100 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/09_11_1846/BTV_1846_11_09_15_object_2958775.png
Pagina 15 di 24
Data: 09.11.1846
Descrizione fisica: 24
des Widerspenstigen zum Kaiserjäger-Re- gimenle auch nach Verlaus des militärpflichtigen Allers; und «z. im Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Kastelruth, am 3V. Oktober 1346. Gurschler, t. t. Landrichter. 1 Vorladung. Bei dießjähriger Militärlosziehung zur Ergänzung des Kaiserjäger-Regimentes sind für nachbenannte Abwesende folgende Lose gehoben worden: I. Bezirk. Für Minig Franz von Glurns Sir. 6. Starpalelli Alois von Glurns Sir. 2. II. Bezirk. Für Pritzl Sebastian von Burgeis

Nr. 33. Stampfer Oswald Simon von BurgeiS Nr. 31. Stocker Mathias von Mals Nr. 2. Theuille Paul von Schleis Sir. 21. Tschenet Franz von AurgeiS Skr. 23. Däne? Johann von Mals Sir. 22. Hörmann Anton von Mals Sir. 29. UI. Bezirk. Für Fahrner'Sebastian von Brad Sir. 38. Galtet Anton von Brad Sir. 27. Thöny Paul von StilsS Sir. 2. Wallnöfer Anton von Stilss Sir. 31. Skarpaletti Alois von Glurns ist mit Sir. 2 für den I. Bezirk, Slocker Mathias von Mais mit Sir. 2 für den II. Bezirk, Thöny Paul von Slilss mit Sir

die Z^ht >1- V.^Kür Ferari »heobald Stlois von Angedair dieZai'l 1-1. 1V. Kür Dilg Franz von Angevair die Zahl 17. > 11. Kür Heinz Johann Nep. von Glitt die Zahl 13. 1L. Für Inen Johann AloiS v.on Trautmann-kinden die Zahl 21. . , 13. Für Hirschbergcr Engelbert von Frtdrnc<k die Zahl -4. 14. Für Lechleilner Johann Gottlieb vcn «schro>en die Zahl 25. - 15. Kür Linbenthater Andrä Alois von Gufl die Zahl 32. 16» Für Mallaun Johann von Meirhcf die Zayl 33. 17. Für Handle Joseph Anlon von Niederhof die Zahl

41. 13. Für Schmid Joseph da Unterwald die Zahl 44. 19. Für Lindenthaler Christian Atoi? von Slockach die Zahl 46. , ' L0. Für Stanger Anvrä von Falgeneir die Zahl 47. 21. Für Tfchiderer Christian von Gliustein lie Zaht 49. Im II. LosungSdistrikte. 1. Für Kölle Johann Alois von <-ta»z die Z.hl 26. 2. Für Schmid Ferdinand von Lniil die Zahl 27. 3. Für Walser Nomanus von Flirsch die Zahl 28. Im III. LosungSdistrikte. 1. Für Kleinheinz Gabriel von Obcrriefcn die Zähl 3. 2. Für Traxl Lorenz von Oberverill die Zahl

7. Z. Für Mungenast Joseph Anton von Strengen die Zahl 1«. 4. Für Meyer Ludwig von SchönwieS die Zahl 22. 5. Für Gröber Johann Franz von Klaus die Zahl 23. 6. Für Tragseiter Peter von SchönwieS die Zahl 27. Im IV. LosungSdistrikte. 1. Für Siegel Gabriel von GrinS die Zahl 6. 2. Für v. Furtenbach Franz Philipp von Landeck die Zahl 12. 3. Für Mungenast Johann AloiS von GrinS die Zahl 13. 4. Für Flir Peregrin von GrinS die Zahl 13. 5. Für Schmid Joseph Sebastian von GrinS die Zahl 24. 6. Für Wille SiiklauS Sebastian

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/03_01_1851/BTV_1851_01_03_6_object_2976686.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.01.1851
Descrizione fisica: 6
-Nr. 6. J'm III. Losungsdistrikte. Für Laduruer Franz von Sllgund Los-Nr. l. In» V. Losungs di strikte. Für Raffeiner Andrä von Natnrns LoS-Nr. 16. L. Im Gerichtöbczirke Passeier. Im I.'Losungsdistrikt. Für Hoser Joseph von St. Leonhard LoS-Nr. 7. Im II. Losungsdistrikte. Für Schilling Joseph vcn St. Martin LoS-Nr. 3. O. Im Gerichtsbezirke Sana. Im I. Losungsdistrikte. Für Wohlfahrter Alois von Lana LoS-Nr. 6. Im II. Losungsdistrikte. Für Mittersteiner Mathias von Marling LoS-Nr. 23. Im Gerichtsbezirke

Alois vcn Lichtenberg. Los-Nr. 8. „ Gabi Johann von Glnrns Los-Nr. 13. „ Hoser Franz Antcn von Tartsch LoS-Nr. 2l. „ Koch Joseph Aencdike von Glurns Los-Nr. 2L. „ Saurer Ehristian von'dort Los-Sir. 94. „ Pichler Joseph Anton von Stilss LoS-Zir/ 27. Im II. Losungsdistrikte. Für Schöpf Peter von Stilss Los-Nr. 2. „ VlaaS Joseph Jakob von BnrgeiS LoS-Nr. 13. „ Pult Peter von SchlndernS Los-Nr. 15. „ Pfeifer Franz von Burgeis Los-Nr. 25. » Kösiler Peter vcn Stilfs LoS-Nr. 27. Im III. Losungsdistrikte

. Für Winkler Franz von Plenail LoS-Nr. I. „ Flora Heinrich von Mals Los-Nr. 7. ,, Plank Joseph von Stilss Los-Nr. 12. „ Stecher Christian vcn Plenail LoS-Nr. >3. Perlinger Alois von Mals LoS-Nr. >5. „ Pfeifer Joseph von Stilfs LoS-Nr. 17'. „ Stocher Peter Panl von Mals Los-Nr. 20. Da nun aus den vorgenannten Hölzl Anton, MoöSbrugger HieroniinuS und Waibl Karl von Meran, Ladnrner Franz von Sllgund, Hoser Joseph von St. Leonhard, Scbißling. Johann Joseph von St. Martin» Wohlfahrier ?>loiS vou Lana, Wilhelm

Johann von Arad, Platzcr Johann von Glurns, Grüner Josepb von Laatsch, Wallnöser Joseph von Laatsch, Trafoier Alois von Lich tenberg, Schöpf Peter von Stilfs und Winkler Franz vcn Plenail; Linser Joseph von Schlanders und Telser Joseph von LaaS zum Kontingente, die Nebligen aber zur Reserve bestimmt sind, so haben die Erster», wenn sie sich im Kronlaiide ^Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 Wochen, und wenn sie sich anßer diesen: Kron lande befinden, binnen 8 Woll en hleramtS zn erscheinen

von rort Die LoSzahl 36. Jimincrmann Jgnaz von Altenstatt die LoSzahl 44. Im III. Losungsdistrikte. Für End er Anton Albert von .Altach die LoSzahl 4. ,, Lampert Johann Michael von dort-die Loszahl 26. Im IV. LosungStistrikte. Für Frick Johann Michael von Schling die LoSzahl 2. » N'tzi Johann Joseph von Schnifis die Loszahl 14. Im V. LosungStistrikte. Für Nachbaur Joseph ?!n:rn von Fiarern die LeS- zahl .l6. ~ ^ > Hartmann SNkolanS von LaternS die LoSzahl 20. ' Na.libaur Johann AloiS, KarleS

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/12_11_1846/BTV_1846_11_12_19_object_2958833.png
Pagina 19 di 26
Data: 12.11.1846
Descrizione fisica: 26
; I». in Abgqbe des Widerspenstigen zum Kaiserjäger-Ne- '. gimcnte auch nach Verlaus des militärpflichtigen Alters; und o. im-Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. ' ök. K. Landgericht Kastelruth, am 2V. Oktober 1346. > Gurschler, k. k. Landrichter. 2 Vorladung. Bei diesjähriger MilitärloSziehung zur Ergänzung des Kaiserjäger-RegimenteS sind für nachbenannte Abwesende folgende Lose gehoben worden: . k j.-Ae'zi'rti Für Minig Franz von GlurnS Sir. 6. Skarpatetti AloiS von Glurns Sir. 2. ^ I!. Bezirk

Anton von Gasse?! die Zahl 10. 3. Für Stecher Antön von Ängedalr die Zahl 11. 9. Für ,Arqrl'?Y,obä1d.Äll)»''vo«'Mg«dair^V^3^^^ 14. 10. Für Dikg Franz von Ängedalr dse Zahl 17. 11. .Für Heinz Johann L^ep. von.Glitt die Zahl 18. 12. Für Allen Johann Alois von TrautmannSkinden die Zahl 21. - - - 13. Für Hirschberger Engelbert voll Frödeneck die Zahl 24. 14. Für Lechleitner Johann Gottliev von Schrosen die Zahl 25. V ' ' A / V - 15. Für Lindenthaler Andrä Alois von Gnfl die Zahl 32». 16. Für Mallaun

