4.456 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/30_09_1936/NEUEZ_1936_09_30_5_object_8179700.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.09.1936
Descrizione fisica: 6
. Vor einem Schöffensenat hat sich nun der 59jährige Vilder- händler Hugo Roman, einer der Beteiligten an der Bilder schwindelaffäre, die, wie schon seinerzeit berichtet, zwischen Wien, Prag und Amsterdam spielt, wegen des Verbrechens des Betruges zu verantworten. Eine wertvolle Freundschaft. Baron Ernest de P e st e r s, ein holländischer Millionär, besitzt in der Nähe von A m st e r d a m ein Schloß, auf dem Ljubomir Krassilnikoff, ein ehemaliger Rittmeister der Zarenarmee, der sich jetzt als Emigrant

in verschiedenen euro päischen Ländern kaufmännisch betätigt, wiederholt als Gast weilte. Rittmeister Krassilnikoff freundete sich mit Baronin de Pesters an und gab ihr zu verstehen, daß er gerne bei einem Bildergeschäft Provisionen verdienen möchte, worauf die Ba ronin nicht zögerte, ihren Gemahl für Gemälde zu inter essieren. Krassilnikoff trat mit den Prager Bilderhändlern Karl H a j e k und Leo K o v a c s und dem Wiener Hugo Roman in Verbindung; Kovacs und Roman hatten sechs Bilder in Kommission

Schwierigkeiten verkaufen müsse. Baron de Pesters ließ sich, da Krassilnikoff erzählte, es werde leicht sein, sie mit großem Nutzen weiterzugeben, über reden, die sechs Gemälde um 34.000 Hollandgulden zu erwerben, erbat sich aber einige Tage Bedenkzeit. Die Bilder wurden in der Halle des Schlosses aufgestellt. Schon am nächsten Tage meldeten zwei Herren — Roman und Kovacs — ihren Besuch. Roman stellte sich als Inter essent für die Meisterwerke vor, Kovacs trat als „Sachverstän diger" auf. Die beiden taten

so, als ob sie Krassilnikoff in ihrem Leben noch nicht gesehen hätten. Eine gut gespielte Komödie. Roman erklärte sich zum Ankauf der Bilder bereit, sein „Sachverständiger" suchte ihn scheinbar zurückzuhalten, Krassilnikoff trat für den Verkaufsabschluß ein. Schließlich kam nach langem Hin und Her eine Einigung zustande: Roman erwarb die sechs Bilder um 49.500 Hollandgulden. Baron de Pesters war auf das angenehmste überrascht. Ehe er noch den Kaufpreis bezahlt hatte, war bereits ein neuer Käufer da und die Transaktion

stellte einen Gewinn von 16.000 Hollandgulden in Aussicht. Der Verkauf konnte nicht sofort abgeschlossen werden, da Karfreitag war und Roman erklärte, daß er wegen des Bankfeiertages das Geld nicht abheben könne. Er erlegte aber das Kleingeld, das er gerade in der Tasche hatte — 1800 Hollandgulden. Der Rest sollte am 17. April überwiesen werden. Der „Käufer" erscheint nicht. Die sechs Bilder blieben weiter aufgestellt. Jetzt erschien aber Hajek und drängte auf Bezahlung der 34.000 Holland gulden

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_10_1920/MEZ_1920_10_01_6_object_745374.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.10.1920
Descrizione fisica: 8
am 22. am östlichen Rand wieder auf. S. Pöhelbergers große Leihbibliothek Meran» Pfarrplatz Neuaufnahmen 2. Liste Adolph K.. Töchter. Ein Wiener Roman. Wien 1914. Badener H.. Tod und Leben. Offiztersroman. Chemnitz 1919. Bonselo W.. Das Anjektnd. Eine Erzählung. Berlin 1920. Courtho-Mahler H., Was tat ich dir? Roman. Leipzig. Hein« 51., Die verborgene Schrift. Ein Roman aus Elsaß. Berlin 1918. Raff H.. Friedenskämpfe. Erzählungen. Stuttgart 1917. Rosenhayn ip.. Elf Abenteuer des Joe Ienktno. Detektiv- geschickten

. Straßburg 1919. Rudl O-, Die Abenteuer des HIesl. Innsbruck 1919. Wildgan» 51., Liebe. Eine Tragödie. Leipzig 1918. Worms L., Demetrius. Roman. Stuttgart 1918. Boy-Ed I.. Von der Ehe. Roman. Berlin o. I. Harbon Th. v.. Der belagerte Tempel. Roman. Berlin o. I. Kalifch H.. Der lockende Ruf. Roman. Berlin o. I. Lodgmann R.. Deutschböhmen. Berlin 1919. Gottberg O. v.» Brautfahrt im Kreuzerkriea. Berlin o- I. Ratzka M., Die grüne Manuela. Roman. Berlin o. I. Salburg E.» Doppelhochzeit. Roman. Berlin

o. I. Soeliger E., Das amerikanische Duell. Roman. Berlin o. I. Ziffer«« P.. Die fremde Frau. Roman. Berlin 1918. Zobeltitz F. v.. Der Klapperstorchverband. Ein Lustspiel- Roman. Berlin o. I. Hofrat Dr. Robert Gersuny. Der Präsident der National» udolfir Versammlung hat dem Direktor des Rudolfinerhauses in Wien Dr. Robert Gersuny den Titel eines Hofrates verllehrn. Eine Krankenhausstiftung de« ehemaligen deutschen Kaiser» ln Amerongen. Wie die holländischen Blätter aus ?lmerongen melden

wir zu richten an die Geschäftsstelle der „Südtiroler Landeszeikung-, Meran. Postgasse 4. 4) Der von der Vogelweide. Roman von Franz Karl Ginzkey (Nachdruck verboten.) Ihnen aber antwortete von nah und fern das grelle De« lächter betrunkener Dirnen und Landjtreicher. Bettler und Ribalden. indes die Krämer und Marketender auf ihren Karren mit schnarrenden Rufen Brot und Käfe und in schmutzigen Tonnen trllbaufgerührten Wein fetlboten. So war hier alles versammelt, was auch sonst ein Kreuzzugsheer erhöhte

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/17_02_1904/MEZ_1904_02_17_7_object_628202.png
Pagina 7 di 18
Data: 17.02.1904
Descrizione fisica: 18
anschließen, und in dem eleganten zweifarbigm Druck präsentiert sich das Buch schön und künstlerisch. S. Pvtzelbergers große Leihbibliothek Ne» aufgeuommeve Werke: vosegger Peter: Weltgift. Roman. Rosegger hat in diesem Roman alle Schäden des sorg losen, untätigen Lebens aufgedeckt. Unlust zur Arbeit ist das Weltgtst, das die Existenz und Lebenssehnsucht ver pestet und das wie schleichendes Gift langsam den Körper erschlafft und tötet. Das Loblied der Arbeit, der körper liche« Arbeit hat Rosegger

geschrieben, und gleich einem Evangelium einer neuen Reltgion höre» sich seine Worte Rosegger Peter : Das Sünderglöckel. Am Ton dieses SünberglöckelS werden sich Unzählige erstellen und erbauen Ans derbe Strafpredigten folgen heitere, versöhnende Geschichtchen, die Bekämpfung von Torheiten und Sünde» unserer Tage geht Hand in Hand mit einem treuen Weisen zum Guten und. Schönen. Salburg Edith Gräfin: Das Priesterstrafhaus. Roman. Die bekannte Verfasserin bietet hier nach authentischen Quellen ein Buch

, das von der herkömmlichen Roman schablone abweicht. In überzeugender und, was Milieu schilderung und Dialekt anbetrifft, hervorragend echter Weise erzählt sie die Leidensgeschichte eines jungen Priesters, der sich durch seine humane, aber der Kirchen- volitik nicht immer entsprechende Gesinnung die Ungnade seines Bischofs zugezogen hat und an der ungerechten und quälenden Behandlung, die Ihm zuteil wird, schließ lich zugrunde geht. Salburg Edith Gräfin: Kreuzwendedich. Roman. Dieser Ronian, abermals ein Stück heutigen

