97 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_12_1895/MEZ_1895_12_29_6_object_652378.png
Pagina 6 di 16
Data: 29.12.1895
Descrizione fisica: 16
Seite 6 Mmmer Zeitung. !»tr. 155 Wjchs-W der TRsllR lüsnsn haben gelöst: Dr. v.MageS und Frau Graf Huyn und Frau Arbesser v. Ballarini Pichler v Liebe Scheidbach Dr. v. Kaan Hohenauer und Frau v. Dal Lago Karl Sartori Norbert Gölli Karl Hinterholzer Dr. Christanell Seeber mit Frau Seidl Karl Nagler Erich Haindl Dr. Welnber^er mit Frau W- v. Pernwerth, Kurvorsteher mit Familie Karl Doblander Franz Conte Badiui, k. k. Postosfiz. Josef Weiß, k. k. Postosfizial Rauch, k. !> Postoffizial Karl Blecha

, k. k. Postassistent Loses Oppacher, k. k Postosfizial Joses Schär, l. k. Postassistent Pfarrwidum Meran Groß Koegl RegenSburger Frz., k. k. ZollamtS- leiter Biltor Leippert, k. k. Hptm. v. Schildenfeld Karl Huber mit Frau Spar» und Vorschnßkafle Josef Flatz mit Frau Psandleih« und Depositen-Anstalt Baronin Giovanelli Englisches Fräulem-Jnstitut I. P. Rösch mit Frau Anton Baumgartner AloiS Jörger mit Frau Familie Reibmayr Joses Reibmahr Jgnaz Winter mit Frau D, u. I. Biedermann (F. StranSky) A. Frühauf Amalia

Wenter Gebr. Urfch Familie Oettl M. Hutter mit Frau Johann Greif Franz von Sölder mit Familie Biltor Gobbi mit Familie Nikolaus Gamper in Mais Johann Thuile Angelo Zanetta Sparkasse Meran u. Beamte derselb. Familie I. G. H. Dr. Karl Pallang m. Frau Dr Otto v. Sölder mit Frau Hans Ebner mit Frau Familie Tobias Ktrchlechner Familie Jnnerhofer M. Fischer m. Frau Rosa Mayr Robert Kötzsche Karl Huber, Ingenieur mit Frau Ludwig Auffing« mit Frau Joses Nagele in Meran mit Frau Fil. Ww. Tomazzolli Johann

Marchetti mit Frau Josef Ladurner und Frau Georg Müller A. Pirchl von Vtntler Witwe Siungg Jos. Oberhammer mit Familie Christ. Mahlknecht mit Familie Alois Ladurner Johann Seibstok Karl Langebner Franz Dallago, Tischler Karl Abart m. Familie AloiS de Christin Franz König Dr. Homann .Frau B. .Wvser Elise Ww. Nagele, geb. Tappeiner F. Senoner, Photograph B. Peter I. Lährl mit Frau Franz Capra mit Frau Joses Seyrer Johann Senoner Hechenberger mit Tochter Mayer Stützl mit Frau Karl Kirchlechner Engelbert

mit Frau Josef Jörger Familie Maurer Peter Ortner Karl Rieper mit Frau Johann Forstner mit Frau AloiS Gabl Joses Werner Familie Ladurner Dr. Karl v. Braitenberg mit Frau Baronessen HauSmann HanS FuchS mit Frau AloiS Walser Dr. Ballmann mit Frau Faulhaber pr. Rob. Schlesinger, Schwarzach M. Tonsern Josef Erhart mit Töchtern A. Freymann mit Familie F. Speiser mit Familie Weyand, Juwelier Ant. Steiner Dr. Huber und Frau Franz Wenter Joses SchreySgg und Frau Dr. Joses Hell uud Frau Gras Hendl Carola Kühne

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.01.1894
Descrizione fisica: 8
und 12 Malgreien. 2. Dez. Franz, S des Eduard Mayr, Locomotivführer. Albert, S. des Peter Galter, Schmtedmeister. Paul, S d 's Achilles Bazzanella, Bahnarbeiler. 3. Franz, S- des Franz Havlik, Loco- motivsührer-substitut. Franziska, T. des Emil Russi, Maurer. 4. Franz, S. des Franz Schaller, Bildhauer. 5. Karl, S. des Karl Pech, Kunstgärtner. 6. Paula, T des Mathias Amplatz, Wirth und Hausbesitzer. Emma, T. des Georg Gschnitzer, Haus meister. 7. Robert, S. des Johann Pasolli, Dr. juris, Advoka- tms-Concipient

, BachofenseZer. Anton, S. des Antoii Kaufmann, Kellerme.ster in Hotel Allst, ia in Gries. Alfons, S des Anton Tcafojer, Gasthosbesitzer. 127. Herr Dr. Peter Red, Rechtspraktikant. 128. „ Josef H^fer, k. k. Realschuldirector, mit Frau. 19. „ Franz Lechinger, k. k. Professor, mit Familie. 10. „ Hans Klmbenschedl, k. k. Professor. 131. Hochw. Herr Josef Jnnerhofer, k. k. Professor u. Gesellen- VereinS-Präses. 532. Herr Karl Schund, k. k. Professor, mit Frau. 133. „ Arthur Bonetti, k. k. Professor. 134. Frau

. 145. Herr und Frau Franz Mumelter jun. 46. „ Oberst Troll uns Frau. 147. Firma Franz Tichunschentyaler. 148. Familie Karl Tscyurtschenthaler. 149. Herr Graf Anton Arz. 150. 151. 152 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Tez. Magdalena Miksch, geb. Sacradeig, Witwe, 73 I., Altersschwäche. Johann Felizetti, verehl. Malermeister, 41 I., Tuberkulose. Barvara Bernard, led. Private, 65 I., Venen entzündung. Josesa Lieblich, geb. Gallmetzer, Gärtnersfrau, 63 I., org. Herzfehler. 3. Maria Andreatta

