652 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_835_object_3968138.png
Pagina 835 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
LXIV Register zum II. Tlieil. Maltis, Hanns von — zu Schlanders 18895. Kaspar von —, Pfleger zu Trasp, 18895, 19044. Mansricder Leonhard 19086. Mantua, Paula von —, Gemahlin des Grafen Leonhard von Görz, Inventar ihres Brautschatzes 19260. Truhen mit dem Wappen von — 19260. Marangon, Meister Michael — 18648, 18649. Margaretha, Mutter des Gold schmiedes Carius, s. Carius. Maria, Sanct — (Unsser Fraw) 18643. Marmols, Hanns von — 1S711, 1S77 1 • Mart ein, Goldschmied, 18474. Martin, Tischler

, 18625; s * auc h Jädl. —, Gold schmied, s. Hack. Milieb Jos, Baumeister am Eisack bei Sigmundskron, 19240. Montferer, Frau von — 19244. Mühlau, Bau einer Schmelzhütte zu — 18684. Harnischmeister zu — 19186. Mühle und Poliermühle zu — 18886. Schmelzhütte und Poller mühle zu — 18749, 18959, 19221. Mühlbach er Klause, Inventar der — 18882. Müll Hanns, Büchsenmeister, 18990, 19238. Müller Leonhard, Messerschmied zu Innsbruck, 18780, 18925. Müllner Paul s. Stikl. Münster, Hanns von — 18795* N. Nathan

Anton, Goldschmied und Bürger zu Augsburg, 18483; Hanns, Schwager des —, s. Hanns. Naudersberg,Inventar von — 18394. Neidegker Sigmund 18406, 18788, 18885, 18992. Neumetz, Bau zu — 18693; s. auch Kronmetz. Neürnberger Hanns, Steinmetz, s. Nüerenberg. Neustift, Erzherzogs Sigmundsthurm in — 18426. Propst Leonhard von — s. Leonhard. N ewenburg, Bau des Schlosses —■ 18452, 18527, 18548, 18597. Newenhof, Verglasung der Stube zu —18655- Ni cola us (Niclas, Nicolasch, Niklas, Nikiaus), Bogner zu I-Iall

aus dem — 18439. Oesterreich, Feinde von — 19193. Mauthner, Zöllner und Gegenschrciber in — 18636. Reise nach — 18872. Söldner gegen — 18872. Oesterreicher (Österreicher) Hanns, Büchsenmeister von Tann, 19120. — Hanns, genannt Phafhans, Perse- vant, 19217. Ofenhauser Leonhard, Büchsenmei ster, 38900, 18924, 19046, I9105, 19141, 19170, 19209, 39211. Offenhaymer Kilian, Goldschmied zu Schv/az, I9153. Österreicher s. Oesterreicher. Ott Georg, Stadtvogt zu Augsburg, 18483. — von Thann s. Thann. p. Päch

e ri (Pachi, Bachi) Hanns, Drechs ler, 18930, 19042, 19050, 19077. Pachman Hanns 18481. Padua, Buch aus — 19073» Paldauf Elsa, Goldschmiedin, 18373* Pamgartner Hanns, Amtmann xu Bozen, 18956, 19008. Panher s. Maul. Parthans, Schlosser, 19146. Paul, Meister —, Erzherzogs Sigmund von Tirol Schirmmeister, 18697, 1 87&6. —, Silberklimmerer der Erzherzogin Eleonore von Tirol, 18642. Paula von Mantua s. Mantua. Pa wm ann Hanns, Kaplan zu Sempach, 18889. Pawstorffer Leonhard, Büchsenmei ster, 18621, 18650

1
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_684_object_3967841.png
Pagina 684 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
fol. 27, 15376 fol- I3i 1 53S4 ; Gemahlin des — 15341 fol. 36*. Passau, Bischof von — 15187. Bi schof Leonhard von— 15198, 15223. Bischof Ulrich von —, Kanzler in Oesterreich, 15291 fol. 50', 15307 fol. 48. Michael von —, Bürger zu Olmütz, 15488. Passavant 15368. Pater Minister 14956. Pauch Oswald 15156. Paul (Paulsen, Fuhrmann zu Wien, 15260 fol. 93. Meister — von Mellich s. Melk. Sanct— 15198. —.Seiler zu Wien, 15265 fol. 221. —, Stein metz und Maurer zu Wien, 15481 fol- 37'. 15499 fol

