77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_05_1936/DOL_1936_05_04_6_object_1149993.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.05.1936
Descrizione fisica: 8
noch nicht auszuverkaufen in der Lage waren, bei der Präfektur um eine Spezial- erlaubiiis ansuchcn können, den Ausverkauf solcher Tcigwaren bis zur Beendigung der Vorräte fortfetzen zu- können. Im Gesuch sind die noch vorhandenen Vorräte der betreffenden Teigwaren spezifiziert auf zuzählen und die Zeit anzugeben, innerhalb deren di« Firma den Smsverkauf durchführen zu können glaubt. Bis zur Erledigung des Gesuches sind jedoch die. unvorfchriftsmäßigen Teigwaren sowohl . im Groß- wie im Kleinhandel vom Verkauf

ausgeschlossen. Nähere Auskünfte bei der Kansleute-Union. — LIchtftrmenschilber. DaS Finanzministerium hat kürzlich in einem Gutachten erklärt, daß als steuer freie Lichtfirmenschilder nur solche zu gelten haben, in denen nichts anderes alS der: Namen oder Firma wortlaut* und allenfalls auch die Gefchästsgattung angegeben ist. (Mitteilung der Kaufleute-Union.) — Der „Tag b«S Spielzeugs'. DaS Reichskomite« für daS, italienische Spielzeug hat den ..Tag des • SviclzeugS' heuer für die Zeit vom 24. bis 29. Juni

eines SchätzungSfachverständigc» (Zwangsverst. G.-E. 62/1 ii. 70/1 Baldaora des TbomaS u. Michael Neunhäuferer) angcordnct. 1223 Nachricht an die Gläubiger. Fol gende Unteniehmungcn haben die ihnen über tragenen öffentlichen Arbeiten beendet: a) Die Firma C. Jacopini in Trenio (Er bauung des TalferdammeS bei Banga): 1224 b) die Firma Soc. An. G. Torno U. Comp. in Rkailand (Einbaltung der Grödnersoch-cx-Mili- tärstraße von Plan nach Corvara). Allfälligc Eimvendungcn binnen 15 Tagen, ab 22. Avril, bei der Präfektur Bolzano. 1225

berichtet. 1252 Ebenso biS 30. Jmii Komvcteiiztermin für die Gemeinde-Hebaimnen-Stellen in Gargazzone u. Postal und Marlengo-CermeS. 1239 Handelssache. Wenzel Cadskii in Bol zano. Inhaber der Firma W. CadSkl,, Lebens- mittel-Ervort in Bolzano, hat Ludwig Ecker u. Dr. Mlfried Metzer die Generalvollmacht er* teilt. Provinz Trenlo Nr. 8« dom 25. April 195«. 1839 Ueberbote. a) Die am 20. April verst. G.-E. 23/1, 29/1 u. 140/11 Montagna (Walter, Anna u. Sllberklna Schmidt. wFchaft in Dolla- dizza-Montagna

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/01_09_1932/AZ_1932_09_01_3_object_1879320.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.09.1932
Descrizione fisica: 8
Verkehrsnnglücke werden durch Außerachtlassung dieser — wie übriaens auch der meisten anderen — Verkehrsgesetze hervor gerufen. Dieses sollen sich nicht nur der jeweils Betroffene, sondern auch diejenigen, die es noch treffen kann, hinter die Ohren schreiben. Ein großangelegter Betrugsversuch zum Schaden der Obstexportfirma Cadskj wurde ge stern dank der Aufmerksamkeit eines Bank beamten vereitelt und so die Firma vor erheb lichem Schaden bewahrt. Gegen Mitte Juli, als das Obstexportgeschäft in die Hauptsaison

eintrat, hatte die Firma Cadskj, eine der größten Exportfirmen unseres Gebietes, wie alljährlich, einige Hilfsbeamte zur Bewältigung der lawinenhaft anwachsenden Arbeit eingestellt. Darunter auch einen gewissen Antonio Terza, 36 Jahre alt, gebürtig aus Bol zano, wohnhaft in Via Regina Elena Nr. 17. Wie alle nur zeitweise eingestellten Beamten, erhielt auch Terza nur nebensächliche Arbeiten zu erledigen und hatte dieselben bis gestern zur Zufriedenheit seiner Arbeitgeber ausgeführt

