30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/25_10_1904/BZZ_1904_10_25_6_object_383485.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.10.1904
Descrizione fisica: 8
, sondern nur der Ausfluß eines grenzenlosen ma^ teriellen Elendes ist. Die Einberufer. Hotel-Anzeig er. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An Ker-Änr-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ä in oai-ts. Vollständig neu renoviert. Milde?« Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1370in). Hotel„Mendelhof'.v. Bozen in l^/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. (Angerichtet in. all. jkomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200

Zimmer m. 200Betten. Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaay Mediz.-Bäder u.s.f. Miß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Äcine u. Bierev. Faß. Profp. gratis. M. Spreter. (Gartasee-Rivicra). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit schönim Garten, direkt am See. Dampserstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. AarötNtt'-AlMi'ra Roma«, 1. Ranges. Deutsches Haus vlutvvul

iNt ttttl. Zimmer von 3 Lire, Pension von 8 Lire. T. Schneider, M. Schänder!. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Wche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosörugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Tetephon, K0 Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard, «0 Zeitungen, bekannt guter

Kaffee. Bescher: Franz Kosak. --H^tel S. Marco- auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbancr-d'Agostin. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »ilUItMtv. am Dooiplatz Gektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßig« Preise. F. Aalzarie u. Co. M ' Riva Ho:«l ««dPension Riva. AnSgespr. , . deutsches Hoiel, nahe v. Bahnhof u. Land ungsplatze

m. neuer Tependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Eee-SchSnerGarlrn.Post .u .Telegraphmamt>.Hause.« orj »g.WienerMq EpezialitLt i.Tlroler Weinen. Wein-Export. Bäder u Dunlellammeri.^au Verelnbarunfl mit dem deutschen Ormiecs«iAe«m. K. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. ZiM' mcr von Kr. IM an. Deutfche Bedienung. Wiener Restauraut. Münchener und Pilsener Bier vom Iaß. Bcfltzer: Mal u ri«Lin bemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem L'cht 70 kr. Wein

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/11_08_1904/BZZ_1904_08_11_7_object_380962.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.08.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 132 ..Bozner Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Wonnerstag, den 11. August 1904. Hstel-Attzeiger Dcsen;m» -m Sardasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardoire. Schönst gelegen. ZUsNliv. Platz am See. Vorz. mit mod. Kornf. einz. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht.. jedes Zimmer see>eit. eig. Terrasse, zr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargpano. Neues deutsch^ Hotel m. Restaurant. Schöne

gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komforr. Wiener Küche. Bäder im hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Sradr. Elektr. Licht, Telephon, ca Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garren, Billard. SV Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »nuituiiv» äm Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise

. F. Balzarie u. Co. V««/, Hotel nxdPension Riva. Ausgespr. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht o. allen Zimmern a. d. Sit.SchönerGatten.Pop-u.Telegraphenamri.Hanse.BorzSg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer iHause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Wiymann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstarion m. Zollrevision, »ttvt!» Beliebteste Mittagsstation. — Hotel «.Pension Bahnhos, S Min.v

. d. Statton, nächst b. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. . Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Siidzimmer mit elektri- schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. ^ Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- bekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher

Besitzer. Reelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- ^VlvVtk. schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Besitzer. beiLevico (Balsugana-Bahn) (1490inü.d.M.),Alpen- vtttivtv

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/09_04_1907/BZZ_1907_04_09_7_object_416314.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.04.1907
Descrizione fisica: 8
. Arainer von UK. 2.5V aukvSrts. Vsrt »Hotel und Pension Riva- mit Ä»vt» UU» VtilVUst?« Restaurant empstehltsichclSEinkehrhau» für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche HauS von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Penston zu mäßigen Preisen. Wien« feine Kiiche. Tiroler Mine Spezialität Bino San:». P-ospeve Sitte zu* verlangen.^ Louis« Wißmann, Besitzerin. V >uA kakln Deutsches Haus. Zimmer

