115.177 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1913/29_08_1913/TI_BA_ZE_1913_08_29_12_object_8364809.png
Pagina 12 di 16
Data: 29.08.1913
Descrizione fisica: 16
Kühe 72 K bis 104 K, Büffel 36 K bis 60 K. Alles per Meterzentner Lebendgewicht exklusive Verzehrungs steuer. BieWAnM Sn Sirol und Sonnten MS 25. Anglist 1913. (Die Zahlen der verseuchten Gehöfte sind in Klammern vermerkt.) In Tirol herrschen: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Borgo: Borgo (1 Alpe), Caldonazzo (1 Hof), Casotto (1 Alpe), Grigno (8 Alpen), Lavarone (5 Höfe, 4 Alpen), Levico (12 Al pen), Luserna (3Höfe, 2 Alpen); Bezirk Bozen: Tra min (3 Höfe); Bezirk Innsbruck: Neustift (1 Alpe

); Bezirk Reutte: Steeg (1 Hof); Bezirk Rovereto: Ala (4 Höfe, 16 Alpen), Besenello (35 Höfe, 2 Alpen), Folgaria (26 Höfe, 5 Alpen), Nomi i4 Höfe); Bezirk T i o n e: Condino (3 Alpen), Daone (19 Alpen), Lodrone (1 Alpe), Storo (2 Alpen). Rauschbrand: Bezirk Innsbruck: Mühlbachl (1 Alpe); Bezirk Land eck: Kaunsertal (1 Alpe), Ser- faus (1 Alpe); Bezirk Meran: Rabenstein (1 Alpe); Bezirk Schwaz: Eben (1 Alpe). Schafrüude: Bezirk Borgo: Grigno (1 Hof). Ziegenräude: Bezirk Imst: Längenfeld (1 Hof); Bezirk

schwaz: Hainzenberg (1 Hof). Schweinepest: Bezirk Br ixen: Brenner (1 Hof); Bezirk Bozen: Pfatten (1 Hof), Latzfons (1 Hof), Tra min (1 Hof); Bezirk Primiero: Fiera (1 Hof); Be zirk Rovereto: Folgaria (1 Hof); Bezirk Schwaz: Gerlos (2 Alpen), Hainzenberg (1 Alpe), Schwaz (1 Hof); Bezirk Innsbruck-Stadt: (5 Höfe). Schweinerotlauf: Bezirk Ampezzo: Ampezzo (1 Hof); Bezirk Borgo: Lavarone (1 Hof, 1 Alpe); Be zirk Bozen: Kurtatsch (1 Hof), St. Ulrich (1 Hof); Be zirk B r i x e n: Albeins (2 Höfe), Brixen

(1 Hof); Bezirk Brun eck: St. Sigmund (1 Hof), St. Lorenzen (1 Hof), Welsberg (1 Hof); Bezirk Cles: Ruffre (1 Alpe); Be zirk Innsbruck: Ellbögen (1 Alpe), Oberhofen i2 Höfe), Pettnau (1 Hof); Bezirk MezoIombar- do: Fai (4 Höfe); Bezirk Lienz: Gaimberg (1 Alpe), Jnnichen (1 Hof), Straßen (1 Hof); Bezirk Trient: Albiano (2 Höfe), Gardolo (4 Höfe), Teuna (4 Höfe); Bezirk Innsbruck: Stadt (10 Höfe). Evlosch e n sind: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Tione: Ca- stello (2 Alpen), Cimego (1 Alpe); Bezirk

Innsbruck: Stadt (1 Hof). Milzbrand: Bezirk Bozen: Salurn (1 Hof). Pferderäude: Bezirk Rovereto: Mori (1 Hof). Schweinepest: Bezirk Imst: Umhausen (1 Hof); Bezirk Bozen: Stadt (1 Hof). Schweinerotlauf: Bezirk Imst: Tarrenz (1 Hof); Bezirk Innsbruck: Flaurling (1 Hof), Hall (1 Hof); Bezirk Mezolombardo: Nave S. Rocco (1 Hof), Sporminore (1 Hof); Bezirk Primiero: Siror (1 Alpe); Bezirk Trient: Lavis (1 Hof); Bezirk Bozen: Stadt (1 Hof); Bezirk Trient: Stadt (1 Hof). In Vorarlberg herrschen: Maul

1
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1938/30_06_1938/TI_BA_ZE_1938_06_30_27_object_8383921.png
Pagina 27 di 32
Data: 30.06.1938
Descrizione fisica: 32
vollfett RM 1.60 bis 1.80; Gouda vollfett RM 1.80 bis 1.86; Gouda halbfett RM 1.07 bis 1.33; Jndustrietopfen RM 0.23 bis 0.30; Speisetopfen RM 0.37 bis 0.45. Ausweis über den Stand der Tierseuchen in Tirol in der Zeit vom 1. bis 15. Juni 1938. 1. Es herrschten: Milzbrand: Pol. Bezirk I m st : Santens 1 Hof*). —- Pol. Bezirk Landeck: See 1 Hof*). Raufchbrand: Pol. Bezirk Innsbruck: Gries a. Br. 1 Alpe*). — Pol. Bezirk K i tz b ü h e l: Aurach 1 Alpe*); Weftendorf 2 Höfe

. B l ü s ch e n a u s f ch l a g bei Rindern: Pol. Bezirk Innsbruck: Leutasch 6 Höfe. Räude bei Schafen: Pol. Bezirk Innsbruck: Grinzens 1 Hof. — Pol. Bezirk R e u t t e : Vils 1 Hof. Räude bei Ziegen: Pol. Bezirk Lienz: Lengberg 1 Hof. S ch w e i n e r o t l a u f: Pol. Bezirk L a n d e ck : Schön wies 1 Hof*); Landeck 1 Hof*). — Pol. Bezirk Lienz: Dölfach 1 Hof*); Leisach 1 Hof*). M i l b e n s e u ch e: Pol. Bezirk Innsbruck: Hötting 3 Höfe; Mühlau 1 Hof; Trins 1 Hof; Böls 1 Hof. — Pol. Bezirk Schwaz: Buch 2 Höfe. 2. Erloschen

sind: Milzbrand: Pol. Bezirk I m st: Sautens 1 Hof. — Pol. Bezirk Landeck: See 1 Hof. R a u f ch b r a n d : Pol. Bezirk Innsbruck: Gries a. Br. 1 Alpe. — Pol. Bezirk Kitzbuhel: Aurach 1 Alpe, Westendorf 2 Höfe. Bläschen aus schlag bei Rindern: Pol. Bezirk K u f st e i n : Ebbs 1 Hof. Räude bei Schafen: Pol. Bezirk Imst: Längenfeld 1 Hof. — Pol. Bezirk R e utte: Tannheim 1 Hof. Schweinepest: Pol. Bezirk S ch w a z : Weer 1 Hof. Schweinerotlauf: Pol. Bezirk L a n d e ck : Schön- wies 1 Hof; Landeck 1 Hof

. — Pol. Bezirk Lienz: Dölfach- 1 Hof; Leisach 1 Hof. M i l b e n s e u ch e : Pol. Bezirk Innsbruck: Ampaß 2 Höfe; Leutasch 2 Höfe. *) Neuer Seuchenfall. Immmn bringt Erfolg! Das bedeutet, daß Sie in unserem SOMMER-SCHLUSS-VERKAUF alles erstehen können, was Ihr Herz begehrt. Das verpflichtet aber zu ‘Modellhaus einem schnellen Kaufentschluß. ALTENEDER&Co. vormals STIASSNY & SCHLESINGER, INNSBRUCK, Anichstraße 4. Vom 1. bis 15. «Juli

