7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_03_1939/DOL_1939_03_18_2_object_1202075.png
Pagina 2 di 16
Data: 18.03.1939
Descrizione fisica: 16
die diplo matische Attion der Regierung als die getroffenen militärischen Maßnahmen einstimmig gebilligt und die Vervollkommnung der Vorkehrungen für die Landesverteidigung beschlossen. Ungar« dankt dem D«ec Begeisterte Kundgebungen für Itnkieu, Deutschland »nd Pole«. Budapest. 17. Marz. Vor dem Gebäude der italienischen Gesandt schaft in Budapest wurde gestern eine riesig« Dankesknndgebnng für Italien veranstaltet, das sich jederzeit für die Sache Ungarns einiehte und zur Verwirklichung der ungarischen

vor den Gesandtschaften Deutsch lands und Polens Sympathiekundgebungen ver anstaltet. Friedensstöre,tde Gerüchte «o m, 17. März. Die im Ausland verbreiteten Gerüchte von eirker italienischen Aktion in Mbanien sind völlig grundlos und werden nur zu dem Zweck in Umlauf gesetzt, den Frieden im adriatischen Raume zu stören. «SSW Polnisch-ungarische Begrüßung Budapest, 16. März. Die Vorhut der ungarischen Armee hat nach einer amtlichen Meldung am Donnerstag um 15.36 Uhr die polnische Grenze bei der am Paß von Rerecke

, wohin sich der bekannte Industrielle Bata bereits gewendet hat. Die im Ausland verbreiteten Nachrichten, wo nach in Rumänien eine allgemeine Mobilisierung oder eine f '’** ende Teilmobilisierung statt listen der letzten fünl iilf, ?f des Flugwesens und ^nlge Reserveoffiziere ein- berufen worden waren, »m für alle etwaigen Verwicklungen an der ruthenisch-rvmänischen Grenze vorbereitet zu sein. Weitgehende Autonomie Budapest, 16. März. Im ungarischen Abgeordnetenhaus« kam es in Zusammenhang

habe. Mit besonderem Nachdruck betonte d« Ministerpräsident, daß Ungarn das Gebiet der benachbarten Staaten nicht gefährden werde und die ungarischen Truppen strenge Weisung er halten hätten, auch den leisesten Anschein einer solchen Gefährdung zn vermeiden. Donnerstag vormittags überschritt im übrigen die von Woloschin angekllndigte dreiköpfige Ver- handlungsdelegation die Demarkationslinie und wurde nach Budapest weitergeleitet. Der iittgarische Vormarsch B u d a p e st, 17. März. Rach Mitteilung

des Generalstabes haben die ungarischen Truppen auf ihrem Vormarsch in der Karpathenukraine Körüsmczö, Dolka mich Klez- derezno erreicht. Dementiertes Gerücht. Budapest, 17. März. Die im Ausland verbreitete Nachricht von einer Einladung Hitlers an den Reichsverweser Horthy und den Ministerpräsidenten Teleky, sich zu einer Unterredung nach Wien zu begeben, wird amt lich in Abrede gestellt. In Budapest sei keine derartige Einladung eingetrosfen. Rumänischer Anspruch Bukarest, 16. März. Di« rumänische Negierung

1