78 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/27_08_1915/BTV_1915_08_27_2_object_3051814.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.08.1915
Descrizione fisica: 4
reicher des 3., Dr. jur. Aurel Szilanyi des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Hermann Michel und Georg Geiger, beide der K>astfahrtruppe, Frauz D e u t s ch m a n n des 1.^ Dr. jur. Manfred Web hofer des 2., Dr. Phil. Rudolf Hitt-- mair des 1. und Dr. jur. Marians Sanicvlo des 2. Tir. Kaiserl.-Reg., Josef Felbinger des 1V. Feldj.-Bat., Dr. jur. Iano Morgen stern des 1., Lorenz German des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. jnr. Rudolf Hecht des 6. Feldj.-Bat., Dr. Phil. Ludwig Koller des 3., Anton Natts

ch des 4. Tir. Kaiseri.-Reg., Franz Kasalick des 9. Sapp.-Bat., Emannel E i ch- ler des Eisenbahn-Reg., Dr. jur. Eri ch W e i Il de r g e r des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf H a r- cuba des 36. Jnf.-Reg., Nndolf Basar des 8. Sapp.-Bat., Friedrich Wochenalt des 1V. Feldj.-Bat., Dr. jur. Emil Kiefer des 3. Tir. Kaisers.-Reg., Georg Roffa des 1. Feldj.- .Bat., Andreas Seifried und Hermann Co- razza, beide der Kraftfahrtruppe, Eduard Kransz des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Maximilian Daut des 2. Feldj.-Bat

Sedlecky uud Josef Winteriii tz, beide des 12. Feldi.-Bat., Johann Heinz des 36. Jnf.-Reg., Oskar N e u- gebaner des 21. und Josef Kovacs des 14. Feldj.-Bat., Zdenko Zwcrina und Josef P l e- schinger, beide des 28. Jnf.-Neg., Hermann Berg er und Karl Fischer, beide des Tele- graphen-Reg., Alexander M ü l l e r des 9. Sapp.- Bat., Eugen Flecek des 4., Lllois Stief vater des 3. Tir. Kaiferj.-Reg., Engen Man t- ner des 6.und Llnton G r o l l e r des 16. Feldj.- Bat., Johann Eber hart des 14. Sapp.-Bat

., Alfons Reif des 4. Tir. Kaiserj.-Neg., Alexan der Brslica des 14. nnd Robert Leicht des 27. Aeldj.-Bat., Artur Anlauf, Viktor Ku bier! und Hermann Haid, alle drei des 1. Tir. Kaiserj.-Rcg., AAred Lohwasser des 22. Feldj.-Bat., Jacqnes Ornstein des Eisen- bahn-Reg., Rudolf Lüh des 4., Dr. techn. Ro land S t e r n e r - R ain er nnd Richard F n ch s, beide des 3. Tir. Kaisers.--Reg , Anton Sing-- hnber des 10. Feldi.-Bat., Rudolf Bayer des Eisenbahn-Reg., Viktor Basic des 12. Feldj.-Bat.,- Joses Zizka

Hauser nnd dem Jäger Joses Leugauer — beide des 14. Feldj.-Bat.; dem Zugsführer Hermann Rosche und dem Jäger Adal bert Träber — beide des 1. Feldj.-Bat.; die Silberne Tapferkeits--Medaille zweiter Klasse: dein Unterjäger Friedrich Erardi des 14. Feldj,- Bvt.; dem Oberjäger Rudolf Zedlitz, dem Zugs führer Ferdinand Merten, dem Patroiiillefnhrer Wilhelm May, den Jägern Wenzel Bruthans und Alois Mouzner — alle fünf des 1. Feldj.-Bat.; dem Unterjäger Rudolf Seidl, dem Jäget, Titular- Patrouilleführer

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_09_1915/BTV_1915_09_01_5_object_3051836.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.09.1915
Descrizione fisica: 6
und Johann Grafen GleifPach, beide des 4., Adal bert Pietras des 6., Theodor .Hauschild, Wilhelm Ludwig, Bohuslav Neorat und Franz Jaros, alle vier des 1., Alois Röss- ner. des 6., Jaroslav Subrt des 5., Josef Oipitz, Adalbert Cibulka, Jaroslav Sa'ch, ') Schluß aus Str. I2b des ^Botc' vom 27. 'August d. I. Moritz Staatz und Josef OdSlon, alle fünf des 1., Ludtoig Kor bar, Ernst Malke, Hermann Schmidt und Kasimir KessermHl-- ler, alle vier des 4., Frauz Machart, Her mann P er n t e r , Johann KÄh