. Er hatte während der kurzen Zeit seiner An stellung Gelegenheit gehabt, zu beobachten, wie großes Vertrauen die alten, bewährten Beam ten und Angestellten der Firma genossen und hatte auch Gelegenheit gehabt, die Gewohnhei ten des Prokuristen zu studieren. So hatte er auch, da ihn feine Arbeit bald in dieses, bald in jenes Lokal der Arbeitsrämne külirte, fest stellen können, daß auf dem Tisch des Prokuri sten zahlreiche Papiere und Dokumente, oft von großer Bedeutung und nicht minder großem Wert offen lagen

Commer ciale und präsentierte das Papier znm Inkasso. Der Bankbeamte Gustavo Boni überprüfte den Scheck gewohnheitsgemäß und da ihm daran einige Unregelmäßigkeiten auffielen, erklärte er, die Zahlung nicht durchführen zu können. So hatte auf dem Scheck der Stempel gefehlt, den die Firma auf denselben stets aufzudrücken pflegte. Die Unterschrift des Prokuristen jedoch mar so geschickt vom Terza gefälscht worden, daß sie auf den ersten Blick nicht als Fälschung erkannt worden war. Terza verließ

eines Detektivs übernahm und ihn verfolgte. Nicht aber zum Telegraphen amt, wie Terza angegeben hatte, sondern in ein Weinlokal in der Via Conciapelli. , Inzwischen war von der Bank aus die Firma Cadskj aufgerufen und Informationen,' einge holt worden. Der Prokurist kam eiligst in die Bank und gab an. daß nicht nur ein Scheck, sondern das ganze Heftchen verschwunden war, das die Nummern von 93.88S bis 93.900 trug. Auf dem Boden des Magazinraumes. in dem Terza mit dein Naub geflüchtet War, hatte man nur, ganz

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/31_08_1929/AZ_1929_08_31_4_object_1864947.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.08.1929
Descrizione fisica: 6
gereicht der Haupt straße von Merano in seiner jetzigen Form wirk lich zur Zierde. Ebenerdig wurde eine Reihe von Geschäftsläden eingebaut, ron denen einige schon in Betrieb stehen: die bestbekannte Merane An- tiquitätenhandlung Klotz, das Pelzhaus Keim, sind schon offen und die anderen Firmen werden bald folgen, so die Firma Stein, die ein Geschäft für künstlerische Albastergegenstände eröffnet u. oas schöne Blumengeschäft der O. N. B. Die Firma Hager wird ein Sportartikelgeschäft süh Gasthof Hubertus

Tschenet ln Sluderno gegen Josef Kaufmann in Lasa erfolgt am 19. September ds. Jrs. um 11 Uhr vormitt. im Gasthause „zur Sonne* in Lafa die Versteigerung der Grund buchskörper in den Cinlagenzahlen 440-2, 589-2 und 1100-2 Lasa, Wohn- und Wirt schaftsgebäude Haus Nr. 23, Garten und Mistlege, geschätzt auf Lire 12.500.—, ge ringstes Anbot Lire K335.—, Vadium 10 Prozent des Schätzwertes. 132 Auf Betreiben der Firma Josef Rößler in Bolzano gegen Maria Pirhofer in Lösch- Laces erfolgt am 23. September

des Alltags und Unterhaltung. Theakerkina. Heute: „Heimkehrer', ein deut sches Spitzenwerk »nit Hans Stuewe und Agnes Esterhazy. Dieser Monstrefilm, der nach dem berühmten Roman von Ludwig Wolff gedreht wurde und dessen Roman in der „Wiener Illu strierten' die größte Beachtung fand, ist dort ren. die Firma Spanel ein großes Seidenmaga- unter dem Titel: „Dr. Bessel's Verwandlung' zin. Für den Beginn der Saison werden die Là- bekannt. Dieser fesselnde Film erzählt von den, wie mann hört betriebsfertig

