188 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.12.1945
Descrizione fisica: 4
; Flora Anton, Mals; Oan,:per Ernst. Lana; Gamper Sebastian, Lana; Gasser Viktor. Meran; Geli Hermann. Meran; üiacomuzzi Franz, Bozen; OriVbinaier Siegfried, Meran; Grandegger Vinzenz. Stein haus; Gratz Alfred, Brixen: Gufler Josef. Platt: Gutweniger Karl. Meran; Hilpold Josef Kasteh-mU: Hilpoid Herbert. Meran: Hölhll::« Ems:. Rusdu-u: Holziiiani: Alois. Meran; Jäger Karl, brimeck: Karsuli Alexander. Me ran: Kiebaeher Gottfried, Innleiten: Klee Ro bert, Meran; Knoll Franz, Lana; Kindl II.r- bert, Lana

; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/12_12_1908/MW_1908_12_12_4_object_2551771.png
Pagina 4 di 16
Data: 12.12.1908
Descrizione fisica: 16
werden, sie ist eine der schönsten, die das Panorama bisher geboten hat Ein großes Konzert mit abwechslungsreichem Programm und Gcsangsvorträgcn (unter Mit Wirkung des Herrn Froschauer) veranstal tet der Meraner Zitherklub zugunsten der neuen Meraner Turnhalle am kommen den Sonntag, den 13. Dezember, im Brau haus Forst (Sixtushalle). Beginn 3 Uhr nach mittags. Eintritt 50 Heller. Die freitu. Feuerwehr Lana hält cntt 13. ds im Gasthof zum „Schwarzen Adler' ihre Generalversammlung ab. Beginn 3 Uhr nach mittags. Schadenfeuer

in Lana. Zttm dritten Male innerhalb einiger Wochen ertönten mit Sams tag abends die Sturmglocken und meldcleit Landfeucr. Von Mais und Meran aus sah man gegen 10 Uhr abends in Lana mächtige Flammen emporlodcrn, die den Anschein eine Großfeuers gaben. Um halb 10 Uhr brach im Stadel des Deutschordenrittcrkonvents in Mitterlana Feuer aus, das trotz sofortigen Einschreitens der Orlsfeuerwehr das Objekt und sämtliche Fttttervorräte ^inäschertc. Das Feuer entstand in einem Stretihaufcn, der außerhalb

. Allgemeine Zusammenknuft der Gewerbetrei- lieudcii. Ueber Einladung des Handels- und Gewcrbcverein itt Lana fanden sich dortselbst am Dienstag den 8. Dezember l. I. im Hotel „Royal' weit über 100 Gewerbetreibende zu einer Besprechung eii». Um 3 Uhr 40 Min. begrüßte der Obmann des Lanaer Vereines, Herr Demel, die Erschienenen auf das herz lichste und gab seiner Freude über den un erwartet großen Besuch Ausdruck. Hierauf berichtete Demel über den Zusammenschluß der Gewcrbevereine von Meran, Obermais

, Untermais und Lana, mehrerer. Genossen schaften und des „Verein der Baugewerbe- Interessenten des Knrbezirkcs Meran' behufs Stellungnahme zu der bevorstehenden Wahl in die Handels- und Gewerbekammer zu Bozen, sprach über die Versammlung, in welcher die Nominierung des Kandidaten er folgte und begrüßte unter allgemeinem Beifall die gleichzeitige Aktion des Bozencr Gewerbe vereins. Redner hob hervor, daß die ver einigten gewerblichen Korporationen cs als Prinzip aufstellten, daß die Vertreter

auf die Statuten des netten Handelsgremittms in Meran, itt welchem die Stellungnahme zu den neuen Handelskammerivahlett direkt enthalten ist.) Schließlich empfahl der Vor sitzende die Annahme einer Resolution, tvelche er verlas und begründete. An der folgenden Debatte beteiligten sich die Herren König, Slatosch, Demel, Kätscher, Keitsch und Jmlauf und es wurde einstimmig beschlossen, nachstehenden Protest ztt erheben: „Die heute im Hotel Royal zu Lana versammelten Gewerbetreibenden aus Bozen, Meran, Ober mais

