1.558 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_06_1942/AZ_1942_06_09_2_object_1882535.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.06.1942
Descrizione fisica: 4
1'/-— 2—4, Tot. 6.50. k, 13, Doppeàtte Lire 286.50, 4. und k. Nennen S6.— 7. Preis Bettole. Flachrennen, 6000 L.. 2500 Meter: 1. Aronne des Forno, ge ritten von Mazzoni; 2. Tristana des San Marzano. Längen Tot. 6.S0 Lamm: am 12. in Parcines um dieselbe Zeit beim Gemeindeamt: am 15. in Ti ralo um dieselbe Zeit beim Gasthaus „Sole' und in Naturno-Plaus beim Ge- meindeamt: am 17. in Tabla von 9—12 beim Gasthaus Fieg und in Staba von 13—16 im Gasthaus „Aquila nera'. — 2. Zon e: 13., 15., 18. Juni von g—12.30

und von 15—17.30 in Lana bei der Esat toria: am 10. In Gargazzone von 9—12 im Gasthaus „Albero verde' und Posta: von 15-18 Gasthof „Cavallino bianco': am 12. in Vetano von 10—14 im Gast haus Larcher; am 13. in Cermes von 9 bis 12 beint Gemeindeamt. — 3. Zo t? e: Am 15. in S. Valburga von 11—16 beim Eggwirt; am 16. in S. Geltrude von 10 bis 15 Uhr im Gasthaus Bertagnolli; am 17. in S. Nicolo von 9—15 im Gasthaus Zischg: am 18. in S. Valburga von 9—12 und 14—17 beim Eggwirt: am 19. und 20. in S. Pancrazio

von 9—12 und von 14—17 beim Oberwirt. — 4. Zone: Am 11. in S. Leonardo in Passiria von it big 17 und am 12. von 8.30—12.30 und von 15—18 bei der Esattoria; am 13. in Plata von 9—12 und von 14—16 im Gasthaus Plata: am 14. in Moso von 9 bis 13 im Gasthaus Moso; am 15., 17. u. 18. in S. Leonardo van 8.30—12.30 und von 15—18 Uhr bei der Esattoria. — 5. Zone: Am 15. und 16. in Tesimo von 9 bis 12.30 und von 14—16.H0 beim Dopo- lavoro: am 17. und 18. in Nalles von 9 bis 12.30 und von 14—16.30 Uhr bei der Esattoria

: am 19. In Andriano von 9—12 im Gasthaus. M»»e» i« te> Die didaktische Direktion der Elemen tarschulen teilt hierdurch mit, daß die Aufnahmsprüfungen in die 2., 3. und 4. Klasse für Privatisten am 17. Juni um 8.30 Uyr beginnen. Die Prüfungen für die Aufnahmen in die 5. Klasse ebenfalls «!. 22. H für die Privatisten beginnen am 22. Jum um 8.30 Uhr. Die Prüfungen werden in nachfolgenden Schulen abgehalten: Vitto rio Ctnanuele und Cesare Battisti. Die Interessierten müssen beim didaktischen Direktor innerhalb

Albergo Valombrosa; Toso Rita, Palazzo al Mare, Lido-Vene zia; Tuberti Giorgio, Albergo Centrale, Bagno Salsomaggiore. Das A'0886 Lurvàt àer Einhebung der ÄtttwSleuerrale Die Juni-Steuerrate wird in den nach stehenden Gemeinden an folgenden Ta gen eingehoben: 1. Zone: Am 10. Jum von 9—12.30 und von 13.30—16 Uhr in Lagundo beim Traubenwirt und in Mar- lengo beim Gemeindeamt: am 11. um dieselbe Zeit in Scena, Gasthaus Frei, und In Risiano-Cainey beim Rasthof )!Wort in d?r saie. R onalgruppe »ZUcola

1
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1870/20_05_1870/pub_1870_05_20_4_object_1005661.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.05.1870
Descrizione fisica: 4
täglich früh eine Votenfahrt nach Bruneck und von da um 1t Uhr Vormittags retour. Von Lienz täglich eine Bo- teafahrt nach Windifchmatrei und retour. Ein Einspänner kostet per Tag cirka 6 fl., für eiven halben Tag cirka 3 bis 4 p. Die frequeuteften Gasthöfe für »aS reisende Publikum im Pusterthale sind : Mühlbach Gasthof des Hr. Roman Steger, Vintl .Gasthaus zur Pest. St. Lorenze» bie Gasthäuser zum Wachtler, Ortner und Schrast, Bruneck die Gasthöfe zur Pest, gold. Ster«. Senne, KirchbergerS Brauhaus

und Lamm, in Welsberg Gasthaus zum Toldt und Prünstler, in Niederdorf die Gasthöfe zur Post und Schwarz-Adler, in Innichen das Gasthaus des Hrn. Franz Hellenstei- ner (Tagger,) in Siliian die Gasthöfe der Hrn. Franz Forcher-Mayr (Post) und Jos. Rainer, in Strassen And. Birgler, in AbsalterSbach Gasthaus des Hrn. Aigner, in Lienz die Gasthcse zur Post, Sonne (Teutsch) und Mayr. In den Seitenthälern find zu empfehlen: Enneberg Gasthaui zum Stern, daö Gasthaus in Corvara, in Buchenstein Vinatzer, zu Sand

