182 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/13_03_1896/MEZ_1896_03_13_5_object_654324.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.03.1896
Descrizione fisica: 12
, sowie zwei, eventuell drei Bauadjunktenstellen mit den Bezügen der X. RangSklasse «ventuel provisorisch z»r Besetzung. Gesuche bis Ende März l. I. beim k. k. Stattholterei-Präfidlum sür Tirol und Vorarlberg einzubringen. — Ferner kommt eine Steuert n- spektorSstelle im Bereiche der Finanz-LandeS- Direktion sür Tirol und Vorarlberg in der IX. RangS klasse, eventuell einer Finanz-Konzipistenstelle in der X. RangSklasse mit den systemmäßigen Bezügen zur Neubesetzung. Besuche binnen 3 Wochen bei dem Prä

sidium der k. k. Finanz-Landej-DiltNion in Innsbruck einzubringen. — Mit 1. Juni l. I. kommen süns OberbezirkSarzieSstellen mit den systemmäßigen Bezügen der VIII. RangSklasse zur Besetzung. Besuche bis 20. März l. J.beim k. k. Stattholterei-Präfidlum sür Tirol und Vorarlberg einzubringen. — Beim Tiroler LandeSbauamte gelangen zwei Jngenieur-Adjnnkten- Stellen zur Besetzung. Gesuche find an den tirolische» LandeSauSschuß einzureichen. — Ja Neumarkt ist die AmtSdienerstelle zu besetzen. Gesuche find

«r. 32 Neuwahl der sämmtlichen Mitglieder deS Zentralaus schusses nach § 7 der Satzungen; 5. Berathung unv Beschlußfassung über einlausende Anträge, welche jedoch laut Z 12 litter» x der Satzungen acht Tage vor der Versammlung an den, Landesverband eingesendet werden müssen. ^Erledigungen.) Im tirol.'vorarlb. Staats» baudienste gelangen eine Oberinaenieurstelle mit den systemmäßigen Bezügen der VIII. RangZllasse, eventuell eine Jngeni-urstell« mit den system mäßigen Bezügen der IX. RangSklasse

»erhängt. Als Kurator wurde Anton Lachner, Rummelbauer in St. Johann, bestellt. jBregenzerwälderbahn.) In einer amtl. Mittheilung seitens des EiseubahnministeriumS an den Vorarlberg« LandeSauSschuß wird ausgeführt, daß bei dem Umstände, als die Voraussetzungen für die vom Handelsministerium in Aussicht gestellte Garantie eine» staatlichen RelnerträgnisseS für daS VorzugSkapital der Lokalbahn Bregenz—Bezau im Höchstbetrage von 1,380.000 sl. durch die Stammaktienzeichnung der Lokalinteressen per SZ0.000

sl. wie auch durch die Beschlüsse deS Vorarlberg« Landtages vom 27. Januar 18S4 und vom 13. Janner 1396 erfüllt erscheinen, seitens der Regierung an der Absicht festgehalten wird, die vorbezelchnete Lokalbahn in die demnächst zur ver fassungsmäßigen Behandlung einzubringende Gesetzvor lage betreffend die im Jahre 1896 sicherzustellenden Lokalbahnen einzubeziehen und ehebaldigst der gesetz lichen Sicherstellung zuzuführen. jSchljsSunsall.) Letzten Dienstag kipple au! der Höhe von Utlweil am Bodens« ein mit Brennholz beladeneS

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/20_11_1895/SVB_1895_11_20_4_object_2437098.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.11.1895
Descrizione fisica: 8
. Chronik. Unser berühmter Kandsmann Herr Pros. Mathias Schmid, ein liebenswürdiger Maler, be ging am 14. Nov. in München sein 60. Geburtssest. Aus diesem Anlasse erhielt derselbe zahlreiche Auszeich nungen, auch vom Prinzregenten von Baiern. Bestätigte Mahl. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat der Wahl des Franz Jnnerhofer, Schulleiter in Marling, zum Mitgliede des k. k. Be zirksschulrathes Meran als Fachmann im Lehramte aus Grund des § 26 des Gesetzes vom 30. April 1892 betreffend

daher das vom treffliche Werk allen Eltern und Erziehern angelegentlichst Scherer s Geographie und Geschichte von Tirol und Vorarlberg, ein Lesebuch für die vaterländische Jugend und das Volk. 5. Auflage, voll ständig umgearbeitet von Alois Menghin, Lehrer in Meran. Mit einer Karte von Tirol und Vorarl berg. Innsbruck (Wagner) 1895. Brosch. 60 kr., gebd. 80 kr. Der alte Scherer im neuen Gewände, das der durch seine Jugend- und Volksschriften bestbekannte Herr Bearbeiter auf das trefflichste besorgt

, Wanderungen in Vorarlberg. Innsbruck (Wagner) 1895. Mit einem Kärtchen. Preis brosch. 80 kr. Vorliegendes Büchlein verdankt seine Entstehung der Anregung des „Landesverbandes für Fremdenverkehr in Vorarlberg'. Der landeskundige Herr Verfasser führt uns in an ziehender Plauderei anmuthige Bilder des schönen LändchenS vor Augen. Man wird die natursrischen Schilderungen nur mit Vergnügen lesen können. Letzte Rachrichten. Kndapest, 18. Nov. Bei Hatvan stieß ein Last zug mit einem Personenzug zusammen

