461 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, St. Walburg, Ulten. Fanny Oehlinger, Postmeistersgattin, Mattsee. Maria Nußdorfer, Mattsee. E. Paor, Ingenieur, Trient. I. Schimbesberger, Linz. AnnaDittrich, Oberkommissärswitwe,Jenesien. Geschwister Scheffelmann, Innsbruck. Simon Monsorno, Professor, Trient. Alois Gschaidter, Reisender, Domschale. Alois Fontana, Reisender, Wien. Theresia Ringe, Lanndl. Philipp Treiber, Kirchheim. Ludwig Herzfeld, Wien. Matthias Tauber, Brixen. Albert Schönerstedt, Reisender, Klosterneuburg. Rosalia Hülbig, Wien. Luise

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/28_02_1911/BRC_1911_02_28_5_object_144145.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.02.1911
Descrizione fisica: 12
in die Er scheinung trat. Erst kürzlich konnte man einen solchen Fall anormaler Veranlagung konstatieren, als sich im Juli 1909 der jugendliche Sohn des eben ver storbenen Barons Albert Oskar v. Rothschild durch Erschießen das Leben nahm. Wie man sich erinnert, wünschte der junge Baron eine Wiener Schau spielerin zu heiraten, was auf den Widerstand der Familie stieß. Es kam zu heftigen Austritten zwischen Vater und Sohn. Als Baron Oskar nach einer längeren Reise aus dem Auslande zurückkehrte, er fuhr

er, daß sich seine Geliebte auf das Bestreben der Familie Rothschild mit einem anderen Mann verheiratet hatte. Aus Verzweiflung darüber griff er zum Revolver. Der älteste Bruder des BaronS Oskar Georg ist seit längeren Jahren geisteskrank, während die einzige Tochter des Barons Albert, Valentine Noemi, von Geburt an taubstumm ist. Damit sind jedoch die Fälle von Degeneration in der Familie Rothschild nicht erschöpft. Zu ihnen gehört auch der verstorbene Bruder des Wiener Barons, Nathaniel Rothschild, der durch sein wider

endete. Der Vater des soeben verstorbenen Barons Albert Rothschild, Freiherr Anselm Solomon v. Rothschild, starb am 21. Juli 1874 zu Oberbeblingen bei Wien in einer Heil anstalt. Auch die Londoner Linie ist nicht frei von Entartungserscheinungen. Eines der Kinder des in London lebenden Freiherrn Ferdinand v. Rothschild ist taub, ein anderes irrsinnig, ein drittes hat sich erschossen. Unglücksfälle verschiedener Art lassen daS Verhängnis in dieser Familie noch grausamer er scheinen. So starb

ein Verwandter des HanseS, ein Enkel des österreichischen Generalkonsuls, August von Rothschild, in Paris infolge eines Sturzes vom Pferde. An den Folgen eines unglücklichen Sturzes beim Reiten leidet auch der dritte Sohn des ver storbenen Barons Albert, Louis Nathaniel, der im Jahre 1908 in England verunglückte. Erwähnt sei noch, daß die Rothschilds auch mit der hohen Aristokratie verschwägert find. So hat der Herzog von Wagram, ebenso wie der Herzog von Gramont eine Tochter der Familie Rothschild zur Frau

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/18_01_1910/BRC_1910_01_18_5_object_151317.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.01.1910
Descrizione fisica: 8
mit diesem sterben. Konversion eines UmverMs- prosejsors. Die schon gemeldete Konverston eines deutschen Universitätsprofessors hat in Deutschland ein ganz ungewöhnliches Aufsehen hervorgerufen. Der be rühmte Geschichtsprofessor Doktor Albert von Ruville*), der Lehrer an der streng evangelischen Luther-Universität Halle a. S., ist im Alter von 54 Jahren zum Katholizismus übergetreten. Das Interesse, das man dieser Konversion entgegenbringt, ist ein ganz gewaltiges, denn es ist das erste Mal seit