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/16_09_1906/MW_1906_09_16_3_object_2547964.png
Pagina 3 di 14
Data: 16.09.1906
Descrizione fisica: 14
der Uiiternraiser Bürgerkapcllc. Um 4'j^ i Z„»i Maria-Gcbnrtsfcste in Lana am 8: ds. Uhr Beginn des Festkonzerte^ un Garten des c j ue uoc (j ,,j c gesehene Menschenmenge Restaurant Sportplatz. Dortselbst äst für ver schiedene Belustigungen :e. bestens vorgcsorgt. ^ ^ ......... Sn ^c.r Radfährerverein Mais allseits beliebt £,olcn das hehre Fest Böllersaloen und musi- vesiijer .paus rttucus i>i nun au cg um oie ' . „st' --k>Itl>ngen der Untelmmsel Vurger- l fnlifcljev Weckruf an. Nach dem feierlichen Konzession

. Trambahn hinaus lassen, da einerseits die elektrische Bahn Lana- Meran, andererseits die Vinschgaubahn. den Verkehr von Forst abzulenken drohen. \ Lcbensrettungstaglia. Die Statthalterei hat dem Alois Rafft in St. Leonhard i. P. für die ain 14. August 1906 mit eigener Lebens gefahr bcivirkte Rettung der Anna Wohl- fahrter vom Tode durch Abstürzen die gesetz liche Lebensreltungstaglia zuerkannt. Versteigerung von den Herren Arthur v. d.s bewegte. Die Veranda beim Thcis und Planitz^ und Radio von Rädiis

einzufuhren. Anilesklioiien Aus St Leoubard in, ! Mädchen, wurde am Sonntag lil Unter-> Bon der Trambahn Meran—Lana. Die aus- seier wird aemeldet daß 'dort uvei Burickien ! der zirka 50jährigc Schustergeselle sZl. D. gegebenen und auf.jeder Haltestelle ersichtlichen au^f bic aab aiiiaen Sun Scbci Dieser Wüstling lockte die. Kinder ^hrpläue der elektrischen Trambahn Lana- Füße des in der^ Näherin, Gebüsche stehenden I durch Obst, undGelduiseme Wohnung.wo> Meraii enthalten durchwegs die Haltestelle Bind

ein bei den 2ldaptieru,lgsbauten ^ ledernen Brieftasche von einen fremden,' dort des Hotels Erzherzog Renner in^Obcrmais' bedienstet gewesenen Taglöhner gestohlen. Der bedienstet geivesenen Taglöhner gestohlen. Dieb ist flüchtig und sind umfassende Maß nahmen zu seiner Ergreifung getroffen. — Am Montag nachmittags wurde einem Ar beiter dein, Bau des neuen Kurmittelhauses ivahrscheinlich von einem Nebenarbeitcr, cine silberne Anker-Remontier-Uhr (Omega) im Werte von 36 K gestohlen. Ans der elektrischen Bahn Lana

. Nun aber hält am Franz Ferdinand- Quai seit, einiger Zeit kein einziger Wagen, der in der Richtung Lana-Bahnhof Untermais nach Meran fährt. Eine solche willkürliche Fahrplanäiidernng vonseiten .der Betriebs leitung ist einfach unerklärlich. In der letzten Sitzung der Biarktgemeinde Unterniais wurde auch dieser Gegenstand erörtert und beschlossen, daß diese Haltestelle laut Fahrplan aufrecht bleiben inüsse, und zwar zu Gunsten der Be- ivohner von Obermais, und des Villenviertels am Franz Ferdinand-Quai

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_01_1890/MEZ_1890_01_23_5_object_594686.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.01.1890
Descrizione fisica: 8
Italic. Bulpera Tarasp Hotel Waldhaus. Waidbrnck» Hotel Souue. Welsberg» Goldener Löwe. Kältern. Hotel Rößl. Wilten. -- Eller Akt., Gasth z.Tempel Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. Glashaus. Lana. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theth). Wie«. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. La««. — Hotel WeiheS Roh. Soeben traf ein in S. Pötzelbergers Buchhandlung: Ahasverus in Tyrol. Epische Dichtung aus düsterer Zeit. Bon Ad. H. Koviuelli. Gehchet 2 fl. 4 kr. Gebunden 2 fl. 76 kr. 269 Sekten. Kundmachung

