21 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/07_12_1922/BZN_1922_12_07_4_object_2489822.png
Pagina 4 di 10
Data: 07.12.1922
Descrizione fisica: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 7. u. 3. Dezember tSA—. Nr. 279 ^ Kompositiottöabcnd Karl Koch. Herr Professor K o ch hat uns am 4. ds. wieder einmal gezeigt, wie sehr er die allseits entgegengebrachte Sympathie verdient. Auch bewies der Applaus, mit Lorbeer kränzen und mit Wärme gegeben, daß. die Bozner diesen Künstler zu Ichätzen und zu würdigen wissen. Das Noct u r n o führte in eine süß-liebliche Land schaft mit mystischem Blatterrauschen. Sprudelnd und perlend floß der Konzertwalzer

'. — Frau Häusler-Ferrari, unsere bekannte Bozner Sängerin, hat trefflich gesungen und mit Verständ nis das lyrische Moment hervorgehoben. Herr von Tschurt scheut Haler hat neuerdings eine Probe seines bedeutenden Könnens gegeben sowohl stimmlich als auch durch warme Interpretation des Textes. Der Abend war Genuß, bildete Fachinter esse und war ein Weg der Erkenntnis, welch tiefen Kunstler wir in Herrn Prof. Koch besitzen. D. Trauungen. In Sterzing wurden getraut: Stary Matthias, Geschäftsführer

des Bozner Schachklubs bestimmt, dem Meraner Schachklub gegenüberzutreten und wird deren Er scheinen mit Bestimmtheit erwartet. Die Herren R. Trafoyer, Paul Mayer, Justizrat Thomsen/ Dr. Mumelter, W. Dollinger, Lehrer Kehrer, Karl Amonn, Schulrat Jülg, Jakob Oberbrandacher, Gundolf Urban, Heinrich Lun, Enianuel Gobbi, Cäsar Dapra, Jakob Pez'ze und Wilhelm Fraß. Um auch Schachfreunden Gelegenheit bieten zu können, als Zuschauer teilzunehmen, wird diesmal in den beiden Klublokalen der Kampf ausgetragen

Desranceschi ausgefun den und am 4. ds. in Leifers beerdigt. Der 17jähr. Jüngling war ein Sohn des Besitzers „in der Gufel' bei Sigmundskron. Wie noch erinnerlich sein dürfte, ist ^seine 'Mutter aus Gram über das Unglück im Bozner Krankenhause gestorben. Schadenfeuer in Jssing^ Am Montag gegen 10 Uhr abends geriet in Jssing bei Kiens im Pustertale das Anwesen des Forcherbauern in Brand. Eine Magd bemerkte von der Stube aus, daß'aus der Streuhütte Flammen auflodern und obwohl die Hausbewohner sofort

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/21_05_1924/BZN_1924_05_21_3_object_2501689.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.05.1924
Descrizione fisica: 8
Nr. 117. „Bozner Nachrichten', den 21. Mai 1924 Seite 3 * Der Präsident derrussischen Sowjetrepu bliken Rykow hat den italienischen Botschafter in Moskau, Graf Manzoni, ersucht, der italienischen- Regierung seinen Dank für die Erleichterungen und die freundliche Aufnahme bei dem letzthin erfolgten Aufenthalte in Italien zu übermitteln. Der Präsi dent gab seinem Erstaunen darüber Ausdruck, daß es Italien gelungen sei, sich so schnell wirtschaftlich wieder zu erholen. * Auf der in London

2N/, Grad am Vortag. Platzkonzert der Bozner Bürgcrkapelle. An: Donnerstag, den 22. ds., wird die Bozner Bürger kapelle von ^9 bis 10 Uhr an: Waltherplatz ein Konzert mit nachfolgendem Programm veranstal ten: 1. N. Wagner: Einzugsmarsch zur Oper „Tann häuser'. 2. G. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Se- miramide'. 3. F. Lehar: „Gold und Silber', Wal zer. 4. G. Donizetti: Sextett aus der Oper „Lucia'. 8. C. Gomez: Ouvertüre zur Oper „La Guarany'. 6. Ch. Gounod: Fantasie aus der Oper „Der Tribut von Zamora

des Programmes den lebhaftesten Beifall der zahlreichen Zuhörerschaft. Nach Absolvierung des Platzkonzertes zog die Zwölsmalgreiener Musik kapelle vor die Wohnung ihres hochverdienten Musik-- obmannes Herrn Emil Duca in der Zwölfmal- greienerstraße, um demselben anläßlich seines mor- gigen Namensfestes ihre musikalischen Glückwünsche zu entbieten, worüber der Gefeierte sichtlich erfreut, war. Großes Gartenfest im „Bozner Hof'. Der ka tholische Jugendbund im Verein^ mit seiner eigenen! Musikkapelle

veranstaltet Sonntag,, den 25. ds,. im „Bozner Hof' ein großes Garten- und Frühlings fest, das nach den getroffenen Vorbereitungen feine Anziehungskraft auf jung und alt sicherlich nicht verfehlen wird. Außer verschiedenen mit Besten reich ausgestatteten Volksspielen soll auch zum Gau dium der Jugend ein Maibaum zur Aufstellung ge langen, dessen Ersterkletterer ein schönes Best winkt« Herr EitIer, der um die Ausbildung dieser jugend lichen Musikerschar stets bemühte Dirigent, hat für dieses Gartenfest