, Ischias :c. zc. heil- -dringenden heißen Schwefelquellen (W'Cels.) besiuden wird, Sirmione Lu einer der bedeutendsten, hydroterapeutischen Slation gemacht. Em- Psohlene Lotels: „Grand Hotel Regie Terme' uud „Hotel Sirmione'. Illustr. Prospekte durch A. Gen narr. <!««.»»»»» Hotel „Eden'. Ganz deutsches HauS, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Wiener Küche. Touristenpreise. Das ganze Jahr geöffnet. JulPerial-HotelTrento

,Hausl.Rangesmitmodernstem ^ » »»««» Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. K.J. Oesterreicher, gleich;. Besitz« Hotel des Alpes, Madsnn» di TampZlglio (Sommerkurory. Gasth'of-Restaurant „Jfola nuova' gegenüber deni Bahnhof und Stadtpark. Zimmer von li l 40 aufwärts. Wiener Küche. Stets frisches Bier vom Faß. Vorzügliche Weine. 'Großer, schön« Garten. Glasveranda. Karl Huber, Restaurateur. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf, schisse. Schöne Veranda mit oracbwoller Aussicht auf de» See. Wien« Küche. Mäßige

Preise. A. Schwingsbackl. itiesiz-x. Hctel Riva St. Lorenz», einziges Hotel an d« Etfch gelegen. Mit Terrasse und schön« Aussicht ans das Ged rge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiche» HauS: Nrsnd 'Ltadllssemeot et llotel des.Upes Vetriolo. Morelli u. Gire^li. SMWMcMlMIE W Ul V üd^vv^l.v BN»,« .Hotel Royal', Graben-Stefansplotz, durch Adavtirung des NebeuhauseS am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage Ä« Stadt. Aus das Schönste neu eingerichtet. Mäßig« Preise. Zimmer

am See, -Herr?. Kletscherautlicht. Sinzig schönster Aiidffug über d«» Tee. Snerimmti Preisen. T< freien Entere. Bei ungünstiger Witterung linden die «achmittagS-Sonzrrtr auf derZerassede»Hotel Kaiserin lWabeth statt. Boot- und TampüchMation. keste Wk- 0»h,«. LMM » VöWWtkMM ln- ». AWkSM W«s. 3. OsrlZasSs. Aettest«s> grötzteS Leine«-. Wüsche und Braut- Ansstattnngs-Eladtiisenle»» Mm IrdiLÄl« k. «. lr. AaMekevantvw ^Visn» VIW» ZT. Größte Auswaiil in Her«»»- und Ainvevmiifch», Keinen?-. MamaD

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/21_09_1903/BZZ_1903_09_21_6_object_368749.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.09.1903
Descrizione fisica: 8
? — Der Glashändler. — Welche Namen sind die besten? — Die Ein nahmen. Hstel-Anzeiger. V«»/» (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im V Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen, Reisenden «. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LttjUNV« Platz am See. Borz, mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. cig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches

Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prci'e. Aller <>oniko>t. Offenes Rcsta rant. Bekanntes Weinhans. P lsiier und Münchner Bier vom Fan. mn uxl» Pension Riva. AuSgespr. »Uvll Uttl deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependanee. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d E«. Schöner Garten. Post-u. Telegraphenamt i.Hause. Borzkg. WienerKüche, Siezialitär i. Tiroler Weinen. Wein^xport. Bäder u, Dunkelkammer i. Hause, «ereiubarung

mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Mpmann. Etablissement, Hotel Sirmione, königl. oiUUlVIlc MI! viurvtisce. «al. Thermen von Sirmione, lSnigl. Quelle «Viola, heiße Schwefelquelle, Kochsalz.Brom-Jodhaltig. Warme MineraMW. BLder im See. Warme Mineralwasser-Dvuchen. Hydro- tderatue. Trink-Kur. Inhalationen. Massage. Elektrotherapie. Auch ErschütterungS-Massage. AerztlicheS Turnen. Sommer- u. Winter-Kuren. Vlimatlscher Winterkurort. — Prospekte gratis. Besitzer: Gennari. Ä'srüiül? lind Penron .tharda-Scc

'. Haltei-ele d.Damp^ schiff. Cäwne Veranda mit prachtvoll.? Aussicht ai,f den See. A-iencr »iici, Möt-ise Ä rei'r. I. Sckwinxstiackl. Besitzer. Hotel Riva Et. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch !. gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht aus das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus:«ra»U D-ililissk II»Itl et Ilolel A-triol«. Morelli u. Girelli. n Krnttii^ttonK-Sole. - Graud-Nestaurant Banel-Hiriinwald. Sammcl- »inlt .cr Frcn-dcn. L-?rIlru?. ^i^er: GrnWald, seu