in TauferS Gasthaus zur Post (Mutschlechner), im Ahrnthale daS Gasthaus „Ahrnerhandel', in Windifchmatrei daö Gasthaus des Hr». H. Hamerl, St. Jakob in Deffereggen daS Gasthau« des Paßler. In Cortina, Ampezzo daS Gasthaus zum schwarzen Adler (Post). ' Abgang der Personeu-Züge von der Station Briren nach B 0 zen und weiter: Um l Uhr3t M. Nachm. 1l) Uhr37 Min.^AbevdS. Der Schnellzug um 7 Uhr 35 Minuten» 5 Abgang der Personen-Züge von der Station Fravzensfeste nach Innsbruck und weiter : Um 4 Uhr 7 Minuten

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/16_10_1883/BRG_1883_10_16_7_object_745597.png
Pagina 7 di 10
Data: 16.10.1883
Descrizione fisica: 10
: Exeknr.: Hans und Gnmdstücke des Josef Retter in, Lech am 10. ev. 28. Nov. i»l Gast haus des Einilian Amann dort. Apr. 1271 sl. — Bad Miihlbach mit Garten und Waldtheil hes Josef Nieder- mair in Miihlbach, Bezirk Täufers, am 21. eb. 30.' Nov. im Gasthaus beim Wiesemann in Gais. Apr. 2200 st. — Gnmdstücke der Rosa Riedennair in Laas am 27. Nov. ev. 22. D-z. im Gaüüans zum Hirsch dort. Apr. 1720 st. — Haus und Gruuvstiicle des Joses Lechner in Rum ant 15. Dez. ev. 0. Januar in Huber- wirthshaus

dort. Apr. 4585 fl. — Haus und Grund stücke der Geschwister Johann und Agnes Patlis in Tiers am 24. Nov. ev. 7. Tez. beim st. d. Bezirksgericht in Bozen. Apr. 3025 sl. — Haus und Grundstücke der Anna Dieser in St. Pankraz in Nlten ant 30. Nov. ev. 10 Dez. beim Jnnerwirth dort. Apr. 2200 fl. — Haus und Gnmdstücke des Lorenz -jangerle zu Makhon am 14. ev. 21. Dez. im Gasthaus des Serasin Kathrein dort. Apr. 2030 fl. — Baugnind auf Kleinzeinis des Josef Feuerstein m Galtür am 4. ev. >2. Dez. im Gasthaus

des Johann Mattle dort. Apr. 275 fl. — Grundstiicke des Josef Mair in Pfunds am 30. Nov. ev. 10. Dez. im Gasthaus zur Post dort. Apr. 200 fl. — Haus, Brauhaus, Brmintweinbrennerei und Gnmo- stücke des Rudolf Amann in Bils am 5. ev. 15. Dez' im Gasthaus des Exekuten. Ap. 0000 fl. Von, 13. Oktober: Amortiftrt wurde das aus Michael Buchberger lau tende Einlagbuch der Sparkasse in Innsbruck Nr. 11400 per 54 fl. 43 kr. Nersirigernnge». Erecut.: Realitäten der Anna Gins in Kältern am 20. Dez. ev. 8. Januar

beim Be zirksgericht dort. — Hans und Grundstücke des Bartlmä Lintner zu Berg in Eppan am 22. Tez. ev. 7. Januar im Gasthaus zur Sonne dort. — Haus nnd Grundstücke des Josef Tschurtscheitthaler in Sexten am 20. Nov. ev. 4. Dez. im Gasthaus zur Post dort. Apr. 7070 fl. — Grundstücke des Mathias Kobald in Göflan am l. ev. 22. Dez. beim Bezirksgericht in Ichlanders. Apr. 00 fl. — Haus und Grundstücke des Ludwig Wallnöfer in Prad, Bezirk Glurns, am 31. Nov. ev. 21. Dez. int Gasthaus zur neuen Post

dort. Apr. 3000 fl. — Haus- und Grund stücke des Rupert und der Binosa Schnüller am 12. ev. 22. Dez. beim Bezirksgerichte in Reutte. Apr. 2000 sl. — Realitäten d s Dr. Alois Flück, prakt. Arzt in Neun- kirchen, am 7. ev. 21. Dez. beim Bezirksgericht in Schwaz. Apr. 8000 fl. — Realitäten des Andrä Kristandl in Täufers am 7. Dez. ev. 8. Januar im Gasthaus ztim Lamm dort. Apr. 1003 fl. Für den Knecht in Marling. Uebertrag 0 sl. 10 kr. Von X. X. 2 fl. Von H. — fl. 00 kr. Von M. — fl. 00 kr . Summe

