71 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/07_11_1888/SVB_1888_11_07_4_object_2458345.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.11.1888
Descrizione fisica: 8
Gegen stände für den Armedbedarf befindet sich im Ämtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 246, vom 25. Oktober. Die Concurrenz-Berhandlung behufs Sicherstellung des Papierbedarfes für die k. k. Finanz-Landes-Direktion und die ihr unterstehenden Aemter für 1839—1891 erfolgt am 18. Nov. beim k. k. Finanz-Landes-Oekonomat. - Ein Privilegium mit der Priorität vom 8. Februar 1838 wurde Herrn Franz Kirschner sen. in Innsbruck auf einen Fensterverschluß vom k. k. Handelsministerium verliehen. Erledigt

. Eine Stromaufseherstelle im Staatsbaudienste Tirol- Vorarlbergs; Gesuche bis 20. November an die tirol^vorarlb. Statthalterei. > Prämien-Bertheilung. 6 Prämien aus der Pfarrer Josef Anton Weißenhorn'schen Stiftung zu 126 fl. für Personen männlichen Geschlechtes, ebenso 6 solche zu 163 fl. für Per sonen weiblichen Geschlechtes kommen zur Bertheilung; die Bewerbungsfrist ist auf den 31. Dezember angesetzt und kann Näheres in der diesbezüglichen Kundmachung im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 249, vom 29. Okt

rainer, Bauer in Ebenwies, Gläubiger-Anmeldung bis d. Dez. beim k. k. Bezirksgericht, Liquidirungstagfahrt am 2i). Dez. beim Konkurs-Commissär in Passeier. Edikte. Pfandrealitäten der Anna Steiner inRaas am 14. ev. 18. November beim Töll in Raas; ein Acker des Johann Paulmichl in Planeil am 16. November ev. 17. Dezember im Wirthshause „zur Gemse' dortselbst. Telegramme des „Tiroler Kollsblatt.' ' Wien, 6. Nov. Der Budgetausschuß erledigte die Capitel: Hofstaat, Cabinetskanzlei, Reichs rath

fl. 9 63; Dukaten fl. 5.74; Mark 59.50; Lire 47.40. Kalender für 1889, vorräthig in der I. Mohlgemuth'schen Buchhandlung in Sozett: ' ' ^ Preis . —.24 —.12 —.20 —.25 —.30 —.24 —.24 —.30 —.30 —.20 —.54 —.36 Jllustr. Bozner Hauskaleuder . Bozner Taschenkalender „ „ geb. mit Schuber Tiroler Landwirthschastlicher Kalender . St. Ruperti-Kalender . . . Hausfteund-Kalender . Augsburger St. Josefs-Kalender . . Tiroler St. Josefs-Kalender . . Tiroler Herz Jesu- und Mariä-Kalender I^ivario 8. ViZilio . . . ^ Dr. Jarisch

Volkskalender . . . Maria Lourdeskalender . . . Taschenkalender für Weinbau und Keller-- ' wirthschaft . . . . Auskunftskalender . . . - Täglicher Einschreibkalender . Jllustr. Wiener Hausfrauenkalender . Taschenbuch sür den kathol. Clems . Volkskalender für die österr. Monarchie Hans- und Familienkalender, geb. . Oesterr. Hauskalender . . . St. Cassian-Kalender . . . . Großer Bauernkalender . . Kinder-Kalender . . ^ Katholischer Hauskalender . ^ Lnstiger-Bilder-Kalender . . . Tiroler Marienkalender

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_10_1900/BRC_1900_10_06_3_object_108510.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.10.1900
Descrizione fisica: 8
- Unteroffieier erster Classe Augustin Schuha der Division berittener Tiroler Landesschützen beim Landwehr-Jnfanterie-Regiment Wien Nr. 24 er nannt. Conferenzanzeige. Am Donnerstag, den 11. October findet in Zirl beim „Löwen' um 1 Uhr nachmittags eine Lehrer- und Katecheten- conferenz statt, wozu Vereinsmitglieder und Schulfreunde höflichst eingeladen werden. Der Mandatar. Das Kaiserschießen in Meran wurde wegen großen Andranges von Schützen von der Landes- vertheidigungsoberbehörde bis zum 7. October abends

