto Trenkle, Rechtsanwalt „ iliosalia „ A. G. Brophe I. Bledy, Graz Martin .ttciiidlbauin, Wien !)!ikol. Trevisar, Venedig Ang. Bongnt, Advokat, Venedig Adols Lohr, Graz E- Weiß, Budapest Justine Mayer, Kansm, T,, Klagennirr Franz Probst, Ingenienr, (»iraz >iarl Hochegger, Inspeltor, Innsbruck Jos. Haselnianter. Adjnntr, siUian Ottilie Bernthaler, Private, Welsberg C. Sterlini in. T.. »tlagenfnrt I. Wartner jnn., Elektrotechniker, Bozen Leopold Aning, Innsbruck Rndolf »klinge, Innsbruck Nich

. Baiduin, Wien Franz WieSbaner, Klageusurt Josefinc Meierhofer, Wolfsberg R. 'Müller, Wien Ed. Langer, Weigert Ioh. Galla, Gaya Leopold Walk, Wien Dr. A. Waftmüst, Graz L. Mehn, Ober-Ingenieur. Graz Fritz Sedler. Apotheker. Wien Ioh Uiiterluggaucr. Nelig.-Lehrer.Klagensnrt K. Makl. Beamter, Wien Dr. R. Schlampf, Vertheidiger, Beiovar Ioh. Giulivo, Notariatskanzlei-Dir., Triest Jos. Kosak, >tansniann, Trieft

9
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_150_object_4947301.png
Pagina 150 di 223
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 222 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1900
ID interno: 587443
Würtenberger Ottilie, Landrvehr-Oberinten- dantens-Witwe, Schöpfstr. 1 . Würzer Qthmar v,, k. k. Postofficial, Müller strasse 30. Wyss Alfred, zahnärztl. Assistent, Fischer- gasse \ 1 . Zacher Anton, Kaufmann, Andreas Hofer- ! strasse 3. Zaoliistall Maria. Finanzraths-Witwe, Andr. Hoferstr. 4. Zaglmajr Johann, Handelsmann, Leopold strasse 26. Zahmdniezek Karl. k. u. k. Hauptmann, Schöpf strasse 15. Zamboni Silvio, Kaufmann, Glasmalerei strasse 8. Zanetti Robert, Kr., k. k. Oberlandesgerichts

- Rath, Müllerstr. 7. I Zangerle Josef, Kaufmann. Bahnstr. 1. j Zangerle Marie. Kaufmannsgattin, Schöpf- ! strasse 27. Zangerle Josef. Bäckermeister. Leopoldstr.24. Zangerle Antoi^Landes-Reclmungs-Revident, Andreas Hoferstr. 2. Zangerle M., Agent, Leopoldstr. Zando Mathilde, Private, Tempistrasse 14. Zaiii Rosa, Leopoldstr. 24. Zanoni Johann, Hausmeister. Bahnstr. 5, Zaninelli Emilio, Beamter, Fischergasse 1. Zanetti Balthasar, Dr., Frauenarzt, Leopold strasse 7. ZapiniKarlo, Bremser h. d. Südhahn

, Tempi- strasse 4. Zareczky Rosa, Beamfens-Witwe, Hl. Geist strasse 1. Zarubo Emannel, k. k. Professor in Bozen, Zaufall Vic.tor, Revident d. k. k. Staatshahn, Müllerstr, 19. Zadrazilek Barbara, Private, Speckbacher- ttrasse 8. Zebisch Franz, Staatsbahnbeamter, Leopold strasse 65. Zederfeld Ludwig v., Assistent der k. k. Staatshahn, HL Geiststr. Zederfeld Fritz, R,echnungs-Assistent. Schöfp- strasse 16 i Zederfeld Magdalena, k. k. Stencramts- j Adjunktens-Witwe, Hl. Geiststr. 7. I Zederfeld Barbara

11. Zeller Crescenzla, Beamtens-Witwe, Speck bacherstrasse 1. Zemliczka August, k. k. Post-Oberofficial, Haspingerstrasse 15. Zeni Theresia, Bahnstrasse 2. Zerlauth Ferdinand, Staatshahn - Revident, Leopoldstrasse 15. Zesch Rudolf, Buchdrucker u. Inhaber einer Reclame-Unternehmung, Mentlgasse 18. Zeuner Paul, Buchhalter, And. Hoferstr. 36. Zieger Marie, Bedinerin, Tempistrasse 24. Ziegler Anton, Hilfsbeamter der k. k. Staats anwaltschaft. Wüten Umgebung 40. Ziel Thomas, k. k. Postamtsdiener, Leopold

strasse 33. Zikowsky Anna, Beamts.-Wwe., Müllerstr, 26. Zimmer Anna, Hoteliers-Gattin, Grenzstr. 1. Zimmermann Marie, Verkäuferin, Leopoli- strasse 3. Zimmermaun Josef, Steuerexecutor, Leopold- Strasse 42. Zimmeter Karl, Comunal-Verwalter i. P., Leopoldstrasse 62, Zimmeter Kunibert, Landes-Rechnungs-Offi] cial, Andreas Hoferstrasse 19. Zingerle Marie v., Regierungsraths-Witwe, Müllerstrasse 6. Zini F. A,, Realitätenhändler, And. Hofer strasse 41. Zini Barbara, Private, Heiliggeitsstrasse 6. Zlepnig