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/18_08_1899/BRC_1899_08_18_3_object_114227.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.08.1899
Descrizione fisica: 8
. Se. Majestät haben der Pfarrkirche zu Rein im Taufererthale für den Kirchenbau eine Unterstützung von 300 fl. aus der Allerhöchsten Privatcasse zu bewilligen geruht. Personalien. Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Innern hat den Bezirks- Obercommissär Ludwig Baer zum Bezirkshaupt manne in Tirol und Vorarlberg ernannt. — Der Kaiser hat ernannt: den Obersten Othmar Streichert des Geniestabes, Lehrer an den tech nischen Militär-Fachcursen, zum Geniedireetor in Trient; den Oberstlieutenant

. Da sich die kleinen Schützlinge aus Domicilstationen von Salzburg, Tirol und Vorarlberg reerutieren, so konnte durch angemessene Auswahl der Coloniestation in erster Linie für die — insbesonders bei reconvaleseenten und schwächlichen Kindern — so überaus wohl thätige Luftveränderung Vorsorge getroffen werden. Der im Vorjahre wie Heuer zugunsten der kleinen Pfleglinge und deren Eltern erzielte materielle und moralische Erfolg ist zunächst auch der musterhaften Aufsicht und guten Verpflegung seitens

der Oberlandesgerichtsrath Karl v. Trentini bestimmt. Der Berein für Weihnachtsbescherusg und Ferien-Colonien der k« k. Staatsbahn-Direetion Innsbruck war durch die anhaltend werkthätige Unterstützung seiner Mitglieder und Gönner in der angenehmen Laze. auch i« heurigen Jahre, unbeschadet der noch in Aussicht stehenden Weih nachtsbescherung, 49 Mädchen und 44 Knaben in den Ferien-Colonien in Mils bei Hall im Unter innthal, Zams bei Landeck im Oberinnthal und Jagdberg bei Schlins in Vorarlberg auf je 4 Wochen unterzubringen

unter dem ,Kreuze—- wissen sie ja, dass nur dem Kreuze schließlich der Sieg verbleibt — das wäre die würdigste Erinnerungsfeier. Es ist ein Charakterzug des Landes Tirol und seines Herzens, der Bischofstadt Brixen, am Abende dieses Jubiläums jene herrliche Manner wallfahrt nach Jerusalem veranstaltet zu haben und gerade in der Jubiläumswoche den Palästina- Pilgerverein gegründet zu haben, der es sich zur Aufgabe gestellt hat, in Form von Volkswall fahrten Gebetskreuzzüge in das heilige Land zu unternehmen

und am Rücken erlitt. — In der Fraetion Comploj, der Gemeinde Mengen haben sich so viele Kreuz ottern eingenistet, dass man die K)nder ohne Aufsicht fast nicht mehr aus den Häusern lassen kann. — In Tosters (Vorarlberg) wurde am 10. August im Walde ob der Buche der Fabriks arbeiter Alois Ruppert erhenkt aufgefunden. Wahrscheinlich verübte er die That im Zustande der Geistesstörung. — Der Studierende MI. Friedrich Stolz, Sohn des Universitätsprofessors und letztjährigen Reetors Magnificus Dr. Otto Stolz

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/30_10_1893/BTV_1893_10_30_1_object_2951841.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.10.1893
Descrizione fisica: 6
u. Ummrlberg. Nr. ^49. Innsbruck, Montag den 30. Octover 1893. 79. Jahrgang. Der „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Ausnahme der <sc»n,- und Feiertage. Preis für hier halbjährig s fl. 25 kr., vierteljährig 2 fl. 63 kr., monatlich 90 kr.; durch die Post bezogen bei täglicher Zusendung: halbjährig 6 fl. 83 kr., yierteljähria 3 fl. 4l kr oft. Wahr. — Monats-Bestellungen mit Poftverf^ndung werden nicht angenommen. — Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet. D:e Betrage

Kundmachung vvni 27. d. M. Z. 26397 aus Gruud einer telegraphischen Eröffnung des k. k. Ministeriums des Innern verlautbart worden ist, was hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Innsbruck, ani 29. Oktober 1893. K K. Statthaltcrci für Tirol und Vorarlberg. Ausweis der k. k. Statthaltcrci für Tirol und Vorarlberg über die in der Berichtöperiodc vom 18. bis 27. Oktober 1893 bestandenen, beziehungsweise erloschen erklärten Thierscnchen. I. Maul- und Klauenseuche. 1. Polit. Bezirk Land eck: in Kappl

, Leopold Frhrn. Baselli v. Snßenberg, Karl Edlen v. Broschek und Joses Prokupek, sämmtliche des Tir.-Jäg.-Reg.; in der Reserve: zu Lieutenants die Cadett-OfficierS- Stellvertreter: Vincenz Lnrger, des 97. Jns.-Reg., Johann Bontadi und Karl Dobler beide des Tir.-Jäg.-Reg. Kundmachung. Zufolge eines gestern herabgelangten Ministerial- erlasseS hat die kgl. italienische Regierung noch nicht das gegen Tirol erlassene Verbot des EintriebeS von Klanenihieren widerrufen, wie dies mittelst der hier- amtlichen

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/30_01_1901/BZN_1901_01_30_4_object_2417818.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.01.1901
Descrizione fisica: 8
unbekannt, jedoch sollen die abgebrannten Häuser versichert gewesen sein. Kergfuhrer in Tirol und Vorarlberg. Im Jahre 1900 übten in Tirol und Vorarlberg 744 Bergführer, 92 Führer-Bewerber und 17 Träger den Führerberuf aus. Hievon erhielten die Autorisation, d. i. die behördliche Bestätigung während des Zeitraumes 1870—1880 im ganzen 99 Führer, 267 von 1880- 1890 und 378 von 1890—1900. Von der Gesammtzahl der Führer. und Führer-Bewerber (836) haben 420 einen Führer-Lehrcurs mitgemacht