F. Schaller aus Bruneck. Die Ausstellung dauert bis nächsten Sonntag (7. Oc tober). Peter Mayr-Festschrift. Die Buchhandlung und Buchdruckerei „Tirolia' in Bozen, welche auch das dreimal wöchentlich erscheinende katho lische Blatt „Der Tiroler' herausgibt, hat aus Anlass der Enthüllung des Peter Mayr-Denkmals eine sehr schön ausgestattete Festschrift heraus gegeben. Dieselbe enthält unter anderem eine Erzählung aus den Tiroler Befreiungskriegen des Jahres 1809 vom wohlbekannten Verfasser des Schauspiels

: „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr', einen Festartikel von Redacteur Fr. Tschulik, mehrere Gedichte und zwei wohl gelungene Abbildungen, deren erste das ganze Denkmal, die zweite das Hochrelief an demselben darstellt. Die Festschrift kostet 30 Heller und bildet eine schöne Erinnerung auch sür jene, welche am Feste nicht theilnehmen konnten. Zu haben auch in der Pressvereinsbuchhandlung in Brixen. Der Tiroler Landesansschnss hat am 1. October bewilligt: den Verkauf von 150 bis 200 Qnadratklafter Grund

, betreffend die Besorgung der Dienerschaftsverrichtungen bei den nicht ärarischen Postämtern, hat das k. k. Handelsministerium mit dem Erlasse vom 13. September d. I. die Errichtung eines staatlichen Provisionsfonds für Postboten mit der Wirksamkeit vom 1. October 1900 verfügt. — Der ProvisionSfonds hat seinen Sitz in Wien. Neue Vereine. In Prägraten (Bezirk Lienz) hat sich eine Tiroler Pinzgauer-Jselthaler Vieh zuchtgenossenschaft gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei zur Kenntnis genommen

. Seltenes Jagdglück. Am 2. October wurde in der Gegend von Bruneck von einem Jäger, welcher es nur auf die Hasen abgesehen hatte, ein Hirsch erlegt (Sechsender), der unerwartet vom Hunde aufgebracht worden war. Der neueste Anwalt des Patriotismus. Das „Scherer', freundliche „Tiroler Tagblatt' sucht seine „Logik' zu retten, indem es, statt Beweise zu bringen für feine von uns gekennzeichneten lügenhaften Phrasen, allerlei Liebenswürdigkeiten auskramt. Nur einen Beweis versucht es, um dem Clerus

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/23_06_1886/BZZ_1886_06_23_3_object_353043.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.06.1886
Descrizione fisica: 4
, als auch die darstellenden Kräfte anbelangt und höchstens das damit ver bundene Ballet etwas gelten ließ. Die Korrespon denz war mit „an tirolese' (ein Tiroler) unter schrieben. Grund genug, die hitzige wälsche Par» teipresse sofort zur energischesten Gegenwehr zu veranlassen. „^.Iro und ihm die „Gazetta di Trento' nach brachten dem erfundenen kriti schen „Tiroler' eine Abfertigung, was nichts an sich hätte. Allein nicht genug daran, schon bei der Aufführung des „Mefistofele' am 16. gab die von dem angeblichen Tiroler

geübte Kritik dem Pub likum Gelegenheil zu einer Demonstration, indem dasselbe rief: „a basso il tirolese!' (nieder mit dem Tiroler!), und die Demonstration wiederholte sich bei der jüngst stattgehabten Benefizevorstellung der Primadonna, Frl Guercia, in gesteigertem Maße. Der Blumenregen, der auf die Sängerin fiel, war so enorm, daß die ganze Bühne that sächlich damit bedeckt iwar. Als die Kerkerszene gegeben wurde, welche die.Primadonna (Gleichen) als Wahnsinnige auf altem Stroh liegend dar- stellt