10
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_101_object_4951717.png
Pagina 101 di 474
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 473 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1913
ID interno: 587524
75 Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. Hentschel Frz. I.. erzherzoglicher und Herzog!. Kammerlieferant, Brauerei Zipf. Ob.-Oest., Inn- rain 25 u. Bürgerstr. 2. (183) (Siehe Inserat). Huemer Leopold, „Budweiser- Egerdach. Tiroler Aktien-Brauerei, Kundl Museumstr. 37 . (168) Tomaschek Frz.. Münchner Pschorr- bräu, Pilsner Aktienbrauerei, Stieglbräu Salzburg, Erler- strahe 13. (566) Hoop Raimund, Mentlg. 18 a. Martini Cirill, Seilergasse 5. Merz Johann

, St. Nikolausg. 17. Parè>eller Michael, Tempelstr. 28. Raffi Julius, Egerdachstr. 4. Rechberger Leopold, Bahnstr. 20. Schüttelkopf Franz, Mariahikfer- strahe 22. Sturm Iosef, Jnnstratze 49. Bijouterie-Fabriken. Berger Paul, Dreiheiligenstr. 17. Bilder- und Epiegelhändler. (Siehe auch Möbelhändler.) Innsbruck. . Bernhart Will)., Museumstr. . 19. (Siehe Inserat). Freund Al. (Oelgemälde), Anich- stratze 2. Fuchs Karl, Erlerstr. 5. Reden Albert, Maria Theresien- stratze 16. (553) Reden Seb., Anatomiestr

5. (111) Bildhauer. Innsbruck. Defant Konst., Defreggerstr. 26. Egg Franz. Welserg. 6. Gräber Andrä, Bürgerstr 3. Haller Johann, Jnnstr. 51. (1078II) Harrasser Martin. Jnnstr. 2. Hinterholzer Andr., Lindeng. 6. Hüble Karl. Akad., Viaduktg. 21. Ladner Joh., Fallmerayerstr. 9. Leitter Mich., Sonnenburgstr. 15. Linser Josef u. Söhne. Friedhof allee. Schöpfstr. 26 u. Leopold strabe 51. (217) Mairhofer Andrä, Jnnrain 38 Müller Joh., Dreiheiligenstr. 7 . Notzek Karl, Mariahilfstr. 7. Oberhofer u. Sicker

, Nachfolger C. Defants, Bölserstratze 41 (1105IV) Plattner Christian, Akad., Speck bach erstr. 2. Rachac Adolf, Kapuzinerg 12 Sandbichler Math., Haymong. 4. Seeber Leopold, Liebeneggstr 4 (1105IV) Stern Joh., Andr. Hoferstr. 31 Winkler Alois, Museumstr. 11. Hötting. Streli Karl, Riedgasse 2. Binder. Innsbruck. Danne Johann. Bahnstr 20 Fiegl Martin. Diaduktbogen 8 Rschnaller Alois. Leopoldstr 16 Blumenmacher. Innsbruck. Blumau Ottilie, Marktgraben 21. Dobler Johann, Museumstr. 11. Krenn Franziska (Steiner

). Kirchbichler Eottfr., Erillparzer- strabe 12. Moser Josef, Nenmairs Erpreß, Maria Theresienstr. 41. Pircher Mar, Liebeneggstr. 7. Bortenwirker. Innsbruck. Zeiger Ios., Anichstr. 1 u. Jnn- strabe 43. (180) Branntweinbrenner und -Händler- Innsbruck. Bauer Josef, Leopoldsstr. 11. Croce Gebrüder, Reuhauserstr. 10. (1041IV) ' Dubsky Gebrüder, Inh.: Dubsky Leopold, Heiliggeiststr. 2. (7) Erätzer und Seidl, Andr. Hofer strabe 27. (396) Hermann Alois, Leopoldstr. 28. (281). Kerber Wilhelm, Mariahilf 36. Mayr Alois