» Mit Bewilligung des k. k. Bez.-Ger. Lana vom 2?./12.1889, Z. 4760, gelangt am Samstag den 25. Ziinner 189Y, Kormittag 9 Zlhr, beim Hasenwirth zu N^Lana das dem verstorbenen Andrä Kettner auf Grund Einantwortung vom 16./1. 1853, fc>I. 216, gehörig gewesene Pallgut zu Nieder-Lana in einem Ausmaße von 3 Joch 338 mit 9? fl. 39 kr. jährlichem Reinertrag sammt tundus instructus nnd Fahrnissen zur freiwilligen öffentlichen Versteigerung. Der Ausrufspreis der Realitäten beträgt . ZKOÖ fl. Auf Abschlag vom Kaufspreise

werden dem Käufer Hypothekarschulden im Betrage per 2192 fl. überbunden und muß ein Theilbetrag von 500 fl. innerhalb 14 Tagen nach der Feilbietung gezahlt werden; der sohin verbleibende Rest kann gegen 4^2°/« Verzinsung und genügende Sicherstellung liegen bleiben. Die näheren Bedingungen können beim Gerichtscommissär Karl Wiesbauer, k. k. Notar in Lana, eingesehen werden. Lana, am 16. Jänner 1390. Karl WieSbauer, Jgk k. k Notar als Ger.-Commissär. Mlbielung5-Wicl. Es wird hiemit bekannt gegeben

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/05_06_1909/BRG_1909_06_05_4_object_768033.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1909
Descrizione fisica: 8
hatten sie in der Pfarrkirche eine hl. Messe, bei der sie, gemeinschaftlich mit ihren Kindern, die hl. Kom munion empfingen. So ist's echt christkatholisch. Lana, 3. Juni. Am Pfingstsonntag, war im Saale des kathol. Arbeitervereins eine Versammlung, um die Gründung eines Kirchenbauvereines an,u- bahnen. Sehr ausführlich und allen verständlich schilderte hochw. Herr Dekan Pernter die Notwendig keit einer Pfarrkirche für Ober- und Mitterlana. Dieselbe sei notwendig zur leichteren Pastorierung einer Seelsorgsgemeinde von bald

4000 Seelen, notwendig, um an Sonntagen einen eigenen Kinder- gottesdienjt zu halten, da die Kinder wie verlorene Schäflein sind, die nicht wissen, in welche Kirche sie an Sonn- und Feiertagen gehen sollen und in den Scitenkirchen ohne Aufsicht sind. Ec bat daher die Mitbürger Lana, zu diesem erhabenen und zeitge mäßen Werke behilflich zu sein. Mit vielen Kräften wird das Schwerste leicht vollbracht. Herr Vorsteher Dr. Köllensperger stimmte den Worten des Vor redners vollkommen bei. Neben

' in Mailing. Der Orts- schulratDr. Eder, Dr. Köllensperger, Lehrer und Lehrer innen und Katecheten gaben sich alle Mühe, um den Kindern diesen Tag zu einem Freudentag zu gestalten. Aus vier Trambahnwagen, beigestellt vom Betriebs leiter, wurde die Jugend singend und jubelnd nach Marling befördert. Dort wurde den 400 Kindern eine Märende verabreicht, sie erheiterten sich durch Gesang, verschiedene Spiele usw. Auch die Damen von Lana sind erschienen und freuten sich der lustigen Kinderschar. Lustige Possen

und Vorträge patriotischer Gedichte und Gesänge fehlten nicht. Ohne Störung und Unfall verließen die Kinder den Spielplatz, unter hellerem Gesang kam die ganze Gesellschaft mittels Trambahn um halb 7 Uhr wieder in Lana an. — Auf dem Katholikentag in Innsbruck wurden die wichtigsten kulturellen und religiösen Fragen aufgerollt und besprochen u. a. auch die hochaktuelle Jugendfürsorgefrage. Mit Bedauern wurde konstattert, daß die Verrohung und Verwilderung immer weiter sortschreitet und daß die Gegner

durch sittliche und politische Verführung das moralische Sinken der Jugend beschleunigen. Diese drohenden Gefahren können nur durch eine geschlossene, soziale Jugend organisation für die Zukunft behoben werden. Deshalb geht man auch hier in Lana daran, einen Burschen- oder Jugendverekn zu gründen. In der kommenden Sonntag stattsindenden Monatsversamm- lung des katholischen Arbeitervereins wird darüber gesprochen werden. Dies Unternehmen kann und muß von der ganzen Bevölkerung begrüßt

