144 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/23_04_1945/BZT_1945_04_23_2_object_2109196.png
Pagina 2 di 2
Data: 23.04.1945
Descrizione fisica: 2
in , Alliierten in Italien t-nei aes Ulieni al „ t auf( der ganze Baum scheint zu strah- iKe^selmoosersohn aus Steinegg. am 30. Jän- In einem Befiehl aus London _ Heinnt zuriiekkehren M-»n wer SC - ieit Od-Ei'alrilabs wurde, ist, nachdem er len ,„id in der Sonnenwärme löst sich ein ner eInem Rtservelnzarett für Deutsch- ihre Heimat zumckkthren. Man wer- sem e erbärmliche Rolle gespielt hat. nun- Dllft von ihnen. derMie ganze köstliche lands Zukunft de» Heldentod. Ferner ist • • •, » ,» • * * * imc iicittuit

- Bei Frankfurt schlugen unsere Verbände ner j„ schweren Wald- und Ortskämplcn Dr. Joachim German, geb. 1715 als Sohn unc j erlangte das Bürgerrecht von Klausen, len getrommen liest mmungen xeizicn a „ a Augrlffe zurück. In, Raum Östlich Ber- »ach Nordosten Raum. .i des letztgenannten Josef, studierte Medizin D f Ehe ^sprosse,, acht Kinder, seclis tet und sich zufrieden gegeben mit wird , n der Linlo Fürstenwatde-Strauß- JN ' U0S,en f aura ' 'und ließ sich zuerst als praktischer Arzt Mädchen und zwei Knaben

-Buchhaltung, Konten-Biätter. Journale, alle Modelle, kleiner Bestand noch vorrätig. Bozen, Presse-Stenograph tn Meran, Bozen Bosmlnlstrasse 2d. 18203-5 gder Brixen gesucht, der gegen, Milch-Stock gegen Bienenschwarm Sonderentgelt zweimal wöcnent-i zu vergeben. Oberrauch. Bozen- 15-Mtouten-Vprtra* [ Gries Penegalstrasse 19. von 19 aus dem Rundfunk aufnimmt. | bte 2Ü Uhr. 18210-5 Angebote unter A 18766. an das .. . , . »Bozner Tagblatt*. Verlagsstelle He/renfahrrad_ schön, zu. verkau- Meran. 18766

-M 3 VERKAUFE len. Bozen-Gries. Col d» Lana- ßtrasso 31, 1. Stock. 18323-5 Vervteintltlgangs-Apparat. Schnell setzer. Schnelldrucker Föhn, 135 Volt, grosser Kasten, zu ver kaufen. Bozen, Rosmlniatrasse Nr. 2d. 18204-6 Angora-llasen zu verkaufen. Julie weier. Schu’.haua Sterzlng. 643-5 Sport-Anzug, hell. neu. für mittlere Fiaker, mit Geschirr, verkäuflich. Figur, zu verkaufen. Mumelter,, Zuschriften unter A18780 an Bozen-Gries. Mumelterstrasae 36.1 das »Bozner Tagblatt«. Verlazs- 18225-61 stelle Meran. 1S780

-M5 Angebote unter Nr. 18-10. an das »Bozner Fagblatt« Verlagsstelle Brixen 1846-6 Küchen, sowie Schlafzimmer-Ein richtung. einfach, zu kaufen ge sucht. Zuschriften unter A 18202 , an das »Bozner Tagblatt» Bozen. A18203-6 Le i ca zu £au f en gesucht. Largajolll. Bozen-Grie», vllienstrasse 3. 18232-6 Küchen- und Schlafzimmermöbel, ., .. , »Bozner Tag- biatt« VerlagasteUo Meran. Klmler-Sportttugen zu kaufen ge sucht. Meran. Vozelwelderstrasse Nr. 138. Geschäft. 18778-M6 zum Kaffee »rmperlal«. verloren

