206 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_08_1904/MEZ_1904_08_28_16_object_634788.png
Pagina 16 di 18
Data: 28.08.1904
Descrizione fisica: 18
, Lehrerin, Warnsdorf Anton AbSmaier Priv-, Burghausen. Bayern Frau Luise Bänml, Bmt.-G. n>. Dienersch., Wien Leo Stern, absolv. Jurist, Pancsava, Ung. Chr. Biermer, Priv. m. G. u. T.. München Frau Marie Schmittt, Priv, München Haus Johann Ämort 135 Richard Schnabl m. Fam., Bozen Fr. Emma Lebrecht, Kfm.-G. m. Frl. T., Nürnberg - ^ Ernst Silbermann, Swdent,' Augsburg- München Haus Josef Gschuitzer 121 Engelbert Lugert, Konzertmeister, Bozen Frau Auguste Weiß m. T. Elsa, Adv.-G-, Wien Martin HauSmann

Ant. Richter. Direkt., m. G., Oberschlesien Frankenstein m. G-, Bonn Arthur Geipler, Kfm., Neugüsdors Karl Mannlicher, Priv., m. Schw., Wien Leo Maria Kerschbaumer, Men Joh. Fuchs, Kfm , WelS Simon Nopp, Wels Jenny u. Ranilla Sodona, Lehrerinnen, Wien Maria Kurka. Lchrerin, Wien Dr. Ferri Läng, Gymn.-Prof., m. G.. Budapest Franz Klaus, Realitötenbes., Wien Jos- Lehner, Lehrer, Wien Karl Gemaßmer, Weinh., Meran Anton Leiter, Gem.-Sekretär, Untermais Leop. Kummenecker, Beamter, Wien Heinr. Ritter

v. Cischini Zur., Wien Dr. Leo Jacobson, Stabsarzt, m. G., Schles. Fritz Wagner, Bankdirekt., Prag FriÄr. Bieran, Gerichtsbeamt., Fürth Georg Heiperling, Walde Michelbach Sigm. Kurz, Wien I. Tentsch, Prokurist, Nürnberg Leop. Frankenburger, RechtLanw., Nürnberg Otto Preißler, Gerichtsaktuar, Dresden Paul Preißler, Ratssekretär, m. G-, Dresden Robert Weber. Dresden Karl Klobantschnik, mag. pharm.. m. G., Wien Edm. Schenk, mag. pharm., Wien Bruno Graf Khüen, Priv., Eppan Sebast., v. Belezuay, Kfm., Warasdin

Dr. Fried. FrieS, Assistentarzt, AÜinchen Dr. Grasmann Max, m. B., München Dr. Hans Kariten, Amtsrichter, m- R-, Berlin Sophie Jurenak, Priv., m. 2 T., Preßburg Mathilde v. Strinkwitz, Preßburg Leo Wittendorf, Oberoffizial. Wien Viktor Mattel, k. k. Prof., Brüuu Alois Schlechtleitner, Landbesitzer, m. G-, Schalders Marie Weßling, kgl. Bankbeamter, Eharl- lottenburg Herm. Brandstätter, Prw., m. Sch., Wien Dr. R. A. Lenz, Wien Otto Karpeles, Techniker, Men Oskai Loser, Wien Frl. Toni Grohmann, Schönlinde

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_11_1906/BRC_1906_11_27_7_object_120852.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.11.1906
Descrizione fisica: 8
, Barbiers. - 11. November: Maria, Tochter des Josef Frisch, Fabriksarbeiters. — Leo, Sohn des Leo Neumann, Schuhmachermeisters. — Paula, Tochter des Josef Pali, Bahnarbeiters. — 14. November: Josef, Sohn des Johann Oberhammer, Steue 'ramtsdieners. — 15. November: Stephanie, Tochter des Josef Winkler, Weichenwächters. Leltorben: 31. Oktober: Franz Steger, Knecht aus Prettau, 30 Jahre alt. — 5. November: Maria Gius, Tochter des Kupferschmiedes Fortunat Gius, 2 Monate alt. — 12. November: Anna Beikircher