Johann von Meirhof die Zahl 33. 17. Für Handle Joseph Anton von Nifderhof die Zahl 41. 13. Für Schund Joseph vhn Ilnterivqld d!« Zahl 44. 19. Für Lindenthaler Christian Alois von Stockach die Zahl 46. - ' ^ 20. Für Stanger Andrä von Falgenelr die Zahl 47. 21. Für Tfchiderer Christian .von Glittstein die Zahl 49. Im I!. Lvsungsdisirikte. 1. Für Kölle Jchann Alois von Stanz die Zahl 26. 2. Für Schmid Ferdinand von Luitl die Zahl 27. 3. Für Walser iRomanus von Flirsch die Zahl 23. J,n III

die Zahl 15- 4. Für Flir Peregrln von.Grinö die Zahl 13. 5. Für Schmid Jdseph «-ebästiaN von GrinS die Zahl 24. 6. Für Wille Niklans Sebastian von GrinS die Zahl 2g. 7. Für Marth'FerdiNänÄ von FUchsberg die Zahl 32. 3. Für Schatter'Joseph von Grins die Zahl 35. Im Losung S.d i st r i kt e. 1. Für Hutter Christian von Fließ die Zahl 4. 2. Für Mark Joseph Anton von Zoll die Zahl 5. 3. Für Winklcr Ferdinand von Fließ die Zahl 9. 4. Für Wiestner Joseph Alois von Fließ die Zahl 14. 5. Für Schlatter Johann

Alois von Eck die Zahl 22. 6. Für Probst Joseph Aulon von Zoll die Zahl 23. 7. Fiir Partall Joseph von Fließ die Zahl 3. Für Erhart Joseph Anton vvi, Fließ die Zahl 25. 9. Für Meyer Joseph Mathias von Nuusi-rau die Zabl 26. 10. Für Mark'Joseph Anton von Eichholz die Zahl'27. 11. Für Nimmt Joseph Alois vom Pill.r die Zahl 35. 12. Für Walch Alois Felir von Fließ die Zahl-36. 13. Für Niedersriiiger Joseph von Fließ die Zahl 41. 14. Für Stecker Johann Quirin von Fließ die Zahl 42. 15. Für Streng Joseph

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_01_1842/BTV_1842_01_10_8_object_2939284.png
Pagina 8 di 18
Data: 10.01.1842
Descrizione fisica: 18
1070 Hochw. Herr Johann Codalonga, Kaplan im k.k. » Strafhause. 1^71 — — Alois Flir, Univerfitatsprofessor. 1072 Herr Jsseph Bouthittier, k. k. Gubernialkanzlist. 1073 — Joseph Kaisermann, 1074 — Joseph Simon Kapfelrr. ... 1075 — Joseph Berber's sel. Wittwe. 1076 — Christoph Kaiser, Rentbeamter in.Bregenz. 107? Frau Wittwe Katharina v. Laicharding.. . 1078 Fräulein Marie Anna v. Adam. , 107!) Herr Georg Beck, k. k. Aerpflegs-Bäckermeister. 1030 Ein Ungenannter. 1031 Herr Franz Brigl

, k. k. Gn- bernial-Einreichungsprotokolls-Direktor. , 1104 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Tausch. 1! 05 Herr Sebastian Lnsch, Negimentöprofos im k. k. Kaiserjäger-Neglinente. 1106 — Joseph Bachler, k. k. Landgerichtsaktuar in Mieders. 1107 Se. Erzellenz Herr Alois Graf v. Tannenberg, k. k. geh. Rath in Schwatz. 1103 Ihre Exzellenz Fran Gräfin v. Tannenberg, geb. Frei'in v. Taris. 1109 Fränlein Jvsephine Gräfin v. Tannenberg. 1110 Herr Alois Margreiter, k. k. Stadt- und Land- rechtskanzlist. 1111 — Johann

, Dr. der Rechte und k. k. Professor. 112> — Kasetan Prockner, Jurist. 1122 — M. Haller, k. k. Polizeidirektionsbeamter. 1122'/! Dessen Frau Gemahlin. 1123 Herr F. Gstader, k. k. Laudgerichtsbeamter in Landeck. 1124 — F. Wallner, k.k. Lieutenant im Kaiserjäger- Regimente. 1123 — A. Regcnsburger, k. k. Lieutenant in dem selben Regiinente. 1!2ö — Franz Dietl. 1127 Dessen Fran Gemahlin. 1128 Herr Ludwig Schneller, Dr. der Medizin. 1129 Dessen Fran Gemahlin Anna, geb. Kapferer. 1130 Hechw. Herr Alois Moriggl

, Direktor des Taub- siummeii-Justiluts zu Hall. ' . 1131 — Dr. Johann Telfer, k. k. Bezirksarzt in Mühlbach. ? Ein Ungenannter. e s ch l u 1133 Herr Joseph v. Schnell, Dr. der Rechte und ständ. Sekretär. 1134 Dessen Frau Gemahlin. 1135 Frau Josephine Freiin v. Lichtenthnrn, geb. Grä« fin v. Trapp. . . 1136 Hochw. Herr Alois Elias Hofer, Kurat zu Voldöpp. 1137 Herr Christian Wagner, k. k. Fourier beim Kai» serjäger-Regimente. . 1133 ,>— Eduard v. Gutrath und Pnchstein, k. k. Kadett-Feldwebel im Jnf.»Reg

. Großh. Baden Nr. 59. 1139 — Joseph Moriz, Akademiker. 114 0 Karl Graf v. Mohr, Akademiker. 1141 — Johann Sprenger, Handlungsbuchhalter. 1142 — Franz Zcmmer. 1143 — Alois v. Hellrigl zu Rechtenfeld, k.k. Land gerichtsadjunkt in Schwatz. 1144 Dessen Frau Gemahlin Amalie, geb. v. Gasteiger. 1145 Frau Antonia v. Kirchmayr. 1146 Herr Joseph Gillhuber, Dr. der Medizin. 1147 — Alois Köfler, Gerichtskassier in Silz. 1143 — Anton v. Kolb, k. k. Stadt- u. Landrechts- Ansknltant. 1149 — . Joseph Malfatti

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/03_01_1851/BTV_1851_01_03_4_object_2976682.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1851
Descrizione fisica: 6
für nachbenannte abwesende Jünglinge folgende LoSzah- len gehoben : Im I. Distrikte: Für ThuriteS Andrä von SerfauS die LoSzahl S^r. 2. » Stecher Felif Quirin von Nied die Lss^hl S.V. Z. „ Pevroß Georg von dort die LoSzahl Nr. 3. „ Strobl Franz von dort die LoSzahl Nr. 14. Im II. Distrikte: Für Kraft Michael von Töfens die Loszahl Z^r. 6. ,» Vonstadl Gregor von Pruh die LoSzahl Nr. 9. » Neiner Johann Alois von Kaunferberg die LoS zahl Nr. 14. „ Wille Joseph von Prutz die Loszahl Nr. 16. „ Gäll Johann Paul

von dort die Loszahl Nr. 31. Hievon sind, und zwar zur wirklichen Einreihung im l. Distrikte ThurneS Andrä und, Stecher Felv Qui rin, im II. Distrikte Kraft Michael, als Refervmänner aber im 1. Distrikte Pecroß Georg, im 1l. Distrikte Vonstadl Gregör, Neiner Johann AloiS und Wille Jof. berufen. Diese werden daher aufgefordert, im Falle sie im Kronlande Tirol oder' Vorarlberg sich aufhallen sollten, binnen.4 Wochen, sollst aber binnen 3 Wochen um so gewisser sich bei der k. k. Aezirkshckuptmannschaft Landecf

von Ein Loos kostet 2 fl. C.M. — Näheres besagt der Spielplnn. m Innsbruck find Lose dieser Äotterie zn haben bei .1. Kund m a ch u n g. Nr. Z265 Bei der zum Behufe der Ergänzung des Kaifer- jäger-Neginieiits im Gerichtsbezirke La„deck am 16., 17., l3>, i9. und 2V. Dezember 135V vorgenommenen Lo sung wurden für nachbenannte abwesende lofungspflich- tigo Jünglinge des bezeichneten Gerichtsbezirkes folgende LoSzahlen gehoben: ' > Im !. Losungsdistrikte. Für Grawiefer AloiS von GrieS LoSzahl 7. Mungenast

Johann AloiS von Strengen LoSzabl 3. Erhärt Johann Jsidor von Bruggen LoSzahl 14. Kölle Joseph von Stanz LoSzahl l9. Schaller Johann von GrieS-LoSzahl.10. Jucn Vincenz von Strengen LoSzahl 35. Im ll^ Losungsdistrikte. Für Schinid Mathias voi» PianS LoSzahl 7. Weiskopf Franz Anton von .dort Loszahl !5. Inen Joseph voi» SchönwieS.LoSzahl l6. Schenk^ Franz von dort LoSzahl 23. . 'Im Hl. Losungsdistrikte. Für Walzthonig Gottliel' von Fließ LoSzahl 2. Lechlcitner Joseph von dort Loszahl il^ Kalhrein