. 32'. Paungartner Leonhard 15459. Paur Daniel, Buchdrucker, 14528, 14529, 14590, 15m, 15112; Buch binder des — 14590, 15113, 15115, 15121, 15137; Kinder des— 15112. — Hanns, Buchdrucker zu Inns bruck, 14047, 14057, 14061, 14073, 14089, 14121, 14145, 14254, 14289, 34295. H324, 14326, 14366, 14400, 14435, 14475, 14479, 14528. I5'2; Barbara, Witwe des —, 14528. — Hieronymus Otto, Sohn des Hanns, Doctor der Rechte, 14479. — Kon rad, Buchdrucker zu Nürnberg, 14073. Pauser Hanns, Goldschmied zu Wien, 15581 fol

des —, s. Refer. — Leonhard, Gürtler zu Wien, 155S1 fol. 7. Seifried von — s. Seifried. Fergauer Jobst, Hausbesitzer zu Wien, 15391. Perger Bartholomäus, Zimmermann und gesch'.vorner Werkmeister zu WieD, 15397. — Bernhard, Proto- notar der österreichischen Kanzlei, 15478- — Haiins, Steinmetz, 15342. — Leonhard, Goldschmied, Raths herr und Kirchenmeister bei St. Mi chael in Wien, pag. CXIV, CXVI1, Reg. 15370, 15370, 15422, 15430 fol. 37. 15477. 15485, 15489, 15493, 15502, 15503; Anna, Gemahlin des —, 15485

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_83_object_4947234.png
Pagina 83 di 223
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 222 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1900
ID interno: 587443
Weiss Karl, techn, Diurnist, Meinhardstr. 12. Weiss Katharina, Postconducteurs-Witwe, HÖttingergasse 10. Weiss Leonhard. Schnhmacher, Kapuziner gasse 27. Weiss Moritz, k. k. Forst Verwalter, Schmer- lingstrasse 6. Weissacher Magalena, Private, Innstr. 63. Weissenbach Theodor, Hilfsheamter, HÖt tingergasse 13. Weisshuhn Karl, k. k. Statth.-Ingen,, Mu- seumstrasse 10. WeisslAloisiajFeilenhaners-Wtw., Kirschen thalgasse 8, Weisel Johann, k. k. Oberlieutenant, Claudia strasse 18. Weithas Bernhard

, Fabrikg. 5, Werner Franz, Dr.. Magistrats-Rath i. P., Ehrenbürger, Landhausg. 7. Wernbart Anna. Freiin v., k. u. k. Stiftsdame Burggraben 31. Wersak Karl, Assistent der k. k. St. B. Göthe- strasse 9. Werth Anton, k. k. Postamts - Expedient, Innstrasse 19. Werth Florian, Condueteur, Kapuzinerg, 20. Wesely Hedwig,' Witwe, Private, Anich strasse 44. Wesely Anton, k. k. Evidenzhaltung-Ober- inspector, Anichstrasse 20. Westreicher Alois, Tapezierer, Universitäts strasse 3. Westreicher Leonhard

, Anichstr. 25. Wiedemann Rosa, Witwe, Bedienerin, Kapu zinergasse 23. Wiedemayr Leonhard, k. k. Professor an der Lehrerinuen - Bildungs - Anstalt, Pfarr platz 7. Wiedenhofer Alois, Dieder, Saggeng. 4. Wiedenhofer Anton, Packträger, Kiebach- gasse 11. Wiedersberg Richard, Conditor, Stiftg. 11 . Wiedner Adolf, Adjunct der 'S. B,, Fahrik- gasse 1. Wiedner Crescenz, Witwe, Innstrasse 39. Wiegele Adolf, S. B.-Beamter, Innstr. 40. Wiemoser Therese, Kirchgasse 10. Wierer Josef, Landes - Rechnnngs - Revident