, Metz germeister, 2 M., Lungenentzündung. 8. Johann Kompatscher, led. Taglöhner, 40 I., Stickfluß in Folge Ertrinkens. 9. August Rottenst-mer, verehl. Hausbesitzer, 41 I., verunglückt durch Er trinken. Maria von Wunschyeim, led. Private, 33 I., Tuber kulose. 10. Jojef, S. des Josef Moltrer, Schneidermeister, 2 T., Lebensjchwäche. 13. Anna Schwarzer, geb. Pitjcheider, Witwe, Privat, 72 I., Altersschwäche. 14. Maria Valentini, led. Dienst magd, 34 I., Tuberkuloje. 15. Augusta, T. des Karl Zelger

, Colporteur, 1 I, Brechdurchfall Theresia Egger, geb. Prem, verehl. Paramentenmachersfrau, 63 I., Beinfraß. 16. Anton Tutzer, verehl. Privat, 78 I, Lungenentzündung. Mathias Bra. dt, Mtwer, Schlossermeister, 52 I., Lungenentzündung. 20. Johann, S. des Maurus v. Alpenheim, Vorstand der österr. Bankfiliale Vozen, 3 M., Darmkatarch. Anna Knoll, geb. Ber- tignol, Wi.we, Private, 74 I., Lungenentzündung. 21. Karl Pasini, verehl. Taglöhner, 55 I., Gehirnschlagfluß. Rosa Giu- liani, 15 I, Tuberkulose. 22. Anna

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_12_1897/BRG_1897_12_29_7_object_800213.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.12.1897
Descrizione fisica: 16
SB- v- Pernwerth, Apotheker I. Grob, Oberinspektor .Friedrich Sichler, Stationschef Krausz, Beamter Zoscherik, Verkehrsbeamter Josef Kögl, Oberingenieur Hans Tauber und Frau Hampel und Familie, Deutsches Haus Otto Waibl, Buchhalter Richard Hämmerle, k. k- Zollamksleiter Leopold Tauber und Frau Karl Titz, Beamter Karl Preims, Bahnbeamter Karl Doblander, k- k- Oberpostverwalter Josef Sträub, k. k. Postkaff akontrolor Joses Weib- k. k. Postoffizial Joses Ortler, k. k. Postoffizial -Josef Zupka

, k- k. Postaffistent Franz Schober, k. k. Postaffistent -Karl Jeilner, k. k- Postassistent Karl Huber mit Familie Spar- und Vorschußkaffe Josef Nagele und Frau Pfandleih- und Deposilenanstalt Josef Flog und Frau Dr- Seb. Huber und Frau Dr. Röchelt und Frau Med- Dr. Richard Putz Witwe Virginie Putz Baron Kutschera Baronin Kutschera Dr. Ed. Kudn mir Familie Dr. Prünster mit Familie Josef Christanell. Schuldirektor mit Fam. Alois Menghin mit Familie Franz Ruedl, Lebrer -Rudolf Miltersackschmöller mit Frau rllranz

KalS, Lehrer B- Kainz, Lehrer mit Familie Dr. v. Kaan, kais. Rath -Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Dr. C. Pallang und Frau arau Wtw- v. Campt Anton Baumgarner und Frau Al. Kemenater und Frau Schmidt, Beamter des Stadtmagistrats HoUzeikommiffär v- Czesany mit Familie Karl v Grabmayr, Advokat A'-' Otto v. Sölder und Frau I- Musch und C. Lun H. Kiefer mit Familie I- Mößl, Hotelier M- Lorenz, k. k. Postkntrolor mit Fäm. Dr. Eduard Wnsz Fr- W- Tomazolli, Schöndrunn Dr. Bermann M'anz

Franz und Josefine Putz, Krone Jakob Oettl und Frau Jgnaz Wenter und Familie Julius Slatosch, Maler Michael Vogl Alois Walser Josef Peschel und Frau Heinrich Ortner und Frau Math- Leinistädtner Josef Schöpf Karl Danay Lamprecht mit Frau Michael Senn mit Familie Alois Santer und Frau N. N. Frau B- Harig K. Moeser, cand. ph.il. Franz Petermichel mit Familie Frl- Rosa Lang Fräulein Pollner Alois Mayr mit Familie R. Kötzsche Dr. M- Keßler und Frau Josef Hesse und Frau Schreiner G. Schüler V- Artiano

Frau Rosa Rainer Moriz Beer Frau Rosa Beer Jda Busch B- Moser mit Familie Elise Witwe Nagele mit Familie Feldscharek Bäckers Nachfolgerin Medoro Bombieri C Walters mit Familie Alois Joerger und Frau Anna Witwe Leimer Frau M. Strele Anton Gaffer und Frau M. Baum und Frau Genooefa Witwe Kirchlechner mit Familie Anton Hafner M- Hutler und Frau Karl Plant und Fran Witwe Gemahnter mit Familie Florian Desalla mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Maria Witwe Frank Hans Zitt, Kaufmann, und Frau

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/29_12_1897/MEZ_1897_12_29_7_object_676236.png
Pagina 7 di 18
Data: 29.12.1897
Descrizione fisica: 18
-n-Ba'. W. v. Per> werth, Apotheker I. Groß. Overinj.ektor Friedrich Eichler, Stationsches Krausz, Beamter Zajchezik, VertehrSbeamter Josef Aögl, Oberingenieur Hai>S Tauoer und Frau tzampl u Familie, Deutsches Haus Ö-lo Waibl. Buchhalter Rich. HämMerle, l. k. ^ollamtsleiter Leopold Tauber und Frau Karl Titz, Beamter Karl PretoiS, Bahnbeamter Karl Doblander, k. l. Oberpostver- walter Jojef Sirauß, k. k. Postkassa-Kontr. Jo ef Weiß, k. k. Postossnial Joses Ortier, k. t- Postoifizial Jojef Zupka, k. k. Postamstent