dem mehrhundertjährigen Bestehen der berühmten Hochschule, daß ein Historiker der strenggläubigen Universität, an der gesetzmäßig nur Protestanten lehren dürfen, zum Katholizismus übergetreten ist. Albert von Ruville gilt in Deutschland als einer der besten Geschichtsschreiber; seine grundlegenden Werke über die englische und neudeutsche Geschichte sind weit über die Grenzen seines Vaterlandes be kannt geworden und in sast alle Kultursprachen über setzt. Desto erstaunlicher ist sein Uebertritt, der ihn nunmehr zwingt

inner halb 10 Tagen 15 Auflagen erlebte. Die ganze katholische Presse Deutichlands und der Schweiz berichtet in begeisterten Artikeln über das Werk, von dem die „Germania', das führende katholische Blatt Deutschlands, sagt: „Seit den Erinnerungen Krogh- Tonnings ist auf diesem Gebiete kein Werk mehr erschienen, das auf uns deutsche Katholiken einen mächtigeren, fesselnderen, überzeugenderen Eindruck machen könnte als Albert von Ruvilles „Zurück zur heiligen Kirche'. Wer im Glauben schwankend

der katholischen Kirche, der Liebe uud der *) Albert von Ruvilles Buch: „Zurück zur heiligen Kirche' ist stets vorrätig und erbitten gefl. Bestellungen die Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia, Ges. m. b. H. in Brixen a. E., B?zen, Sterzing, LandeS. 18. Jänner 1910.

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/10_05_1910/BRC_1910_05_10_4_object_149382.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.05.1910
Descrizione fisica: 8
vom Tode des Königs wurde in London sofort durch Extraausgaben der Blätter verbreitet und rief überall die größte Bestürzung und Trauer hervor. Aus allen englischen Kolonien und von sämtlichen Regierungen der Welt laufen Trauerkundgebungen ein. «US Sem ceden tles Königs. Eduard VII., König von Großbritannien und Irland, Kaiser von Indien, ist geboren am 9. November 1841 im Buckiughampalaste zu London als der älteste Sohn der Königin Viktoria. Nach seinem Vater wurde er Albert Eduard getauft

. Bis zu seiner Thronbesteigung führte er den Namen Albert. Am 4. Dezember 1841 wurde er Prinz von Wales, also Thronfolger. Nach seinen Studien machte er Reisen nach Kanada, nach den Vereinigten Staaten, nach Aegypten und nach Palästina. Er vermählte sich am 10. März 1863 mit der Prinzessin Alexandra von Dänemark, der ältesten Tochter König Christians IX. Sic ist am 1. Dezember 1844 ge boren. Seitdem übernahm er für seine Mutter, die Kömgin Viktoria, die Repräsentationspflichten, die ihn im Jahre 1869 in den Suezkanal

^! verschoben werden Aus der Ehe König Eduards mit der Prinzessin Alexandra sind fünf Kind-r hervorgegangen. Der älteste Sohn Albert Viktor starb schon im Jahre 1892 bald nach der Verlobung mit seiner Base der Fürstin Maria von Teck. Der zweite Sohn' Prinz Georg, der bisher Prinz von Wales war' also der neue König von Großbritannien, ist am 3. Juni 1865 geboren und vermählte sich im Jahre 1893 mit der Braut seines älteren ver storbenen Bruders. Weiter sind noch zu verzeichnen die Prinzessin Luise

, die mit dem Herzog von Fise vermählt ist, die Prinzessin Viktoria und die Prinzessin Maud, die sich mit ihrem Vetter, dem Prinzen Karl, dem zweiten Sohne des Kronprinzen von Dänemark, vermählt hat. Der neue König ist also 45 Jahre alt. Dessen ältester Sohn, Prinz Eduard Albert, ist jetzt der nächste Thronfolger. Er ist am 23. Juni 1894 geboren. »önig LMM als Man hat vom König Eduard, als er die Regierung antrat, nicht viel erwartet. Man hat sich gründlich getäuscht. In dem früheren Prinzen von Wales schlummerte

