107 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/17_01_1922/BZN_1922_01_17_2_object_2482521.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.01.1922
Descrizione fisica: 8
L^te von 132—128 Stiminen. Di« sozialdemokra- . , , . . , tische Liste, welche 40—38 Stimmen auf sich vcr-und Tabakverleger, mit 52; 14. Oberrauch Karl, einigte, kam nicht zum Zuge. Die neugewählten Grie ser Gemeinderäte sind folgende: 1. Ludwig Grohmann des Leopold (502 Stimmen); 2. Georg Gasser des Georg (501); 3. Sebastian Unterkosler des Sebastian (600); 4. Anton Schmid des Anton (499); S. Johatin Grünberger des Josef (493): 6. Franz Stueser des Anton (496); 7. Heinrich Tutzer des Franz (496

); 8. Martin Pichler des Martin (496); 9. Josef Mumel ter des Anton (495); 10. Alois Berger des Alois (494); 11. Alfons Oberrauch des Anton (493); 12. Anton Pircher des Peter (492); 13. Strobl Johann des Johann (492); 14. Paul Freih. d. Biegeleben des Ludwig (491); 15. Heinrich Puff des Anton (4^'->; 16. Josef Schmid des Josef (479): 17. Karl Plunger, Fondsverwalter (132); 13. Alexander Mor, Kanzlei vorsteher (131); 19. Franz Pattis,Schlossermstr.(130); 20. Dr. Anton Unterthiener, Rechtsanwalt-Anwär ter

. Aber der Trick, mit fremden Federn den roten Hut zu schmücken, blieb erfolglos und scheiterte am gesunden Geschmack der Wähler. Die Gewählten sind folgende: Dr. v. Lntterotti Karl nach Markus, Besitzer; Atz Bernard nach Josef, Bauer; Praxmarer Johann nach Johann, Wirt; Gasser Franz nach Franz, Zimmermcister; Spitaler Ernst nach Karl, Kaufmann; Knoll Josef nach Georg, Weinhändler; Dr. Freih. di Pauli Georg nach Josef, Besitzer; Andergassen Johann nach Florian-, Bauer; Andergassen Karl nach Johann Jakob, Bauer

; Am- bach Anton naH Anton, Bauer; Morandeil Peter nach Peter, Frächtersohn; Wohlgemut Bernard nach Johann, Bauer; Würz Anton nach Anton, Bauer; Gschnell Vigil nach Anton, Bauer; Morande!! Alois nach Josef, Seehöfbesitzer; Sölva Richard nach Alois, Jauer; Gschnell Franz nach Franz, Kellereiobmann; Dissertori Anton nach Johann, Bauer; Roschatt Alois nach Florian> Kellereiobmann; Rohregger Karl nach Johann, Bauer. i In Marling ist die Wahl unter reger Beteiligung vor sich gegangen. Es erschienen von 383

: 1. Valentin Gallmetzer, Äshxr Bürgermeister, Bildhauer, mit 120 Stim men; 2. Johann Bachlcchner, Sattlermeister, mit 118; 3. Anton Rabarchr jun., Hotelier und Wein- Händler, mit 116; 4. Karl Swßbaumcr. Kunsttischler, mit 114; 5. Hans Wallnöser, Bergbeamter, mit 110; 6. Alois Pettena, Malermeister, mit 108; 7. Josef Mehner, Untermüller, mit 106; 8. Blaas Josef, Steueramtsverwalter i..P., mit 105; 9. Kargruber Ferdinand, Bildhauer und Gastwirt „zur Rose', mit 82 Stimmen; 10. Anton Scheidle, Lodenfabrilant

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/28_04_1906/BRC_1906_04_28_9_object_124222.png
Pagina 9 di 10
Data: 28.04.1906
Descrizione fisica: 10
Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchere, Holland. Professor Dr. Leslaw Glu?,inski, Lemberg. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Gräfin Ernestine Nostitz, Plan i. B. Frau Rolla v. Semsey- Dessewsfy, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartoricki, Palen. Hofrätin Marie Stransky v. Heilkron,Wien. C. H. Walden- fels mit Gemahlin, Plauen i. S. Baronin Rosa Malsatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Mary Drnmm-md, Schottland. Frau Alberüne Siebenhüner, Teplitz. Herr Albert Siebenhüner

, Privat, München. M. Anwerber, Privat,München. Parzival Booth, kwä. univ., Renzow, Mecklenburg- Schwerin. Adolf Schmidt, München. Gustav Ehrlich, Privatier, Innsbruck. Karl Linder, Kaufmann, Karlsbad. Isidor Iltis, Preßburg. August Haltnigg, Fabriks vertreter, Wien. Wilhelm Böttrich, Rechtsanwalt, mit Frau, Naumburg. Artur Fürst, Kaufmann, Salzburg. Graf und Gräfin D. Sz6ch«wyi, Ungarn. Hans Holzuer, Meran. Max Schneider mit Familie und Bedienung, Hannover. Fräulein Bodenzold mit Schwester, Blanken