. Den Hüttenschliissel des Alpenvereins-Schlosses besitzen 56< Führer. In Bezug auf das Lebensalter haben 9 Führer das 60. Lebensjahr erreicht, 60—70 Jahre zählen 47, mit 70 und mehr Jahren werden die Namen von 5 Führern als derzeit noch activ (?) angeführt. Der Nestor der Tiroler Führer ist Obsinger Giovanni in Ca- nale S. Bovo, geb. 1823, autorisirt 1871. Als der Ben jamin der Tiroler Führergilde gilt Pardeller AloiS von Welschnosen, geb. 1879, autorisirt 1900. Den erstclassigen Führern aus Tirol und Vorarlberg

4 „Bozner NachrichLett' 5tr. L S Verhafteter Deserteur. Aus Neumarkt, 25. ds > wird geschrieben: Alois Nicolussi aus' Luserna hatte sich der militärischen Dienstpflicht entzogen und wurde deshalb beute von unserem Postenführer Laterner verhaftet und dem Ergänzungsbezirks-Commando in.jTrient eingeliefert. Nicolussi ist ein wiederholt abgestraftes Individuum. Uom Gisfpsrt in Prixen. Wohl kaun: eine zweite Stadt in unserem schönen Felsenlande Tirol dürfte es geben, in welcher man mit einem solch

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/09_11_1892/SVB_1892_11_09_2_object_2446744.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.11.1892
Descrizione fisica: 8
bei feiner Pensionirung das Großkreuz des Franz -Josef -Ordens. Marnnng. Die k. k. Statthalter« in Tirol und Vorarlberg richtet folgende Zuschrift an alle Herreu k. k. Bezirkshauptmänner in Tirol uud Vorarlberg, die Herren Bürgermeister der Städte Innsbruck, Bozeu, Trient und Roveredo und die Herren Leiter der k. k. Polizeikommissariate Trient uud Ala: „In Folge der erschreckende» Sterblichkeit uuter des bei dem Eisenbahnbaue Salonichi-Monastir beschäftigten fremdländischen Arbeitern und iu Anbetracht

wir mit derselben dennoch nichtzufrie den sind, so heißt das doch nichts anderes, als: wir Klerikalen wollen eine noch bessere, vnd so sind w i r die Männer des Fort schrittes. Es ist übrigens gut, daß wir den Liberalen immer und immer wieder sagen, was unsere Ansicht bezüglich der Schule ist. Die Schule ist uns in Tirol gut geuug, weil wir, nicht bloß tüchtig gehildete, fondern auch durchaus christlich gesiunte Lehrer haben, weil Lehrer und Katecheten in Stadt und Land sich redlich unterstütze» und fest zusammenhalten

zwischen Lehrern und Katecheten niemals gestört und dadurch die bisherigen guten Erfolge in der Schule niemals vereitelt werden, und damit auch der patriotische Geist, der in Tirol unzerreißbar mit der ent schieden katholischen Ueberzeugung vereint ist, be wahrt bleibe: deshalb und nur deshalb wurde der katholische Lehrerverei» gegründet. Nicht zufrieden aber sind wir mit der konfessionslosen Schulgesrtzgebung und zwar im vollsten Einverständnisse mit unseren Bischöfen. Daß wir mit einer Schulgesetzgebung

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_08_1891/BTV_1891_08_21_9_object_2941154.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.08.1891
Descrizione fisica: 12
Inhalts - VerzeiehniH zum Note für Tirol und Vorarlberg. IcrHrgcrrrg R8»R. Vom R. April bis Ende Jnni (II. Quartal.) I. Veyeichniß aller im Aaupt-, Anzeige- und Amtsblatte vorkommenden amtlichen Kundmachungen. Kintyeitung: Hanptblatt. 1. Kundmachungen. — 2. Ernennungen und Ver setzungen. — 3. Anerkennungen, Standeserhöhungen. — 4. Ordens- und Verdienstkreuze-Verleihungeu. — 5. Veränderungen in der Armee und Landesver- theidiguug. I!. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. v. Amtsblatt

der H. Schwurgerichts-Sesfion: zu Bozeu 875. — zu Innsbruck 905. Gesetz: Uebernahme der Schnbkosten anf den Tiroler Landesfond 039. — Erfordernisse zur Bestätigung und Beeidigung für das Schutzwachperfonale der Landeskultur in Vorarlberg 07 l, 079. — Ver sorgung der Witwen und Waisen von Offizieren und von der Mannschaft des Heeres -c. 099. Handschreiben Sr. Majestät des Kaisers: an Erzherzog Albrecht 913. — an FZM. Freiherr v. Veck 1153. — Hoftrauer: für Ihre kaif. Hoheit Olga vou Nußland 723. — für Sr. kaif

. Hoheit Großfürsten Nikolaus von Nußland 313. Krankheit des Erzh. Franz Ferdinand von Oesterreich- Este 1041, 1057, 1007, 1075, 1095. Kundmachung: Ausbreitung der Maul- und Klauen seuche in Wälschtirol 001. — Verbot der Ein- uud Durchfuhr von Groß- und Kleinvieh aus dem Salzburgischen nach und durch Tirol «01, 009. — Kunst- und Industrie-Ausstellung in Amerika 001. — Sperrung der Jnn-Floß- und Schiffahrt Kirch- bichl-Kufsteiu 001. — Druckfehler-Berichtigung 008. -Einsuhr von Schweinen aus Oesterreich