: Fräulein Schulze. Miß Kropper. Graf Klebelsberg. Villa Nußdorfer: Villa Dr. Pircher: Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guschelbauer: A. R. Rojandu, Forst meister, Helsingfors. Dr. N., Universitätsdozent, mit Frau, Finnland. Robert Moser, Versicherungsbeamter, mit Frau, drei Kindern und Dienstpersonal, Rosenheim. PensionBilla Gasser: Mißv.Bouimistrow, Rußland. Graf Alfred v. Preysir.g, Landshut. Fräulein Anna Schmid, Böhmen. Herr Leo Breuß, Röthis. Frau Adele Kacsmarowska mit Fräulein Tochter

mann, Troppau. Friedrich Hochbaumer. Wien. Frau Hauptmann Rueland und Fräulein Johanna Kinderlin, Bayreuth-München. Leopold Seifert, Lienz. Hans Ober- huber, Lienz. Heinrich Graf Heinigen v. Eriswyt, Trier. Josef Homolka, Reisender, Ischl. Konstantin Jlgenfritz, Inspektor, Nürnberg. Franz Radeschiwsky, Graz. Hans Neuwirt, Reichenberg. Jos. Vogl, Wien. Jakob Kohn, Wien. Fritz Jonas, Innsbruck. Robert Maria Mayer- hofer, Musiklehrer i. P., Brixen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Leo von Janauschek, Wien

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_07_1903/SVB_1903_07_25_7_object_2526937.png
Pagina 7 di 12
Data: 25.07.1903
Descrizione fisica: 12
25. Juli 1Z0g tiroler Volksvtatt. Seite 7 Vierteljahrhundcrts waren wir gewohnt, im großen Leo ein Wunder der Vorsehung Gottes, einen wachsamen, umsichtigen Führer, einen großherzigen und liebevollen Vater zu verehren. Danken wir Gott, dem Urheber alles Guten; Anbetung sei dem Herrn über Leben und Tod; Ihm sei jetzt und alle zeit Ehre, Ruhm und demutsvolle Unterwerfung, wie es dem Unendlichen gebührt. Anläßlich dieses traurigen Ereignisses verordne ich, daß sofort nach Erhalt dieses Schreibens

1. in jeder Seelsorgs- station mit der großen Glocke die Nachricht vom Hinscheiden des hl. Vaters Leo XIII. den Gläubigen gegeben, 2. innerhalb der Woche nach Eintreffen dieser Nachricht ein feierliches Totenamt (Kissa. I p. ükts et orationös priino loeo intsr äivsrsas) mit nachfolgendem Libera und der entsprechenden Ora- tion für den verstorbenen Papst gehalten und an den drei vorausgehenden Tagen feierliche Schiedung geläutet, 3. in jeder Messe innerhalb der neun Tage nach dem Tode Leo XIII., insoweit der Ritus

. (Bei der Wahl Leo XIII. dauerte es nur drei Tage. D. R.) Rom» 24. Juli. Dem „Giornale Jtalia' zusolge empfiehlt der Papst in seinem Testament die Fortführung der von ihm eingeschlagenen Kirchenpolitik; er widmet sein Vermögen vollständig zu kirchlichen Zwecken. — In der Hofkirche zele briert ein Hauskaplan des Königs morgen den Trauergottesdienst für den Papst. Wien, 23. Juli 1903. 4!/s'/o Papierrente . . ... . 100.40 „ Silberrente 100.35 40/0 Goldrente, österr 121.— 40/0 österr. Kronenrente

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_09_1902/BZZ_1902_09_11_5_object_355340.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.09.1902
Descrizione fisica: 8
Bozen am 9. September.) Hotel Bristol. Miß W. A. Bliß, Miß Kora Barnes, Miß M. Barnes, Miß Maria Masters, Mrs. A. B. Kellcopp, New-Aork. Miß D. I. Leo pold, Mrs. S. B. Steele, Miß H. E. Grehamm. John Grehamm, Chicago. Ghilef Goodbart. New- Dork. P. Stacher, Gutsbesitzer, Haegefelve. M. van Staaten, London. M. T. Malch, Schriftst., Troppau, Franz Seiser, Piesting. Joh. Speiser, Oekonom Hermina Dworzak, Jägerndorf. Joh. Junek, Adv., «ipzig. Herm. Bog, Kausm., Als. Heb n. Frau u. Frl., Hamburg