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_07_1921/TIR_1921_07_19_4_object_1978438.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.07.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 5 »Se, Tieole,' Pienetag, deif IS, Juli 1921. . > I » U, >k' ^1: W Zum Dnmde in Tscherms wird uns mitgeteilt, duß es sich um Brandlegung handelt; denn die Nachbarn sahen anfangs nur ein kleines Feuer, das aber in ein paar Minuten den ganzen Stadel er faßte. Der Täter muß also mit Brennstoffen ge arbeitet haben. Leider ist von ihm noch keine Spur vorhanden. Diebskahl In Lana. Man berichtet uns von dort: Vom 1k. auf 17. Juli wurde in den Maschinen- tischlere! des Herrn Leo Lösch

Bozen hat mit Beschluß vom 18. JuU über das Vermögen des Konrad Laimer. Holzhändl« in Oberlana. den Konkurs eröffnet. Zum Kon kurskommissär wurde L.-G.-R. Dr. Richard Staff ier, zum Masseverwalier Advokat Dr. Josef Pilser in Lana bestellt. Erste Gläubigerversammlung am 1. August, 9 Uhr vormittags beim Bezirksgericht Lana. Forderungen sind bis längstens 30. Septem ber einzubringen. Prüfungstagsatzung am 14. September um 9 Uhr vormittags beim Bezirks gericht Lana. Innerhalb einer Woche

haben nun in Lana zwei Holzhändler den Konkurs angemeldet. — Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen. Die Gazzetta Ufficiale. Nummer 167 vom 1k. Juli 1S21 enthält eine Verordnung des Innenministe riums über die Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus solchen Ländern, mit denen keine be sondern Uebereinkommen bestehen oder für welch« nicht Spezialvorschriften gelten. Die Einfuhrbewil ligung muß jedesmal beim Innenministerium ange sucht werden. Für die Erteilung der Bewilligung sind besondere Voraussetzungen

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/12_12_1908/TIR_1908_12_12_5_object_147404.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.12.1908
Descrizione fisica: 16
des Schweißes und Fleißes unserer braven Dienstboten. Unverzüglich war die Feuerwehr von Lana am Platze und leistete Erstaunliches, fast Uebermenschliches. Manche waren 30 Stunden am Posten! Baldigst er schienen auch die Feuerwehren von Tscherms, Marling, Meran und Mais und verhielten sich ebenso tapser. Tank dieser vortrefflichen Lei stungen der Feuerwehren wurden die Nachbarn vor der großen Gefahr gerettet; namentlich blieb unser Ansitz Angerheim erhalten. In Lana wurde wohl alles auf das heftigste

! Der Priesterkonvent des Deutschen Ritter ordens in Lana. Aenz, 10. Dezember. (Theater. — Tödliches Unglück.) Der kath. Gesellen verein sührte am Sonntag den 6. und Dienstag den 8. d. das von unserem früheren Herrn Kooperator verfaßte Lustspiel „Die Junggesellen steuer' auf. Das überaus komisch wirkende Stück wurde recht gut wiedergegeben und fand auch bei den zahlreich erschienenen Zuschauern vorzügliche Aufnahme. Es wird am Sonntag den 13. d. noch einmal wiederholt werden. — In Glanz ereignete sich gestern

. ! Zllten, i>. Dezember. (Kaiser fei er.) Um ! der Bevölkerung zahlreichere Teilnahme zu ermöglichen, wurde in unseren Ortschaften die Kaiscrjubiläumsfeier am heutigen Sonntage begangen. An alle Seelsvlgsstativneu wurden eigene Festprediger berufen, um durch ihre ergreifenden Ansprachen daS Volk zn treuer Anhänglichkeit an Se. Majestät den Jubelkaiser zu begeistern. In St. Pankcaz hielt die Jubiläumspredigt ein Herr Prosessor aus Meran. in Lt. Walburg der Pater Suborivr deS Deutschordenskonvents in Lana