Engelbert von dort LoSzahl 12. Mcrherr Gottlieb von dort LoSzahl 13. Jörg Franz Joseph von dort LoSzahl 23; Im lV. Losungsdistrikte Für Kalhrein Peter Panl von Jschgl Löszahl 5: Mark Anloil Gottlieb von See LoSzahl 25. Ladner Joh. Eo. Gottlieb von dort Loszahl 26. Feuerstein Slugustin von Äaltür LoSzahl 27. Im V. Losungsdistrikte. Für Kathrein David von Käppi LoSzahl 3< , Heinz Joseph von dörs LoSzahl L. Sailer Christian AloiS von dort LoSzahl 17. Lechleilner Aügustin von dort LoSzahl 19. Lcchleiliier

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/05_11_1846/BTV_1846_11_05_21_object_2958738.png
Pagina 21 di 24
Data: 05.11.1846
Descrizione fisica: 24
v. Ttassern Ottmar von F-ldkirch mit der ?oSzahl 17. Seißler Kidel von TosterS mit der LoSzahl 19. Mehr Johann Christian von NofelS mit der. LoSzahl L3. Fitsch Franz AloiS von Fcldkirch mit der LoSzahl 28. Jüen Joseph Konrad von Altenstadt mit der Loszahl 33. Sohm Franz von Fcldkirch mit der Loszahl 31. II. Losungsdistrikt. T^c Gemeinde Rankwcil mit GöfiS und Meiniiigez,. Matt Johann, «Schlosser von Ranlweil, mit der Loszahl 5. Bachmann Franz Joseph von dort mit der Loszahl 7. Amann MathäuS

Gebhard alldort mit der Loszahl 17. Sturm Christian von Göfis mit der Loszahl 26. Bauer AloiS Gebhard von Rankweil mit der LoSzahl 33. Tschanct Franz Joseph von dort mit der LoSzahl 39. Lainpert Alois von Göfis mit der Loszahl 42. II!. Losungsdistrikt. Die Gemeinde Laterns mit Sulz, Röthis/ Weiler, Klans und Tisis. Cbcnhoch Franz Joseph von Klaus mit der Loszahl 3. Weger Franz Joseph von «nlz mit der Lvszahl 19. Ludescher Andrä AloiS von Röthiö mit der Loszahl 23. Evenhoch Johann Jakob von Klaus

mit der Loszahl 33. ' VI. Losungsdistrikt. Die Gemeinde Koblach, Altach und Mäder. Müller Johann AloiS von Koblach mit der Loszahl 5. Gächrer Joseph von dort mit der Loszahl 15. Amann MathäuS alldort mit der Loszahl IS. Mayer Joseph Kaspar daselbst mit der Loszahl 25. Da nun Ebenhoch Franz Joseph von KlauS mit Losnummer 3. im III. Losungsdistrikt zur wirklichen Ein- reihung in das löbliche Kaiseriäger-Negiment bestimmt ist, so hat derselbe, so ferne er sich in der Provinz Ti rol und Vorarlberg aushallet

. v. Sterzinger, k. k. Rath und Landrichter. 1 Vorladung. Bei den gestern und heute vorgenommenen Militär- losungen wurden für nachbenannte, in den Jahren 1L24 und 1L25 gebornen und abwesenden Militärpflichtigen folgende Loözahlen gehoben, und zwar: Im 1. Losungsdistrikt. Für Johann Jakob Biedermann von Bludesch die Loszahl 5. Johann Anton Burlscher von Lndesch die Loszahl 13. Im ll. Losungsdistrikt. Für Joseph Anton ^-chwald von Dalaas die Loszahl 2. Alois Oöwald Burtscher von Wald die Loszabl 7. ThomaS

Ferdinand Ellensohn von Dalaas die Loözahl 9- Johann Joseph Hllbrand von Wald die LoSzahl 12. k?. Im III. Losungsdistrikt. Für Karl Valcister von Raggal die Loszahl 17. Joseph Anton Vikel von Sontag die Loszahl 22. Joseph Anton Dürtscher in DainülS die Loszahl 23- Johann Georg Bischof von OberdamülS die Loszahl 25. - Im IV. Losungsdistrikt. Für Joseph Schieß in NöziderS die Loözahs 3. I« V. LoslMgSdtstrikt. Für Joseph Alois Rigg von Eialis die Loszahl L9. Johann Ferdinand BürNe von Bm-S die LoSzahl

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/18_01_1847/BTV_1847_01_18_16_object_2959545.png
Pagina 16 di 18
Data: 18.01.1847
Descrizione fisica: 18
in Innsbruck. 57 — Friedrich v. Soll, mit Frau Gemahlin. 53 Ein Ungenannter. 59 Herr Franz Sagmeister, Gemeindevorsteher in Wilten, mit Gattin. . —- Johann Mader, Kunstmaler in Wilten. — Johann Witsch, Kaffetier. . — Paul Reiter, Wirth. 63 — Mathias Bodner, Schuhmachermeister. 64 — Franz Bauer, Fabrikant. — Joseph Keil, k. k. Kameral-Bezirksverwal- tungs-Offizial. )ochw. Herr Alois Hußl. , zerr Sprenger in Innsbruck. — AlviS Strasser, k. k. Landrath. 69 Frau Elisabeth v. Comandwi,. geb. Habtmann

, k. k. Obristlieutenants-Witwe. 70 Herr Freiherr Joseph v. Neiuhart. — Dr. Ernest Theser, k. k. Universttätsprofessor. — Ludwig «schneller, Dr. der Medizin. — Alois v. Bartl, k. k. Guber«ialkanzlkst. — Joseph v. Schullern, k. k. Kanzlist bei der Kameral-Gefällenverwaltung. ^ Joseph Hosp, 5)andelsmann in Innsbruck, mit Familie. —. Dr. v. Wocher, Stadtphysikus.in Innsbruck. — Johann Gruber, landschaftlicher Kontrollor. 73 Dessen Familie. 79 Herr Anton Regensburger, k. k. Vizestaatsbuch- Halter. 30 ' —- Dr. Zlnton

Raggl, Handelsmann. 115 — Alexander Theis, ständischer Steuereinneh mer, mit Frau Gemahlin. 116 Hochw. Herr Bacher, emeritirter k. k. Feldkaplan. 117 Herr Dr. Joseph v. Kolb, k. k. Fiskalamtsadjunkt. 113 , Dr. -Joseph Felderer, k. k. Dikästerialadvokat. 119 — Johann Kinth, Ranchfangkehrermcister. 120 — Joseph Meichelbeckh, k. k. kontrollirenderOber-- postamts-Offizier. _ 121 — Franz Jnzignieri, Schönfärber. 122 — Anton Alois Nenhanser, Spänglermeister in Wilten. ^ 123 — Johann Georg Lang

, «schmiedmeister. 124 — Joseph Alt, Schnlaufsehcr. 125 — Johann Wallner, Müllcrmcister. 126 — Joseph Zeiner, Wirth. . 127 — Johann Veith, Bäckermeister. ' 123 — Alois Gritsch, .Bindermeister und Gemeindc- ausschnß. 129 — Joseph Peer, Schmiedmeister. 130 — Johann Schiestl, Schlossermeister. 131 — Viiizcnz Nizardi, Weinhändler, mit Gattin. 132 —- Johann Fischiialler, Metzgermeistcr. 133 — Johann Scharmcr, Tempelwirth. 134 — Anton Attvcger, Wirth. 135 — Jakob Platner, Stindlwirth. 136 — Alois Rimml, Handelsmann

Karnelli, Handelsmann. 147 — Joseph Mapr, Gold- und Silberarbciter.. 143 — Alois Peer, Sattlermeister. 149 — Sebastian Tscheikner, Schiihinacherincistcr. 150 — Johann Pichler, Chorregent in Wilten. 151 — Karl Lippcrt, ^eilermeister. 152 — Georg Hvrmann, Gastgeber in Innsbruck. 153 — Franz Hölzl, Handelsmann in Innsbruck. 154 — Johann Düilser. 155 — Franz Dietl, Kaffetier in Innsbruck, mit Gattin. . - 156 — Alois Rausch, Privat. 157 — Michael Strobl, Bäckermeister. 153 — Anton Lnlz, Gastwirth in Wilteik

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/03_02_1848/BTV_1848_02_03_26_object_2963859.png
Pagina 26 di 35
Data: 03.02.1848
Descrizione fisica: 35
, mit Familie. — Alois Schlögl, Schmiedmeister und Armenfonds verwalter. — Peter Sentobc, sreiherrl. v. Sternbachisrher Se kretär, mit Familie. Hochw. Herr Franz Sentobe, Hülfspriester zu Biber- wier. Herr Karl Sentobe, Theolog des III. Kurses zuBriren. '— Johann Lorenzr, Wundarzt. — Alois Schmid, Farbenfabriks-Buchhalter. — Joseph Obermayr und Schwester. Jungfrau Ettse Obermayr. Herr Lorenz Saurwein, Gastwirth. — Joseph Kuen, Gastwirth, mit Gattin. — Johann Walcher, Gastwirth, mit Gattin. — Joseph Purncr

