255 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/13_07_1911/TIR_1911_07_13_4_object_355055.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.07.1911
Descrizione fisica: 8
Hosp ließ ihre flotten Weisen ertönen. Hochw. Herr ?. Benno Steiner, O. S. B. hielt nun eine markanre, allseits befriedigende Festrede, in Ireigesprochen. 50) FaniU'.iiloman von Ludwig Lutzer. „Mir kommt da ein sonderbarer Gedanke, meine Herrschaften', sagte Lorenz nach langem Schweigen. „Herr General sagten vorhin, daß Major Berger eine große Achnlichkeit mit Ihrem verstorbenen Schwie gersohn habe. Wäre es nicht möglich, daß wir alle in einem Jrrlnm leven, daß dieser Herr und der vermeintlich

Verfiorvene ei» und dieselbe Person sind?' Fran Hartfeld fließ einen Schrei ans, und Josef snhr so heftig ans feinem Stuhl herum, daß die Glä ser ans dem Tische nmznlippen drohten. „Das io ja gar ne! mögli, Herr Lorenz!' rief er aufgeregt. „Jetzt diesmal vi» i wahrhaft! derfchrock'n: Herr Hartfeld, Gott hav' ihn selig, ist leider seit siebzehn Jahren begraben; da gibt's doch gar lein Zweifel mebr, Herr Lorenz!' „Es war nur ein plötzlicher Gedanke, meine Herrschaften', sagte Lorenz. „Ich glanve

ja selbst „Daß mein Schwiegersohn noch levt und nun gar mit den Major identisch ist, dieser Fall ist aller dings nicht denkvar', nutervrich ihn der General mit einer Stimme, der man die gehavte starke Gemüts bewegung anmertle. „Angesuhls dieser rätselhaften Erscheinungen kommt man freilich anf die seltsamsten Gedanken.' „Wenn ich mich recht erinnere', fnhr Lorenz fort, „hat den vei Kehlheim in der Donau aufgefun denen uud bis zur Unkenntlichkeit entstellten Ver unglückten niemand mehr gesehen, der ihn im Leben gekannt

ist, auch keine Legitimationspapiere nnd ! Zeugnisse bei sich hatte. Auch Ihr Zeugnis hatte er in meinem Zimmer liegen lassen. Ohne Papiere hätte er ja nicht acht Tage frei umherlanfen. ge schweige denn eine Stelle erl'e.ken können.' „Ja. Herr General haben Recht. Es ist kaum deukvar, daß Herr Hartgeld noch lebt', versetzte Lo renz. „Unerklärlich aber bleibt es nns, warnm er den Tod suchte, obwohl er unschuldig war', sagte der Ge neral nach einer Weile. „Das finde ich weniger unerklärlich', erwiderte Lorenz. „Hartfeld

Entmutigung; er hatte vielleicht den letzten Ha!: verloren, an den er sich klammern wollte.' Frau Hartfeld, die während des ganzen Ge spräches mit müden, abgespanntem Gesichtsausdruck dagesessen war, erblaßte bei den letzten Worten bis in die Lippen hinein. Verstört blickte sie ein paar Augenblicke in das Gesicht des Kanfmannes, dann er- hov sie sich langsam nnd verließ, wie eine Träumende, das Zimmer. Lorenz geriet in die peinlichste Verlegenheit, denn seine Worte waren nur auf den General ge münzt

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_11_1909/BRG_1909_11_06_7_object_769790.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.11.1909
Descrizione fisica: 8
mir einem internationalen Matsch, am 31. Oktober. Preise siir die Nationen in allen drei Stellungen: Egger Alois, Meran, Serbien, Kreise 215, Ladurner Matthias, Algund, Judäa 211, Mairhofer Johann» NaturnS, Belgien ISS, Schwenk Franz. Deutsch land 187, Maier Lorenz, Marokko 177, Gritsch Hermann, Frankreich 176, Etzthal« Johann. Argentinien 175. Mikutta Franz, Rußland 167. Weiß Josef, Schwei» 16», Waldner Paul, Meran» England 1»7. — Serienbefte für Armeegewehre, Stehendschießen: Nägele Karl, Kreise 79, Schwenk Franz