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/18_01_1908/SVB_1908_01_18_6_object_2543752.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1908
Descrizione fisica: 8
-Bruderschaft. Aus setzung des Allerheiligsten zur zehnstündigen Anbetung. Kurze politische Nachrichten. An Stelle des verstorbenen Kardinals Stein hube r wurde der bisherige Präfekt der vatikani schen Archive, Kardinal Segna, zum Präfekten der Jndexkongregation ernannt. Ein hervorragender Brüsseler Arzt äußert sich, König Leopold von Belgien leide an trockenem Greisenbrand senilis), der zwar noch begrenzt sei, aber dennoch zu großen Bedenken Anlaß gebe, da er in diffusen Brand auszuarten und von der Ferse

v. Walt her als liberaler Landtagskandiöat für die Stadt Bozen aufgestellt. Totlicher Unfall. Gestern abends gegen 8 Uhr wurde am hiesigen Bahnhos beim Frachten magazin der 27jährige Bahnbedienstete Matthias Schunko von einem rollenden Verschubwagen niedergestoßen und derart verletzt, daß er nach kurzer Zeit verschied. Wie der Unfall eigentlich geschah, hat niemand bemerkt. Er wurde erst später auf- gefunden. Innsbruck, 16. Januar. Jüngst zechte ein Knecht von Matrei in einem Gasthause der Leopold

, 17. Januar. (K.-B.) Der Groß herzog von To^ana ist heute um ^3 Uhr nachts an Herzlähmung sanft verschieden. (Ferdinand IV., Großherzog von Toskana, geboren am 10. Juni 1835, Sohn Leopold II. und der Prinzessin Marie Antonie, Tochter Franz I., Königs beider Sizilien, nahm nach der Thronentsagung seines Vaters am 21. Juli 1859 den großherzoglichen Titel an und protestierte am 26. März 1860 von Dresden aus gegen die Einverleibung Toskanas in Sardinien. Ferdinand vermählte sich am 24. November 1856 mit Anna

, Tochter des Königs Johann von Sachsen, und nach deren am 10. Februar 1859 erfolgtem Tode am 11. Januar 1868 mit Alice, Tochter des Herzogs Karl III. von Parma; aus dieser zweiten Ehe entstammen 5 Söhne und 5 Töchter. Der Großherzog lebte teils auf einer Ville bei Lindau am Bodensee, teils in Salzburg. Er ist der Vater des früheren Erzherzogs Leopold, nunmehr Leopold Wölflings und der früheren Kronprinzessin Luise von Sachsen, nunmehrigen Frau Toselli in Florenz.) Wien, 17. Januar. (K.-B.) Die „W. Ztg

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/21_02_1894/SVB_1894_02_21_3_object_2442802.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.02.1894
Descrizione fisica: 8
Gruscha, welchen das „Vaterland' mittheilt, ist eine herrliche Predigt über die Buße. Seligsprechnngsseier. In der hiesigen Francis- kanerkirche wird während der drei Tage von Freitag ^2.1.) bis Sonntag (25.) eine außerordentliche Fest- seicr zu Ehren des seligen Leopold von Gaiche veran staltet. Als Einleitung ist am Donnerstag um 4 Uhr abends feierliche Mette; am Freitage und Samstage wird von V26 Uhr bis nach dem Hoch amte (um 6 Uhr) das höchste Gut ausgesetzt, um 9 Uhr ist Segenmesse und abens

um ^/,7 Uhr Predigt und Andacht. Am Sonntage wird das höchste Gut von 6^-7 Uhr morgens ausgesetzt, sonst ist vormittag der gewöhnliche Gottesdienst; nachmittag ist um 3 Uhr Festpredigt und darauf die Schlußandacht. — Der selige Leopold, ein Kind unbemittelter Eltern, wurde 1732 in dem kleinen Weiler Gaiche nahe bei Perugia in Italien geboren und auf den Namen Johannes ge lüst. Im Alter von 18 Jahren trat er in den Fran- ciskanerorden und erhielt bci der Einkleidung den Namen Leopold. Nach vollendetem

wie ein heiliger Mann versah. Er starb zu Spoleto am 2. April 1815 in seinem 83. Lebensjahre. Am 13. Februar 1855 wurde er von Pius IX. für ehrwürdig erklärt und am 4. März 1893 von Leo XIIl. selig gesprochen. In der Seligsprechungsbulle sagt der heilige Vater, daß er selbst zum seligen Leopold eine große Verehrung trage und als Bischof von Perugia wiederholt dessen Geburtsort, und Geburtshaus besucht und auch in schwierigen Angelegenheiten oft dessen Hilfe angerufen und Eryörung gefunden habe. —L)er hl Vater