Kultur lebens ans der österreichischen Gesellschaft, ist entschieden das beste Buch, oaS die In der Gesellschaft wegen Ihres ätzende» Hohnes gefiirchtete Schriftstellerin bisher ge schrieben hat. Salburg Edith Gräfin: Blaues Blut. Betrachtungen eines Hochgeborenen. Reizende humo ristisch-satirische Skizzen ans der Wiener Aristokratie. Schlicht Freiherr von: Leutnant Krafft. Militär humoristischer Roman. Freiherr ».Schlicht ist unbestritten der hervorragendste Schilderer dcS militärischen Lebens

in huiuoristischer Auf fassung. Das vorliegende Werk gibt wieder reizvvlle Bilder aus dem GarnisonSleben etiier kleinen Stadt. Ichlicht Freiherr von: Die Tochter des Kommau- deurs. Ein militär-humoristischer Roman. Diesmal sind es die Leiden uud Freude» eines reichen KaufniaiinSsohncs. der als Gefreiter zur Reserveiibnng eingezogen ist nnd den die Kommandeuse als Schwieger sohn habe» möchte, welche dem Verfasser den Stoff ,u einem äußerst lustige» Buche boten. Schlicht Freiherr von: Der hofliche Meldereiter

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/07_12_1894/MEZ_1894_12_07_5_object_641509.png
Pagina 5 di 14
Data: 07.12.1894
Descrizione fisica: 14
. Plastisch entwirst der Verfasser Typen und Figuren aus den Tiroler Bergen und stattet sie mit solcher Fülle echten Humors aus, daß sie nachhaltig in des Lesers Er innerung fortleben. Heimburg, W. Mamsell Unnütz. Roman. Dieser neueste Roman der gemüthvollen Verfasserin, der sich ihren früheren Schöpfungen ebenbürtig an die Seite stellt, wird von den zahlreichen Verehrern und Verehrerinnen der Heimburg'schen Muse gern gelesen werden. Jensen, Wilhelm. Heimkunft. Roman. Um den einfachen Kern der Handlung

schlingt sich in dieser auch durch großartige Noiurschilderungen ausgezeichneten Dichtung ein reiches Arabeskenwerk von Episoden, in denen der Dichter mit gewohnter Meisterschaft «ine Anzahl mensch» licher Originale charakterisirt-, Jokai, M. Das Affenmädchen. Roman. Wenig einfache und natürliche Thatsachen oder ver nünftige und anständige Mensche», doch wird die Häusung von Seltsamkeiten und Sonderbarkeiten durch die große ErzählungSkunst und den Geist und Witz des Schriftstellers schmackhaft

. Junghans, Sophie. Schwertlilie. Roman. Der historische Roman „Schwertlilie' gehört unstreitig zu dem Vollendetsten, was die hochbegabte Schriftstellerin geschaffen hat. Mit einer bis in die kleinsten Einzelheiten hinein treu gewahrten Echtheit des ZeitkoloritS verbinden sich lebhaft bewegte Handlung und hochgradige Spannung. Kapff-Essenther, F v. Himmel und Hölle. Roman. In diesem Roman eröffnet sich uns «in sehr interessanter Einblick in die Berliner und Wiener Schriststellnkreise. Keller-Jordan

, H. Ausgewandert. Roman. Ein Meisterstück vornehmster Art, wie alle Schöpfungen dieser hochbegabten Schriftstellerin. Klopfer, Karl Ed. Frauenräthsel. Roman. Der junge Wiener Autor versetzt uns auf den Boden seiner Vaterstadt. Das Buch bietet eine sehr anziehende Lektüre und enthalt manches Beherzigenswerte für unsere Frauenwelt. Kohn, S. Fürstengunst. Erzählung. Dieser neueste Roman des gefeierten Verfassers kann unbedenklich als eines der spannendsten Erzählungswerke bezeichnet werden. Das Auftreten

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/04_12_1930/VBS_1930_12_04_9_object_3127787.png
Pagina 9 di 12
Data: 04.12.1930
Descrizione fisica: 12
auf Kunstdruckpapier. Format 28X92 Zentimeter, in Leinen gebunden Lire 219.—. Holzschneider Earl Moser. Gestattung, Farbe. Form. verfaßt von Eugen Futzenegger. Mit 29 Seiten Text und 40 ganzseitigen Abbildungen. Format 24X28 Zentimeter, In Leinen gebunden Lire 45.—. mit Berg und Stall und geschnitzten Figuren in gediegener Ausstattung in verschiedenen Größen zu billige« Preisen. Romane (Neuerscheinungen) 2t Iba non: Die Teufelsbrücke. Historischer Roman . L. 95.— AmmerS-Küller, Jo van: Frauenkreuzzug

. L. 35.— Dreyer, Mar: Der Weg durchs Feuer . ... 2. 32.50 Ertl, Emil: Meister-Rov-llen 2.27.50 Fl am, Cosmus: Athanasius kommt in die Großstadt oder Die Tiergrube L. 30.- Galsworthy, John: Auf der Forsyte-Börfe. L. 32.10 Ereinz. Rudolf: Der Turm des Schweigens . L. 32.50 Haas, Rudolf: Die fieben Sorgen des Kriminalrates. Ein heiterer Roman fl. 80.— — Der lange Christoph ...... fl. 30.— Halufchka, Helene: Der Pfarrer von Lamotte. Mit Bildern. L. 32.50 Hamfum, Knut: August Weltumfegler. . L. 40.— Handel-Mazetti

: Das Reformationsfest. Ein Roman aus der Zeit August des Starken. (Frau Maria. Zweiter Teil) L. 47.50 Hauptmann, Gerhard: Die Spitzhacke. Ein phan tastisches Erlebnis. Mit Bildern. . . . L. 22.50 Herwig, Franz: Fluchtversuche. . . . L. 40.— Gtfchlän-er Weinlmch. Einen Sammlung ausgewählter Aufsätze mit vielen Bildern und überstchtskarten des Ctschländer Weinbaugebietes, zu sammengestellt von em. staatl. Kellerei- und Domänen- Jnspektor Arnold- Becke Unter Mitwirlung der «Schlern-- Schriftleitung. 130 Seiten, Leinen

. L. 30.— Laufs, Josef von: O du mein Niederrhein . 2. 37.5» 2hande, Pierre: Bilvilis, die versunkene Stadt . 2. 28.— üöhndorff. Ernst F.: Satan Ozean. Bon Trampfahrern und Walfängern 2. 20.— Mann, Thomas: Mario und der Zauberer. Ein tragi sches Reiseerlebnis. Mit Bildern. . . L. 22.50 Mann, Heinrich: Die große Sache. . . . L. 37.50 Mann, Heinrich: Flöten und Dolche 2. 33.— Marschall, Josef: Der Dämon. Eine Erzählung aus dem 2eben Hugo Wolfs . 2. 26.— Mathar, Ludwig: Herr Johannes. Der Roman eines Priesters

L. 14.25 Mauer, Theodor Heinrich: Tod über der Welt. . 2. 32.50 Müller-Partenkirchen, Fritz: Cannero . . L. 22.50 Otto, Max: Das Kreuz in der Wiwnis .... 2. 35.— Reck-Mallezewen: Jean Paul Marat, Freund des Dolles. Historischer Roman L. 30.— Rcnker. Gustav: steuer im Osten 2. 32.50 Rubatscher, Maria Veronika: Der Lusenberger. L. 42.50 Schäfer Wilhelm: Der Hauptmann von Köpenick . L. 19.— Scharrelmann, Wilhelm: Hinnerk der Hahn. Mit Bildern. 2. 24.— Schaumann, Ruth: Die geliebten Dinge. Farbige

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_06_1944/BZT_1944_06_06_2_object_2103078.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.06.1944
Descrizione fisica: 6
und fällt der künstlerische Wert eines Films mit der gestalteten Wahrheit eines echten Schicksals- crlebnifses. Es gibt nur wenige Filme, denen es bisher gelungen ist, das große Bild einer merrsch- lichen Leidenschaft zu zeigen — so wie es der Ro man vermag. Der Roman kann Leidenschaften be schreiben, der Film muß sie zeigen. Der Roman ver mag in breitester Exposition die Entwicklung einer Leidenschaft auszuzeichnen, oer Film muß von der ersten Szene an «mit dramatischer Plötzlichkeit eine interessante