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_6_object_128838.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1905
Descrizione fisica: 8
, Kaufmann, Leipzig. Otto Richter, Fabrikant, Hohenrain, sächs. Schweiz. Hermann Richter, Bankbeamter, Dresden. Herr und Frau Gschließer, Magister der Pharmazie, Graz. Albert Müller, Kaufmann, München. Bernhard Groh- berger, Professor, mit Frau und Töchtern, Dresden. Siegmund Pollak, Reisender, Wien. Gottfried Hamm, swä. arek., München. Emilie Freifrau v. Schiller, Majors witwe, mit Sohn, Innsbruck. Artnr Baer, Jurist, mit Frau, Dresden. Mrs. Charlefsorth, London. J.CHarlessorth, London. Hans Wohlgemnth

^^» Albert Schüllern, Kaufmann, Nürnberg. Dr Fral W' herrv. Mersi, k. k. Finanz-Landesdirektions-Vizepräswe^ Graz. Adolf Böhm mit Frau, Graz. KarrKV Direktionsafsessor, München. Heltor Föndle, ObervoT assistent. Konstanz. Adolf Braun, Oberlehrer, Konstam Dr. Hirschel, Landgerichtsrat, Gleiwitz. Artur Kock- mann, Rechtsanwalt, Gleiwitz. Gstrein, Justizrat, Kattoww. Mr. de Fallow und Famille, Paris. Felix Kohn, Wien Gasthof „zum goldenen Adler«- Ämadw Kammauf, Kaufmann, Wien. A. Roppler, Kaufmann Kältern

., München. Anton Schirmer, Salzburg. , . „ GasthofStrafser: Peter Ziglie, Trrent. Frau Reschans, St. Michael. Norbert Noggler, Kastelruth. Oskar Seefeldner, Hauptmann, Linz. Eduard Miklausz, Leutnant, Linz. H. Röggla, Kaufmann, Kältern. Viktoria Menardi, Cortina. Karl Wittgenstein, Frankfurt. Albert Sachie, Kaufmann, Berlin. Josef Böhm, Lehrer, mit Frau, Böhmen. Fritz Zimmer, Zwickan. A. Flora, Kaufmann, Innsbruck. Marie Flora mit Kindern, Innsbruck. Gasth 0 f Stern: E. A. Gatbeath mit Frau und Sohn

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.04.1906
Descrizione fisica: 12
. Die Weine werden als sehr gut, die Bedienung sehr reell, die Behandlung als sehr zuvorkommend bezeichnet; daher die herzlichste Gratulation der fchaffensfrendigen Firma. Fremdeuiiste des Kurvereins vom 2. April bis 11. April 1906. Dr. Otto V .Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre. Holland. Professor Dr. Leslaw Glunuski, Lemberg. Albert Graf Cappy k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Frau Rolla v. Semsey-Dessewffy

, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartorieki, Polen. Hofrätin Marie Stransky v. Heilkron Wien. C. H. Waldenfels mit Gemahlin, Plauen i. <Z' Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß, MaryDrnmmoud, Schottland. FrauAlbertineSiebenhüner Töplitz. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalzhofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Weinheim, Niederösterreich. Durchlaucht Fürstin Therese Sapieya, Galizien. Prinzessin Marie Sapieha, Galizien. Frau Louise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei

, Wien. Karl Junkenthal, Wien. R. Delbruech, Berlin. N. Karonoff, Doktor, Arco. Dr. Ernst Jaeger, Professor der Rechte, mit Frau und Kind, Leipzig. C. Beyrle. Rechtsanwalt, Constanz. F. PZatti, Fabrikant, Eberbach (Baden). Josef Mertens, Reisender, Wien. Albert Hörtel, Reisender, Wien. Max Werber, Reisender. Adolf Maetzler, Kaufmann, Hof. Marie Maetzler, Private, Hof. Marie Rahm, Barmen (Deutsch land). Fräulein L. Bröglmann, Barmen (Deutschland). Dr. Ebermayr, geheimer Hofrat, München. Josef Ritter