, wurde auf sie ein großer grüner, mit wei ßen Blumen und einer hochrolhen Schleife (grün roth weiß, den italienischen Farben) verzierter Kranz niedergelegt, den sie auch den übrigen Abend am Arme behielt, wobei natürlich die Rufe» dass» il tirolese! wieder laut wurden. In den österrei- chisch gutgesinnten Kreisen erzählt man offen, daß der kritische „Tiroler' für jenes venezianische Blatt eigens erfunden wurde, um Gelegenheit zu einer Demonstration zu finden. Auf jeden Unbefan- genen machte

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/29_06_1909/TIR_1909_06_29_6_object_137651.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.06.1909
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Der Tiroler' TienStag, 29. Juni 1909 Einweihung unseres neuerbauten Gemeinde schießstandes statt, da die alte Schießstätte im Interesse der öffentlichen Sicherheit aufgelassen werden mußte. Die ungünstige Witterung in der vergangenen Woche ließ befürchten, daß eL das EinweihungSfcst gründlich verregnen werde; allein der Himmel hatte mit uns Tru- denern ein Einsehen und vom prächtigen Wetter begünstigt, nahm das Fest einen glänzenden Verlaus. Die k. k. Bezitkshauptmannschast Cavalese

Anton, 24. Unlenrifaller Anwn, 25. Gasser Anton. - Serienbksle: !. Plank Kail, 2. Zische H-, Z. Frank K. 4 Schöpser G , 5. Hauck G., K. Pmer- lscharscher, 7. Leitner Josef, 8. Gasser Anton, 9. Schaller Franz, 10. Mahlknechl H., >>. Pillon Johann, 12, Fel derer M. — Für Jungschützen: !. Tr. Paul Koster, 2. Figl Anton, 3. Schmuck Johann, 4. Singer Rudolf, 5. Trebo Anton, 6. Prampöck Peter. M die zeit M SumMiM wird ein Aonnement des „Tiroler' (Preis im Monate nur 1 L,) bestens empfohlen. Stets

interessante und politische Nachrichten. — Erschöpfende Lokalberichterstatter. — Original» berichte aus Süd- und Nordtirol. — Tele« graphische und telephonische Nachrichten. — Sehr reiche Illustrationen zur TageSgeschichte. Der „Tiroler' zeichnet sich durch seine Reichhaltigkeit, rasche Bericht erstattung und Objektivität aus. Bestellungen find zu richten an die Verwaltung deS .Tiroler' in Bozen, Museumstraße Nr. 32. s>'' ><I «itt-j tÜ S. itiz> j il! iliil tM!. t lii,. l!i uZ KU Sl «lin, V jlu,q d> echz

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/12_09_1912/BRC_1912_09_12_5_object_133318.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.09.1912
Descrizione fisica: 8
km Gkloerbtschllll. Programm <ler ciroler Stuälenkahrt. Abfahrt von Innsbruck am 22. September um 7 Uhr 16 Min. früh mit Sonderzug; Ankunft in Kusstein 9 Uhr 1 Min.; Ankunft in München gegen 10 Uhr 45 Min.: Empfang am Bahnhof. Darauf gemeinsamer Marsch mit klingendem Spiel der Tiroler Musik kapelle in Tracht durch die Stadt zum offiziellen Empfang im Rathaus. Nachmittags zwangsloser Besuch der Gewerbe schau und des Oktoberfestes. V-2? Uhr abends offizieller Abend in der Aus stellungsbierhalle (Tiroler Volksfest

20 Prozent Fahrpreisermäßigung von den Sammelstationen nach Innsbruck. Weitere Anmeldungen sind ehestens zu richten an die Bundesleitung des „Tiroler Gewerbebundes', Innsbruck, Sonnenburgplatz 14. Kleine Lhromk. für (las alte Mütterchen aus Slavonlen. Aus Wien schreibt man: Bisher sind für das alte, 80jährige Mütterchen, das aus Slavonien zu Fuß den Weg nach Wien zum Eucharistischen Kongreß unternahm, in Mürzzufchlag ermattet zusammenbrach und nach Wien gebracht wurde, bei der Verwaltung der „Reichspost

