5 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Economia
Anno:
1874
Culturhistorische Studien aus Meran : Sprache - Literatur - Volksbräuche - Zunftwesen - mit vielen ungedruckten Documenten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/549624/549624_127_object_4661953.png
Pagina 127 di 199
Autore: Reinsberg-Düringsfeld, Otto ¬von¬ / von O. Frh. v. Reinsberg-Düringsfeld
Luogo: Leipzig
Editore: Lict & Francke
Descrizione fisica: 192 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;s.Kultur;z.Geschichte ; <br>g.Burggrafenamt <Landschaft>;s.Kultur;z.Geschichte ; <br>g.Meran;s.Zunft;z.Geschichte
Segnatura: II A-36.657
ID interno: 549624
und den Wein bezahlten , den sie ver brauchten, Gemäss den vom Kaiser Maximilian 1. am »Samstag Tor Simon Judae Tag des Jahres 1493 gegebenen Frei heiten, dass eine halbe Meile Wegs rings im Umkreis um Meran. _ kein Handwerker zugelassen werden sollte, durfte sich in allen Ortschaften des Meraner Landgerichts und der Gerichte von Forst und Scheana, sowie in Mar ling nie ein Bäcker niederlassen. Bios in den entfern teren Dörfern Datums und Parischins waren ' von jeher ■ Bicker ansässig und blieben

es auch. Alle übrigen ■ Orte aber wurden von Meran aus mit Gebäck versorgt, - und sogar in's Passeir Thal pflegten die Meraner Bäcker ihr Brot zu schicken , während jedes von Orten ausser halb des Burggrafenamts und des Gerichts von Castlbell hereingebrachte Gebäck von der Obrigkeit weggenommen 'Werden sollte. Ebenso fielen „Tafel-, Püschen- und Brandwirthe', ^ Welche Hausbrot buken, um es ihren Gasten mit Bäcker- 'preisen vorzusetzen, in Strafe, da sie alles Brot für ihre' ..''Gaste aus der Brotbank

1