1.051 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.12.1940
Descrizione fisica: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_11_1926/AZ_1926_11_26_4_object_2647312.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.11.1926
Descrizione fisica: 8
. Sternkino. Hvute letzter Tag der Mräf! n Miarütza' nach der- g^chimniilgen Operette von KMmm. Än den Hauptrollen: Harry Uiedtike lund Mvilwn OWson. ÄeAÜrm 6. 7 iM> 0 Uhr. 2K6S Urania Merino „Bayern im Bilde', dieser Vortrag muß leider wegen technischer Schwierigkeiten aus Freitag, den 8. Dezember verschoben werden. o Lana Schwere Hochwasserschäden Die - schweren Regengüsse > brachten über di» Gemeinde Lana und oeren wetteren Umgsbuna be sorgniserregend» Stunden, da bei längerem Aichal ten der bösen

, Weingüter und Wiesen, ebenso Waldbestände in ein Chaos oerwandelten. Schreck lich und unheilvoll wütete der sogenannte Graben oberhalb der Güter von Brandts und deren Anrai ner, der mit seinen unbezwingbaren Schlammmassen große Felsstücke und Geröll gu Tals -förderte, ol« Über den Graben führende Brück» ungangbar machte. Von weitem schon hörte man das Rauschen der ab stürzenden Wildwasser, die zum Schrecken der An wohner wurden. Lana di Sotto ohne Trlnlwassev Eine weitere Holge der andauernden Murdrücke

war am Sonntag, den 21. November, gegen k> Uhr abends, das Versagen der Wasserleitung von Lana di Sotto, da das Wasserreservoir verschüttet und die Leitungsrohre an mehreren Stellen geborsten sind. Das Zustandebringen dieser Leitung war wegen der andauernden Regenmassen und der fortwährenden Erdrutfchungen unmöglich und wird es geraum« Zeit erfordern, wenn überhaupt daran gedacht wer den kann, die Hindernisse zu beseitigen. Bereits er schienen dortsslbst zu wiederholten Malen Kommis sionen, bestehend

aus Fachleuten und Interessenten von Lana, und wurden auch daraufhin unverzüglich die Aufräumungsarbeiten, bzw. mit dem Wegschaf fen der ungeheuren KerSllmassen begonnen, wl« überhaupt an gefährdeten Punkten Nachtwachen von der «Freiw. Feuerwehr Lana postiert wurden, die den Dienst unermüdlich und in aufopfernder Weis« versah. Kritisch wurden die Nachtstunden vom Sonntag auf Montag, da am Vorabend gegen ö Uhr die Licht- zentrale unseres Ortes versagte und das Gesamtbild von Lana noch trostloser erscheinen

ließ. Von ferne wieder das dumpfe Rollen, dem Don ner gleich, das unheimliche Abgleiten weitverzweig ter furchtbarer Muren, die in der Stille der Nacht die Menschen- aus dem Schlafe scheuchten. Von Sonntag aus Montag das Viertel St. Peter und Lana di Mezzo unter Hochwassee Der wiederholt zur großen Gefahr gewordene Grabenlauf brachte bereits in den Nachmittagsstun den des Sonntag verheerende Wildwasser mit Schutt und Geröll ln unheimlichen Mengen, häuft« sein« Massen an manche Hausmauer» macht

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Pagina 9 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_05_1927/AZ_1927_05_18_6_object_2648514.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.05.1927
Descrizione fisica: 8
aus der Sym phonie C-dur. 3. Delibes: „Die Quelle', Ballett- Cuite. 4. Puccini: Fantasie aus der Oper „Ma dame Buttersly'. Pause. 5. Cuscina A.: Melo dien aus der Operette «Die rote Jungfrau'. S. Lehar: „Gold und Silber', Walzer. 7. Ma- I,ys: Militärmarsch. ,, Skernkino. Ab heute „Die Verschwörung der Halois', oder „Napoleons Marsch auf Wien' flach dem Noman »Der junge Medardus' von kl. Schnijzler. In der Hauptrolle A. Vareoni. Beginn S, 7, 9 Uhr. WdM i tsAìicl» Kdenàoozxert »> H Lana Monsignor Pernlers

40jähriges Priester- jubiläum k. Vor 4V Jahren hat Dekan Mfgr. Pernter seine Primiz gefeiert und von diesen 4V Jahren mehr als die Hälfte in Lana zugebracht. Es ist -daher begreiflich, daß die Bevölkerung Lanas an dieser Jubelfeier ganz besonderen Anteil nahm. >Am Vorabende des Jubiläums fand im festlich zgefchmückten, ganz in lila gehaltenen Speisesaal jdi?s Gasthofes „Teiß' in Lana, in welchem die iDilder Sr. Majestät des Königs, Sr. Exzellenz Mussolini und Sr. Heiligkeit des Papstes ange bracht

waren, ein Bankett statt, zu welchem über .Einladung des Podestà von Lana, Cav. Dr. Mi chel-Weinhart, und des hochw. Herrn Pfarrers von Lana, P. A. Delucca, eine große Anzahl von Festgästen aus allen Schichten der Bevölke rung von nah und fern teilnahm. Wir bemerk ten außer dem Jubilar Prof. Mfgr. Dr. Nimbl, als Delegierter des hochwst. Fürstbischofs von Trento, den hochw. P. Prior Langebner, ,,den hochw. Dekan Gögele von S. Leonardo, den Festprediger P. Anicet Ennemoser, sowie Ver treter des Kapuzinerkonventes

eine Reihe von ausgewählten Stücken zum Vortrag brachte und die Festversammlung in die heiterste Stimmung versetzte. Beim Champagner ergriff der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, das Wort zu einem herzlichen Trinkspruch, worauf Mfgr. Pernter folgendes erwiderte: „Hochgeehrte Festgäste! In liebenswürdigen Worten hat unser Herr Podestà Cav. Dr. Mi- chel-Weinhart als Vertreter und im Namen der Gemeinde Lana mir anläßlich der Feier meines 40jährigen Priesterjubiläums die herzlichsten Glückwünsche

zu erzielen. Es ereignet sich nun nicht selten der Fall, daß die Seelsorgskin- der ihr Vertrauen, ihre Liebe und Dankbarkeit gegen ihre Priester in hohem Grade bekunden und Gelegenhelten benützen, um ihnen beson dere Freude zu bereiten, ja daß mitunter sogar Schritte getan werden, um einem Jubelpriester an hoher oder höchster kirchlicher Stelle eine be sondere Anerkennung zu erwirken, namentlich bei Begehung eines Priesterjubiläums. Herr Podestà von Lana hat den Schritt unternom men nnd mir eine hohe