. Gräfin Julia Ledochowska, Nieder öfterreich. Felix Hacker, Kaufmann, München. Oscor, k. n. k. Oberleutnant, Krakau. Karl v. Keler, Kaufmann, Wien. Komtesse Eleonore Oppersdorfs,Ullersbach, Schlesien. Prinz uud Prinzessin zu L.-Wittgenstein und Chauffeur, Heidelberg. Adalbert Motz, Kaufmann, München. Frau Schmelzer mit Familie, Graz. Dr. F. Schwangast, Zoologe, Assistent an der Universität München, mit Frau. Professor Dr. A. Harnack, Generaldirektor der kaiserlichen Bibliothek, Berlin. Angelo

. Wolfgang Furtwängler, stuck. pliil., München. Theodor Georger, München. Berta Hildebrand, München. Walter Furtwängler, stuck. mat.Ii., München. Irene Hildebrand, Florenz. Gustav Barger, k. u. k. Pionieroberleutnant, mit Frau, Lienz. Karl Penz, Innsbruck. Joh. Schullsr, Salzburg. Joh. Bermüller, München. Richard Hilpert, Längenhausen. Anna Kemnitzer, München. Frida Feldmayr, München. Josef Mühlberger mit Frau, München. Gasthof Strasser: Graf Knoblsberg, Buda pest. Dr. Jos. Maurus, Bayern. Rosa

, Steglitz bei Berlin. Clarenee Cabell. Privat, München. B a h n l> o f - H o t e l: Karl Prohaska, Reisender, Wien. Karl Steinbach, Staatsbahnbeamter, Hall. Karl Pribil, Kaufmauu, Linz. Louis Friedrich, Wiesbaden. Tony Woditschka, k. k. Oberforstkommissär, Salzburg. Artur Freiherr v. Mantey-Tittmer, k. Gymnasialprofessor, Kempten im Allgäu, Bayern. Heinrich Hall, Reisender, Trient. Landes^B.-Kommissär Zimmeter mit Frau, Inns bruck. Franz Radeschinsky, Reiseuder, Graz Georg Schmitt, Hauptmann, Meran

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/20_06_1894/SVB_1894_06_20_2_object_2441493.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.06.1894
Descrizione fisica: 8
; das Protokoll führte Herr Rechts praktikant Dr. Mayr; die Anklage vertrat der Staats- anwalts-Substitut Dr. Juffmann, und die Vertheidigung hatte Advokat Dr. v. Hepperger übernommen. Den Geschworenendienst leisteten die Herren: Mathias Bauer, Ludwig Röggla, Roman Bonvicin, Alois Obrist, Karl Hofer, Johann Riepler, August Fink, Johann Silbernagl. Josef Poder, Josef Kanton, Anton Schorn, Stefan Rabanser. Aus der Anklageschrist ersehen wir, daß Josef Lutz, Kleingütler in Schluderns, schon wiederholt abgestraft

wurde, serners, daß er von dem mitten im Dorfe Schluderns gelegenen fHause Nr. 41 den 2. Stock und einen Keller besitzt. Das Erdgeschoß gehört der Marianna Frank und der 1. Stock dem Karl Walter. Der Keller befindet sich unter der getäfelten Stube der Marianna Frank. Am 2. Mai 1894 in der Früh verspürte Frank einen starken Rauch; sie glaubte, er rühre vom Ein heizen her. Doch gegen 10 Uhr kam des Lutz Tochter mit der Meldung, daß im Keller der Oberboden brenne. Frank gieng nachschaue^; da sie sah

und selbst Brand legungen zu unternehmen, um seine Rachsucht, seine Wuth zu befriedigen. Er war mit sich selbst und seinen Nebenmenschen unzufrieden, sein Stand verbitterte ihm das Leben, die Arbeit freute ihn nicht. Dem Andrä Frank gegenüber äußerte sich Lutz einmal: „Die Malefiz-Baracke werde ich schon in Asche setzen.' Vor circa einem Jahre machte ihm der Miteigenthümer Karl Walter Vorstellungen, weil er mit brennender Pfeife in den Stadel gieng, worauf Lutz ihm ant wortete, „es ist kein Schade

, da die Aussagen der Zeugen: Andrä Frank, Marianna Frank, Karl Pali, Johann Schießt und Karl Walter mit dem Inhalte der Anklageschrift über einstimmen. Maria Lutz, die jüngste Tochter des An geklagten, entschlug sich der Aussage gegen ihren Vater bei der heutigen Hauptverhandlung. Herr Karl Pali, Psarrer von Schluderns, schilderte bei seiner Verneh mung die traurigen Verhältnisse in der Familie Lutz. Der Vater, der heutige Angeklagte Josef Lutz, ist ein leidenschaftlicher, dem Trunke ergebener, rachesüchtiger

