62 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_11_1850/BTV_1850_11_15_1_object_2976253.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.11.1850
Descrizione fisica: 4
. I.Kostner von Seite des Unterrichtsministeriums. — Trlent, Unglücks» sie in Serregnano. Wien, versöhnliche Vorschläge out Berlin. Ratetzky zur döhm. Armee. Auch hier wachsende Lriedenshvffnunzen. tlllertei. Salzburg, Rekrutirung. — Prag, Beeidung des Bürgermeisters. Unieersttätssrequenz. — Pe std, Protmann. Die Jnternirten. Das Tadakmonopos. — Mailand, G. Piola -f. — Venedig, Linanzdehörden. Zranksurt, die Stipulationen des Warschauer»Kongresses. Wachsend« Friedenthoffnungen. — München, die Prin» zefsin

werde» müssen. Den Pro duzenten wird es frei stehen, ihr Erträgniß dem Staat? oder ausländischen Kaufleuten zu verkaufe». — Die Einwohnerzahl, der Stadt Pesth belauft sich laut Konskription auf 32,612 Köpfe. Mailand, 12. Nov. Am 9. dieß starb auf seinem Landgnte Giusano der als Mathematiker berühmte Ge lehrte Gabrio Pioka, ehemaliger Präsident des k. k. lomb. Instituts der Wissenschaften ic. >c. Der Tod ereilte ihn in seinem SS. Lebensjahre. Italien verliert an de,»selben eine» der hevorragendste

. Venedig, 10. Nov. Ich kann Ihnen min mit voller Sicherheit die Nachricht geben, daß die Finanz- Oberdirekiion in Verona demnächst aufgelöst wird. Statt derselben sollen sogleich hier nnd in Mailand Finanz - Präsekturen an die Stelle des ehemaligen MagistratS-Eamerale errichtet werden. «QontschZauv. Frankfurt, 9. Nov. Die vielfachen in den öffentlichen Blättern enthaltenen Angaben über die Re sultate der WarschaucrKonfercnzen glauben wir in nach folgenden Sätzen zusammenfassen zu können: 1) dic

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/26_02_1844/BTV_1844_02_26_1_object_2947740.png
Pagina 1 di 12
Data: 26.02.1844
Descrizione fisica: 12
bald wieder zurückzukehren, und so hatten sie denn in ihrer Versammlung vom 25. September 1842 Mailand zum Platze ihrer sechsten Zusammenkunst auS- erkohren. Nachdem es nun der Wille Sr. k. k. Apostolischen Majestät unseres allergnädigsten Souveräns gewesen, daß, diese Bestimmung ihre erwünschte Ausführung erhalte, so rechnen wir es uns zur ehrenvollen Pflicht alle Diejenigen, die im zweiten Artikel des allgemeinei! Reglements bezeichnet sind, hievon in Kenntniß zu setzen, unv wornach

zugelassen werden. Durch örtliche, und der Stadt Mailand inhärirende Umstänve hat man sich! veranlaßt gefunden, von dem Brauche ter frühern Versamm lungen in etwas abzuweichen und zu bestimmen, daß die be vorstehende mit dem 12. des nächstkommenden Septembers zu beginnen und bis zum 27. deS nämlichen Monats einschlie- ßig fortzudauern habe. AlleS berechtigt zu dem Glauben, daß die durch Gelehrsamkeit und Nuf ausgezeichnetsten Italiener sich in großer Anzahl zu dem künftigen Kongresse begeben wer

der ihnen unterstehenden Körper bringen zu wollen. — Mailand, den 11. Febr. 1344. — Der General. Präsident: Vitoliano Graf Borrcmeo. — Der General-Sekretär: Dok tor Carlo Bassi. V o h m e it. Prag > den 12. Febr. Die Stände Böhmens haben sich vereinigt, vem Kaiser Karl IV., als König von Böhmen und Erünter der Universität Prag, ein großartiges Denkmahl zu! setzen , und haben zur Ausführung desselben den Bildhauer Hähnel in Dresden gewählt, der für Bonn die Statue Bee thovens ausgeführt und sich schon mehrfach

3