6
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1923)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1923
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483393/483393_94_object_4889792.png
Pagina 94 di 226
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 215 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1923
ID interno: 483393
Dekanat Jinst. W Pf. August Huter, Innsbruck 80; 05, 1 12. 22. 1.K. Christian Falkner. Sölden 97: 22, 1. 8^ 22. 2. K. Karres Ml mZ. Pfarre z. HI. Stephan. 293 S., I. Sch. Fr. V. Pf. Thomas Geiger, Landeck 72; 96, 1. 5. 20. K. Josef Anton Geiger, wie unten, 19. Karrösten >921 ml. Expos, z. hl.Magdalena u .Z. hl. Nikolaus, 290 S., 1 Sch. -, Fr. B. Exp.-Prov. Josef Anton Geiger, Pettncn 80; 03, 23. 9. 09. RvPPM s694 in j. Pfarre z. hl. Leonhard, 612 S.. 1 (3 kl.) Sch. ' Fr. V. . M Johann Felderer

, Burgeis 70; 92, 10. 2. 16. K. ArZI s889 ini- Pfarre z. d. hl. Jngenuin u. Albuin, 904 S., 1 (2 kl.) n. 1 (1 kl.) Sch. — Fr. V. Pf. Karl Sinner, Kaltern 68; 93, 1. 7. 13. Wald >895 m'j. Expos, z. hl. Thomas Ap., 303 S.. 1 (2 kl.) Sch. Fr. V. Exp. Josef Wörtz, Matrei 72; 94, 30. 4. 14. Leins s 106.5 Kaplanei z. U. L. Fr. Maria-Hilf, 230 S., 1 Sch. — Fr. V. Kapl. Rochus Rauch, St. Leonhard (Pitzt.) 72; 95, 25. 7.12. Imsterberg s886 mj. Pfarre z. u. L. Fr. Maria 7 Schmerzen, 412 S., 1 (2 kl.) Sch

. — Fr. B. Pf. Johann B. Sanier, Bludenz 73; 99, 1. 12. 17. K. ----- St. Leonhard >1371 mZ. Psarre z. h!. Leonhard, 750 S.. 1 >2 kl.) u. 1 (1 kl.) Sch. — Fr. B. Pf. Johann Köhler, Nassereith 81; 04, 6. 10.13.

7
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1938
¬Die¬ Spendung der Taufe in der Brixner Diözese in der Zeit vor dem Tridentinum : eine liturgie-kirchengeschichtliche und volkskundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 42)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STB/STB_174_object_3925950.png
Pagina 174 di 190
Autore: Baur, Johannes / von Johannes Baur
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XXI, 169 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [IX] - XVI
Soggetto: g.Brixen <Diözese> ; s.Taufliturgie ; z.Geschichte 1200-1609
Segnatura: II Z 92/42
ID interno: 104665
Kirche 125, 126. Laterne 113. Latine 107', Latzfons 99, 101, 101', 102', 113 116, 133. Laurentius, St. in Lucina, Guido Kardinalpriester 63. laycus 67', 68'. Layen 85', 96, 101', 131. Lebensbaum 118. Lebensregeln 87. Lebenszeichen 121. legatus sedis apostolicae, Guido 12'. — Martmian, Legat 92. leibliche Werke der Barmherzig keit, sechs 76. Leintuch 134. Leitenwald,, im 127. Lektionar 3, 10. Leo III., Papst, 4'. — Leo X. Papst. 26'. Leonhard St. in Passeier 91, 96, 112, 114, 121, 122, 124, 130

. Leonhard St. Kirche, Expositur 7, 8, 10, 11. — Officium de sanc- to L, 3'. Leonhard Wiesmeyer, Kanzler 18. Letania norica 45', 48'. levitiseli unrein, levitische Unrein heit der Wöchnerin 69, 123. Libelli missae 3. Libellus agendorum (Taschenritu ale) 106. liber agendorum 2, 2', 106. liber meditationum s. Augustini 17. liber vitae (Verbrüderungsbuch) libri clericorum 85'. libri missales 70', 73'. Liebfrauenkirche 95. Limbus Puerorum 120, Linder, Kammermeister 77. lingua materna (vulgaris