, St. Johann. 7. Perathoner Dr. Julius, Advokat, Bozen. 8. Petz Leopold, Hausbesitzer, Bozen. 9. Spieß Johann, Schuhmacher, Bozen. Todsalle. In Kufstein starb Herr Dr. Baur, dortiger Spital- und Stadtarzt, ein Sohn unserer Stadt. Ferner starb hier Herr Dr. Rud 0 lf Pircher, k. k. Auskultant beim Kreisgericht, nach kurzer Krank heit. Endlich auch Herr Josef Leiß Juwelier und Goldarbeiter. Alle drei in noch jugendlichem Alter. Gin „So?ner Satzenha«»l' M München. Zahlreiche Münchner und andere deutsche Brüder

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/09_06_1863/BTV_1863_06_09_6_object_3023798.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.06.1863
Descrizione fisica: 6
der Piombirzangen. Vom 14. Fe« bruar 1863, auf 1 Jahr. Beschreibung offen ge halten. Leopold Bacher, Bnchhalter in Wien, auf die Er» finvniig, aus einem Gespinnste von Rohpanäma- FlachS einen Stoss für Damenhüte u»d andere (Ge genstände zu erzeugen. Vom 14. Fedruar 186 j, auf 3 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. S. MönanS u. Comp., Besitzer von Hochöfen, Schmelzhallen ic. in Frankreich (Bevollmächtigter Cornelius Kasper, in Wien), auf die Verbesserung der Maschinen zur Fabrikation der Nägel, Vlifte u. dgl

geheim gehalten. Joseph Guth, Kleiderretniger, nno Joh. Schaffer, Wairamacher, beide in Wie», uus die Verbesserung der Vorrichtung zur Verhinderung des Luftzuges bei Fenster und Thüren. Vom 21. Fedruar 1863, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. , Leonhard Jacob Cohn, Chirurg uno Zahnarzt, und Leopold Friedrich Cohn, Dr. der Medizin und praktischer Zahnarzt, beide zu Pest, auf die Ver- besserung der Zahngebisse. Vom 22. Februar 1863, auf 1 Jahr. -Beschreibung geheim gehalten. Johann Krauß

. Vom 29. März 1853, auf daS 6. Jahr. Beschreibung geheim behalten. tiduard Schmidt, auf die Verbesserung der Dampf, rrzeugungs-Apparate. Vom 23. Jänner 1861, ver, längere auf da« 3. Jahr. Beschreibung geheim ge halten. Carl Girardet, auf die Erfindung einer schieber artigen Schnalle mit feststehendem Dorne. Vom i. Februar 1861, verlängert auf das 3. Jahr. Be schreibung offen gehalten. Dr. Leopold. Taffet, auf die Verbesserung der Möbel.Politur. Vom 7. März 186l, verlängert auf das 3. Jahr. Beschreibung

geheim gehalten. Leopold Koppel, auf die Erfindung eines soge nannten „Notizen-Pharns' zur Veröffentlichung von Annonzc'n. Vom i9. Jänner 1862, verlängert auf daS 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Wilhelm Edler v., Würth^ auf die Verbesserung deö prioilegirr gewesenen Zahnkittes. Bom 23. Fe bruar 1851, verlängert aus daZ 13. Jahr. Be schreibung geheim gehalten. Carl Gangloff, aus die Erfindung einer concentri- schen Schindelmaschine. Vom 12. April 1856, ver längert 'auf das.8. Jahr. Beschreibung

zu ver bessern. Vom 28. Jänner 18öl, verlängert anf das 3. Jahr. Beschreivung geheim gehalten. Leopold Köppel, (an Cqarlotte AZaaS übertragen), auf die Erfindung von Vorrichtungen, um Ankündi gungen ic. ununterbrochen veröffentlichen zu können. Lom 28. Jänner 186 l, verlängert auf daS Z. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. C. Baumann, auf die Erfindung einer eigenthüm, lichen Art von Knöpfen. Vom 21. Jänner 1862, .verlä »gert anf das 2. Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Feroinand Hanke

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/01_12_1866/BZZ_1866_12_01_5_object_382777.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.12.1866
Descrizione fisica: 8
wur den, sowie der allseitigen werkthätigen Unterstützung der Maßnahmen der Regierung und der Operationen der Armee, die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Auszeichnungen allergnädigst zu verleihen geruht: l Die geheime RatbSwürde laxfrei. Wolkenstein-Rodenegg Ernst, Graf, Enzenberg Franz. Graf, Sarnthein Ludwig, Graf. 2. DaS Kroßkreuz deS Leopold-OrdeuS taxfrei. Gasser Vinzenz, Fürstbischof von Brixen. 3 DaS Cowmandeurkreuz deS Leopold-OrdenS taxfrei. Fischer Alois, Dr., Pens