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/07_03_1928/AZ_1928_03_07_4_object_2650209.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.03.1928
Descrizione fisica: 6
, Divisionskommandant, Reisenecessaire. 5. Dr. Wunderlich, Bolzano, Brieftasche. 2. Kategorie: Degen: 1. Verband der Kauf mannschaft Bolzano, goldene Uhr. 2. Console Cisotti, Filigrantabatiere. 3. Gen. A. Graziani, Reisenecessaire. 4. Podestà von Bolzano, Kry« ftallkaraffe ^ mit Silberband. L. General Ga lante, silberne Medaille. 3. Kategorie: Säbel: 1. Firma Mayer, Onyx- Tintengeschirr. 2. Handelskammer Bolzano, Silbertabatiere. 3. Industrieunion, goldene Füllfeder. 4. Provinz Bolzano, Reisenecessaire

des Kriegsministeriums. Junlorensechlen . s. Kategorie: Florett: 1. Goldene Medaille der E. C. E. F. Bolzano. 2. Bronzeplakette, Geschenk des On. Giarratana. 3. Bronzeplakette der Firma Picchioni, Verona. 4. Silberne Me daille des Unterrichtsministeriums. 5. Vermeille- Medaille der „Gazzetta dello Sport'. 6. Sil berne Medaille der E. C. E. F. Bolzano. 5. Kategorie: Degenfechten: 1. Tischuhr, Ge schenk des Kommandos des ö. Artillerie-Regi- mentes Trento. 2. Ein Degen. Geschenk der Firma Perez, Verona

. 3. Bronzemedaille des Unterrichtsministeriums. 4. Silberne. Medaille der E. C. E. F. Bolzano. 7. Kategorie: Säbelfechten: 1. Zwei Blumen- vasen, Geschenk der Banca del Trentino e del l'Alto Adige. 2. Eine Maske und ei» Säbel, Geschenk der Firma Perez. 3. Idem, idem idem. 4. Silberne Medaille der A C. E. F. Bolzano. 5. Idem, idem, idem. Sonderkategorie für die Mitglieder der E. C. E. F. Bolzano: 1. Zigarettentabatiere, Geschenk des Podestà Bolzano, dem Erstklassifi- zierten im Säbelfechten. 2. Gold?ne Medaille

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_10_1935/VBS_1935_10_24_6_object_3134985.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.10.1935
Descrizione fisica: 8
- land. — Sportmodelle: Earaeeni-Rom, E. A. Earda-Turln. Pelzwaren: Eieogna-Mailand, Rivella-Turin. Das teuerste Stück der Vor führungen dürste ein Zobetpelz der Firma Ri- vella gewesen sein, der einen Wert von 76.000 bi« 166.066 Lire darstellt. Weiters waren an der Modenschau noch folgende Firmen' be- teilMt: Aprato-Turin, Eneco dei Fratelli Dadone & To.-Mailand, Diseardi-Turin. Gestern. Mittwoch, fand die Modenschau um Xö Uhr mit den letzten Vorführungen ihren Abschlutz. m Vertretung und Lager

. Tribunal Bolzano am 26. November, um 11 Uhr vor- niittags. 466 d) Auf Antrag der Firma S. A. F. Succur- fale der Firmen Köllensperger und Wettschek Soc. An. m Bolzano, wurde die Zwangs versteigerung der G-E. 226/11 Viviteno, Eigentum des Josef Steiner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufsvreis von 25.666 Lire ‘ beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Novem ber, umll Uhr vormittags. 461 e) Auf Antrag des Dr. I. Leiter, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigemng der G.-E. 223/11 San Eandido, Eigentum