Situation ins Bild bannen. Der Roman kann sich in spannungsvollen Beschreibungen von seelischen Zustäirden aushalten, der Film drängt zu .Handlungen, zu Geschehnissen. Schon aus dieser Ueberlegung ergibt sich für den Filmautor, selbst für den Filncküchter die Schwierigkeit, die Passion einer Leidenschaft — der Liebe oder des Leides — in der kraftvollen Glut und nicht abreißenden inwendigen Dramatik des Romans einzufangen. Wo man dem Thema der Leidenschaft im Film begegnet, ist es psychologisch

ist dämm das Primäre in den meisten Drehbüchern. Aber hat es schon Filme ge geben, die man als „Bücher der Leidenschaft' be zeichnen kann, die das, was ein «Roman der Leiden schaft' auf fünfhundert Seiten erschöpfen kann, filmisch erschöpften? Bennag der Film die seelische Analyse der Leidenschaft so weit zu treiben wie der Roman? Wir glauben daß für den großen Film der mensch lichen Leidenschaften auch ein dichterisches Drehbuch vorhanden fein muß. Das letzte Wort über die Mcta- und Splelelcmentc

ohysik von Liebe und Leid kann mir, der Dichter sprechen. Der Film setzt die Leidenschaft als Mittel oer Spannung ein, nicht aber als ausschließlichen Gestaltungsoorwurf. Der Roman kann oie Leiden schaft der Liebe vom Anfflackern bis zur Emption unerhört verdichten, der Film sucht Höhepunkte, muß sich aber an ein Panorama von Szenen verschwen den, die das Gerüst für den Bau der Innendramatik abgeben. Man konnte in vielen Fällen beobachten, wie die Konzentration auf das Thema der Leiden schaft immer

wieder abgelenkt und gestört wurde durch die Unterbrechung mit völlig leidenschaftslosen und ernüchternden Szenen. Das ist gar kein Vor egen die Regie, sondern Zwangsläufigkeit der a en Stilistik. Man kann in einem Film die ionata eines seelischen Schicksals nicht pausen los entwickeln — in einem Roman und Drama wohl. In der Blicksangjagd der Kamera spiegelt sich der Wille der Regie, die Totalität der filmischen Kunst zu erzwingen. Sonst wäre eben das Drama der Leidenschaft in' einem Roman kraftvoller

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/09_11_1906/MEZ_1906_11_09_5_object_659280.png
Pagina 5 di 14
Data: 09.11.1906
Descrizione fisica: 14
während oes russisch-japanischen Krieges 3.60; Rohleder T., Die Kulturaufgaben der Freimaurerei und deren Vernachlässi» gung 90 k; Kircher E., Philosophie der Romantik. Aus dem Nachlaß herausgegeben 6.40; Nebelong E.» Madame Gioconda. Roman 2.40; Leyen F. v. d., Deutsche Universität und deutsche Zukunft 2.40; Platons Phaidon. Ins Deutsche'Ibertragen von R. Kaflner 2.40; Duncker D., Die Graue Gasse. Roman 4.80; Frapan» Akunian I., Auf^der Sonnenseite. Novellen, Erzählungen und Skizzen 4.80; Bölsche

W., Die Schöpfungsfrage. Umrisse zu einer Entwicklungsgeschichte der Natur 2.40; Buxbaum P., Der Moosbauer. Gebdn. 3.60; Erdmann« Jesnitzer S., Bekenntnisse eines jungen Mannes. No vellen 3.60; Pettit C., Li Ta Tschu. Eine chinesische Liebesgeschichte. Deutsch von G.Savic 8.60; Salus H., Das blaue Fenster. Novellen 3.60; Echubin O., Der arme Nicki. Die'Geschichte eines aus der Reihe Ge fallenen. 2 Bände 6.—; Prydz A.,^Das gelobte Land. Roman. Deutsch von H. Zschalig 3.60; .Nebelong E., Maja Engell. Roman 3.6»; Stratz

R., Der du von dem Himmel bist. Roman 4.20; Meyer W.» Aegyptische Finsternis. Meine^Reise^nach Afsuan'. zur Beobachtung der; totalen^ SonnenfinsternisIvom 30. August 1905 2.40; Suttner B. v., Marthas Kinder. (Fortsetzung von „Die Waffen nieder'.) Volksausgabe 1.20; Hoens« broech Graf'«., DasWapsttum in seiner sozial-kultu» rellen Wirksamkeit. Volksausgabe Teil 2 1.20; Fried« länder-Werther E-, Liebeskaleidoskop. Aus den Memoiren eines Offiziers 2.40'; Hermann G . Jotteken Gebert. Roman 7.20; Pudor H., Bisexualität

. Untersuchungen über die allgemeine Doppelgeschlechtlichkeit der Menschen. — Gegen Wilhelm Fließ 1.32; Leitfaden für Sonnen» bäder und Nacktpflege 1.14; Shaw B.» Frau Warrens Gewerbe. Drama 3.— ; Federn K., Die Flamme des Lebens. Roman 3:6V; Hevesi L.,'.Sonne Homers. Heitere Fahrten durch Griechenland und Sizilien. 1V02—1V04 4.32; ^Falte Baronesse, Die Erbsünde. Roman 4.80; AchleltnerM., Raubschützm. Erzählung aus dem Wilderer. lebm 4.80; Beyer L.. Die Nonnen von Dobbertin. Roman aus der Zeit der Reformation

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_10_1894/MEZ_1894_10_12_5_object_639989.png
Pagina 5 di 12
Data: 12.10.1894
Descrizione fisica: 12
Kiicher !N S. Pötzelberger s Leihbibliothek Meran, Pfarrplah. Bernhard, Marie, Das Teufelchen. Roman. — In Treue fest. Roman. — Unweiblich. Roman. — Verkauft und verloren. Roman. Marie Bernhard zählt zu den von der Frauenwelt ge- lesensten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Obige Romane aus dem modernen Leben werden ihre Beliebtheit ohne Zweifel noch erhöhen. Dincklage, F. Freiherr von, Falsch gepeilt. Wie eine der Schöpfungen Theodor Storms nimmt sich das aus, was Freiherr von Dincklage erzählt

, wie es nur Storm hätte thun können, derselbe duftige, zarte Hauch liegt über dem Ganzen, dieselbe keusche Sehnsucht zittert durch die Liebesgeschichte. Dove, Alfred, Caracosa. Histor. Roman. Der berühmte Historiker und Publizist Professor Dr. Alfred Dove tritt mit dem historischen Roman Caracosa zum ersten Mal als Novellist vor die Oeffentlichkeit und bietet in diesem ersten Versuche ein Meisterwerk, das den Vergleich mit den besten geschichtlichen Romanen der letzten Jahrzehnte nicht zu scheuen braucht. Engel

Tagen. „Donovan' ist eine wirklich bewundecnswerlhe Arbeit. Der Leser wird von der ersten bis zur letzten Zeile in Spannung gehalten. Man sollte Donovan einen hervor ragenden Roman nennen, aber er ist mehr als daZ, er wird mehr Gutes wirken, als die beste Predigt, die je gehalten oder gedruck: ist. Raabe, Wilhelm, Kloster Lugau. Roman. Wilhelm Raabe hat seit zwei Jahren geschwiegen. Sein neuer Roman gehört zu des Dichters schönsten, poetischsten Schriften; an Innigkeit und Gemüthstiefe, verbunden

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/27_11_1907/MEZ_1907_11_27_11_object_669454.png
Pagina 11 di 12
Data: 27.11.1907
Descrizione fisica: 12
Meruner Zeitung Eseü» 7 eines «inm Herzens. 2 Bände ^ S.S0; Hirschfeld G.» Freundschaft. Novelle 3.L0; Wildenbruch S. v., Lukrezia. Roman k.—; Lauff I.. Die Tanzmamsell. Roman 4.80; Turszinsky W , Menschen im Schatten. Novellen 2.4V; Arendt H , Menschm, die den Psad verloren 2.40; Gomperz H>, Das Problem der Willensfreiheit 4.8V; Brachvogel C.» Der Abtrünnige. Roman 4.8V; Presber R., Die sieben törichten Jungfraum 4.80; Penzig. R.. Ohne-Kirche. Eine Lebenefahrung auf eigenem Wege 6.—-Z> Miegel