. Statthalter. DaS Comthurkreuz de» Franz-Zosef-LrdeuS. Kiechl Johann, Landeshauptmann. 5. DaS Ritterkreuz des Leopold-Ordens taxfrei. Freninger Johann, infulirter Abt des Prämonstraten- ser Chorrherrnstistes in Wilten, Ceschi Anton, Freiherr von, Gutsbesitzer in Borgo. k. Den Orden der eisernen Krone dritter Klasse taxfrei. Vorhauser Johann, Statthaltereirath, Attlmayer Alexius von,Statthaltereirath und Bezirks- vorstehcr in Trient, Fick er Julius, Dr. und Universitäts-Professor, Rapp Franz

, „ „ Meran, Strele Rudolf, „ „ Condino, Zanetti Johann, „ „ Cles, Lang Alois, ,» » Hall. 1V. Den österreichischen Adelstand taxfrei. Ehmig Leopold, Med. Dr., Leibarzt I. Maj. der Kai serin Maria Anna, z l. DaS Ritterkreuz deS Franz-Zosef-vrdeuS Schwertling Karl, Statthalterei-Sekretär, Lichteuthurn Josef, Frhr. v., „ „ Hofer Karl. Edler von, Offizial im Finanzministerium, Heinisch Anton. Bezirksarzt in Bozen, Klingt er Josef, Bezirksvorsteher in Schlanders, A rz Anton, Graf v., „ „ „ Bozen, Röggla

in Innsbruck, Neuner Ludwig, Obertelegrafist in Bozen, Ranigler Franz, Telegrafist, Kris mer Anton, „ Rinagel Paul, Obertelcgra fist in Trient, Bofio von Klarenbrunn Änton, Eisenbahn-Stationschef in Bozen, (jetzt Rovereto),^ Molinari Karl, Obenelegrafist in Trient. Z4. Da» silberne Lerdieasttreuz mit der Krone. Tonio li Don Bartolomeo, Kurat in Vermiglio, Konrad Franz, Kooperator in Oetz, Brandolan Ernesto, Bezirkskanzlist in Stenico, Plaß Josef, Statthalterei-Akzessist, in Innsbruck, Kschwend Leopold

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_18_object_609222.png
Pagina 18 di 20
Data: 24.08.1902
Descrizione fisica: 20
Anton Stowaßer und Anna Stowaßer mit 2 Kinder, Marienbad Hermann Zitterbart, Tepl Haus Maria Linder Ur. 11V Josef Fischer. Bozen Haus Georg Keim Ur. 95 Anton Ertl m. G.. T., Mutter u. Schwest. Bozen Pustertal Menz L7L M. ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 15. bis 22. August: Hotel Post Kolar Heinrich, Fachlehrer, Wien G- Coldik m. G., Aschav Leopold Pazderer, k. l. Prof., Klagenfnrt Johann Gcssler Leopold Ritter v. Stockcrt, Ober-Inspektor d- B.-M.-B. m. G., Wien Dr. Hiebanin, k. k. Professor. Klagenfnrt

, Kaufmann, München Julius Kratiua m. G. u. S., Aiarburg Ludwig Schwarz, Nechtsamvalt, Luttenberg Josef Niedermayr, Weinhändler, Girlan Dr. Gustav Mayer m Schw., Mannheim Joses Suchanek, Bürgers chullchrer m. G. u. Kinder, Wien Dr. Deutsch, Briinn Leopold Tietzei^ Elberfeld Dr. Walter, Berlin Heinrich u. Mitzi Memmel, Wien Ziobert u. Eugenie Nemlail, Wien F. Roucher, Paris Karl Memmer, Wolssberg Karl Majerhofer, St. Veit a. d. Elan Fritz Hanke, Halle Dr. jur. Camillo Altenburger, k. k. Reg - Rat, Graz

Heinrich A!anr, Ncw.-Iork H. Hood, Lock (England) Lonise Spitzy, Graz Dr. W. Hood, Ingenieur, Lock (England) F. Steiner, Stadtsch.-Sekr. m. G., Aiarburg Dr Schräg, Rechtsauwalt m. G-, Dresden Joses Urbau, Wien Johauu Florian, St. Leonhard Ätaria u. Thusmelda Mayn, New-Z)ork Hans Wrezk, Wien Alexander Benkö, Schriftsetzer, Prcßburg Rudolf Müller, Barmen Dr. Jandl, Nilein (Friedland) Autou Binach, Görz W. Arschinon, Moskau AloiS Ullrich m. G., Wien E. Aiarkel, Antiquar, München Leopold Wimmer, Wien Paul