Franz Schober, k. k. BostaWent Karl g-itner i. k. Postajsisteot Kart Huber und FamtUe Spar- und Borjchußkassa Joses Nagele und Frau Pjandlech- und Depofilea-AnsZalt Joses Flatz und Frau Dr. Seb. Haber und Frau Dr. Rochrit und Frau Dr. mrd, Richaid Putz Wtwe Virginie Putz Baron Kuychera Baronin Kutschers Dr. Ed. Kahn und Familie Dr. Prünster und Familie Schuldtreltor Joses Christanell und Familie A>oiS Menghin und Familie Franz Ru-dl. L-Hrer Rudolf Mitiers-ckschmöller und Fräs: Franz Kals, Lehrer

B. Kainz, Lehrer und Familie Dr. v. Kaan, kais. Rath Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Dr. C. Pallang und Frau Frau Wtiwe v. Campt Auton Baumgartner und Frau Al- Kewciiai-c und Frau Karl Schmidt, Beamter deS Stadt Magistrats Polizet-Komm-Mr von Czcesarch u. Familie Dr Karl von Grabmayr, Advokat Dr. Olto von Sölder und Frau I. Musch und Karl Lun H. Kieser und Familie I Mößl, Hotelier M. Lorenz, k. k. Postkontrolor und Familie Dr. Eduard Weisz Fr. W. Tomazollt, Schönbrunn Dr Bermann Franz

Putz, Zkrone Jakob O'tl und Frau J^naz Wenter und Familie Julius slaioich, Maler Michael Vrgl Alois Waiser Joses Peichel und Frau Heiurich Ortn»r und Frau Math. LeimstSdtner Josef Schöps Karl anney Lamprecht u. Frau Mich. Senn u. Familie Alms Santer u. Frau N. N. F-au B. Harig K Möser, c-nd. Phil. F anz Petermichl u. Familie Frl. Rosa Laiig F:l. Pollner Alols Msyc u. Familie K. Kötzsche Dc. M. Keßler u. Frau Joles Heß« u. Frau Schreiner B »irtiano G Schüler Trauring E Kment Bemelwanns, Juwelier

Ä Mol.r u- Familie Elii- Wwe. Nagele u. Familie Feldscharek Bäckers Nachfolgerin Medoro Bimbieri C. WolterS und Familie Alois Jäcger und Frau Anna Wilwe Leimer Frau M Slrele Anton Gasser und Frau M. Baum und Frau Genovefa Witwe Ktichlechner u. Fam. Anton Hasner M Huner und Frau Karl Plant und Frau Witwe '»emaßmer und Familie Florian Desalla und Frau Elisabeth Gutweniger und Familie Maria Frank, Wilwe Sans Zitt, Kaufmann und Frau Christine Wttwe Pcinoth Aaula Witwe Prinoth Hans Fuchs Ernst Ho-nung

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/01_01_1895/BRG_1895_01_01_7_object_762220.png
Pagina 7 di 12
Data: 01.01.1895
Descrizione fisica: 12
Nelljahrs-Glückwullsch-Enthebungskarten der Stadt-Gemeinde Mcran haben gelbst: Alb. Graf Wollenstem, k k. Bez-Hptm. Dr. Moges, k. k. Bezirks- richter und Gemahlin. Frz. v- Ballarini. k- t- Statb haltereikonzipist. Dr. Karl Ritter v- Köpf, k k. Statthalt--Konzep.-Prakt. Jos. Hobenauer, k- k- Bezg Adjunkt und Frau- Franz haindl, k. k- Steuer oberinspeltor. Rom- Murr. k. k- Finanz- konzipist. Karl Seid!, k. k Hauptsteuer' kontrolor Jos. Seeber,k.t. Hauptsteuer rinnebmer Dr. Roman Weinberger

und Frau Johann Muck. k- k. Forstin- spektionLadjunkt Karl Huber mit Familie C Doblander, k k. Ober postverwalter Wild. von Pernwerth. Kur vorsteher. mit Familie Pfarrwidum Meran Svarkaffe Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Betriebsleitung der Bozen- Meranerbahn Rob. Groß, Oberinspektor u. Betriebsleiter d B.-M-B Wilh v Arbesser. k. k- Bez.< Kommissär Dr- v- Kaan, k- k. Bez.-Arzt Schiidmfeld Birg. Wtw Putz med Dr- Richard Putz Dr. Tappeiner Wilh. Huber. Gutsverw- aus Schloß Trautmannstors Karl

M- Pertl Marie Frank Al- Mayr mit Familie Dr. H. Stainer mit Frau Dr. Hundegger mit Frau, Sohn u- Brudern Millinger Julian Jörg mit Familie Jos. Schreyögg mit Frau Jak. Koffer mit Frau Christina Wtw. Prinoth Paula Wtw. Prinoth I. Zitt mit Frau P. Fiegl und Familie Karl Plant mit Frau Math- Hutter und Frau Baronin Giovanelli Familie Maurer Louise Kirchlechner Graf Hendl Ant- Santifaller m. Frau Dr. Untersteiner Frau Anna Brigl m. Tochter Anna u- Sophie Galler Joh. Gamper Alois Pirchl Marchetli Jos

Krämer u- Familie Oettl mit Familie Familie Gutweniger G- Schmidhammrr m- Frau Therese Gschwari F Fickenscher Ernst Hornung u- Familie A- Mlady Hermann Breßlmair e os- Seyrer udw. Auffinger m- Frau Ph. Weyand, Juwelier Jos- Erhard mit Familie K- u- l. Oberst Baron Haust- mann Joses Raibmayr's Witwe nebst Familie Jng. Prinoth nebst Familie Anton Ganthaler Dr. M- Putz, Ado. m- Frau Wtw- Rungg Filomena Bock I Al- Holzeisen mit Familie Karl Huber mit Frau Joh- Äschberger, Spediteur, mit Frau R. Aspmayr