A.» Balladen und Lieder, gebunden 3 60; Bond»ux E.. Begriff des Naturgesetzes m der Wissen» schaitz und in der.Philosophie der Gegenwart 4.8V; Boehm-Fischcl, Die Mode. Menschen und Moden im lA.Jahihundert. Nach Bildern und Kupfern der Zeit von.1818^1842 S.7K; Lucka A.» Tod und Leben. Mn.Äymafi 4.2V; Jong van B>ck C. de. Es kommt der-Tag. 'Roman 4.80; Hausen I., Diplomatische Kithüllüngen aus der Botschafterzeit des Barons von Mohtenheim (1884—18L8) 2.40; Poincars L., Die modttne Physik, gebund. 5.28; Stein

P,. Ueber Streiks und Aussperrungen 1.20; Raff H., Sünder und Ent, sühnte Erzählungen und Skizzen 4.8V; Schaer W. Drei Heiden. Roman 6.—; EaffeiniW., Unsere jungen Mädchen 4.20; Pfeiffer-Raiwund T , Das Mysterium des Weiblichen 1.80; Schaffner I., Die Laterne uni andere Novellen 3.KV; Der heilige Krieg. Friedrich Hebbel in seinm Briefen, Tagebüchern. Gedichten 2.1k; Siebe I.. Der Edelweißbub Eine Geschichte für Kinder von 9—12 Jahren 2.88; Bargma.m A., Himmelskunde und Klimakunde, gebund. 3 60; Fastenau

I.. Die roma nische Steinplastik in Schwaben. Mit 82 Abbildungen 4.80; Kiesewetter K., Geschichte des neueren Okkultismus. Geheimwissenschaftliche Systeme von Agrippa von Nettes heim bis Karl du Prel. 2. Aufl. L. 1 2.4V; Kinkel W. Aus Traum und Wirklichkeit der Seele. Stille Gedanken aus einsamm Stunden 24V; Besant A.. Okkultismus. Semi t Okkultismus und Pseudo - Okkultismus 1.44; Bulrvxr E., Das Geschlecht der Zukunft. Roman 2.4V; Engelitz., Paraskerula und andere Novellen 4.20: Bejant'A., Winke

zum Studium der Bhagavad Gliä 1.92; Wedekind F., Musik. Sittengrmälde 2.4V: Frank B, Gedichte 2.4V; v. d. Pforten O.. Vorfragen de, Naturphilolophie 456; Donatello. Des Meisters Werk» in 277 Abbildungen S.KV; Besant A., Tbeosophie in Beziehung zum menschlichen Lebm 2.1V; Achleitner A, Der Hosjagdleiter. Roman aus steierischen Bergen 4.8V; Wolters W., Verlobungssieber. Humoristischer Roman 2.4V; Mamroth F , Aus dem Leben eines fahrenden Journalisten 3.L0; Ernst O.» Des Kindes Freiheit und 1.2V; Horneffer

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/27_11_1903/MEZ_1903_11_27_7_object_625167.png
Pagina 7 di 16
Data: 27.11.1903
Descrizione fisica: 16
der Frauenseele. Elenueen M. v.: Friede den Hütten! Diesem Roman wurde von der „Deutschen Literatur- Gesellschaft' bet einem PreisauSschreihen im Jahre 1SV1 einstimmig der erste Preis im Betrage von SVVV Mark zuerkanut. DaS Buch ist denn auch mit seinem wetten Gesichtskreis, den eS eröffnet, und seinem groß erdachten Problem eine ganz hervorstechende Erscheinung unserer modernen Belletristik. Ernst Otto: Vom geruhigen Leben. Humoristische Plaudereien über große und Keine Kinder. Mitten in unsere nervöse

, dahinhastende Zeit kommt dieses Buch wie ein leuchtender Sonnenstrahl. Es ist wirklich eine Erleichterung nach all dem realistischen, naturalistischen Zeug, solche humoristische Plaudereien zu lesen. Eschstruth Nathalie von: Auf dem Wege nach Erkenntnis. Dieser Roman kommt in glücklicher Weise einer Strö mung der Zeit entgegen, dem wieder überall erwachenden Interesse an religiösem Leben und religiöse» Fragen. Eschstruth N. v.: Die Bären von Hohen-Esp. In naturgetreuer und packender Schilderung führt

ein Roman als eine Er zählung, bildet wiederum ein kleines Kunstwerk, daS an mutet und den Leser fesselt und in Spannung erhält bis zum Schluß. Fährmann Johannes: Nach Nirwana auf acht fachem Pfade. Aus der Fülle der erhabenen Lehren der indischen Welsen hat der Verfasser Nirwana herausgegriffen und den achtfachen Pfad, der zum Endziel der me»schltchen Entwicklung, d. i. Nirwana, führt, in klarer Form dar» gelegt, die sür jede» Gebildeten verständlich ist. Natsel-Ecke. Das erste hat dm Feind gefloh'n

Mit alten seinem weiten. Das dritte winkt gar freundlich Dir Ans sonnenfrohen Welten. Das Ganze stand auf D.utschlonds Wacht ES waren deren viele. Gar manches starb den Heldentot Im wilden KampfgewLhle. (Auflösung in nächster Nummer.1 Hermann Dahl: Der Göttliche. Roman. Die glänzende Gestalt eines evangelische»» Pastors, der mit seiner kraftvollen Persönlichkeit über die gesamte Geist lichkeit seines Landes emporragt, bildet den Mittelpunkt de» Ruches, daS uns in die kirchlichen Meise Kopenhagen» führt

-Schievelbein: Die Sehnsüchtigen. Roman. Der Roman behandelt das sehnsüchtige Ringen und Suchen unserer Zeit nach einer dem ganzen Menschen volle» Genügen bietenden Weltanschauung. Gräsin Fausttne, ,d»e letzte feinste Blüte eines uralten Geschlechts', sucht einen Inhalt für ihr Leben, ein Glück, das die tiese, immer wache Sehnsucht ihrer Seele stillt. Nach schwerem Ringen findet endlich ihre sehnsüchtige Seele in einer geläuterten und ver- getstigten Gotteserkeniitnts den heiß erkämpften Friede». — Ein Buch

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/08_04_1924/TIR_1924_04_08_4_object_1992284.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.04.1924
Descrizione fisica: 8
er 'der Türe zu. Drunten in Schwaz, auf dorn Gericht wollte e? alles gestehen. Für Walpi brauch!? er nicht mehr zu sorgen. Sie machen den besreilen Roman, an dem sie so treulich festgehalten, zum Aionne nehmen unÄ ? «Mich glücklich werden. 5:och im Porral de?« Kirche dla-b er klopfenden Herzens stehen. Er ha^te «men freudigen Aufschrei de? Mädchens iXRnmnme», »nd jetzt h<nc er von den Nuß- ixurmen he?, die er n:ä>t sehen konnte, «in M- les, seNges Geflüster. Die Stimmei, kannte er Der schwergeprüften

Gebet sprach. » Das Wunder, auf dos sie gehofft, mußte geschehen sein. Krampfhaft die Hand auf das zum Zerspringen pochende Herz drückend, komite sie sich nicht mehr halten und sprang in großen Sätzen den grünen Rassnhüzel hinab, der letzten kleinen Kapelle zu, vor der sich der Kniende eben erhoben hatte. „Ja, Roman, Roman, bist's denn wirkt:?' rief sie. mit keuchendem Atem und rotem Kopfe auf ihn zustürzend. „Walpi, du hier heroben? Mei, dös Glück, dv Freud! Grad di muaß i finden! Drum hat's

: Was? Auff der Hochzeitsreise schon?' Aach und nach. „.Wollen Sie mir gütigst eine Zigarette geben?' „Gern! Aber ich denke, Sie haben sich das Rauchen jetzt abgewöhnt?' „Nun, so nach mÄ nach will ich es mir >a auch ab gewöhnen, kaufen tu ich mir schon seit langer Zeit keine Zigaretten mehr!' zitternder, vor Rührung erstickter Stimme: „Ja. weil i di nur wieda Hab'. Walpi!' ..Mein Roman, mein Roman!' — Das war alles, was das glückliche Mädchen her vorbrachte. „So bist ma do treu blleb'n dö lange Zeit