-Ungarn nach Württeuberg 055. — Absperrung der Gemeinde Wörgl gegen den Ein- und Durchtrieb vou Klauenthieren 707. — Maul- uud Klauenseuche im Bez. Trient 783. — Stempelpslicht der Bestätigungen über Verpfän dungen von Gebäude-Brandentschädigungen 783. — Verlosung von Tirol. GrundentlastungS - Obli gationen 783. — Einfuhr vou Weide- uudHandels- vieh aus der Schweiz, Italien nnd Baiern 813. — Erlöschen: der Klanenseuche in Wörgl 839. — in Südtirol 397. — Verbot: der Marienbader- Reduktionspillen 905

für die Waffenübungen der Landwehr 1101. — Fahr barkeit der Stilffer-Jochstraße 1101. — Verbot des Ein- und Durchtriebes von Rindern :c. aus Croatien-Slavonien 1193. — Verkehr mit bewur zelten Neben in Tirol 1203 Prüfungstermin für: Lehrbefähigung für Volks- und Bürgerschulen zu Innsbruck 028. — für Aerzte nnd Thierärzte zu einer Anstellung im polit. Dienste 047. — für Hufschmiede 359. — für Forstwirthe 897. —aus derStaatsrcchnungs-Wisscnfchaft 1177. — Verlobung der Frau Erzherzogin Lonise mit dem Prinzen Friedrich

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/19_05_1899/pub_1899_05_19_3_object_1027341.png
Pagina 3 di 20
Data: 19.05.1899
Descrizione fisica: 20
des Verwalt- -ungsgerichtshoses in der Kirchenbau-Angelegen heit auch in Steiermark, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg eine Agitation einzuleiten. Die 'Abgeordneten Kleinbauer und Loser reisten nach Bregenz ab, wo heute abends schon die erste Drotestversammlung stattfinden soll. * Uener Verein. Wie clericale Blätter melden, findet in Graz am Psingstdienstag die gründende Versammlung des „katholischen ^auernvereines' für Mittel- und Obersteier mark statt. * Katholikentag in Lemberg am ^4 Mai

öm Prügelbau von Herrn Carl Epp um sehr mäßigen Preis eine Grundfläche von 9000 Quadratmetern erworben und auf derselben ein Gebäude zum Gewerbebetrieb und ein Holzlager magazin aufgeführt. — Samstag und Sonn- lag fand hier unter zahlreicher Betheiligung der Delegirten der Tiroler Sektionen des Oester reichischen Touristenklubs, des Deutschen und österreichischen Alpenvereines, der Akademischen Bergsteigersektion, des Vereines zur Hebung i>es Fremdenverkehrs in Tirol, des Alpinen 'RettungS Ausschusses

noch auf 30 Häusern Brände, wur den aber von den erschienenen 22 Feuerwehren sofort gelöscht. Der Schaden beträgt 100.000 fl. — Ans Vorarlberg, 15. Mai. Der 'Landesverband für Fremdenverkehr in Vorarl berg beabsichtigt in Bregenz ein eigenes Sekre tariat und in Verbindung damit ein Fremden- Verkehrsbureau mit ständigen Beamten zu er dichten. * Große Agitation. Wien, 17. Mai. 'Provinz -Delegirte, welche den letzten christlich- sozialen Protestversammlungen hier beiwohnten, beschlossen, gegen die Entscheidung

soll sehr viel künstliches Edelweiß aus Frank reich nach Oesterreich und speciell nach Tirol importirt worden sein. Diese aus Wollstoff fabrizirte Imitation sehe dem natürlichen Edel weiß täuschend ähnlich und habe. den Zweck, Modetouristen als Schmuck der Hüte zu dienen. 5 Unruhen in Mkolajew. Pe ters- b ur g. Nach einer Meldung des seit 10. Mai hier erscheinenden Tagblattes „Rossia' über die antisemitischen Unruhen in Nikolajew sind dort von 100.000 Einwohnern 30.000 Juden. Die Unruhestifter und Plünderer, deren Zähl

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/27_07_1895/SVB_1895_07_27_3_object_2438025.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.07.1895
Descrizione fisica: 8
, 2 nicht reif, 1 hat Wiederholungsprüfung und 1 blieb wegen Krankheit üngeprüft. — Dem Geburtsorte nach waren 81 aus Vorarlberg, 15 aus Tirol, 18 aus Niederösterreich, 2 aus Oberösterreich, 6 aus Böhmen, je ein aus Salzbürg, Kärnten, Krain, Mähren, Schlesien, Ungarn und der Schweiz, 2 aus Liechten stein, 4 aus Bayern und 7 aus Württemberg. Der Jahresbericht des Seminars pro 1894/95 enthält eine Abhandlung über den seligen Johann Baptist de la Salle, den Stifter der Schulbrüder, in seiner Eigen schaft

. Fischer, Neos. von Mellau, als Hilfs priester nach ' Ebnit; Herr Joses Zaggl, Hilfspriester in Ebnit, als Cooperator nach Frastanz ; Herr Kaspar Schöch, Cooperator in Frastanz, als proo. Frühmesser nach Götzis. Veränderungen im Clerus in Vorarlberg. Verliehen wurde: dem Herrn Ludwig Vetter, proo. Haplän in Lauterach, die Provision der Pfarre Fluh; dem Herrn Josef Pius Huber, prov. Kaplan in Ober dorf, die Provision der Kaplanei in Lauterach; dem Herrn Johann Georg Schmid, gewesener Pfarrprovisor

Schöch, Cooperator in Frastanz, als prov. Frühmesser nach Götzis. Wieder ein Tiroler Kardinal. ' Immer be stimmter tritt das Gerücht auf, daß im nächsten Con- sistorium Se« Excellenz der Hochwürdigste Fürsterzbischof won Salzburg vom Papst zum Kardinal ernannt werde - wohl eine große Freude und Ehre sür Tirol, be sonders für Passeier, sein Heimatsthal. Eine eucharistische Versammlung fand in Innsbruck am 23. Juli statt. Circa 60 Priester ver- sammetten sich im Collegium der Jesuiten. Der Hochw. Oerr