2
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1926/21_10_1926/TI_BA_ZE_1926_10_21_8_object_8373358.png
Pagina 8 di 16
Data: 21.10.1926
Descrizione fisica: 16
zu verzeichnen als zur gleichen Vorjahrszeit. Tierseuchen-Ausweis. Es herrschten in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober 1926: Maul- und Klauenseuche: BezirkImst: Haiming 7 Höfe; Mieming 8 Höft; Oetz 8 Höft; Sautens 1 Hof; Silz 1 Hof; Stams 2 Höft. — B e- zirk Innsbruck.Land: Arzl 2 Höft; Fulpmes 5 Höft; Hötting 8 Höft; Kolsaßberg 2 Höft; Leutasch 1 Hof; Mieders 13 Höft; Mils 1 Hof; Mutters 3 Höft; Pettnau 1 Hof; Polling 1 Hof; Rum 6 Höfe; Scharnitz 1 Hof; Völs 3 Höft: Wattens 1 Hof; Wildermieming 1 Hof; Gries

a. Br. 11 Höfe: Obernberg 16 Höft; Steinach 3 Höft; Trins 1 Hof; Mühl- bachl 1 Hof. — Bezirk Kitzbühel: Aurach 1 Hof; Brixen i. T. 9 Höft; Hopfgarten-Land 8 Höft; Iochberg 1 Hof; St. Johann 6 Höft; Itter 4 Höft; Kilchberg 2 Höft; Kirchdorf 4 Höfe; Kitzbühel v Höft; Küssen 6 Höfe; Reith 5 Höft; Schwendt 8 Höft; Westendorf 4 Höft. — Bezirk Reutte: Biberwier 1 Hof. — BezirkKufstein: Alpach 1 Hof; Angath 2 Höfe; Brandenberg 7 Höft; Breitenbach 3 Höft; Brixlegg 2 Höfe; Buchberg 1 Hof; Ebbs 6 Höft; Ellmau 3 Höft

; Erl 1 Hof; Häring 1 Hof; Kirchbichl 4 Höfe; Kramsach 3 Höft; Kufstein 2 Höft; Kundl 3 Höft: Lang- kampfen 6 Höfe; Mariastein 1 Hof; Münster 1 Hof; Niedern dorf 5 Höft; Niederndorferberg 4 Höft; Radfeld 5 Höft; Rettenschöß 1 Hof, 1 Alpe; Scheffau 5 Höft; Schwoich 3 Höft; Söll 14 Höft; Steinberg 1 Alpe; Thiersee 7 Höft; Walchsee 4 Höft; Wildschönau 1 Hof; Wörgl 2 Höft. — Bezirk Lienz: Matrei i. O.-Land 3 Höft, 1 Alpe; Matrei i. O.- Markt 3 Höft; Birgen 1 Hof; Thurn 1 Hof. — Bezirk Schwaz: Achental

2 Höft; Buch 1 Hof; Stumm 2 Höft. Ziegenräude: Bezirk Lienz: Matrei i. O. 4 Höft; Anras 8 Höfe; Aßling 1 Hof. Rotlauf der Schweine: Bezirk Lienz: Lienz 2 Höft. Erloschen sind: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Imst: Obsteig 4 Höfe; Rietz 1 Hof. — Be- zirk Innsbruck-Land: Axams 1 Hof; Birgitz 1 Hof; Flaurling 1 Hof; Götzens 2 Höft; Grinzens 1 Hof; Inzing 1 Hof; Oberhofen 1 Hof; Rätters 2 Höft; Pftffenhofen 2 Höfe; Reith 2 Höfe; Seeftld 1 Hof; Sellratn 2 Höfe; Telfes 1 Hof; Telfs 3 Höfe; Ravis 1 Hof

; Matrei 3 Höft; Schmirn 1 Hof; Dals 2 Höfe; Gries i. S. 2 Höft. — B e z i r k Kitz bühel: Fieberbrunn 2 Höft: Hopfgarten-Markt 1 Hof. — Bezirk Schwaz: Eben 4 Höft, 7 Alpen; Pill 1 Hof; Schwaz 1 Hof; Bomp 2 Höfe; Tux 2 Hökp, 2 Alpen. - Be- zirk Kufstein: Reith 1 Hof.

3
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1938/15_06_1938/TI_BA_ZE_1938_06_15_27_object_8383841.png
Pagina 27 di 48
Data: 15.06.1938
Descrizione fisica: 48
es a, daß der Hitler der oanzige ischt, der unser Land aus dem Dröck außerziechen kann, in dem es drinsteckt. Aber schreien traust di nit!" Und bann stellt er sich breit hin und schreit, daß es durch das ganze Haus hallt: „Heil Hitler!" Und lacht und fragt: „Verstehst, Mandl, wos dös be-> deutet?" „Drei Wochen!", stottert der Richter. Ausweis über den Stand der Tierseuchen in Tirol in der Zeit vom 16. bis 31. Mai 1938. 1. Es herrschten: Milzbrand: Pol. Bezirk K i tz b ü h e l: Fieberbrunn 1 Hof

*). B l ä s ch e n a u s s ch l a g bei Rindern: Pol. Bezirk Innsbruck: Leutasch 6 Höfe. — Pol. Bezirk Kufstein: Ebbs 1 Hof. Räude bei Schafen: Pol. Bezirk I m st : Längenfeld 1 Hof. — Pol. Bezirk Innsbruck: Grinzens 1 Hof. — Pol. Bezirk Reutte: Tannheim 1 Hof; Vils 2 Höfe. Räudebei Ziegen: Pol. Bezirk Lienz: Lengberg 1 Hof. Schweinepest: Pol. Bezirk Schwaz: Weer 1 Hof. Milbenfeuche: Pol. Bezirk Innsbruck: Ampaß . 2 Höfe; Hötting 2 Höfe; Leutasch 2 Höfe; Mühlau 1 Hof; Trins 1 Hof; Völs 1 Hof. — Pol. Bezirk Kufstein: Kramfach 1 Hof; Reith

bei Brixlegg 1 Hof. — Pol. Bezirk Schwaz: Buch 2 Höfe. 2. Erloschen sind: Milzbrand: Pol. Bezirk Kitzbiihel: Fieberbrunn 1 Hof. Bläschenausschlag bei Rindern: Pol. Bezirk R e u t t e: Musau 3 Höfe. Schweinerotlauf: Pol. Bez. I n n s b r u ck-S t a d t? Innsbruck 1 Hof. *) Neuer Seuchenfall. hat sich als Deutschlands größte Landmaschinenfabrik stets für die fortschrittliche Gestaltung der Landmaschine eingesetzt. Vieljährige Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und ständige Zusammenarbeit

5
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1936/27_08_1936/TI_BA_ZE_1936_08_27_19_object_8382143.png
Pagina 19 di 20
Data: 27.08.1936
Descrizione fisica: 20
vom 1. bis 15. August 1936: Rauschbrand: Bezirk Innsbruck-Land: Scharnitz 1 Alpe; Vals 1 Alpe. — Bezirk Imst: Obsteig 1 Alpe; Silz 1 Alpe. — Bezirk Lienz: Obernußdorf 3 Alpen; Göriach- Stribach 1 Alpe;. Thurn 1 Alpe. — Bezirk Reutte: Steeg 1 Alpe. Vläschenausschlag der Rinder: Bezirk Kuf stein: Langkampfen 1 Alpe. Ziegenr8u.de: Bezirk Lienz: Birgen 1 Hof. Schweinepest: Bezirk Innsbruck-Land: Unterperfuß 1 Hof. Schweinerotlauf: Bezirk Innsbruck-Land: Hat- ting 1 Hof; Oberhofen 1 Hof; Telfs 2 Höfe; Wildermieming

1 Hof. — Bezirk Imst: Arzl 1 Hof; Rietz 1 Hof; Stans 1 Hof. — Bezirk Kitzbühel: St. Johann 1 Alpe. — Bezirk Kufstein: Langkampfen 1 Hof. — Bezirk Lienz: Ainet 1 Hof; Amlach 1 Hof; Aßling 1 Hof; Dölsach 1 Hof; Gaimberg 1 Hof. — Bezirk Reutte: Lech-Aschau 1 Hof; Wängle 1 Hof; Schattwald 1 Hof. Milben s euch e: Bezirk Reutte: Bichlbach 12 Mlker. Erloschen sind: Mauschbrand: Bezirk Innsbruck-Land: Scharnitz 1 Alpe; Vals 1 Alpe. — Bezirk Imst: Obsteig 1 Alpe; Silz 1 Alpe. — Bezirk Lienz: Obernußdorf