Jugend, das! „Vö5 kimmt olles äoher...' In Falepp, einem Forst- und Gasthause in den bayerischen Alpen, sitzen —so erzählt ein Leser der „Täglichen Rund schau' — am langen Tische im Hintergrunde der Gaststube die Holzfäller beim Abendtrunk. Das Gespräch ist hochpolitisch, es drehr sich um die Unterschiede der öffentlichen Zustände in Deutschland und Oesterreich. Der Wortführer ist ein von der nahen Grenze zur Arbeit herübergekommener Tiroler. „Dös kimmt aber olles doher' — so schließt er eine längere

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/09_03_1907/SVB_1907_03_09_4_object_2541587.png
Pagina 4 di 10
Data: 09.03.1907
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler Volksblatt 9. Marz 1907 > Kalter«, 7. März. Die Mendelbahn-Teil- strecke bekommt ein neues Drahtseil und dürfte heute der Auszug des neuen und die Entfernung des alten Seiles vollzogen werden. — Mit den Feldarbeiten in den Weinbergen und mit den Rebenbinden ist man vollauf beschäftigt. — Für die Gemeinde-Rebschulanlage sind bereits bei 400.000 Stück Riparias und Rupestris im Maga zin aufgespeichert und wird im Monat April mit der Veredlung und nachherigen Verschulung be gonnen

. Am 21. Februar fand im Gadertale und seinen fünf Seitentälern ein bedeutender Schneefall statt, in folge dessen besonders auf der Schattenseite wieder ein guter Schlittenweg zustandekam. — Am 13. v. M. starb in Innsbruck nach langwieriger Krankheit Herr Dr. Josef Valentin, Sekretär der k. k. ZeNtral- anstalt für Meteorologie und Privatdozent der k. k. Universität in Wien. Tiers, 3. März. Der „Tiroler' Nr. 26 vom 28. Februar enthält einen Bericht von Tiers im Sinne einer Richtigstellung der Notiz

von hier im „Tir. Volksblatt' Nr. 16 vom 23. Februar. Ohne nun einige Unrichtigkeiten im letzteren in Abrede stellen zu wollen, gestatten wir uns doch zu der Korrespondenz im „Tiroler', die in einem Tone gehalten ist, als ob der Schreiber mindestens sämt liche Tierser im Sacke hätte, einige Bemerkungen. Man muß staunen, mit welcher Sicherheit der Richtigstelle? die Behauptung macht, bei einer eventuellen Anordnung einer Häuserbeleuchtung wäre eine solche höchstens in vier Häusern unter blieben

gesehen hat; höchstwahrscheinlich hätte er noch bedeutend mehr gesehen, wenn hier bessere Aussicht wäre. Wir ken nen viele „stramme' Bauernbündler, welche die Kriegslust des „Tiroler'-Schreibers nicht teilen, so wie mit dem Auftreten der Herren Dr. Schöpfer und Schraffl in der Friedenskonferenz nicht ganz einverstanden sind. Die wahre Stimmung hier ist, mit sehr wenigen Ausnahmen, durchaus fried liebend. Wir achten auch die Ueberzeugung der Konservativen, ohne ihnen Charakterlosigkeit vor zuwerfen

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_04_1906/MEZ_1906_04_11_3_object_652396.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.04.1906
Descrizione fisica: 16
.) Hofopernsänger Alfred Boruttau, der kürzlich hier konzer tierte, wurde an das Prager Tielutsche Landes theater vom Herbst dieses Jahres an auf mehrere Jahre engagiert. ' (Das sonntägige Volksfchia'usPiel) „Tiroler Helden' War, besonders von auswärts, sehr gut besucht. Das Wetter war günstig, da die Sonne hinter Wolken verkrochen blieb; ein kurzer himmlischer Spritzer vermochte der Auf merksamkeit der Zuschauer und der. Begeisterung keinen Eintrag zu tun. (Das Promenadekonzert) der Militär kapelle, vereint