, Meran 72, Mairhofer Johann, NaturnS 66, Mikutta Franz, Meran 62, Botcarolli Ernst, Schenno 61. — ttniendschießen: Egger Alois 71. Holler Johann 67, Gritsch Hermann 63. Weiß Josef 58. Waldner M>ul, Meran »6. Liegendschieben: Ladurner Matthias, Algund 79, Maier Lorenz 7», S'stevbarter Martin sen. 71, Etzthal« Johann 70, Klotzner Josef» Meran 62. Serienbeste für die Gewebrscheibe: Gessenhart« Martin srn. »5, Etzthaler HonS 43. Ladurner Matthias, Algund 43, Mairhofer Johann, Naturns 42, Egg« Alois

»1, Nägele Karl 41, Maier Lorenz 40, S:nn Mich, jun., Meran 40. Tiestchußbeste: Müll« Florian, Teil« 108-, Panfera Karl, Egger Josef jun., Mnan, Ladurner Matthias, Algund. Gritsch Hermann, Bartolini Franz» Mai» Lorenz, M«an, Mairhofer Johann, NaturnS, Bndors« Franz, Egger AloiS, Pranl« Jakob, Gessenhart« Martin, Haller Hans, BoScarolli Ernst, Schenna, Schwenk Franz. Senn Mich, jun-, Meran 1413. — Sonntag dm 7. ds. Gnadmgabmschießm, Distanz 200 Schrille- Beginn l Uhr. Diensthabender: Musch Josef

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/09_03_1925/MEZ_1925_03_09_2_object_651238.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.03.1925
Descrizione fisica: 4
d«r tn V» von s«inem mehrjährigen Aufenthalt« nach? ! bester Erinnerung stehend« Direktor Rud Lorenz. Lektor d«r unirxrsität Göttinaen. i letzter Zeit in verschiedenen KSrperschafu dielser Stadt und anderer Orte zu «in«r Ser. stimmungsvoller Lichtbilder, w«lch« dl« Frc, oenoertehrskommtssion Bm«n botgestellt hn!. Wir lesen iiber dies« Weroevorträg« im tinger Taablatt'' u. a. folgend«»: ,Di« fesseln den Dortrag« konnten mit etwa SV Lichtvilo?, illustriert und durch Neuerlebtes erakmt den. Tiefen Eindruck macht

an s schichtlichen Studien nach, daß Vogen 103 Ju ^ von Kriegs- und Feindeslärm bis 1916 verschi ! gewesen und so die Entwicklung seiner Kui u? die VodenständWeit deutschen Wesens sich r kläre. Direktor Lorenz wird seine für Fremdenbesuch Bozens so wertvollen Dari- . tungen bis zuim Beginn der Reisezeit fv: setzen.- Vinschgau. An der Schnalslalerstraße haben die letz! i> -größeren Schneefälle Schaden angerichtet, so ^ dies« an einigen Stellen veparaturbedürstig wurde. Mit den Heristellungsarboikn wurd

Mim, ^ sein können und können die Betroffenen , ^ von Glück reden. Eisacktal. ve. VW« «ach Wien berufen. Wie die - l Chr.' meldet, Hm Dr. Lorenz Böhler, ^ seit vorigen Lahres die chirurgische Abtei' > ! d» Brirner Krankenhauses mit bestem E t! ! geleitet hat, feine Stelle auf 1. Juni geküv. - Er folgt einem ehrenvollen Rufe nach W'- ! wo er die Leitung «ine» größeren Kran ' bauses lllbernihmen wird. Für die Stadt B c bedeutet sein Abgang einen schweren Sch' >Ä Trenttno. An Haftbefehl

4