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_01_1933/AZ_1933_01_17_5_object_1881256.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1933
Descrizione fisica: 8
vom Lg. Dezember 1932 hat Frau Holle nunmehr ihren alten Ruf rehabilitiert und gezeigt, daß sie noch ßmmer ganze Arbeit zu leisten imstande ist. Fast hätte man schon annehmen können, daß auch sie durch die allgemeine Weltwirtschaftskrise in Mitleidenschaft gezogen^worden ist und keinen vchtigen Schneefall mehr inszenieren kann; Die anhaltende meteorologische Depression ir gendwo über den Ozean, die von den Wetter- Kach ern für das unwMtch^Verhalten des Am vergangenen Sonntag hat in Lana, der freundlichen

Nachbargemeinde unseres Kur ortes, in einer Atmosphäre freudiger Begeiste rung das Fest der faseistischen Befana-Besà- rung stattgefunden, bei dem über 76V Gaben pakete an alle Schulkinder von Lana zur Ver teilung gelangten. Das Fest ist im Theatersaale von Lana di mezzo veranstaltet worden und es gelangte dabei ein reichhaltiges Programm zur Abwicklung. Der Kampssascio von Lana, der die Organisierung der Feier auf sich ge nommen hatte, hat nichts unterlasse^, um die Besana-Bescherung zu einem erbaulichen

ges „Ave Maria', die gleichfalls den reichen Beifall der Anwesenden auslösten. Hierauf ergriff der Podestà und politische Se kretär von Lana, Cav. Dr. Franco Ranieri das Wort zu einer sinnigen Ansprache, in der er den Zweck und die.Bedeutung der fascistischen Befana illustrierte. Jenes Fest, das der'Fascis- mus im Nahmen seiner Fürsorgetiitigkeit für die Jugend geschaffen und ausgebaut hat. für jene Jugend, die unserem Duce aanz besonders am Herzen liegt, weil ihr das künftige Schick sal

, der dem Fascio von Lana im Namen der Schulen für seine Fürsorgstätigkeit zu Gunsten der Schulkinder seinen Dank aussprach und im be sonderen auch der segensreichen und selbstlosen Tätigkeit des Herrn Longobardi gedachte. Herr Cristofoletti brachte dabei, auch ein Schreiben des Herrn Longobardi zur eVrlesung, mit dem er ihm zwölf Hrämien zu se Lire 23 zur Ver fügung steltte, die «in jene Schuler zur Vertei lung gelangen sollten, die sich im Laufe des Schuljahres durch Fleiß und guten Fortgang, besonders

in der Erlernung der italienischen Sprache, auszeichneten. Bevor Schuldircktor Cristofoletti seine An sprache beendigte, sprach er auch dem Fräulein Ida Postinger' öffentlicl>en Dank aus. die vor ihrem bevorstehenden Scheiden aus Lana ihm eiue vollständige Uniform für eine Kleine Italienerin überreicht hatte mit einem Schrei ben. das in die Worte äusklingt. . . „auf daß die Kleine Italienerin das Kleid in Ehren trage!' Sichtlich gerührt dankte auch Herr Longo bardi für die ihm durch den Podestà

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_06_1941/AZ_1941_06_27_2_object_1881861.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.06.1941
Descrizione fisica: 4
), 30 Min. von Tramstation Maia alta. Jaufensta tion. Eigenbauweine. Lana Fahrplan der SAD Lana, 8ö. — Linie Lana—Santa Valpurga: Lana ab 9.0V, 17.0k; Forèsta 9.20, 17.20; Altabraida S SV; 17.80; San Pancrazio 9.50, 17.S0; Bagno Lad 10.03, 18.08; Ponte Bagni di mezzo 10.08,18.08; Acqua 10.20, 18.20; Al Bosco 10.27, 18.Z7; Santa Valpurga 10.40, 13.40. Rückfahrten: Tanta valpurga ab S.40, 14.30; Al Bosco 6.50, 14.40; Acqua 6.S7, 14.47; Ponte Bagni di mezzo 7.30,14.53; Bagno Lad 7.09, 14.S9; San Pancrazio

7.20, 15.10; Mabraldq 7.S0, 15.20; Fy. resta 7.40, 15.30; Lana 7.55, 15,45. Lini» Lana—Fondo: Lana ab 12.35, 17.05; Tesimo 13.00,17.25; Caprile 17.55; Bagni di Caprile 18.05: Plazzoles 18.12: Maoynna di Senates »8.38; Malagoso 18.42: San Felice 18.46; Tret 18.50 Fondo 19.00. Rückfahrten: Fondo ab 6.00; Tret 6.16; San Felice 6.22: Malgafot 6.88; Madon» na di Senales 6.35; Plazzoles 6L4: Ba» ani di Caprile 7.03; Caprile 7.03; Tesimo 7.30, 1S.35; Lana 7^5, 13.50. Bemerkt wird, daß bis auf weiteres

die Linie Lana—Merano wegen der bedien ten Linien Lana—Fondo und Lana» Santa Valpurga nicht bedient werden. »er Batik BeMll Fahrplan der SAD San Leonardo ». P.. 25. — Linie Merano—San Leonardo: Merano ab v und 17.30: Risiano 9.23, 17.55; Saltufio 9.40, 18.10; Sorgente S.45; Ponte Clava 9.S2, 18.22; San Martino 10.05, 18.33; San Leonardo 10.15, 18.45. Rückfahrten: Ab San Leonardo 6.50, 14.00; San Martino 7.02, 14.12: Ponte Clava 7.0g, 14.19; Sorgente 7.15, 14.25; Sallufio 7.25, 14.35; Risiano 7.41, 14.51

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_05_1937/AZ_1937_05_30_4_object_2637616.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.05.1937
Descrizione fisica: 8
italieni'^ Küche. Empfohlen roepen ihrer Vorzüglichkeit der mäßigen Preise. > Direktion: Sino Eni Beste und billigste Unterkunft. Verlangen Sie Prospekte! «SS» Start zur Lana^RunäLahrt Punkt 14.15 Uhr wird sich heute die Starter sahne, nach langer radrennsportlich tätigloser Zeit senken, und die Konkurrenten zur klassischen Lana- Rundfahrt zum fünftenmale, ins Rennen schicken. Die „Radsport-Sektion' der Merano Sportiva, welche sich als organisier. Verein zeichnet, hat mit größer Sorgfalt

alle Vorbereitungen getroffen, da mit dieser „Erste Schritt' zu einem erfolgreichen Abschluß gebracht werden kann. Kurz voraus schicken können wir hier, daß Merano fernerhin sei nen würdigen Platz im „Radsport' wieder errei chen will, resp. erreichen soll, denn eine gesunde Basis ist vorhanden und nicht zum Schluß auch eine versierte Führung. Die Rennstrecke der Lana-Rundfahrt „Merano— Sinigo—Postal—Lana—Cermes—Ponte dì Mar- lengo—Merano' weist bekannt!, keine nennensw. Höhenunterschiede