I. Süd tiroler Traber-Sport- Und Zucht-Vereins mit ihrem - Pferdemateriale 1 ehrenvoll aus dem Kampfe mit den auswärtigen Bewerben», hervor gehen. , . ^ ^ ^ (Das Tiroler Gewerbeblatt) bringt in seiner letzM Numwer einen sehr interessanten Aufsatz „Ueber HMsbau, seine' Süßere und'innere Ausstattung' von Architekt A. Hellmessen, Direktor an der k. k. Fachschule in Hall, worin der Autor in fesselnder Weise die hiswrische Ent wicklung der modernen Architektur in den letzten Jahrzehnten schildert

über gewerbliche Angelegenheiten, sowie einen UteratUrbericht. Ter Abonnementspreis für das Tiroler Gewerbeblatt beträgt ganzjährig (Uebereifer.) Saß da so ein harmloses Malerlein im Marlinger Gelände vor einen: BaUernhäusl und malte, malte es so recht Von Herzenslust erst von der einen, dann Von Her andern Seite, von Nord Und Süd, von Oft Und West. And die Sonne lachte dazu, die Vöglein jubilierten !und unser Malerlein war von Herzen glücklich, mitten in diesem Paradies', dem. Burg grafenamt, weilen Und malen

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/29_01_1904/BZZ_1904_01_29_5_object_373836.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.01.1904
Descrizione fisica: 8
, sondern der nejuen Vorstehung überlassen, in dieser Sache selbständig zu handeln, und der Vorstehung das vollste Vertrauen ausge sprochen — Es wurde beschlossen, am heutigen Bormittag eine Deputation, bestehend aus den Her ren Visider. Obrist und Richter, zu den Herren Bürgermeister Dr. Perathoncx und Anton Rern staller zu senden, um ihnen dje. Ernennung, zu Eh remnitgliedern des Vereines mitzuteilen. — Gegen 11 Uhr wurde die Sitzung geschlossen. Zur Tiroler Jahrhundertfeier 1SV9 veröffent licht die ..Mer. Ztg

des Nationalhelden, wie er :n der Vorstellung des Tiroler Volkes lebe, keines wegs entspreche und daß der begangene Fehlgriff leibst durch das schönste Beiwerk nicht wieder be hoben werden könne. Alles vergeblich. Obige -Vorschläge wurden abgelehnt, dagegen der Antrag °es Bürgermeisters von Innsbruck — Denkmal auf ein Berg Jsel zur Verherrlichung der Tiroler Hel- en — mit 12 von 16 Stimmen angenommen. Dr. Scharn stimmte mit den drei Vertretern «udtirols gegen diesen Antrag. — Mit diesem Er gebnisse

Angehörigen wurden durch die Polizei verständigt. Die Eltern des Angehaltenen wohnen in Trient. Wettertelegramm de» Bozner A«srm»ftSSm-e»»« des Tiroler AremdeuvertehrSverbaode». AnnSbruck: 2S. Jänncr 7 Ubr krüh hell — 2° V«em»er: . . ^ell — S° Toblack, - . . h°ll -1L «rixen: . ' rÄ I' 5. Vo,en: . . schön 5 1' Aus dem Gerichts!»«!?. W Rabengekrächze strafbar. Gestern vornut- tags hatten sich bei der Polizeibehörde in Trient S junge Leute zu verantworten, weil sie den neuer .nannten Fürstbischof Endrizzi