4
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1880/11_11_1880/AHWB_1880_11_11_8_object_5004492.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.11.1880
Descrizione fisica: 8
, Kooperator in Colle, zu Militär-Kaplänen II. Klasse in der Reserve. Auszug aus dem Amtsblatt». Bom 4. November. Erledigt: Oberlehrer- und Organistenstelle in Silz mit 500 fl. und Wohnung. Ges. bis 15. Nov. an die Bezhptmsch. in Jmst. Versteigerungen: Exekut.: Haus und Grundstücke des Franz Josef Kerle in Weißenbach am 27. November im Gasthaus beim Lutz dort. Apr. 5353 fl. — Realitäten der Filomena Winkler in Wangen am 29. November ev. 20.-Dez. beim 'st. d. Bezirksgericht in Bozen. — Haus und Grundstücke

des Johann Astner in Lüsen am 8. event. 22. Jan. beim Unterwirth dort. Apr. 8100 fl. — Haus und Grundstücke der Ehel. Kajetan und Aloisia Spisi in Fließ am 15. event. 28. Jan. im Gasthaus am alten Zoll bei Fließ. Apr. 3400 fl. — Realität des Bernard Senn in Pfunds am 18. Dez. ev- 8. Jan. im Gasthaus zur Post dort. Apr. 450 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Moosmann in Jenesien am 29. Dez. ev. 14. Jan. beim Oberwirth dort. Apr. 2900 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Knoll in Kössen am 14. Jan

. ev. 14. Febr. im Bruckenwirtshaus dort. Apr. 4150 fl. — Haus und Grundstücke des Johann Fiegl aus Graubüchl bei Sölden am 11. ev. 25. Jan. im Gasthaus des Josef Gstrein in Sölden. Apr. 2996 fl. Vom 5. November. Erledigt: Ein Bitus Raggl'sches Theilstipendium mit 64 fl. Ges. bis Mitte Dez. an die Bezirkshauptmannschast in Landeck. Vom 9. November. Knratel verhängt über Anton Auer in St. Johann Bezirk Täufers. Versteigerungen: Exekut.: Haus und Grundstücke des Johann Ragginer in Lüsen am 3. event. 15. Jan

. an Ort und Stelle. Apr. 5600 fl. — Halbhaus und Gründstücke des Josef Buttinger in Reutte am 30. Dez. ev. 13. Jan. beim Bez. Ger. dort. Apr. 1905 fl- — Haus und Grundstücke des Joh. Schröck in Schlitters am 8 . event. 20. Jan. im Gasthaus zum obern Wirt dort. Apr. 4000 fl. Vom 6 . November. Versteigerungen: Exekut.: Haus und Grundstücke des Josef Frau enschuh zu Reitlehen, Bez. Mittersill, am 27. Nov. oder 27. Dez. -an Ort und Stelle. Apr. 1200 fl. — Halbhaus und Grundstücke des Mich. Klammer

in Kartitsch am 6 . oder 23. Dez. im Gasthaus dort. Apr. 1700 fl. — Realität des Kaspar Gabasch in Auer am 31. Jan. oder 14. Febr. beim Bez.-Ger. in Kältern. Apr. 25 fl. — Halbhaus und Grundstücke der Karolina Raggl in Starkenbach am 28. Dez. oder 8 . Jan. im Gasthaus dort. Apr. 360 fl. — • Haus und Grundstücke des Josef Gruber in Going am 10 . Jan. oder 10. Febr. beim Stanglwirth dort. Apr. 1000 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Moosmann in Nobels am 29. Dez. oder 14.. Jan. im Gasthaus zu Jenesien. Apr

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_04_1926/AZ_1926_04_28_3_object_2646023.png
Pagina 3 di 6
Data: 28.04.1926
Descrizione fisica: 6
. Die Schicksalschronik muß wieder einen traurigen Fall berichten, schon den vierten, der sich am Militärsriedhofe in S. Giacomo ereignete. Es handelt sich um den 24jährigen Gruber Maximilian. Am 26. April abends spielte er noch im Gasthanse Le- tvaid in S. Giacomo mit einigen Freunden Kar ten, verlieh dann das Gasthaus, ohne daß man es ihm anmerkte, daß er sich mit trüben Gedan ken beschäftigte und kam dann, man weiß noch inchli wie und warum unter den Eisenbahnzug. Man fand die -Leiche in einem schauerlichen

gesprengt, ein großes Efsigfaß, so daß sich der ganze Inhalt auf den Boden er goß. Auch ließen die Unholde die im Garten stehenden Obstbäume nicht -unbeschädigt. Der Uebermut der jungen Leute war anscheinend noch nicht vollkommen befriedigt, -denn gleich nachher statteten sie dem Gasthaus Reinthaler einen Besuch ab, wo sie ebenfalls ihr Unwesen trieben und einen Einfriedungszaun vollständig Niederrissen. Der Schaden beträgt insgesamt ungefähr 400 Lire. Kasseneinbruchs-Versuch. Im Hotel Meraner Hos

Herr Wende-lin Gerstgrasser meldete den Kar-abinieri» daß unbekannte Diede in seine Wohnung eiàachen und -dort eine polierte lOlivenkasotte mit zwei darin befindlichen silber nen Armbändern entwendeten. — Einer Dame aus Bayern.wurde, während sie in einem hie- Gasthaus« speiste» ihr Stock, de? ein«n !ert von mehreren hundert Live repräsentiert, entwendet.- Theater, Konzerte, Vergnügungen Konzerte der Kurkapelle. Mittwoch, 28. ds., vormittags von 11.30 bis 12.45 Uhr. 1. Beetho ven: Ouverture

für den Airchobau. Me rano: A. Feichter, Pension Windsor, 2ö Lire; Andra Eifenegger W. Pawigl: Oswald Gstrein bei Oberbrunner 10. Seit bei Laioes: Alois Platter, Millerhof, 15. Bressanone: August Eon- stantini, Eisenhandlung, 10; Avelengo (Fort setzung): Ungenannt 2: Gasthaus Mesner 20z Franz Galsser: Holz; Alois Gasser ?: Mair zu Gassen 7.50; Glatz IS; Glatztratt 2; Ganthaler- -Hof 25; Vigil Kienzl, Schuhmacher, ö; Wiesen baues Holz; Gasthaus Brunner 7; Tratter 15; Ebenwies 2: -Woastn >13; Hiasker 1-5: Hansels