auf. Um bei dieser Vorbedin gung einen monotonen Rennverlauf möglichst zu vermeiden, haben die Veranstalter drei mit Prä mien ausgestattete „Zwischenziele' eingerichtet. Der Endspurt für das erste kommt in der zweiten Runde, ist in Lana festgelegt; das dritte Zwischen ziel, werden die Bewerber in der dritten und letz ten Runde in Postal passieren. Dadurch werden dem Treffen besondere techni sche Charakteristiken verliehen. Da die Route von den Konkurrenten dreimal gefahren werden und wird den Sportlern die Möglichkeit

gegeben weit gehenden Einblick in den Rennverlauf zu genehmi-- gen. Allgemein interessiert die Frage: „Wer hat Chancen!' Es gibt viele „Kompetente' die auf den Fahrer T schwören, andere sagen wieder es kommt nur der Fahrer V in Frage! Man muß hier ein wenden, daß durch verschiedene charakteristische Vorbedingungen der „Lana-Rundfahrt' — in er ster Linie lange Abwesenheit der Routiers vom ak tiven Sporte — eine Sieger-Vorschau absolut nicht zuverlässig ist. Jedenfalls

haben wir mit einem au ßerordentlich kampfreichen Verlauf des Rennens zu rechnen, da die stark vertretenen Nachwuchsfahrer und Neulinge voll Ehrgeiz bestrebt sind sich in den Vordergrund zu rücken. Dem Programm der 5. Lana-Rundfahrt sei fol gendes entnommen: Der Start (14.15 Uhr) erfolgt in der Piaveftraße beim Ristorante Cafe „Al Campo Sportivo', Maia Bassa. Die Konkurrenten werden Merano dreimal auf olgenden Straßen passieren: via S. Michele del Carso, via Piave, via Manzoni, Hauptpostamt Me rano, via Roma. Die fliegende

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/23_06_1928/DOL_1928_06_23_6_object_1191471.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.06.1928
Descrizione fisica: 16
die Herzogin nach Besichtigung der übri gen Anstaltsrärnne das kleine Kinderparadies, um sich weiter nach den Kinderheimen «n Lana, Tirolo und S. Leonardo i. Pass, zu begeben. gschl—Merano Die 4. Etappe der Reichsalpensahrk. 0 Merano, den 22. Juni. Boi herrlichstem Wetter konnten die roichs- deulschen Fahrer die vierte Teilstrecke ihrer großen Alpenfahrt absolvieren und die Schön heiten unserer Heimat, namentlich der Dolo miten, in bestem Lichte schauen. Die Straßen waren in recht gutem Zustand

von einein 2lvtobus ganz geringfügig gerammt uird verlor seine Radkappe, eine Fahrerin wurde durch einen Schotterhaufen aus der Bahn geworfen und landete auf einer Wiese, setzte jedoch nach an fänglichen Aufgabeabsichten die Fahrt forr und landete glatt in Merano. Bon den 34 in Ischl gestarteten Fahrzeugen waren bis 7.40 Uhr 30 eingetroffen. Heute früh erfolgte der Start zur vorletzten Etappe Merano—Luzern. Sratyrenverkehr aufderLokal- bahn Lana — Postal (Burg- stall) —Lana di sopra Me bekannt, wurde

- gerufen, umso mehr als man knapp vor dem Beginn der heurigen Obstkampagne steht. Der Derwaltungsrat dieser Bahn hat sich im Einvernehmen mit dem Amtsbürger- inoister von Lana, der für die Gemeinde als Hauptaktionär interessiert ist, an S. E. den Herrn Präfekten von Bolzano, Gr. Uff. Um berto Ricci, nnt einer Eingabe gewandt, um eine Zurücknahme dieser so einschneiden den Maßnahme zu erbitten. S. C. der Prä fekt hat sich nicht nur als Chef der Provinz, sondern auch als Präsident des Prooinzial

- Wirtschaftsrates für diese Angelegenheit leb- hast eingesetzt rmd den Dizepräfekten Comm. Bellazzi nach Lana entsendet, um an Ort und Stelle nach Anhörung aller Interessier ten diese so wichtige Frage zu studieren und dann das Resultat dem Ministerium mit geteilt. Mit Genehmigung S. E. des Präfekten begab sich am 14. Juni eine Kommission unter Führung des Amtsbürgernreisters von Lana. Cav. Dr. Michel-Weinhart und der Herren Salvaiore Longobardi als Vertreter der Exporteure und Produzenten und des Herrn

des Verkehrsniinisteriums wur den bereits am 19. Juni an die kompetenten Berkehrsstellen die näheren Berfügungen erlassen. Infolge dessen konnte der direkte Frachtwagenverkehr wieder einfetzen und konnte die Bevölkerung von Lana, dank der tatkräftigen Unterstützung S. E. des Prä fekten und des verständnisvollen Entgegen kommens der Zentralstellen vor unabseh barem Schaden bewahrt werden m Für die Schönheit unserer Landschasts- bilder. Knapp am Ausgang des Passeirer- , tors befindet sich ein Transformatoren- j Schrammeln

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_02_1929/AZ_1929_02_06_4_object_1867159.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.02.1929
Descrizione fisica: 6
und bei lo res del Rio-Film; „Die lchte Freude', ein er- kleinem Gehalt stets treu -und redlichst^ seinen greifender Mutterfilm. Ort der Handlung: «in Dienst versehen. , In sozWaen allen Hausern Pxovinznest in Oberbayern. In der Titelrolle Persönlichkeit, träumte, in einer Wlnternacht Meranos war er bekannt. Auch am Kirchen- à«s deutschen Hauptmannes sehen wir hier einige, Nummem. , welche jlM. das Schicksal vor. ,- b) Mr das Anwesen Feldegg Lana Wenn das Glücksrad stecken bleibt — Herr I. A, eirie.ln'.Lana

durch Advokat Dr. Peter Gögel« i, Lana gegen Cav. Prof. Antonio Granel iq Maia bassa findet am 23. Februar d. I., un, 9 Uhr vormittags, im Gasthause „Helden' in Cermes die zwangsweise Liegenschastz. Versteigerung in 4 Partien statt, und za c>, 1. ein Weingarten in Grundbuchseinlags. zahl 192 II Cermes. Schätzwert Lire 4704.-^ geringstes Anbot Lire 3136.—; 2. Acker. Weingarten und Wald, Grundbuchseinlaze. zahl 182 II im Schätzwert von L. 24.623.^z geringstes Anbot Lire 1S.418.-z.3. das An» wesen Pe.iler

durch den Crsteher einverstanden nsid. Die Feilbietungsbedingnisse sind bei der kgl. Prätur Lana ersichtlich. - '432 Auf Betreiben des Loses Pernthaler in Lana durch Ado. Dr. Peter Gögele dort werden an, 16. Februar d. I. um 9 Uhr vorm. bei der kgl. Prätur in Lana folgende Liegen- schasten zwangsweise versteigert, als: DI« Grundbuchskörper in den Einlagen Zl. 383, 384, 385, 493, 472, 854 II (alle der zweiten Abt. der Kat.-Gem. Lana, bestehend aus den Anwesen Götzfried und Feldegg in Lana samt Zubehör (2 Kühe