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/11_01_1892/BZZ_1892_01_11_3_object_419999.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.01.1892
Descrizione fisica: 4
des Offizierskorps des hier garnifonirenden Kaiferjäger- Bataillons verdankte die Bozner Gesellschaft eine sehr angeilekme Unterhaltung, welche vorigen Freitag Abends im großen Lürgersaale stattfand. Zu einem Konzerte lautere die frenndliche Einladung, welche an die Aristokratie, die Beamtenwelt und die ersten Bür- gerfamilieii unserer Stadt erlassen wurde und der auch eine große Anzahl von Damen und Herren ans allen Kreisen Folge lei'tere, so daß unser schöner Bürgersaal fast bis zur Gänze gefüllt war, als bald

von Lust und Freude einwirken dürften. , Der Bozner Radfahrer-Verein hatte am Samstag Abend in der gemüthlichen Veranda der Seidnerschen ^ Bierhalle eine Herrenkneipe, wozu fast alle Jünger dieses edlen gesunden Sports erschienen sind, selbst verständlich auch die Meisterradfahrer vom ältern Schlage. Eine Abtheilung der Kurmusik brachte eiu recht interessantes und für den 'Abend passendes Pro gramm zur Ausführung und wurde dafür mit Bei fall belohnt, namentlich gefiel der „Bozner Nadfahrer marsch

der reizendsten Art bei nnansgesprochener Beleuchtung .iir»; die Lösung eines eminent künstlerischen Problems! vast im Gegensatz zum Vorhergehenden stebl ein farbenprächliges Genrebild voll Empsindnng: „ I u n g e Brüt', drei herzallerliebste Kinderchen füttern Meer- 'chweinchenund spielen mit denselben. Auch das wunder bar getroffene Portrait einer leider zu früh dahin gegangenen, vom Künstler und Jedem, der sie kannte, hochgeschätzten Bozner-Frau ist ansgestellt und endlich eine Menge

von L a u d f ch a f l s st u d i e », B i l der - Entwürfe nnd Skizzen. Möge es kein Bozner verfäumen, diese hochinteressante Ausstellung zu be sichtigen, umsoinehr als der liebenswürdige .Künstler das Neinerträgniß einem höchst lobenswertken Zwecke gewidmet bat, nämlich„Hur be s s e r e n I n - t a n d s e tz u ng der W a s s e r m a uer - P r o »i e- n a d e, da m it m a n d i e s e n g r o ß a r t i g st e n, aber auch v e r u a ch l ä s si g sl e n Erhol ungs weg unserer herrlichen Umgebnng endlich einmal ohne Lebensgefahr wandeln

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/30_06_1925/BZN_1925_06_30_6_object_2508213.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.06.1925
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Bozner Nachrichten', de« 30. Juni 1325 Nr. 144' w. Die Münchner Hotelpreise waren kürzlich in der dortigen Gemeindevertretung Gegen stand einer erregten Auseittandersetzung. Stadt rat Weiß (Dem.) hatte behauptet, verschiedene Münchner Hotels hätten anläßlich des Kongres ses der Vereinigung der Elektrizitätswerke statt der bei den Vorverhandlungen vereinbar ten Zimmerpreise von 8—12 Mk.. solche von 12 bis 18 Mark von den Kongreßteilnehmern ver langt. Diese Behauptung, hieß es, sei

von Bozen, Meran und Brixen. Um 8 Uhr früh wurde der Festgottesdienst gehalten, wobei un ter der Leitung des hochw. Pater Aegidius 0. ?. M. und unter Mitwirkung der Bozner Sänger die Messe in A von Schöpf gesungen wurde. Die Predigt hielt Hochw. Herr Sakristei direktor Richard Vollbrecht von Bozen, das Amt Hochwürden Alois Plätter, Gesellenver einspräses in Meran. Nach dem gemeinsamen Mittagmahl, das' dank dem Entgegenkommen des hochw. ?. Priors von Weißenstein ein ganz vorzügliches

: Herr Georg Sattler, Müller in Tramin^ mit Frl. Aloisiä Oberh a u s e r, Besitzerstochter in Tramin; Herr Franz W e i ß, Schmiedmeister iw Leifers, mit Frl. Katharina. P irche r, Pritzate in Kaltem; Herr Anton Bürger;. Zimmermann in Bozen, mit Frau Josefa Prock, verw. Malleier, Köchin in Bozen. Kranzablösungsspende. Statt Blumen auf das Grab der Frau Maria Krawang aus Mödling spendete L. 100.— dem Iesuheim iw Girlan Familie Fried l-Oberbozen durch . die Verwaltung der „Bozner Nächrichten

8