?' Sie riß sich plötzlich los und trat einen Schritt zurück. Alle Farbe wich aus ihren Wangen, ein schrecklicher Gedanke hatte sie durchzuckt. „Dö Zeit is no net um, Roman, du bist do net aus'm Zuchthaus entsprunga?' Freudiges Rot überflog sein von der dump fen Kerkerluft gebleick>tes Gesicht, mit glück strahlenden Augen riß er den Hut vom Kopf und schwenkte ihn jauchzend in der L-uft. .Iuhu, frei bin i, Walpi — frei für immer!' Sie starrte ihn verwundert an. „Aba wid is dann dös zuaganga?' ..Aufsa

g'lass'n hab'n s' mi, just heut, all's is ma g'fchenkt.' .So hab'ns dei Unschuld endli d'erkeimt?' Roman schüttelte den Kopf. „Naa, Walpi, dös net, war aa net nöti, und glaub' mir, 's is o das Best' g'west. Für mi war's ehnder ka Straf net. Hab' ja g'wußt, daß unser Him- mivata mir ins Herz sieght. Wann s' nur da drob'n unser? Unschuld kennt, was macht's, wann s' uns drunten verdammen und ver folg'». I hab's leichter trag'n, als leicht da wahre Täter. Doch red'n ma nit mehr davo. fell is ja jet all's

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/28_12_1910/MEZ_1910_12_28_6_object_587028.png
Pagina 6 di 14
Data: 28.12.1910
Descrizione fisica: 14
wohl die beste Gewähr, daß jeder Kunde durch streng reelle und kulante Bedienung! vollkommen zu friedengestellt wird. Auch sendet diese Firma auf ljste nmsonst eili. Stilgebaner Edward: Dre neue Stadt. Roman.. Dieser neueste Roman behandelt in anschaülicher und sesselnder Darstellung die Entwicklung et?«'egoistischen.' skrupellose« Unter« ehmer», der aus kleinen Ankängen. seit Geschäft zu einem Rieseiibetri-b ausbaut . Der. tiefere Sinn de? Romans ist die psychologische Entwicklung, von' schnöder

Fuge über den Leser dahinbraust, ein Hymnus auf das Leben und die Liebe. z ' . viebig Clara: Die vor den Toren. Roman. > D r Untergang der Bauernschaft, nicht in Elend und, ^ Verarmung, sondern in Reichtum und Wohlleben, durch mühelosen Gewinn und durch Ausstächelüng der Habgier/ . durch ein leichtfertige« SichloSreißen von der heimallichm ^ Erde, von HouS und Grnnd der.Vorfahren, durch ein nur zu gern gewolltes Aufgeben bäuerlicher Eigenart zu gunsten der großstädtischen ÄllerweltSart

eine große, reine Seele in den Mltekledendeii wachruft. ' - Villingev Herinine: Die Rebächle. Roman. Das Buch ist gewandt geschrieben, und paßt der ge mütliche Badenser Dialekt vortrefflich zu den geschilderte» Personen.- Wenn auch der Roman keine bestimmt a««-: gep'Sgte Eigenart und Tendenz ausweist, so' bietet er - doch genug de« Interessanten, um eine angenekme Unter»/ - haltungvlektüre zu sein. ^ ^ votz Richard: Du mein Italien. AuS meinem? römischen Leben. In dem ersten Teil

tst, sondern auch in der. Wahl^und ' Behandlung seiner originelle» . Stoffe'demmoderne« Empfinden entgegenzukommen weiß/ ' ^ tverner E.: Siegwart. Roman. Z. . - Wenn E^ Werner, die mit Begeisterüng gelesme Garte»«» laube-Dichterin, nach länger Zeit wieder mit ei»e» «eue» Roman in' die Oeffentlichkett trUt, so wissen wir, dab Viele freudig nach oem Werke greisen. . ^ Ä)leb Gustav: Die Bäter haben Herlinge gegesse»^ So reich das SchilderüngStaltNt deS VeriosstrS.' so beißend seine Satire

, so plastisch er die einzelne» Menschen und . ihr Seelenleben hinzustellen weiß, so widerwärtig tst ^ ' der Stoff - Robustere Naturen^ finden das' Vuch vielleicht 7. intenssant-t Jedenfalls setzt e« völlig gereiste Leser vor aus,' die pathologische Charaktere zu studieren verstehen!' ZVilbrandt»Adolf: Hiddensee. Roman. Auf der^ kleinen Ostseeiusel Hiddensee ^bei > Rügen ^ ver« ^ einigt stch allsommerlich eine 'geistreich heitere Gesellschaft) ? die aus Vertretern und Vertreterinnen der verschiedeusten

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/14_11_1909/MEZ_1909_11_14_4_object_690026.png
Pagina 4 di 16
Data: 14.11.1909
Descrizione fisica: 16
lF.W.Ellmellrelch), Meran, Psaaplas. 13. November 1909. (Dte Preise verstehen fich in Kronen-Währung.) 1S7 Ludwig Gurlitt, Erziehungslehre Theo von Gaschwitz, Mmkgraf Kaflmir. Roman Hermann Löns, Der letzte Hausbur. Ein Banem- roman aus der Lünedurger Haide Aarin MichaSlis, Däumelinchen. Erzählung Sr. med. Zteul, Die Geschlechtskrankheiten bei Mann und Weib Tob? Tohn, MuSkelatrovhien Franz von Thurn, Ukbertünchte GrSber. Roman Paul Zlg, Der Landstörtzer Die Serbenfrage und der Hochverratsprozeß in Agram

. Von A—Z. Lily Braun, Memoiren einer Sozialistin. Lehrjahre Hans L'Arronge, Bis zum Wahnsinn. Roman Hans von Aahlenberg, Svielzeug. Roman Lugen Arieglstein, Zwischen Weiß und Gelb. Neue Erzühlunaen aus dem Lande der Verdamm nis. Mit photographischen Illustrationen Gskar Scheuer, Die geschichtliche Entwicklung des deutschen StudententumS in Oesterreich, mit be sonderer Berücksichtigung der Universität Wieu von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Mit II Abbildungen Aus Biedermeiertagen. Briefe Robert Reinicks

Schutzgebiete. Baud 1: Ostafrika und Kamerun. Mit 176 Illustrationen und 51 Karten gebunden Hermine Villinger, Die Rebächle. Roman Riccarda Huch, Der letzte Sommer. Eine Erzäh lung in Briefen Theodor von Schön. Seine Geschichtsschreibung und seine Glaubwürdigkeit. Von M. Baumann Mustergültige Entwürfe für ländliche Arbeiter wohnungen Gtto Bromberger, Der kleine Dichter. Ein lustiges Bilderbuch für gescheite Kinder. Mit Versen von HanS Probst Poetische Purzelbäume. Eine Sammlung der besten Balladen, Romanzen

. Ein chilenischer Roman Gustav Gallois, Der Hansabund. Ein Ruhmes blatt deutscher Handelsgeschichte ans Deutschlands Mittelalter Ann? Semling, Oriol Heinrichs Frau. Roman Georg lvutte. Kann die Erde erkalten? Die Gestirne als Kraftauclle und dte Ursache« der Schwerkraft. Eine neue Theorie Paul Graebner, Heide und Moor. Mit 40 Abbildgn. Sir Zan Hamilton, Tagebuch eines GeneralKäbS- offizterS während des russisch-japanischen Krieges. Mit 27 Skizzen und 16 Karten Mit Graf Pahlens Reiterei gegen Napoleon

. Denkwüidiftkeiten de? russischen G-neralS Eduard von Löwenstern. Mit 2 Bildnissen ZV. L. Andröe, Zur Eisenbetontheorie. Eine neue Berech nungsweise. Mit K0 in den Text gedruckten Abbildungen Ludwig jLulda, DaS Exempel. Lustspiel tn drei Aufzügen Hast Du ne Ahnung! Dolle Zicken, veqappt von Wilhelm Neunauge Gustav Frenssen, Klaus Hinrich .BaaS. Roman Robert Aahn, Das volkstümliche VortragSweseu. Ein programmatischer Versuch mit Vorschläge» für die Praxis Alfred ZNoeuer, Lehrbuch der Lungentuberkulose