.—. Bezüglich der Erklärung wegen Bezahlung der Hypothekarforderungen oder deren Unterbindung gilt das vorstehend Ge sagte. Die Feilbietungsbedingnisse können bei der tgl. Prätur Lana eingesehen wer den. 433 Am 27. Februar 1929 um 9 Uhr vormittags findet statt bei'der kgl. Prätur Bressanone die zwangsweise Versteigerung des dritten Anteiles ain Grundbuchskörper in Einlage« Zl. 451, Bressanone, Wohnhaus Nr. 5 in der ' Pichlerstraße, geschätzt aus 'Lire S0.685.—, geringstes Angebot Lire 30.342.50; Vadium Lire

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/19_07_1939/AZ_1939_07_19_4_object_2638833.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.07.1939
Descrizione fisica: 6
im Büro der Delegation vorzusprechen. Personalnachrichten Promotion I>i diesen Tagen wurde Kamerad Cor nelio Pach an der Universität von Pa dova mit vorzüglichem Erfolg zum Doktor der Chemie promoviert. Dem Neodoktor die besten Glückwünsche! Sonmer-Mrvlan der Autobuslinie Merano—Lana—Tesimo—Fondo Nachstehend bringen wir den Som- rnerfahrplan der täglichen Autobuslinie Merano — Lana— Tesimo—Fondo über die neue Paladestraße zur Veröffentli chung: Der erste Autobus fährt morgens um 7.l>0 Uhr von Tesimo

ab, ist um 7.20 Udr in Sana und erreicht Merano um 7,1' Uhr. Abfahrt von Merano. Reisebüros Veritas um 8.1» Uhr an Lana um 8.35 „ Tesimo ., 8.53 „ Caprile » 9-30 ., Plazzoles .. 9-38 „ Madonna di Senale „ 1V.W „ Malgasot ., 10.05 , S. Felice .. 10-10 . Tret .. 10.10 „ Fondo 10.30 Abfahrt von Fondo „ 16.20 .. Trct „ 10.40 „ S. Feice ., 16.48 „ Malgasot ., 10.53 „ Madonna di Senale „ 16.58 „ Plazzoles „ 17.16 Caprile „ 17.22 „ Teümv „ 17.45 .. Lana .. 18.05 „ Merano 18.25 Der letzte Auwbus fährt ab Merano

! 18.40 Uhr. kommt um 19.W Uhr nach Lana und um 19.25 Uhr nach Te sten, Endstation der Fabrt. ?!e Hin- und Rückiahrtlarten kosten: Merano—Fondo Lire 25.— Lana—Fondo Lire 20.— Merano—Tesimo Lire 8.— Lana—Tesimo Lire 4.50 Mil der Einrichtung dieser Autobus linie wurde den Wünschen weiter Kreise entgegengekommen. Die Einteilung wird allen Bedürfnissen gerecht, und kommt sowohl der Landbevölkerung als auch den Bewohnern der Stadt, den Touristen und Ausflüglern zugute. Spezialist hühnermigenoperateur

auf einem Handwagen, welcher von zwei Burschen gezogen wurde, als der Wagen plötzlich zu holpern anfing: Dirler verlor das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Der Greis erlitt einen rechtsseitigen Schenkelbruch und wurde in das städt. Krankenhaus überführt. Radsahrerunsall Der Handlanger Virginio Sonato, 35 Jahre all, bei der Firma Ravenna in Maia bassa beschäftigt, fuhr auf seinem Rade von Merano nach Lana. Durch einen plötzlichen entstandenen Naddefekt kam Sonato zu Falle und zog sich bei dem heftigen Anprall

, Hofbesitzer in Millan, und Therese Gilg aus Lagundo. Die Herren Dr. Max Flora aus Malles und Hermann Baumgartner aus Lana fungierten als Zeugen. Primiz Am 9. Juli hatte Tecelinga, die hoch gelegen Fraktion unserer Gemeinde, ei nen großen Festtag. Sie war — vielleicht erstmals — der Schauplatz einer Primiz geworden. Der Neupriester P. Agatho Unterkircher des Kapuzinerordens, ein Sohn der vielköpfigen Pächtersfamilie am Hofe des f. b. Vinzentinums, feierte in dieser, seiner zweiten Heimat — die Fa milie

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_06_1928/AZ_1928_06_22_4_object_2650811.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.06.1928
Descrizione fisica: 6
. Die Untersuchung, inwieweit den Chauf feur die Verantwortung an dem Unglück trifft, ist n'cht abgeschlossen und es ist bis jetzt nichts Sicheres verlautet. ncnde, entzückende Komödie mit ihren tausend komischen Situationen verdient die beste Aner kennung. Lana Frachtenverkehr a-us der Lokalbahn Lana—Postal—Lana di Sopra Wie bekannt, wurde mit einer Verfügung des Verkehrsminifteriums mit 1. Mai 1928 der Uebergang der Staatsbahnwägen auf die Ge leise der Lokalbahn, deren Anlage den gesetz lichen Anforderungen

nicht mehr entspricht, eingestellt. Nachdem der rege Frachlenverkehr (Obst- und Holztransport usw.) aus dieser Lo kalbahn seit dem 14jährigen Bestände der. Trambahn sich bisher klaglos und ohne Unfälle abgewickelt hat, hat dieses Verbot bei der Be völkerung, die an dem Transporte außerordent lich interessiert ist, die größte Beunruhigung hervorgerufen, umsomehr, als man knapp vor dem Beginn der heurigen Obstkampagne steht. Der Verwaltungsrat dieser Bahn hat im Ein vernehmen mit dem Podestà von Lana

zur Vergütung der Arbeit kommen. Die Bür ger von Bolzano halten ihre Bauleute gut, besser als anderswo. Dafür dient ihnen auch das dankbare Volk mit einer Treue und An hänglichkeit. die fast beispiellos genannt wer den kann. Aufkündigung des Vertrages ist sel ten, der C^nuß des Baurechtes fast erblich. Die Familie des Vaumannes wird als ein Teil der Familie des Besitzers betrachtet. Bellazzi nach Lana delegiert, um an Ort und Stelle nach Anhörung aller Interessierten ldiese so wichtige Frage zu studieren

und dann das Resultat dem Ministerium mitgeteilt. Mit Ge nehmigung S. E. des Präfekten beakb sich am 14. Juni eine Kommission unter Führung des Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, und der Herren Salvatore Longobardi als Vertreter der Exporteure und Produzenten und Betriebsleiter Heger nach Roma, , wo diese Herren vom Herrn Generaldirektor der Staats bahnen, Ing. Ottone, in znvorkommendster Weise empfangen wurden. Der Generaldirektor verfügte sodann, nach Darlegung des Sachverhaltes, speziell

der aus dem Verbote erwachsenden Schäden, den provi sorischen Widerruf dieses so einschneidenden Verbotes, während die Kommission die Ver sicherung abgab, für die Zukunft Mittel und Wege zu suchen, um den gesetzlichen Anforderun gen nach Tunlichkeit gerecht zu werden. Von Seite des Verkehrsministeriums wurden bereits am 19. Juni an die kompetenten Ver- kehrsstellen die näheren Verfügungen erlassen. Infolgedessen konnte der direkte Frachtenverkehr wieder einsetzen lind konnte die Bevölkerung von Lana, dank