König, Konditor Babi Moser Josef Pritzi Anton Bachmayr Jg. Kirchlechner. Kreuzwirth, mit Frau Anna Leimer Joh- B- Senoner u Frau Filom- Wtw- Fuchs E. Kilinger Ant. Steiner Wtw- Major Bichler Wtw. Tomawlli Joh- Oderhammer m. Famil.lAnna Wtw- Pircher m. Sohn Karl Wenter und Frau, Ferdinand Ferstl Doblhoff ' Frau B. Harig Dr. Nowotny u. Familie Joh. Waldner B. Knabl nebst Familie Joses Seebacher, Lehrer mit Familie v- Bintler Peter Koffer M. Leimstädtner Wtw- Elisa Putz m. Tochter Dr- Th. Chriltomannos

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_12_1899/MEZ_1899_12_31_12_object_582029.png
Pagina 12 di 20
Data: 31.12.1899
Descrizione fisica: 20
Seite IS Weraaer Skr. 156 Neiyahrs-Gluckwimsch-Enthebungs-Karten der Stadt Meran Markus Frhr. v. Spiegelfeld, l. k. BezirkShauptmann Dr. Heinrich Freiherr von MageS, l k. LandeSgerichtSrath m. Frau Wilhelm von Arbeffer, k. k- Bez.« Obcrk»mmissür Dr. Joses Homann, k. k. Bezirks gericht!.Sekretär Franz v. Ballarini, k. k. BezirkS» Kommiflär Nossi, k. l. BezirkSkommiffär Alfred v. Littro», !. k. Bez-Kom. Dr. Moll, GerichtSadjunkt Norbert Gilli, GerichtSadjunlt Dr. Karl Jsotti, GerichtSadjunlt

Anton v. Reinhart, Auskultant Franz Scheidbach, BezirkssekretLr Josef Kohla, !. k. Osfizial Karl Bayer, k. k. Osfizial Hermann Höllwarth, k. t. Haupt- steuereinnehmer mit Familie Franz Haindl, k. k. Steuer-Ober» Inspektor Julius Preyer, k. k. Oberkontrolor Erich Nagler, k. k. Steueramis» osfitial Carl Doblander, k k. Oberpostver. «alter mit Familie Michael Lorenz, k. k. Oberpostkontr. mit Familie Ferd. Widmoser, k. k. Postkontrolor u. TelephonbetriebSleiter m. Frau Josef Strauß, k. k- Postkaffa

-Kontr. J,naz Sanzinger, k. k. Postkasfier Dr. R Weinberg», Bürgermeister mit Frau Carl Huber mit Familie varontn Eiovanclli «nion v. Czesany, Polizeikommiffär HanS Hilpold M- Perwanger Spar» und Vorschußkaff« Josef Nag'le, Kontrolor mit Frau Sparkasse Meran sammt Beamten Pfarrwidum Meran I. P. Rösch Ligil Wallnöser Oswald Lindner AloiS Walser Michael Bogel HinS Wenter Victor Gobbi mit Familie Karl Kirchlechner mit Familie Th-rese Watzke Johann Hechenberger, Meran Frau Rosa Wtw. Hechenberger

mit Tochter <l. E. Baumgartner Jgnaz Wenter mit Familie Josef Bottl. Wenter Joses Aaibmayr mit Frau Raffl und Kreuz Johann Sparer mit Familie Josef Flatz mit Familie Bfandleih- und Depositen-Anstalt Gustav Kelz Karl Abart mit Familie Josef Schreyvag mit Frau Frau Paula Wtw. Prinoth Franz Mafchler A. Zechmeister mit Frau Anna E'yrer Karl Wllrth Jng. Prinoth mit Familie Dr. Olto v. Sölder Franz von Sölder AloiS Santele Johann Oberhammer mit Familie Josef Schauer mit Frau Anton u. Therefe Blum, Gastwirth

M. Leimstädtner Familie Schär Ch. B. Mosel G. Zimmermann Anton Arquin mit Frau A. Pirchl Familie von Bintler Christian Mahlknecht Johann Seibfiock mit Frau Karl Langebner mit Familie Max Pruschak mit Frau Bildhauer Santifaller mit Frau Dr. Berreitter, k.k-Notar m. Fam- I. LSHrl mit Frau Johann Zitt mit Frau Gaudenz Widmann mit Frau Andrä Bernthaler mit Frau Carl Plant mit Frau Familie TabiaS Kirchlechner Vinzenz Einer Johann Ebner mit Familie X. Baader Albert Kerle mit Frau Eduard Steinhaufen Antiquar Schenk

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/30_12_1894/MEZ_1894_12_30_6_object_642279.png
Pagina 6 di 16
Data: 30.12.1894
Descrizione fisica: 16
Seite K Meremer Jettuug. Nr. 156 der Stadt Meritii haben gelöst . Albert Graf Wolkenstein, k. k. Bez.» Hauptmann Dr. MogeS,!. k. Be«irkSrichter u. Gem. Franz v. -vallarini, k. k. Statthalter«. Conclpist Dr. Karl Ritter v. Köpf, i. k. Stolt- halterei-CoiiceptS-Praktikant Josef Hohenauer, k. k. Bez.. Gericht?- Adjunkt und Frau AranzHaindl, k.k. Steuer-Oberinspekt Roman Wur>-, k. k. Finanz.Conctpist KarlSeidl.l.k Happtsteuer-Eontrolor Ceeber, k. k Hauptsteuer-Einnehmer Dr. R. Weinberger und Frau