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/06_12_1903/MEZ_1903_12_06_7_object_625497.png
Pagina 7 di 24
Data: 06.12.1903
Descrizione fisica: 24
120.70, Uniondank 281.—. Nord, westbahn (zu 539.—, Staatsbahn 51575, Karl Lud» «Wbahn 673 25. Rubel 252.75. Nordbahn 55.45. Nottstig ia S Pötze bergers Kuchhandlnag am Pfarrplatz. Literarisches. La tqiiheu »lle unter dieser «»bril iuU> Serie durch S. Pi! esührte» Zeitschrift«. Sücher haben, ein jedes Buch bekannt zu machen. Dr. H. S. Pötzelbergers große Leihbibliothek Neu a«fge«omme»e Werke : veljerstam Gustav af: Die Komödie der Ehe. Roman. ES ist eine bürgerlich umfriedigte, durch die Gesetze

der Familie gesicherte Welt, aus der Geljerstam seine Stoffe nimmt. Sein scharfer Blick und sein mitleids volles Herz verraten ihm unter der Oberfläche die sonder barsten. das Tiefste der Menschennatur erschütternden Konflikte und Stürme. Gersdorff Ada von: Ein Wille — ein Weg. Eln fesselnder Roman aus der Gegenwart, reich an ^ überraschenden Wendungen und seelischen Konflikten I die wannende Verlobungs- und Ehegeschtchte eines Offi-' ziers. der mit unerschütterlicher WilleiiSfestigkett

den Widerwärtigkeiten eines freiwillig auf sich genommenen l Geschickes entgegentritt und. gestählt durch eine tiefe Liebe, > in hartem Kampfe den Sieg erringt. Gersdorff Ada von: Blumen im Schutt. Roman.! Die Verfasserin führt nns in dksem Roman anf die j Nachtieite des menschlicven Lebens, dahin, wo die „Gesell schaft' sich mit der Hefe des Volkes berührt — die kuppelnde Wahrsagerin, das dem Spiel dienende Tanie»- Pensionat mit seine» Beincher» bilden da» Milieu des Romans, dessen meisterhaste Schilderung

Dichters wird diese neue Schöpfung willkommen sein, in welcher er in seiner sorglich fein charakterisierenden Art eine moderne Ariadne-Gestalt gebildet hat. Grvvtlle Henri: Truggold. Roman. Dieser Roman gehört zu den besten Arbeiten der berühmten, nun leider verstorbenen französischen Schrift stellerin. Gnilbert Nvette: Die Halb-Alten. Herstbstürme der Liebe. ES war eine Ueberraschung. die berühmte Chansonetten- sängerin Dvette Guilbert unter den Romanschriftstellern zu finden

, aber es war eine sehr angenehme Ueberraschung Anette Gnilbert schreibt ernst und tief und schildert uns wahrheitsgemäß das Pariser Künstlerleben. Daß hierbei bedenkliche Satten berührt werden, liegt an den Verhält nissen. nicht an Avette Guilbert. Der Roman ist sehr lesenswert. HanSjakob Heinrich: Meine Madonna. — Aus dem Leben eines Vielgeprüften. Des wackeren Freiburger Pfarrers urwüchsig volks tümliche Art, schmucklose Schlichtheit und natürliche Ein fachheit. sein warmes mitfühlendes Gemüt und eine fein abgestimmte

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/22_11_1905/MEZ_1905_11_22_9_object_647976.png
Pagina 9 di 10
Data: 22.11.1905
Descrizione fisica: 10
liebliches Farhenbild von Hermann Knopf. Ungemein stimmungs» voll ist Ferd. Dorschs Gemälde „Hnmkehr'. In dem neuen Heft beginnt ein neuer größerer Roman von Clara Biebig: „Einer Mutter Sohn', der mit bewun« dernswerter psychologischer Feinheit in tief ergreifender Weise das interessante Problem des Adoptivkindes be handelt. Eine lebensvolle historische Erzählung: „Der Mitläufer' entstammt der Feder August Sperls. Da neben finden wir interessante populär-wissenschaftliche Aufsätze und reichhaltige

lvierteljährlich Mk. 3.50) ja auch für den minder Bemittelten möglich ist. R. G. sich das hat liebenswürdig-natürlichen Dialog gemahnt das neue Buch Kohlenegg» an die Meisterwerke Theodor Fontane». Aretzer M.: Das Armband. Stählung. Der Schöpser und Meister des Berliner Roman» gibt auch in dieser äußerst spannend geschriebenen Erzählung ein glänzendes Bild von seiner anmannten Großstadt- kunst. Anvz Isolde: Im Zeichen des Steinbocks. ES ist ein ungewöhnlich reifes, kluges Buch, da» hier den Freunden

dieser Literaturgattung darbietet. Lagevlöf Selma: Herrn Arnes Schatz. Daß Selma Lagerlöf kein Wert schreiben kann, nicht ein eigenartige» und starkes Kunstwerk wäre, . fie bewiesen, und jedes neue Buch von ihr wird man in dem sicheren Vorgesühl ausschlagen» hier etwa» Bedeu tendem gegenüber zu stehen. Land Hans: Arthur Jmhoff. Roman. Der Mann, dessen Namen da» Werk hägt. ist ein Berliner Chirurg. Sein interessante» Milieu ist das des Romans. Ein Stück neuer Ethik spricht aus dieser Ächtung, in der ein Ehebruch

ohne den herkömmliche» Ducllunfug geschildert wird. Langmann Philipp: Leben und Musik. Roman. ÄaS Wert eine» echten Dichters, der, ohne Rücksicht auf hergebrachte Muster, seine eigenen Wege geht. Da» Ergebnis ist ein Buch voll Geist und Originalität, da» eines tiefen Eindrucke» sicher ist. Lavedan Henri: Das Bett. Dieser bedeutende französische Autor, der sich als politischer nnd sozialer Satiriker schon so viele Erfolge und so viele Feinde erworben hat, bietet hier et» Werk, da» in seiner ganzen Darstellung

und seinem ganzen Inhalte nach dem «Studium der Erotik unserer Zeit gewidmet ist. Lawssn A. W - Wieder geboren. Roman. Die amerikanische Kritik bezeichnet übereinstimmend da» Erscheinen dieses Buche» als da» literarische Ereignt» des Jahres. Auch deutsche Leser wird da» von der ersten bis zur letzten Seite faszinierende Buch in hohem Grade interessiere». Kaufe beim Kaufmann in Deinem Ort, Schicke das Geld nicht nach auswärts fort! Reuanschaffungen S. Wlingn; LnWliM Kierkegaard Sören: und sein Verhältnis

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_05_1910/MEZ_1910_05_08_5_object_746686.png
Pagina 5 di 14
Data: 08.05.1910
Descrizione fisica: 14
. Fritz Stowronnet, Halali. Bunte Bilder aus Waidwerl und Fischwaid. Mit zahlreichen Illu strationen gebunden: Anton Freiherr von Perfall, Der Jäger. Jagd- ErzShlungrn und Skizzen Robert Sandel, Der entfesselte Riese. Roman »nny wo<he, DaS Tor des LrStirs. Roman Günther Reuschler, Romantischer Kalender Wilhelm voelsche, Komet und Weltuntergang Hermann Gldenberg, Ans dem alten Indien. Drei Aufsätze über den Buddhismus, altindische Dichtung und Geschichtsschreibung Felix Schloenip, Die Ueber-Ente

. Ein lustigtoller Rckordslug von 300 neuen, meschuggenen Enten, so von allerlei Zeitungen unfreiwillig losgelassen wurden F. s. Zlrchenhold, Kometen, WeltuntergangS- provhezeinngen und der Halleykche Komet Urchur Höllischer, Worauf wariest Du? Roman Hermann Gldenberg, ProblematicuS, ISO Schack» Kuriositäten N. Beigel, Vorteile einer Bankverbindung für den Privat- und kleinen Geschäftsmann Ton? Schumacher, Meine Oberammergauer von einst und jetzt Georg Epstein, Ins neue Land. Roman Marie Vier», Der Spießbürger