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/31_01_1900/MEZ_1900_01_31_4_object_582867.png
Pagina 4 di 16
Data: 31.01.1900
Descrizione fisica: 16
s»hr billig »rworb»n, sSchadenfeuer.Z Ein« mächtig« Feuerlvh» liig am SamStag kurz nach S Uhr abindS von d«, Lanaer Berglrhne gegen Himmel, diesen bis über da» Stadtgebiet hrr roth särbend. Wie wir erfahren, »rannte in der zu Lana gehörigen Fraktion Ackpsiif >aS Futter- und daS Wohnhaus des Joses Ober- »ofir nieder. Einem Schaden von 4000 Guldin tehen S0V0 Gulden an Versicherung gegenüber. SuS Lana theilt man un« h»ut» zum Brande mit: Am 27. d«. abends ca. halb 7 Uhr kam im Stadel des Joses Oberhofer

, Sillacker-Bauern in Aktpfeis, während er bei AlolS Utpmer biim Handschlag- V»rlobungS-)Mahl fich untkrhiilt, »in U »u»r au», wrlche» fich in Folg» Mang»l von Woss»r sehr rasch vrrbreitete, so daß, ehe ausgiebige Hilfe kam, auch bereits das HauS in Flammen stand. DI» Feuerwehr von Lana Hot aber wieder durch ihr möglichst schnell«» und thatkräftiges Eingreifen gezeigt, daß sie auch an entlegenen Gehöften mit ihren Kräften wirksam einzu- greisen versteht. E» konnte noch das meip« Inventar gerettet

werden, brannte auch HauS und Stadel bis aus den Grund nieder. U»b»r di» EnlstehungSursach» d»S BrandrS wird v»rschi»d»n»S gimunkilt. Man ver- mu»h»t Eisersucht im Hintergrund». — Ein» gewiss» Naria S..... au» Lana wurde gistirn von dir Lendarm«ri» w»g»n V»rdacht»S d»r Brandligung v«r- jastet. Nach Ausweis der Gendarmerie betrag« d«r Schaden S—6000 fl. sF«u«rlärm um NichtSZ fand am Sonntag ab«nd» hlir statt. Der Thürmer schlug Alarm. Die Meraner Feuerwehr stürmt« d«m Signal nach durch St«inach zum Passeirir

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/19_08_1922/BRC_1922_08_19_4_object_112932.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.08.1922
Descrizione fisica: 8
als Skelette, zum Teil noch mit Uniform resten, die sie als Kaiserjäaer erkennen ließen, gefunden. Man vermutet, daß es sich nicht um die Opfer einer Lawine, sondern um zufolge eines italienischen Vorstoßes im Jahr 1916 oder 1917 Gefallene handelt. Gewitterschäden. Der fürchterliche Sturmwind, welcher Dienstag abends in Begleitung eines Gewitters auftrat, hat im ganzen Burggrafen amt in den Obst- und Weinkulturen verheerenden Schaden angerichtet, der besonders in Lana großen Umfang annahm und insgesamt

viele Tausende von Lire erreicht. 9as Venkmal für die Gefallenen am Ts! di Lana. Die Vorbereitungen zur Enthüllung des Denkmals am Co! di Lana, welche am 20. August stattfindet, werden mit Hochdruck betrieben. D.as Monument befindet sich im großen Soldatenfriedhof von Piana Gunara bei Salesei in Buchenstein. Der Herzog Gaetani di Sermonera leitet die Por- bereitungsarbeiten zur Feier. Der König wiriZ^ durch den H?rzog von Aosta vertreten sein. Ge nerale und Offiziere von 50 Regimentern

, die an den Kriegsoperationen am Eol di Lana teil nahmen, werden zur Feier kommen. Grotzfsuer in Trient. Vergangene Woche brach im Spirltusmagazin Zelger in der Via Vreseia in Trient aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der Branntwein, Seife usw. einäscherte und einen Schaden von drei Millionen Lire mit sich brachte. Ein heftiges Gewitter ging in der Nacht vom Montag auf Dienstag über Innsbruck und Um gebung nieder. Dem Gewitter ging ein orkan artiger Sturm voran, dem ein Wolkenbruch mit Hagelschlag folgte

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_01_1922/MEZ_1922_01_03_4_object_643371.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1922
Descrizione fisica: 6
waren die Kollegen herbeigeeilt, um ihrem verdienten Präsidenten das letzte Ehren geleite zu geben. Vor der Beerdigung veranstaltete die Gastwirtegenossen- toaft Meran Im Vereine mit dem Verbände eine offizielle Traiierkundgebting im Saale des Hauptschießstandes In Meran. Zu dieser waren erschienen: Herr ZiiMommissär Lina Lana in Vertretung des GeiteralkommWrs Sr. Exz. Credaro mit Herrn Dr. Michel u. einigen Herren des Zwilkmnmissariates Meran: eine Abordnung des Karabinieri« und Finanz^Kommandas, ferner