Johann Muck, k. k. Forstinfpect.'Adj. Karl Huber mit Familie C. Doblauder, k. k. Oberpostverwalter Wilh. v. Pernwerth, Kurvorsteher mit Familie Psarrwidum Meran Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran BezirkSleitungdBozen-Meran.-Bahn Groß, Oberinipektor u. Betriebe lelter Wilh. v.Arb'sier.k.k. Bez -Commissär Dr. v Kaan, k. Bezirk^ärzt Sch'ldenseld , Btrgtuia Ww. Putz Dr. med. Richard Putz Dr. Tappeiner Wilh. Huber, Gutsvcrwaller auf Schloß Trauttnianstorsf Karl Schwitzer und Frau Der hochwürd

Frühaus Geo-g Krämer mit Fauiilie Oettl mit Familie Familie Guiweniger Georg Schmtdhammer und Frau Therese Gschwari F. Menscher Ernst Hornung mit Familie A. Mlady Hermann Breßlmair Joses Seyrer Ludwig Äussinaer und Frau Ph. Weyand, Juweller Joseph Erhart mit Familie k. u. k. Oberst Baron Haußmaun Josef Reibmayr's Ww. m. Familie Ingen. Prinoth mit Familie Anton Ganthaler Dr. Max Putz, Advokat und Frau Ww. Rungg Johann Oberhammer mit Familie Karl Wenter und Frau, Doblhoff Frau B. Hörig Dr. Nowotny

mit Familie Johann Waldner B- Knabl mit Familie Jos. Seebacher, Lehrer mit Familie B. Vintler Peter Kosler M. Leimstädiner Ww. Elise Putz mit Tochter Karl Baumgartner und Frau Al. Waiser S. Ladurner Joh. Brunner, Benes. Pitsch Josef Käser Emtl Tzschucke und Frau M. H. Fischer und Frau Franz Huber, Tovezterer und Frau E. WolterS und Frau Dr. F. Haller mit Familie I Lahrl Simon Tbalguter Frau v. Prez und Sohn Dr. Frank und Frau Josef Egger, Steinmetz Fanni Müller Eiise Ww. Nagele mit Familie I. Busch Frau

Sofie Putz mit Familie Joh. Auinger mit Familie Franz Mayr mit Familie B. Trainer Musch u. Lun Kieser Victor Gobbl mit Familie Franz Ruedl mit Frau Filom. Bock, AloiS Holzeisen mit Familie Karl Huber und Frau Joh. Aschberger, Spediteur, u. Frau R Aspmahr König, Condltor Dr v. Grabmayr BabI Moser Joses Pritzi Ant. Bachmayr Jg. Ki-chlechner, Kreuzwlr'h u. Frau Anua Leimer Jos. B. Senoner und Frau Filom. Ww. Fuchs C Ktkniger Aulon Steiuer Ww. Major Bichler Ww. Tvmazolll Anna Ww Pircher und Sohu

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_12_1890/SVB_1890_12_30_4_object_2452369.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.12.1890
Descrizione fisica: 12
. . . - - - 3VV.7S London für 10 Pfd. Sterling . . K1Z SV NapolenSd'or (20 FraaeS-Stücke) . . VVZ DÄaten . . . . ^ . . 10V Reichsmark . . . . . SS.— 100 Lire ital. . . , . . . 4^3» Gold-Cours m Boze» vom 30. Dezbr. 1890. NapileouSd'or fl. 9.—; Dukaten fl. 5.39; Mark 55.85: ^ Lire fl. 44.20; Franc» fl. 44.33. Berzeichniß der Abnehmer von Neujahrs-Entschllldiguugskarten zu Gunsten der Annen von Bozm für 18S1. . - (Fortsetzung.) . ^ ^ 116 Frau Anna W. Gostner mit Tochter. 117 Herr Karl Gostner ant Familie

Karl Wiedeuhoser, Fabrikant mit Familie. 202 „ Max Liebl und Frau. 203 Die Apotheke zur Madonua. 204 Herr AloiS Musch, Mrgersaal-Restaurateur mit Frau. 205 „ AloiS Kiniaer mit Familie. 206 „ Wenzel Wikary mit Frau. 207 - „ Johann Pillon. Gutsbesitzer mit Frau. 208 „ Franz OeUel mit Frau. 209 „ Heinnch Wachtler mit Famllie. 210 „ AloiS Hofer mit Frau. 211 . Rudolf Hofer, Zuckerbäcker. 212 Die Conditorei Hofer. 213 Herr HanS Moser und Fräulein Schwester. 214 Frau Marie Zeidler ver ck« ^nuieeseo. 215

Herr Dr. August v. Mayrhauser, Advocat in Kältern mit Gattin. 216 Die Handlung Josef Ladurner. 217 Herr Franz Plattner mit Famllie. 218 „ Anton Schiestl, Turnt-Hrer mit Frau. 213 „ Quirin Gugler mit Famllie. 220 'Herr und Frau Hönlinaer. 221 „ Karl Freiherr von Kopal, k. u. k. Oberst mit Famllie. ^ „ I. B. Kien- und Frau. W3 „ Dr. Otto v. Kime und Frau. 224 Kaufmännischer Verein. ! - 225 Frau Maria W. Koster und Töchter. 226 Herr Dr. Franz v Kosler, AdvocaturS'Candidat, Meran. 227 „ Alfons

von Lerchen- feld, k. u. k. Sternkreuz-OrdenS-Dame. 238 Herr Emanuel Lebeda, Magister der Pharmacie. 239 „Dr. Valentin v. Braitenberg mit Familie. 240 „ Dr. Karl von Braitenberg mit Frau. 241 Hochw. Herr Canoyicus Joses Bcixner. 242 Herr Peter Tceini, städt. Jngmieur und ' 243 Frau Maria Tccini, geb. Hölzle. 244 Franz Maser's Buch- und Kunsthandlung. 245 Herr Franz Moser. Buchhändler mit Frau. 246 „ Max Ritter v. PfeifferSberg. 247 „ Gustave de ColinS Marquis de Ouieverchin in GrieS. 248 Josef KräutnerS

