62 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_12_object_2241914.png
Pagina 12 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
täg lich von 6—10 Uhr vormittags in der Kanzlet der Garnisonschlächterei im städtischen Schlachthaus. tn Bozen. Verbot von Vieh» vnd Geflügelverkauf. Ueber Auftrag des k. u. k. Landesverteidigungskommando» in Tirol haben die politischen Behörden den Ver kauf von Vieh aller Art und Geflügel (lebend oder geschlachtet) sowie von Lebensmitteln , überhaupt allen Personen untersagt, die sich nicht ausweisen können als in Tirol und Vorarlberg ansässige Gewerbetrei bende, welche die betreffenden Artikel

in ihrem Be triebe benötigen, oder als Einkäufer einer Gemeinde oder fonstigen Approvisionierungsorganisation in Tirol und Vorarlberg. Ausgenommen von diesem Verbote sind Verkäufe an solche Personen, welche in Tirol und Vorarlberg ansässig sind und den Kauf ofsenba.' M ihre Wirtschaft vornehmen wollen. Ueber- tretungen dieses Verbotes werden nach Z 11 der kaiser lichen Verordnung vom 20. April 1354 mit Geldstrafen bis zu 200 Kronen, bezw. mit Arrest bi» zu 14 Tagen geahndet. Irrenanstalt in Hall. Zur Vorbeugung

: Joses Abendstein aus Udern». Zur besonderen Beachtung! Laut AusKunst des Gemeinsamen Zentralnach- welsebureaus „Auskunftstelle für Kriegsgefangene'. Wien. I.. Iafomirgottftraße 6, befinden sich in russi scher Gefangenschaft: Martin Mühlbichler, 1. TKIR., 22 Jahre alt, aus Kusslein. in B>>oronejch, Vereinsevakuations- spital 62. (Geriet im ?iovember bei Krakau verwun det in Gesangenschast.) Josef S e i l e r aus Tirol. 23 Jahre alt, Ptrs^ im 27. Feldjägerbaon, in Njasan, Vereinsevakuations- spital

der Schweizer Käseexport-Firmen in Bern zu erteilen mit der Ver pflichtung, selbst ausreichende Bestände für da» In land zu behalten und den Käse zu bestimmten, von der Vundeebehörde genehmigten Preisen abzugeben. Pferdeankaufsverbot für die hinter der Front liegenden Bezirke. Der k. u. k. Landesverteidigungs kommandant in Tirol hat angeordnet, daß in den hinter der Kampffront liegenden Bezirken kein An kauf von Vferden ohne Evidenzblatt vorgenommen werden darf. Sollten jedoch Besitzer von Pferden

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/03_10_1916/MEZ_1916_10_03_2_object_653561.png
Pagina 2 di 6
Data: 03.10.1916
Descrizione fisica: 6
) in die Delegationen. Sonst war diese Zeit Äußerlich gekennzeichnet durch die Bekleidung der Obmannstelle im Budgetaus-» schuß und der Obmanntzelle in dem nach den Wahlen in den Reichsrat 19Y1 aus Zentrum und katholischer Volkspartei neu gebildeten „katholischen Zentrums-Klub'. Nach denk Rücktritt des Grafen Brandis Ward Doktor Kathrein 1904 zum Landeshauptmann von Tirol ernannt. Nach den Neuwahlen des Landtags erfolgte nnt 23.. April 1903 die abermalige Ernennung hum Landeshaupti mann

der Autonomiefrage in Tirol yhne adi »ninistrative Trennung herbeizuführen, hu eifrig werden und in der ießigen Zkriegs^ekt einige Vorkommnisse deutscherseits Anstoß ei» regten, begegnete sein früher oft gerühmtes' ehrlich deutsches Gefühl immer öfters einem stillen Zweifel 1892 hatte D< Kathrein LAS Kvmkttr^eU^ des Franz Josef-Ordens' mit dem Stern, 1897 das Komturkreitz des Leopold-Ordens und 1902 den Orden der Eisernen Krone 1'. Masse erhalten. Daß ein Abgeordneter, der keine hohe Staatswürde bekleidet

noch hat der Kaiser den Landeshauptmann mit dem Ehrenzeichen 1'. Klasse vvnt Roten Kreuz ausgezeichnet, um die Verdienste anzuq erkennen, die er sich als President des' Landes, und Frauenhikfsderein's vom Roten Kreuz flkr Tirol besonders in diesen KriegWiten erwor-, ben hat. FrAherr v. Kathrein hak für d'as allgemÄne Wohl gewirkt in der uneigennützigsten Weise, er lebte nur 'dem Wohle des NakeÄandes und seiner Mitmenschen. Ties Zeugnis dkrfen auch alle jene unterschreiben, Welche nicht von seiner Partei

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/22_11_1916/MEZ_1916_11_22_25_object_654887.png
Pagina 25 di 30
Data: 22.11.1916
Descrizione fisica: 30
. Boxer- ausstand in China. Landung des österr.- ungar. Detachements in Chin a; Räumung des Gesandtick,aftsgebäudes in Peking. Graf Waldersee passiert Tirol. Vereiteltes Attentat auf Kaiser Wilhelm in Breslau. Erzherzog Franz Ferdinand vermählt sich mit Soptz.e Gräsin Chotek (Fürstin Hohenberg). Schreiben des Ministerpräsi denten v. Koerber an Abg. Baron Mal- facti betreffs Autonomiefrage und Protest der welschtiroler Mitglieder des Tiroler Landtages. Wählkompromiß im Tiroler 1903. Großgrundbesitz

Alexander mit Draga Maschin. Austra lien wird Bundesstaat. Bremerlicht. OSmiUmlicht von Auer v. Welsbach. 1901. Millionen-Investitionen, bei denen Tirol leer ausging. Errichtung einer Galerie für moderne Kunst in Prag. Königin Viktoria von England Thronbesteigung Eduards VII. König Milan von Serbien 's. Ter Deutsche Kronprinz in Wien. Der Kaiser empfingt das rumänische Königs- paar in Budapest. Das Wasserstraßen- gesetz wird vom Abgeordnetenhause ange nommen. Der Kaiser in Prag. Desider v. Szilagyi

in Rom. Militärische Besetzung der Botschaft. Besuch des Kaisers beim Schützenfest in Linz. Ermordnng des serbischen Königspaares; Thronbesteigung Peters I. Demission des Kabinetts Szell. Graf Khucn-Hedervary Ministerpräsident. Demission des Honvedmin isters Fejer- Vary. Neues Ministerinin: Gras Khuen Präsidium und Inneres: Kolosvary Landesverteidigung: Toinacic Kroatien; Lukacs Finanzen; Daranyi Ackerbau; Wlassics Unterricht: Plön Justiz: Lang Handel. 600jähriges Jubiläum der Stadt Hall in Tirol

17