, -schullehrer und Organist. — Peter v. B'resciani, k. k. pens. Rittmeister. Dessen Fränlein Schwester Katharina. Herr Jakob Thaler, Müllermcister, mit Gattin. — Alois Hofer, Müllermeister, mit Gattin. — Mathias «chifferl, Müllerineister, mit Gattin. — Leonhard Schisserl. Ein Ungenannter. Herr Alois Steiger, Papiersabriks-Werkführer, mit Gattin. — Franz Moser, Müllerineister. — Joseph Schneider, detto. — Joseph Bacher, detto. Hochw. Herr Johann Gantoner, Pfarrer zu Thaur. — , '— Joseph Hofer. Knrat zu Arzl

. — — Andrä Dinkhanser, Hülfspriester zu Weer- berg. Herr N. Haindl, k. k. Landgerichtsaktuar zu Hall. — Joseph Zimmcrmann, k. k. Konzeptspraktikant alldort. — Alois Wcgleiterer, k. k. Landgerichtskanzlist all dort. Bier Ungenannte. Herr Johann Plank, Gerichtskassier zu Thaur. Franz Strickner. - (sechs Ungenannte. Herr Christian Krämer, Nechnungsführer. — Christian Schlögl, Mühloberknecht. — Joseph Holzhammer, Müllermeisierssohn. Anna Tschavon, Köchin. Herr Peter Laimgrnber. Franziöka Schlögl. Jungfrau

Die Bolzschützengesellschaft Herr Alois v. Riccabona — Anton Vinatzer, Gastgeber — Lorenz Schmotzer, «seifenfabrikant — Johann Georg Mahl--Schedl, Bräuereiinhaber in Büchsenhausen — Sebastian Plattner, Rechnungsführer alldort — Leonhard Prantner, Bräumeister alldort — Alois Amberg, Bäckermeister ' Frau Witwe Perkhofer, Bäckermeisterin Herr Lorenz Mayr, Handelsmann — Alois Mayr, Handlnngskommis — Peter v. Sterzinger, Faktor in der Wagner- schen Buchdrnckerei — Simon Tschurtschenthaler, Papiersabriks-Jn Haber — Joseph

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/30_12_1850/BTV_1850_12_30_8_object_2976644.png
Pagina 8 di 14
Data: 30.12.1850
Descrizione fisica: 14
; die Loszähl 10. » Guem Franz von Nossereith die Loszahl 14. -> Holzknecht Johann Alois von Jerzens die Los zabl 19. ' Für Mark Job. Joseph von. Tarrenz die Loszahl 30. » Koch Leopold von Tarrenz die Loszähl 32. 1. Losn ug sdistrikt. Für Fn'schmannKassia» von Wenns die Loszahl lll. Santelcr Joseph von St. Leonhard die Loszahl 33. > Im Gcrichtsbezirkc S i l z. 1^ Lofungsdistrikt. . Für Ennemofer Alois von Gschwent (Gemeinde Ob- sicig) die Loszabl 39. Für Lindncr Gandenj von Wildermiemmg die Lös zahl

4V. . ' ' Für Kleinbeinz Ednard von Silz die Loszahl SI. Frischmann Anton voii Karres die Loszahl SS. 2. Losuiigsdistrikt. Für Kien Johann von Rictz die Loszahl 6. , » Manö Augustin von Sautens die Loszahl 39. 3. Losungsdistrikt. Für Psausler David von Noppen die Loszabl 27. ' » Plörer Peter Panl von Jnfaug (Gemeinde Söl- ' den> die Loszahl 28. ' ' > Für Köstcr AloiS von Obcrlängenfcld die Loszahl 4S. Im Gcrichlsbezirrc Jmst sind Wölf Otto Enlogins von Jmst und im Gericl tebezirke Silz ^lien Ionann von .Rietz

im Gcrichlsbezirke Rcutte wur den sür folgende' abwesende Jünglinge die untenstehen den Loszadlen gehoben: . I in I. D i st r i k e. Für 'Anderer Nikolaus von Elbigenalp Loszahl l>. ' Jäger Michael von Rcutte Loszabl 2S. Lnmprr Joseph. AloiS von Stockach Loszahl S. Schneler IgNaz Wiial vön.ElbigcnalP Loszahl 18. Schuler Thomas Auton von Rentte Loszakl I. Wachter Johann Martin, von Pinswang Loszahl 32. Znmtobl Johann Franz von Bach Loszabl 24. . I m. II. D i st r i k t e. Für Km'ttl Jakob von Weißenbach Loszabl

4. «Scharf Rupert Ben/amin von Steg Loszahl 2. ^ Schraz Johann Anton Makarius von Wcißenbach ^Loszahl 22. - » Storf Mathias von Wänglc LoSzahl 12. .Streicher Johann Michael von W-ixenbach Loszabl 8. - I m III. Distrik t e. Für ' Kagerer Joseph, gebürtig'von Enge, Loszahl Id. Martin Joseph Alois von Schattwald Loszahl 13. Rief Jgngz von Tdannbeim'Loszahl 7. Schedlc Johann von Thaunheim Losiahl 10. Im IV. Distrikte. Für Fuchs Joseph Jgnaz von Grießan Loszabl 13. Geiger Alois Oswald,von Elmen Loszahl

26. Hvsp Jvbann Kaspar von Läl», Loszahl IS. Sprenger Johann Alois l NikodemnS >zon Elmen Los zahl 24. ' I in V.I. Distrikte. Für Keller Franz Xaver von VilS Loszabl S. .Keller Johann Baptist von Pils LoSzahl 23. Kerker Peter Panl von Heiterwang Loszahl 24.. Koch Jakob von Rotklech Losiahl '2?. . Unsinn Andrä ZIlois von Berwang Loszahl 1?. Da liiiii Schüler Tliomas Anton von Rcutte mit Los zahl l vom I. Distrikte; Knittl Jakob aus Weixenbach mit Loszahl 4 und Schayf Rupert Benjamin von Steg mir Loszahl

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/11_01_1851/BTV_1851_01_11_5_object_2976762.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.01.1851
Descrizione fisica: 6
Fran; Pfeifer. 366 Herr Jobann Knnz. 367 Dessen Fran Gemahlin, geb. 'Kirrlnier. 368 Se. Hoclnv. Herr Alois, Abt des Stiftes Wilten. 369 Hoclnv. Herr Norbert Oberbanfer, Prior des > Stiftes Willen. ' 376 Das ebrwürdi.qe Serviten-Eonvent. 371 Freifrau von Huber. 372 Fräulein Ernestine von Perger. 373 Herr Anton von Bonn, Olerstwachtnieister im Kaiferjäger-Regimente und Ritter der eisernen Krone. 374 Herr Dr. Emannel Angnst Michael, k. k. Uni- verfitäts-Professor. 375 Frau Magdalena Gräfin

. 385 — Johann Schweitzer, k. k. Hauptaiiits-Ein- nehnier in Hall. 386 Herr Alois Walde. 387 Dessen. Familie. 388 Fran Tlieres Witwe Walde. 389 Deren Familie.' 390 Herr Alois Mages. 391 Dessen Familie.. 392 Herr Josef Lener, Gastgeber zum wnfic» Kreuz. 393 -— Pins Zlmman, Brauer in Vils. 394 Dessen Fran Gemahlin Maria, geborne Speck- bacher. 395 Herr Anton von Gasieiger, Dr. der Rechte nnd /nbil. k. k. Gnbernialrath und Kreishaiiptmann. 396 Dessen Frau Gemahlin Therese, geb. von Pan- 397 Fräul

. Karolina voi« Panzoldi. 398 399 400 40 l 402 403 4V4 405 406 407 408 409 410 4N 412 413 4'4 415 416 '417 41» 419 420 421 492 42z 424 425 42g 42? 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 (Fortsetzung.) Fran von Anreiter, geb. von Strobl zu Wi- senegg, k. k. Hossekretärs-Witwe. Fräulein Marie Stocker. Herr Johann Lampreclit, Lehrer. Frau Witw? Anna Ferstl. Deren Familie. Hrrr Alois Kaiser, Edler, von Trauenstern, k. k. Hanptmann

im löbl- Kaiscrjägcr-Ncgi- lnentc. Dessen Fran Gemahlin Ernestine. Frau Nauette Freiin von Juritscl,, geb.' Edle von.Fiel,tenan. Herr Winzenz Zimmermann, k. k. Hanptzollaints» Offizial. Herr Josef Stolz, Dr. der Medizin, k. k. HanS- wnndarzt und Operateur iu der Irrenanstalt in Hall. ! Dessen Fran Geniahliii Lonife, geb. Rapp. Herr, Alexander Niccabona von Rcichenfels, Jurist. Herr Alois Margreitter, k. k. Landesgerichts- kanzellist. Herr Anton von Pfanndlir, k. k. Landesge- rill'tskaiizelliff

-Re-, gistratnrs-Dircktor. Herr Zliito» Obholzer, Kirschner. — I. Jsrnrinc,, Z — Josef Miihleder, ; Schriftsetzer. — J.,B Mofer, ? — Alois Blilber, pens. ständ. General-Ein nehmer. - ' - .Dessen Fran Gemahlin Karolina, geborne von Balderoni. Herr Mathias Tilzer, k. k. Fortifikations-Rech- niinqsfnhrer. Dessen Fran Geinahlin Anialia. Fran Therefia Coinini, geb. von Pren. Fräulein Anna von Eomini. 457 Se. Hochw. Herr Iöfef von.Eomini, fnrstbi'sch. Rath nnd Probst ii» Jnnicl,cn. 458 Herr Karl von^Coniini

