29 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/18_01_1900/BRC_1900_01_18_6_object_112473.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1900
Descrizione fisica: 8
sein.' 7. Errichtung von Getreide- Verkaufs- und Lagerhausgenossenschaften. 8. Be willigung von Subventionen seitens des Staates für diese Zwecke. — EZ ist mit Freude zu be grüßen, dass die Regierung endlich diesen Schritt gethan; es ist nun zu hoffen, dass die Gründung und allseitige Unterstützung der Genossenschaften rasche Fortschritte macht. Marktberichte. Pettau, 13. Jänner. Der Auftrieb am 10. Jännerbetrug: Schweine 310 Stück, Geflügel 700. — Der Verkehr war sehr belebt und der Markt von auswärtigen Käufern

- und Klauen seuche in Tirol und beschränkter Ausfuhr besuchten wenig fremde Händler den Markt. Infolgedessen die Preise sehr gedrückt. Ochsen ein Metereentner Lebendgewicht 56—60^, Kühe von 180—320/5; geringe Nachfrage. Das meiste Vieh wurde nicht verkauft. Nach Klausen wurden 23 Ochsen, nach Olang 7 Kühe ausgeführt. — Nächster Markt am 1. Februar 1900. ' A.Z5SMS aus dem Amtsblatt. Concurs - Eröffnungeu: Lorenz Markun, Schneidermeister in Bozen, Anmeldungen bis 15. Februar

Gschwenter, Inhaber der Protokoll. Firma Josef Gsckwenter in Innsbruck. — Nothburg Wach, geb. Hager, Gasthofbesitzerin zum „hohen Kaiser' in St. Johann in Tirol. Versteigerungen: Liegenschaften der Elise Singer in Mils am 27. Jänner, vormittags 10 Uhr, im Gasthause „beim Singer' in Mils bei Jmst. — Liegen schaften des Wilhelm Grill zu Ehrwald-Schanz am 24. Jänner, vormittags '/»Iv Uhr, beim Bezirksgericht Reutte. — Liegenschaften oes Johann Amplatz in Nm- markt am 16. März, vormittags 1V Uhr, beim

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/29_03_1900/BRC_1900_03_29_6_object_111367.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.03.1900
Descrizione fisica: 8
des Weinmarktes zur vollständigen Zufriedenheit er reicht wurde. Marktberichte. Kollmann, 2V. März. Aufgetrieben wurden: 100—140 Pferde und Fohlen, 500 Ochsen, 70 Kühe, 40—50 Schweine, 150 Schafe und 20 Ziegen. Der Handel und der Verkehr waren sehr lebhast und der Markt von auswärtigen Käufern stark besucht. Die Preise stellten sich in Kronen: für Pferde 800—10V0, Mastochsen 600—1200, Kühe 140 —260, Kälber 40—46 Heller per Pfund, Schafe 10—24 Kronen und Ziegen 14—20 Kronen. — Schweine das Paar Sauger

24—32 und Fresser einzeln 24—36 Kronen. — Der Krämermarkt war auch gut besucht. — Der nächste Markt findet am 8. October statt. Enneberg, 23. März. Aufgetrieben wurden: 60 Ochsen, 80 Kühe, 8 Schweine, 262 Schafe und 50 Ziegen. Der Handel war für Kühe befriedigend, für Ochsen mittelmäßig, für Schafe mittelmäßig und für Ziegen flau. FremdeKäufer waren einige anwesend. Die Preise stellten sich in Kronen: für Mastochsen - 72 —80 per Centner, Kühe 160—280, Kälber 32 Heller per Pfund, Schafe das Paar 12—30 und Ziegen

16—32 per Stück. — Der nächste Markt findet am 19. April in Zwischenwasser statt. Br un e ck, 26. März. Aufgetrieben tvurden: 56 Pferde, 30 Rinder, 180 Kühe, 120 Schweine, 200 Schafe und 89Ziegen. Der Handel war mittelmäßig. Fremde Käufer waren wenige anwesend. Die Preise stellten sich in Kronen: für Pferde 200—600 und Kühe 160—300. Für Kälber Zahlte man 38—44 Heller per Pfund lebend Gewicht. ? A l g u n d, 22. März. Aufgetrieben wurden: 50i)Rinder, 200 Ochsen, 300. Kühe, 160 Schweine, 30 Schafe

und 8 Ziegen. Der Handel war bei den Kühen ziemlich lebhaft, bei den Ochsen und Stieren etwas flau. FremdeKäufer waren acht anwesend. Die Preise stellten sich in Kronen: für Mastochsen 700—800, Kühe 280-400, Kälber 40—60, Schweine 30—100 und Schafe 12—20. — Der nächste Markt findet am 18. September statt. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendien: Pfarrer Josef Pius Moosbrugger'sches Familienstipendium, jährlich 47 Kronen 28 Heller, für Verwandte des Stifters, Gesuche bis 7. April bei der Bezirkshauptmann

2