Möritz, Leipzig Josef Buntich, Dorkau Josef Hirsch m. G., Wien Anton Eochmaiiii, Teschen Alfred Stanau, Berlin Joses Jemler, Bregenz Simon Snlzer, Theolog, St. Andxä Dr- Karl Dattler, Professor, Horn Hermann Hahn, Wien L. Hood, Mechaniker, London In den übrigen Gasthöfen. Franz Zach, Magistrats-Beamter, Wien Johann Mefsotitsch, Villach Raimund Kleinlercher, Wien Tom Georg Gruber „ August Weigl, Bozen Gerhard Ziegel, Amtsger.-Rat. Seelow Leopold Kummerka. Beamter, Wien Franz Tänbert „ Franz

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.01.1916
Descrizione fisica: 8
beim Tir. Landst.-Fnf.-Bat. Nr. I; Fähnrich Georg Lüstenegger, Leopold BrdacSa, Oberjäger Latenz Harrer, Josef Berniter. Zugs führer Alois Kolar (gefallen) und Unterjägtt Jo- »Meraver Zeitung^ Hann Laßnig, säntliche des III. Landessch.-Reg.; Äeservekadett Johann Wiesberger, Zugsführer Alois Lanthaler, Patrouilleführer Alois Zechh und Landes schütze Engelbert Agreiter, sämtliche des II. Landes- schützen-Reg.; Unterjäger Chiliano Fietta bei der Gendarmerieassistenz Pieve Tesino; Reservefähnrich Ewald

., bei einer Div.-Tel.Abt. Einj.-Freiw. Zugsführer Karl Hans Richter, Zug führer Alois Frandl, Josef Klotz, Leopold Ulreich, Franz Jecek, Einjährig-Freiw. Unterjäger Friedrich; Büchsner, Unterjäger Jakob Maier, Johann Po- korny, Aaton Windegger, Peter Degafperr, Otto Fitz (gefallen), Adam Hirsch, Franz Schatzdorfer, Josef Mußner, Attilius Springhetli, Sanitätsunter- ossizier Josef Frick, Patrouilleführer Josef Torggler, Josef Pum, Landesschützen Alois Bertl, Karl Enne- moser, Alois G-meier, Franz Heiß, Otto

Hans Markart des Standschützen-Bat. Innsbruck I; Reservekadettaspiraut Karl Schimik, Oberjäger, Ka dettaspirant Walter Moschitz, ReserveÄberjSger Ludwsg Rettensteiner, Zugsführer Adam Seimann. Unterjäger Johann Kindt, Patrouilleführer Peter Graber, Jofef Ehreuberger, Leopold Mayer, Äm- deSschützen Josef Thanuer, Johann Haslauer, Ni kolaus Köhler, Josef Standhartinger, Thomas Dellagiacomo, Franz Späth, Offiziersdiener Josef Friedwigner, sämtliche des II'., Oberjäger Josef Deklara, Zugsführer Konrad

Vinzenz Krafchl, beide deS Landesgendarmeriekommandos Nr. 3; Staudschütze Emst Günthör des Standsch.» Bat. Feldkirch; Standschützen-Oberjäger Max Schmadl, Anton Kirchmair, Standschützen-Unter jäger Adolf Hackh, Johann Hummel und Stand schütze Leopold Lentner, sämtliche des Standsch.- Bar. Schwaz; Offiziersstellvertreter Johann Ziied- mann, Wachtmeister Johann Hager, ZügSführer Alfred Thöuh, Korporal, Titularzugsführer Johann Holzmger, Titularzugsführer Adolf Konzett. EÄa- dronstrompeter Johann

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/17_11_1864/BTV_1864_11_17_6_object_3029587.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.11.1864
Descrizione fisica: 6
ronstruirten Filtrirfieben, welche die Preß- oder Filtrirtücher gegen das Zerreißen sichern. Vom 26. April 1861. auf 2 I. Beschr. g. geh. Earl HuffSky in Teplitz, auf die Verbesserungen in der Ziegel fabrikation. Vom 26. April lögt, aiif t I. Veschr. g. geh. Mai Leopold Stroh, Inhaber der ersten Paraffinfett-Kerzen- und Seifenfabrik in Ncu-Pest, auf die Verbesserung der ihm unterm 2Z. März l. I. privilegirten Pvloniakerzen aus Erdwachs. Vom LK. April 1861. auf 1 I. Beschr. g. geh. Paul Kotz», Eivil

, auf 1 I. Beschr. g. geh. Derselbe (Durch denselben), auf die Verbesserung der zur Erzeu gung der Kohlensäure behufs, der Saturation der Zuckersäfte benützten Oesen, nebst Gasreiniger. Vom 2!). April 1861, auf! I. Veschr. g. geh. Earl Jnrmann, Gußstahlwaarcn-Fabrikant zu Kaufing bei Schwa- nenstadt, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Construction der Futtermess-r (Strohschneidemesscr) mit gemalzten fa^olinirtcn Rücken. Vom 2!». April !Ml, auf I I. Veschr. g. geh. Leopold Freund, Fabriksbcfixer zn TemeSwar