Abordnungen der Handels, und Gewevbekammer und der Fremdenverkehrskommission Bozen, «des Gewerbegenossen» schastsverbanides, Krankenkassenverbandes, sowie Vertretungen sämtlicher Gastwirtegenossenschaften des -Kanmtevbezirkes und des Vereines der Höhenhotels. Herr Vorsteher-Stellvertreter B öhm dankte den Erschienenen für die zahlr. Teilnahme, spe- Zivilkommlssär Dr. Lana, Herrn Dr. Michel und zielt Herrn Herrn Rat Domenig, die durch das Erlscheinen beim Begrab- nls zeigen, welch schwerer Verlust tms

in allen Handlungen, fein Anfohen, das er bei den Staatsbehörden und Aemtern genoß, all« diese edlen Eigenschaften werden wir uns In der Person des Verblichenen In bester Erinnerung erhalten. In diesem Sinne werden wir unserem ersten Präsidenten «in stetes Andenken be wahren. Möge unserem Präsidenten und Gründer des Verbandes die Erde leicht solnl' Auch Herr Zivilkommissär Lana gedachte in anerkennen den Worten der vielen Verioienste des Dahingeschiödenen. -Tief ergriffen oevließen hierauf tt>ie Teilnehmer

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Pagina 13 di 16
Data: 01.01.1904
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franeenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwdld : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher

, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppehoies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle

Hell. Toll: Hirzerwirt. Tanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: MayePs Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. ToblaÄ: Hotel

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Pagina 15 di 16
Data: 17.10.1903
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Qargazan : And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. ßalsaun : Oswald Nischler. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan : [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gsrill: [Lana]; Joh. Pircher. < ’ilums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald ; Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan : Mathias Schalter ßomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch

. Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana; Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler*s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose

: Schnappwirt, kathol. Kasino. Leseverein. Tabland: Mathias Hell. Toll: Hirzerwirt. Tunas: Nikolaus Albert. Tartsch; J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt. lelfs : Gasthaus zum Schorsch. Terlan; Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthai s Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Pagina 14 di 16
Data: 11.07.1903
Descrizione fisica: 16
: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Leneris Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz-wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus

, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Etiens: Ohrwalder. Kuppelvlies (Ulten); Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper's und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laas

Hell, Tall: Hirzerwirt. Xanas: Nikolaus Albert. Tartsch: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Albert, Kreuzwirt, Telfs: Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Abram [Runer], Engelwirt. Egger, Pension Steindlhof, Schwarz adlerwirt. Thuins [b. Sterzing]: Mayeris Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimcr, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Henhauser. , Töblach

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Pagina 12 di 14
Data: 23.09.1903
Descrizione fisica: 14
. Eyers: Grissemann’s Gasthans, Gasthof Post (Peer), Gasthos gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald

Joh. Mühlsteiger. Karree [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthos Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. lana : Gurschner’s, Gampeps und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger

, Schloss wirt, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren wirt, Löwenwirt, Neuhauser. Tobladh: Hotel Toblach, Hotel Union. Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Hotel Edelweiss. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lauts ebner, Birraria al Fersina, Restaur. all’ Isola Nouva, Birraria Forst. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt. Bemard Bernhard, Unterwirt. Tschengels: Löwenwirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Schloss Lebenberg. Tumpen

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Pagina 14 di 16
Data: 08.08.1903
Descrizione fisica: 16
: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencr’s Gasthof. Frag: Badgasthaus. Oargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun ; Oswald Nischler, Gertraud St.: Alpenrose, Beriagnolli, Gastwirt. Girlan; [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfriü: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeln er. Qoflan; Mathias Schalter Gomagoi

: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch : Gamper, Hirschenwirt. Hortsch: Breitenberg er, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens ; Obrwalder. Kuppdwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamperis und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafd Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kesslet Färberwirt, Grübet Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur

z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Schwarzadlerwirt, Mohren- wiit, Löwenwirt, Neuhauser. Toblach: Hotel Toblach, Hotel Union. Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Hotel Edelweiss. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria a) Fersina, Restaur. all’ Isola Nouva, Birraria Forst. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirt Beraard Bernhard, Unterwirt. Tschengeh: Löwen wirt, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur, Tumpen, Oetzthal: Alois Schmalz