3 Alpen ; 1 Göriach- Stribach 1 Alpe; Thurn 1 Alpe. — Bezirk Reutte: Steeg 1 Alps. Schweinepest: Vez. InnsbruckLand: Hötting 1 Hof. Schweinerotlauf: Bezirk Imst: Arzl 1 Hof; Rietz 1 Hof; Slams 1 Hof. — Bezirk Kitzbühel: St. Johann 1 Alpe. — Bezirk Lienz: Ainet 1 Hof; Amlach 1 Hof; Aßling 1 Hof; Dölsach 1 Hof; Gaimberg 1 Hof. — Bezirk Reutte: Lech- Aschau 1 Hof; Wängle 1 Hof; Schattwald 1 Hof. Das Zurückhalten der Milch. Das Zuruckhalten der Milch bei Kühen, Stuten und Sauen beruht keineswegs

6
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1938/25_05_1938/TI_BA_ZE_1938_05_25_31_object_8383717.png
Pagina 31 di 48
Data: 25.05.1938
Descrizione fisica: 48
müßten, vollkommen unrichtig. Das Erbhofgesetz enthält keine Bestimmung, wonach die übrigen Kinder eines Bauern enterbt werden. Jedes Kind hat Anspruch auf Ausbildung und Ausstattung, die ein Hof tragen kann. Weiters steht weichenden Erben das Heimatzu fluchtsrecht zu für den Fall, daß sie unverschuldet in Rot ge raten. Schließlich kann der Uebergeber seinen weichenden Klm. dern, wenn er neben dem Hof auch ein Barvermögen besitz' dieses den Weichenden überlassen. Was die Lohnansprüche an belangt

sein, wenn Du Dich von Deinem behandelnden Arzte untersuchen und ein Gutachten abgeben läßt. Wenn Du Mit glied einer Krankenkasse bist, dann wird die Kasse sicherlich auch die erforderliche Heilbehandlung in einer Heilanstalt auf ihre Kosten übernehmen. Sonst wende Dich an die nächste Dienststelle der RSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt). Ausweis über den Stand der Tierseuchen in Tirol in der Zeit vom 1. bis 15. Mai 1938. 1. Es herrschten: Milzbrand: Pol. Bezirk Lienz: Aßling 1 Hof*); Göriach-Stribach 1 Hof*). Bläschen aus sch

lag bei Rindern: Pol. Bezirk Innsbruck: Leutasch 6 Höfe. — Pol. Bezirk K u f st e i n Ebbs 1 Hof. — Pol. Bezirk R e u t t e : Musau 3 Höfe. Räude bei Schafen: Pol. Bezirk I in st: Längenseid 1 Hof. — Pol. Bezirk Innsbruck: Grinzens 1 Hof. — Pol. Bezirk Reutte: Tannheim 2 Höfe; Vils 2 Höfe. Räude bei Ziegen: Pol. Bezirk Lienz: Lengberg 1 Hof. Schweinepest: Pol. Bezirk Schwaz: Meer 1 Hof. Schweinerotlauf: Pol. Bezirk Innsbruck: Telfs 1 Hof*). — Pol. Bezirk Innsbruck-Stadt: Innsbruck 1 Hof

*). M i l b e n s e u ch e : Pol. Bezirk Innsbruck: Ampaß 2 Höfe; Hötting 2 Höfe; Leutasch 2 Höfe; Mühlau 1 Hof; Trins 1 Hof; Völs 1 Hof. — Pol. Bezirk K i tz b U h e l: St. Johann 1 Hof. — Pol. Bezirk K u f st e i n : Kramsach 1 Hof; Reith b. Br. 1 Hof. — Pol. Bezirk Schwaz: Buch 2 Höfe*). 2. Erloschen sind: B l ä s ch e n a u s s ch l a g bei Rindern: Pol. Bezirk R e u t t e : Lermoos 5 Höfe. Räude bei Schafen: Pol. Bezirk Innsbruck: Axams 6 Höfe; Sellrain 1 Hof. Schweinerotlauf: Pol. Bezirk Innsbruck: Telfs 1 Hof.

7
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1913/12_09_1913/TI_BA_ZE_1913_09_12_10_object_8364823.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.09.1913
Descrizione fisica: 16
im Gerichtsbezirk Zell chm Ziller am 22. September 1913 um 9 Uhr vormittags rim Gasthofe Zeller Hof in Zell am Ziller. Wer sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung im Grundbuche der Ka tastralgemeinde Br anzoll im Gerichtsbezirke Neu markt in seinen Rechten verletzt erachtet, wird aufge fordert, möglichst bald, längstens aber bis ein sch lieh L8. Februar 1914 bei dem k. k. Bezirksgerichte Neumarkt Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung

St üd. H 1 p Äusgetrieben wurden 116 Stück. ItelMMfiil) in %M Ä dMkldm Bis 8. WeÄW Ml. Die Zahlen der verseuchten Gehöfte sind in Klammern vermerkt.) In Tirol herrschen: Maul- und Klanensenche: Bezirk Borgo: Borgo 0 Hof, 4 Alpen), Casotto (1 Alpe), Grigno (3 Höfe, 8 Alpen), Lavarone (5 Höfe, 4 Alpen), Levico (12 Al pen), Luserna (6 Höfe, 2'Alpen); Bezirk Bozen: Tra min (14 Höfe); Bezirk Innsbruck: Neustist (1 Alpe); Bezirk Reutte: Steeg (1 Hof,; Bezirk Rovereto: Aldeno (1 Hof), Besenello (37 Höfe, 2 Alpen), Folgaria

<54 Höfe, 6 Alpen,, Nomi (5 Höfe), Terragnolo (1 Alpe); Bezirk Tione: Condino (2 Alpen); Bezirk Trient: Povo (1 Hof). Rauschbrand: Bezirk Borgo: Einte Tesino (I AZ: Bez. Brun eck: St. Vigil (I Alpe): Bez. Innsbruck; Trins (l Alpe); Bez. Land eck: Spiß (1 Alpe), Sankt Anton (1 Alpe); Bez. Reutte: Berwang (1 Alpe), Schattwald (1 Alpe), Weißenbach (2 Alpen); Bezirk Schlanders: Matsch (1 Alpe). Schafräude: Bezirk Borgo: Grigno (1 Alpe). Ziegenräude: Bezirk Imst: Langenfeld (1 Hof>; Bezirk

S ch w a z: Hainzenberg (1 Hof). Schweinepest: Bez. Br ixen: Brenner (1 Hof); Bez. Bozen: Pfatten (1 Hof), Latzfons <1 Hof), Tra min (1 Hof): Bezirk Prim i er o: Fiera (1 Hof»; Bez. Schrva'z: Gerlos (2 Alpen), Hainzenberg (1 Alpe); Bez. Bozen: Stadt (3 Höfe); Bez. Innsbruck: Stadt (4 Höfe). Schweinerotlauf: Bez. Borgo: Grigno (1 Alpe); Vattaro (3 Höfe); Bez. Bozen: Auer (1 Hof); Bezirk B r i x e n: St. Andrä (1 Hof) ; Bezirk Bruneck: Toblach (1 Hof); Bezirk Mezolombardo: Fai (3 Höfe), Rovere della Luna (I Hof

); Bezirk Lienz: Abfaltersbach (1 Hof), Leisach (1 Hof), Lienz (4 Höfe), Unternußdorf (1 Hof); Bez. Trient: Gardolo (5Höfe), Sopramonte (1 Hof). Erloschen sind: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Borgo: Caldo- nazzo (1 Hof); Bezirk Rovereto: Ala (4 H., 16 A). Schweinerotlanf: Bezirk A m p e z z o : Ampezzo (I Hof): Bezirk Borgo: Lavarone (I Hot, 1 Alpe»; Bezirk Bozen: Kurtatsch (I Hof); Bezirk Brun eck: St. Lorenzen (1 Hos); Bez. Innsbruck: Ellbögen (1 Alpe); Bez. Lienz: Palriasdorf (1 Hof), Srasten (1 Hof