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/20_04_1901/BTV_1901_04_20_3_object_2987878.png
Pagina 3 di 12
Data: 20.04.1901
Descrizione fisica: 12
. Se. k. u. k. Hoheit H'ch- und Deutschmeister Corpscommandant Erzherzog Eugen nahm heute um 9 Uhr vormittags bei präch tigem FcühlingSwetter auf dem Exercierplatz in der Höltinger Au die Frühjahrsparade ab. Die in der Verantwortlicher Redacteur Johann Tschug>»ell. Stärke von ungefähr 2000 Mann ausgerückten Truppen erwarteten <se. kais. Hoheit in drei großen Vordertreffen und einem Hintertreffen. Im ersten stand die Infanterie-Cadettenschule und das in Hill garnisonierende 2. Bataillon des 4. RtgimenteS der Tiroler

Kniserjäger, im zweiten das 1.. 2. und 3. Bataillon des 1. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger, im dritten das hier liegende LandcSschützenbataillon, die Sanitätsabtheilung und die Verpflegvmannschafl, im Hintertreffen die Traintruppe, die GebirgSbatterie Nr. 1 und die berittenen Tiroler Landesschützen. Hinter diesem Treffen stand der Blessiertrnwagen. Se. kaiserl. Hoheit, welcher mit großer Suite Punkt 9 Uhr auf dem Paradeplatze erschien, ritt unter den Klängen der Bolkshymne und dem Schmettern

des Generalmarsches alle vier Treffen ab und nahm sodann die Dkfilierung ab, die unter den Klängen eines präch tigen, von der Kapelle des Tiroler Kaiserjäger-Regi- mentS flott gespielien Marsches compagnieweise in ent wickelter Linie vor sich gieng und sehr gut ausfiel. Nach Beendigung derselben rief se. kaiserl. Hoheit die Herren Ofsiciere vor die Front, sprach sich über das Aussehen und die stramme Haltung der Truppen sehr lobend und anerkennend auS, worauf unter klin gendem Spiele der Abmarsch der genannten

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/19_06_1895/SVB_1895_06_19_3_object_2438672.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.06.1895
Descrizione fisica: 8
Bozen des Oesterr. Touristenklubs hat die Normen für den ersten Tiroler Touristentag, den die heimatlichen Klubsektionen im Herbst d. Js. veranstalten, ausgearbeitet. Die Normen wurden in der letzten Sitzung der Vorstehung genehmigt und werden nun der Sektion Innsbruck zur Begut achtung unterbreitet, worauf die Bestimmung des Ortes der Abhaltung der Zusammenkunft und die Festsetzung des Programmes erfolgen wird. („Boz. Ztg.') Der Männergefangverein veranstaltet am Donnerstag, den 20. d. Mts

eingestellt. Bürgermeister Dr. Weinberger von Meran war vor einigen Tagen behufs Organisirung der Straßenkonkurrenz in Passeyer. Man hofft allgemein, daß im Herbste 1896 die Eröffnung der Passeyrerstraße wird gefeiert werden können. Todt aufgefunden. Am 14. d. früh wurde in der Gemeinde Langkampfen die Leiche eines k.k. Unter jägers vom Jnn an das Land geschwemmt. Aus den bei der Leiche gefundenen Papieren wurde konstatirt, daß es die Leiche des Unterjägers Gabriel Pfund der 11. Kompagnie des Tiroler

Jäger-Regiments ist. — Im Emsbach bei HohenemS wurde der 52 Jahre alte Waldaufseher Anton Amann todt aufgefunden. Er hatte eine Verwundung am Kopfe. Amann hinterläßt eine Frau und 8 Kinder. Die Todesursache ist unbekannt. Schwindler. In letzter Zeit trieb sich in den meisten Tiroler Städten ein junger Mann herum, der auf dem nicht mehr ungewöhnlichen Wege des betrüge rischen Sammelns von Inseraten und der Entgegen nahme von Anzahlungen für ein demnächst erscheinendes dem Fremdenverkehr gewidmetes