. Dr. Als. Nankiewitz, Reuthen. Dr. Ernst Schwerin, Fabr., Breslau. Prof. Bayr u. Sam.. Arzt, Straßburg. Sigm. Freudenfels, Meran. Dr. Karl Gutmann u. Frau, Arzt, Berta Gutmann, Karlsruhe. L. Zuckermandel u. Frau, Berlin. Baron F. Opvenheimer, Ernst Schitz, Fabr., Sigm. Fried- heini, Leo Birnbaum, Siegs. Schlesinger, Wien. . Hotel de l'Europe. Gg. Wagner, Kaufmann, Dr. Wilh. Rohmeder, Müncheu. Guido Mrach> -»id., Triest. Ludw. Wurmbock, Apoth., Jnnichen. Karl Hegermann, Halle a. S. Rietzsch u. Frau, Gorlitz. Rob

., Dr. Hugo Kregrzy, Wien. Hotel Walter vo» der Vogelweide. Noe Fels. Kaufm., Warschau. Frau Schmidt, Aachen. M. Winkler, Rsd., Budapest. Rud. Lechner, München. E. Bettich. Archit., Ballenhausen. Franz Hantper. Archit., Ludwigsburg. Lud. Kluppel, Fabr.. Nürn berg. Ferd. Gebhart, Rent. H. Müller, Prof., Ber lin. Leo Neumann, Königsberg. Alex. Grünhut, Redakt., Jos. Tomas, Rsd., N. Redinger u Frau, Kfm., Jos. Widder, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Hans Tschöll, Schmaz. Aloisia Reisigl, Schwaz. I. G. Jllins

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_15_object_622158.png
Pagina 15 di 18
Data: 30.08.1903
Descrizione fisica: 18
, Wien Adolf Nutz, Pfarrer m. Br., Altentrüdingen Karl Rntz, k. k. Bez.-Amts-Assessor, Ansbach H. Wtnkler, Arzt. Nengersdorf. Sachsen Karl Martin. Aussig Alois Ruda, Beamter nr. T. u. N., Wien Otto R. v. Konrad, Beamter, Wien Franz Hillmann, Rechtsanw., Gustrad Carl Leo, Amtsverwalter, Güstrad Kircher, Prof. m. G., T. u. S., Karlsruhe Dr. Otto Halarz, prakt. Arzt, Wien Franz Trenka, Apotheker, Wien Frau M. Brunhard m. 3 Nichten, Arolsen, Deutschland Frl. L. Engelhard. Arolsen, Deutschland Wilh. Wiens

, München C. Krafft m. G- u. S., Baumstr., Heiibronn Phllipp Kauer, Beamter, Wien Karl Bockenhuber, „ „ Emerich Wögerer, k.k. Steuereinnehmer, Aigen Mina v. Hellrigl, Bez.-Hauptm.-Wwe. mit Tochter, Meran Reinhold Duzeldt, Diesden Theodor Söhn, Baurat, Nürnberg Ed.-Steioert m.G.und S«W.,kfm.,Wöhlan Dr. B. Steinert, Arzt,Gosittz I. v. Pitreich m. Tochter, Wien Wilhelm Mattauch, Haida.. Heinrich Richart, k. k. Professor. Wien Frau Maria Richter. Wien OSkar Leo, Betriedsingenieur, Brünn Joses Radwaner

Vögele, Eifenb.-Konzip., Budapest Karl Costenoble, Bildhauer, Wien Viktor Jalovetzky, Eisenb.-Bmtr., Budapest Emilie Jank, Oberlehrers-T., Eisentratten Bächer Panl, Lob Eugen Clindnikw, Trieft Franz Müller, Graz Roman Pisovtch, Trieft Franz Kleinschitz m. S., Prag Ottokr Nejolbj, Lob Heinr. Walter, Bankbeamter, Trieft Anton Gasser. Abiturient, Wilten Leo Reichert, Eger Paul Calm London Fritz Stemberger, Kaufm.. Linz Felix Languineti, Marinpol, Nußland Wilh. Otto, Remscheid Frenzel Otto, Remscheid

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_08_1903/MEZ_1903_08_15_11_object_621677.png
Pagina 11 di 16
Data: 15.08.1903
Descrizione fisica: 16
., Moskau Adolf Regensburg m. G.. Kaufm.. London Frau Julie Pavenstedt, Priv. m. T. Paula, Rud. Goldscheid-Golm, Schriftsteller m. G-, Wien Frz. Winter. Univ.-Prof. m. G.. Innsbruck Hermann Rocholl. Ober-Reg.-Rat a. D., Magdeburg Frau Camilla Egydi mit Kinder, Begleitg und Bedienung, Budapest Frau Hermine Lederer, Private, Budapest Eugen Schräm, k. k. Linienschiffslieutenant m. Frau, Wien Baron E. de Chantaly, Venise Leo Kitzinger, Rechtsanwalt m. G., München Fritz Kleinsteiner. Prokurist, Wien M. Stein