8
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1930/24_04_1930/TI_BA_ZE_1930_04_24_12_object_8376730.png
Pagina 12 di 16
Data: 24.04.1930
Descrizione fisica: 16
verkäuflich. Preis 18.000 Schilling, An zahlung 10.000 Schilling. 1768 Realttätenbüro Tiroler Genoffenschaftsver band, Innsbruck. Wilhelm Greilstraße 14 Tierseuchen-Ausweis. S» herrschten tn der Zelt vom 1. «* 16. April 1980: Bläschenausschlag: Bez. Imst: Tarvenz 4 Höfe. — Bezirk Kitzbühel: Hopfgarten-Land 1 Hof; St. Johann 1 Hof; Kossen 8 Höfe. — Bez. Kufstein: Niederndorf 7 Höfe. Fiegenräude: Bezirk Lienz: Matrei-Lanb 1 Hof; Prägraten 1 Hof. Bezirk Gchwuz- Mayrhofen 1 Hof. Schweinepest

und Schweineseuche: Bezirk Imst: 0mjl 1 Hof; Pitztäl 1 Hof: Wenn» 2 Höfe. — Bezirk JnnMmck-Sand: Schöndevg 1 Hof; Delft» 1 Hof. — Bezirk Kitzbühel: Kitzbühel-Sand 1 Hof; Westendorf 1 Hof. — Be zirk Kufstein: Ellmau 1 Hof; Gchwoich 1 Hof; Mldschömm 1 Hof. — Bezirk Vanbeck: Pion» 1 Hof. —- Bezirk Schwatz: Allgenverg 1 Hof; Pill 1 Hof; Schwaz 1 Hof. Schweinerotlanf: Bez. Jnn«vvuck-Sand: fflauv- ling 1 Hof; Snzing 1 Hof; Pftfftrchoftn 1 Hof. - Bezirk Lienz: Amlach 1 Hof. Stand der Bienenkrankheiten unverändert

Erloschen find; Schweinepest- und Schweineseuche: Bezirk Frmsbruck-Äand: Absam 1 Hof. — Bezirk Kufftein: Kramsach S Höfe; Kufstein 2 Höfe; Langkrmpftn 2 Höfe; Radfeld 1 Hof; LPsvfte 1 Hof. Schwe'inerollauf: Bezirk Imst: Mieming 1 Hof. — Bezirk Innsbruck-Lcmd: Flaurling 1 Hof. Lehrkurse. An der landwirtschaftlichen LanLeslehvanstalt Imst werden fvlgeribe Kurse abgehalten: Gemüsebaukrrrs für Frauen urvd Mädchen, auch für männliche Teilnehmer, in der Feit vom 2S. Apoll bis 2. Mai. Bügeldurs

9
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1926/09_12_1926/TI_BA_ZE_1926_12_09_8_object_8373486.png
Pagina 8 di 16
Data: 09.12.1926
Descrizione fisica: 16
sind an die Direktion der landwirtschaftlichen Lehranstalt Imst zu senden. » Tierseuchen-Ausweis. Ss herrschten in der Zeit vom 15. bis 30. November 1926. Maul- und Klauenseuche: B e z i r k I m st: Karösten 2 Höfe; Miemmg 1 Hof; Sllz 3 Höfe; Stams 2 Höfe. — BezirkInnsbruck: Brrgitz 4 Höfe; Grinzens 1 Hof; Hölting 1 Hof; Fritzens 2 Höfe: Navis 4 Höfe; Oberhofen 2 Höfe; Oberperfuß 2 Höfe; Putsch 4 Höfe; Pfaffenhofen 3 Höfe; Sistrans 1 Hof; Steinach 1 Hof. — BezirkKitzbühel: Reith 5 Höfe; Westendorf 2 Höfe

; St. Johann 7 Höfe. — BezirkKufstein: Dran- denberg 4 Höfe; Brixlegg 1 Hof; Ellmau 2 Höfe; Häring 1 Hof; Langkampfen 1 Hof; Schwoich 2 Höfe; Unteranger- berg 2 Höfe; Wörgl 1 Hof. — BezirkLandeck: Landeck 2 Höfe; Schönwies 1 Hof; Zams 1 Hof. — BezirkLienz: Matrei-Land 12 Höfe; Matrei-Markt 4 Höfe; Birgen 1 Hof. — Bezirk Schwaz: Achental 14 Höfe; Ienbach 3 Höfe; Laimach 1 Hof; Mayrhofen 2 Höfe. — BezirkReutte: Breitenwang 1 Hof. — BezirkInnsbruck: Innsbruck- Stadt 1 Hof. Räude: BezirkLienz: Matrei

i. O. 4 Höfe; Anras 8 Höfe; Aßling 1 Hof. Rauschbrand: Bezirk Landeck-: Nauders 1 Hof. Schweinerotlauf: Bezirk Innsbruck: Innsbruck^Stadt 1 Hof. Schweineseuche: Bezirk Kufstein: Kufstein 1 Hof. Erloschen sind: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Imst: Oetz 1 Hof. — BezirkInnsbruck: Obernberg 1 Hof; Pettnau 1 Hof; Polling 1 Hof; Rum 4 Höfe; Dill 2 Höfe; Döls 2 Höfe; Wildermieming 2 Höfe. — Bezirk Kitzbühel: Brixen i. T. 8 Höfe; Going 22 Höfe: Hochfilzen 2 Höfe; Kirchdorf 2 Höfe. — Bezirk K u f- stein: Angaih

4 Höfe; Breitenbach 1 Hof; Buchberg 3 Höfe; Dbbs 1 Hof; Erl 1 Hof; Kirchbichl 1 Hof; Kundl 2 Höfe; Münster 3 Höfe; Radfeld 1 Hof; Scheffau 4 Höfe; Söll 2 Höfe; Thiersee 2 Höfe; Walchsee 2 Höfe; Wildschönau 2 Höfe. — Bezirk Lienz: Thurn 1 Hof. — Bezirk Reutte: Steeg 1 Hof. Bon den Märkten. Innsbrucker Lebensmittelmarkt. Die schwache Beschickung des Gemüsemarktes findet auch da- durch ihren Ausdruck, daß der Markt in seiner räumlichen Aus- dehnung sich nur auf den Teil vor dem Ursulinenkloster

10
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1930/20_02_1930/TI_BA_ZE_1930_02_20_12_object_8376554.png
Pagina 12 di 16
Data: 20.02.1930
Descrizione fisica: 16
- und Verkauf). Die Küchonwirtschaft und ihre Betriebskontrolle für den Dandgastwirt. Aufst-ellen der Speisekarte und Menu« und deren Berechnung, je nach den Zutaten und Qualitäten des Fleisches. Tierseuchen-Ausweis. Es herrschten in der Zeit vom 1. bis 18. Februar 1930: Maul- und Klauenseuche: Dez. Landeck: Ischgl 1 Hof; Pettneu 1 Hof; Strengen 3 Höfe. Bläschenausschlag der Rinder: Bez. Imst: Arzl 12 Höfe; Imst 16 Höfe; Tarvenz 8 Höfe. — Bezirk Kitz, bühel: Hopfgarten-Lanb 1 Hof; St. Johann i. T. 1 Hof

. Schweinepest und Schweineseuche: Bezirk Innsbruck-Land: Pfaffenhofen 1 Hof; Delfts 4 Höfe; Telfs 2 Höfe. — Bezirk Kitzbühel: KitzbiihslStadt 2 Höfe; Kitz- bühel.Land 1 Hof; Westendorf 1 Hof. — Bezirk Kufstein: Ellmau 1 Hof; Kvamsach 3 Höfe; Kufstein 2 Höfe; Lang, kämpfen 2 Höfe; Mavia^Stein 1 Hof; Radftld 1 Hof; Schwoich 1 Hof; Thiersee 1 Hof; Wildschönau 1 Hof. — Be- zirk Lienz: Anras 1 Hof. — Bez Schwaz: Fügenbevg 1 Hof; Schlittevs 1 Hof; Straß 1 Hof. Schweinerotlauf: Bezirk Lienz: Matrei-Markt 1 Hof