,, Kunstdrechsler. 260 „ Karl Hofer mit Famllie. 261 „ Jngenuin Hofer im»., Möbelhändler. 262 Frau Josefa W. v. Zallinger, geb. Hafner mit Familie. 263 Die Handlung Joh. Bapt. Moar. 264 Herr Karl Moar mit Frau. 2K5 Paul Oberrauch'sche Eisenhandlung. 266 Firma Canal und Gruber, Baugeschäst Bozen. 267 Herr Albert Canal, Baumeister mit Famllie. 268 ^ Anton Lanner mit Familie. 269 „ Heimich Holzknecht, Früchte- und Kohlenhändler. , 270 Frau Witwe Baur mit Tochter. 271 Herr Dr. Anton Baur, k. k. B-z.-Richtsr

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/30_01_1897/BRG_1897_01_30_6_object_775722.png
Pagina 6 di 14
Data: 30.01.1897
Descrizione fisica: 14
hat den Stutthaltereioffizial Josef Wals er zum Hilfsämterdireltionsadjunkten, die Statt- haltereikanzlisten JrenäuS Kriefche und Karl ÄrameS zu Statthaltereioffizialeu, den Statt- haltereikanzlisten Amadeus Chini zum BezirkS- fekretär, den Polizeikanzlisten Johann Groß- lercher, den Bezirlsgendarmeriewachtmeister Attilius A r m e l l i n i und den Statthaltereidiurnisten David Widesott zu Statthaltereikanzlisten und den Gendarmeriepostenführer Titularwachtmeister Josef Fritz, sowie den Feldwebel im Infanterie regiment Ernst

eine sehr zu begrüßende BertrauenS- kundgebung, indem sämmtliche Herren nahezu einstimmig wiedergewählt wurden. Die Kom- mandantschaft besteht wieder aus folgenden Herren: Oberkommandant: Anton Baumgartner; Zugs- führer tHauptmannstellvertreter): Karl Wotf und F. W. Ellmenreich; Obmänner: Karl Huber, Jgnaz Wenter, Josef Sandtner und Josef Käser; Obmann der Ordnungsmannschaft: Franz Scheidbach; MagazinSoerwaltcr: I. P. Rösch; Kassier: Ludwig Ausfinger; Schriftführer: Friedrich Stransky. Die von der Komman dantschaft

in vorgerückter Stunde die Ver sammlung mit einem kräftigen „Gut Heil!' ge schlossen. Schießstunös- Wuchrichten. U. k. 2Ilcv«tt. Bestgewinner beim Sedasttamtreijchießen am 20. und 24. Jänner. Am Haupt: 1. Alois Gilli, 2. Theodor Steinkeller. Bozen, 3. Karl Rieper, 4. Johann Mairhofer, Algund, 5. Johann Gan thaler, Burgstall. Am Schlecker: 1. Karl Rieper, 2. Anton Fultcrer, Pawigl, 3. u. 4. Josef Draßl 4. u. 8. AloiS Gilli, 6. Alsons Polzynski, 7. Joses Prantt jun. Prämienbeste: 1. Alois Gilli, 2. Karl Rieper

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1892
Descrizione fisica: 8
Rudolf Hartmann mit Frau Professor Arnold W Braun m.Frau Alois Holzeiseii mit Familie Ulrich Weichselbaum und Frau Franz Haindl, k. k- Sleuer-Oberinsp Carl Kirchlechner A E. Baumgartner Thalguter mit Familie Seyrer mit Familie Franz von Sölder mit Familie Josef von Jsser, pens. PostVerwalter in Bozen Joh. Nußbaumer mit Familie Joh. Greis Joh. Haupt mit Frau F Kiklnger Dr. Karl von Grabmayr Dr. Julius Wenter und Frau Geiger Oberst Baron Häußman mit Frau R. Aspmayr Franz Mayr mit Familie Leim

er mit Frau Carl Wolf mit Familie Dr. JZ»rmay Dutfchka Franz Hafner Steiner, Schmied, mit Familie G. I. Dr. HanS Frank mit Familie Leopold Hoistaetter Filomena Bock Joh. Stein inger Familie Schär Dr. H. Stainer Josef Seebacher, Lehrer, mit Familie. Ja der Gemeinde Obermais haben gelöst: Ritter Jos. V.RodakowSki, k.k. General der Cavallerie i. P. Theodor Ruthard J»h Barrault, t. k- Oberstlieut i. P Karl von Paustnger,Rentier m Fran Dr. Max Putz, Advokat mit Frau. In der Gemeinde Untermais haben gelöst

. mit Frau Klara Pederiva Dr. Cl. Ritter v. Kißling, Advokat Johann Reinthaler mit Familie Tobias Brenner mit Familie 1. Pruschak Georg Jäger Stolindelos J»s. Probst fen. Jos. Probst zun. Martin Stoll mit Frau Julius Hermer I Seiger Frau Holthosf-Dieffenbach Gräfin v. RosenSverd Frau Schweißfurth Frau Chriftenfen Franz Höllrigl Johann Pederiva mit Frau Anton Panzenbek Jos. Boschetto mit Frau AloiS Ebenberger mit Frau Jos. Stimpsl mit Familie Witwe Haas Carl Endler Tl>er«sia Hopf Karl Holzeisen E. v Hack