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_15_object_1192013.png
Pagina 15 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
und kleinere Dauernhösc für sofortige als auch für spätere Ucbcrnahmc zu pachten ge sucht. Bäckerei ,u pachten gesucht. Realitäten- u. Hypotheken-Derkebrsburo H. Stecher. Lana. Rathaus. 853 Al 7 Zu mieten gejucht. Zu mielcn gesucht: Laden mit Nebenraum als Werkstätte, im Stadtzentrum. Wohnungen un möbliert in jeder Größe und Lage auf August- , tcrmin. L. Iackl. Merano. 6334 M 2 Unmöblierte Jahreswohnung, 3—4 Zimmer eventuell Parterre, von bürgerlicher Familie ge sucht. Eventuell Tausch Preisofferte

ausgenommen bei Franz Müller. Frisier-Salvn. Merano. Berg lauben 114. _ _ 8230 M 3 Reinliche Bedienerin oder Mädchen sofort gesucht bei Magister A. Seybert, Doblhvs. 8227MS Junge ausgeschulkc Näherin gesucht für Privat. Adr. Berw. 8218 M 3 Zu verkaufen: Neste Billa mit Garten. Preis zirka 75.000 Lire, ovcnt. mit angrenzender preiswerter Obstwicfe, Umgebung Lana. Weinaarten Stellengesuche. Junge Kellnerin, deutsch-italienisch sprechend, sucht aus 1. Juni Stelle. Zuschriften erbeten unter „Jung 148M

. Gegend Lana. Verschiedene Obskwlcsen in Lana, Cermcs. Maia basfa (Untennais) usw. Ertragreiche Bauernhöfe In der Merancrgegcnd. Preislage 190.000 bis 220.000. Bürgerliches Gasthaus, seit Jahrzehnten bestehend Nähe Kirche, samt Stall und Stadel zwischen Bol- ,ano-Mcrano. Preis zirka 140.000 Lire. Größerer Mittelberghos im untersten Vinschgau mit großen Obstanlagen, zirka 2000 Bäume, für zirka 20 Stück Großvieh. Wohn- und Geschäftshaus (Gemischtwarenhand lung mir Tabaktrafik) auch fiir Weinhandcl gecig

. net. (liegend Lana, Preis zirka 170.000. Diverse Bauernhöfe im Vinschgau, auch für Sommerfrische sehr geeignet. Großes Sägewerk mit eigener Wasterkraft und elektr. Betrieb in verkehrsreicher Gegend des Burggrafenamtcs unter günstigen Bedingungen. Allbürgcrliches Gasthaus mit Metzgerei unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gasthaus in größerer an der Bahn gelegener Ortsckiaft mit Heilbad, Fremdcnzinrmer und kleine Oekonomie, sehr preiswert. Schöne Billa i» Merano mit zirka 1300 Klafter

gutbcstockten Waldungen, insgesamt zirka 70 Hektar. Hof. Leitacher Gegeng. niil großen Wclnkulturen (Üeitacher Spezialware), Wiesen, schlagbarer Wald usw. sehr preiswert. Gutgebautes ertragreiches Wohnhaus (Gegend Lana) samt angrenzendem Grundstück, sonnige Lage. Gutgehendes Gasthaus und Magazin, mehreren Wohnungen und Obstgarten usw., schöne Lage. Weinacker in Vilplano. Wohnhaus in Lana unweit von Trambahnstation. Villa am Renan, sehr schöne Lage. Gasthaus mit Oekonomie an verkehrsreich. Straße Preis zirka

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_11_1940/AZ_1940_11_30_2_object_1880377.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.11.1940
Descrizione fisica: 4
freiwillig oder zwangsweise verlassen, gesammelt wer den. Das nötige Neisevisum wird ihnen von den französischen Behörden selbst bei den Konsulaten besorgt. Merano und Umgebung Ein Rnndaanq durch die Konserven- ». Marmeiademabril! Menz S Gaffer in Lana Luftige Fahrt unter einem sonnigen Spätherbsthimmel durch ein Meer von Jahre 1938 ubernahm die Firma in Ora die nicht lebensfähige Weinkellerei u. baute sie für die Erzeugung von Halb fabrikaten um. Dort wurden im Jahre 1938 420.000 Kilo Halbfabrikate

erzeugt und im Jahre 1940 bereits 750.000 Kilo; sodaß die Gesamtproduktion an Halbfa Obstbäumen, die jetzt wohl ihre kohlen brikaten in beiden Betrieben im Jahre Aeste in die Lüste strecken, aber in meni gen Monaten wird sich deren grünes Laubdach in dieser sruchbarsten Zone un seres Tales wiederum fast endlos ausdeh nen. Noch vor kurzem bot sich dem Auge 1940 eine Höhe von 2.500.000 Kilo er reichte. Im Jahre 1936 wurden in der Fabrik in Lana an Marmeladen, Konserven und Kompotten

Entwicklung in Finnland, wel che die fast einstimmige Billigung des Volkes findet, nicht zu stören, hat der Mi nisterrat im Parlament den Antrag auf Verlängerung der zu Beginn des letzten Krieges gewährten Vollmachten auf un bestimmte Zeit gestellt. sprengte die stachelige Hülle und lachte uns verführerisch an. Nunmehr ist all' diese Herrlichkeit vorüber, aber stets ist die Fahrt nach Lana eine scl'-» und ver lockende. Zur Linken und Rechten k sen und Feldwege, maleris, Höfe und mit Blumen geschr fixe

. Auf halben Wege grüs Schloß Monte Leone mit feil scl>en Mauern,innen, Erkern, ten und dem 30 m hohen ? ter. Mit dem Blick eines st> schers mustert die Veste, die statischen Anzahl van Gebäuden !- u- gen des Beobachters wie eine Berstadt en miniature präsentiert, das Tal der Adige. Dann Lana... In malerischem Durcheinander schmiegen sich die Häuser von Oberlana an die Felsen, welche die prächtige Feste Monte Bruno tragen, auf der anderen Seite erheben sich auf ebe nem Wiesengrunde die Wände zu bedeu- Zeit

gestern tender Höhe, von welcher die Wipfel der riunì im Littorio-Hause Kastanienhaine von Fojana herunter 1936 auf 400.000 Kilo im Jahre 1940 gestiegen. Aus allem Gesagten erhellt wohl zur Genüge, baß die Marmelade- und Kon servenfabrik Menz und Gasser in Lana als ein vollständig modern eingerichtetes Unternehmen angesehen werden muß, das in unserer Provinz gerade in der gegen wärtigen Zeit im autarkischen Sinne dem Regime einen der wichtigsten Beiträge leistet. Bei diesem weiten Rundgang