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/11_03_1908/BRG_1908_03_11_6_object_762607.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.03.1908
Descrizione fisica: 8
Klinger zrifällt. Herr Leo von Keller vom hiesigen Stadtthcater und die Kurlapelle wirken mit. Eirrgcleitet wird das Konzert mit Becthoven's achter Symphonie (P-äur); Herr von Keller singt eine Szeire ans Webers Freischütz und die Gralserzählung aus Lohcngrin. Einzug der Götter in Walhall aus „Rheingold' und die R-äur-Polonaise von Liszt vervollständigen das Prograrnm. Kartcnverlauf bei Pötzclbcrgcr ab Mittwoch. Das Wohltätigkeits-Konzert im Hotel „Royal' in Lana am Sonntag, 8. ds.. abends zu Gunsten

Vereines. Der artiger Opfersinn und Liebe zum eigenen Volke find aufs Beste zu preisen und herzlichst zu begrüßen, denn nur mit vereinten Kräften wird cs endlich ge lingen, das vorgesteckte Ziel erreichen zu können. Die Betriebsleitung der Trambahn Lana—Meran stellte in liebenswürdiger Weise einen Sonderzug zur Verfügung. Besitzwechscl und Verpachtung. Durch Vermittlung des Realitätenverkehrbureaus I. Jung; hat Herr Josef Tscholl, Geschäftsführer der Paü Putz'fchen Weinstube und Restauration in Meran

, von Herrn Andreas Kuen Restauration und Villa „Straßburg' in Untermais käuflich erworben und übernimmt selbe mit 1. Mai. — Durch die gleiche Vermittlung hat Herr A. Reibmayr den Gasthö „zum grauen Bären' an Herrn I. Malfertheiner von Bozen verpachtet. Die Betriebsleitung der elektr. Bahn Lana—Meran teilt mit, daß mit 9. März der Halbstundenvcrkehr wieder wie im Herbst von 1'3l> nachmittags bis 7'26 abends stattfindet. Die Neu ausgabe der Fahrpläne erfolgt erst später. Ein Magazin für die Dampfspritze

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/22_11_1896/BZN_1896_11_22_4_object_2284612.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.11.1896
Descrizione fisica: 12
am letzten Sonntag dortselbst in feierlicher Weise installirt. Als fürstbischöflicher Commissär fungirte der Herr Dechant von Klausen Alois David Schenk. Der neue Herr Pfarrer hielt eine ausgezeichnete Festpredigt. Aus Lana schreibt man dem „Bnrggfl:' Das seit 1^ Jahren unter dem Hammer befindliche Treibgassergut (Schätzungs werth 7375 fl. 66 kr.) wurde gestern bei der Zwangsversteigerung von Frau Maria Zoschg von St. Walburg (Ulten) für 7610 fl. erworben.— Seit 10 Tagen bietet uns Herr Jennewein

mit seinem Marionettentheater beim Schwarzädler Unterhaltung. Zu den Vorstellungen läuft alles zusammen. Todesfälle. In Meran starben die Musikerswittwe Anna A ß m a y r im 76. Lebensjahre und die „Sagmüllerin' Frau Rosa Inner Hof er, 71 Jahre alt. Einer ihrer Sohne ist in Innsbruck Arzt und ein anderer Kaplan im Fräulein-Insti tute in Meran. — In Lana starb in Folge eines Gehirn leidens der k. k. Forstkommissär und Reservelieutenant Herr FiH. Würnsberger. Todesfall. In Wien starb am 16. November Herr Ema- nuel Hüller

, k k. Baurath, Eisenbahncentral-Jnspector i. P., der Schwiegervater des Jnnsbrucker Gemeinderathsmitgliedes Franz Thurner. nach kurzem Leiden im 69. Lebensjahre. Bürgermeistemahl. Als Tag für die Wahl eines neuen Bürgermeisters für die Landeshauptstadt Innsbruck ist der 26. November in Aussicht genommen. M Borsteher-Wahl. In der Gemeinde Burgstall bei Lana wurde der Pflanzerhofbesitzer A. Ganthaler zum Borsteher gewählt. Der bisherige Vorsteher Josef Kamper, Wiesler, hat dieses Ehrenamt durch drei Perioden

20