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/06_12_1893/SVB_1893_12_06_3_object_2443445.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.12.1893
Descrizione fisica: 8
v. Pernwerth am Bahnhof erschienen. Promotionen. Am 1. Dec. wurden an der Uni versität zu Innsbruck die Herren Konrad Blaas und Jakob Köllensperger. beide aus Innsbruck, zu Doctoren der Rechte promoviert. Ernennungen. Das k. k Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Rechts-Praktikanten Hugo Baldessari in Trient, Dr. Ludwig Bresadola in Ro- vereto, Alois von Chilovi in Cles, Walther Lncchi in Trient, Dr. Franz Rampold in Bozen, Emanuel Gia- comelli in Innsbruck und Valentin von Braitenberg

fl., Burgstall 500 fl., Grätsch 250 fl., Gargazon 500 fl., Kuens 150 fl., Lana 3400 fl., Marling 2200 fl., Nals 650 fl., Namrns 2000 fl , Obermais 3000 fl., Partschius 1700 fl., Plaus 200 fl., Risfian 650 fl., Scheuna 2l»0 fl., Tirol 1300 fl. und Untermais 4000 fl. Diefe Ver keilung hat als Grundlage die Kopfzahl. Die Gemeinde vertreter erklärten, mit den Gemeindeausschüffen Rück sprache pflegen zu wollen und am 10. December deren Entscheidung zu bringen. Der hiesige Bürgermeister Dr. v. Braitenberg

hiebei diese Bahn frage neuerdings eingehend verhandelt. Bozen darf sich von der Vinschgauer Bahn nicht wenig Bortheil er warten, darum ist auch das Interesse dafür ein so reges. Nachdem nun der Bau der Valsuganabahn ver sichert ist, hofft man mit Recht, dass die Stunde für Vinschgau ebenfalls schlägt Die Kosten für die Bahn von Meran bis Schlander sind auf 6 Millionen Gulden veranschlagt. An dieser Summe sollen die interessierten Gemeinden mit 5°/o (Stammactien für 300.000 fl.) und das Land Tirol

in Bozen zu Auskultanten im Sprengel dieses Ober' landesgerichtes ernannt. Schul bücherertrag. Zufolge Erlasses des Unter richtsministeriums entfallen von den Gebahrungsüber- schüssen des k k. Schulbücherverlages in Wien für 1892 auf Tirol 2312 fl. Der Landesverband für den Fremdenver kehr hielt letzthin zu Innsbruck seine Jahresversamm lung. Secretär Platter erstattete den Jahresbericht. Die Ertragsstatistik weist (wenn richtig calculiert wurde) für.Deutschtirol im I. ;892 eine Einnahme

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/28_11_1896/SVB_1896_11_28_5_object_2509081.png
Pagina 5 di 10
Data: 28.11.1896
Descrizione fisica: 10
- Präsidiums ihrer Bestimmung zugeführt wurden. Ernennungen. Der k. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg als Präsident der Finanzlandes- Dlrectiön hat den quiescierten Zolleinnehmer Ludwig Brenn und den k. k. Polizeikanzlisten Mathias Saiko zu k. k. Finanzkanzlisten in der IX. Rangs- - classe, den Finanzrechnungsofsiciäl Karl Ritter v. S chuller zum k. k. Finanz-Rechnungsrevidenten in der IX., den Finanz-Rechnungsassistenten - Leonhard Mayr zum k. k..Finanz-Rechnungsofficial in der X. und den Finanz

vor genommene Wahl in die Centralcommission zum Zwecke der Revision des Grundsteuer-Catasters ergab jür das Land Tirol folgendes Resultat: Es wurden gewählt: für den Rayon Innsbruck als Mitglied Josef Freiherr v. Dlpauli, Relchsrathsabgeordneler; als Ersatzmann Dr. Julius v. Riccabona-Reichenfels, Landesausschuss, Präsident des Landesculturrathes in Innsbruck; Rayon Trient als Mitglied Alois Edler v. Campi, Reichs rathsabgeordneter; als Ersatzmann Valerian Freiherr v. Malsatti

, von der Episkopalkirche in Newyork, ist in Florenz, wo sie ge genwärtig verweilt, in die katholische Kirche aufge nommen worden. Znckustne, Aanllel unck Aevkekr. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol hielt am 22. November im Sitzungssaale der Handels- und Gewerbekammer in Bozen unter dem Vorsitze des Herrn Verbandspräsidenten und Cur- vorstehers W. v. Pernwerth die 22. Centralausschuss- Sitzung ab. Hiezu erschienen als Vertreter der hohen k. k. Statthalterei Herr k. k. Statthaltereirath Schwarz

zu den Berathungen erschienen. Zu Beginn der Sitzung wurde der Landesverband für Fremdenverkehr vom Vizepräsidenten der Bozner Handels- und Ge werbekammer Herrn Karl von Tschurtschenthaler sowie auch vom Bürgermeister Herrn Dr. Julius Perathoner auf das herzlichste begrüßt, worauf der Vorsitzende dem verstorbenen, um Tirol verdienten Reiseschriftsteller Dr. Heinrich Nos einen warmen Nachruf widmete und anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Pusterthaler Bahn über Antrag des Herrn Dr. Johann Angerer