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/17_07_1903/BZZ_1903_07_17_3_object_366385.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.07.1903
Descrizione fisica: 8
und man saß heiter und vergnügt bei sammen. Plötzlich wurde der Gastgeber von Tob sucht befallen. Er sprang auf, riß einen Revolver von der Wand und feuerte auf seinen Kameraden Akat- now, der sofort tot zu Boden sank Die beiden an deren Offiziere wollten den Rasenden bändigen, aber der eine von ihnen wurde im nächsten Moment niedergeschossen, der ander: lebensgefährlich verletzt. Dann jagte sich Choroschilow selbst eine Kugel in den Kopf. Alva (Südtirol), ventrumde. Hst el-Anzeig sv. Kieners Hotel

„Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile «.nlttdMUU. P-ei'e. Aller Komfort. Offenes Resta nant. Bekanntes Weinhaus. P lsner und Münchner Bier vom Faß. Riva am Sartasee. angsplatze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zmnnenr a. d. Eee.SchSnerGarten.Post-u.Telegraphenamti.Hause.Borzügl.WienerKSche. Spezialität i. TirolerWemen

. Wein-Export. Bäder «.Dunkelkammer,. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OffzierZ-Berein. F. Witzmann. 5imi«ne am «ariasee. S Quelle Bojola, heiße Schwefelquelle, Kochsah-Brom-Jodhaltig. Warme Mineralbäder. BÄer im See. Warme Mineralwaffeö-Douchen. Hydro therapie. Trink-Kur. Inhalationen. Massage. Elektrotherapie. Auch Erschiitterungs-Massage. Aerztliches Turnen. Sommer-u. Winter-Kuren. Skmatischer Winterlurort. — Prospelte gratis. Besitzer: Gennari. Hotel und Pension .Garda-See'. Haltestelle

d. Damp^» M'Vt.vvt». schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht aus de» See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. SchwingShackl. Besitzer. (14S0 in k. d. M.). bei Levico (Valsugana-Bahn). Alpen- Hotel, großes Bade-Etablissement, IM Fremdenzimmer, Haus 1. Ranges. HSHen-Luftkurort, Eisen-Arsenual-BSder, Kirche, Post- und Telegraphen-Amt; Arzt im Hause. Gleiches Haus: Hotel Riva S.iLorenzo in Verona. Morelli u. Girelti. Grand-Hotel d' Jralie, Bauer Grüuwald. Deutsches vtUlVlA. HauS I. Range

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_07_1903/BZZ_1903_07_16_5_object_366356.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.07.1903
Descrizione fisica: 8
.' Als ich dem furchtbaren Menschen sagte: „Diese Strafe soll, wie man hört, bald aufgehoben werden,' sah er mich finster an. Dann aber bekreuzigte er fich und sprach : „Gott gebe es!' Das sagte nicht Leo Tolstoi, sondern der Henker von Sachalin ! Zstel'Anzeigev. V«». (Südtiroy. Kieners Hotel „Anstria' neben der Post, im Zentrumdes Kurortes.DasganzeJahrgeüffnet.Touristen.Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prti'e. Aller Komfort

-Dollchen. Hydro therapie. Trink-Kur. Inhalationen. Massage. Elektrotherapie. Auch Srschlltterungs-Massage. Aerztliches Turnen. Sommer- u. Winter-Kuren. Klimatischer Winterkurort. — Prospekte gratis. Besitzer: Gennari. Hotel und Pension „Garda-See'. Haltestelle d. Damvf- M'VtvVi». schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht ani km See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. SchwingShackl» Besitzer. (1490 m ü. d. M.), bei Levico (Valsugana-Bahn). Alpen- vtlllvtv Hotel, großes Bade - Etablissement