). Die drei Gründer sind Ver walter. wenigstens zwei, darunter Achilles Tester, zeichnen die Firma. Rr. 31 vom 16. Oktober 1938. 471 Reölversteigerungen. an Auf An trag des Avv. Dr. A. Weber in Innsbruck, durch Adv. Dr. E. Fasolt in Merano, wurde die Zwangsversteigerung der E.-G. 367/11 San Leonardo, Eigentum der Mario Thaler, geb. Zipperle. in Rifiano, bewilligt. Ver steigerung zum Äusrufspreis von 26.666 Lire beim' kgl. Tribunal Bolzano am 4. Novem ber, um 9 Uhr vormittags. 472 b) Auf Antrag des Eduard

und der Johanna Gregori in Bolzano, durch Adv. Dr. M. Prey in Bresianone, wurde die Zwangs versteigerung der G.-G. 451/11, 488/11 und 466/11 Bresianone. Eigentum der Elfriede Disnicka. des Franz Engel und der Firma Mechanische Werkstätte in Bresianone, be willigt. Versteigerung in zwei Partien (erst« Partte 481/H und 468/11 Bresianone. zweite Partie 469/11 Bresianone) zu den Ausrufs« preisen von. 88.666 Lire und 2666 Lire heim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember, um 11 Uhr vormtttags. 478 c) Auf Antrag

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_07_1936/DOL_1936_07_13_5_object_1149190.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.07.1936
Descrizione fisica: 6
die Zwangsverst. G.-E. 9/1 Renan I (Alois Schweigkofler, Radhof Nr. 8t in Anna di sotto) bewilligt. Mederverst. (herabgesetzter AuSrnfS- Prei? 25.000 L. Vadium 5000 L. Ucberbote nicht unter 300 L) Leim Tribunal Bolzano 2. Septem ber. 10.80 Uhr. 23 c) Auf St. der Firma Paul Schmidt und Co. in Liquid, in Bolzano, durch Sldv. Dr. E. Binatzer in Bolzano, wurde die Zwangsverst. G.-C. 121/lI Renoir I (Josef Paur) bewilligt. Verst. heim Tribunal Bolzano (AuSrufSprciS 35.555 L, Va dium 7000 L) 19. SlUgust. 10.30 Uhr

. 24 d) Auf A. der Firma Fratevi Cndrizzi wurde die Zwangsverst. G.-E. 83/ll Laude? und 281/Il MalliS (Ludwig Hörmann in Laude?) bewilligt. Berst. (fünf Partien, Aü?ruk?vreise 5000 L, 4000 L. 1300 .'S. 700 L und 200 L. Dadien 1700 L, 1500 L. 600 L» 300 L, 100 L, Ucberbote nicht unter 500 L für die erste, zweite und dritte Partie it. 100 3 für 6k vierte Und fünfte Parle) Lein: Tribunal Bolzano 12. August. 10.30 Uhr. 25 e), Sluf A. der Olga Santifaller, vcrehel. Schenk in Billa bi Badia imtrde die ZwangSverst

). 19 Konkurseröffnung über da? Vermögen detz Lorenzo Rinfreschi, vorinals Buchhandlung in Bolzano. , Konkursrichter ist Cap. E. Radnich, Masseverwalter Rag. C. Ronchetti in Bolzano. Forderunnsanmellningen bl? 24. Juli. 4 Nachricht an die Gläubiger. Folgende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentliche» Arbeiten beendet: a) Die Firma Jtalo Nattivi in Trento (Neu-Ein- schotteruna: de? Dopvelgeleises Linie Fortezza und «ine? Stucke? der Strecke Fortezza—S. Candldo. Allfällige Einwendungen Vinnen 15 Tagen

, ab 30. Juni, bei der Präfektur Bolzano. 5 b) Die Firma G. Borona (Systemiüerung de? RldnauneuLaches durch Marera). Mfällige Ein wendungen der Gläubiger binnen 15 Tagen, ah 30. Juni, bei der Präfektur Bolzano. 6 Personalien. Beim Credito Merancsc w»r- den gcwäblt: Da? VerwaltungSrätSmitglied Dr. Jose, Spitaler wicdergewählt. ebenso der wirlliche Rechmmgsrcvisor Georg Torggltr; an Stelle de? wirklichen RechnungSrevisor? Sllfon? Oriner wurde Cav. Dr. E. Mattedi gewäblt. als Ersatz männer Hcrniann König