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/25_11_1911/TIR_1911_11_25_8_object_332741.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.11.1911
Descrizione fisica: 12
' ist also total ertrankt an der Tripolitis, sonst könnte er nicht einen solch lächerlichen Unsinn zusammenbrauen. Schiehstandsnachrichten. ZleSgewi»»» vtl« IL. K»«de«g»eeus4iei«a der Bozner Siandschüyen am k. k. Schießstande in ttardaun am 19. No vember d, I, KauptbeHe: Faller Ludwig, Schaller Franz seil. Plattner Franz jun., Haut Georg, Steinkeller Anton, Plank Karl, Singer Rudolf, Spetzger Karl, Singer Ludwig, Pedron Josef, Felderer Melchior, Wieser Alois, Pohl Johann- Jungschützenbeste: Lasogler Simon

, Wenter Franz, Pichler Joses, Egger Paul, Schmid Richard, Mehner Ludwig, Casagranda Franz, Zambelli Peter, Wieser Heinrich, Schweiger Georg Schleckerbeste: Schmid Richard, Schaller Franz sen-, Singer Rudolf, Spetzger Karl, Kaller Ludwig, Spetzger Karl, Pircher Josef, Lafogler Simon, Hauck Georg. Schmid Richard, Wieser Alois, Wieser Alois, Schaller Franz sen., Lafogler Simon, Platmer Franz jun.. Haut Seorg, Serienbeste für Altschktzen: Schaller Franz sen., Hauk Georg, Faller Ludwig, Wieser Alois

, Felderer Melchior, Plank Karl, Pohl Johann, H»uk I., Steinkeller Anton- Serienbeste für Jungschüyen: Pircher Josef, Lafogler Simon, Mehner Ludwig, Casagranda Franz, Plattner Franz, Wieser .veinrich, Spetzger Karl, Schmid Richard. Pedron Joses, Singer Rudols, Schweizer <?eorg, Singer Ludwig, Egger Paul, Werner Franz. Am Sonntag, den 2V. November, findet am k- k. Ge meinde-Schießstand in Kardaun das und letztes Gnaden- gabrnschießen der Bozner Standschützen sta t, Beginn IS Uhr. mittags. Diensthabende

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_10_1906/BRC_1906_10_06_2_object_121485.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.10.1906
Descrizione fisica: 8
: Für die Fleischhauer: für 1 Kilo Mastrindfleisch mit Zuwage uck> Zustreich Kr. 1-50; sür 1 Kilo Mastrindfleisch ohne Zuwage und Zustreich Kr. 1'58; für die Stechviehhändler: für 1 Kilo Mastochsenfleisch mit Zuwage und Zustreich Kr. 1'44; für 1 Kilo Stier- oder ungemastetes Ochsenfleisch mit Zuwage und Zustreich Kr. 1'36. Schöße und Lungenbraten sind von der Taxe ausgenommen. Ernennungen im politischen Dienst. Die Statthaltereikonzipisten Dr. Franz Karl Peer und Leopold Arlanch wurden zu Bezirkskommissären

und die Statthalterei-Konzeptspraklikanten Her mann Klingler, Karl Callovini und Dr. Franz Stadlmayr zu Statthaltereikonzipisten ernannt. Der Statthaltereisekretär Karl v. Szalay wurde der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck zur weiteren Dienstleistung zugewiesen; serner wurden tue Bezirksoberkommissäre Daniel Gennari in Jnns- säre Andreas Profanier in Bludenz nach Schlünders Philipp Ritter v. Strele in Feldkirch nach Brixen, Karl v. Jnama-Stermgg in Brixen nach Bozen, Gustav v. Ströbele in Tione nach Borgo, Dr. Franz

Karl Peer in Trient nach Kufstein und Leopold Arlanch in Reutte nach Done, die Statthaltereikonzipisten Karl Callovim in Cles nach Reutte und Dr. Franz Stadlmayr in Borgo nach Meran, endlich die Statthaltere:- Konzeptspraktikanten Josef Marchefoni in Rove- reto nach Bozen, Eugen Freiherr v. Unternchter in Felökirch nach Rovereto und Ludwig Rmer v. Fraxola in Brixen nach Cles versetzt. Zur Dienstleistung bei der Statthalterei m Inns bruck wurden einberufen die Bezirkskomnnssare Georg v. Ströbele