Rath, Rudolf Ei ch ek le r, Robert Hosmann, Karl Postingher> Hugo Rabitsch, Friedrich Johne und Josef Jnnerhaider, alle siebe« des 1., Stephan v. Vcesey, Karl Hentschel, Dr. Zdenko Dlabac, Hermann P i g z und ,Anton M aschke, alle sechs des 4., Richard Kleibl, Karl Bein, Richard Fischer, Josef Geissler, Anton Schimmer, Hermann Haupt, Ru dolf Schirmer, Wenzel Zazfrt nnd Gregor Samroka, alle neuen des 5., Jgnciz Ha- nanfek, Oskar Hala, Josef Smid und Karl Postl, alle vier des 7. Fest.-Art.-Bat.; zlnn

des I., Johann D i t t r i ch, Ottomar L n tz, Josef Pinsker, Dr. jur. Leopold Mare- cek, Heinrich Karner, Richard Q u a i f er und Karl Slawik, alle sieben des III. Lan dcssch.-Rcg. ; zu Leutnants die Fähnriche (Kadetten): Otto Alteneder, Erwin Klinger, Franz Josef Gass er, Franz Schüppl, Josef ?luer, Benedikt Zeilhoser, Matthias Erlsbacher, Karl Deseyve, Kasimir I a c o r z y ns k i, Alois Mezera und Dr. Phil. Josef S ch a d- ler, sämtliche des I., Franz Xaver Lohme r, Rudolf Uhl, Leo Haus, Hermann Mark

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/21_05_1892/BTV_1892_05_21_10_object_2944956.png
Pagina 10 di 12
Data: 21.05.1892
Descrizione fisica: 12
Sie, sagen Sie doch nur ein einzig Wort, haben Sie es gethan?' Sie schaute zu mir auf, und eine heiße, tiefe Angst lag in dem brennenden Blick ihrer großen, dunklen Augen. Es war, als ob sie erbebe in innerem Kampfe, sie schien sprechen zu wollen, ihre Lippen öffneten sich und ein erlösendes Wort wollte sich über dieselben drängen, doch sie zwang es zurück, presste die Lippen zusammen und wandte sich schnell ab. In diesem Augenblick trat auch .Hermann herzu. Befremdet ruhten seine Blicke

auf der lärmenden Gruppe. welches das Feuer bei Ihnen angelegt hat!' sagte der Polizeidiener Hörning mit wichtiger Amtsmiene, auge«- scheinlich nicht wenig stolz darauf, als Vertreter des Gesetzes die Thäterin schon sobald gefasst zu haben. Beim rothen Scheine der noch flackernden Glut sah ich, wie Hermann Reinberg erbleichte und ein Zug tiefen Erschreckens sein Gesicht überflog. Unsicher streiften feine Augen das Mädchen, das blass, kalt und stumm dastand und seinen Blicken auSwich in scheuer Furcht

kann sie auch nicht. Dass sie es gethan hat, ist sicher, denn sie hat einen Hass auf Sie, Herr Reinberg, sonderlich heut von wegen —' Der Mann stockte und wusste wahrscheinlich nicht die Worte zu finden. Doch Hermann errieth wohl, was er hatte sagen wollen; eine dunkle Räthe überzog sein Gesicht. „Lasst das Mädchen gehen, Hörning, ihre Schuld ist ja doch nicht erwiesen und unS liegt nichts daran, dass sie bestraft wird.' „Thut mir leid, Herr Reinbcrg, geht jetzt nicht mehr', entgegnete Hörning, sich stolz in die Brust

werfend. „In solchen Fällen schreitet sogleich das Gesetz ein, auch wenn der Beschädigte selbst keinen Strasantrag stellt.' Hermann unterließ denn auch jeden weiteren Ver such zur Befreiung Käthes. Ohne einen Blick für das Mädchen zu haben, schritt er hinweg. Sie sah ihm nach wie ein Ertrinkender dem entschwindenden Schiff, von deni er Rettung gehofft, und ein leises, dumpfes Stöhnen entrang sich ihrer Brust. Da hielt michs nicht länger zurück. In wenigen Schritten war ich an ihrer Seite