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_7_object_1862778.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.08.1935
Descrizione fisica: 8
entspricht. Märkte lm September Am 2. in Albes. Resia, Sarentino, Salorno: 4. in Pieve di Livinallongo; 7. in Anterivo; 9. in Castelbello, Terlano, Cortaccia; 11. in Brunico; 12. in Brunico, Fie, Vipiteno, Montagna; 13. in Parcines (Rablat), Magre; 14. in Chiusa, Ma donna di Senates, Tarces, Vezzano: 16. in Cal darò, Filandro, Colle S. Lucia: 17. in Riffiano, 5. Walburga i. U.; 18. in Lagundo; 19. in Bur- gusio, Lasa; 20. in Lana di sotto: 21. in Ortisei, Prato, San Vigilio di Marebbe; 23. in Bolzano

»,;l, wohnhaft in Me rano, durch Adv. Dr. R. Müller in Merano, bezw. Dr. F. Dignös in Bolzano, zur Schätzung der G. iL. 1191-2 Maia, Eigentum der Anna Sanier, wohrchast in Merano. 179 Personalien. Der Direktor der Banca Commerciale, Filiale Bolzano, Carlo Kaelli, wurde als solcher »ach San Remo versHt. 19<> Ueberbole. a) Die aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento gegen Iohmir. Krüh in La»a versteigerte» Liegenschaste» wurden vor läufig zugeschlagen: 2. Partie, K. E. 28-2 und Lana

, dem Bodenkreditinstitut, Vereinigte Sparkassen der lombardischen Provinzen in Milano um 51,251,20 Lire und 5. Partie, G. E. 40-2 S. Balburga-Ultimo, Peter Thuile in Lana um 31,000 Lire. 197 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Alois Folie in Coldrano versteigerten Liegenschaften in den G. E. Nr. 470-2 Coldrano, 251-2, 252-2 Mar ter, 66-2 nnd 140-2 Vezzano wurden vorläufig der Sparkasse Merano um 43.000 Lire zugeschlagen. 198 e) Die auf Betreiben des Josef Ebner und andere» in Vallargli gegen Leo Gasser

e dell'Alto Adige in Trento wurde die Zwangs versteigerung der G. E. 738-2 und 1070-2 Lana, Ci- gentnm des Heinrich Mader in Lana, bewilligt. Wie derversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und dritten Partie, alle in G. E. 1070-2 Lana zu den herabgesetzten Ausrufspreifen von Lire 99.280, Va dium 20.000 Lire, 32.400 Lire, Vadium 6500 Lire, u. 139.104 Lire, Vadium 28,000 Lire, beim kgl. Tribu nal Bolzano am 2. Oktober um 11 Uhr vormittags. 194 Aealschälzung. Die Sparkasse Bolzano

in Trafoi; ' 225 b) Zwerger Francesco sür die G. C. 701-2 Renon 1. Eigentum des Vigl Felix in Collalbo 226 Realversleigerungen. Aus Antrag der Sperrer For- tunata in Bolzano wnrde die Versteigerung der Lie- genschaften G. E. 32-2 Laives der Pedron Marina, a bàtliqt. Wiederversteigerung am ?? ìlhr. -MN herabgesetzten Preis von L. 12,400, Vadium Lire 2500 227 Auf Betreibe» der Raisseisenkasse Lana wurde die Ver>ieigerung der Liegenschaften G. E. 36-1 Postal des Fritzi Johann in Postal bewilligt

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_09_1942/AZ_1942_09_18_2_object_1882777.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.09.1942
Descrizione fisica: 4
wird. Verkehrsunsall Gestern, Mittwoch abends zirka 7.30, ereignete sich ein kleinerer Autounfall. Der Pächter am Kelzhof, Francesco Nock, Traktor heimwärts und Selten dürfte wohl ein Name im Ver laufe der Zeit so vielgestaltig auftreten, wie der Name der großen Gemeinde Lana, die reicher an Kirchen und Kapel len ist, als jede andere Gemeinde des Ta les. Die älteste urkundliche Benennung begegnet uns im Totenbuch des Stiftes Weingarten um 336 mit: in villa Lev- non und 16Z2 erscheint Bertholdus de Leunon

bestätigt, jNothelfer oerehrten Heiligen. an, Plural Lanan — von einem Berg? hange niederrutfchsnde Masse von Stein- gerölle, Erde usw. — vor sich, wie sich auch die Terrainbildung in der Ortschaft Lana di sopra durch die Valsura, in La na di sotto durch den Velanobach genug sam beobachten läßt. Schneller stellt die Ableitung von Luconianum vom Volks und Personennamen Lucanius auf. Der örtliche Volkswitz endlich hat für Lana ei ne weitere Abteilung gefunden. Lana er freut sich bekanntermaßen

ob seines Ok»st- und Holzreichtums eines ganz besonde ren Wohlstandes im Tale? der Ort heiße deshalb Lana, weil die meisten Bewoh ner derselben tief in der Wolle (Lana) stecken. Wir haben vor kurzem der schönen Pfarrkirche von Lana mit dem herrli chen Schnatterbeck-Altar einen Besuch abgestattet: im Nachfolgenden wollen wir nun auch zu den anderen so zahlreichen Kirchen und Kapellen der Gemeinde eine Kunstwanderung unternehmen. Das Sk. ZNichaelsNrchlein auf dem Friedhof ist eine einfache spät gotische Halle, mit dreiseitigem