. Ansteckende Krankheiten der Dienen unverändert. Erloschen ist: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Landeck: Flirsch 1 Hof. — Bezirk Reutte: Dil» 1 Hof. Schweinepest und Schweineseuche: Bezirk Innsbruck-Land: Kematen 1 Hof; Mühlau 1 Hof. — Bezirk Kufstein: Reith 1 Hof. — Bezirk Reutte: Tannheim 1 Hof. — Bezirk Schwaz: Fügen 1 Hof; Prll 1 Hof; Wirsing 1 Hof. S ch »einer ol lauf: Bez. Lienz: Nikolsdorf 1 Hof; Matrei-Markt 1 Hof. Reue Scheckvordrucke der Ssterr. Postsparkasse. Die Postsparkaffe beginnt im Februar

11
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1937/24_06_1937/TI_BA_ZE_1937_06_24_14_object_8382834.png
Pagina 14 di 16
Data: 24.06.1937
Descrizione fisica: 16
werden. Der Ver band wird jedenfalls bemüht sein, die angeknüpften Verbin dungen auszubauen und neue Verbindungen zu suchen. Dazu ist ebenfalls begründete Aussicht vorhanden. A. W. Ausweis über den Stand der Tierseuchen in Tirol in der Zeit vom 1. bis 15. Juni 1937. Es herrschten: Rauschbrand: Polrt. Bezirk Innsbruck-Land: Si- strans 1 Alpe. *) — Polit. Bez. Kitzbühel: Kirchberg 1 Hof*), 1 Alpe*); Jochberg 1 Alpe*). — Polit. Bezirk Kufstein: Thiersee 1 Hof *). — Polit. Bezirk Matrei-Land 2 Höfe *). — Polit

. Bezirk Schwaz: Fügenberg 1 Alpe *). Bläschenausschlag der Rinder: Polit. Bezirk Imst: Arzl 3 Höfe *); Jmsterberg 3 Höfe; Karrösten 3 Höfe; Tarrenz 3 Höfe. Bläschenausschlag der Pferde: Polit. Bezirk Kufstein: Kramsach 2 Höfe *, 3 Alpen *). Schweinerotlaus: Polit. Bezirk Innsbruck-Land: Fritzens 1 Hof*). — Polit. Bezirk Kitzbühel: Waidring 1 Hof *). — Polit. Bezirk Kufstein: 2 Höfe *). — Polit. Be- zirk Landeck: Zams 1 Hof*). — Polit. Bezirk Lienz: Gört- schach G. 1 Hof *); Unternußdorf 1 Hof

*). — Polit. Bezirk Schwaz: Weer 1 Hof*). Tuberkulose der Rinder: Polit. Bezirk Imst: Haiming 1 Hof. Milbenseuche: Polit. Bezirk Innsbruck-Land: Absam 2 Höfe; Ampaß 2 Höfe; Axams 1 Hof; Gnadenwald 2 Höfe; Hall 4 Höfe; Heilig-Kreuz 1 Hof; Hötting 1 Hof; Jnzing 1 Hof; Leutasch 2 Höfe; Mlls bei Hall 4 Höfe; Rum 1 Hof; Thaur 5 Höfe. Erloschen sind: Rauschbrand: Polit. Bezirk Innsbruck-Land: Sv- strans 1 Alpe. — Polit. Bezirk Kitzbühel: Kirchberg 1 Hof, 1 Alpe; Jochberg 1 Alpe. — Polit. Bezirk Kufstein

: Thiersee 1 Hof. — Polit. Bezirk Lienz: Matrei-Land 2 Höfe. — Polit. Bezirk Schwaz: Fügenberg 1 Alpe. Bläschenausschlag bei Pferden: Polit. Be zirk Kitzbühel: Schwendt 1 Hof; St. Johann 1 Hof. Bläschenausschlag bei Rinder: Polit. B^irk Schwaz: Schwaz 2 Höfe. Ziegenräude: Polit. Bezirk Landeck: Pians 1 Hof. Schweinepest: Polit. Bezirk Kitzbühel: Kirchberg 1 Hof. — Polit. Bezirk Kufstein: Wörgl 2 Höfe. — Polit. Bezirk Schwaz: Schwaz 1 Hof. Schweinerotlauf: Polit. Bezirk Innsbruck-Land: Fritzens 1 Hof

. — Polit. Bezirk Kitzbühel: Waidring 1 Hof. — Polit. Bezirk Kufstein: Kufstein 2 Höft. — Polit. Bezirk Landeck: Zams 1 Hof. — Polit. Bezirk Lienz: Görtfchach G. 1 Hof; Unternußdorf 1 Hof. — Polit. Schwaz: Weer 1 Hof. Milbenseuche: Polit. Bezirk Reutte: Bichlbach 2 Höfe. — Polit. Bezirk Schwaz: Schwaz 1 Hof. •) Neuer Seuchenfall. von großem Wert befanden sich unter dem Schatz. Der Vertrag zwischen Landschaft und König Friedrich bestimmte nun, daß dieser Schatz unverrückt im Lande bleiben müsse

12
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1928/12_07_1928/TI_BA_ZE_1928_07_12_11_object_8375011.png
Pagina 11 di 18
Data: 12.07.1928
Descrizione fisica: 18
: Riaul- und Klauenseuche: Bezirk Kttzbühel: Westendvrf 6 Alpen. Rauschbrandr Bezirk Lienz: Bamberg 1 Alpe; Lienz 1 Hof. B l ä s chenau sf ch lag d er Rinder: Bezirk Imst: Obsteig 9 Höfe. Bezirk Innsbruck-Land: Abfam 17 Höfe; Telfs 43 Höfe. — Bezirk Kufstein: Brandeickerg 4 Höft. — Bezirk R-eutte: Neutte 1 Höf. Räude der Ziegen: Bezirk Lienz: Gaimberg 1 Hof; Matrsi-Lanld 2 Höft. G ch w e!i n e s e u ch e: Bezirk Reutte: Mls 1 Hof. Rotlauf: Bezirk Imst: Silz 1 Hof. Bezirk Inns bruck: Müh lau 2 Höft

. — Bezirk Lienz: Lienz 1 Hof; Ober- drum 1 Hof. Milbenfeuche der Bienen: Bezirk Imst: Arzl 4 Höft: Mining 14 Höft; Jmsterbevg 1 Hof; Karnes 1 Hof; Karrösten 1 Hof; Längenftld 1 Hof; Meming 1 Hof; Mls 2 Höft; Mötz 4 Höft; Obsteig 2 Höft; Oetz 9 Höft; Metz Gasthof mit oder ohne Oekonomie, in der Gegend zwischen Innsbruck—Kufstein von Süd tiroler zu kaufen gesucht. Angebote mit enauer Beschreibung, Preis u. Zahlungs- edingungen, möglichst auch Lichtbild, er- 1368 beten unter „Südtirol" an die Verw

. ds. Bl. Hypothekar-Darlehen in Posten von 10.000, 15.000, 20.000 S re. sofort günstig zu vergeben. Kypothekenvüro - Heuostenschaftsvervand Innsöruck, MltzelM «Kreikstraße M. 14. 2 HSft; Rappen 11 Höfe; Sitz S HSfe; GSWen 2 Höfe; Stams 8 Höfe; Tarvenz 1 Hof; Wenns 10 Höfe. — Bezirk Innsbruck-Land: Flaurliug 3 Höfe; Hall 1 Hof; Rätters 1 Hof; Obevhoftn 1 Hof; Rum 1 Hof. — Bezirk Landeck: F-aggen 1 Hof; Fließ 12 Höfe; Fendels 1 Hof; Landeck 0 Höft; Kaunftrberg 3 Höft; Kami serial 3 Höft; Mfferein 1 Hof; Ried 1 Hof

