314 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
. Josef Brunner, München. Joh. Dittmar, Bankbeamter, Nürn berg. Joh. Baronowsky, Inspektor, Rußland. Wilhelm Lehmann mit Frau, Eberreichsdorf. Karl Bräutigam, Verlagsbuchhändler, Karlsbad. Friedrich Engelbrahn, Oberinspektor, München. Georg Dehler, Oberinspektor, München. Sophie Venedig. Bruck a. d. M. Josef Pfändler, Pfarrer, Lavis. Stephan Pöschl, Maschinen meister, mit Frau, Landeck. Theodor Lüpscher und Emil Nonthron, Kaufleute, München. Albert Stuppner, Privat, Meran. Justine Lajovitz, Private

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, St. Walburg, Ulten. Fanny Oehlinger, Postmeistersgattin, Mattsee. Maria Nußdorfer, Mattsee. E. Paor, Ingenieur, Trient. I. Schimbesberger, Linz. AnnaDittrich, Oberkommissärswitwe,Jenesien. Geschwister Scheffelmann, Innsbruck. Simon Monsorno, Professor, Trient. Alois Gschaidter, Reisender, Domschale. Alois Fontana, Reisender, Wien. Theresia Ringe, Lanndl. Philipp Treiber, Kirchheim. Ludwig Herzfeld, Wien. Matthias Tauber, Brixen. Albert Schönerstedt, Reisender, Klosterneuburg. Rosalia Hülbig, Wien. Luise

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
, noch nicht bestätigten Angaben beträgt die Zahl der Toten nicht weniger als 5000. Fremdenliste de« K«rvereins Vom 2. April bis 18. April 1906. Dr. Otto V.Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre, Holland. Professor Dr. Leslaw Gluzinski, Lemberg. Albert Graf Cappy, k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Gräfin Ernestine Nostitz, Plan i. B. Frau Rolla v. Semsey- Dessewffy, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartoricki, Polen. Hoftätin Marie

Stransky v. Heilkron,Wien. C. H. Walden- fels mit Gemahlin, Plauen i. S. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Mary Drummond, Schottland. Frau Albertine Siebenhüner, Töplitz.. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalz-- hofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Wein berg, Niederösterreich. Frau Luise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata v. Brandis, Visitatoriu der Schw. des hl. Vinzenz v. Paul in Oesterr., Graz. Ehrwürdige

, Architekt, mit Frau, München. Albert Posten, München. Philipp Hull, Adjunkt, München. Anna Keller, Innsbruck. Franz Vigl, Innsbruck. Marie Keller, Innsbruck. Jgnaz Vaja mit Cousine, Bozen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Ludwig Neurauter, Gries bei Bozen. Joh. Leimegger, Steinhaus (Tirol). Fr. Obendorf, C.-Cons. i. P., Innsbruck, vr. Mi!. Ludwig Urlichs, München. Johann Rimmer, Meran. Karl Rumasch mit Frau. Ludwig Tisseu, Privat. Anna Eisendle, Private, Jnnichen. Gustav Schaffer, Kaufmann, Wien. Josef Zelger

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_6_object_128838.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1905
Descrizione fisica: 8
, Kaufmann, Leipzig. Otto Richter, Fabrikant, Hohenrain, sächs. Schweiz. Hermann Richter, Bankbeamter, Dresden. Herr und Frau Gschließer, Magister der Pharmazie, Graz. Albert Müller, Kaufmann, München. Bernhard Groh- berger, Professor, mit Frau und Töchtern, Dresden. Siegmund Pollak, Reisender, Wien. Gottfried Hamm, swä. arek., München. Emilie Freifrau v. Schiller, Majors witwe, mit Sohn, Innsbruck. Artnr Baer, Jurist, mit Frau, Dresden. Mrs. Charlefsorth, London. J.CHarlessorth, London. Hans Wohlgemnth

^^» Albert Schüllern, Kaufmann, Nürnberg. Dr Fral W' herrv. Mersi, k. k. Finanz-Landesdirektions-Vizepräswe^ Graz. Adolf Böhm mit Frau, Graz. KarrKV Direktionsafsessor, München. Heltor Föndle, ObervoT assistent. Konstanz. Adolf Braun, Oberlehrer, Konstam Dr. Hirschel, Landgerichtsrat, Gleiwitz. Artur Kock- mann, Rechtsanwalt, Gleiwitz. Gstrein, Justizrat, Kattoww. Mr. de Fallow und Famille, Paris. Felix Kohn, Wien Gasthof „zum goldenen Adler«- Ämadw Kammauf, Kaufmann, Wien. A. Roppler, Kaufmann Kältern