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_10_1934/AZ_1934_10_27_4_object_1859232.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.10.1934
Descrizione fisica: 6
Mag. Dr. Polasek, Portici- Berglauben Nr. 30; in Maia, die Hofapotheke „St. Georg', Mag. Berger, in Maia alta, Dante straße, gegenüber dem alten Rathause von Maia alta. Ein Lastwagen gegen die Elektrische. Gestern um 12 Uhr fuhr auf dem Theaterplatz ein großes Lastauto mit Anhängewagen auf den Vor derteil der Elektrischen Lana—Merano, die gerade am Wechsel manövrierte. Außer leichten Beschädi gungen und einem Riesenkrach hatte der Zusam menstoß keine schlimmeren Folgen. Blühende Apfelbäume

hiefür in Betracht. Wer von diesen ist min der Mörder? Dies wird uns der Film entdecken, der durch eine ungewöhnlich reiche Handlung, durch spannende Details eine ordentliche Dosis Emotionen ver schafft. Einlage ein Mickey Mouse. Beginn: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Lana Feflversammlung am 28. Oktober - Lana, 26. Oktober. Zur Feier des 28. Oktober, Tag. des Marsches auf Roma, findet im Dopolavorofaale um 10.30 Uhr eine Festversammlung statt, für welche eine außerordentlich zahlreiche Beteiligung zu erwarten

genommen wird. Nach einer Minute des Schweigens zum Gedächtnis aller für die fascistiche Sache Ge fallenen wird der Podestà und politische Sekretär Dr. Carlotti über die Bedeutung des Tages sprechen. Mit einem Gruß an den Duce wird die Feier beschlossen. Ani Abend gibt die Dopolavoro- Kapelle auf dem beleuchteten Rathausplatze ein Konzert mit gewähltem Programm. Merlvolle Gabe Dieser Tage wurde von Herrn Cav. Longobardi Salvatore und Herrn Richter Ottomaro, Besitzer der Möbelfabrik in Lana di sopra

, dem Komman danten des Jugendfascio, wie auch dem Präsiden ten des Balillawerkes der Band „Italien und sein Krieg' für die Bibliotheken der beiden Organi sationen gestiftet. Die Vorstände sprechen im Namen der Mitglieder auch an dieser Stelle den edlen Spendern herzlichen Dank für das schöne und wertvolle Geschenk aus. Bei Feuerwehrfest mildem Herbstwetter und unter prächtig mildem Herbstt ganz außerordentlich zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung hat die Feuerwehr von Lana am letzten Sonnta'g

Siefs Guido mit den Balilla des Fortbildungskurses, welche ihre Tèssera für das Jahr XIII schon eingezahlt haben, als Belohnung einen Radfahr-Aiisflüg nach Me rano. Die jungen Schwarzhemden haben die 18 Kilometer lange Strecke Lana—Merano—Sinigo —Postal—Lana ohne den geringsten Zwischenfall in geschlossener Ordnung und regelmäßigem'Tem po zurückgelegt und waren von dem Verlauf ihres Ausfluges so befriedigt, daß der Präsident beab sichtigt, dieser ersten Veranstaltung andere folgen zu lassen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_10_1926/AZ_1926_10_13_4_object_2647038.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.10.1926
Descrizione fisica: 6
, adenä») S, 2, 6 Ssi-ometer .... 734, 7U4, 734 Lonne ... ! lv, IS, 1t Schalten ... IN, lg, lì feuci,!i«l<elt... t>0. 07. öl) kevvölkuns .... 10, 10, 10 MàlciitunL . . -, — -- V/Inclstäi-Ke -, —, — Maximum 19 Minimum S Lana Große» Sportfest * Der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, veranstaltet als Präsident des neugegründeten Lanaer Fußballklubs am kommenden Sonntag, 17. Oktober,' ein Sportfest mit folgendem Programme: 10 Uhr vormittags: Rundlaus um Sana (offen für Mitglieder des Fußballklub

» «und des Turnvereines Lana). Drei Ehrenpreise und zwei Diplome. Strecke 4 Kilometer. Start u. Ziel beim Gasthaus ,,T«iß'. — 2>j Uhr nach mittags: Empfang der Festgäste und Sportvereine an der Tramhaltsstelle. Aufmarsch mit klingendem Spiel zum Sportplätze. — S Uhr: Freie Turnvorsührungen der Schüler der Elementarschule Lana. — Uhr: Eröffnungs-Wettfpiel zwischen einer kombinierten Mannschaft des Sportklubs Merano und Sportvereins „Kanfa -Merano gegen Fußball-Klub Lana. — ü Uhr: Enrenwermut in der Turnhalle

, Begrüßung der Fest- giiste, Preisverteilung an die Sieger des Rundlaufes., Gartenrestauration. Schauturnen am Barren. Kon- z?rt. — 7 Uhr abends: Hasenschmaus im Gasthaus „Traube' in Lana di Mezzo. Tanz, Torggel, Kasta nienbraterei, Konfetti. Serpentinen. — 7Ä Uhr bis v.'4 Uhr: Platzkonzert der Lanaer Bürgertapelle. Im Gasthause Konzert der Salonkapelle des Sportklub» Merano. — 8)4 Uhr abends: Turnerische Vorführun» aen des Turnvereins Lana mit bengalischer Beleuch-, tuna. Eintritt frei. »— All

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_03_1941/AZ_1941_03_26_2_object_1881268.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.03.1941
Descrizione fisica: 4
und wohnhaft in Lana Nr. 66, hatte am 83. Nowember 1940 einen gewissen Marsoner Carlo im Ver- laufe einer Auseinandersetzung Verletzun gen zugefügt, deren Heilung 20 Tage be- anspruchte. Der Prätor verurteilte ihn zu 4 Monaten Arre» und zur Tragung der aufgelaufenen Kosten^für 5 Jahre bedingt. Laimer Giuseppe, geb. 1879 in Bolza- no und Laimer Giacomo, geb 1916 in Tirols, beide wohnhaft in Tirolo, standen unter der Anklage, einem gewissen Cesa- rotto Antonio, wohnhaft in Bolzano, am 13. November 1940

in Tirolo in der Oes- sentlichkeit persönliche Beleidigungen zu gefügt zu haben. Da Cesarotto die Klage mittlerweile zurückgezogen hatte, wurde das Verfahren gegen die Beiden einge stellt und der Kläger zur Tragung der aufgelaufenen Kosten des Verfahren» verurtetlr. » Tribus Carlo nach Francesco, geb. 1888 in Lana und dort wohnhaft in Lana di Mezzo Nr. 186» war angeklagt, am 25. November 1940 die Bestimmungen bezüg lich der Rationierung de» Kaffee» oenetzt zu haben, indem er als Verwalter der Firma

Tribus 120 Gramm zurückbehielt. Der Angeklagte wurde freigesprochen, weil er sie strafbare Tat nicht begangen hatte. ^ Unterweger Mattia nach Giacomo, geb. 1S05 in Lagundo und wohnhaft in Pia re» die Sopra Nr. 2, Bauer, hatte eine sich in seinem Besitz befindliche Pistole nicht anaemeldet. Er wurde zu Lire 100 Geldstrare und zur Traaung der Kosten verurteilt. Die Waffe selbst und die Mu nition verfi«l«n der Beschlagnahme. » Taraboi Carlo des Antonio, geb. 1SV8 in Ossana, Trento, wohnhast in Lana

di Mezzo, Besitzer einer Schneiderei, hatte seine Maßinstrumente nicht wie vorge schrieben zu periodischen Prüfung vorge legt. Der Fall war am 7. Dezember 1940 in Lana festgestellt worden. Er wurde zu Lire 20.— Geldstrafe und zur Tragung der Kosten verurteilt. « Der gleichen Strafhandlung hatte sich Pollini Renato nach Giuseppe, geb. là in Rondo freddo, (Forlì) und wohnhaft in Lana di Mezzo, Besitzer einer Schneide rei schuldig gemacht. Er war zu Ver handlung nicht erscheinen und wurde zu Lire

in Tesimo festgestellt. Oberhofer wuà vom Prätor freigespro chen, weil er die strafbare Tat nicht be gangen hatte, während Mair zu Lire 100.— Geldstrase und zur Tragung der Kosten verurteilt wurde. Erb Francesco des Francesco, geb. 1907 in Lana und wohnhaft in Merano in der Miramonti-Straße Nr. 13 hatte am 26. Nowember 1940 abends die Beleuch tung seines Fahrrades nicht wie vorge schrieben, verdunkelt. Lire 40.— Geld strafe und Bezahlung der aufgelaufenen Kosten war den die unliebsame Folge