, Privat, Bremen Frau Friedländer, Kaufmannsww., Breslau Albert Frifchl, Kaufmanir m. Fr., Budapest Geza Vaduay, Priv. m. Fr., Budapest Professor Kanoengießer, Gelsenkirchen E- Schürmann, Lehrer, Gelsenkirchen Med. Dr. Vittor Mauczka, k. k- Hofrat und Hofsavitätsreferent, Wien Josef Leo Popper, Privatbeamter und Frau, Wien Wasserheilanstalt Pension Gndrunhansen Gräfin Marie Aichelburg, Salzburg Frau Marie Hantschel, Gerichtsadjunktens- Gattin. Rumburg Kuno Frhr. v. 1 ünchhausen, Zeremonien- meister nnd

Kammerherr, Braunschweig L. Ritter v. Bernettch Tommasini m. S. u. Gouv., Gutsbes., Trieft Frl. Margot von Kordolitsch m. Dschst., Radkersburg Prof. Dr. Graey m. Fam., München Prof. v. Strümpel m. G-, Erlangen Hugo Herzfeld, Privatbeamter, Wien Frau Gräfin Ernestine Wurmbrand-Stup pach. Privat, Eger Ungarn Walter Platzmann, Kaufmann. Leipzig Dr. Adolf Lenz, k. k. Univ.-Prof., Czernowitz Fr. Marie Setzer m. Schw., Priv., Wien W. Rosenthal, Direktor, Selb (Bayern) Maurig Saks, Kaufmann, Antwerpen Leo

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_21_object_609489.png
Pagina 21 di 22
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 22
m. G. u. K., Beamter. Wien Emma u. Maria Nnbetic, Zapoch Franz Herzmansky in. G-, Laibach I. Berwanger, k. k. Gymn.-Professor i. P. Innsbruck Dr. M. Vinechie, Prosessor, llngarn Johann Di Seuarto, Klagensurt I. B. Schneider. Kfm., Wien 3k. Rnbetic, Zapoch-Zingarn ?h. Rnsselt, Ksm., Nürnberg D. S. Bupanori, Professor, Zapoch Moritz Pntscbar. Jngenienr, Graz Emil Benus m. G.. Privatier, Leipzig Ferdinand Ferling, Aiarburg Anton Curnion in. G-, Laibach Anna Bernhardt, Dresden Silma Bernhardt, Dresden Leo

Peter Psister, Sekretär, München Paul Kazl, Stadt-Sekretär, Eger August Majer, Beamter, Wien Hans Baner, Kansmanu, Ulm A!ons. Zliazellier in. Fam., Paris A. Wiek, Fabrikant, Hamburg Tr Kuno Mech, Arzt, Mindelheim M. Schnttheiß K. Barrhan I. Kreib „ At. Ehrich. Apotheker. Berlin Leo Schultheiß, Fabrikant in. T, Zürich H. Spillner „ Leipzig Josef Stowaßer „ Wien Jnlins Hantel „ Alois Herda, Branereibes. in. S., Wien N. Prezsing. Ingenieur m. G., Essen Oskar Berniam in. G., Berlin Kurt Wächter

E. Sanner. Hamburg G. Jaußuer, Ingenieur m. G.. Graz Tr. E ^Ilies, ^lnitsrichrer, Hamburg „ G. Bo»m, Ger.-Asseisor, Hagenan „ F. Gravemnrl! „ Breslan M. Enaska, litansmami. Wien >iarl Stacke, Jngenienr ni. (5ssen Dr. E. Sc»ned^er, .jahnarzt, Tnvingen Richard 5iesjlcr, Potsdam Tr. 21! Wagner, Assessor ni. Berlin Hans >irctsch»ier, >!ansinann, Berlin Leo Winimer, Architelt, München A Weliner, München F. Willens, Fabrikant m. G., Marburg Johann !>!iehl, kanfmann, Wien F. Hames, Hannover Fran F, Hanvtmann