., München. Anton Schirmer, Salzburg. , . „ GasthofStrafser: Peter Ziglie, Trrent. Frau Reschans, St. Michael. Norbert Noggler, Kastelruth. Oskar Seefeldner, Hauptmann, Linz. Eduard Miklausz, Leutnant, Linz. H. Röggla, Kaufmann, Kältern. Viktoria Menardi, Cortina. Karl Wittgenstein, Frankfurt. Albert Sachie, Kaufmann, Berlin. Josef Böhm, Lehrer, mit Frau, Böhmen. Fritz Zimmer, Zwickan. A. Flora, Kaufmann, Innsbruck. Marie Flora mit Kindern, Innsbruck. Gasth 0 f Stern: E. A. Gatbeath mit Frau und Sohn

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.04.1906
Descrizione fisica: 12
. Die Weine werden als sehr gut, die Bedienung sehr reell, die Behandlung als sehr zuvorkommend bezeichnet; daher die herzlichste Gratulation der fchaffensfrendigen Firma. Fremdeuiiste des Kurvereins vom 2. April bis 11. April 1906. Dr. Otto V .Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre. Holland. Professor Dr. Leslaw Glunuski, Lemberg. Albert Graf Cappy k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Frau Rolla v. Semsey-Dessewffy

, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartorieki, Polen. Hofrätin Marie Stransky v. Heilkron Wien. C. H. Waldenfels mit Gemahlin, Plauen i. <Z' Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß, MaryDrnmmoud, Schottland. FrauAlbertineSiebenhüner Töplitz. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalzhofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Weinheim, Niederösterreich. Durchlaucht Fürstin Therese Sapieya, Galizien. Prinzessin Marie Sapieha, Galizien. Frau Louise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei

, Wien. Karl Junkenthal, Wien. R. Delbruech, Berlin. N. Karonoff, Doktor, Arco. Dr. Ernst Jaeger, Professor der Rechte, mit Frau und Kind, Leipzig. C. Beyrle. Rechtsanwalt, Constanz. F. PZatti, Fabrikant, Eberbach (Baden). Josef Mertens, Reisender, Wien. Albert Hörtel, Reisender, Wien. Max Werber, Reisender. Adolf Maetzler, Kaufmann, Hof. Marie Maetzler, Private, Hof. Marie Rahm, Barmen (Deutsch land). Fräulein L. Bröglmann, Barmen (Deutschland). Dr. Ebermayr, geheimer Hofrat, München. Josef Ritter

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_06_1906/BRC_1906_06_21_7_object_123582.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.06.1906
Descrizione fisica: 8
B. v. Baldaß, Olmütz. Baronin Luise Rothkirch, Dresden. Frau Gräfin Agnes v. Hompesch mit Kammerjungfer, Meran. Graf Albert v. Preysing, Theologe, Innsbruck. Herr Graf P. Hompesch, Meran. Frau Mina Beatrix. Rumänien. Arau Anna Rainer, Verwaltersgattin, Lienz. Herr Graf Paul v. Hompesch, Galizien. Herr v. Alpenheim. V i l l a „R u d o l s s h e i m' (G u s ch e l b a u e r) : Herr und Frau Wipplinger, Private, Graz. Fräulein v. Häußler, Private, München. Herr Goldberg, Vertreter

, Berlin. Marg. Brandt, Rentier, Berlin. Albert Overbeck, Rentier, mit Chauffeur, Honstang. ' Gustav Dose mit Frau, Berlin. Ernst Freund, Reisender, Prag. Dr. Hoon, prakt. Arzt, München. Dr. Glaser, Arzt, mit Frau, Berlin. Hofrat Rudolf v. Scala, Universitätsprofessor, mit Frau, geb. v. Bülow, Innsbruck. Dr. Hugo Sander, Advokat, Graz. Alex Poppauer, Kaufmann, Innsbruck. Luise Schenk, Private, Innsbruck. Barbara Schenk, Kastelruth. Franz v. Lechner, Geheimer Rat, mit Tochter, München. Wilhelm Rothe