. Roman A. von Alinckowstroem, DaS kleine Ding Die Musterbilder von ZNoretto da Brescia Jul. Phllixp-Heergefell, Den Hals voll Lügen. Novellen <v«to Alfcher, Mühselige und Beladene. Novellen August Friedrich Ärause, Das stille Leuchten. Roman Alfred Gold, DaS Lied von der Sternenjuugfrau. Roman Ludwig Bauer, Andreas der Dieb. Gefchichtenbuch Glsbeth Arutenberg, Die Frau in der Familie gebunden v. wiessner. Einführung in die dmtsch-istnrei- chiiche Politik Frauen-Zukunft 1910 Heft 1 Henrik Sienkiewicz

, Strudel. Roman Gustav Aörting, Taschenwörterbuch der deutschen Sprache. Teil I: Etymologisches Lehr- und Fremdwörterbuch gebunden 2.40 3.60 3.40 4.20 3.V0 4 öv 1.80 1.20 2.40 HandelsgehilsengeseU seitens der k. k. Hof- und erworben. Die Zahl der LrtsHmppm A Tirol Staatsdruckerei in Wien Wer Einschreiten der hat im abgelaufenen Jahre Um eine abgenommen. Gremialoorstehung zugesandt wurde. Unkenntnis Dent vom Kassier Landesoberkommissär Bauer Zer Geseke schützt bekanntlich nicht vor Strafen, erstatteten

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/11_11_1894/MEZ_1894_11_11_6_object_640781.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.11.1894
Descrizione fisica: 16
S-ii-6 Mer<mer Aett»»g. Nr. 135 ß z. ' ^ ^ P ikl !-. l'l l, > iis ^ 'h ! ! '' ! SI! >' ' i- I'' . ^ !i . t!. i' jl '' '' !' s! ' Neue Wer M G. PötzetSerger 's Leihbibliothek Meran, Pfarrplatz. Chiavacci, Vincenz. Wiener Typen. Humoristische Bilder a. d. Wiener Leben. Die .Wiener Typen' bilden gewissermaßen eine Fort setzung des im vorigen Jahr erschienenen Buches „Kleinbürger von Groß-Wien' und verdienen ebenso gelesen zu werden, wie dieses. Conrad, M. G. Die Beichte des Narren. Roman

. Ein kühnes und originelles Werk des Münchener Mei sters, eine Schilderung der erschütterndsten Tragikomödien des menschlichen LebenS. Eckstein, Ernst. Familie Hartwig. Roman. Diese letzte Arbeit des berühmten Erzählers, der sonst gern Bilder längst vergangener Tage hervorzaubert, führt mitten in die leidenschaftlichen sozialen Kämpfe unserer Zeit hinein. DaS -milicu« ist der verzweifelte Kamps der Klein betriebe mit der zermalmenden Uebermacht des Großkapitals. Aus diesem stürmisch erregten Hintergrund

malt sich das tragisch ergreifende Sonderschicksal einer deutschen Hand- werker-Familie in all seinen herzbewegenden Einzelheiten. Elbe, A. v. d. Welt des Scheins. — Eigenart. — Macht des Kleinen. Der Verfasserin ist tüchtige Begabung und entschiedene Beherrschung der Sprache nachzurühmen. Ihre Schöpfungen erfreuen sich der Gunst der Leserinuenwelt. Eschstruth, Nathalie v. Comödie. Roman. — Ungleich. Roman. — Scherben. Novellen. — Heidehexe. Novellen- Die Verfasserin hat die Gunst der deutschen

einer fesselnd geschriebenen Novelle. Frankenstein, Hermine, Dämonische Mächte. Roman mit Benutzung einer englischen Idee. Nicht durch lang auSgesponnene psychologische Analysen, durch ausführliche Schilderung der SeelenzustSnde sucht die Verfasserin daS Interesse dei Lesers zu erwecken, sondern gemäß dem Platen'schen Wort: .Handlung ist der Welt allmächtiger Puls' strebt sie durch eine packende, abwechs lungsreiche, aufreizende Fabel diese Wirkung zu erzielen. Franzos, Karl Emil. Der Wahrheit sucher. Roman

. Der erste groß« Roman, den Karl Emil FranzoS seit seinem berühmt gewordenen und in allen Kultursprachen übersetzten „Kamps um'S Recht' verössentlicht. Während die Grundidee deS neuen Werkes eine gleich liest und originelle ist, übertrifft es den genannten Roman an Reichthum inter essanter Charaktere und an Fülle farbiger Bilder, die es entrollt. Ganghofer, Ludwig. Die Fackeljungfrau. Eine Bergsage. Diese Bergsage gehört zu den liebenswürdigsten, fein sinnigsten Erzählungen deS liebenswürdige» Autors

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/05_02_1904/MEZ_1904_02_05_6_object_627827.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.02.1904
Descrizione fisica: 14
u. k. k. autor. Zollagent Meran, Bahnhof. Die Revision und Durchführung der Nückver- gütungS-Eingaben erfolgt gegen 2V Prozent der er zielten Rückvergütungs-Beträge. Meran, den 1. Jänner 19l>4. Der Leiter des Frachten-Revisions-Bureau: Lohau« Aschberger. S. große Leihbibliothek Re« aufgenommene Werke: Neyer-Förster Wilhelm: Süderßen. Roman. Der berühmte Verfasser, der mit seinem Schauspiel .Alt-Heidelberg' den größten Bühnenerfolg der letzten Jahre errang, entrollt in diesem Roman uugemein fesselnde, Bilder

aus dem Sportsleben, das kaum ein anderer Schriftsteller der Gegenwart so anzichend zu schildern weiß, wie er. Meyer-Förster Wilhelm: Lena S. Roman. Meyer-Förster besitzt.die heute so seltene schriftstellerische Begabung,'gefühlsianig ohne sentimental oder gar lang weilig, zart und keusch zurückhaltend und dabei doch durchaus modern zu sein. Mirbea» Octave: Der Abbs. Roman. „Der Abbö' ist ein Zeitroman größten Stiles,. ein Sittengemälde voll Wahrheit und Tiefe und einer gerade zu einzig dastchmben Machtlosigkeit

. Muelleubach Ernst (E Lenbäch): Aphrodite und andere Novellen. Sieghafter weiblicher Reiz bildet tn jeder' der drei in' diesem Bande vereinigten Erzählungen des feinsinnigm Dichters, dem: der Tod zn früh die Feder aus der Hand genommen, den Mittelpunkt der. Handlung. Aast Clara: Irrwege der Liebe. Römäu. ! Auch in diesem Roman zeigt sich Clara NastS hervor ragende Begabung für Heine Charakteristik, ltngemein klar und folgerichtig entwickln sich die »Irrwege der Liebe' aus den Charakteren der handelnden

schr i Wirkungsvoller Mvellen, zumeist tragischen Inhaltes. Einige dieser Arbeiten gehören zweifellos zu den feinste» s ihres Genres.. ^ ^ . Oertzeu Margarete von: Blonde Versuchung. Roman. , . ^ '7-' ^ Margarete von OertzenS Stil ist modern und von elner meisterhastm Prägnanz. Ihre bildhaften Schilderungen - verraten die sorgfältigste Hand. - Oertzen Margärete v.: Die Republik der Menschen. Roman. ' ' Ein ebenso origineller- wie? spannender. Roman. Er. spielt abwechselnd in Bauern

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/21_12_1894/MEZ_1894_12_21_5_object_641980.png
Pagina 5 di 16
Data: 21.12.1894
Descrizione fisica: 16
Meran, Pfarkplah. Puschkin, A. KubrowSky. Novelle. Eine in Deutschland noch iiiibekannte Erzähluilg deit großen russischen Dichters, die lteberseyuna aus der Jeder se'ner Enkelin, der Frau Naihalie von Bef>ei. Reichenbach,. M. v. Frauen. Roman. Die beliebte Versässe, tn schildert in fesselndster Weife die Stellungnahme der Frauen unserer Gesellschaft de« „Frauenfrage' gegenüber. Aus dem Hintergründe dieser Frage eniiöickelt sie tn dem vorliegenden Roman eine Reihe interessanter Konflikte, Vie

