115 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/28_11_1907/TIR_1907_11_28_3_object_159368.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.11.1907
Descrizione fisica: 8
.) Um den Gemeinden Mai? den ihnen naturgemäß zukommenden Teil des B:r- kehr-s auZ dem Passeirer Tale, bezai der Jausenftraße zuzuführen, ließen die beteiligten Gemeinden ein Trambahnprojet: ausarbeiten, welches am linken Passerufer talnnw äcts über Schenna und weiterhin am rechten User mit Berührung von Riffian, SaltauS und Sankr Martin nach St. Leonhard, dem Hauptorte des Passeirer Tales, führen soll. Das im raschen Zlusblühsn begriffene' Dorf St. Leonhard wird als Ausgangspunkt für Ueöergänge nach Srer- zmg

, O-tztal, Sprons, Schnall, Ratschings, Pens zc. eine be0eu:end? Anziehungskraft sür die Touristenwelr ausüben, welche dem inrer- essanren Hintergrund des Pass-nrer Tales heure noch hauptsächlich aus dem Grunde fernbleibt, weil der fünfstündige Weg von Meran nach St. Leonhard zu zeitraubend ist und zu wenig landschaftliche Reize besitzt. Eine ganz beson ders Anziehungskraft aus die Fremdenw elt übte seit jeher das Geburtshaus Andreas Hofers aus. Was den Güterverkehr betrifft, so ist in erster Linie

haben. Die Trambahn MaiS—Zt. Leonhard in Pas seier ist eine schmalspurige, elektrisch zu betrei bende Lokalbahn gedacht, mit einer Spurweite von einem Meter und beginnt die Linie bei der Station Untermais der Bozen—Meraner Bahn und wendet sich sofort der neuen Gam- penstraße zu, auf deren Planum und parallel zur Trasse der Trambahn Lana—Meran sie in östlicher Richtung mit mäßiger Steigung gegen den Markt UmermaiS läuft. Ueber Maria Trost-, Kaiser Franz Josefsstraße nach Obermais zum Erzherzog Karl Ludwigsplatz

haben wird als die Trambahn Lana—Meran. Von Schenna zieht sich die Trasse von der Lehne in scharfen Krümmungen abwärts, um die Passer zu überschreiten und zu den Halte stellen Risnan und Saltaus ;u gelangen und später St. Martin, HoserS Geburtshaus und St. Leonhard zu erreichen. Siltia», 25. November. (Tot aufge^ fundsn. — Konzert.) Am Freitag fand in Teisenberg die Beerdigung der in den Mer Jahren stehenden Maria Egger von Ober- tilliach, welche, vom Herzschlage gerührt, auf der Straße liegend tot aufgefunden wurde

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/12_02_1892/BRC_1892_02_12_6_object_144818.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.02.1892
Descrizione fisica: 8
des Müllers Alois Fliecher in St. Leonhard (Passeier) am 20., event. 27. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zum Strobl. Schätzungswert fl. 903-60. — Feuer- und Futterbehausung mit Grund stücken sammt krmäus mstruotus des Tobias Höllwarth, Bauersmannes zu Haser am Gatterxrberg, am 25. Februar, event. 12. März, 10 Ulir Vormittags, in der Behausung des Executen. Schätzungswert fl. 5166 60. — Das Fischer oder Kaninsgut sammt kunäus instruetus des Peter Mntschlechner in St. Georgen am 13., event

der sogenannten Weberbehausung und Laden mit Branntweinschankgerechtigkeit nebst Einrichtung des Johann Pixner, Neuranter in St. Leonhard, am IS., event. 22. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zum Brühwirt in Passeier. Schätzungswert fl. 700. — Grundstücke der Anna Minderer, gebornen Themer in Prad, am 27. Februar, event. 12. März, 9 Uhr Vormittags, Gasthaus „zur neuen Post' in Prad. Ausrufspreis fl. 2450. Stipendium. Das eine der zwei vom verstorbenen Pfarrer Johann Klotzner in Plaus gestifteten

verhängt über Johann Köll, vulgo Grister, in Telfs. — Kundmachung: Josef Auer von Trenkwald in Pitzthal, wegen Klage des Jakob Praxmarer, hat zur Tagfahrt auf 12. Februar zu erscheinen beim Bezirksgericht Jmst. — Versteigerung, exec: Reali» taten des JohaUn Pixner> Neuranter iu St. Leonhard, Wochenkalender. Freitag, 12. Februar, Paul E., Gaudentius. — Samstag, 13. Katharina R., Benig. — Sonntag, 14. Valentin. — Montag, 15. Faustin und Jovita M. — Dienstag, 16. Jnliana, OnesimuS. — Mittwoch, 17. Alexius

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_04_1903/BRC_1903_04_25_6_object_142937.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.04.1903
Descrizione fisica: 8
Maria — Brixen. Gatt er er Anna — Pfalzen. Gusler Johann, k. k. B.-Oberj. — Brixen. Goller Vinzenz, Lehrer — St. Lorenzen. G asser Johann, Gfriller — Kollmann. Heis Elise — Sarnthein. Hub er Anna — Bruneck. H aueis Vinzenz, Schuhmachermeister—Strengen Kno flach Notburg — Gries a. Brenner. Krismer Aloisia — Fließ. Kofler Anton, k. k. Postmeister — Villnöß. Kofler Lena — Girlan. Kofler Rosa — Girlan. Kollman Aloisia — Klagenfurt. Klingenschmitt Sebastian — Wattens. Kößler Elise — Sttlss. Kral Leonhard

, Knecht — Montiggl. Patscheid er Alois, Lehrer — Tschars. -Aabensteiner Franz — Brixen. siandl Maria — Vomp. Rainer Rosina — Winnebach. Resch Anton — St. Lorenzen. Rvßler Aloisia — Glurns. Rainer Martin — Trens. S eis er Guido, Lehrling — Innsbruck. Schranz Elise — Kematen. Schmid Luise — Innsbruck. Schmid Anna — Brixen. Spielmann Josef, Maler — Ehrwald. Trutschnig Alois — Lengberg. Thaler Leopold, Lehrling — Innsbruck. Ueberbacher Maria — Natz. Miedfchwenter Leonhard, Bauer — Soll. Waldhard Franz

, Bauer — Oberhofen. v Wiedenhofer Leonhard — Söll. Kleine Chronik. Todesfall im bayrischen ASnigshaus. Prinzessin Zrmengard, die Tochter des Prinzen Ruprecht von Bayern, welcher derzeit mit seiner Gemahlin in Japan weilt, ist am 21. April früh zu Tegernsee im Alter von 7 Monaten an Herzlähmung gestorben. Unwetter. Auf der Lokalbahn Vöcklabruck— Kammern (Oberösterreich) entgleiste am 21. April infolge großer Schneeverwehungen der mit zwei Lokomotiven bespannte Frühzug; ein Lokomotiv führer

3