« M. Stietka Anton Kirchlechner R. Hengfienberg Wallner Frau Kalhi Mayr Frau Ch GrieSbach Johann Holzner mit Frau Cölestin Biovanini mit Frau Karl Wolf mit Frau Josef Jnnerhoser Math. Höllrigl Fließ mit Frau Alois Lanner Karl Werner mit Frau Frau Klui'enschädl mit Sohn Peter Ameseder Julius Stelner mit Frau Peter Auherbrunner mit Frau Johann Hölzl sen. N. Stingl's WimZMM! > ^Anerkannt daS Beste ,um Thee, Wein nnd EtS. Derselbe erhält slck trockeu aufbewahrt^ mo natelang in gleicher Tüte u.id Wohl

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/27_05_1896/MEZ_1896_05_27_4_object_656898.png
Pagina 4 di 14
Data: 27.05.1896
Descrizione fisica: 14
, wo er als Leiche zu Tage befördert wurde. fBermä hlung.) Am 28. ds. findt in Boze» die Vermählung des Beamten der Bozener Sparkasse, Herrn Anton Red mit Fräulein Mariane von Tsch u » tschenthaler, Tochter de« Bankiers und Vize- Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer, Herr Karl von Tschurtschenthaler statt. fVvm Karersee - Hotel.) Reges Leben und Treiben herrscht jetzt in dem Gebiete der Karersee- Alpe!: es gilt die rechtzeitige Fertigstellung deS Karersee- HotelS, welches eine Fazade von 72 » Länge

ol« Elster H. Linz er (Innsbruck) on's Ziel, Zweiter Karl Dallago vom Bozener Rads.-Berein, Dritter Alson« Grafso- nara (vrixen), Vierter Friedr. Held (Bozen). Fünfter Max Nagele (Meran), Sechster HanS Kogler (Innsbruck). ES starteten elf Renner. H. Linzer vom Bic.-Klub Innsbruck mußte sich mit dem zweiten Preis begnügen, nachdem er beim Endsport den ihm dicht folgenden Karl Dallogo vom Boz, Radf.-Verein an der AuSnützung der vollen Fahrgeschwindigkeit hinderte, indem er die Bahn kreuzte

, was nach den allgemein giltigen Rennbestimmungen unznläßlich ist. Infolge eines ähnlichen Falles hatte Mox Nagele vom Mer. Blc.-Klub daS Pech zu stürzen, konnte aber trotzdem das Rennen fortsetzen und errang sich noch den ö. Preis. Karl Wiedner (Innsbruck) stürz«« bald hinter Brixen und mußte daS Rennen aufgeben. fAusTouferS) wird der „Boz. Ztg.' geschrieben: In den letzten Tagen wnrden wir durch einen selbst für unsere Gegend ganz abnormen Rückgang der Temperatur überrascht, der am SamStage Morgen nicht weniger

. sDaS dreizehnteStück deSGefetz-und Verordnungsblattes) für die gesürstete Graf schaft Tirol und Vorarlberg wurde versendet. ES enthält: 30. Kundmachung deS k. k. Statthalters vom 13. Mai 1896, Nr. 14.Z1S, betreffend die Einhebung von Eteuerzuschlägen zur Deckung deS Erfordernisses deS Vorarlberger LandeSfondeS im Jahre 189S. ^Promotion.) Am SamStag wurde an der Innsbruck« Universität der OrdenSpriester Karl Naprstek an» Rinkolec in Böhmen zum Doktor der Philosophie promovirt. fLehrstellen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/05_02_1896/BRG_1896_02_05_7_object_769717.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.02.1896
Descrizione fisica: 10
. Vom k. k. Hauptschießstand Meran. Best. gewinner beim Gnadengabenschießen am 2. Februar l- I. Am Haupt: Josef Reibmayr, Alois Gilli, Josef Wagner, Alois Kröll, Alois Haller. Am Schlecker: Alois Gilli, Michael Senn jun., Karl Rieper, Michael Senn sen., Alois Kröll, Josef Prantl, Josef Gerstgraster, Josef Reibmayr, Charles Haßwell, Alois Haller. Beide Prämien gewinnt Herr Alois Gilli. Sonntag, 9. Februar Kranzl- schießen. Distanz 200 Schritte. Auch findet in den Faschingstagen: 16, 17. und 18. Februar ein kleines

werden, ent nehmen wir, daß das Institut im verlaufenen Bereinsfabre einen Geldumsatz von 9 Millionen Gulden hatte und der Reservefond nun auf 263.080 fl. 49 kr. angewachsen ist. Als neue Mitglieder wurden aufgenommen die Herren Karl H üb er, Hausbesitzer und Bürgermeisterstellvertreter, Dr. Sebastian H u b e r, Karl Plant, Dr. Julius W e n t e r. In das Direktorium wurden wieder gewählt die Herren Anton Baumgartner, Simon Thalguter, o. Pernwerth, Auffinger, Lun, Schul- direktor Christanell, Hotelier

Wenter. Als Zensoren wurden gewählt die Herren Dr. Pallang, Dr. Haller, Mathias Ladurner, Perthanes, Josef Hartmann und Karl Torggler; als Revisoren die Herren 0. Sölder, Kaufmann, F. W. Ellmenreich und Al. Kemenater. Aus dem Reingewinn von fl. 17.314.15 wurde beschlossen, 10 Perzent dem Pensionsfonde der Herren Beamten zu überweisen, ferner folgende Spenden auf diesbezügliche Gesuche zu ertheilen: fl. 400.— dem Armenfande von Meran, fl. 300.— zur Ausbesserung des defekten Bodens