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/01_02_1847/BTV_1847_02_01_14_object_2959710.png
Pagina 14 di 16
Data: 01.02.1847
Descrizione fisica: 16
!d < x z b ich k i ß MüWy M über die w der Gemeinde MiMy fürMß ^>r ^ Wohlthätigen Zwecke gelöste Herr Ka«l Freiherr von Ster»k»ch v«d de Hochw. Peter Greitner, Kurat ?. ji ^ Herr Autou Rauch-u«d> d«ssea Famtll«. . — Simon Tschurtschenthfller. — Joseph TschurtschenthaUr. b > Franz Joseph Adams Witwe, PapierfabrikSiyhabirin. Herr Joseph Mahr Wtthtlkn, Färbenfabriksmhaber. .— AloiS Schmidt/ Farbenfabrikö-Direktor, , , — Lorenz.,Saurwein, Gaflwirth und Gemeinde- Aörstehev.' ^ 7',, , — Jakob Lang

. Michael Löchner. , Joseph Schneider. ^ Anton Haller. ^ Märsa Halles. Kreszenz Tschävöu. i Johann Kathräin. Christian Gundolf. Katharina Fluük. Joseph Meiner, k. k Mauthaufleger. Herr Gebhard Endsr, k. k. Ländrichter in Hall. ^Jvfe'Ph Grüber, k. f.'LandgerichtskAktüar in Hall. — Joseph Hainbl, k. k. Land^gerichtS-Aktuar in Hall. Johann Michaeler, k. k. LündgerichtS-Adiunkt in Hall. Aloiö Wegleitner, k. k. Lai,dgerichts-KaNzelist in Hall. —- Franz Kurzweil, do. ^ — Alois Murr. Konzeptspraktikant in Hall

> k- k. B^zirrsverwältung«- Offizial. . .. i '— Joseph von Aigner zu Aigenhofen> k. k. KriegS- zahlmeister. . ! ^ ^ > — Grill. .— v. Tranbenberg. - - — Alötö von Riccabonna. —^Vinzenz Wagner. — Ludwig Haaß. : .— Theodor Müller ^ ' — Albert von Ottenthal, Dr. der Medizin. — Franz Wöpfnbr, Gerbermeister. — Franz Dietl, Käffetier. — AloiS Kindl, Wirth. . . ^ ^— Fräkz Wennin? Bäckermeister^ — IoA Georg Knoll,-Händelsmann. — Lorenz Mayr , Handelsmann. — AloiS Matzr.' ' . ^ Joseph Ritter von Dr. der Rechte. — Anton Berghöfer

> Bäckermeister. — Alois Amberg^ do. . . - > . — Johann Mählschedl, Bierbrauerei-Inhaber zu Büch senhansen. — Sebastian Platner, Rechnungsführer in do. — Leonhard Prantner, Bräumeister. - -- - — AloiS Apeller, Glasermeistsr. — Joseph >Ächnaller,SchuhWachermeister. — Jäkob Kremser.' Frau Witwen Kremser. - Herr Anton Süitner. - - - - — Benkiser, Hauptmann bei Käiserjäger. ^'Klapeer.- -^'Joseph Mayr' - — Anton Vinazer', Wirth. ' Joseph Petter > Müllermeister in Hötting. Franz Schlögl, 'Güterbesixer. Franz Mentl

in Wiltau. Hartlmülleroberknecht. / ' Herr Joseph'Lener ' ' Die BolzschützenZesellschaft zur goldenen Krone i 'Innsbruck^' ^ Herr Aloiö Norz, Meygermeister. Fherefla- Weiß;-' . > Elisabeth Weiß- Kreszenz Nuöbaumer. Bier Unbekannte. < Herr Rittmeister von Bressiani. Die Erheiterungd-Gesellschaft. Heri? Ferdinand'Bairer in Innsbruck. — Gebhart, Hofgläser^tt'dö. — Tschvn,' Mähgermeisti^'iu do. . ^ — Karl Schmidt, k. k- Ländgerichtäkaiizslist in Jmst. ^ — AloiS HaaS,'Ämtsch'reiber beim k. k. Kammeral

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/22_01_1846/BTV_1846_01_22_16_object_2955613.png
Pagina 16 di 28
Data: 22.01.1846
Descrizione fisica: 28
Hochw. Herr Joseph Thaler/ Pfarrer zu KuenS. Herr Karl Gaberle, k. 5. pens. Hauptmann. Desscn Frau Gemahlin Therese, geb. v. Martini. Herr Kosmas Damian Knabl, k. k. LandgerichtS- diurnist. ^ — Joseph Wenter, Guterbesttzer zu Obermals. Johann Weidmann, k. k. LandgerichtSad/unkt. Fräulein Naniii Weidmann. Frau Witwe Kreszenz v. Lutterotti. Herr Johann Maria v. Lutterotti, KonzeptsprakNkant beim k. k. Land- .und Kriminaluntersuchungsgerichte zu Meran. — Alois v. Guggenberg

, k. k. Landgerichtsaktuar allda. Dessen Fran Gemahlin Anna, geb. v. Gelmini. Herr Augustin Winkler, k. k. Landgerichtskanzlist. Frau Witwe Elisabeth Putz. Herr Anton Putz, Dr. der Rechte. — Alois Putz) Gerichtssteuerkasster. —, Gottlieb Putz, Dr. der Medizin und Chirurgie. Hochw. Herr Johann Junker, Pfarrer zu Schenna. ' — — Johann Evang. Hellrigl, Dr. der Rechte uud Laudgerichtsadvokat allda. Desseu Frau Gemahliu Anna, geb. Platzer. Herr Johann Ferdinand v. Braiteuberg' zu Zenoberg, k. k. Konzeptspraktikknt allda

. Herr Joseph Valentin Schweiggl, Handlungsherr. — Kaspar Millinger, k. k. Landgerichtskanzlist. Dessen Fran Gemahlin Helena, geb. Schweiggl. . Herr Tobias Nagele, Händelsherr. Dessen Frau Gemahlin Josephine, geb. Lanner. Höchw. Herr Georg Götsch, Fruhmesser zu Tirol. — - — Alois Zingerle, Pfarrer in Penns. Frau Witwe Maria Hafner, geb. Zingerle. Herr Bartlmä Zingerle, Handlungsherr. Dessen Frau Gemahlin . Maria, geb. Jordan. Herr Lropold Gschlieser, Wundarzt zu Schenna. Frau Witwe Elisabeth Gräfin

v. Mamming, geb. Ba ronesse ,v. Federspiel. Herr Alois Kirchlechner, Handelsmann. Dessen Frau Klara, geb. Siller. Herr Joseph Niesbacher, Maler. — Johann Hechenberger, Handelsherr. . Dessen Frau Maria, geb. Leiter. - Herr Joseph Knoll, städtischer Vertreter. — Joseph Hafner, Weißgärber. Frau Witwe Genovesa Maurer, geb. Kirchlechner. Herr Johann Baptist v. Mainoni. — Johann Für, Pfarrmusikant. — Franz Nodi, Landarzt zu Algund, mit Familie. Hochw. Herr Joseph Fronthaler, Kanonikus im Kolle- giatstifre

, mit Frau. Alois Pöll, Gastwirth zur goldenen Sonne. Dessen Frau Gemahliu Maria, geb. Blaas. Herr DismaS Nagele. ' Anton Kühn, Apotheker. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Nagele. Herr Johann Mooöbruggcr, Stadtmanrermeister. — Hieronymns Joh. Aug. Moosbrngger, Schüler- der III. Grammatikalklasse. V — Petcr Anton Nikl. Mooöbruggcr/ Schüler der II. Grammatikalklasse. — Jgnaz Raggl, k. k. pens. Ma/or. Frail Witwe Franziska v. Goldrainer, geb. Settari. Herr Johaml Paris, Kassetier. Vkssktt Frau Gemahlin

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_11_object_2942621.png
Pagina 11 di 24
Data: 07.11.1842
Descrizione fisica: 24
von Lichtenberg Nr. 23. Platzer Johann von Brad Nr. ti. Tschenett Aloiii von StilfS Nr. 2. Da nun Tschenett AloiS von StilfS im III Be zirke mit Nr. 2 zur wirklichen Einreihüng, Keßler Joseph von StilfS mit Nr. 3 desselben-Bezirkes , und Moriagl Joseph von Läatsch mit Nr. 6 im I. Bezirke zur Reserve bestimmt sind, so hat AloiS Tschenett, wenn er sich in Tirol oder Vorarlberg befindete binnen vier Wochen, nnd ivenn er sich außer dieser Provinz befindet, binnen acht Wochen sich persönlich

bei diesem Landgerichte zu stellen, die Uebrigen aber haben bin nen gleicher Frist ihren Aufenthaltsort hiehrr bekannt zu geben , widrigensallS Tschenett AloiS unbedingt, die Uebrigen aber im Falle, wenn sie im Verlaufe ver ge genwärtigen Stellung die Reihe zur wirklichen Assen- tirung treffen sollte, als Renitenten behandelt werden nürden. Die Strafen der Renitenz bestehen: o. in Verlängerung der Kapitulationözeit von zwei ' Jahren; d. in der Abgabe zum Regiments auch nach Ver lauf des militärpflichtigen Alters