; Schönwies 1 Hof; Strengen 4 Höft; Zams 11 Höft. Erloschen sind: Rauschbrandr Bezirk Lienz: Bannberg 1 Alpe; Lienz 1 Hof. R o t l a u f d e r S ch w e i n e: Bezirk Imst: Silz 1 Hos. — Bezirk Innsbruck-Land: Mühlau 2 Höfe. — Bezirk Lienz: Lienz 1 Hof; Oberdrum 1 Hof. Räude der Ziegen: Bezirk Lienz: Anras 1 Hof. Bücherschau. Die hier angeführten Bücher sind auch durch die Vereinsbuch handlung, Innsbruck, Mavia-Theresten-Straße 40, zu beziehen. Das im Paffionsspieldorfe Erl den ganzen Sommer

13
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1930/22_05_1930/TI_BA_ZE_1930_05_22_12_object_8376802.png
Pagina 12 di 18
Data: 22.05.1930
Descrizione fisica: 18
und die Durchführung finanziell möglich ist. Tierseuchen-Ausweis. Es herrschten in der Zeit vom 1. dis 18. Mai 1930: Raufchdranb: Bezirk Lienz: Matrei-Land: 1 Alpe. Bläschenausfchlag: Bezirk Kufftein: Niedern dorf 7 Höfe. — Bezirk Lienz: Triftach L Hüfe. giegenräude: Bezirk Larrdeck: St. Anton 4 Höfe. — Bezirk Lienz: Matrei-Land 1 $of; Prägraten 1 Hof. — Bezirk Schwaz: Mayrhofen 1 Hof. Schweineseuche und Schweinepest: Bezirk Innsbruck^Stadt: Innsbruck 1 Hof. — Bezirk Innsbruck- Land: Schönberg 1 Hof; Delfts 1 Hof

. — Bezirk Kitzbühel: Kitzbühel^Stodt 1 Hof; Kttzbühel^Land 1 Hof; Lauterbach 1 Hof. — Bezirk Kufstein: Ellmau 1 Hof; MDschönau 1 Hof. — Bezirk Landeck: Pian» 1 Hof. Schweinerotlauf: Bezirk Imst: Hainring 1 Hof. — Bezirk Lienz: Lienz 1 Hof. — Bezirk Schwaz: Domp 1 Hof. Stand der Dienenkrankhelten unverändert. Erloschen sind: Raufchbrand: Bezirk Lienz: Matrei-Land: 1 Alpe. Bläschenausfchlag: Bez. Imst: Tarvenz 4 Höfe. Schweineseuche und Schweinepest: Bezirk Imst: Imst 1 Hof; Pitztal 1 Hof; Wenns 2 Höfe

. Schweinerotlauf: Bezirk Imst: Mieming 1 Hof. — Bezirk Innsbruck Mils 1 Hof; Hall 1 Hof. Raiffeifen-Münner, Achtung! gur Registrierung der neuen Raiffeisenstatuten. Rach Rücksprache mit dem Referenten des Handels- geeichtes wollen unsere Raiffeisenkassen bei Eingabe um Registrierung der neuen Statuten folgendes beachten: 1. Dem Gesuche beizulegen sind zwei Exemplare der neuen Satzungen. Dieselben sind mit je 50 g zu stempeln. Auszufüllen sind die §§ 1, 3, 16, 32, 55 und 83. 2. Beide Exemplare sind auf Seite

14
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1929/05_12_1929/TI_BA_ZE_1929_12_05_12_object_8376344.png
Pagina 12 di 16
Data: 05.12.1929
Descrizione fisica: 16
Angesen-et. Für di« unter dieser Rubrik eingeschalteten Notizen übernimmt die Redaktion dein« Verantwortung. Elm NKsermuswahl passender. pveisv>erter Weih nachtsgeschenks für ftden Haushalt in ÄÄumininM', Por. zellan«, Enmilgsschirr und Glaswaren Artet die „Kermntk", Innsbruck, KKihachtzass-e 8. — Beacht-en Sie das in vorAegender Ausgabe abgedruckte JnseroL. 6847 Tierseuchen-Ausweis. Ls herrschten in der g®U Dom 15 .— 80 . fictwmbzt 1629 : Maul- und Klan-snssuch«: Be^iv! Mutt«: Bills 1 Hof

. NauschdrnnL: Bezirk InnsdVuckÄsnd: MMrmiK- wht$ 1 Hof. ZisHenrä^ör: Bewirt M«nZ: Dirken 2 Höft. SchrvsineyssL: BezirL DnnÄwuck^Lan-: 1 Hof- Müh lau 1 Hof: Thaur 8 Höft; Waitens 1 Hof. — BeM Imst: Äänsrrrfxid 1 Hof. ' GchNe;n«sLuche: Dez. IrMsbruA^anL: Ksmaten 1 Hof: Sfüif 1 Hof- Gchweinerotra-ufr Bezirk Innsbruck - Prttnau 1 Hof. — Bezirk Lienz: Leifach 1 Hof; NTolsdorf 1 Hof. Arist^iud« KrancheMn drr Menen nnv«ü?chrrs. Erloschen sind: Maul-und Klaurnseuchr: Dez. Aeutte: Schatt- wald 1 Hof. Rauschbrand

: Dezivk Innsbvuck-Scmd: Wilder- mieming 1 Hof. Gchweinepesi: Bezirk Imst: Längenftld 1 Hof. B ch w e i n t. x t» fl o u f: Bez. Imrslwuck.Vanh: Pettnau 1 Hof. BezirL Lienz: Dölsach 1 Hof: CHurn 1 Hof. Wcherfchim. Di« hier angeführten Bücher sind auch durch die Veceinsbuch. Handlung, Innsbruck, Maria-Theresten''Strahs 10, zu beziehen Dir erste Weihnacht. Di« Geschichte von; lieben' Christkind- lein. Gemalt von Zosef Madlener, geschrieben von Josef Mntch- thaler. L9 Leiten Text mit zwölf farbigen

15
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1931/10_09_1931/TI_BA_ZE_1931_09_10_13_object_8378053.png
Pagina 13 di 16
Data: 10.09.1931
Descrizione fisica: 16
in Tirol «m —n—norn —rm—■ Tierseuchen-Ausweis. E» herrschten in der Zeit vom 15. bis 31. August 1931: Rauschbrand: Bezirk Innsbruck-Land: Ravis 1 Alpe; Schmirn 1 Hof; Delfs 1 Alpe; alle •). — Bezirk Vandeck: Pfunds 1 Alpe*). — Bezirk Lienz: Matrei-Gand 1 Alpe*). Ziegenräude: Bezirk Lienz: Kais 6 Höft; Bezirk Schwaz: Gerlos 1 Alpe. Schweinepest und S chweineseuche: Bezirk Imst: Avzl 1 Hof. — Bezirk Lienz: Burgfrieden 1 Hof; Lienz 1 Höf. — Bezirk Schwaz: Fügen 1 Hof. Schweinerotlauf: Bezirk Inrst

: Haiming 1 Hof*); Imst 2 Höft*); Langenfeld 1 Hof*). — Bezirk Innsbruck- Land: Hall 1 Hof*). — Bezirk Landeck: Ischgl 1 Hof*); Schönwies 1 Hof; Strengen 1 Hof*); Zams 2 Höft*). — Bezirk Lienz: Abfaltersbach 1 Hof*); Burgfrieden 1 Hof*); Mittewald 1 Hof*); Thurn 1 Hof*). — Bezirk Neutte: Pflach 1 Hof*); Neutte 1 Alpe*). Erloschen sind: Rauschbrand: Bezirk Innsdruck^Land: Navis 1 Alpe; Schmirn 1 Hof; Telfs 1 Alpe. — Bezirk Landeck: Pfunds 1 Alpe. — Bezirk Lienz: Matvei-Land 1 Alpe. Schweinerotlauf