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/28_06_1894/BZZ_1894_06_28_3_object_403339.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.06.1894
Descrizione fisica: 4
die l. Klasse am k. k. Gymnasium in Brisen findet am 11. Juli um 8 Uhr Bormittags statt. Die zurückgewiesenen Schü ler dürfen die Prüfung für das Schuljahr 1894-95 weder in Brixen noch anderswo wiederholen. Aufgelöster Berein. Der im Jahre 1333 gegrün- dete Gau V. Tirol und Vorarlberg, des Bundes deutscher Radfahrer Oesterreichs- wurde am 20 d. wegen Mangels an Mitgliedern freiwillig aufgelöst. ArbeitSlehrerinnenknrS. Der Minister für Kultus und Unterricht hat die Errichtung eineS BildungS- kurfeS

. Uebrigens scheint sich selbst bei unseren Ultranationalen das Verständniß dasür zu regen, daß man nicht umhin könne, an den Festlich leiten und Feierlichkeiten zu Ehren des Kaisers theil zunehmen; denn auch sie rüsten mit Eifer, und so wird die Ausschmückung unserer Stadt keine Lücken zeigen, sondern eine allgemeine sein. Die in Tirol lebenden GeheimrSthe und Kämmerer find auf Sonn> tag 1 Juli zur Aufwartung befohlen und wurden bereits partienweise zu den zwei HofdinerS am 1. und 2. Juli geladen

für Arbeitslehrerinnen an der t. k. Lehrerinnen« bildungsanstalt in Innsbruck mit dem Beginne des Schuljahres 1894-95 genehmigt. Selbstmord. Im Armenhause der Gemeinde Tirol erhängte sich dieser Tage eine schon längere Zeit als geistesgestört bekannte Frauensperson. Unterkunftshaus auf der Ploje. Am 24. Juni wurde das bewirthschaftete UntermuftShauS deS D. u. Oe. Alpenverein» auf der aussichtsreichen Plose für die Sommersaison wieder eröffnet. Hiebei wird auch zur Kenntniß gebracht, daß die Sektion Brixew

des D. u. Oe. Alpenvereines mit Hilfe einer Sub> vention des GesammtvereineS die schlechtesten und steilsten Wegstellen des direkten Aufstieges von Brixen über Plazbou in einer Gesammtlänge von ca. 2Ml> Meter mit recht bequemen SteigungSverhöltnisfm ganz neu herstellen ließ, wodurch ein lang gehegter Wunsch zur Erleichterung diekeS Aufstieges in Er» füllung gegangen ist. Die Preisvertheilung des deutschen BundeSschie- ßenS i» Mainz fand am 24. Juni statt und wir heben im Nachstehenden die Preisgewinner aus Tirol hervor

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/17_11_1897/BZZ_1897_11_17_1_object_380830.png
Pagina 1 di 4
Data: 17.11.1897
Descrizione fisica: 4
Bertamini und Nicolo Morandini. Seitens der Landgemeinden des Bezirkes Börgo, Strigno und Levico wurden Dr. Vigilio Strosio und Luigr Nizza wie dergewählt. Tages-Kenigkeiten. Ernennung. Die Post-- und Telegrafen-Direktion für Tirol und Vorarlberg hat die absolvirten ObergiM- uasiasten Gottlieb Vogl in Hall, Julius Hörburger in Feldkirch und Franz Harpf in Bozen, sowie die absolvirten Oberrealschüler Johann Sageder in Bo gen und Carl Gstrein in Innsbruck zu Postamts- Praktikanten im Bezirke der genannten

hier. Heinrich Waldboth. Seifensieder in Zollstange. Josef Pillon, Boznerhof: irth in Zwölf- malgreien. Anton Krantschneider. Handelsmann d>^-. Josef Ztaffler, Hotelier hier. Johann Engt. Schirm» hier, Sebastian Änoll, Hofphotograph hier. Leopold Mu- melter, Goldarbeiter hier. Nord-Siid-Expreßzug. Der erste Train dessel ben ist gestern hier eingetroffen und war stark besetzt» Dieser Zug bedeutet, wie wir schon einmal bemerkt habeil, eine wesentliche Förderung des Fremdenverkehrs für Tirol. Fremden-Zeitnng

. Die drei letzten Nummern der „Fremden-Zeitung', des Zentral-Organes >,ur Förderung des Fremdenverkehrs in Oesterreich beschäftigten sich wieder in Wort uud Bild in der aussührlichslen und ansmerksamsten Weise mit unserem Hei-uarhlande Tirol. Nr. 4 enthält illustrirte Feuilletons ..Cortina d'Ampezzo' von Karl Dom»',nigg, „Die Nordküste der Adria' von Joses Stradner. Wiener Brief. Berichte über die Grieser Knr-Saison Ittvtt—!>7. einen Bericht über die Wirksamkeit unseres Kur-Vereines, im ..Erzähler

über Meran. eine illustrirte Beschreibung von Cronmetz in Südtirol aus der Feder des Pros. Reich in Trient. weiteres t'rciin Lllnniwr uncl <Äieran. Bozen- Gries. Wippthal). Nr. 6 bringt uns Skizzen aus Tirol mit drei Illustrationen (ans dem Jnnthal» „Herbsttage im Garten Tirols' (Bozen-Gries) von Karl D o mn i g g. iin „Erzähler' eine Novellette „Der Strandbeduine' von E. Rotti und verschiedene Notizen ans Nah und Fern. Neu «»gekommene Fremde im Stadtbezirke Bozcii vom 15.. bis zum t«i. November Personen