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/25_07_1885/BRG_1885_07_25_7_object_753481.png
Pagina 7 di 12
Data: 25.07.1885
Descrizione fisica: 12
' schreibt in einem „Einge sendet' in Nr. 57 vom 18. Juli 1885: „Als Beispiel, wie angelegentlich die Agitation gegen das „Tiroler Bolksblatt' betrieben wird, sei er wähnt, daß z. B. Baron S. sogar ein ihm ungewohntes Gebirgs-Gasthaus auf suchte, um auch dort das „Bolksblatt' ab zuschaffen.' Ebensoviel Zeilen als Unwahr heiten, in denen sich das „Bolksblatt' auch da wieder bewegt. Wer wird noch zweifeln, daß dieser Baron S. der Baron Seyffertitz war — den das „Bolksblatt' unter dem scheinbare» Deckmantel

der Verschwiegenheit verdächtigen will. Der ganze Hergang der Thatsache verhielt sich aber folgendermaßen: Im Sommer lebe ich seit 16 Jahren in Klobenstein am Ritten. Pfarre Lengmoos, täglich gehe ich bei der Pfarre und beim „Gebirgsgasthaus' zum „Amtmann' vor über — Jedermann weiß, daß ich Überhaupt kein Gasthaus „auffuche', daß mir daher alle Gasthäuser gleich „ungewohnt' sind; daß man aber hie und da auch in ein „ungewohntes' Gasthaus geht, kann mir das „Bolksblatt' nicht übel nehmen. In das „ungewohnte

' Gasthaus zum „Amtmamck' ging ich vor einigen Wochen, nicht um das „Volkbütt' aufzusuchen, sondern — um Käse zu kaufen. Die Wirthin wickelte mir ein Stück in das „Bolksblatt' ein und bei dieser Gelegenheit fragte ich dieselbe, ob sie noch dieses Blatt halte und rieth ihr davon ab, da es gegen die konservative Landtagsmajorität schreibe und sich in Lobhudeleien Einzelner ergehe. Mit einem Stück Käse in solcher Umhüllung ver letz ich sodann das „ungewohnte' Gasthaus. Ich habe daher weder das Gasthaus

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_09_1921/MEZ_1921_09_01_5_object_631801.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.09.1921
Descrizione fisica: 8
auf dem Sterzinger Kirchweihfest und kehrte am Heimweg abends im Gasthaus Heidegger in Gasteig ein. Ziem lich angeheitert, ließ er seine Brieftasche sehen und zog wieder holt einen Taufend Lireschein heraus, um damit feine Zeche zu bezahlen. Zmn Schlüsse fand er aber doch genügend Klein geld und entfernte sich, um im Gasthaus des emerit. Tierarztes Langer in Gasteig noch einmal eiiizukehren. Dort bezahlte er seine geringfügige Zech« mit einem 50 Lireschein, ließ aber In ziemlich absichtlicherweise auch den 1000

Gaßner übernommen, von welchem auch vier Liieder zum Vortrag gelangen. Ta ein zahlrei cher Besuch zu erwarten steht, so empfiehlt es sich, Karten zum Dreise von 5 Lire, 3 Lire und 2 Lire schon i'tti Vor verkauf in der Papierhandlung Amonn zu beschaffen. Vrunrck, 30. August. Ter gestrige Gewerbeabend im Gasthaus Fuchs war mittelmäßig besucht, Vorsitzender Ti schlermeister Ko f lererteilte zunächst Herrn Mairdas Work, welcher die Abschiedsgrüße des Herrn RegieruiMrates T-r. Sicgl überbrachte. Herr

erwünscht. Die Riegen leitung. Turnverein Lana. Da nun das Bergturnfest vorüber ist, so be ginnt ab Samstag, den 3. September, wieder der regelrechte Turn betrieb und werden die Mitglieder ersucht, selben recht pünktlich zu besuchen. Weiters wird bekanntgegcben, dag nach der ersten Turn stunde eine Siegerkneipe Im Gasthaus „Lanahoj' stattfindet. Dergsleigerrlege des Turnvereins Lana. Am 21. August fand im Gasthaus „zum schwarzen Adler' elne außerordentliche Haupt- Versammlung statt, in welcher Neuwahlen

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_11_1924/TIR_1924_11_26_2_object_1995413.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.11.1924
Descrizione fisica: 8
aus der öarutaler Strch Eine Sarner .Bötin' erschossen und beraubt. Wie in einem Teil unserer gestrigen Aus lage noch kurz berichtet werden konnte, wurde gestern. 2ö. November, gegen halb 8 Uhr früh an der Sarntalerstraße, und zwar etwa 1l> Schritte vor der Einmündung des Emmerbaches (im Volksmunds Learntalsr Bach) in die Talfer zwischen dem Gasthaus Sarnertvni und dem Abzweigungsroege zum ! Johanneskofl eine bäuerlich gekleidete Frau i ,m Gebüsch etwa einen Meter unterhalb der Stragenböschung in sterbendem