. Vom 12. Oktober 1LL2, ungiltig vom 12. Oktober 1KLZ. D. Z. erl. Leopold Mandcllo, auf die Erfindung eines Zinkbrunnenkreisels. Vom 12. Oktober 18S2, ungiltig vom 12. Oktober 18LZ. D.-Z. erl. David Steinert, auf die Erfindung eines Verfahrens zur Darstel lung von Firnissen, Buchdruckerfchwärze, Anstrich- und Druckfarben. Vom tg. Oktober 1SL2, ungiltig vom IS. Oktober 18ÜZ. D. Z. erl. Sigmund Spider, auf die Erfindung, verschiedenartige Stoffe aus roher unfilirter Seide, Mohairgarn oder West zu erzeugen

. Vom 20.. Oktober !W,un giltig vom 2V. Oktober 18SZ. D. Z. erl. Leopold PiruS, aus die Verbesserung des ihm privilegirt gewesenen, zugleich als Stiege, verwendbaren Sessels. Vom .21 Oktober 1S02, ungiltig vom 21. OktobeS 1SKZ. D. Z. erl. Johann Baptist Erittofini. auf die Verbesserung an den Zelten. Vom 22. Oktober 1S!!2, ungiltig vom 22. Oktober 1S5Z. D. Z. erl. Stephan PctrovitS. auf die Erfindung metallener Selbstschmicre. Vom 22. O.'tobcr IbVZ, ungiltig vom 22. Oktober 1'.;«. D. Z. erl. Franz Scbor

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_07_1903/MEZ_1903_07_12_15_object_620601.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.07.1903
Descrizione fisica: 16
Rauch, Innsbruck Rubatscher AndrS, Neustift Brixen Dr. Otto Schulze, Berlin Opparter Josef, Innsbruck Kenn Elisabeth. St. Johann Barbera Pichler, GrieS b. Bozen Julie Told, Bozen Dr. Anton Kuappischt, Graz Dr. Vögele in. Sohn, Meran Jda und Frida Flnnger, Innsbruck Franz Schober s. Fran, Alois Pircher, Bozen Anna Patemier, „ Carl Demetz, „ Elise Kauman. „ Rudolf Krischke, Wien Maria Martl s. Kind, Bozen Anna Spisser, Bozen Antonie Kindl, Eppan Leopold Lindner s. Frau, Innsbruck Joses Klotz, Jnzing

Eiseustädter m. Frl. T. Edith Eisenslädter. Temesvar Sigmund Nischawy. Priv, Wien Frl. Kreis, Private, Krems Fr. Dr. Dub, Schriststellers-G. m Mutter, 2 K. n. Drsch.. Wien Justizrat Roskowitz, kgl. Adv. u. Rechts- auwalt m. G. Hermiue, München Georg Wildcl» m. Fam. n. Bed., Erster Staatsanwalt, Magdeburg Frau E. Solger m. T., Priv., Franks, a. M. Paul Salomon, Baniier m. Fam.. Dresden Bernhard. Widrich, Kansm.. Wien Leon Widrich, Kansm., Wien Bourgnijouu m. T., Neapel Leopold Lew», Kfm., in. G-, Berlin

, Frau Rosa Zingler m. T, Priv.. London Leopold Lewinger. Priv., Wien Fr. Helene Ehrmann m. Töchter n. S., Berlin Manfred Aron. Berlin Graf D. Marko m. Drsch., Monaco Baron Jmtoff m. G-, T. n. Drsch., München Prov. Laniperti m. G., Dresden Atbert Fra»ksurter, Vize-Konsul v. Brasilien, m. Familie, Flume Frsr. v. Zappelini, Atom Dr. Friedr. Ritter v. Graf. St. Lorenzen Sigmund Chiy, k. k. Kommerzialrat, Wien Hotel Änkenthaler Ernst Neurath, Assistent, der k. t. priv. Südbahn, Wien Friedrich Petschacher

I. Baiiern Frty Knospe, Bozen Alfred Ritter. Kim.. München Ksm.. Galthof Lamm des Lager- ^rt. Ma ^ureie . Leopold Entcnfehlner. B-ainler Fran Henriette Gleitsmann in. T, Priv., hanseS, Wien Dresden — Franz »nie. Privat. Berlin Bernhard v. Sngmilch. Hornig ' ' ' ^ Generalmajor z. D. m. Töchter Henny und Bertha, Dresden Frau Olga Aldor, Kaufm.-G. m. T., Edith und NIagda n. Gonv.. Budapest Frau Julius Gnttmanu m. Töchter Julia, Ellsabeth, Sohn Albert u. Begl., Budapest A. Wollner. Ksm.. Hamburg Fr. Aloisie