: Bezirk Imst: Imst 1 Hof. — Bezirk Innsbruck-Land: Ampaß 1 Hof; Fulpmes 2 Höfe; Mils 2 Höft; Zirl 1 Hof. — Bezirk Landeck: Ischgl 1 Hof; Schönwies 1 Hof; Strengen 1 Hof; Zams 2 Höfe. — Bezirk Lienz: Abfaltersbach 1 Hof; Ainet 1 Hof; Lavant 3 Höft; Mittewald 1 Hof; Thurn 1 Hof; Dirgen 1 Hof; Burg- frieden 1 Hof. — Bezirk Reutte: Pflach 1 Hof. •) Neue Seuchenfälle Eingesendet. Für di« unter dt«ftr Rubrik ei,g»schalt»t«n Notizen übernimmt di« Redakti»» kein» B«r»»t«ortu»g. Für die Beizung nur Eeretan

16
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1930/27_03_1930/TI_BA_ZE_1930_03_27_10_object_8376648.png
Pagina 10 di 20
Data: 27.03.1930
Descrizione fisica: 20
« in Bezug auf Hebung der Dichzucht etwas Tüchtiges zu leisten imstande find; zu wünschen rväve nur noch, daß gar alle Mehzucht und Landwirtschaft treibenden Bauern zur Erstarkung de» Fortschrittes das erford«liche Derständ- nis und guten Willen zeigen möchte«. Also „Vorwärts". Tierfeuchen-Ausweis. Es herrschten in d« Zeit vom 1. bi» 15. März 1SS0: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Lanbeck: Pettneu 1 Hof. Bläschenausfchlag: Bezirk Imst: Karres 2 Höfe; Roppen 14 Höfe; Darrenz 4 Höfe. — Bezirk Kitzbühel: Hopf

- gavten-Land 1 Hof; St. Johann 1 Hof; Kvffen 8 Höfe. — Bezirk Kufstein: Niederndorf 7 Höft. Schweinepest und S chweineseu che: Bezirk Imst: Haiming 1 Hof; Imst 1 Hof; Wenn» 2 Höfe. — Bezirk KiMhel: Kitzbühel-Land 1 Hof; Westendorf 1 -Hof. — Be- zivk Kufstein: Ellmau 1 Hof; KraMsach 1 Hof; Kufstein 2 Höfe; Langkampfen 2 Höfe; Rabfelb 1 Hof; Gchwoich 1 Hof; Thi«see 1 Hof; MDschönau 1 Hof. — Bezirk Inns- bruck-Land: Absam 1 Hof; Hötting 1 Hof; Pfaffenhofen 1 Hof; Telfs 1 Hof. — Bezirk Lienz i. O.: Annas

1 Hof. — Bezirk Schwaz: Rotholz 1 Hof; Fügenberg 1 Hof; Schwaz 1 Hof. Schweines otlauf: Bezirk Imst: Mieming 1 Hof. — Bezirk Innsbruck: Hall L T. 2 Höfe; GnaL^nwald 1 Hof. Rauschbranb: Bezirk Jem »druck: Mlbevmieming 1 Hof- Erloschen find: Maul- und Klauenseuch«: Bezirk Landeck: Sschgl 1 Hof. Bläschenausfchlag: Bezirk Imst: Arzl 12 Höfe; Imst 16 Höfe; Ltarres 2 Höfe; Roppen 4 Höfe. Schweinepest- und Schweines suche: Bezirk Imst: Haiming 1 Hof. — Bezirk Innsbruck-Land: Hötting 1 Hof; Pfaffenhofen

1 Hof. — Bezirk Kufstein: Maviastein IHof. Schweine - Rotlauf: Bezirk Innsbruck: Hall 2 &SL|Lt • *f Pose, omaoenwaw i Pvs. Rauschbraud: Bezirk Innsbruck: Wldermieming 1 Hof. Laudwirffchaftllche Berufsgeuosseuschaft Inusbruck. Die alljährlich stattfinbercke Hauptversammlung findet am 6. April, um 10 Uhr vormittag», im ,/boldenen Hirschen^, Sailevgvffe, statt. Obmann: Hcül«. Die Frühjahrsausstellung der landw. Bevufsgenoffen- schaft Innsbruck fi'.tdet cm Ost« -Dienstag, das ist am 22. April, statt

17
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1926/23_12_1926/TI_BA_ZE_1926_12_23_14_object_8373530.png
Pagina 14 di 20
Data: 23.12.1926
Descrizione fisica: 20
nach tüchtigen, gut ausgebildeten Gärtnern herrscht immer. Tierseuchen-Ausweis. Gs herrsch«n in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember 1926: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Imst: Rietz 1 Hof; Silz 2 Höfe; Siams 2 Höfe. — Bezirk Innsbruck: Flaurling 2 Höfe; Fritzens 2 Höfe; Hl.-Kreuz 1 Hof; Kematen 1 Hof; Rums 6 Höfe; Oberperfuß 3 Höfe; Pettnau 4 Höfe; Sistrans 1 Hof; Terfens 3 Höfe; Zirl 1 Hof. — Bezirk Kitzbühel: St. Johann 2 Höfe; Westendorf 2 Höfe. — Bezirk Kuf- stein: Brixlegg 1 Hof; Ellmau 1 Hof; Schwoich

1 Hof. — Bezirk Landeck: Londeck 2 Höfe. — Bezirk Lienz: Matrei-Land 14 Höfe, 1 Alpe; Matrei-Markt 4 Höfe. — B e- zirk Reutte: Bichlbach lO^Höfe; Vils 1 Hof. — Be- zirk Schwaz: Achental 4 Höfe; Ienbach 1 Hof; Mayr- Hofen 3 Höfe. Räude: Bezirk Kufstein: Angath 1 Hof. — Bezirk Lienz: Anras 8 Höfe; Aßling 1 Hof. Geflügel.Cholera: Bezirk Kufstein: Kufstein 1 Hof. Erloschen sind: Maul- und Klauenseuche: Bezirk I m st: Karrösten 2 Höfe; Mieming 1 Hof. — Bezirk Innsbruck: Birgitz 4 Höfe; Grinzens 1 Hof

; Oberhofen 2 Höfe; Patsch 4 Höfe; Pfaffenhofen 3 Höfe; Steinach 1 Hof. — BezirkInnsbruck-Stadt: Inns bruck 1 Hof. — Bezirk Kitzbühel: Reith 5 Höfe. — Bezirk Kufstein: Brandenberg 4"Höfe; Häring 1 Hof; Langkampfen 1 Hof; Unterangevberg 2 Höfe; Wörgl 1 Hof. — Bezirk Landeck: Schönwies 1 Hof; Zams 1 Hof. — Bezirk Lienz: Virgen 1 Hof. — Bezirk Reutte: Breitenwang 1 Hof. — Bezirk Schwaz: Laimach 1 Hof. Räude: Bezirk Lienz: Matrei i. O. 4 Höfe. Schweineseuche: Bezirk Kufstein: Kufftein 1 Hof. Bon den Märkten

18
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1947/05_06_1947/TI_BA_ZE_1947_06_05_7_object_8384505.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.06.1947
Descrizione fisica: 8
) Der Viehauftrieb auf die Almen ist nun wieder beendet. Wir hof fen auf einen guten Sommer, so daß das Vieh gesund bleibt und im Herbst wieder gyt gesom mert heimgetrieben werden kann. — Äuf einer Aste wurde dem Oberfaßlbauern ein Kalb ge stohlen. Von den Tätern ist bisher noch nichts bekannt. — Zu Pfingsten war bei uns das vier- zigstündige Gebet. — Gegenwärtig ist es sehr trocken und wäre ein längerer Regen erwünscht. Langkampfen. (Verschiedenes.) Ein schwe rer Schlag traf die Familie beim Bixerbauer

lassen kann. Nur so wei ter. Dr. I. Piller b. Wenns i. Pitztal. (Ein seltenes Jubiläum!) Am 17. Plai 1947 feierte das Ehepaar Johann und Paulina Erhärt in voller geistiger Frische und körperlicher Rüstigkeit im engsten Familienkreise das Fest der „goldenen Hochzeit". Trotz ihres ehrwürdigen Alters verrich ten die Iubilare noch heute tagaus tagein alle landwirtschaftlichen Arbeiten und sind unermüd lich um Haus und Hof ihrer Lieben tätig. Serfaus (Begräbnis)'. Am 16. Mai wurde der allseits bekannte