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/11_07_1876/BTV_1876_07_11_6_object_2868026.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.07.1876
Descrizione fisica: 6
Umtsblatt zum Tiroler Boten. iS6. Innsbruck, Sen 5t. Füll 187«. 2 Koukurs:(?dikt. Nr. 2341 Vom k. k. Landesgerichre Innsbruck als Konkurs gericht wird über da- gesamtste. w>? immer befindlich- bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Konkursordnung vom 25. Dezeniber 1L6Z gilt, gelegene unbewegliche Vermög n der Verlassenfchafr deS am 29. März d. IS. verstorbenen Zob. Georg D-aler, BräumeisterS zu Jmst, der Konkurs eröffnet, als Kon- kurSkommiffär der k. k. BezilkSrichter uns kau

. Die weiter« Veröff-nllichunzen im Lauf« dieser Kcn- kurSverhandlung werden durch das Amisblail des Ti» rolsrboren erfol.il:'. K. K. Landesgericht Innsbruck, am 4. Juli 1s76. F. 126 Der Präsident: Dr. Ferrari. Rcbel Erledigungen. 1 Frulldttiachuilil. ^'!r. 7059 Zm Blinden-Jnstiture in Linz (LZderösteireich) ist einer der rein Tiroler Landtage zum Behufe der Ausbildung armer blinder Binder aus Tirol errichteten zwei Siisr- xlätzc in Erledigung gekouimen. Die Eltern oder Vormünder deijeuigen, nelc

sind mit den Taus- uod Jmrficheiuen, sowie mit dem Gesundheits-, Arriuih-. u»v Eilten Zeugniß zu belegen. Innsbruck am 7. Juli 1876. Vom Tiroler Landes-Ausschuffe. 1 Konkurs-Ausschreibung, Nr. sess Bei der gefertigten k. k. Bezirkshaurtmannschait kommt «it Beginn deS MonaiS August eine Diurniftenstelle »it derir Tagzelde von 1 fl. 20 kr. zu besezen. Bewerber, welche beicilS amtliche P,e>r>S, Vertraut- - heit mit dem ManipulationSdienfie und einige Kenntniß der rolitischen Agenden besitzen, haben den Vorzug

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/09_02_1910/BRG_1910_02_09_7_object_771394.png
Pagina 7 di 18
Data: 09.02.1910
Descrizione fisica: 18
, gesetze» und der Beschluß in der Teil- wälderfrage) im Landtage werden vom „Tiroler' Nr. 17 benützt zu höhnenden Bemerkungen gegen die konservative Partei. Diese sei s. Z. der Regelung der Lehrerfrage geflissentlich aus dem Wege gegangen, habe den Lehrern nicht helfen wollen, habe es ver schuldet, daß die Lehrer 1904 nur eine Abschlags zahlung erhalten hätten usw. Erst die Christlich sozialen hätten das Kolumbus-Ei zum stehen und das Kunststück. die Lehrer zu befriedigen, zusammengebracht. Der Artikel

, reguliert. Das „Kunststück' hätten die Konservativen auch aufführen können, wenn sie gewollt hätten. Sie wollten aber nicht, well sie diese Schröpfung der deutschen Steuerträger zugunsten der Italiener nicht für berechtigt und nicht für gerecht gehalten haben und halten. Was der „Tiroler' im gleichen Artikel über die Bildung der Weinpreise Forcher-Moyr zum Vizepräsidenten der Handels- sagt, daß nicht die Weinverzehrnngssteuererhöhung,; und Gewerbekammer in Bozen für das Jahr 1910 sondern nur Angebot

um 3 Uhr nachmittags im Turnsaale des Gymnasium» eine deklamatorisch-musikalische Akademie, die oon den besseren Gesellschaftsklassen Halls und mehreren an gesehenen Festgästen aus der benachbarten Landes hauptstadt (u. a. auch Bruder Willram, dem hoch- gefeierten Tiroler Dichter), besucht wurde. Da» fein- gewählte Programm zeigt die Schüler in ihrem besten Können und ist dem Gymnasium unter seiner be währten Leitung und den wackeren Studenten zu ihren wirlich gediegenen Leistungen vom Herzen

16