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_12_1924/TIR_1924_12_05_2_object_1995544.png
Pagina 2 di 8
Data: 05.12.1924
Descrizione fisica: 8
. b Zlpokhekeodienst in Bozen. Vom Sams tag. 6. Dez., bis einschl. Freitag. 1?. Dez. versieht den Nachtdienst und den ganztägi gen Sonntagsdienst die St. AntoniusÄpo- theke des Herrn Anton Wagner m der Zoll- stange. b Mailänder Paßturierdienst. Der Boz ner Paßkurier zur Einholung der Paßoch geht Menstag. den 9. Dezember noch M- land ab und kehrt Donnerstag, den 11. De zember mit den vWerte-n Pässen zurück. Die Pässe könnsn dann am Donnerstag ab S Uhr vormittags im Reisebüro Schenker u. Co., i» Empfang genommen

schreien zum Himmel. Generalversammlung deZZuner- buudes. Im Sikmigsjaolc des Verbandes lendw. Gc- nosscn!ch.iiten in Boz?n fand <iin '29 Noveird?'- die Gen<r<i!versammlui!q statt. -u der von den ZV Aiveiznere'-nen des Jmkerbmides all« ihr« De legierten direkt oder durch Betrauung von Noch'oordeieyierlen entsandt hatten. Bmidcsawnonn Joses 5?öllensteuier h>lt <!>ie herzliche Begrühunjisansprochc an die Acrs^ini- melren und erstattet« den Tö:iqkoitsberi<ht. Im obAc!oinci>eii Acrcinsiahre wurden in ollen

Aöllensteiner, für sein« große auf- vpserungsvolle Tätigkeit, welche er in vollen fünf Jahren uneigennützig dem ImKcrinmde gewidmst hat und bat ihn, auch künstiMn an dem BWHen und Gedeihen des Jmkerbimdes rMzmoirken Mit «llgememer Befriedigama üb« den schönen und harmonisch?« Verlauf der Generaioersmmn- lunq, trennte man fich nach §ost ununterbroche ner oierstündia» Dauer der —' lerhaMmgen w Bozen. «e Vorau^etzung ihrer Wirksamkeit. In der letzten Zeit wurden durch die staat lichen Sicherheitsorgane

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/08_08_1891/BTV_1891_08_08_2_object_2940976.png
Pagina 2 di 12
Data: 08.08.1891
Descrizione fisica: 12
. von hier über Pu sterthal nach Wien gereist. Höchstderfebe kam von der Mendel, wo er ein sehr ungünstiges Wetter hatte, denn heute vormittag regnete es in Strömen und blitzte und donnerte dazu. Der Eisack und die Etsch sind infolge dessen sehr angeschwollen, doch ist bis zur Stunde nichts von einem Austritt der Gewässer be kannt. Auch der Bahnkörper sowohl in KunterSweg als abwärts von Bozen ist intact. In der Frühe blieben die Posten von Innsbruck, Wien, München:c. aus. Bald wurde bekannt, dass bei GrieS am Bren ner

tragten'. Unter diesem Titel tritt der unS bereits von seiner ersten Leistung in Nr. 163 des „Tiroler-Tagblatt' be kannte Herr 15.^.. in einer (Korrespondenz in Nr. 175 des „Tiroler-Tagblatt' wieder auf den Plan. Scheinbar ließ er diesmal sein Concept von einem Schreibens kundigeren corrigieren, allein die Charakteristik der Schreibart konnte nicht herauScorrigiert werden, denn dann wäre eben gar nichts übrig geblieben; wir mei nen daniit. dass die perfide Tendenz, welche in ein paar, nach deni Gaumen

V. vorkam; heute neigen wir jedoch sogar schon der Ansicht zu, dass das „Ein dringen' und die „Bestürzung' wissentlich erfun den wurde, um zu dem von Gesetzesfälschungen strotzenden Artikel in Nr. 163 des „Tiroler-Tagblatt' einen Vorwand zu haben. Herr ^., welcher die gründliche Abfubr, die ihm in der amtlichen Berichtigung der Arb. Un fallversicherungsanstalt in Nr. 167 des „Tiroler-Tag blatt' zutheil wurde, auch nicht einmal versuchte, in irgend einem Punkte zu widerlegen, glaubt offenbar