, hat, daß sein Zweitältester, der Seppl, Bauer würde, hat jetzt Peter, der Äl teste. den Hof übernommen. Der ist aber bald nach dem Ausschulen in die Stadt gezogen und hat dort Chauffeur gemacht. Der will auch den Hof gar nicht behalten, hat er ja jetzt schon Vieh verkauft und mehr als gut Holz geschlagen. Von der Land wirtschaft versteht er ja auch kaum etwas. Der Seppl, der immer auf dem Hof gearbeitet und ge schunden hat, kann jetzt nachfchauen und die alte Mutter weint sich die Augen aus, weil sie es kom men sieht

, daß sie in ihren alten Tagen unter frem den Leuten im Ausgedinge fein muß. Sag. wieso gibt es das. daß der Peter gegen den Willen des alten Bichlhofbauern den Hof übernommen hat. das verstehe ich nicht?" Moar: „Ja weißt, wenn der Bichlbauer immer nur gesagt hat. daß der Seppl den Hof bekommt, das aber nicht in einem Testament bestimmt hat. da nützt das nichts. Nur mit einem Testament hätte der Peter von der Hofübernahme ausgeschlossen werden können. Geistig ist er normal, körperlich gesund und gerade

als Verschwender kann er auch nicht erklärt werden da er sein Geld ja anderwer- tig gut anlegt, auch behauptet er. daß er den Hof selbst bewirtschaften will. Der Bichlhof ist aber ein geschlossener Hof und so kann er als ältester Sohn verlangen, daß er den Hof übernimmt und die anderen, nämlich die Mutter und die Geschwi ster, hinausgezahlt werden. Ist der älteste Sohn aber als Hoferbe nicht tauglich, ohne daß man ihn als Verschwender. Krüppel oder als geisteskrank erklären kann, so ist dies für den Hof

19
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1936/06_08_1936/TI_BA_ZE_1936_08_06_15_object_8382091.png
Pagina 15 di 16
Data: 06.08.1936
Descrizione fisica: 16
eingelangte» Kleinvieh in der Zeit vom 27. 3uli bis 2. August: Schweine lebend 181, tot 202 Stück; Kälber lebend 76, tot 861 Stück; Schafe tot 123 Stück. — Marktpreise am 31. Juli: Schweine 2.20 bi- 2.50, Kälber 1.70 bi- 1.90, Schafe 1.20 bi- 1.40, Fleisch 1.20 bi- 2.—. — Verkaufte Fleischviertel 144 Stück. Tierseuchenausweis. Ziegen«8übe: Bezirk Lienz: Virgen 1 Hof. Schweinepest: Bezirk Irmsbruck-Land: Hötting 1 Hof; Unterperfuß 1 Hof. Schweinerotlauf: Bez. InnsbruckHand: Fritzens 1 Hof*); Wattenberg

1 Hof*), 1 Alpe. — Bezirk Kitzbühel: Köffen 1 Hof*). — Bezirk Lienz: Aßling 2 Höfe*); Bannberg 1 Hof*); Glanz 1 Hof*); Kals 1 Hof*); Lienz 2 Höfe*); Nörsach 1 Hof*); Oberdrum 2 Höfe*); Obernußdorf 1 Hof*); St. Jakob 1 Hof*); Tristach 1 Hof*). — Bezirk Schwaz: Pill 1 Hof*); Schwaz 1 Hof*). Mtlbenfeuche: Bezirk Reutte: Vichlbach 1 Hof*). Erloschen sind: Milzbrand: Bez. Innsbruck-Land: Kematen 1 Hof, 1 Alpe. Rauschbrand: Bezirk Innsbruck• Land: Trins 1 Alpe. — Bezirk Kitzbühel: Hopfgarten-Lanb 1 Alpe

; Westen- dorf 1 Alpe. — Bezirk Landeck: Räubers 2 Alpen; Serfaus 1 Alpe. — Bezirk Reutte: Tannheim 1 Alpe; Meißenbach 1 Alpe. - Bezirk Schwaz: Achental 1 Alpe. Schwetnerotlauf: Bezirk Imst: Arzl 1 Hof; Naf. streich 1 Hof. - Bezirk Kitzbühel: Köffen 1 Hof. - Bezirk Innsbvuck-Lanb: Fritzens 1 Hof; Wattenberg 1 Hof, 1 Alpe. — Bezirk Lienz: Aßling 2 Höfe; Bannberg 1 Hof; Glanz 1 Hof; Kals 1 Hof; Lienz 2 Höfe; Nörsach 1 Hof; Obevdrum 2 Höfe; Obernußdorf 1 Hof; St. Jakob 1 Hof; Tristach 1 Hof. — Bezirk

Schwaz: Pill 1 Hof; Schwaz 1 Hof. *) Neuer Geucherrfall. 31. VIII-500-1936. 10121 Kundmachung. Es herrschten in der Zeit vom 18. bis 31. Juli 1986: Raufchbrand: Bezirk Innsbruck.Land: Trins 1 Alpe*). — Bezirk Kitzbühel: HopfgartenÄand 1 Alpe*); Wostenbovf 1 Alpe*). — Bezirk Landeck: Nauders 2 Alpen*); Serfaus 1 Alpe*). — Bezirk Reutte: Tannheim 1 Alpe*); Weißenbach 1 Alpe*). - Bezirk Achental: 1 Alpe. Bläschenausschlag der Rinder: Langkampftn 1 Alpe. Der fällige Nutzvieh- und KrämermarLt

20
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1937/12_08_1937/TI_BA_ZE_1937_08_12_14_object_8382944.png
Pagina 14 di 16
Data: 12.08.1937
Descrizione fisica: 16
. — Polit. Bezirk Kufstein: Thiersee 1 Alpe*). Rotlauf der Schweine: Polit. Bezirk Inns bruck-Land: Oberhofen 1 Hof *); Telfs 3 Höfe *). — Polit. Bezirk Innsbruck-Stadt: Innsbruck - Stadt 1 Hof*. — Polit. Bezirk K i tz b ü h e l: Kitzbühel-Stadt 1 Hof*); St. Johann i. T. 1 Hof *). — Polit. Bezirk Kufstein: Ellmau 1 Hof *); Kufstein 1 Hof; Rettenschöß 1 Alpe; Walch see 2 Höfe *). — Polit. Bezirk L a n d e ck : Zams 1 Hof *). — Polit. Bezirk Lienz: Anras 1 Hof *); Lavant 1 Hof *); Lienz 1 Hof; Trfftach

1 Hof*). — Polit. Bezirk Reutte: Bils 1 Hof *). — Polit. Bezirk S ch w a z : Bomp 1 Hof *). Milbenfeuche: Polit. Bezirk Innsbruck-Land: 12 Gemeinden. — Polit. Bezirk Kitzbühel: 2 Gemeinden. N 0 f e m a: Polit. Bezirk Kufstein: Wildfchönau *). 2. Erloschen sind: Rauschbrand: Polit. Bezirk Imst: Tarrenz 1 Alpe. — Polit. Bezirk Innsbruck-Land: Gries a. Br. 1 Alpe. — Polit. Bezirk Kitzbühel: Brixen i. T. 1 Alpe. — Jedem hilft es nicht. Als Ludwig IV. schwerkrank in Calais lag, rettete ihn eine bestimmte

der Schweine: Polit. Bezirk Inns bruck-Stadt: Innsbruck-Stadt 1 Hof. — Polit. Bezirk Kitzbühel: Kitzbühel-Stadt 1 Hof; St. Johann i. T. 1 Hof. — Polit. Bezirk K u f st e i n : Breitenbach 1 Hof; Mariastein 1 Hof; Unterangerberg 2 Höfe Wörgl 1 Hof. — Polit. Bezirk L a n d e ck: Pians 1 Hof; St. Anton a. A. 1 Hof; Schönwies 1 Hof. — Polit. Bezirk Lienz: Amlach 1 Hof; Nikolsdorf 1 Hof; Oberlienz 1 Hof. •) Neue Seuchenfälle. Eingesendet. Für die unter dieser Rubrik eingeschalteten Notizen übernimmt

21