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Arte, archeologia
Anno:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_347_object_3835481.png
Pagina 347 di 550
Autore: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Luogo: Wien
Editore: Hölzel
Descrizione fisica: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Segnatura: II 141.122/2
ID interno: 551330
rahinpìig mit Kehle, gedrehten und gekreuzten Stäben und eckig vortretendem konsolenartigen Aufsatz verziert.' Ungewöhnlich zierliche und spielerische Spätgotik. Um 152030. Altar: In den drei Tabernakeln des neugotischen Aufbaues drei Holzskülpturen, St. Leonhard» Anna Selbdritt, Vigilius: Derbe Arbeit. XVI. Jahrhundert, 1. Drittel. Schlecht gefaßt. Holzskuiptüren : 1. Maria mit Christkind Sauf der Mondsichel. Große Figür mit reichem* knitterigem Falten wurf. Um 1520.- ■ ■ 2. St. Sebastian

. Gute Arbeit. Um 1510. 3.—5. Flachreliefs. St. Barbara, Leonhard, Ulrich, die beiden letzteren zusammengehörig. Um 1520. Totenschild: Wappen und Helmschiftück, am Rand geschnitzte Karyatiden, Früchtkrärize» Rollwerk. Umschrift: Bafbara von Greif enorm gepphrne Kühen von Belasy 1660. Gemälde: Christus am Ölberg. Ende XV, Jahrhundert. Chorstuhl : An Rückwand und Brüstung eingeschnit tenes Ranken- und feandorhament. XVI. Jahrhundert; Nach Staffier wäre Prösels im XII. Jahrhundert durch die Herren

von Völs erbaut worden, doch an der jetzigen Burg keine Spüren so hohen Alters nachweisbar und auch der Mangel eines eigentlichen Bergfrits spricht dagegen. Wahrscheinlich erst im späteren 'Mittelalter (XV. Jahr hundert ?) errichtet und durch Leonhard von Völs um 1517 zu einer einheitlichen Wehranlage ausgebaut, die das Wehr system der Maximilianszeit in charakteristischer Weise zur Schau trägt. Im Besitze der Herren, später Freiherren von Völs bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1804. Seitdem häufiger

12
Libri
Anno:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_669_object_3967812.png
Pagina 669 di 840
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CLXXXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Segnatura: IV 65.290/496-2216
ID interno: 172462
, Zöllner in — 14175- Fleischmon Hanns 15521 fol. 25. Fleschauer (Flieschauer) Roman, Hof maler des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, 14449, 14881, 14903, 14942, 14968, 15089; Knabe des — 14028. Flexel Lienhart pag. CXII. Flieg Hanns, Goldschmied zu Beffort, Münzeisenschneider zu Hall, 14723, 14736, 14921. Flieschauer s. Fleschauer. Floderl Ulrich, Schlosser zu Wien, 15203; Leonhard, Sohn des —, 15229; Magdalena, Tochter des —, 15229. Florentinischer Maler s. Steger. Florenz, Maler zu — 14951. Fochter

des — 15436; Räthe des — 15260 fol. 69', 15436; Schwester des — 15205, 15216. Der gehörlose — 15433 fol. 39. — IV. mit der leeren Tasche, Herzog von Oesterreich, 14674, 14676, 14680, 14681. — II., König von Dänemark, s. Dänemark. —, Herzog von Oesterreich, 14072, 14618. Meister—, Bucharzt, 15597- —, Plattner zu Wien, 15144. Friesacb, Hanns von— 15 147,* Muhme des — 15 *47* Fri e senegke r Wolfgang Mathias, Maurer zu Wien, 15312 fol. 145'; Magdalena, Gemahlin des —, 153*2 fol. 145'. Frischmuet Leonhard