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_01_1911/BTV_1911_01_05_6_object_3041357.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1911
Descrizione fisica: 8
W e i- gend, beide, des 2. Geb.-Ärt.-Reg., letzterer Feün 30,. Fcldkanonen-Rcg., Fritze Fischer des .3. Geb.-Art.-Reg., Josef Ävian, Wilhelm Rasch, Leopold Gostner, Josef Mühlber- gcr, Julius Keil, Artur Wurzbach Edler v. .Dannenberg, Robert Gr c in und Artur v. A v a n zin i, sämtliche des 5. Tir. und Vor arlb, /Geb.-Ärt.-Reg., Hermann Schnell des . .2. , Geb.-Ärt.-Reg., Richard Fiedler, Josef Kosir und Otto Bar ^ ason, alle drei des 1.. Tir. und Äorarlb. Geb.-Art.-Reg., Leopold .Thomas und Josef

12. Fcldj.-Bat., Othmar -Aschberger deS 2. und Isidor Torök, Doktor der Rechte und der Staatswissenschaften, des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., letzterer beim 31. Fi:ldj.-Bat., Alois Mair des 2., Hermann KrHttner, Anton S chuler und Adolf Krnlis, alle drei des 1., Geza Neumann nnd Johann Gersten- berger, beide des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., beide beim 32. Juf.-Reg., Alexander Fidler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 8. Feldj.-Bat.,' Lui>- nng H o lla, Doktor der' Rechte, des '4., Karl Verseghi, Andor Sziknla uitd

Böhm und Richard Maschauer, alle drei des 4., Emmerick Kubiezka des 2. Tir. Kai serj.-Reg., letzterer beim 52. Jnf.-Reg., Walter RHomberg und Franz Hentschel, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., beide beim 13. Feldj.- Bat., Josef Nemce und Lllois Rigler, beide des 2. Tir. Kaiferi.-Reg., ersterer beim 2., letz terer beim 8. Feldi.-Bat., Otto Klepe tar des 11. beim 36. Jnf.-z>»eg., Hermann Low, Doktor der Rechte, des 25. beim 12. Feldj.-Bat., Wen zel Kratochvil des 14. beim 36. Jnf.-Reg., Michael Schöps

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_07_1915/BTV_1915_07_10_1_object_3051622.png
Pagina 1 di 4
Data: 10.07.1915
Descrizione fisica: 4
.; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die die Silberne Tapse rkeits--Medaille erster Klasse: dnn Zugsführer, Titnlar-Oberjäger Ludwig Förster uud dem Zngsfnhrer Fidel Eckhart, beide des 4. Tir. Kaiferj.-Reg. nnd dem Fähnrich in der Reserve Panl Mock des 18. Feldj.-Bat.; die Silberne Tapferkeits--Medaille zweiter Klasse: dem Fähnrich in der Reserve Adolf Edlen von Pichler, den Zugsführern Johann Bichler (Sani- tätsnnterofsizicr), Josef Burger, Franz Tclla- sega, Jgnaz Felizett, Hermann Korans

, den Zugsführern Hermann Nüttermeier nnd Gg. Garnier, den Unterjägern Albin Klement, Georg Wintbichler niid Joses Beier, den Patronillesnh- rern Karl Siebenhaar und Anton Schmied, den Landesschlitzen Frau; Angnstin, Franz Weiler, Karl Fiegl und Josef Scharnier, alle dreizehn des Landessch.-Reg. 'Nr. I, dem Fähnrich Franz Vicha des Feldkanonen-Reg. 'Nr. ^2, dein Fortifikations- Oberwertni. Witold Jlnieky der Geniedirektion Trient, dem Z,ngsführer Franz Müller des Tel.- ^ieg., dem Landftnrm-Unterj. Lino

:)!onchetti der Gend.-Assinen', Casolto, dem Korporal .Hermann -Heinrich der reitenden Tiroler Landessch., dem Zngssnhrer Matthias Silter des GA.-Reg. Vir. l4, den Standschnven-Zngsf. Franz Dejaeco nnd Engelbert Solderer, beide des StaiidschützenbaonS St. Leoiihard, den Zngsf. Franz Liedl nnd Josef Mühlfellner, dem Korp. 'Alfred Taferner, dem Kan. Karl Garstenaner, alle vier des Festnngs' artillerie-Baons 'Nr. <i, dem ^!es.-Zllgsf. Emil Kohn, den Boriiieistern Zlnton Legwart, Johann Pnncer nnd Josef Vanae