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_07_1928/AZ_1928_07_22_4_object_2650985.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.07.1928
Descrizione fisica: 8
!' Neben diesem Notschrei be fand sich eine illustrierte Reklame. Man sah ein Schiff mitten im Kanal und einen Passagier, der, über die Reeling gebeugt, ein Kästchen ins Wasser warf. Darunter stand der Text: „Kau fen Sie nur unsere Klingen und werfen Sie sie nicht weg, denn sie find unverwüstlich'. kvKlio smiuiiÄ legali Auszüge au» dem Amtsblatt vom 4. ZuN 1328 1 Liquidation. 1. Die Firma Farmaco, Chemikalienfabrtt, G. m. S. H. in Merano, ^ hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge treten

. Liquidator ist Emil Haslinger in Merano-Maia Bassa; 2. ebenso hat sich in Firma Farmaceutica, chemisch-pharmazeu tische Erzeugnisse G. m. b. H. in Merano auf gelöst und ist in Liquidation getreten. —, Liquidator ist Ludwig Strebet in Merano- Maia Bassa. Die Gläubiger haben in beiden Fällen ihre Forderungen binnen einem Mo nate beim betreffenden Liquidator anzumsl- den. 2 Firmenregist er. Neu eingetragen wurde in das Handelsregister die Firma des Einzelnkaufmannes Ernesto Corradini, Holzhandlung

in Bolzano. Inhaberin ist Angelina Corardini, geb. B'.anz, in Bolzano. Dein Ernesto Corradini dort wurde die Pro kura erteilt. Von der Inhaberin wird die Firma durch Beisetzung ihres Namens zum Firmawortlaut gezeichnet, und vom Proku^ risten in derselben Weise mit Beifügung des Zeichens pp. Bei der Raiffeisenkaffe Molini di Tures wurden gewählt: der Obmannstellvertreter Josef Früh zum Obmann an Stelle des ver storbenen Josef Jungmann, der Rat Franz Oberhollenzer zum Obmannstellvertreter und Max Jungmann

8
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1900/26_01_1900/pub_1900_01_26_5_object_1025429.png
Pagina 5 di 16
Data: 26.01.1900
Descrizione fisica: 16
zu dieser Rodelpartie. Ein Salzburger erhielt auch den 3. Preis. Von den 10 Grödnern soll nur einer einen Preis erzielt haben. Das Wetter war prachtvoll und so wanderten denn Hunderte von Zuschauern auf der Salzberg, straße bis zum Hackl-Eingang ins Hallthal. — Vergangene Woche fand im Turnsaale des neuen Gymnasiums dahier eine Probe seitens der Wiener Firma Lander mit Acetylengas statt, welche ein überraschend günstiges Resultat mit diesem sehr schönen Lichte zu Tage förderte. Dasselbe soll seitens gedachter Firma

bGM Gasser, Badwirthshaus im Hl. Kreuz bei Hall demnächst eingeführt werdend Gegenwärtig be sorgt diese Firma eine Installation mit diesem Lichte in Ragusa. Sehr interessant war der bezügliche Vortrag und die Erklärung des Apparates. Die 16kerzigen elektrischen Flammen daselbst nahmen sich hiezu wie Talglichter aus. ... Todesfalle. In Verona verschied am 21. ds. der Wohlgeborne Herr Luigi Gozzi, Handelsmann im Alter von 67 Jahren. — In Bozen verschied am 20. ds. Herr I. Wökl Holzhändler, im Älter

im engsten Fami lienkreise stattfand, einen Toast auf den Sohn des Erzherzogs Otto, Karl Franz Josef, als künftigen Thronerben ausgebracht. ? SV.VVV künstliche Zähne gestohlen. Gelegentlich der Ende Dezember vorigen Jah res vorgenommenen Jnventursaufnahme stellte die Firma C. Asch und Söhne, Spiegelgasse Nr.2, in Wien fest, daß aus ihrem Depot ungefähr 20.000 künstliche Zähne im Werthe von cirka 8000 Kronen verschwunden waren. * Der Kohlenstreik in Oesterreich. Prag, 22. Jänner. Der Streik ist heule