; e. im Verluste des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht GlurnS, den L9. Okt. 1842. Nsißl, Landrichter. 1 Edikt. Bei der zum Behufe der dießjährigen Kaiserjäger- RegimentS-Ergänzung am 27. und 28. Oktober d. I. statt gefundenen Losziehung wurden für nachbenannte Abwesende die beigefügten LoSzahlen gehoben: I- Distrikt. Für Guem Joseph AloiS von Pruy Nr. 3. Eirsch Johann Paul von dort Nr. 4. Ziernhöld Kaspar von SerfauS Nr. 5. Purtscher Johann Beuedikt von SerfauS Nr- 7. Heifeler DominikuS

von SerfauS Nr. 45. Zegg AloiS von TösenS Nr. 47. Hausegger Peter Christian von Faggen Nr. 49. Schranz Mathias DominikuS von LadiS Nr. 5l. II. Distrikt. Für Stecher Johann Mathias von Ried Nr. 3. Pieger Wendelin von KaunS Nr. 5. Schranz Markus von Ried Nr. 8. KriSmer Gottlieb von Kaiserberg Nr. 9. Gfall Joseph Anton von Käiserthal Nr. 11. Wille Johann Jakob von KaunS Nr. 14. Nairz Johann Mathias von dort Nr. 15. Enemoser Joseph von dort Nr. lg. Raich Franz Xaver von Kaiserberg Nr. 21. Strobl Franz

von Ried Nr. 22. Strobl Johann Georg von KaunS Nr. 23. Schranz Johann Paul von Ried Nr. 35. Im I. Distrikte ist Guem Joseph Alois vermög der für ihn gehobenen LoSzähl zum wirklichen Einrü cken, dann Eirsch Johann Paul und Ziernhöld Kaspar zur Reserve; und im ll. Distrikte ist Stecher Johann Mathias gleichfalls zur Reserve bestimmt. Diese haben daher, wenn sl« sich in der Provinz Tirol and Vorarlberg befinden> binnen vier, wenn sie sich aber außerhalb derselben befinden/ binnen acht Wochen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/08_11_1847/BTV_1847_11_08_14_object_2962787.png
Pagina 14 di 20
Data: 08.11.1847
Descrizione fisica: 20
zu lassen. K. K. Land- und Kriminal-UntersuchungSgericht Vri.ren am 3V. Oktober 1847. Leiter, Landrichter. 1 Vorladung. Bei den gestern und heute vorgenommenen Militär losungen wurden für nachbenannte in den Jahren 182k und 1326 geborne und abwesende Militärpflichtige folgende LoS- zahlen'gehoben, und zwar? Im t>. Losungsdistrikte: Für Jchann Bürtscher von Ludesch die Loszahl L4. ' ' Franz Thomas Häuser von Thüringerberg die LoSzahl 23. Im 1^. Losungödistrikte: Für Alois Oswald Bürtscher von Wald

die Loszahl 2. Johann Christian Mengin.von Wald die Loözahl <4. Johann Joseph Hilbrand von Wald die LoSzahl 25. Im !!k. Losnugödistrikte: Für Johann. Anton Jenny von Sontag die LoSzahl 14. Johann Jakob Weite von Sontag die Loszahl 22. Franz Joseph Wolf von Raggal die LoSzahl 25. J,n IV. Losungödistrikte: Für Johann Vartolomä Vonbank von Nüziders die LoSzahl 15. Im V. Losungödistrikte: Für Joseph Alois Matt-von Einlis Frastanz die Loszahl 1. Jchann Jakob Müller von Frastaseders die Loszahl 25. - Joseph

Alois Nigg von Einlis Frastanz di«! LoSzahl 27. Franz Joseph Maver von Brand die LoSzahl 29. Joseph Jg'näz Plangg von Bürs die Loszahl 3V. Johann Futscher von Einlis Frastanz die Loszahl 43. ... , . ,Äm .VI.. Losnngsdistri kte: Für Ludwig Zimmermann von Bludenz die LoSzahl 3. Joseph iSlndrä'Mutter von Bludenz die LoSzahl 6. Bernhard Vaplon ^on Gässünd die LoSzahl 3-.. Joseph Jgnaz Afimann von Jnnerbraz die LoSzahl i 4. Joseph Hannibal Leu von Jnnerbraz die LoSzahl 13. Johann Georg Beiser

von Außerbraz die LoSzahl 2l. Florian Leopold Mutter von Bludenz die LoSzahl 27. Johann Benedikt Fritz von Nungelin die LoSzahl .-LS. ' ' ' Z)ie zur Einreihung bestimmten Militärpflichtigen/: näm lich Alois OSwald Burtscher von Wald Gemeinde DalaaS mit Loözahl 2 im tl. Distrikte, , Joseph Alois Malt von Einlis-mit LoSzahl 1 im V. Distrikte, und Ludwig Zim mermann von Bludenz u»'t Loözahl -3 im VI. Distrikte werden -hlcmit aufgefordert, bei Vermeidung der Neniteuz- strafen sich bei diesem Gerichte

Nr. 23. - - Im 11 L o sut?gS b ezi rke: Für Frank Peter von BurgeiS Nr. 27. Hörmann Anton von Mals Nr. 2l. Pfeifer. Jakob von BurgeiS Nr. 13. Rnfinatscha Alois von Mals Nr. 29. Stampfer Oswald von Buigcis Nr. 6. Stocker Joseph von Plaben Nr. 30. Thnile Paul von Schleis Nr. 2. Im III. Losungsbezirke: Für Pfeifer Anton von Brav Nr. 34. Da nun Thuile Paul mit Nr. 2 im II LosungS- bezirke'zur wirklichen Einreihung bestimmt ist, so hat er innerhalb vier Wochen, wenn er sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg befindet

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/12_01_1846/BTV_1846_01_12_15_object_2955461.png
Pagina 15 di 20
Data: 12.01.1846
Descrizione fisica: 20
716 717 70«i Herr ?. V. Venerk, ?. k/PosikuM^ k« NoK«i. 701 Frau: Katharina Pflanzer, geb. Hubel, k. ?. Rech- nungsrathewitwe. ?(»2 Die Familie JoaS. Herr Anton Karger- Mathäus Mittlrer, Dr. der Medizin. ?05 ' Johann Flunger mit den Seinigen. 706 Frau Witwe.Hochegger. »g7 Herr Anton von Egger, Privat. >. »gg Frau Anna von Egger. 5/,9 Herr AloiS von Egger, Praktikant. 710— Ferdinanv. von Egger. . — Leopold von Egger. ^,2 — Johann von Egger. »lZ — Julius Graf von Sariithein. — Joseph

verwitwete Freiin von Rost. 735 Fräul. Rosa Hiemer. ^ 736 Herr Johann Georg Jnfinger, Privat. 737 Dessen Familie. . - 736 Herr AloiS Schiestl, k- k. Land - uud KrlMinal- Unterfuchungsrichter in Rattenberg. 739 Dessen Frau Gemahlin Leopoldine, geb. von Sil- . bermann. - ' . 740 Herr Johann Huter, Maurermeister. 741 Peter von Hellrigl, Handelsmann. 742 Dessen Frau Gemahlin. 743 Herr Marmilian von Kaler zu Lanzenheim, stand. ErpeditSamtS-Akzessist. 744 — Lorenz Fischer. 745 — Rudolf Sonvico

Staffier, do. do. — Bartlmä Kometer, do. do. AloiS Lechthaler, do do. ^ — Johann Schatter, DekanatS-'AmanuensiS. Hochw. Herr Jiigenuin Dr. Weber, Dekan und Stadlpfarrer in Hall. ^2 Herr Karl Graf von Wolkensteitt. 763 Iran Magdalena Gräsin von Wolkenstein, geb. Gräfin von Spanr. l!.. — Josephine Baronne von Baltheser. /65 Herr Karl Baron Seyffertip, Jurist. . — Gelhard Baron Sevffertitz, do. ^7 — Guido Baron Seyffertitz, Akademiker. ' ^ Cathrein, Dr. der Rechte. > ..... . 769 — Johann Haller, Lehrer

an der Mustörhauptschule. 755 — - ?56 — 757 753 759 — . 760 — . /61 Se. 770 ssrunz M,MnSo»fe», Hanblung^g««». ^71 Dessen Frau Gemahlin. ' ^ 772 Herr Joseph StägeliH, ? k Hauptmann im Kai- serjäaer-Regimente. ' 773 — Karl Graf von Spaur, k k. Kämmerer.^ 774 Frau Karolina Gräfin von Spanr, geb. von Schrenteweln. - 775 Herr AloiS von Hellrigl, Edler zu Rechtenfeld, ^ k k. Land- und Kriminal-UntersuchungögerichtS- - Adjunkt in Briren - - - 776 — Alois Strasser,? k. Landrath hier. ^ 777 — Joseph von Preu, k. k. Provinzial