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/27_12_1890/BRG_1890_12_27_7_object_803365.png
Pagina 7 di 10
Data: 27.12.1890
Descrizione fisica: 10
, k. k. Statch. Konzipist Frrih. Dr. v. Magrs und Frau Dr. H. Widmann, k. k. Bejirksrichter und Frau / Gras Schaffgotsch AlfonS Onestinghel, k. k. Bezirkskomissär Dr. R. Weinberger Karl Abart und Familie Sparkasse Merau Die Beamten der Sparkasse Merau 1. T. H. Dr. Pallang und Frau Joses Fuchs und Familie Gewerbl. Spar-«. Borschußverein Merau D. und I. Biedermann Anton Frühauf und Frau Frau S. Fehrmann Frl. M. Freymann Karl Wolr und Frau Josef Fuchs jlln. und Frau v. Eckert und Frau G- D. Hernmarck Anton

und Familie I. Reibmayr und Frau Joh. Ebnn und Familie Tobias Kirchlechner Karl Plant Christine Wwe. Prinoth Paula Wwe. Prenoth F- Fickenfchn und Frau Familie v. Söider Franz Hub« und Familie Witwe Rungg und Familie Rudolf Frank Familie Seyrer Dr. Haller und Familie Witwe Tomazzoll» Familie Hechenberger L. Untntirchn Familie Kikingn F. Hampl, Bahnbeamt« Franz Nagele Dr. Fischer und Frau e . P. Rösch und Familie ulie Spöttl, Firma Zingerle Magdalena Zingerle Dr. v. Braitcnderg und Frau . Elise und Marie

Baronessen Haußmann Oberst Baron Haußmann Ulrich Weichsklbaumer Robert Maurer F. Bock Dr- Hönigsberg und Frau Karl Seid! Hans Gritsch Anton Florineth und Faniilie Anton Eberlin und Familie 3 «r Anfertigung von Bauplänen, Kosteuvorauschlä gen nnd Berechnungen rc., sowie zur Uebernahme von Reparaturen und Umbauen von Baulichkeiten empfiehlt sich bestens Math. Iöttl, cönc. Maurermeister, _ Gasthaus zum weißen Rößl in Meran, Auch werden daselbst Auskünfte über Grund- und Villen-An- und Verkäufe ertheilt. UX8

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/01_05_1895/MEZ_1895_05_01_3_object_645419.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.05.1895
Descrizione fisica: 16
Nr. 52 Meraser Zeit»«g. Veite 3 Die Herrin Karl Plant und Friedrich Tschoner haben als Obmann und Obmannstellvertreter des Ueber« wachungSauSschusseS alle Posten einzeln geprüft u»d konstatiren die Richtigkeit in der Kassa-Gebahrung. Die Versammlung ertheilt sowohl dem Vorstand, als dem UeberwachungS-AuSschuß das Absolutorium. — Obmannstellvertreter Herr Dr. Seb. Huber beantragt, die Delegierten mögen durch Erheben von den Sitzen dem Vorstand den Dank für die aufopferungsvolle Thätigkeit

bekunden, was geschah. Unter den Punkten I, II und m, Neuwahlen, gestalteten sich die Ausschüsse oben genannter Kasse folgendermaßen: In die Bor standschaft wurden gewählt, die Herren: Carl Lun, Dr. Seb. Huber, Friedr. Tschoner, I. Schreyögg (Ersatzmann) für die Arbeitgeber; Ant. Cagliari, Bai. Schupfer, Adolf Scheller, Max Dirr, Carl Dannay, AloiS Gilli, als Ersatzmänner Leopold Swoboda und Johann Karl für die Arbeitnehmer. Ueberwach» ungSauSschuß: HH. Josef Marchetti, I. P. Rösch, A. Kranpmann

niedergelegt. jAvancement.) Der Professor F. Wotfchitzly der Lehrerbildungsanstalt in Bozen wurde in die achte RangSklasse befördert. Aus der Geschäftswelt.) Beim Kreis gerichte als Handelsgericht in Bozen wurde im Register für GefellschaftSfirmen eingetragen, daß bei der General Versammlung vom 16. März 1394 an Stelle deS aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Redder, Ober ingenieur in Bozen, der Aktiengesellschaft „Baumwoll spinnerei und Weberei' in Bozen AloiS v. Aus schnaiter in Bozen

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/10_10_1891/BRG_1891_10_10_6_object_807757.png
Pagina 6 di 12
Data: 10.10.1891
Descrizione fisica: 12
der gegenwärtigen FunkssonSperiode ernonnt. 'Nereins-Wachrichten. Stadtdachinterrsseutschaft. Die General- Versammlung der Stadtbachinteressentschast am 7. Oktober d. I. unter dem Borsitze des Obmannes Karl Huber erfreute sich einer außergewöhnlich zahl reichen Betheiligung von Seite der Interessenten und nahm einen recht günstigen Verlauf. Nachdem die Anwesenden vom Vorsitzenden begrüßt, und die Beschlußfähigkeit tonstatirt worden, legte Kassier Walfer den Rechenschaftsbericht vor. zu dessen Ueber- prüfung

die Herren Tobias Kirchlechner und Karl Lun berufen wurde. Der Bachmeister Anton Steiner entwickelte sodann die noch zu vollführenden Arbeiten; seine Darlegungen wurden gutgeheißen. Hieraus wurden die von der hiesigen k. k. Bezirkshaupt- mannschaft genehmigten Statuten zur Kenntnis ge bracht und des freundlichen Entgegenkommens der hiesigen Sparkasse gedacht, welche geneigt ist, einen höheren Betrag als ursprünglich gedacht war vor zuschießen. Es wird auf Antrag Lun einstimmig be schlossen

für die Stadt: Ausschüsse: Karl Huber und Benedikt Pobitzer; Tobias Kirchlechner, Ersatzmann. Für die Gewerke: Ausschüsse: Anton Steiner und Johann Wegleiter; Ferdinand Grumser als Ersatzmann. Für die übrigen Interessenten: Ausschüsse: Alois Walfer und Franz Petermichel; Anton Leimer, Ersatzmann. Andrea» Aofer Militärveteranen- verein Meran. Sonntag- den 11. Oktober wird die nach § 4 der Statuten vorgeschriebene hl. Messe um halb 10 Uhr vormittags bei den PP. Kapuzinern gelesen werden. Nachmittags 4 Uhr

16