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_01_1922/MEZ_1922_01_18_2_object_644467.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.01.1922
Descrizione fisica: 6
dieser nicht allzulange mehr auf sich warten lassen! Die Wahlergebnisse. In Klausen. Das Ergebnis der Gemeindewabl in Klausen war folgendes: Wahlberechtigt 160; abgegebene Stimmen 121; gewählt wur- den: Valent. Gallmetzer, Joh. Bachlechner, Ant. Rabanser jun., Karl Nußbaumer, Hans Wallnöfer, Alois Pettena, Josef Meßner, Josef Blaas, Ferdinand Kargniber, Anton Scheidle, früher erster Magistratsrat, Alois Ladinser, Josef Holzner, Eichbichler Josef. Karl Oberrauch, Eduard Fossinger. In Dranzoll. Bei der in Branzoll

mit Dr. Gruber als Kandidaten fielen mit 133 Stim men durch. Gewählt wurden: Dr. Karl v. Lutterotti. Bernhard Atz. Prarmarer Johann, Gaffer Franz, Spitaler Ernst, Knall Josef, Dr. Georg v. Dipauli, Andergassen Johann, Amback, Anton, Morandell Peter, Wohlgemut Bernhard, Wurz Anton j Gschnell Vigil, Morandell Alois, Sölva RIch., Gschnell Franz, Dissertori Anton, Roschatt Alois, Rohregger Karl. ' In Rlfflan. Wähler: 173;- Abstimmende: 145; Tiroler Dolkspartei 49 bis 122 Stimmen. In Parischin». Wähler 395

, Josef Äußerer, Johann Koch, Johann Kager, Josef Nncker. Bank , Kuppelwleser, Alois Hölzl, Alois Weil, Karl Wolf, Josef Authier' ein Name fehlt. In Drixen. Aus die Liste der Dolksparteikandidaten entfielen 362 bis 583 Stimmen, auf die Kandidaten der aus Freiheitlichen und einer Wirtschaftspartei kombinierten Liste 220 bis 282, auf die sozialdemokratische Liste 71 und auf die italienische Liste 11 Stimmen. Gewäblt sind 16 Kandidaten der Dolkspartei, und zwar: Straffer Franz, Gstrein Josef sun

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_05_1907/BRG_1907_05_22_6_object_758343.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.05.1907
Descrizione fisica: 12
unter Angabe der eigenen Adresse mittelst Korrespondenzkarte unter „1882 Marling postlagernd' bis längstens 9. Juni bekannt zu geben, worauf dann Jedem Ort und Zeit der Zusammenkunft mit geteilt wird. Mehrere Kriegskameraden. Zur Stichwahl in Meran. Dr. Pera thoner,oder Vizebürgermeifter Karl Huber? Die Entscheidung ist nicht schwer. Es ist nicht mehr als billig, daß in 40 Jahren einmal der Abgeordnete der Stadt Meran entnommen wird. Meran hatte sich bisher nicht besonderer Vorsorge seitens seiner Ver

Liebe zum kleinen Mann, dem wirtschaftlich Schwachen. Das ist unser Herr Bizebürgermeister Kar! Huber. Ihm allein gebt Donnerstag 23. Mai die Stimme! Lasset Euch von niemand bereden, für den Advokaten Dr. Perathoner zu stimmen. Schreibt in den Stimm zettel: Karl Huber, Vizebürgermeifter in Meran. Der kleine Mann hat nicht von Dr. Pera thoner, sondern nur von Karl Huber. Vize bürgerm elfter, die Wahrung feiner Interessen zu erwarten. Trabersport. Bei dem am 9., 12. und 14. ds. in Straubing

von der „St. Pötzelbergerei,' der in der Nacht vor dem Wahltage von der Polizei bean ständet wurde wegen Ueberklebcns unserer Plakate mit den roten Zettelchen „Wählet Heinrich Snoy!' dürfte zu dieser Arbeit gegen Dr. Perathoner den Auftrag anderswo als im Beichtstühle erhalten haben. — Neulich hat die „Mer. Ztg.' dem Herrn Karl Huber vorgeworfen, er hätte irgendwo eine geheime Versammlung der Poltbediensteten abge halten, während tatsächlich Herr Huber erst spät in der Nacht zur Teilnahme an jener Versammlung ge funden

' sind nichts Fortschrittliches, sondern der Versuch, die Materie, die Sinnlichkeit zur Herrschaft über den Geist zu bringen. Das soll Fortschritt sein? Fort mit solchem Rückschritt, solcher Erniedrigung des Menschen! Es lebe wahrer gesunder Fortschritt! Für diesen ist unser Kandidat Vizebürgermeifter Karl Huber. Diesen wählet am Donnerstag! Beilage. Der Gesamtauflage unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekt des Werkes „Der Mensch und die Erde, die Gewinnung und Verwertung der Schätze der Erde', herausgegrbrn von Hans