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_11_1929/AZ_1929_11_28_5_object_1863986.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.11.1929
Descrizione fisica: 8
: Postal 80: Lana 356: Cernies 58: Marlengo 136' Merano (Maia Bassa) 123.' Parcines, (Tel. Habla) 100; Plaus 460: Na turilo (Naturno, Stava, Talba), 140; Castel- bello (Ciardes, Colsano, Castelbello, Lacinigo, Montefontana 230. Laces (Laees. Tarres, Mor- tar, Coldrano 320-, Lasa (Lasa. Oris, Cengles) 800; Prato allo Stelvio (Prato, Montechiaro) 400 : Glorenza (Glorenza, Sluderno) 600,' Mal les Venosta 10; Cnron Venosta (San Vale»-- ti.no, Cnron, Resta) 2S0. Gesamtobersläche: 21.158 Hektar. Feierl

. Eröffnung der Senossenfchasts Senverei Lana im Neisels S. E. des PrSselle» Marziali Am vergangeilen Sonntag, den 24. Novem ber, fand in Lana die Eröffnung der neu er richteten Genossenschaftssenneret in Anwesen heit S. C. des Präfekten und zahlreicher Be hörden und Persönlichkeiten in feierlicher Form statt. Die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung war schon seit langein von den interessierten Kreisen empfunden worden, jedoch bisher hatte sich niemand an das Unternehmen gewagt, das, um rentabel

die beste Aufnahme finden. Das Beispiel von Lana wird außerdem — so hoffen avir — in den umliegenden Ortschaften Nachahmung finden, so daß sich die Zahl der Genossenschaftsfennereien immer mehr erhöht zum unschätzbaren Vorteil der Milchwirtschaft, die eine der Haupteinnahmsquelten in unserer Provinz darstellt. . Die persönliche Teilnahme S. E. des Präfek ten an der Eröffnungs- und Einweihungsfeier lichkeit ließ diese Bedeutung noch mehr hervor treten und legte Zeugnis für das Interesse

. Markart, Vize- quüstor Cav. Messana, Cav. Nadina für den Parteiverband, Hochw. Dekan Möns. Pernter voi» Lana, Dr. Soliniena, Kabinettschef des Präfekten, Dr. Jttoyz, Privatsekretär des Prä fekten, E. M. Filippi mit Gemahlin, Dr. Bona van der Cattedra Ambulante^ Bolzano, Haupt mann Contadini von den C. C. N. R. von Me rano, Dr. Moser von der Cattedra Ambulante von Merano, Ing. Mussino, Chefingenieur Pernter von Merano, Dr. Bacchi vom fase. Verband d. Landwirte, Nag. Lombardi, Schul inspektor Cav

Bevölkerung von Lana bringen wird. Nach ihm sprach der Podestà Cav. Dr. Michel- Weinhardt und beendete seine Rede mit einem Hoch auf König und Duce, in das alle An wesenden einstimmten. Die Behörden begaben sich sodann zu einem Imbiß in den Gasthof .Zheiß' und hier nahm Se. Exzellenz das Wort und hob hervor, daß diese Feier den Charakter einer gewöhnlichen Eröffnungszeremonie übersteige, da sie einen großen Schritt vorwärts bedeute in der Ab wicklung eines Programme?, das daraus hin zielt

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Pagina 6 di 16
Data: 04.09.1937
Descrizione fisica: 16
davon getragen hatte, in das Krnnkeiihaus. m Wartenkonzert in Lana. 2fm morgigen Sonntag gibt dieDodieivitte-Mnsikakpette aus Bolzano im Warten des Forsterbräu in Lana ein Konzert. Beginn um 3 Uhr nachmittags. Eintritt Lire 1.20. Wir verweisen auf das heutige Inserat. Todesfall. In 'Merano verschied der Arbeiter Gio vanni R eg h i n im 20. Lebensjahre, geboren »ud wohnhaft in Bidor. Max Rcitcr dirigiert in Merano das Kkurorchcstcr während der Hcrbftsaison In den letzten Tagen wurde das Kurorche ster

vor orei sauren im 'einer non 95» Jahren verstorbene Mutter hiiilerlassen hat. mar sein Eigentum. Kobler hat nur noch eine Schwester, die in München ver- heiratet ist. Stratzcupflaftcvttttft in Lana Lana, 3. September. 2ln der Gemeindetafek ist nuiimehr der Be schluß nerösfeutlicht, welcher die Pflastenmg der Hauptstraße von Lana narsieht. Schau seit einiger Zeit wurde von diesem wichtigen Pro jekte gesprochen, doch mußte die Gemeinde verwaltung vor ollem Mittel und Wege fin den, »in die bedeutende

für die Siraßen- vflasterimg wird in drei Raten durchgeführt, und zwar werden 140.000 Lire im Jahre 1037, 89.600 Lire im Jahre 1038 und 80.000 Lire innerhalb 1939 bestritten. Die erste Rate von 140.000 Lire konnte bereits von der Gemeindeverwaltung deponiert wer den; zu den Gesamtspesen werden von der Provinzialverwaltiing 30.000 Lire, von der Tram Lana—Postal 20.000 Lire beigetragen, die restliche Summe von 249.600 Lire wird durch Einsparungen im Gemeindehaushalt aufgebracht, ohne die Steuerträger neu

zu belasten. Die 2l»slagcn für die Herrichtüng der Gehwege worden von den Herren Josef und Vigil Zuegg und Eov. Salvatore L a n g o b a r d i übernommen. Die Pflastenmg wird mit Porphyrmürfeln ansgeführt; gleichzeitig wird eine moderne und'praktische Ableitung des Regenwassers angelegt. Auch die Kurven und Straßen- engen sollen ausgebessert werden. Ailsgebaiit wird die Hauptstraße von der Brücke bis zur Marmeladefabrik Zuegg in Lana di mezza. Durch dieses Projekt wird einem lang gehegten Wunsch

21