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_06_1923/BZN_1923_06_28_3_object_2494418.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.06.1923
Descrizione fisica: 8
feststellte, vollzählig erschienen, ebenso viele Sig- mundskroner und Kaiserauer. Man sah auch Boz- ner, welche der Ruf des Vortragenden herbeigelockt hatte. In zweistündigen Ausführungen behandelte Dr. Mair in sachlicher und klarer Weise das gesamte Gebiet der italienischen Einkommensteuer und wars auch einige Seitenblicke auf die Bodensteuer und auß die neue Einschätzung der Katastralreinerträge. Nacy Schluß des Vortrages gab er auf alle ihm gestellten Fragen Auskunft. Hierauf forderte noch der Par

werden. So lange «das deutsche Volk sich als Nation sühle. kann und wird es auch nicht darauf verzichten, einen Nationalstaat zu bilden. Nach Betonung dessen, daß die Regierung den passiven Wider stand an der Ruhr weder/ angeordnet hat noch auch einzustellen vermag, kommt der Red ner zum Schluß: Die Gerüchte über eine auch nur leise Mißstimmung zwischen der Reichs- regierung und der bayerischen Landesregierung sind nichts als haltlose Erfindungen. Kämpfe in öer Cprenaika. Ueberfall aus italienische

keine mehr bewilligt werden. * Der österr. Bundesrat willigte in die Aus lieferung des Bundesratsmitgliedes Dr. Grue- ner in Innsbruck, der sich wegen Beleidigung des nationalsozialistischen Rechtsanwaltes Dr. Laj s e nau vor dem Schwurgerichte zu verantworten haben wird. Da auch der Tiroler Landtag m die Auslieferung des LmüZeshauptnmnnstellverwteQ- Dr. Gruener eingewilligt hat, w steht der Durch führung des Prozesses nichts mehr nn Wege. ^ie Schwurgerichtsverhandlung wird vorausstchtuch nn September

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/20_06_1905/BZZ_1905_06_20_4_object_392166.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.06.1905
Descrizione fisica: 8
Kr. 140 .Soznsr Zeitung- (Südriroler Tagblatt) Dienstag, den 2V. Juni 1903. Wahnsinnige vor sich Hatte, «H er ließ die Be- l teilweise noch ganz unsicher, namentlich hinsicht- ldauernswcrtru unverzüglich in eine Irrenanstalt lich der Bahnen, in denen sich die beiden Haupl- jschafsen. Nonnen »mi eincurder bewegen. Die größten Sctch- — Dir nrurste Nordpolrxpkdition des jtapitäuS kenner können auch nicht mehr sagen, als daß es Pcary. Ans London wird dein „N. Wr. Tgbl.' hoffentlich in den nächsten

zehn oder zwanzig gemeldet: Der bekannte Nordpolforscher, der ame- Jahren gelingen werde, eine genügende Aufklärung rikanischc Fregattenkapitän Pearv. wird anfangs über das prachtvolle Gestirn herbeizuführen. Nun Juli neuerlich, diesmal unvergleichlich besser auS- hat sich aber mittlerweile die Kenntnis des Sterns geiiistct als alle Nordpol sah, er voribin. Versuche noch nach anderer Seite hin verschoben. Im Jän- untei nehnien. den Nordpol zu erreichen. Sein ei- ner 189k entdeckrc nämlich

Spörr ist beim Karlsbader Stadtrate — Eine vierfache SoMl<. Der late John Her» um seine Entlassung eingekommen mit der Be- Kchel beschrieb in einer seiner unzähligen Veröf- gründung, um einem Rufe an die Spitze deZ Wie fentlichungen den Kastor, den einen der beiden ner .Konzertvereins-Orchesters. Folge leisten zu großen Himmelskörper im Sternbild der Zwil- können. lwge, a» den schönste» und größten Doppelstern Das Laudesgesetzblatt Nr. 21 enthält zwei des nördlichen Himmels. In der Tat

Jahrhunderten mrter Bvob» — wie bereit's kurz mitgeteilt -— morgeu Mittwoch ochnmg befindet. TrVtzdwnj sind seine Verhältiiisse j iin Bürgersaalgarten (bei zurgünstiger - Witterung im großen Saale) unter der Leitung der beiden Chormeister, der Herrn Adolf Peter und Heinrich Zipperle und unter Mitwirkung .der Vereinska pelle seine Sommer-Liedertafel. Die Vortrag's- Ordnung für dieselbe ist wie folgt zusammenge stellt: 1. „Frohe Heimkehr' Marsch von Dr. H. Eichborn. 2. „Die Feen' Ouvertüre von R. Wag ner