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.08.1905
Descrizione fisica: 8
aus Steeg- Lechleiten; Anton Gurschler, Taglöhner von Schlanders; Jos. Asboth, zuletzt in Innsbruck; Jos. Mersa in Cor- vara; Lorenz Erler in Großvolderberg; Anna Leiniger, Gefangenaufseherswitwe, zuletzt in Innsbruck; Anton Fankhauser in Tux; Kaspar Gander in Prad; Rosa Rinz in Stilfes; Maria Glira in St. Kafsian, Abtei; Wilhelm Riedl auf Wallnöfhof in Lichtenberg; Leopold Moroder, Bildhauer in St. Ulrich; Maria Hausmann, ledige Magd in Albeins; Karl Schaumann, k. k. Leuwant des 2. Tiroler

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

Schwarz, Pergine. Johann Schweigkofler, Ritten. I. Jöchler, Ritten. Johann Kohler, Ritten. Johann Zelger, Tramin. ^ranz Kurz. Lermoos. Alois Perathoner, Wolkenstein. Peter Rauch, Sillian. Josef Lang, Rothholz. Karl Vollrath, swä. meä., München. Josef Holzinger, Wien. Adam Tinzel, Bamberg. Theodor Schlicker, Rothenburg. Franz Degna, Wien. Thomas Spägel, Niederstotzingen bei Ulm. Robert Gösnitzer, Wien. Benedikt Mayer, Kurat, Oberinn. Max Feichtinger, Graz. Hedwig Braunholtz, Hannover. Tony Plattmer

, Hannover. Dr. Wilhelm Werpy mit Frau, Hannover. Familie Zacchi (15 Personen), Treviso, Venedig. Kaspar und Kathi Zugar, Bozen. Karl Vollrath, Chefredakteur, mit Frau und Tochter, Berlin. Rosa Preims, Private, Meran. Ludwig Knöpfle, München. F. K. Maye r, Wien. k. k. Körst w Wie« Juli 1905. 4 «/nUNg .Kronemente 36.95 „ Jv.-R. 3/,°/« 87-45 Oest.-u.Bank-Akt. 163Z. Kredit-Aktien London visw Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stucke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze Netegv

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/03_01_1920/BRC_1920_01_03_7_object_126618.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1920
Descrizione fisica: 8
5-—, Dr. Dejako 5-—, Gissiner l>-—, Khuen 2°—, Thaler 1'—, Bersuder 5'—, Gras Fedrigotti 10-—, Just'Anton 5 —, Ungenannt 2—, Springer s'—, Ferrari 3—, Monmo 5 —, Doktor Paul von Guggenberg 10'—, Pinetti 2—, Mick 1-—, Berta von Guggenberg 4 —, Baumeister Alois Gftrein 10'—, Karl Graf Wolkenstein 10—, Gräfin Wolkenstein 5'—. Mallep^ll Jgnaz 10'—, Thaler 1'—, Tauber 5 —, Klammer 5 —, Sader 2 —, Hochw. Jos. Volgger 12 Ebner Jos. 5 —, Seidner Hugo lO—, Oberst v. Schwaab 2—, Stanek 2 —, Brandmayer 20-—, Covil

sFrauenkriegsbeistener) 3000' -. Für denselben Zweck haben Waren gespendet: Pfaundler Antonia; Frau Stremitzer; Berktold Karl, Kaufmann; Geschw. Vonmetz: Siener, Konditorei; Znegg, Hnlhandlung-, Hasenhüttl, Konditorei; Pa- wellek Franz. Kaufmann; Geschw. Schenk, Hasner; Ploner Anna. Weißwarengeschäft-, Crafonara Alois, Uhrmacher; Klug Otto, Fabrikant; Moser A., Kon ditorei; I. Mohr, Kausmann; Berktold Eduard, Kaufmann; Bergmeister M., Papierhandlung; Pupp Frieda, Mehlhandlung: C. Wassermann, Huthand lung; Kastlunger

, Konditorei; A. Unterthiner, Spiel- warenhandlnng; Ungenannt; W>dmann Jos., Leder- handluug; Pawellek Albert, Uhrmacher; Widenhorn Otto, Friseur; Goldiner Ada: Grameiser Anna; Ladurner Fany, Spenglerei; Frz^ Ostbe'inler, Wachs- zieherei; Rotter Anna, Manufaktur: Schmid August, Frühstückstube; Vanpel, Kaufmann; Berktold Josef, Trödler; Riedmann Karl, Papierhandlung: Niedrist, Hutmacher; Goldiner Jos., Schuhmacher: Dissinger Ant., Schuhmacher; Simmer, Kaufmann; G. Sandri -<k Co.; Frau Statth