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_06_1906/BRC_1906_06_21_7_object_123582.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.06.1906
Descrizione fisica: 8
B. v. Baldaß, Olmütz. Baronin Luise Rothkirch, Dresden. Frau Gräfin Agnes v. Hompesch mit Kammerjungfer, Meran. Graf Albert v. Preysing, Theologe, Innsbruck. Herr Graf P. Hompesch, Meran. Frau Mina Beatrix. Rumänien. Arau Anna Rainer, Verwaltersgattin, Lienz. Herr Graf Paul v. Hompesch, Galizien. Herr v. Alpenheim. V i l l a „R u d o l s s h e i m' (G u s ch e l b a u e r) : Herr und Frau Wipplinger, Private, Graz. Fräulein v. Häußler, Private, München. Herr Goldberg, Vertreter

, Berlin. Marg. Brandt, Rentier, Berlin. Albert Overbeck, Rentier, mit Chauffeur, Honstang. ' Gustav Dose mit Frau, Berlin. Ernst Freund, Reisender, Prag. Dr. Hoon, prakt. Arzt, München. Dr. Glaser, Arzt, mit Frau, Berlin. Hofrat Rudolf v. Scala, Universitätsprofessor, mit Frau, geb. v. Bülow, Innsbruck. Dr. Hugo Sander, Advokat, Graz. Alex Poppauer, Kaufmann, Innsbruck. Luise Schenk, Private, Innsbruck. Barbara Schenk, Kastelruth. Franz v. Lechner, Geheimer Rat, mit Tochter, München. Wilhelm Rothe

, Zidarona. Heinrich Schwarz, Bergano. Georg Nittel, Klausen. Pfitscher, städtischer Gefällsinspektor, Bozen. A. Leitner, Lienz. Philomena Frei, Meran. Michael Flunger, Gastwirt, Innsbruck. Josef Büffel, Feldkirch. Wolfgang Büffel, Bozen. Albert Magnus Plattner, akad. Maler, Innsbruck. Sehenswürdigkeiten von Sitzen. Vom und Ureuzgang : Führer zu erfragen im Dom» mesnerhaus. Täglich von 9 bis 11 Uhr vormittags und 3 bis 5 Uhr nachmittags; ausgenommen Sonn- und Feiertage. Zohanneskirchlein

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.05.1905
Descrizione fisica: 8
Kran mit Frau, Kopenhagen. Franz Stepaneck, Wien. Konrad Wang, Reisender, Wien- Albert Borst, Geometer, Welz- heim. Eng. Mayr, königl. Amtmann, Welzheim, Württem berg. P. M. Holzer 0. 5?. N, Rattenberg. Komtesse Mar. Bolza, Wien. Komtesse Julia Bolza, Wien. Otto Rieb-r, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Max Schor mayer, München. Therese Schormayer, München. Max Buxbaum, Wien. E. Tritsch, Majorswitwe München. Frank Giebel, Vertreter, Graz. Franz Zeh, Vertreter, Klagenfurt. Alfred W. Kadersheim

, Hofkammerrat, Stutt gart. Albert v. Putzer-Reibegg, k. k. Bezirkshauptmann mit Familie, Jägerndorf, Schlesien. Max Schwarz, Reisender, Wien. Hugo Knopf mit Frau, Rentier, Breslau. Gasthof „zum goldenen Adler': Anna Kolb, Private, Nauders. Viktor Friedler, Reisender. Wien. Marie Peterseil, Riiterskeld. Julie Bummer. Be- amtenswitwe, mit Tochter, Innsbruck. Karl Häckel, Privat, München. Marie Wisiol, Posthauptkassiers-Gattin. Mit Kindern, Innsbruck. Friedrich Plaseller, Rechnungsrat, nnt Frau, Innsbruck

, Meran. Otto Müller, Dortmund. Eduard Waller, Klausen. Albert Ge-st mit Frau und Tochter, Koben. Josef Krakofler. Uttenheim. Franz Krajcar, Wien. Peter Collaretti, Prwat, Kusstem. Eugen v. Rolt Wien Karl Rauskall, Privatier, Wien. Ludwig Damberaer Innsbruck. Otto David, Wien. Andreas Sauer, Wien' Peter Hammer, Hippach, Zillertal. Martin Fischer, Meran! Max Prop, Beamter, Linz. Hans Matzal. Kaufmann, mit Frau und Kindern, Berlin. Poldy Battisti, Leifers. Max Feichtinger, Graz. Erich Velden