Zustande ' aufgesunden. Der Kops wies eine furchtbare ! Verletzung auf und war infolge des starken i Blutaustrittes aus der Wunde unkenntlich. Die Auffindung des Opfers. Der Schwesetmühlenbesitzer Gasser von Ried sowie ein Knecht und der Gastwirt Al ber vom Schloß Ried bemerkten die Frau aus der Spelle liegen. Sie verständigten die Familie Spögler vom Gasthaus Sarnertom, worauf sofort ein Sohn mit einem Wagen Hineinfuhr, in der Absicht, die mit dem Tode ringende Frau nach Bozen zu bringen

, machte sie sch gcgen 3 Uhr nachmittags auf den Weg von I Sarnthein nach Bozen, weil sie die Lbsichi l hatte, am Dienstag, 25. November, zum Kc> tharina-Markte nach Meran zu fahren. Ihr! Berkaufsfachen (Wolle, Patschen, Eier, Bult« usw.) ließ sie mit Fuhrwerk nach Bozen bn». gen. sie selbst ging zu Fuß auf den Weg. Z-> Gasthaus „Halbweg' kehrt« die Frau ei» zum Nächtigen und ist dann am Dienst^ i» aller Frühe aufgebrochen, um noch rechtzeizz den um 8.0S früh nach Meran abgehen!«, Zug zu erreichen

zu machen, denn diese gehören nicht in dx menschliche Gesellschaft. » Wie wir erfahren, ist gestern, Dienst«? i abends ein Sohn der Ermordeten in DeA > tung eines Earabiniere im Krankenhaus« >? ! ! Bozen erschienen, welcher erklärte, dag die > Frau seine Mutter sei. Ziehe uud kmbrecher aus der Earutaler Straße. Me wir erfahren, versuchten in der Nacht vom 24. auf 23. November, etwa um 4 Uhr früh, unbekannte Täter in das Gasthaus ..Sarner Toni' des Herrn Spögler emzu- breci)en. Sie hatten die Riegel der Kellertüre bereits

„Maggner-Gries' hinter de» Gasthaus „Sarner Toni' Holz aus und w!? reu dann wieder die Straße hinaus. Holz gehörte dem Gastwirt Spögler. AK ke Wirtin die Burschen mit dem ge'tohleA» Holz vorbeifahren sah. forderte sie dieselbe» auf, das Holz da zu lassen. Die Burschen «>!' ten aber mit dem Wagen davon. Ein des Herrn Spögler ging aber den bci)^ Gaunern nach. Einer derselben, mit emM Verbrechergesicht, wollt« handgreiflich den. Zum Glücke kam ein Militärwagen der entgegengesetzten Seite mit einem Tara

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_2_object_1988546.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.06.1923
Descrizione fisica: 8
wegen der traateNseir.dlichen Politik des Ministerpräsidenten oerübt habe. Tieslee VolksMeSsl. Dcrsammluogsanzclgen: Heule, Donuerslag. den 28. 2uni. 8^ Uhr abends, findet in Obermais, Gasthaus Kirch- steiger, über Wunsch vieler Gewerbetreiben der eine öffentliche Versammlung statt, zu welcher Herr Dr. Erich Mair, volkswirt schaftlicher Redakteur des „Tiroler', als Ne- ferent erscheinen wird. > Freitag, den 29. Juni: 10 Uhr vormittags: Margreid, im Gasthause zum „Hirschen': 4 Uhr nachmittags: Salurn

, im Gasthaus „Schwarzer Adler'. In beiden Versammlungen wird Herr Dr. Erich Mair einen Vortrag über die neuen Steuern halten. Sonntag. 1. Zuli. nach dem vormittägigen Gottesdienste in Dcutschnofcn, Gasthaus zum „Röhl'. Referent: Parteisekretär Michael Malfertheiner. Spenden des Papstes. Essen. 28. Juni. Msgr. Testa hat im Na men des hl. Vaters den deutschen Hilfever einen zu wohltätigen Zwecken unter der Ruhrbeoölkerung S00.0M Lire übergeben. München, 28. Juni. Der Papst hat mittels des Nuntius Pacelli

Prom? zen bloß die unerläglichsten und bereits iesi'teein den Aenderungen eintreten und im übrigen inner halb der vom kgl. Dekrete gezogenen Grenzen de Reformfrage von den Schulmännern und l'ka.cn Vertrstungskörpern mit Ruhe und ohne eilung erörtert wird, können Fehlmaßnchn-.e' hintangehalten »erden, was bei einer in das g> samte kulturelle und wirtschaftliche Leben so einschneidenden Frage nur allseits le'shast ? wünscht werden muß. Gasthaus Dölserweihzr ia Völs ist wicü^ geöffnet