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/08_11_1943/BZLZ_1943_11_08_2_object_2101427.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.11.1943
Descrizione fisica: 4
der Verhältnisse ln Serbien ln eine neue ‘ Herbst 1941 zurück, als die Exponenten Moskaus versuchten, In Serbien Un ruhen hervorzurufen. General Nedltsch, der in jenen Tagen an die Spitze des Landes trat, erreichte damals durch einen 2lufruf. . daß sich die national- rewußte Jugend und die Bauernsckwft. owie Offiziere und Unteroffiziere hinter hn stellten und den d reklen Kamps mit der Waffe in der Hand gegen die kom munistischen Banditen aufnalimen. So Kclnie zu ersticken, wltrde nach erhalte ner Genehmigung

bei diesen Bolksgerichten, deren Spuren in die graue Vorzeit zurückrei chen. auf den uralten Dliigstätten d«s Rittens freies, echt deutsches siiecht gewie sen. ,Das später eindringende römische Recht raubte leider allmählich die Be deutung jener Vorrechte; in Kops und Herz des Volkes aber blieben sie unwan delbar geschrieben. Schon im Jahre 1565 hat Kaiser Kart V. dem Geschiechte der Köhlbauern für seine Treue und geleisteten Dienste einen Wappenbrief verliehen. 2lus e ner solchen Ahnenreihe ging unser Held Peter Mayr

Um 2lndrcos Hofer zu seinem Unterkom- Mandanten. Wieder war. das Land vom Feiitde frei. Im Oktober kam zwischen Oesterreich und Napoleon der Wiener Friede zustande und unser Land schlug man wieder an Bayern. Der Frledensnachricht nicht glaubend, sondern sie al» eine List der Fran,zoten betrachtend, griffen viele, unter ihnen auch Pek-r Mayr, trotz der strengen fran zösischen Drohungen wieder zu den Waf fen. Del Briren und an der Mühlbaiber Klause kämpfte der Mahrerwlrt mit kei ner kleinen, verwegenen Sck

Höker ln Mantua, wur de er ans der T»ckchs?!che an der Talser- rua/itr In Bozen erschossen. Im Kampfe ein Führer, • im Tode ein Held, ein Märtyrer der Wahrheit. Ein schlichtes Denknial mit diesen Wor ten vor dem Mahrerw rtshaus erinnert uns an einen der besten deutschen Man ner unserer 5)eimat. Han» Fink 8eh!llvrs „Fiesco“ mit neuem Ausgang Die sogenannte Leipziger Fassung von Schillers „Fiesco'. die der Königsbcr«ier Literaturhistoriker 5)ans 5)rinrich Borch- ardt unlängst aus dem 2lrch

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/05_12_1940/AZ_1940_12_05_2_object_1880412.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.12.1940
Descrizione fisica: 4
ist, auch auf neutralem Boden. PchqlertmWk »s HIWrniN Berlin, 4. — Durch das in letzte^ die Notwendigkeit betont hatte, das Land Zeit verschiedentlich gemeldete Auftr-?en Unter Verteidigung seiner Sicherheit, sei^ deutscher Ueberwasserstreitkräste im Indi ner Rechte und Leben'sinteressen aus dem schen und Stillen Ozean wird Erohbritan- Kriege herauszuhalten, befaßte er sich ein- nien zu neuen Sicherungsmaßnahmen gs gehend mit der günstigen Lösung der Dob- zwungen. ruoscha-Frage und sprach dafür den Ach

. Die Schönheiten seines Films „Die Belagerung des Alcazar' lassen sich in Worten in keiner Weise auch nur annä hernd schildern. Jenseits von aller filmi che» Glattheit fand Genina die richtigen Gesichter sür seinen Film. Grandios wie er plötzlich ein kleines Kind voll rasender Wut und Verzweiflung gegen den Don ner der Geschütze anschreien läßt. Man muß auch diese Frauen gesehen haben, die, in die Mauern der Gewölbe des Al cazar gepreßt, die Angst überwinden müssen, und die Mädchen, die mit den Helden kämpfen

an allen Tagen der Woche, ausgenommen Freitag und Samstag, von 15 bis 16.15 Uhr, die sogenannte „Nachschule' statt. Verdunkelung Die Verdunkelungszeit hat mit 21. No vember um 18 Uhr begonnen und hat bis zum 20. Dezember genau so einschalten zu werden. Ab 21. Dezember bis 15. Jän ner 1941 beginnt sie wieder um 18.30 Uhr Nichtbefolgens werden strengstens be straft. Aufliegeade Sleuerverzeichnisse Im Gemeindeamte liegen durch 15 Ta ge folgende Rollen auf: außergewöhnliche Gcbäudesteuer 1L41 für die Jahre 1937

21