. von. Pulciani- GlückSberg. . 736 ^>err Karl Peschke, Auskultant beim k.. k. Kolle gialgerichte in Roveredo. > ' u 737 -^-.Alexander Peschke, k. k. GubernialkonzeptS- praktikant. ^ 733 Frau Anna Witwe von Scari, geb. Ribarz. 739 Deren Familie. 790 LiZnc»»' rrniicek-co lünneln. , > , . . , . 791 Herr Joseph Sträub, k. k. Laudesschützenmajor in Hall. - - . - ' 792 — AloiS Neuner, k. k. Nentamtskontrollor in Lienz - 792 Dessen Fran Gemahlin. ^ ' 794 Herr Bernard Alloi, Fechtmeister in der ?. k. the

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/12_11_1846/BTV_1846_11_12_24_object_2958844.png
Pagina 24 di 26
Data: 12.11.1846
Descrizione fisica: 26
von KaunS die LoSzahl 39. Gfall Silvester von Kannserberg die LoSzahl 40. Lenz Johann Tobias von dort die LoSzahl 42. Pregenzer Gregor von Fiß die LoSzahl 45. Äenier Kaspar vcn Pruh die Loszahl 46. Im II. Distrikte. Für Pedros Joseph Anton von Stied die LoSzahl 5. Raggl Alois von dort die LoSzahl 6. Stecher MalhäuS von dort die LoSzahl 7. . Marksteiner AloiS von TösenS die LoSzahl 9. Schranz Paul von Nied die LoSzahl 15. Maaß Anion von LadiS die LoSzahl 20. Greiter Joseph AloiS von Prntz die LoSzahl

. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchungö-Gericht Bri ren am 29. Okt. 1346. Leiter, Landrichter. 3 Vorladung. Bei den gestern und heute vorgenommenen Militär losungen wurden für nachbenannte, in den Jahren 1324 und 1325 gebornen und abwesenden Militärpflichtigen folgende Loözahlen gehoben, und zwar: Im 1. Losungsdistrikt. Für Johann Jakob Biedermann von Bludesch die Loszahl 5. Johann Anton Burtscher von Ludesch die Loszahl 13- Im 11. Losnngsdistrikt. Für Joseph Anton Schwald von Dalaas die Loszahl 2. AloiS

Oswald Burtscher von Wald die Loszahl 7. Thomas Ferdinand Ellensohn von DalaaS die Loszahl 9. Johann Joseph Hilbrand von Wald die Loszahl 12. Im III. Losnngsdistrikt. Für Karl Valaster von Raggal die Loszahl 17. Joseph Anton Bikel oon Sontag die Loszahl 22. Jqseph Anton Dürtscher in Dainüls die loszahl 23. Johann Georg Bischof von Oberdamüls die Loszahl 2S. Im IV. Losungsdistrikt. Für Joseph Schieß in Nüziders die Loszahl L. Im V. Losungsdistrikt. Für Joseph Alois Nigg von Einlis die Loszahl

29. Johann Ferdinand Bürkle von Bürs die LoSzahl 43. Franz Michael Ludescher von Bürs die Loszahl 49. Im VI. Losungsdistrikt. Für Ludwig Zimmermann von Binden; die Loszahl 11. Jakob Zimmermann von dort die Loszahl 13- tZhristian Zerlnnt von dort die Loszahl 22. Martin Andrä Mayer von dort die Loszahl 23. Jgnaz Alois Kühep von dort die Loszahl 29. Johann Naphael Neper von dort vie LoSzahl 33. Peter v-.Ganahl von dort die Loszahl 34. Der zur Reserve bestimmte militärpflichtige Joseph Anton Schwald

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/17_01_1848/BTV_1848_01_17_5_object_2963606.png
Pagina 5 di 22
Data: 17.01.1848
Descrizione fisica: 22
,'k. k. Tiivefsiias- ' ' rrgisträM. ' ^ ^ 635 — Alois Ritter v. Wörz, k. k. Gübermal-- M- 68 l 632 686 PessM.Ma« Gemahlin Sophie, geb, Pürtscher. 637 Herr Karl. v. MtzrerH) k. k. AppellatioySrath: 633 Dessen Fräu..Hemahlln Momka>' geb.'Wekporttr. HS9 - Herr AlöiS Haas, ?. k, BrüÄenbaüMeisterV oh«)' — Antdn Bonn, k. k. Hanptman'n im'lö^bl. Kai, serjäger-Regimente, zu Götzis in Vorarlberg. 69t ' .Eduard .Steffan, k. k. Oberlieütenant im ^ööl.Kaiser^äger-Regimente, zü Götzi'6 in Vorarl- / derg

,er> k. k. Hofkaplan unv-deutscher Predigt in-B<nebig. . ^ ^ 732 Frau Katharina Ranch.' ^eb:-RP> 'Buchhänt>l evS- Witwe. . ! 7 696 Joseph Roggl> k. k. Gubernial-Registraturs- direkter. - 697 -- Ferdinand v. Fischer, k. k. subil. Landrath. 693 -- Ferdinand v. Fischer, k. k. ^-tadt/ . und Land- rechtssekrerär. 699- -—. Joseph Neuner, k. k. Hauptmannauditor des löbl. Kaiserjäger-Regimentes. 5HY Alois Neuner > k. k. Rentämtskontrvllor in ^ ' Lienz. / 701, Fräulein. Maria Zlnna v. Adam. 702^ Dräu Katharina

v^. Pulciaui, Dr. der Rechte und k. k. Dikasteriäladvokat.,-^ ' 745 Dessen Frau Gemahlin Antonia, geb. v. Gumer. 746 Herr Alois SteinleHner, ständischer-Vertreter von Ünterinnthal und Gcrichtskassler in-Wattens. 747 .— Blasius Pürtscheller, Maurermeister. 748 Dessen Frau Gemahlin.' 749 Herr Christian Schaerüier, Jurist-des I. Kurses. 750-Hochw. Herr Alois ?lndry, ressgnirter k. k. Pro- . - fessvr und Pfarrer in Albeins. < ^ 751 l — Johann Joseph Neyer, Pfarrer in Dalaas. -' - . .. ^ 7. 752 Fräü-Marimiliana

Edle-v. Seydel,. geb. Barbnne v. Pallaus, k. k. Oberlieutenants-Witwe.s 753 Herr Andreas N.eper, k. Provinziäl-Staatsbuch- Haltuttgs-Rechiliingsvffizial. > 754 — Siitöli Kogler, k. k. Rath und /ubil. Polizek- Qberkommissär. ^ - 755 Dessen Fraü Gemahlin Anna, geb. Voglsanger. 756 Herr Alois Habtmann, 'k. k. Provinzial-Stagts-r ' büchhaltiings-Jngrossist. in Meran. 711 —^ Alois Llrkis.^Ll', k. f. Stadt- und Landrechts- rath. 712 — Joseph Voglsanger, k. k. Stadt-.und Land- - fechts-Kriunnalaktuar. 713

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_12_1844/BTV_1844_12_30_17_object_2951202.png
Pagina 17 di 22
Data: 30.12.1844
Descrizione fisica: 22
Friedrich 390. BerceUone Bonif. 354. — Derqer Karl W- 380. — Bern hard Joh. 374. — Beyrer Paul 362. — Vienerc Franz 3»0. — Bischof Joseph 378. — Blunicr AloiS 390. —Brau ner Anton 378. Chiozza Karl Ludivig und Gebrüder 414. — Contriner Jos. und Leopold 38v. — Crassi-Marliani Joh. 374. — Crouy Heinrich Graf v. 300. Dienst Nikolaus 362. — Doblhvff-Dler A- Freih. v. 35t. — DolainSki Ferd. 374. — Dostal Joseph 4l4. EichenAnt. 37V. — Ellbogen Heinrich 374. Filz Joh. 4l4. — FlebnS Jakob >tt0. Gerlin Sebastian

374. — Gotl-leben Ludiv. 4lt. — Grager M. und Söhne 414. — Gutkind Koppelmann 374. Hammerschmied Frz. 362. — Hauinaii» Christian 380. — Heil Franz 374. — Hochbergcr Job- 37!>. — Hösel BlasiuS 43l. — Hoor ?lnlon 390. — Sunzkv ^:arl 380. Jägermann David K. M- 432. — Jurmann Karl 4l4. Kratochwill ZuliuS 380. — Kuha Karl F. 302. Larar Joh. I. 36l. — Lederer Maria 374. — Lener-Aoltzani Heinrich 390. — Löffler AloiS 43l. Manicre Bernard 362. — Marth Job- 362. — Mattula Jo seph 380. — Meckenheim Nik