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/29_06_1894/BRC_1894_06_29_3_object_134929.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.06.1894
Descrizione fisica: 8
Memoranden entgegennehmen, und es „Brmener Chronik?' besteht durchaus nicht die Absicht, nochmals den Vorgang zu wiederholen, der sich bei Enthüllung des Andreas Hofer-Denkmals in Innsbruck ab gespielt hat. Es ist überhaupt eine Täuschung, wenn man annimmt, dass der Kaiser und die Regierung irgendwie gewonnen wären, an Süd tirol Concessionen zu machen,'deren Motivierung sich nur in ausschließlich nationalen Wünschen und Bestrebungen finden ließe. Die Zugeständnisse, welche Südtirol erwarten kann, dürfen

mit Hilfe einer Subvention des Gesammtvereines die schlechtesten und steilsten 29. Juni 5394. Seite 3. Wegstellen des directen Aufstieges von Brixen über Plazbon in einer Gefammtlänge von circa 2500 Metern mit recht bequemen Steigungs verhältnissen ganz neu herstellen ließ, wodurch ein langgehegter Wunsch zur Erleichterung dieses Aufstieges erfüllt worden ist. (Stilfser Joch.) Dieser Tage ist der Ueber gang über das Stilsser Joch für Wagen wieder eröffnet und der PostVerkehr zwischen Tirol

und der Schweiz, respective zwischen Bormio und Trasoi wieder ausgenommen worden. (Procession.) Ein Correspondent aus Puch- heim in Oberösterreich erzählt im „BurMfl.' von einer dort stattgehabten imposanten Maffenpro- cession zu Ehren unserer lieben Frau. 10.000 Theil-» nehmer betrug die Zahl der Wallenden. Gewiss hocherfreulich und außerordentlich trostvoll! Aber der Herr Correspondent setzt die Worte hinzu: „In Tirol kann man sich von einer solchen Mani festation kaum einen Begriff machen.' Dieser Passus

um den Ehrenpreis des deutschen Kaisers losen, das Los entschied für Feilhauer, und Lutz erhielt den 2. Preis, 1400 Mark. Den 3. Preis, 500 Mark, erhielt Äußerer in Eppan. Auf der Feldfestscheibe „Mainz' erhielt den 2. Preis, 750 Mark, Bildstein in Bregenz, auf der Feldfestscheibe „Berlin' den 10. Preis, 200 Mark, ebenfalls Bildstein in Bregenz. Auf der Standsestscheibe „Leipzig' erhielt den 3. Preis, 500 Mark, Äußerer in Eppan. (Vereinsnachricht.) Der im Jahre 1888 in Innsbruck gegründete Gau V, Tirol

die jährliche Versammlung der k. k. Notare von Deutschtirol und Vorarlberg statt.

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/24_07_1897/SVB_1897_07_24_4_object_2511070.png
Pagina 4 di 10
Data: 24.07.1897
Descrizione fisica: 10
und patriotisch gehaltene Artikel wurde auch von verschie denen katholischen Blättern in Oesterreich nachgedruckt, so auch vom „Linzer Volksblatt', und siehe, der dortige Staatsanwalt consiscierte ob diesesArtikels halber das „LinzerVolks- blatt' vom 20. d. M.! Eine Rechnung für Andreas Hofer. Dem „Boten sür Tirol und Vorarlberg' wur e Folgendes aus Bozen geschrieben: Das Hausbuch eines alten Einkehr-Gasthoses an der Heerstraße enthält oftmals ganze Historien, wie sie besser von keinem Geschichts forscher

Seite 4 „Tiroler Volksblatt' 24. Juli 1897 Todesfalle. Mittwoch, den 21. Juli, vormittag 9 Uhr verschied Herr Johann Mu melier, Keil- Sohn in St. Johann bei Bozen, nach langem Leiden, versehen mit den Tröstungen der hl Religion in seinem 21. Lebensjahre. — Den „N. T. St.' schreibt man aus Dorf Tirol bei Meran: Am 19. Juli, 3 Uhr früh, verschied hier nach kurzem Krankenlager Frau Anna ElNer, geb. Ladurner, Rimmelewirtin, im jugendlichen Alter von Mztte 30 Jahren. Frau Elsler entstammt

aus die ausdrücklichste und eifrigste Förderung dieser von höchster Stelle ausgegangenen Anregung mit Bestimmtheit rechne, ersuche ich, mir bis 1. Oetober d. I. das im Gegenstande Verfügte und etwa bereits Erreichte, sowie allfällige einschlägige Wahrnehmungen und Vorschläge bekannt geben zu wollen, um Sr. k. u. k. Hoheit Bericht erstatten zu können. Steckbrief gegen einen Freiherrn. In Steg in der Gemeinde Ritten in Tirol war am 4. d. M. der Gastwirtin Maria Schilch'er ein Mann mit der Quartier- und Zechschuld

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/29_08_1899/BZN_1899_08_29_4_object_2409226.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.08.1899
Descrizione fisica: 8
„Bozner Nachrichten' «r. t durch Unterbringung anderen Erdreichs erneuert. Damit glaubt aber der Obstbauer noch keineswegs genug gethan zu haben, sowie die ersten Blätter treiben, beginnt das Spritzen mit Kupferkalkbrühe, danach das Schwefeln, das nach Bedarf recht häufig wiederholt, wird. Nicht nur die kleineren, die Formbäume werden so behandelt — bei uns würde man natürlich leichthin sagen: Hochstämme sind natürlich ausgeschlossen — in Tirol werden auch die hoch stämmigen Bäume

Valussi in Trient 6 Duk. 12. Bischof Z o b l von Vorarlberg 25 fl. s 12- Fürstbischof Aichner Brixen 15 fl. 14. Se. Excellenz der Herr k. k. Statthalter 50 Kronen in Gold mit großer Wappenfahne als 1. Best auf die Scheibe „Passeier.' 15. Se. Excellenz Rudiger Frh. v. Biegeleben k. u. k. geh. Rath, Gesandter n. a. d. bevollmächtigter Minister a. D., 10 Dukaten mit Zierde. 16. Die tirolischen'Stiste: Neustift, Gries, Marienberg, Stams und Wilten gemeinsam 25 Dukaten: Eintheilung dem Comite überlassen

