112 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1888/24_08_1888/BRC_1888_08_24_7_object_153952.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.08.1888
Descrizione fisica: 8
zu den schwierigsten politischen Geschäften verwendet. So geschah es, daß er nun auch durch den Einfluß Karls V. in Brixen, wo er die Stelle eines Dompropstes bekleidete, nach dem Tode des Fürstbischofs Christoph v. Schro- fenstem anf den bischöflichen Stuhl erhoben wurde (1521). In seine Regierungszeit fallen die Greuel des Bauernaufruhrs, denen er durch die Flucht uach Venedig sich entzog. Von da aus wagte er sich zu Ende des Sommers 1525 in sein sestes Schloß Buchenstein (auch Audraz

, Sohn des Philipp Jakob Jahre 15»? ^ Haudegen Franz Wilhelm v. Prack, der im ?s em°^^St°ffl°r. steht fälschlich 1682!) von den Kolzen meuch. ' an seine wurde. Die rücksichtslose Ergebenheit des Gabriel v. Prack H rren von Brixen im IS. Jahrhundert ist bekannt genug. Richtigen stehe. Ich wüßte wahrlich keinen anderen Grund für das folgende auszumitteln, als eben die erwähnten Zweifel. Gut, der Dompropst wollte seine ehrliche Herkunft be weisen. Da ist mir nun im Sommer des vorigen Jahres im hiesigen

Hofarchiv eine interessante Urkunde (Lade 106) in die Hände gekommen, deren ich auch wieder vor ein paar Tagen ansichtig wurde, so daß ich mich entschloß, sie bekannt zu machen. Die Urkunde stammt aus dem Jahre 1514, und ihr Inhalt ist kurz folgender: Christoph Han,5) Pfarrer zu Dettingeu, erschien im Auf trage des Dr. Sebastian Sprenz, Dompropsts in Brixen, vor dem Bürgermeister und den Räthen der Stadt Dinkelsbühl mit der Bitte, desfen eheliche Geburt bezeugen zu wollen. Es wurde ihn? ohne Widerrede

erhalten und trägt noch das ebenfalls ziemlich wohl bewahrte Siegel der Stadt Dinkelsbühl. Wenn ich mir den Vorschlag zu machen erlaube, künftig im Diözesau-Schematismus in der Reihe der Fürstbischöfe von Brixen an der betreffenden Stelle einzufügen: - Dr. Sebastian von Schwandorf, genannt Sprenz,. aus Dinkelsbühl (1521—1525), so rechtfertigt sich dieser im Interesse der Geschichte gemachte Vorschlag nach dem Vorhergehenden von selber. Brixen, am 12. August 1888. Auszug aus dem „Hiroler Kmksölatl

um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Angelus Nagler in Abtei. — der Frau Julia Witwe Kirsch aus Pfatten, nun in Brixen, am 3. event. 17. Nov. 1388 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Bezirksgerichts zimmer Nr. S in Kältern. . ^ Anmeldungsfrist der Hypothekar-Gläubiger bis zum 1. Feilb.-Termm. Geborene in Urin». Am 16. August: Jtalo (Otto Anton Friedrich), Sohn des Hrn. Jtalo Speccher, k. k. Gerichts-Adjunkt und der Frau Anna Maria geb. Karl,. HZerstoröene iir ZZrixcn. Am 13. August: Anna, Tochter des Franz

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/18_02_1868/BTV_1868_02_18_4_object_3042220.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.02.1868
Descrizione fisica: 6
in Iimskrurö. Nm lb. Febr: Alois Ferdinand, alt S M.. Sohn des Franz Gau.'sch, Lampist bei der nordtiroler Eisenbahn. Mariahilf Nr. 388, an Fraisen. Kundmachung^ Nachdem die Wählerlisten für die Handels und Gewerbekammer des Kreises Brixen in Folge meiner Kundmachung vom 10. Jänner d. IS. Z. 43 und zwar für den ehemaligen Etschkreis bei der daigen Handelskammer zu Vozeil, und für den ehemaligen Pusterthaler Kreis bei den betreffenden Bezirksämtern zu Jedermanns Einsicht biö zum K. Februar d. Jö. öffentlich