19
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/29_03_1916/TVB_1916_03_29_10_object_2264450.png
Pagina 10 di 24
Data: 29.03.1916
Descrizione fisica: 24
Kaserer, Alois Gruber, Franz Juen l gefallen Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Kichy, deni > LandeSschützen Johann Wagner und Franz Waua/ dem - Oberjäger Johann Korzian, dem Unterjäger Joba?n^'! Gaiq und dem Patrouilleführer Josef Karl, dem Wachten meiste? Josef Niedermeier, dem Landsturmfeldtpsbel 5 August Gattinger und i>em Landsturmkorporal Johana ^ Ecker, dem Landsturmzngsführer Karl Perathoner. denk Landsturmzu^Sfubrer, Titularfeldwebel Alois Schall«/^' den Standschntzenhauptleuten Josef

1. Kw.ssS Leopold Ebrer, den AunSfükrern Jobann Korinek, Eduard Lang, den Unterjägern Josef Angleitner, Jo« bann Golzcr, Anton Leitner, Josef MatbiS sgefallcn),. den Patrouilleführern Jobann Hübl, Rudolf Stad^et> den Landesschützen Leopold Bach/ Ludwia Bilgeri <^e^ fallen), Rlidolf Bondorfer. Oswald Eicbler. Mi^aek Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae. Adolf Nedörolt, Anton Perl und Alois Gürtler, den RelervefäbnriLen! Ernst Ascher, Josef Wiltschko, den Sanitätsfähnricken Eduard Müller, Euaen Olexi

, den Reservekadetten Kart .ftintner, .Heinrich Liebscher. Sans Tillian» Mar Biberg Karl Lueginger, Lubomir Prassek. dem StabSfeldwebek Robert Dann, den Oberjänern Rudolf Redler, Kart Roubal, dem Reserveoberjäger Wilbelm Siroktt. den« Titularoberjäger sSanitätSunterossizier) Frzz. Schnestl« den Einjäbrig .Freiwilligen AugSfübrern Johann Nvd» zendorfer, Ludwig Ascher» Jobann Durkowitzer. Gabriellt, Anton Monz, Aurelio Mote», Rudolf Scheiß maier, Leopold EchremS, Franz Hchrieblx Leolvw

20
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_04_1916/TVB_1916_04_19_10_object_2264582.png
Pagina 10 di 20
Data: 19.04.1916
Descrizione fisica: 20
, den Kadetten i. d. Ref.! Fritz Mitterhauser, Leopold Payer, dem Oberjäger! Alois Pettena, dem Zugsführer, Titular-Oberjäger Benjamin Palla, den Zugsführer Adolf Tschan, Fer dinand Möns, Josef Paulweber, Leonhard v. Call, demi Einjährig-Freiwilligen, Titularzugsführer Anton Buscha den Unterjägern Rudolf Edelmann, Stanislaus Gre-' mes, Anton Vonir, August Ampach, dem Einjährig»; Freiwilligen, Titularunterjäger Siegfried Ruf, den Pa« trouilleführern Johann Klingler, Alois Frille, Karl Fischer, Franz Josef

»' führer Gustav Hietz, den Korporalen Josef Nasadil, Jo-' Hann Baumann und dem Vormeister Josef Ressel, dem- Fähnrich Richard Kögler, dem Sanitätsfähnrich Johann Zelena, den Fähnrichen i. d. Res. Karl Horneck, Johann Hofer, Josef Schachner, Alfred Schmid, den Kadetten i. d. Res. Leo Fiby, Max Hampl, Fritz Mitterhauser, dem Einjährig-Freiwilligen-Kadettaspiranten (Medi ziner) Josef Bolego, dem Stabsfeldwebel VituS Goß- ner, den Oberjägern Leopold Dietrich, Anton Wegschei del

Tonfar, Johann Wegmann, Georg Heinzle, Her mann Müller, Johann Lemberger, Simon Rauchnagl, Franz Giuliani, Franz Hildebrandt, Johann Har- wanyk, Johann Vogel, Vigilio Salvaterra, Leopold Ne- kam, Karl Lang, Franz Herinek, Johann Hämmerle, Martin Gabriel, Georg Gmeiner, Franz Casatta, Do minikus Leimer, Franz Gruber, Uropha» Schmelzen bach, Josef Franz Jaglitfch, Johann Vonier, Leopold Feichtner, Georg Dreier, Ferdinand Doninger, Josef Geifer, Benjamin Lutz, Anselm Sinz, Peter Tschofen, Anton Rief

21