12
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/01_12_1938/VBS_1938_12_01_5_object_3137361.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.12.1938
Descrizione fisica: 8
ein solcher Ge winn noch nie von einem Lottospieler ein gestrichen worden. Eine wahre Sensation für [ Zn der Lanze von Momno Von Richard Staffier. Noch heute träumen die Bürger von dem prächtigen Messingschild, das einstens bei' dem Gasthaus „zur Sonne' heraushing. Wunderstchöne Sonnenstrahlen funkelten hinüber zum Gritschbäck. Vor dieser „Sonne' spieüe sich vor Zeiten ein buntes Treiben ab. Anfangs der Achtzigerjahre war nämlich die Poststallhalterei vom Rosenwirtshckus (Esplanade) zur „Sonne' herabgewandert

für das Wohl der Gäste in jeder Beziehung vorgesorgt. Die Wirtin, Frau Anna Abart, war eine geborene Hafner und eine geboren« Köchin. Ihr Erdendasein verdankte sie dem Weiß- gerber Josef Hafner und ihre Kochkunst dem Gastbaus „zur Rose'. In diesem ersten Gasthaus von Merano hatte sie im Jahre 1859 die Kocherei gelernt. Nicht weniger als acht-Kochenlernerinnen wuchsen damals zum Segen des Landes in der Rosenwirtsküche heran. In der Folgezeit vervollständigte Frau Abart ihre Kochkunst im Güsthau

„zur Kaiserkrone', im ersten Gasthaus von Bol zano. Sie heiratete dann den Löwenwirts sohn Karl Abart von Gargazzone, hernach betrieben die beiden im Jahre 1865/66 das Restaurant „zu den fünf Glocken' an der Porta Vescovo in Verona. Der Pacht dieser Gastwirtschaft nahm infolge der Ereignisse im Herbst 1866 ein jähes Ende. Hernach pachteten die Eheleute Abart das Kräutner- sche Brauwirtshaus in Prato all'Jsarco. Es war gerade das letzte Baujahr der Brennero- bahn. Im Jahre 1867 kauften dann die Eheleute Abart

von Johann Torggler das Gasthaus „zur Sonne' und brachten es bald zur Blüte. Der Vorgänger Halle den Gasthausbetrieb stillgelegt und sich auf die Erzeugung von Nudeln verlegt. Wenn Frau Abart eine geborene Köchin und Wirtin war, dann war Karl Abart ein geborener Wirt vor dem Herrn. Vor allem schenkte er vorzügliche Weine aus. Man denke nur an den weißen Magdalener vom „Gümmer im Dorf' bei Bolzano, an den selbst gekelterten Kretzer aus den Grieser Lagreinlagen, an den roten „Terlaner' und an den Spezial

13
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1880/03_09_1880/AHWB_1880_09_03_7_object_5004407.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.09.1880
Descrizione fisica: 8
zu St. Ulrich. Apr. 3500 fl. — Haus und Grundstücke des Michael Fulterer in St. Valentin am 26. Okt. od. 26. Nov. im Gasthaus zum Lamm in Kastelruth. Apr. 3200 fl. — Realitäten des Joh. Planatscher in Corvara am 29. Sept. od. 29. Okt. im Gasthaus dort. Apr. 900 fl. — Realität des Sebast. Plan! in Salurn am 6. Nov. od. 4. Dez. beim Bez.-Gericht in Neumarkt. Apr. 1105 fl. Kuratel verhängt über Maria Köfler von der Gföllwiese in Westen dorf, Bez. Hopfgarten. Vom 29. August. Erledigt: Lehrer

fl. — Haus und Grundstücke des Georg Brunner in Reitherberg, Bez. Rattenberg am 2. od. 29. Nov. an Ort und Stelle. Apr. 8000 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Roginer zu Vorderlindstätt in Ellmau am 28. Okt. od. 13. Nov. im Gasthaus zur Post in Ellmau. Apr. 1650 fl. — Haus und Grundstücke des Thomas Rogl in Nikolsdorf, Bez. Lienz, am 16. Okt. od. 27 . Nov. im Tschilscher Gasthaus dort. Apr. 3568 fl. — Halbhaus und Grundstück des Peter Bederlechner zu Gais, Bez. Täufers, am 22. Okt. od. 15. Nov

fl. — Realitäten des nnton Gieringer in Schwarzenbach, Bez. Mittersill am 20. Sept. od. 20. Okt. an Ort und Stelle. Apr. 1000 fl. — Haus und Grundstücke des Christian Bachmann in Jaufen, Gemeinde Winnbach, am 4. od. 11. Okt. beim Wirth in Winnbach. — Haus und Grundstücke des Georg und der Anna Sausgruber in Kössen am 16. Okt. od. 20. Nov. im Postwirths haus dort. Apr. 2728 fl. — Halbhaus und Grundstücke des Anton und der Aloisia Kotz in Vils am 26. Okt. od. 27 . Nov. im Gasthaus zum Amann dort. Ape. 740

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_02_1922/MEZ_1922_02_17_6_object_646721.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.02.1922
Descrizione fisica: 6
gebautes Gasthaus samt Oekonomte, sonnige Lage und Bahnhok- nähe, zu verkaufen. Näheres bei Math. Pircher. Bäcker. Latsch. 441 Verschiedene Möbelstücke, Betten, Pölster, Kin- der-Liegewagerl, Grammophon, Hängeuhren. Herren- u. Damenkleider, Schuhe usw. Lind- ner, Forsterbräu, 1. St.. Meran. 427 Sehr schöne Hermelinstola und zwei ganz neue Wollschliefer preiswert zu verkaufen. Zu be sichtigen bet der Kassa lm Theaterkino ab 5 Uhr nachmittag. 431 Iu verkaufen: Größerer, starker Retsekoffer mit Einsatz