13
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_288_object_4880020.png
Pagina 288 di 800
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 253, 252, 257 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1894-96
ID interno: 483488
'/z. St. Anörä. Pfarrvikariat Zum hl. Andreas mit 639 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung mit einfachem Dekret — Post u. Tlg. Brixen. Herr Alois Troyer, geb. zu Winnebach 16. Nov. 28; Pr. 25. IM 52, Pfarrvikar 27. Mai 81. — Leonhard Amort, geb. zu Tristach 29. Okt. 64; Pr. 29. Juni 93, Koop. 24. Juli 93. Die zweite Kooperaturstelle unbesetzt. K: Marienkirche im Friedhof, in Mellaun ^4, Karnol Klerant '/Z> C: in Burgstall. St. Leonhard. Expositur zum hl. Leonhard mit 313 Seelen, 1 Schule. Einfaches Dekret

14
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1894/1896)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1894 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483488/483488_27_object_4879759.png
Pagina 27 di 800
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 253, 252, 257 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1894 ; 1895 ; 1896<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1894-96
ID interno: 483488
Dekanat Brixen. 21 Schabs. Expositur Zur hl. Margaret!) mit 380 Seelen, 1 Schule. Patr. dem Stifte Neustist inkorporiert. — Post u. Tlg. Mühlbach. Herr Bernard Haller, aus dem Stifte Neustift, Expofitus 92. FK: in Aicha -/s- Si. Anörä. Pfarrvikariat zum hl. Andreas mit 642 Seelen, 1 Schule. Freier Verleihung mit einfachem Dekret. — Post u. Tlg. Brixen, Herr Alois Troyer, geb. zu Manebach 16. Nov. 28; Pr. 25. Juli 52, Pfarrvikar 27. Mai 31. — Leonhard Amori, geb. zu Tristach 29. Okt

. 64; Pr. 29. Juni 93, Koop. 24. Juni 93. Die zweite Kooperaturstelle unbesetzt. ^ FK: Marienkirche im Friedhof, in Mellaun '/«, Kariwl Klerant '/z. C: in Burg stall. Leonhard. Expositur zum hl. Leonhard mit 313 Seelen, 1 Schule. Einfaches Dekret. — Post u. Tlg. Brixen. Unbesetzt. Titl Herr Ludwig Rapp. geb. zu Sterzing 25. Aug. 28; Pr. 25. Aug. 51, geistl. Rath 23. Okt. 91, Defizient. Afers. Expositur zum hl. Georg mit 405 Seelen, 1 Schule. Einfaches Dekret. — Post u. Tlg. Brixen. Herr Peter Paul Fuchs, geb

15
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione , Religione, teologia
Anno:
(1897/1899)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483486/483486_338_object_4880870.png
Pagina 338 di 957
Autore: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 301, 300, 312 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1897 ; 1898 ; 1899<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Soggetto: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Segnatura: II Z 257/1897-99
ID interno: 483486
. Pfarrvikariat zum hl. Andreas mit 633 Seelen, 1 Schule (mit 1 Knaben- u. 1 Mädchenklasse). Freier Verleihung mit einfachem Dekret. — Post u. Tlg. Brixen. Herr Aims Troyer, geb. zu Winnebach 16. Nov. 28; Pr. 25. Juli 52, Pfarrvikàr 27. Mai 81. — Joseph Liensbacher, geb. zu St. Lorenzen 9. Aug. 69; Pr. 29. Juni 93, Koop. 4. Sept. 97. Die Zweite Kooperaturstelle unbesetzt. K: Marienkirche im Friedhof, in Mellaun V4, Karnol Klerant '/z. C: in Burgstall. öt. Leonhard. Expositur Zum hl. Leonhard mit 285 Seelen

mit IN3 Seelen. Patr. Familie Graf Mamming. — Post u. Tlg. Brixen. Herr Leonhard Plaseller, geb. Zu Lüsen 6. Nov. 35 ; Pr. 25. Juli 62, Pfarrer 1. Okt. 95. ^chloßkapelle in Karlsburg.

16