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/25_06_1908/BTV_1908_06_25_6_object_3027552.png
Pagina 6 di 10
Data: 25.06.1908
Descrizione fisica: 10
mit dein ersten Zuge der Stubai- talbahn (Witten ab 6.37 früh) nach Fulpmes und' geht von dort nuter Führung des Hütten wartes der Franz Sennhütte, Herrn Hermann Schwaighoser, über Neustift nnd Bärenbad in gemütlicher. Wanderung znr Franz Sennhütte. Die Gehzeit von Fnlpmes bis zur Hütte be trägt S>/2 bis 6 Stnuden. Abelitz erfolgen die Besichtigung des Ferners, allenfalls Besteigung der Sommcrwand nnd andere Spaziergänge in der Nähe der Hütte. Die andere Gruppe sam melt sich Sonntag vormittags bei der Adolf

Hauptbahnhof nm 5.50 früh, von Innsbruck Wcstbahnhof (Wilten) 6.— Uhr früh. Am nächsten ^.age, Montag den 29. d. Mts., werden von der Franz sc»»-Hüttc aus Touren ans den Fcrnerkogel (3300 Meter) (Leiter Herr Hermann Schwaighoser), die «som mcrwand nnd über das Horutalcrjoch nach Sell- rain unternommen. Die Rückkehr erfolgt teils über das Horntalerjoch, teils auf dem Talwege nach Neustift--Fulpmes. Da die Franz Senn- Hütte feit Eude Mai bewirtschaftet ist, ist die Mitnahme von Mundvorrat zur Hütte

nicht nötig. Nähere Auskünfte werden in der Ge schäftsstelle der Sektion, Leopoldstraße 15, und von Herrn Hermann Schwaighoser, B'ickerei- geschäft, Maria Thercsicnstrasze 15, erteilt. (Zum Baue eines Elektrizitätswer kes in Lienz) wird, den „N. T. St.' ge meldet: Ein harter, mehr als zehnjähriger Kampf, der seit drei Jahren schon alle Ele mente der hiesigen Bürgerschaft beherrschte, ist ausgekämpft. Unser Gemeindeausschuß hat end lich den Beschluß zur Erbauung eines städti sche» Elektrizitätswerkes

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/31_12_1908/BTV_1908_12_31_2_object_3030579.png
Pagina 2 di 12
Data: 31.12.1908
Descrizione fisica: 12
, u. zw a) bei den Landwehrfußtrnppen, zn Fähnrichen im nichtaktiven Stande: Alessandro Boccher des LSchN. I, Martin Pellegrini des L^>chR. Ii, Hermann Hilscher des LSchN. II. Isidor Strocki des LSchN. II beim LJR. 34, Dr. Erwin Ricci des LSchR. II, Kasimir. Ryziuski des LSchN. I, Franz Seidl des LSchR. I. Ernst Kiechl und Anton Schrempf des! LSchR. I, beide- beim LschN. II, Jaroslav Vanik des LSchN. II, Otto Bogner des LschN. I, Ernst Zanlucchi des LJR. 3 beim LSchN. I, Johann Pinggera des L«chN. II beim LJR. 2, Franz Dermotta

der Ab teilung für den kommerziellen Dienst Dr. Theo dor Wi >nberskh in Innsbruck, uud den Ober revidenten nnd Tirektionskassier Hermann O r li ste in in Innsbruck; — zum Maschinen-Ober- kommissär den Maschinenkoininissär Adols Bö hur der k. k. Wcrkstättenleitung Salzburg; — zu Oberrevidenten die Revidenten Karl Stcrrer, Max Elbs, Franz Höller, Karl Rotter und Joses Posner in Innsbruck; — zum Bahnkoinmissär den Bahnkonzipisten Ferdinand U liner in Salzburg; — zu Revidenten die Adjunkten Franz Scheid

, Jnlius Lubeuik, alle in Jnns- bruck, Richard Ziuke iu Bludeuz, HngoNav- ratil in Saalfelden, Franz Sperl in Bi- schofshofen; — zn Maschinenadjuukten die Ma-- schinenassistenten Alois H a r p f, Rudolf Lo renz und Rudolf Hoffma n n in Innsbruck nnd Franz Stis in Feldkirch; — zn Adjunkten die Assistenten Karl Pnchingcr, Noland 5 ch winger, Oswald P r e i n e r s d o r s e r, Joses Gratl und Ernst Löwel in Innsbruck, Hermann Rüdiger in Gröbming und Anton Keller iu Völs. Der Gemeiuderat Innsbruck

10