.-R. Niederwieser; Frau Pri marius Dr. Sigmund: Frau Bürgermeister von Guggenberg; Tabernar Karl; Professor Rohracher: Dr. Gutmann, Rechtsanwalt; Frau Witwe Doktor Klebelsberg; Frau Notar R. v, Lüchmüller: Ueber- bacher, Siphonerzeuger; Torggler Franz, Tapezierer; Frl. Trebo: Gebr. Chini; Rasfin Aisred, Kaufmann; Kircher Franz, Bäcker; Furggler Matth.; Frl. Nieder- mair; Gasser Hans, LandesprodukienhÄndler: Gasser Peter, Villabesitzer; Gemeinde-Wirtschaslsamt; Ttadt- gemeinde Brixen. Das Heimkehrersest in AfsrZ

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/05_06_1909/SVB_1909_06_05_10_object_2547996.png
Pagina 10 di 12
Data: 05.06.1909
Descrizione fisica: 12
v. Egen, Besitzer in Terlan, Thomas Eppacher, Wirt in Rain in Taufers, Josef Falken steiner, Wirt in Ehrenburg, Thomas v. Ferrari, Großgrundbesitzer in Branzoll, Karl Forstinger, Restaurateur in Bozen, Josef Gänsbacher, Wirt in Sarntein, Robert Heiß, Wirt in Bruneck, Ludwig Hosmann, Handelsmann in Bozen, Josef Jesacher, Gerber in Ambach, Franz Köster, Sattler in Mühlbach- Brixen, Oswald Kröß, Bauer in Vöran, Mathias Ladurner, Bauer in Algund, Gabriel Leitner, Maschinenschlosser in Sterzing, Georg

in Meran, Richard Steger, Wirt in Sand in Tau fers, Anton Steidl, Hausbesitzer in Lienz, Andrä Tessardi, Handelsmann in Salurn, Anton Vaja, Wirt in Neumarkt, und Johann Winkler, Kunst müller in Lienz.—Als Ergänzungsgeschworne wurden, ausgelost die Herren: Fidel Eisenstecken, Privatier in Gries, Joses Zelger, Elblbauer in Kam penn, Friedrich Noggler, Weinhändler in Gries, Buchbinder Oswald Kob, Handelsmann Anton Krautschneider, Kupferschmied Karl Leitgeb, Advokat Dr. Schlesinger, Gastwirt Anton Trasojer

stelle nicht erteilt. Nr. 18 Augenabteilung. Nr.355 Chirurgische und medizinische Ab. teilung. — Es wäre zur Verhinderung von un nötigen Störungen erwünscht, wenn das P. T. Publikum hievon Kenntnis nimmt und sich dieser Einrichtung anpaßt. Sheaternachricht. Samstag, den 5. Juni, und Sonntag, den 6. Juni, kommt das seit Jah ren hier nicht mehr gegebene Lebensbild „Drei Paar Schuhe', von Alois Verla, Musik von Karl Millöcker, zur Aufführung. „Drei Paar Schuhe' war ein Schlager sür jede Bühne

übergeben. Die Sprachgebühren find sür ein einfaches (nicht drin gendes) Gespräch in der Dauer bis zu drei Mi nuten sür die Relation NalS—Tisens und Nals— Vilpian mit 20 Heller und in den Relationen Nals—Bozen und Nals—Meran mit 60 Heller festgesetzt. Im sonstigen interurbanen Verkehre gel ten sür NalS diejenigen Sprechbeziehungen und Gebühren, welche sür Vilpian bestehen. Todesfälle. In Bozen starb Karl Fran- zelin, verehel. Bauer von Auer, 73 Jahre alt. — In Auer starb die älteste Person der Gemeinde

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_05_1908/BZZ_1908_05_09_4_object_431782.png
Pagina 4 di 16
Data: 09.05.1908
Descrizione fisica: 16
Nr. 107 .Bozner Kr! atng^ (Güdttroler Tagblatt? Samstag, dea 9. Mai 19<Z3. 41, Joses Gamper-U. F. Schnals 41, Franz Ober- auer-Brandenberg 41. Jakob Sapelza-KitzbühÄ 41, Friedrich Penz-Zell a. Z. 11. B. Bartolotti-Mo- I.iim 41. Jakob HMeitner-Wattens 41. Josef Kugler-Jnnsbruck 41. Enrico Garollo-Trient 41. Jalob Platzer-Zess a. Z. 41. Viktor Maly-Wien 41. Franz Thiele-Teplitz 41. Konrad Wieger-See? dach bei Zürich ^1. Karl Meißner-Karlsbad 41. Alfons ^enewein-Schwaz 41. Candidus Prugzcr- Olang