. Ludwig de 362. — Metacci Peter Caffone de 373. — Metzger AloiS 432. — Millyker- zenfabriksaktiengesellschaft 35— Wioravia Abraham 37t. — Müller F. N. 3!)0. —. Müller MoseS 414. Nahler AloiS 432. Oggioni Karl 35i. — Opelt Joh. 362. — Orsap Max Graf v. 300. Perini Franz 38i. — Pnster Daniel 390. — Pflugbeil Gott lieb und Komp. 4i4. — Pischinger Franz 474. — Pollack - Zlbrghgm — Poncelet Franz I. 37?. Nady Loren; 43l. — Nenßiei» Paul 374. — Rüpvel Karl und Sachsa Joh. 4l4. Sabarkicwicz Joh. 380

ander KreiShauvtschule zu Bregenz 363. — Stra- ßeneinräumer >m Bohner Bezirke 382, in Sack, Straßen- DistriktS SterZing 43t. Unterförster im Forstreviere Primör 376- Vorstand des k. k. Bergamtes in Mailand 382. ZeichnungSlehrer an »er ^reiShauplschule zu Botzen 335. Stipendien-Erledignngen. Daumann Anna v. 397. — Bertoldi AloiS 383. Dangl Franz 382. Lang Leovoldina 435. Meyr und Meyrfeld 383, Ramponi Anton 396. — Ruf Georg 396. Ständische Stiftplätze am k. k. polit. Justitute in Wien 4l8. — Stipendien

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/09_11_1846/BTV_1846_11_09_20_object_2958786.png
Pagina 20 di 24
Data: 09.11.1846
Descrizione fisica: 24
von Kaunserberg die Loszahl 4V. Lenz Johann Tobias von dort die Loszahl 42. , Pregenzer Gregor von Fiß die LoSzahl 45. Äcnier Kaspar von Pruy die Loözahl 46. Im II. Distrikte. Für Pedros Joseph Anlvn von Ried die LoSzahl 5. Raggl Alois von dort die Loszahl 6. Stecher Mathäus von dort die Loszahl 7. Marksteiner Aloiö von Tösens die Loszahl 9. Schranz Paul von Ried die Loszahl 15. Maaß Anton von LadiS die Loszahl 2V. Greiter Joseph Alois von Prup die Loözahl 23. Qit Engelbert Karl von, LadiS die Loszahl

. 1846. Leiter, Landrichter. 8 Vorladung. Bei den gestern und heute vorgenommenen Militär« losungen wurden für nachbenannte, in den Jahren 1L24 und 1825 gebornrn und abwesenden Militärpflichtigen folgende Loözahlen gehoben, und zwar: Im 1. Losungsdistrikt. Für Johann Jakob Biedermann von Bludesch die Loszahl S. Johann Anton Burtscher von Ludesch die Loszahl 13. Im II. Lösungsdistsikt. Für Joseph Anton Schwald von Daiaas.die Loszahl 2. Alois Oswald Burtscher von Wald die Loszahl 7. Thomas Ferdinand

Ellensohn von -Oalaas die LoSzahl 9. Johann Joseph Hilbrand von Wald die Loszahl 12. Im 11l. Losungsdistritt. Für Karl Valaster von'Raggal die Loszahl 17. Joseph Anton Bikel von Montag die Loszahl 22. Joseph Anton Dürtscher in Damüls die Loözahl 23. Johann Georg Bischof von Oberdamüls die Loszahl 25. Im IV. Losungödistrikt. Für Joseph Schieß in NüziderS die Loszahl L. Im V. Losungsdistritt. Für Joseph Alois Nigg von Einlio die Loszahl 29. Johann Ferdinand Bürkle von Bürs die LoSzahl 43. Franz Michael

Lndcscher von Bürs die Loszahl 49. Im VI. Losiingsdistrikt. Für Ludwig Zimlnermallii von Bludenz die Loszahl 11. Jakob Zimmermaiiil von dort die Loszahl 16. Christian Zerlunt von dort die Loszahl 22. Martin Andrä Maper von dort die Loszahl 23- Jgnaz Alois Äühey von dort die Loszahl 29. Johann Raphael Neher von dort die Loözahl 33. Peter v. Ganahl von dort die Loszahl A4. Der zur Reserve bestimmte militärpflichtige Joseph Anton Schwald von Dalaaö mit Loözahl 2 des II. Di striktes wird hiemit anfgefordert

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/19_01_1846/BTV_1846_01_19_21_object_2955565.png
Pagina 21 di 28
Data: 19.01.1846
Descrizione fisica: 28
. Jauschky. 25 Se. Hvchw. Herr Adalbert, Prälat von Muri, mit Konvent, in Gries. 26 Herr Joseph v. Hebenstreit, k. k. Kreiskommissär. 27 Frau Karolina v. Hebenstreit, geb. v. Gasteiger, dessen Frau Gemahlin. 23 Herr Joseph Valentin Haller, Bürgermeister in Meran, mit Familie. 29 — Peter Gelb, Gastgeber znr Kaiserkrone. 3V Frau Rosalia Gelb, geb. Deuringer. 31 — Aloisia Witwe v. Plattner, geb. v. Parth. 32 Herr Franz Mages, k. k. Rath und Bürgermeister. 33 Alois Mages, k. k. Civil- und Krimi'nalge

, mit Frau Gemahlin. ^5 — Dr. Johann Planer. 46 —. Johann Gasser, k. k. Landrichter » 47 Frau Johanna, geb. Huber, dessen Ehegattin 43 Herr Franz Sybold, k. k. Landgerichtsaktuar I Z. 49 — Karl Nobel, k. k. Laudgerichtskanzlist 50 — Alois Kiechl, gräflich Sarntheinischer Ur-. » barsverwalter I 51 — Michael Stockhammcr, Wundarzt j S 52 — Franz ^löllrigl, Wundarzt 5 k. k. Finanzwachkommissär, 53 Herr Karl Baron v. Unterrichtet, k. baierischer Kammerherr und des großh. toskanischen St. Ste phanordens Ritter

, in Kältern. 54 Frau Amalia Freifrau v. Unterrichter, geb. v. Putzer-Reibegg. 55 Hochw. Herr Albert Untertrifaller, Pfarrer 56 — '— Franz v. Spreng zu St. Anna, Kooperator 57 — — Johann Groß, Kooperator 58 — — Johann Munter, Lehrer 59 — — Peter Gallmetzer, Kanonikus des Chorherrnstiftes in Neustift 6V Herr Alois Nenbäur, Kunstmaler 61 — Joseph Kößler. 62 — Lndivig Graf v. Sarnthein, k. k. Käm merer. 63 Frau Anna Gräfin v. Sarnthein, geb. Edle v. Kro Menz.' 64 Herr Ludwig Graf v. Sarnthein. 65 — Julius

Graf v. Sarnthein. 66 — Anton Graf v. Sarnthein. 67 Fräulein Adelheid Gräfin v. Sarnthein. 63 Natalia Gräfin v. Sarnthein. 69 — Maria Gräfin v. Sarnthein. 70 — Virginia Gräfin v. Sarnthein. 71 — Franziska v. Schellmann. 72 Herr Dr. Joseph Gasser. 73 — Alois David Schenk, mit Gattin. 74 — Joseph Rößler. 75 — Alois Strasser, k. k. Landrath in Inns bruck. 76 — Johann Kiechl, k. k. Kollegialrath. 77 — Anton Joseph v. Tfchidrer, pens. k. k. Kol legialrath, mit Familie. 73 — Joseph Rößler, Magistratsrath

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/11_11_1847/BTV_1847_11_11_22_object_2962845.png
Pagina 22 di 30
Data: 11.11.1847
Descrizione fisica: 30
: Für Alois Oswald Burtscher von Wald die LoSzahl 2. - Johann Christian Mengin von Wald die Loszahl 14. Johann Joseph Hilbrand von Wald die Loscht 25. Im lll. LosungSdiftrikte: Für Johann Änton Jenny von Sontag die Loszahl 14. Johann Jakob Welte von Sontag die Loszahl 22. Franz Joseph Wolf von Naggal die LoSzahl 25. Im IV. Losung Sdistrikte: Für Johann Vartolomä Voubank von Nüziders die Loszahl 15. Im V. L o sun g sd i stri l tc: Für Joseph Alois Matt von Einlis Frastanz die LoSzahl 1. Johann Jakob Müller

von Fraftafeders die LoSzahl 25. Joseph Alois Nigg von ElnliS Frastanz die Loszahl 27. Franz Joseph Mayer von Vrand die Loszahl 29. Joseph Jgnaz Plangg von BürS die LoSzahl 30. Johann Futscher von Einlis Frastanz die LoSzahl 43. In, VI. Losnngsd istrikte: Für Lndwig Zimmermaiin von Bludenz die LoSzahl 3. Joseph Andrä Mntter von Bludenz die LoSzahl 6. Bernhard Vaplon von Gassnnd die LoSzahl 3. Joseph Jgnaz Aßmann von Jnnerbraz die LoSzahl 14. Joseph Hannibal Leil von Jnnerbraz die LoSzahl 18. Johann Georg

Veiser von Außerbraz die LoSzahl 21. Florian Leopold Mutter von Bludenz die LoSzahl 27. Johann Benedikt Fritz von Nungelin die Loszahl 23. Die zur Einreihnng bestimmten Militärpflichtigen, näm lich Alois Oswald Burtscher von Wald Gemeinde DalaaS mit Loszahl 2 im II. Distrikte, Joseph Alois Matt von Einlis mit LoSzahl 1 im V. Distrikte, und Ludwig Iim- mcrmann von Vludenz mit LoSzahl 3 im, VI. Distrikte werden hiemit aufgefordert, bei Vermeidung der Renitenz strafen sich bei diesem Gerichte

21