73 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/25_06_1925/VBS_1925_06_25_6_object_3120231.png
Pagina 6 di 12
Data: 25.06.1925
Descrizione fisica: 12
wohl herzlich froh um den Re gen, weil es auf den Feldern allgutrocken zu werden beginnt. — Sonntag, 21. Juni war ein besonders feierlicher Tag. In den Kirchen wurde der Bund des Volkes mit dem Herzen Jesu erneuert. Abends brannten auf den umliegenden Bergketten massenhaft Spitzen feuer zur Sonnwendfeier. In der Stadt wur den die Luislen gefeiert. Da im Meraner Mdum gleich vier den Namen dieses Heiligen tragen, so mußte es auch eine ordentliche Na menstagfeier geben. Schon am Samstag abends

. Derselbe ist ein Bruder unseres Herrn Postmeisters; er fuhr mit seinem Auto letzte Woche von Sulden heraus, verunglückte durch einen Wagenfehlcr beim Unterchurner- hof und mußte trotz schneller Hilfe sterben. Allgemeines Mitleid wendet sich der. Familie des Verunglückten zu. — Ein Waldbrand war am 17. Juni nachmittags im Lichten- bergertal entstanden, der bis in die Nacht hinein währte. Mannschaft vom Earabinieri- Posten Prad begab sich an den Bsandort. In solch trockener Zeit sollen Waldwanderer mit dem Feuer

Haupt- und Nachmittagsgottes- dienst — in manchen Orten ist auch Stunden gebet — braust nach formeller Weihe-Crneue- rung das ewig festlicheX Herz Jesu-Bundes- ked durch die übervollen Halle« unserer Got teshäuser. Und wenn dann die ersten Schat ten der Nacht sich niedersenken, dann leuchten die Höhenfeuer von Berg zu Berg und kün den allen, die dem Bunde zugehören: k„Wir gelobens heut aufs neue: Jesu Herz, dir ew'ge Treue!' So war es auch bei uns. In St. Nikolaus zählte ich gegen di« dreißig Feuer

. Afn Hearnbichl spielte die Musik auch von den Hängen des Zinfeler, der den Tal ausgang im fernm Hintergrund schließt, grüßten Höhenfeuer. Das höchste Feuer im Tale loderte am Pfitscherjoch. In St. Jakob war die übliche Häuserbeleuchtung. Diesmal trat die Beleuchtung der Eisendlekapelle besonders hervor. Freilich, die Beleuchtung von St. Peter soll noch schöner gewesen sein. Ridnaun, 23. Juni. (Wind, Hitze und Kälte.) Seit ungefähr zehn Tagen hat sich in unseren sonst so windstillen Ort eine Wtnd

als hier unten im Tale, v Bruneck. 23. Juni. (Großer Wald- (hrand in Oberrasen.) Am 19. Juni entstand in den Gemeindewaldungen von Oberrasen am Eingang ins Antholzertal ein Riesenwaldbrand. Unvorsichtigkeit zweier Holzknechte, welche ihr Mittagessen kochten und die Glut nicht mit genügender Sorgfalt löschten, war die Ursache. Das Feuer griff nu rasender Schnelligkeit um sich. Innerhalb dreier Stunden dehnte sich, der Brandherd schon im Umkreis von vier Stunden «ms. Nach fachmännischer Schätzung dürfte

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/22_10_1921/TIR_1921_10_22_4_object_1980113.png
Pagina 4 di 20
Data: 22.10.1921
Descrizione fisica: 20
„Quisisana' mit Feueranmachen spielten, wobei ihnen dann im dürren Gras und Laub das Feuer „durchging'. Als das Feuer mit unheimli cher Schnelligkeit um sich griff, bemühten sich die LZuben allerdings aus allen Kräften, des angerich teten Unheils noch Herr zu werden, dach vergeb lich. Ihre Bemühungen reichten nicht aus, um den Brand noch einzudämmen, geschweige denn löschen zu können, da es gänzlich am Wasser man gelte. und nur mit Niederschlagen der Flammen die Löschung versucht werden mußte. Zu erwäh

gehabt und können recht zufrieden sein und dem Geber alles Eulen danken. Walvbrand. Aus Schabs wird uns gemeldet: Am 18. Oktober vormittags kam ganz nahe dem Brixner Elektrizitätswerk ein Waldbrand zum Ausbruch. Mehrmals stubengroß war die Fläche, wo daz Feuer lichterloh aufbrannte und mächtige Nai'il säulen zum Himmel stiegen. Glücklicher weise fand dns Feuer zum Weiterumsichgreifen nicht zuviel Nahrung, so daß es mit Aufwand ei niger Mühe gelöscht werden konnte, ohne nenn baren Schaden angerichtet

von Brandlegungsver!iichi.n durch di- Bevölkerung. Man will bei den Äirtjchas^Mu- ? den unterhalb des Poslg«>bäudes zweimal sch»?, ^ Feuer g?sehen haben. Eine in der Nähe der d-ni- ! gen Stalle gefundene leere Petroleum lanno wir!, '> mit diesen Brandlegung?Gerüchten in Verbmdum Z gebracht. Es ist leicht erklärlich. daß die BonZA - illng durch solche Gerüchte, die um so mehr glcü- j ben finden, als 5e. letzte Feueralarm und dc: > Brand von Moorberg den Leuten noch so gut in ! Gedächtnis ist, in 'Erregung gerät

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_09_1926/AZ_1926_09_24_4_object_2646928.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.09.1926
Descrizione fisica: 6
Seite 4 .Ulpenzàng' yrà^ den 24. Sept«mb«r IVSg. Beschlüsse des Landtsausschusse» In der letztm Sitzung de» «and«sau»schusf»» wur- den folgende Beschlüsse gefaßt: Appiano: Orga nisches, Reglement der Gemeindebeamten und Be soldeten. — Lrauno: Holzverkauf. S. Leo» nardo: Reglement des Armenverzeichnisses, Feuer- wichrreglement. —'Bolzano: Beitrag für èie Pferdeausstellung. — Clusio: Vereinigung des Gemeindeoermögens. — Bolzano: Dpital. Giu seppe Stuerz, Pensionierung. Aenderung im jur

am Abend noch nicht funktionierte und alle Musiker und die Leute, welche gerne einmal ein Konzert gehört Hütten, unverrichteter Dßnge nach Hause gehen mußten. Man sollte doch der Sache einmal auf den Grund gehen und sehen, ob da nicht Abhilfe geschafft werden könnt«. l. Feuergesahr in S. Florians. Heute nachmittag» gegen 4 Uhr wurde verlautbart, daß in der Nähe der Fraktion S. Floriano ein Feuer ausgebrochen fei. Sogleich wurde à Spritzwagen bereitgestellt und ìmter der Leitung des Herrn

Feuerwehrkommandan- tenì, Podestà Carlo Parisi, fuhren die Feuerwehrleute In aller Eile an die bezeichnete Stelle. Auch die Fa- scisten von Egna unter dem Kommando de« Herrn Micheloni waren von den ersten an der Feuerstelle. In kurzer Zeit wurde das Feuer, welche, an der dl« Ortschaft umgebenden Hecke Platz gegasten hatte, lo kalisiert, welche Arbelt sehr durch den starken Wind erschwert wurde. Die in nächster Umgebung liegen den Heustäidel wurden bewacht und nach zirka zwei stündiger Arbeit war jede Gefahr

4