41, Martin Sonderogger-Rankweil 41. Meisterscheibe Tirol-Borarlberg: Beste zu je 50 lv nocki: Ikägele-Meran 763 Krei'e. Karl Wertgarner-Enns 7V^. Jngenuin Ritzl-Zell a. Z. 7L2. Hermann' Schwarz-Wattens 7<Z0- jc ^0 Kronen: Albert BÜdstein-Bregenz 759. Heinrich Winkle»Passeicr 735. Aurel Spieler- Lindenberg 753. Fol es Winkler-Tisens 752. Theo dor Sleiiikellcr-Bozeii 75V. Isidor Mauracher- Fügen 747. Hauptmann Paternolli-Graz 747. Anton Tormann-Wörgl 746: je 30 L: Hans Lechner-Nürnberg 745, Franz Rizl

-Fügen 744, Andrö Vergeiner-Lienz 743. Franz Widter-Möd- liiig 742. Barth. Puizger-Ienback 742. Josef Widtmann» Münickien 741. Georg Nioser-Prags 739. Otto Lang-Schweinfurt 737.' jc 20 1v: Jobann Prem-Innsbruck 73^. Joses 'Pseifhoscr- Sexten 735. Alois Kreidl-Briren 729. Christof Bankel-Laus 72V. Fritz Heimhuber-Southosen 72<Z. Karl Hellerbauer-Berchtesgaden 724. Fritz Taiizl- Annsbruck 724, Dr. And. Fessl-Villach 723. Cd. I- Bostel-Nürnberg 720 und Ernst Geiersliöser 7IL. Prämien für dir meisten

Nummern an einem Cchießtage. Noch zu je 40 Kronen: Joies Wols-Wildalpe 12 Al Ummern, Franz Rizl-Fügeii 12. Karl Wert- garner-Eiiiis 12. Ferdinand Stusflefser-St. Ulrich 12. Ludwig Zallcr-Fügen 12. Alois Ritter von Mersi-JniiSbruck ll. Pirmin Steinlechner-Schiraz II. Ludwig Eder-Jenbach 10. Simon Adler- Act>ciital 10 und Engelbert Jäger-Lernioos 10. At IsrgänZt in R»ßlau!>- Hinrichtungen. Warschau, 8. Mai. Jnr Gefängnis zu Lodz wurden gestern vier Arbeiter, die eine Arbeiterin ermordet

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_01_1908/BRC_1908_01_04_2_object_113976.png
Pagina 2 di 12
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 12
, im 71. Lebensjahre. vie Herbst-Vollversammlung üer ksMeiken- kstte krixen, welche am 30. Dezember 1907 im Gasthofe „zum grünen Baum' stattfand, wurde vom Obmann Herrn Karl Meßner um 8^4 Uhr abends eröffnet. Der einzige Punkt der Tagesordnung, Festsetzung des Zinsfußes, wurde lebhaft erörtert und schließlich der ein stimmige Beschluß gefaßt, die Spareinlagen und Einlagen in laufender Rechnung mit 4^ Prozent zu verzinsen und den Zins für Darlehen und den Kredit in laufender Rechnung mit 4Vz Prozent festzusetzen

unter Belassung an ihren bisherigen Dienstorten ernannt die Kanzlei- offiziale Karl Bayer in Meran, Michael Prader in Innsbruck, Ernst Dalcolmo in Mals, Franz Josef Sohler in Rentte und Alois Boccher in Borgo; ferner zu Kanzleioffizialen sä personam unter Belassung auf ihren bisherigen Dienstorten die Kanzlisten Alois Vanzi in Arco, Johann Bapt. Wächter in Sterzing, Johann Hecht in Bozen, Peter Salvaterra in Rovereto, Evarist Lanzinger in Levico, Franz Alexander in Zell am Zillcr, Anton Werner in Brixen

in der XI. Rangsklasse; zu Steuerver waltern in der IX. Rangsklasse: die Steueroffiziale Engelhart Vinatzer, Hermann Bihler, Ludwig Wallner und Paul Rabensteiner; zu Steueroffi- zialen in der X. Rangsklasse: die Steuerassistenten Sebastian Reinalter, Gregor Valentini, Leo Zanella, Johann Hoheneqger, Franz Burgauner, Johann Rom, Robert trüber, Hadrian Alotti, Julius Schlechtleitner, Emmerich Viktorin Josef Koch, Heinrich Keppel, Ferdinand Kiechl, Guido Holobek, Silvio Slucea, Heinrich Masera, Karl Soini und Kajetan

Magnani; die Finanzwach kommissäre erster Klasse der X. Rangsklasse Ed mund Nagele und Gabriel Seidler zu Finanz wachoberkommissären 2. Klasse in der IX. Rangs klasse; die Finanzwachkommisiäre 2. Klasse in der XI. Rangslasse Gottlieb Weithaler, Josef Widerin, Josef Komautz, Josef Payr und Georg Schwamm- berger zu Finanzwachkommissären 1. Klasse in der X. Rangsklasse und den Finanzwach-Titular- Oberrespizienten Konrad Kresser sowie die Finanz- wachrespizienten Karl Kleinhans, Josef Gundolf, Jvfef