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_17_object_608554.png
Pagina 17 di 20
Data: 03.08.1902
Descrizione fisica: 20
, Berlin Ludwig Krohn m. G., Fabriksbesitzer, Berlin Nud. Enke m. F., Reg.-Rat, Dresden Dr. Fried Buff m. G., großh. Landger-R., Daruistadt Francs Bonchö m. Fam., Bankier, Berlin Cesare Banzetti, Commendatore Padua Jda Scalfo Vauzetti, Padua Atarie Vanzetti, Padua Mr. u. Mad. Nuspoli, Rom Mr. Alfouso Nuspoli, Rom Mlle. Mari' Nuspoli, Noni Albrecht Jemnitz, Kanfm., Budapest Johann Klein in. G., Priv., Budapest Leo Matray m. G., Budapest Dr. F. Aauzetti, prakt. Arzt, Verona Dr- Max Hollaender

u 2 S., Priv. Berlin Leo Jordan m. G. n. 2 Frl . Oberst, d. j., Berlin Dr. Augnst Heidenreich, Dir-, Darmsiadt Frau Aug. Lips in. Z., Berlin Frl. Stefanie Kolbenring, Schriftstellerin, Charlotteiibnrg Theodor Rietzschel in. G-, Rentiere, München Fran E. Bndde, Ü)!inisr.-Tir-Wtw., Berlin H. Patrnuky m. G. n. Ä., Reg.- u.Banrat, Berlin Gust. Graf m. G- u. Tisponent, Wien Herm. Plank m. G., Zahnkniistler, Berlin Josef 1'iandelbanm, Kfm., Aiüucheu Max Kaufmann, Xtsin., München A!ax Kahn in. s-, Kfm., Magdeburg

., Wien Fr. Kali sturer. Rentiere m. Gescilsch. Frl. Lechleitucr, Salzburg Fran Anna Hnber, Mailand Frau M. Scharr. Fabriksbesitzer, Berlin Walter Scharr jnn., Berlin Frl. Erna Scharr, Berlin Frl. Ellen Scharr, Berlin Frl. Zigenhorn, Begleitung, Berlin penlion Ma Leidner Leo Jaffe m. G-, S. u. T.. Priv., Wien Fr. Helene Rading m. T., Berlin Frau Kasubeck, kgl. StaatsbeamteuSgattiu, Berlin Fran Lidy König, .Rentiere, Berlin Otto Stockicht, Bankier m. G., Münden Villa Eigner Baron Nnd. Erggelet

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/14_07_1903/BRC_1903_07_14_2_object_141229.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.07.1903
Descrizione fisica: 8
eines Leo XIII. in den Hintergrund — auch der Besuch des Präsidenten der französischen Republik in London. Der Königvon Italien verschiebt seine für den 15. Juli anberaumte Reise nach Paris auf September, nur aus Rücksicht auf den schwer kranken Papst. Mit freudiger Genugtuung atmet jeder, dem noch ein Funke von Wertschätzung für geistige Größe in der Brust geblieben, erleichtert auf, wenn die neuen Meldungen aus Rom eine kleine Besserung oder wenigstens keine Verschlimmerung im Befinden des hl. Baters

kundtu». Außerordentlich ist die Teilnahme, welche nicht nur die katholische, sondern die ganze übrige kultivierte Welt am Schicksal Leo Xlv. bezeugt. Am 9. Juli sollen über 12.000 Tele gramme im Vatikan eingelaufen sein. Am 10. Juli ist ein Telegramm des Zaren eingetroffen, in welchem dieser seine Wünsche für die Genesung des Papstes ausdrückt. Der russische Minister präsident Gubastow zieht im Vatikan täglich wiederholt Erkundigungen ein. — Die Königin- Witwe Margherita hat wiederholt

um Nach richten über das Befinden des Papstes gebeten. Kardinal Rampolla hat ihr stets herzlich dankend geantwortet. — Am Freitag erschien ein Mit glied der preußischen Gesandtschaft im Vatikan, um dem Papst ein Schreiben Kaiser Wilhelms mit Genesungswünschen zu über bringen. — Auch von schismatischen Patriarchen im Orient trafen Telegramme ein, welche Leo XM. Genesung wünschen. Eine andere Art der Teilnahmeistsolgende: Aus allen Weltteilen gehen den Aerzten Lapponi und Mazzoni unzählige Depeschen

16