, dem deutschen Bollwerk im Süden, daß sie dem Verkiinder ihrer Reize in so würdiger Weise den Dank ab stattet,' — .Der berühmte Alpellforscher Paul G r o h- m an n sandte folgendes Telegramm: „Noö war der beste Kenner und darum der beste Freund von Tirol? wo deutsche Männer und deutsche Frauen weilen, wird Noö nie ver gessen sein.' — Ein weiteres Telegramm lautete: „Die Ti roler Literatur- und Knnstgesellschaft „Pan' entbietet zu Ehren der Gedenkfeier für den um Tirol so hochverdienten Schriftsteller

. Er ruhe im Frieden! . Moll's Sanerntheater in Sozen Wie man uns mittheilt, wird der ausgezeichnete Bauerndarsteller und Volksdichter Franz Wöll mit seiner bis auf den letzten Schuhnagel tirolisch-bergechten Theater-, Sänger- und Schuhplattler-Gesellschaft Anfangs September hier in der Bürgersaal-Veranda eine Reihe von Vorstellungen eröffnen. Für die ersten acht Vorstellungen ist folgender Spielplan in Aussicht genommen: 1. „Zweg'n der Liab'', Bauern komödie in 5 Akten? 2. Der „Herrenbauer von Tirol

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/02_04_1892/LZ_1892_04_02_3_object_3290063.png
Pagina 3 di 14
Data: 02.04.1892
Descrizione fisica: 14
beziehen, aber doch ein klares und übersichtliches Bild des Standes und der Organisation dieses Zweiges der öffentlichen Hilfeleistung geben. In ganz Oesterreich gab es im bezeichneten Jahre 6076 Feuerwehren; in Tirol und Vorarlberg zählte man deren 355 und zwar 223 freiwillige, 119 Gemeinde- und 13 Fabriks - Feuerwehren. Während in Kä'.nten und Oberösterreich fast jede zweite Gemeinde eine Feuerwehr besitzt, haben von 1002 Tiroler und Vorarlberger Gemeinden 68'/g noch keine Feuerwehr aufzuweisen

Eisenindustrie im Stubaithal. Um die Eisenindustrie im Stnbaithale zu heben, wird nun ernstlich mit Errichtung einer Fach; schule für Eisenindustrie in Fulpmes vorge gangen werden. Es find bereits Schritte zum Ankaufe eines geeigneten Grundstückes einge leitet worden. Das Feuerlöschwesen in Tirol. In dem eben erschienenen Hefte der „Stat. Mo- natsfchrift' finden sich die Ergebnisse der Er hebungen über das Feuerlöschwesen in Oester reich zusammengestellt, die sich allerdings auf das Jahr 1889

bei sich. Touristik und Verkehr. Im Italienischen Alpen-Club bildete sich ein Comite, welches sich mittelst Aufruf an die Touristen und Führer etc. mit der Bitte wen den will, die Alpenpflanzen nicht auszurotten, sondern zur Verschönerung der Berge ungestört wachsen zu lassen. Der Jnnsbrncker Touristenrlub richtete an den Landtag eine Eingabe um Vorschriften ge gen die Ausrottung des Edelweißes. Für St. Johann in Tirol ist eine postcom- binirte Telegraphen - Station bereiis bewilligt und wird mit der Herstellung

20
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/02_06_1894/LZ_1894_06_02_3_object_3293085.png
Pagina 3 di 18
Data: 02.06.1894
Descrizione fisica: 18
und Au dienzen ertheilen. Staatsprüfung der Forstwirte. Jene in Tirol und Vorarlberg wohnenden Kandida ten, welche in diesem Jahre zur Ablegung der Staatsprüfung für Forstwirte oder für das Forstschutz- und technische Hilfspersonale oder aber zur Prüfung für den Jagd- uud Jagdschutz- Dienst zugelassen werden wollen, haben ihre vorschriftsmäßigen Gesuche bis 3i. Juli l. I. bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck einzu reichen. Die Prüfungen finden im Laufe des Monates Oktober l. I. statt. Ertrunken

und Cha rakter eines Statthaltern - Secretärs verliehen. Spende. Der Herr Erzherzog Albrecht spendete zur Nestaurirung der Kirche in Stra^ mentizzo 100 fl. Das Kaiserpaar in Tirol. Aus sehr glaubwürdiger Seite vernehmen die „Bozner Nachrichten' daß unser Kaiserpaar Ende Juni nach Madonna di Campiglio zu längerem, der Kaiser zu zweiwöchentlichem, die Kaiserin zu mehrwöchentlichem Aufenthalt sich begeben soll. Bei dieser Gelegenheit soll Seine Majestät sich auch drei Tage in Trient aufhalten

und können sich nicht nur Tiroler, sondern auch Ausländer betheiligen. Ein 93 fähriger Offizier. In Inns bruck feiert am 1. Juni Herr Peter Kahlen, k. u. k. Oberlieutenant i. P. im Familienkreise seinen 92. Geburtstag. Derselbe dürfte wohl der älteste Offizier in Tirol sein. Der betagte Greis erfreut sich noch einer seltenen Geistes frische. Trotz seines hohen Alters betheiligte er sich an den letzten Gemeinderathswahlen. Feuerwehrtag in Meran. Der deutsch- tirolische Feuerwehrgautag findet Heuer in Me ran

21