, Zidarona. Heinrich Schwarz, Bergano. Georg Nittel, Klausen. Pfitscher, städtischer Gefällsinspektor, Bozen. A. Leitner, Lienz. Philomena Frei, Meran. Michael Flunger, Gastwirt, Innsbruck. Josef Büffel, Feldkirch. Wolfgang Büffel, Bozen. Albert Magnus Plattner, akad. Maler, Innsbruck. Sehenswürdigkeiten von Sitzen. Vom und Ureuzgang : Führer zu erfragen im Dom» mesnerhaus. Täglich von 9 bis 11 Uhr vormittags und 3 bis 5 Uhr nachmittags; ausgenommen Sonn- und Feiertage. Zohanneskirchlein

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.05.1905
Descrizione fisica: 8
Kran mit Frau, Kopenhagen. Franz Stepaneck, Wien. Konrad Wang, Reisender, Wien- Albert Borst, Geometer, Welz- heim. Eng. Mayr, königl. Amtmann, Welzheim, Württem berg. P. M. Holzer 0. 5?. N, Rattenberg. Komtesse Mar. Bolza, Wien. Komtesse Julia Bolza, Wien. Otto Rieb-r, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Max Schor mayer, München. Therese Schormayer, München. Max Buxbaum, Wien. E. Tritsch, Majorswitwe München. Frank Giebel, Vertreter, Graz. Franz Zeh, Vertreter, Klagenfurt. Alfred W. Kadersheim

, Hofkammerrat, Stutt gart. Albert v. Putzer-Reibegg, k. k. Bezirkshauptmann mit Familie, Jägerndorf, Schlesien. Max Schwarz, Reisender, Wien. Hugo Knopf mit Frau, Rentier, Breslau. Gasthof „zum goldenen Adler': Anna Kolb, Private, Nauders. Viktor Friedler, Reisender. Wien. Marie Peterseil, Riiterskeld. Julie Bummer. Be- amtenswitwe, mit Tochter, Innsbruck. Karl Häckel, Privat, München. Marie Wisiol, Posthauptkassiers-Gattin. Mit Kindern, Innsbruck. Friedrich Plaseller, Rechnungsrat, nnt Frau, Innsbruck

, Meran. Otto Müller, Dortmund. Eduard Waller, Klausen. Albert Ge-st mit Frau und Tochter, Koben. Josef Krakofler. Uttenheim. Franz Krajcar, Wien. Peter Collaretti, Prwat, Kusstem. Eugen v. Rolt Wien Karl Rauskall, Privatier, Wien. Ludwig Damberaer Innsbruck. Otto David, Wien. Andreas Sauer, Wien' Peter Hammer, Hippach, Zillertal. Martin Fischer, Meran! Max Prop, Beamter, Linz. Hans Matzal. Kaufmann, mit Frau und Kindern, Berlin. Poldy Battisti, Leifers. Max Feichtinger, Graz. Erich Velden

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/08_02_1912/BRC_1912_02_08_6_object_137910.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.02.1912
Descrizione fisica: 8
Baumgartner dem Verstorbenen eine er greifende Grabrede. Der Vertreter der katholischen Studentenverbindung „Austria' (Innsbruck, Albert Dorner) nahm namens der Verbindung von dem Toten Abschied und gab ihm mit einem „Fiducit!' Kappe und Couleurband in das Grab mit. — Mon tag abends fand im „Austria'-Haus in Innsbruck der von der Verbindung „Austria' veranstaltete TrauerkommerS statt. Die Teilnahme aus den Kreisen der Verbindung und der befreundeten Korporationen war eine äußerst zahlreiche

. Auch von auswärts waren nicht wenige Alte Herren erschienen. Die Trauerrede hielt A. H. Dr. Josef Greiter, Advokat in Innsbruck. Dann folgte ein von H. v. Wörndle verfaßter poetischer Scheidegruß. Der Eindruck der Trauerfeier war ein ergreifender. — Am 6. Februar fand in der Propstei- und Hauptstadtpfarrkirche in Innsbruck der Trauergottesdienst statt, den das Philistertum der „Austria' veranlaßte. Er wurde von Prof. ?. Albert Schmidt 8. 5. gehalten und ehemalige Mitglieder der „Austria' lasen die heiligen

, Lappach; Pölt Albert, Kauf mann, Welsberg; Preßlaber Alois, Wirt, Windisch- Matrei; Rainer Alois, Handelsmann, Panzendorf; Rheden Martin, Hutmacher, Sand; Ringler Andrä, Kupferschmied, Sillian; Rödl Viktor, Maschinen händler, Bruneck; Schileo Peter, Bauunternehmer, Bruneck; Schöpfer Johann, Gutsbesitzer, Bruneck; Schwemberger, Bauer, St. Lorenzen; Stampfl Alois, Bauer und Wirt, Niedervintl; Told Michael, Wirt, Taisten; Tschurtschenthaler Michael, Kauf mann», Bruneck; Weißensteiner Johann, Hofer