, IM Fremdenzimmer, Haus 1. Ranges. Höhen-Luftkurort, Eisen-Arsenikal-Bäder, Kirche, Post- und Telegraphen-Amt; Arzt im Hause. Gleiches HauS: Hotel Riva S. Lorenzo in Berona. Morelli n. Girelli. Grand-Hotel d' Jtalie, Bauer Gninwald. Deutsches vlurvliA. HauS I. Ranges, in schönster Lage am »Grand Kanal', rächst dem Markus »latz, 250 Zimmer u. Salou», Lese-, Nauch-, Schreib- uLorveriationS-Sälc.— Graud-Äeiluuraut Bauei-Grünwald. Sammcl- tuull »er Fremden. Weltrui. . ^eiiLer: Julius Grünwald. ssa

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/08_08_1895/BZZ_1895_08_08_3_object_395921.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.08.1895
Descrizione fisica: 4
weilt zur Zeit mit Familie in Bozen und logirt im Hotel „Stiegl'. Radsportliches. Am 15. d. feiert der Kärntner Rad- fahrer -Gauverband seinen fiüiften Gautag in Mthofen. Der dortige Radfahrer-Klub richtet auch an die tirolischen Sport- Bereine einen warmen Aufruf, in dem die landschaftlichen Schön heiten des Versammlungsortes hervorgehoben nnd die Mitglieder der verschiedenen Klubs unseres Landes eingeladen werden, sich an dem Gautag zu betheiligen. Uerschonermigs-Uerew Sris Ratzes

nach Hall, l'. Pacisicus Lehner nach Suben, ?. DionysinS Spitzer nach Brixen, ?. Leo Schneider nach Jnnichen, ?. EugeniuS Flora nach Schwaz, ?. Virgiliüs Graml nach Salzburg, k>. Johannes ChrysostomuS nach Salz burg, ?. Ananias Wanke nach Pupping. Gin unvorsichtiger Gmnibnskutscher. Schon wiederholt sind uns seitens Fremder und Einheimischer Klagen über da» lebensgefährliche Fahren mancher Kutscher unserer Hotel- Omnibusse zugekonnnen und wieder erhalten wir die Mittheilung, daß eine distinguirte Dame

hinsichtlich der gewerblichen Angelegenheiten in der Gesetzgebung verändert hat. Die Parteileitung hat eine Konferenz von Vertrauensmännern sämmtlicher deutsch-österreichischer Gewerbegenossenschastsverbände nach Linz einberufen, welche am 1. Juli l. I. im Hotel Schiff dortselbst unter dem Vorsitze des Kongreß-Präsidenten Herrn A. Mandlik stattfand. Gegenstand der Verhandlung waren: l. Die nene politische Lage und die Stellung der Gewerbepartei hiezn. 2. Die Steuerreform. 3. Die Wahlreform, 1. Interne

ab 9.11 1.55 7.5k 10,53 Bozen an 10.45 3.31 9.15 12,23 Kamposch Hotel u. Cafe Walther v. d. Bogelweide. Ikicki As M SNiH km KmÄsil »ud AnSschank von Münchner FranziStanerbier ans der Uvpvt Groh-Brauerei Sebelmayer. kvsteskürgsrliekvs UT nnd vorziiglloks» üadolsi'iilistliolc. Vslastildod»»: äaisolisnk von sWgem Xsltsi-si' Uvlpvggvf 8-s V-In 74 ) 11 Unübertressliche Lage am Johannsplatz. Elegante nsu eingerichtete Fremden-Zimmer Geeignet zum längeren »der kurzen Aufenthalt bestens empfohlen. nklltig

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/17_06_1908/BZZ_1908_06_17_6_object_433292.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.06.1908
Descrizione fisica: 8
L prämiierte Zxe^ialität in W» M MMN IIIllLttikttki' Lat^ZoZ ävl Verläsen ßrätis. Lillixsts riüd solickosts ^iuz V/i«Kuus.Von2üLUl:tt Lonsilkk-rwn.ecssön-rcVwozulms.eokiLcsi'ionett.cic. ^stel -Zlnzeiger krilistiliiliZilibe, gMstesseiilislMiing L. k. Pipckel', kvxen, !_sudeng2SSS 29 ^usüokitnli vni-7.'>p!ic>i«r l'iroloi' v/sins, k'ilsner LIsr vciüi k°si>^. Ausvslil von kslteo unck Oberboyen 'Hotel Oberbozen' m Ziticil. b. Zgzri; »» 1200 Meter ü. d.M. <-> Erössn-t 1907. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen

Rittnerbahn. Vornehmes Alpen hotel in schönster Loge mit prachtvollem Rundblick auf die Dolomiten zc. Schöne öffentliche Räume, große Restaurations-Veranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte. Prospekte gratis. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Herbstaufentbalte besonders empfohlen.- A. Hol?«er. früher langjähriger Direktor des Brennerbades. ttaieL LsLisi'i. ^ ^ In ilei' »Äolisten clos I^iirlisusss u. !'arksulsj.'ea, ?d>ui>s :»^sLee. ilödister

Lorosm-t. ke- staui'Alit,t«I)Ik; I^ese?.iinm<>r, slsk. Üqwuclnun^. YmnN'us.ius^ilen, L«. k^. Osiieri Maleesine. von 5'/s Lire an. Hotel Sperrte Deutsches Haus. Direkt am Landungsplatz, Terasse am See, Pension Georg Spcrrlc. üvts! üliil felimn ,Fng!i8l:liLi' kivf', xejrriiniZst 1834. Alti-eiioiu. Ikaus I. llsnxee, 120 2i»»ner, ruliixsts ^enti-sli-le I^sge äer 8ta<Zt, xseeniilier cksr Hauptf>ci--t <Zss Kgl. Ids^tei-s u. üer Nekiäen? (mit 6e» ioo6ervsten tec>>^>>set>ri, Lrruueen- »svstlen äer dZeu-ieit

. Sok«ingtiso>el. s/x MfMs L? ^KM ttOI-Ll. K0l.S?0!< ,.?Uk? X. I.sxer>burLör. Strasse 19, n-idiste Xsks cler Sücl- iinä Swstsdalui, UiUtej-tollo 6sr elektriscden Ltrssssnliakn. ?«!n dürxsi'- liode» llsux. öloöern eingsrlektet. Llelrlnsed'deleuelitel. Avilv preise. Lt)I.KKLIi, Ilotelier uoä keswursteur ,,2ur 1>io«jv'. »Hotel Royal', Gradm-Stefansplotz, durch Adavrirung des Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage der Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer oon

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/19_11_1883/BZZ_1883_11_19_3_object_373752.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.11.1883
Descrizione fisica: 4
, die am 1. kommenden Monats erfolgt wäre. Die Leiche wurde nach Buxen überführt. (Rauferei.) In der vorigen Woche fand in Riva zwischen Soldaten der dortigen Garnison und mehreren Burschen aus der Stadt eine Rauferei statt, in der mehrereder Excedenten übel zugerichtet wurden (Erwischte Diebe.) Aus Kufstein wird dem „T. B.' geschrieben: „Ein frecher Gauner in der Maske eines Arbeiters hatte sich gestern abends in das Hotel „Post' hier eingeschlichen und es einer gründlichen Besichtigung unterzogen

, indem er, wie sich später herausstellte, bis hinauf zu den Dachkammern stieg. Der Besitzer des Hotels stand zufällig in der Nähe des Hausthores, als ein vo luminöser Unbekannter an ihm vorüberschritt und um die Ecke biegen wollte. Der Mann schien aber dem Hotelier nicht geheuer, und dieser forderte« ihn daher auf, ihm in das Hotel zurückzufolgen. Der Dicke war mit diesem Begehren nicht recht einverstanden und wollte sich aus dem Staube machen: als jedoch der Hotelier energischer in ihn drang, blieb

Hotel „Maria Hilf' in einstweilige Wohnung und Verpflegung gegeben, wo zwar die Einrichtung minder comfortabel wie im Hotel „Post', wohl aber um desto weniger begehrlich sein wird.' (Durchschlag des Arlberg -Tunnels.) Heute ist der große Tag an welchem das Riesenwerk officiell beendet werden soll. Nachdem die Scheidewand zwischen den beiden Stollen vorsichtig bis auf 60 Ceutimeter abgearbeitet worden war, blieb die Arbeit bis heute, bis zur Ankunft des Festzuges an der Durchschlagsstelle

12