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/24_06_1911/BRG_1911_06_24_2_object_802293.png
Pagina 2 di 14
Data: 24.06.1911
Descrizione fisica: 14
der Stichwahlen am 20. Juni. Ttädtebezirk Bozen-Meran. Meran. Wahlberechtigte 1820. Abgegebene Stimmen 1406 (bei der Hauptwahl 1408). In der I. Sektion (A bis L) 668, in der II. Sektion (M di» Z) 738; 8 Stimmzettel leer, 2 ungitlig Es erhielten: Kraft 776 (bei der Hauptwahl 516), Huber 619 (611) Bozen. Wahlberechtigte 2714. Kraft 1089 (758). Huber 776 (667). Gewählt ist Emil Kraft (freis) mit 1865 Stim- men. 2n der Minderheit blieb der christliche Kan- didat Karl Huber mit 1398 Stimmen. Nordtiroler

, Lündcsaubschutz Sturm, Stadtrat Tomola und Arbeiterführer Kunschal. Von den Deutsch- srelheitlichcn wurden In Wien gewählt Ku- randa, Dr. Neumann, Dr. Ofner, Ernst Zenker, August Denk. Otto Ganser, Baron Hock, Dr. Leopold Wader und der Deutsch- nationale Dr. Pol laus, von den Sozialdemo kraten: Franz Schuhmeier, Franz Silberer, Leopold Wlnursly. F-anz Domes, Franz Reif mül r c r, Karl L e u i b n r r, Mar Winter, Laurenz Widholz, Ludwig Wutsche!, Wilhelm Schiegl, August Forstner, Karl Lolkert

. In Niederösterreich außer Wien wurden gewählt die Christlichsozialen: Dr. Joses Scheicher, Direktor Kemetter, Franz Parrer, Josef Bogendorser, die Sozial demokraten Anton Schlinger, Emil Polke, Ludwig Brei schneider, die Deut schfrelsln- nigen Karl Ktttinger, Rudolf Wedra (gegen De. Getzmann), Di. Hans Schürff. Dbervfterreich. Gewählt dir Chüslitchsozialen Joses Zaunegger, Alois B > a n v l, der Deutschnationalr Leopold Erb Salzburg. Ja Salzburg 2 gewählt Artur Stütze! (frei sinnig), in Hrlletn Anton Hueber

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/16_01_1908/TIR_1908_01_16_3_object_159136.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.01.1908
Descrizione fisica: 8
, FauftinllS Bello ans Perseu, ^udovieo Eorbonari aus Earbonare, Tullio 'üc'ouauni aus Trient, Defi- veralus Miorandi aus Billa Vagariua, Pius Akaf6 aus Eadenzoue, Josef Torello aus Bolano, viohann Ecstojs auö Sacco, Heinrich <^aifaö aus :)i0- verelo, Graf Ludwig Eecheli aus VaviS, Artur Men- ncgali auö Ealliano, Karl Torelli aus 'livvereto, Marius Gerloni aus Trient. iliinaldo Terilla ans Trieni, Dr. Heinrich Perngrumier auö 'Icovereto, Hran; Tomas ui ans Trient, Baron Biktor Alten- burghcr, Alcssandro

EorraviuS, Ludwig Moser, Eni- mc-ich Gnesetti und Guido Gianotti ans Trient wegen Vergehens der Aufreizung -. ferner Josef Eolpi aug Levico. Franz Eosta ans Treoinbilleno, Viktor Chrifiv, Guido ^.'archer, Ettore Seotoni ans Trient wegen Aufrei.ung und leichter Körperverlelznng; Lud wig Janefelli ans Bofeiitino und Johann Fait auS Darzo wegen Verbrechens der offeullichen Gewalt tätigkeit: Marius Scotoui w>gen leichter Körperver letzung; Karl Brnfeghini ans 'Itovereto, Johann und Heinrich Adami ans

Ealliano nnd Casar Delenarco aus Varena wegen Aufreizung und boshafter Sach beschädigung! Karl v. Rosmini ans Rovereto über dies noch wegen Körperverletzung 1 Friedrich Demartin auS Ealliauo wegen verbreche»« der falschen Zeugen aussage, Ansreiznng und boöhaster Sachbeschädigung; Guido Moreini auö Trient, Dr. Johann Baisi aus Brentonico uud Valerius Tominazoni ans 'I^overeto Wegen Ansreiznng nnd Gefährdung der Körperficher- heit; Ludwig Bertotti aus Drient wegen Verbrechens der boshaften

20