- blicksbilder hervorgerufen, welche von der Veseellgung de» Spaziergängers auch einen Hauch ans bett Leser il^rtraiv». Samarow, Gregor. Jrrlichier. Roman. Der neue Roman de» bekannten AutorS spkelt voriiehui- llch in den Kreisen der hohe» Finanz und Sportwelt Ber lins und schildert großstädtische Verhältnisse in interessanter, den Leser von der eisten bis zur letzten Zeile fesselnder Weise. Schreiber, Clara. Eva. Naturalistische Studien einer Jdealistin. Die Verfasserin behandelt die jetzt Immer dringender

werdende Frauenfrage nach allen Richtungen. Aus dem reichen Inhalt feien nur folgende Kapilelüberfchriften an« geführt: Mutter und Tochter. — Die Ausgabe der Er ziehung. — Die Pension. — Frauenberus und Erwerb. — Die Brotsrage der Frau usw. usw. Spiittgeu, Doris Freiin von. Von Bruderhand. Roman. Doris von Späitgen hat sich durch ihr slotteS Erzähler talent einen sehr großen Kreis von Verehrerinnen erworben. Suttner, Bertha von. Phantasien über den Gotha. Bertha von Suitner btetet

uns in ihren „Phantasien über den Gotha' aus den nüchternen Nutzen des Gotha-' schen Almanachs einen dustende» Blüthenstrauß vo» zwölf StimmungSknospeil, farbenprächtig, von Leidenschaft durch tränkt, filigranartig zierlich und tragisch erschütternd zu gleich. Suttner, A. G. von. Der böse Geist. Roman. Dieser Roman hat jene Eigenschaften, die zu fesseln ge eignet sind, spannende, der Wirklichkeit entlehnte Handlung, die sich rasch und und ohne lang ausgespannte Zwischen- sölle entrollt, überraschende Konflikte

und seltene Originalität. Sydow, Clara von. Der Ausweg. Roman. Schicksale einer Arbeiterfamilie auf dem Lande, die durch die Beunruhigung von sozialdeniokratischen Hetzereien in mißliche Verhältnisse und tn Sorg« geräih, daß der Frieden und das Glück der Familie scheitert. Der einsacke Stoff deS Romans ist von lebendigem dramatischen Interesse erlüllt, die Charaktere der handelnden Personen sind an schaulich und kräftig gezeichnet. DM' Aachtrags-Katalog 1894 kürjlich erschienen. Tammel-Ergebniß

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/09_10_1908/MEZ_1908_10_09_14_object_679366.png
Pagina 14 di 16
Data: 09.10.1908
Descrizione fisica: 16
. und Musikalienhandlung (F.W.Ellmenreich) Meran, am Pfarrplatz. T«e Preise verstehen sich tu ltroue« ofirrr. WSbruag. 8. Oktober 1SVS. Zldlersfeld-Bällestrem, Die Dame in Gelb. Eine sonder bare Geschichte. Brosch. 3.60, gebd. 4.80. Auernheimer Naoul, Die Dame mit der MaSke. (Acht Ein akter.) 2.40.. . - Auernheimer Raöul, Die man nicht'heiratet. Novellen. 2.4g. Babr Hermann, Stimmen des Blutes. Novellen. 2.40. v. Baudissin, Kinder einer Familie. Roman. 4.20. Beradt Martin, Ho. Roman. 4.80. Bernhard ZNarie, Die Perle

. Roman. Brosch. 3.LV. geb. 4.80. Brunn, Die Mitternachtssonne. Roman. 3.60. Camill C., Eheirrungen. Eine tragikomische Geschichte. 3.60. Engelhorns Romanbibliothek.- XXV. Band: Hornung, Ein Dieb der Nacht Brosch. 60 d, «ebd. S0 Ii. v. d. Gabelentz, Um eine Krone. Roman. 4.20. i)esse-U)artegg, Amerika als neueste Weltmacht der Industrie, gebd. 12.—. Höcker Paul Oskar, Die verbotene Frucht. Roman. 4.2g. Jensen I. P., „Die Welt ist tief . . Novellen. 3.-^ Keller Heinrich, Unterlchrer Staub. Roman. 4.20

. 5 Nabl Franz, HanS Zadels erstes Liebesjahr. Roman. 4.^0. Negensburg, 1870-71. V. Abteilung: Der Zusammenbruch des Kaiserreiches. „Chalons Beaumont. Sedan' Schiller uild Lotte. Ein Briefwechsel. Herausgegeben von Alexander von Gleichen-Rußwurm. 2 Bände geb. 10.8». Schmidtborn, Graf von Gleichen. Schauspiel 2.40. Sick Maria Jngeborg, Von Erde bist Du genommen, gebd. 6—, Neber allen Gipfel«. Goethes Gedichte im Rahmen seines Lebens. Herausgegeben von Ernst Härtung. (Ml 30 Bildern. 2.16. , Weber

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/18_12_1920/MEZ_1920_12_18_5_object_609793.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.12.1920
Descrizione fisica: 8
. Schwurgericht Bozen. Totschlag ln Oberau. Vor dem Schwurgericht Bozen hatte sich am 16. bs. M. Josef Chiste, geboren 1695 in Pfatten, nach Lastno, Bezirk Ment, zuständig, ledig, Sagschuejder in Oberau, wegen.Verbrechens des Totschlages zu verant worten. Tatbestand: .Am Sonntag, den 3. Oktober 1910, besuchten Joses und Roman Chiste und ihr Schwager Albin Bachlechner verschiedene Gasthäuser in Bozen und kamen Um 3 Uhr nachmittags Zum „Dauferer' Im Dorf. Dort wurden sie gegen 11 Uhr 'nachts von Aloisia Bach

- ' manN, 'ihrer Mutter Margdreki. Chiste und Emma Oehl-er abgeholt. Nachdem die Gesellschaft noch im Gasthaus „Untervirtzl' Änen Mter getrunken hatte, gingen sie in Zwei Gruppen, voraus Emma Oehler, Margarete und Josef Chiste, MnteNnach Roman Chiste, Mvin und Aloisia Bachlechner, Nach Kaufe nach Oberau!? es mag gegen .halb 1 Uhr stütz gewesen sein. Unterhalb des Versor- gNngshauses ging die zweite Gruppe an dem Pärchen Wilhelm Kohmann und Katharina Kastlunger vorbei Und rief Roman Chiste

der Kastlunger einen Schimpf zu. Darüber.regte sich Kohmann auf, es entstand er« Streit, in dessen Verlauf Kohmann, von Roman Chiste und Albin Bachlechner Schläge auf den Kopf erhielt und leicht perletzt wurde. Die KastluNger riss während deS Streites die Soldaten Korporal Anton Cavalieri und Artillerist Heinrich FvntebUoni Zu Hilfe, die bald Rubö schafften Und Hann den Kohmann und ote Kastlunger em Stück Weges begleiteten, damit cinweiterev Zusammen stoß der .Parteien verWdert werden solle. BetmÄröächter

- hause stießen Kohmann und'blle Kastlunger auf Sie erste Gruppe, bin Josef Chiste und die beiden Fraueih bald darauf kamen guch Roman Chiste, Wbin und Aloisia Bachlechner zur Stelle und die ganze Gesellschaft ging nun Kohmann pn, zerrten ihn hin und her, und Josef Chiste versetzte Dm vo» rückwärts eins Ohrfeige. Koh mann benützte bald «einen günstigen Augenblick und sträng über den Zaun auf den Bahnkörper. Katharina Kastlunger, die, weil Von der Gesellschaft umringt, dem Kohmann 'nicht sachlaufsn

r'infolge einer Wauchfellentzündung. we durch Infektion llssnzu- aeireten war. Die sachvessiändigen Aeizte stellten fest, daß der Stich mit einem einschneidigen, nicht, großen Messer erfolgt Mr. Da sich vorerst nfl f feststellen ließ, wer dem Larcher den totbringenden Atich beigebracht batte, wurden alle . Beteiligten in Haft gesetzt. Alle leugneten die Tat;'doch durch die Kuss^^n des Min Bachfechner und scinr Frau und ches Roman Cfstste wurde crmittrlt, daß Josef Chiste den Larcher gestochm hat. Josef

21