. 455 Zu verpachten Zu verpachten: Gastwirtschaft in einem Badeort, ganzjähr. bewirtschaftet, ausgezeichnetes Som mergeschäft. in der Nähe von Meran, ist um 3200 Lire wegen Abreise sofort zu verpachten. Adresse zu hinterlegen unter „Nr. 438' in, der Verwaltung de« Blatte«. 488 Gasthaus In Innsbruck (Altstadt) mit Inventar- ablöfung zu verpachten. Briefe erbeten unter „Gasthaus 437' an die Verwaltung des Blattes. 437 Mit Erlaß des Zivilkommissariates Meran wird die Verzeichnung aller Offiziere

Filiale Hieran, Postsasse ttr. 4. Telephon tlr. 276 Pension Tnnniteim Obermnls, Telephon Nr. 368 »o» wieder eröffnet NBUIR BISITZER Schöne Südzimmer mit Balkon. Versteigerung, Am 20. Februar l. I. findet in Stembergers Gasthaus „zur Post' in Gerten die öffentlich« Versteigerung von S38.4S Festmeter Muselholz, dabei zirka '/, Lärchen- da» übrige Fichtenholz. Ausrufspreis Lire 95.— ver Festmeier, sowie 00 Raummeter Brennholz, Ausrufspreis Lire 15.-4- per Raummeter, statt. Das Holz stammt

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/26_11_1924/BZN_1924_11_26_3_object_2504794.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.11.1924
Descrizione fisica: 8
von zwei maskierten Burschen überfallen und verletzt wurde. Gestern vormittags traf nun in Bozen neuerlich die Schreckensnachricht ein, daß am Dienstag in der früh eine etwa 40jäh- rige Fran auf der Sarntaler Straße überfallen, tödlich verwundet und beraubt worden ist. Ueber die Entdeckung dieser Mordtat wird uns berichtet: Am Dienstag srüh sah ein in der Richtung nach Sarntal fahrender Holzfuhrmann etwa einer Vier telstunde hinter dem Gasthaus „Sarner Toni' auf einem Strauch einen Mantel hängen

Mouika im Gasthaus „Halbwegs einen Kaffee getrunken uud ist mach kurzem Auf enthalte dortselbst weiterg-.wandert. Eine Viertel stunde vor dem Gasthaus „Sarner Toni' wurde nun die Frau überfallen,' in den Kopf geschossen und von der Straße in das sogenannte Matten- Gries geschleppt, wo sie ihrer Barschaft von etwa 50 Lire und ihrer Handtasche beraubt wurde, so daß man in der Rocktasche der Monika nur mehr drei Schlüssel vorfand. Die ruchlose Tat dürfte zwischen 6 und 7 Uhr abends verübt worden

, um die Nachforschungen nicht zu beeinträchtigen. ^ « In der Nacht, die zwischen der Mordtat und der Auffindung der Sterbenden lag, wurden von un bekannten Tätern an der Sarntaler Straße zwei Einbrüche versucht. Der eine im Gasthaus „Sarner Toni' blieb beim Versuch, der andere, der im Moarhänsl verübt wurde, soll von Erfolg begleitet gBvesen sein. Ob diese Einbrecher und die Mörder der Monika Wirttemberger identisch sind, muß erst . die Nachforschung ergeben. - Vom Gefällsamt der Stadt Bozen. Bestimmungen

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_11_1911/TIR_1911_11_16_7_object_349928.png
Pagina 7 di 12
Data: 16.11.1911
Descrizione fisica: 12
ausgebrochen; hoffentlich geht sie bald vorüber. — Gestern wurde hier ein sehr lehrreicher Vortrag über Kunstfutterbau von Herrn Wanderlehrer Ueberbacher im Gasthaus „zum schwarzen Adler' abgehalten, welcher aber lei der sehr schwach besucht war; es waren nur zirka 1V bis 15 Besitzer anwesend. Es sollte dieser Aktion von seiten der Bauern doch größeres Interesse ent gegengebracht werden, da die Leute doch die Säme reien und Kunstdünger umsonst bekommen. — Gestern bescherte eine Bäueriu in Latsching

»- g e n.) Am ll. November wnrde hier das Gasthaus und die Bäckerei aus dem Nachlasse des Alois Fuchs öffentlich feilgeboten, jedoch ohne Erfolg, da keine Käufer erschienen waren. — Auch bei der heute vor genommenen freiwilligen Versteigerung der Realitä ten des verstorbenen Franz Harrasser waren wenige Käufer erschienen, weshalb die größeren Partien von den Angehörigen des Verstorbenen übernommen wur den, n. zw.: 1. Die Feigenkaffeesabrik von Frau Paula Witwe Harrasser um 53.000 15; 2. die Villa „Burgerhof' samt

dazugehörigen Feldern von Frau Maria Witwe Harrasser um 2«.000 K, und 3. die sogenannte Kohlersäge von Herrn Panl Harrasser um 55>»!ll k. Auch die separat ausgerufenen Grundstücke erzielten nur mäßige Preise. Neumarkt, November. (Ein Steinbom- bardement ansein Wirtshaus.) Am letz ten Sonntag abends kamen in das hiesige Gasthaus Fenner einige halbwüchsige Burschen, denen der Wirt die Verabreichung von Wein verweigerte. Sie ver ließen darauf das Gasthaus und eröffneten darauf von draußen ein Steinbombardement