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/30_04_1908/BRC_1908_04_30_4_object_111338.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.04.1908
Descrizione fisica: 8
gezogen und mit aller geschäfts ordnungsmäßigen Beschleunigung seiner Erledigung zugeführt werde. Eine dringende Notwendigkeit ist der Ausbau der Schutzgesetzgebung für alle im Bergbau, in Hütten- und Separationsbetrieben beschäftigten Arbeiter und die Heranziehung der Arbeiterschaft zur Grubenkontrolle. Gegenüber den Angriffen der sozialdemokratischen Organisation aus Se. Exzellenz den Herrn Minister Dr. Albert Geßmann erklärt die Hauptversammlung, daß die ,Union', der nur die Minderheit

der österreichischen Bergarbeiterschaft angehört, kein Recht hat, namens aller Bergarbeiter zu sprechen. Die Hauptver sammlung drückt Sr. Exzellenz dem Herrn Minister Dr. Albert Geßmann das vollste, uneingeschränkteste Vertrauen aus. Zugleich wird die Erwartung ausgesprochen, daß kein Zweig der Montanistik der Kompetenz des Arbeitsministeriums entzogen werde.' Als Vorsitzender des Verbandes wurde Bergmann Leopold Blein-Auer in Fohnsdorf (Steiermark) gewählt. Plauderstube in Pfeffersberg. Sonntag nachmittags fand

für den Kleingewerbetreibenden und für den Privatkunden sowie gewisser Inserate für die Jugend. Herr Wanner zog aus all dem Gesagten die praktischen Folgerungen und forderte auf, gute Zeitungen zu abonnieren und zu lesen, damit das Volk geschult werde und nicht vom Gegner bei den Wahlen an der Nase herumgeführt und ver wirrt werde. M Sehr schön und eindrucksvoll sprach hierauf Kunstmaler Albert Plattner, indem er den Kampf von anno neun mit dem heutigen Geisteskampfe verglich. Damals wie heute liegt die große Kraft des Tiroler Volkes

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/09_05_1908/BRC_1908_05_09_6_object_111516.png
Pagina 6 di 8
Data: 09.05.1908
Descrizione fisica: 8
kommt dann uns mit Sonnenschein Ter Juni viel besser entgegen . .. Ernst Meyer-Leibstadt. Aus den Alrcbenmatrtken von A-tenz. Lederen: 5. April: Maria Priska, Tochter des Johann Seeber, Gärtners, und der Maria Asper; — 7. April: Anonym«, Tochter des Albert Brugger, Lokomotivführers, und der Katharina Gattinger: — 12. April: Katharina. Tochter des Johann Obernosterer, Kondukteurs, und der Theres König: — 14. April. Maria Franziska Aloisia, Tochter des Josef Ritter Bertel von Pelzenau. k. k. Bezirks

, 4 Tage alt; — 7. April: Anonyma Brugger, Kind, V« SMnde alt; — 10. April: Frieda Mandler, Kind, 11 Tage alt; — 11. April: Karl Georg Kryspin, Zivilgeometer 42 Jahre alt; — 12. April: Valentin Goller, Knecht, 60 Jahre alt; — 16. April: Andrä Lottersberger, Dienstmann, 54 Jahre alt; —17 April: Albert Kirchberger, vr. insä., 82 Fahre alt; — 17. April: Franz Geyer, Kondukteur in Pension; — 19. April: Mana Egger, Kind, 3 Jahre alt; 26. April: Elisabeth Wartscher, Dienstmagd, 63Jahre alt; — 28. April: Anna

, Sohn des Franz Wieser, Bauers in Jaufental, und der Anna Rainer — 19. Albert, Sohn des Franz Nuffn, Bauers in Schönau, und der Anna Kruselburger. —. 3. Mai. Aloisia, Tochter des Franz Wild, Bauers in Gospeneid, und der Barbara Gschmtzer. — 6. Emilie, Tochter des Augustin Pertl, k. k. Diurnist in Sterzmg, und der Franziska Puttre. Leltorden: 14. Apnl. Maria Girtler, geb. Hofer, Schmiedme stersgattin, i47 Jahre alt. — 16. Ursula Gschwenter, geb. Pedratscher, Maurermeistersgattin, 74 Jahre alt

10