und eines ErsatzmanmS aus dem Gewerbestande ent> gegennehmen. Desgleichen werden für den ehemaligen Puster- thalerkreis die Wahlkommissionen in Brixen für die Bezirke Brixen, Sterzing und Klausen; dann in Brunrck für die Bezirke L^elsbcrg, TaufcrS, Ampczzo und Bruncck; und endlich in ä/ietlH für die Bezirks WlN- dischmatrei, Sillian und Lich am L8. Februar Vormittags 9 Uhr beim betreffenden k. k. Bezirks- Vorftande sich versammeln und bis 12 Uhr Mit tags die mündlichen und schriftlichen Wahlstimmen zur Wahl

von je eines Kammermitgliedes und eines Ersatzmannes von den hiezu Berufenen ent- gegennehmen. Auf Grund der gedachten Wählerlisten erhält jeder Wahlberechtigte eine LegitimationS-Karie. Später einlaufende Wahlstimmen können nicht mehr berücksichtiget werden. Lozen am 12. Februar 18K8. Von der Wahlkommissioil der Handels- und Gewerbelammer des Kreisez Brixen. Aulou Gras v. Ar), tn It I> es fiirslti lki e r ComINisslir. Anzeige. Für eine leistungüfäh!ge AtÜhmafchlNeN-FtlbriL wird gegen hohe Provision ein tüchtiger AgCllt

und feinster Qua- lität, in schwarz und eolorirt, Ton, Photographie, Gold, Schwarzgrund und Oelfarbendruck bei August Iensen, IMen, Mariohilferstrape Nr. 46, 3. Stiege, Thür 18. Z,n Verlage von G. I. BiaNZ in RegenSburg st erschienen unv dnrcl' alle Buchhandlungen, durch die ZVaqlZer'schc Univcrfttäts-Buchhandlung. Carl und Fclician Rauch in Jnnsbr »ick. Prom- zerger in Bozcn, VG » ke Filialen in Brixen Nr. l«;s unv sveldkircd zu beneycn ^ I. Leitner, Zandliuch der christlichen Pädagogik

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/26_03_1868/BZZ_1868_03_26_5_object_372779.png
Pagina 5 di 18
Data: 26.03.1868
Descrizione fisica: 18
Laudeck. (Kl) — über Witwe Anna Kaltenhanser, geb. Planer, iu Brixen. Anmeldnug bis 14. April.» Tagsatzung am tk. April, beim l. k. Bezirksamt Brixen. (kl) — über Johann Bichler. Pächter im Schlosse Reifenstein. An meldung bis >0., Tagsayuug am !7. April l. I. beim k. k. B. A Strrzing. s^2) — Realitäten des Johann Moritz, Weißgärber von Nauders, am 23. März und 14. April l. I. 1 Uhr Nachmittags, im Löwenwinhshause zu Nauders. (KV) — Realitätm des Georg Obersteiner, Schmiedmeister nnd Wirth zu Bichl

in PlarS. (59) — m>er Jakob Berger Ebner in der Slll. Curator Anton Bergrr. (59) — über Magdalena Nössmg in Bahrn, wegen BlödfiunS. Cu rator Johann Gkader, WirthschaftSsührer w Brixen (59) Erledigung. Die Postmeisterstelle in Brixlegg. Gesuche au b»e k k. Postdirektion Innsbruck. (M) Todeserklärung des Martin Thomas Gelb von Shebichel. (4S) — des Franz Alois Seedacher. Heiglsohn von Vorderafing. s4g) Amtsblatt der Trientner Zeitung. Executive Versteigerungen. 1 Grundstück des Pietro Bitali iu Barone

-Chowlade», der Withelmsdorfer Malzproduktenfabri? (Niederlage: Wien, Weihburg 3l, Gartenbaugesell« schast) sind in bei Hrn. HV» »»üller,Apotheke „zur Madonna.' — In n s b ruck bei Diechtl L Frank. — Mitten bei I. A. Mn« melter. — Meran in der Strele'schen Apotheke, sowie bei Apotheker A. Kühn. — Brixen in der k. k. Hofapotheke des B. Stand. Anerk?ennungÄschreiben. MM „Da mir Ihre Malzextrakte in Bezug meines' „LungeuleidenS wohl thun, will und werde ich' „dieselben noch lange Zeit gebraut en. Bitte

3