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/12_09_1897/BZN_1897_09_12_6_object_2288801.png
Pagina 6 di 10
Data: 12.09.1897
Descrizione fisica: 10
Heinrich Backe, Wien Pietro Signorelli, Venedigs Schw. Franziska Miosig, Schlesien „ Marianne Panfler „ Addin Niemeyer, New-Iork Emma Berudt, ^ „ Friedrich R. v. Mertens, Eisenb.-Beamter i. P. < Salzburg iDr. Alois Knnmelle, k. k. Prof., Wien »Karl Boe»ner,Sohnu. Tochter, Eisenb -Betriebs- ' Jnspector, Dresden P. F. Brell. Prof.. München Emil A Töpfer, Ingenieur, Wien Fritz Dolizat,Bahnamts-Vorstand u Fran,Leoben Himon Schießling, k. k. Prof., Mies Gasthaus zum „Anker.' Josef Gebhard Gorbach, stud. päd

., Bregenz Heinrich Steinbach, Violinkünstler, Lüttich Paul Braun, stud. phil., Berlin Gasthaus „Pfau.' H Pacher, Beamter, Wieu Gasthaus „Rothen Adler'. Walter Schneiderin, Privat, Magdeburg Oswald Stempl, Privat, Frankfurt Rudolf Masner, k. k. Ober-Commisf., Prag R. Sieber u. Frau, Privat, Schlesien Gasthof „Rökl.' Josef Goller, Weinhändler, Kastelrnth Gottlieb Netzte, k. b Eisenb.-Adjnnkt, Nördlingen Gasthof „Goldene Traube . Moggio, Postmeister, Mezzolombardo Domenico De Frillo, Kfm., Bologna

Gasthaus zum „Thurm.' Sebastian Willand, Privat, Klausen Gasthof „Weiße Rose'. M. Wene, Kfm^, Berlin M. Mathei. Villabesitzer, Arco P. Falle, Kanftnann, Charlottenburg Marie Bierl, Privat, RegeuSbllrg Friedrich Pönitz, Secretär, Chemnitz Anton Müller, Lehrer, Schwc» Josef Kerentfchitsw, Binder, Polstrau Hermann Flora, Kfm., Mals Josef Leiter, Tischlermeister, Bruneck Filipp Küreck, Schuhmachermeister, Olmütz Bozner Wochenmärkt am 11. Sept. 1897. Wcizcn Korn . Gerste Haser. Mais. Heidekorn Erdäpsel

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/15_05_1880/MEZ_1880_05_15_4_object_622531.png
Pagina 4 di 10
Data: 15.05.1880
Descrizione fisica: 10
fortgeblieben: Wer kann es verhindern, wenn unser zukünftiger Herr Pfarrer die Renten des obgenannten Vermögens zum Ankauf von Negerkindern und deren Bekehrung verwendet? Die Redaction. Ämts- 6 Gerichts-Uachrichten und Termine. Aus dem „Tiroler Bote? vom !v. Mai. Versteige r u n g e n : Exec. Real, des Jacob Schaller, Müller in Laas, am 18. ev. 29. Mai im Lasatscher Gasthaus in Laas. A-Pr. fl. 293V. — Exec. Real, des Josef Grünwald in Untenan am 1. ev. 26. Juli im Wunder's Gasthaus dorten. A.-Pr. fl. tSS0

. — — Exec. Real, des Frz. Lanzinger in Sexten am 14. ev. 22. Juni im Gasthaus zur Post dorten. A-- Pr. -l. 2300 — — Exec. Real, des Peter Bergler aukMellitz inWr- gen am 19.ev. 26.Juni beim Raffler-Bräu dorten. A.-Pr. fl. 950. — — Exec. Real, der Josef Mair'schen Verlassenschaft beim Voll in Ratzes am 23. Juni ev. 3. Juli beim Lammwirth dorten. — Exec. Real, des B. Urthaler, Drocker in PuselS, am 1. ev. 19. Juli beim Daverdanwirth in St. Ulrich. A.-Pr. fl. 7400. — — Exec. Real, der Filomena Winkler geb

und Kammer. — Molken, Kränterfast im Hause, Soolbäder im Nachbarhaus. Näheres unter Nr. 444 in der Exped. d. Ztg. .« Zu verkaufen °°° oder zu »ermtethen. Eine größere Bilta in nächste Nähe von Meran mit Nebengebäuden, bis her immer v?n Snrzästen bewsbnt, für ein Pensen oder Gasthaus geeignet, nebst Zier nnd Gemüsegarten. DaS Nähere bei den Expeditionen der Meraner- u.Bozner-Zeitung des L7S Serglauben 99 bereitet täglich fris ch: Sodawasser in Sypho« Künstliches Selterwasser in Syphon u. Flaschen

21