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/05_01_1897/BRC_1897_01_05_5_object_124771.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.01.1897
Descrizione fisica: 8
, welche nicht bloß unserem Dorfe, sondern dem ganzen Thale zur Zierde gereicht. Selbe wurde von unserm hochwürdigsten Oberhirten Simon bereits am 28. Octobet, seinem hohen Namens tage, feierlich eingeweiht. Bei dieser Gelegenheit war es, dass zum erstenmale die neue Orgel er tönte, welche es verdient, öffentlich besprochen zu werden. Dieses Orgelwerk, erbaut von Herrn Albert Mauracher, Orgelbaumeister in Salzburg- Mülln, zählt 13 klingende Register, 3 Koppel züge und 4 Collectivtritte, vertheilt auf 2 Manuale

ausgeführt. Daher fand auch die Orgel bei ihrer Collaudierung alles Lob und der Herr Orgelbauer A. Mauracher die gebärende Anerkennung, umsomehr, als der Preis von etwas über fl. 2000 als sehr mäßig bezeichnet werden muss. Herr Albert Mauracher, der von der Collaudierungscommission bestens empfohlen wurde, ist der Inhaber eines Geschäftes, das aus Tirol stammt und gegenwärtig wohl das älteste in ganz Oesterreich ist. Schon 1740 war in Kapfing (Fügen) ein Johann Mauracher Orgelbautischler

, von dessen Nachkommen viele Orgelwerke in Salzburg, Oberösterreich und Tirol herrühren, z. B. die Orgel in Kufstein, Jenbach, Fügen, Matrei, Klausen und Villanders. Die Mauracher Orgeln erfreuten sich mit Recht eines gewissen Rufes. Der Vater des Herrn Albert Mauracher hat ungefähr 50 neue Orgeln erbaut, während der gegenwärtige Geschäftsinhaber seit 1884 bereits sein sechsundfünfzigstes Werk in Arbeit hat. Wir wünschen dem unermüdlichen Meister reiches Arbeitsfeld, allen orgelbedürftigen Kirchen aber ein ebenso

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/30_04_1908/BRC_1908_04_30_4_object_111338.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.04.1908
Descrizione fisica: 8
gezogen und mit aller geschäfts ordnungsmäßigen Beschleunigung seiner Erledigung zugeführt werde. Eine dringende Notwendigkeit ist der Ausbau der Schutzgesetzgebung für alle im Bergbau, in Hütten- und Separationsbetrieben beschäftigten Arbeiter und die Heranziehung der Arbeiterschaft zur Grubenkontrolle. Gegenüber den Angriffen der sozialdemokratischen Organisation aus Se. Exzellenz den Herrn Minister Dr. Albert Geßmann erklärt die Hauptversammlung, daß die ,Union', der nur die Minderheit

der österreichischen Bergarbeiterschaft angehört, kein Recht hat, namens aller Bergarbeiter zu sprechen. Die Hauptver sammlung drückt Sr. Exzellenz dem Herrn Minister Dr. Albert Geßmann das vollste, uneingeschränkteste Vertrauen aus. Zugleich wird die Erwartung ausgesprochen, daß kein Zweig der Montanistik der Kompetenz des Arbeitsministeriums entzogen werde.' Als Vorsitzender des Verbandes wurde Bergmann Leopold Blein-Auer in Fohnsdorf (Steiermark) gewählt. Plauderstube in Pfeffersberg. Sonntag nachmittags fand

für den Kleingewerbetreibenden und für den Privatkunden sowie gewisser Inserate für die Jugend. Herr Wanner zog aus all dem Gesagten die praktischen Folgerungen und forderte auf, gute Zeitungen zu abonnieren und zu lesen, damit das Volk geschult werde und nicht vom Gegner bei den Wahlen an der Nase herumgeführt und ver wirrt werde. M Sehr schön und eindrucksvoll sprach hierauf Kunstmaler Albert Plattner, indem er den Kampf von anno neun mit dem heutigen Geisteskampfe verglich. Damals wie heute liegt die große Kraft des Tiroler Volkes

13