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/29_08_1925/SVB_1925_08_29_6_object_2546637.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1925
Descrizione fisica: 8
ge funden hatte. Die Tasche enthielt leider nicht den Namen des Verlustträgers; der einzige Anhalts punkt war ein an eine Bozner Firma gerichteter Brief eines Kunden. Aus den Aufschreidungen im Notizbuche konnte endlich entnommen werden, daß der Eigentümer ein Bote sein muß. Durch tclephz- nische Anfrage wurde dies auch bestätigt. Der Fin der hat in Äer Weise auf jede materielle Vergü tung verzichtet und freute sich, seinem Mitmenschen geholfen zu haben. Brand in der Dirlinggasse in Bozen. Am Mitt woch

gegen ^7 Uhr abends bemerkten Passanten unter den Lauben in Bozen in der Dirlinggasse, welche die Dr. Streitergasse mit den Lauben ver bindet, eine intensive Rauchentwicklung, die einen immer stärkeren Umfang annahm. Herr Dapra, der Pächter der städt. Milchzentrale im alten Rat haus, hielt als nächster Anrainer sofort Nachschau. Trotz des dichten Rauches drang er bis zum Brand herd vor, der sich in einem gegen die Dirlinggasse ge legenen Magazin befand, in welchem die Firma C. I. Rubatscher und J^ Riffeser

leere Kisten, Holz wolle und sonstige Packsachen lagernd hatten. Herrn Dapra gelang es im Vereine mit anderen Nachbarn die gefüllte Wassereimer herbeitrugen' das Feuer in verhältnismäßig kurzer Frist zu löschen. Wäre der Brand in diesem Räume zur Nachtzeit ausgebro chen, so hätte derselbe besonders sür das Geschäft der Firma Rubatscher verhängnisvoll werden kön nen. Das Feuer dürfte jedenfalls durch einen Pas santen, der unvorsichtigerweise entweder ein Zünd hölzchen oder den Rest einer Zigarette

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/19_07_1933/DOL_1933_07_19_7_object_1197589.png
Pagina 7 di 12
Data: 19.07.1933
Descrizione fisica: 12
Weide von 5150 Quadratmeter, und 779 Weide von 129 Quadratmeter), Eigentum des Anton Berk told in Appiano, bewilligt Dersteigerung Leim lgl. Tribunal Bolzano am 13. Sep tember um 11 Uhr vormittags. 32 d) Auf Antrag der Firma Angelint und Bongiovannt in Avio wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchg-Einl 1011/U Maia. Eigentum des Josef Schwienbacher. Mößlwirtes in Maia alta. bewilligt. Der steigerung in einer einzigen Partie zu dem auf Lire 126.999.— erhöhten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal

zum Preise von Lire 12.999.— zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 29. Juli. 33 Handelssachen, a) Die Spar« und • Dorschußkasse für Handel und Gewerbe in Merano hat Josef Kemenater und Viktor Btlharz die Prokura entzogen und diese Eduard v. Eeorgi übertragen. 34 b) Zwischen den Geschwistern Franz. Anna, Johann. Maria, Adelaide. Frieda. Alots, Peter, Dominikus, Paul und Josef Pan in Bolzano hat sich eine neue Gesellschaft m. b. K. auf unbestimmte Zeit mit dem Sitze in Bolzano unter der Firma „Dita lllö- vanni

Pan. Societa a garanzia limktata per tl commercio di frutta, agrumi, ortaggi e uova in Bolzano' gebildet Betriebs- aegenstand ist der Handel mit Ob». Süd früchte, Gemüse und Eiern. Zu Ver waltern wurden die Gesellschafter Franz, Anna und Johann Pan bestellt, von denen jeder einzelne die Firma vertritt und zeichnet usw. Das Stammkapital der Ge sellschaft betragt L. 366.999.— (L. 800.000.— in Realitäten und L. $5.000.— bar ein- Die Kßaufvnhofee un-ihwRachbam Roman von I. Schneider-Foerstt Urheber

13